DE1491841C - Injection syringe - Google Patents

Injection syringe

Info

Publication number
DE1491841C
DE1491841C DE1491841C DE 1491841 C DE1491841 C DE 1491841C DE 1491841 C DE1491841 C DE 1491841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
piston
needle
syringe according
ampoule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Stein, Walter, Dr , 3591 Emdenau
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung geht aus von einer Injektionsspritze Büchse 29 mit Außengewinde 11 und InnengewindeThe invention is based on a syringe sleeve 29 with an external thread 11 and an internal thread

mit einem Spritzkolben zur Verdrängung der Injek- 12 eingeschraubt.screwed in with an injection plunger to displace the injection 12.

tionsflüssigkeit aus einem Einspritzraum, wobei die Über dem Mantelrohr 7 ist mit einem gewissention liquid from an injection chamber, the over the casing pipe 7 is with a certain

Injektionsspritze einen mit dem Einspritzkolben ver- Zwischenraum ein weiteres Rohr 13 axial verschieb-.Injection syringe, a further tube 13 can be axially displaced with an intermediate space connected to the injection plunger.

bundenen Teil aufweist, der mit dem Einspritzraum 5 bar angeordnet, das durch eine Zugfeder 14 in Rich-has bound part, which is arranged with the injection chamber 5 bar, which is driven by a tension spring 14 in the direction

über einen Kanal in Verbindung steht, nachdem eine tung auf die Glocke 10 verschiebbar ist. Die Zugfederis in communication via a channel after a device on the bell 10 is displaceable. The mainspring

Membran durchbrochen ist, und in dem Teil sich 14 ist einerseits durch Stifte 15 am äußeren MantelThe membrane is perforated, and in the part 14 is on the one hand by pins 15 on the outer jacket

Flüssigkeit befindet, die von Hand durch einen Ver- 13 und andererseits durch Stifte 16 am inneren Man-Liquid is located by hand through a connector 13 and on the other hand by pins 16 on the inner man-

drängerkolben in den Einspritzraum überführbar ist. telrohr 7 abgestützt.pusher piston can be transferred into the injection chamber. Telrohr 7 supported.

Eine Injektionsspritze dieser Art ist beispielsweise io Innerhalb des Mantelrohres 7 ist der Einspritzkoldurch die USA.-Patenschrift 2 684 068 bekanntge- ben 4 in einer Führung 17 gleitbar geführt, die sich worden. zwischen den beiden Bodenteilen 19 und 21 erstreckt. Der bekannten Konstruktion liegt jedoch die Auf- ■ Die beiden Bodenteile 19 und 21 sind im inneren gäbe zugrunde, die Herstellung von Mischungen oder Mantelrohr fest eingebaut. Das untere Bodenteil 21 Verbindungen erst in dem Augenblick zu ermög- 15 bildet zusammen mit dem Kolben 4 den Einspritzlichen, in dem sie tatsächlich benötigt werden. Zu die- raum, der über eine Bohrung 20 mit der Injektionssem Zweck besteht die Spritze aus zwei Teilen, die nadel 3 in Verbindung steht. An injection syringe of this type is, for example, inside the jacket tube 7 is the injection colo the USA.-Patent 2 684 068 announce 4 in a guide 17 slidably guided been. between the two bottom parts 19 and 21 extends. The known construction, however, is based on the ■ The two base parts 19 and 21 are in the interior would be based on the production of mixtures or built-in jacket pipe. The lower bottom part 21 Connections are only possible at the moment- 15 together with the piston 4 forms the injectable, in which they are actually needed. The syringe consists of two parts, the needle 3 is connected to the space that is connected to the injection space via a bore 20.

zusammensetzbar sind. Jeder dieser Teile enthält Der obere Teil des Mantelrohres 7 stellt die Gleiteinen Bestandteil der zu injizierenden Flüssigkeit. führung für eine Erweiterung 22 des Kolbens 4 dar, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine In- 20 die zur Aufnahme der Ampulle 1 dient. Die Erweijektionsspritze zu schaffen, bei welcher die fertige terung22 ist mit dem Einspritzraum 2 über einen Injektionsflüssigkeit in abgemessener Menge in die Kanal 23 mit einem federbelasteten Rückschlagventil Injektionsspritze eingesetzt und anschließend in den 24 verbunden. In das Ende des Kanals 23 ist eine eigentlichen Einspritzraum übergeführt werden kann. Hohlnadel 25 zum Durchstechen des Bodens derare composable. Each of these parts contains The upper part of the jacket tube 7 represents the sliding lines Part of the liquid to be injected. guide for an extension 22 of the piston 4, The invention is based on the object of providing an inlet 20 which is used to receive the ampoule 1. The hypodermic syringe to create, in which the finished treatment22 is with the injection chamber 2 via a Injection liquid in measured quantities into the channel 23 with a spring-loaded check valve Injection syringe inserted and then connected to the 24. In the end of the channel 23 is a actual injection chamber can be transferred. Hollow needle 25 for piercing the bottom of the

Diese Aufgabe wird bei einer Injektionsspritze der 25 Ampulle 1 eingesetzt.This task is used with an injection syringe of the 25 ampoule 1.

einleitend angeführten Ausbildung erfindungsgemäß Zur Überführung des Inhaltes der Ampulle 1 inintroductory training according to the invention for transferring the contents of the ampoule 1 in

dadurch gelöst, daß der mit dem Einspritzkolben ver- den Einspritzraum 2 dient ein Kolben 26 mit einersolved in that the injection chamber 2 connected to the injection piston serves a piston 26 with a

bundene Teil eine Erweiterung des Einspritzkolbens Kolbenstange 27, die mit einem Außengewinde 28Bound part is an extension of the injection piston piston rod 27, which has an external thread 28

bildet und die gesamte Injektionsmenge in einer zum Einschrauben in das Gewinde 12 der Büchse 29forms and the entire injection quantity in one to be screwed into the thread 12 of the sleeve 29

durchstechbaren Ampulle untergebracht ist, die in der 3° versehen ist. 30 ist ein Handgriff oder eine gerändeltepierceable ampoule is housed, which is provided in the 3 °. 30 is a handle or a knurled one

Erweiterung des Einspritzkolbens einsetzbar ist. Scheibe.Extension of the injection piston can be used. Disc.

Durch diese Ausbildung der Injektionsspritze wird ' Bei F i g. 1 ist die noch geschlossene Ampulle 1 in eine wesentliche Vereinfachung im Aufbau und in der die Erweiterung 22 des Kolbens 5 eingesetzt. Jetzt ist Bedienung der Spritze erreicht, was insbesondere auf zunächst der Ampulleninhalt in den Einspritzraum 2 die Verwendung von durchstechbaren Ampullen und 35 überzuführen. Das geschieht durch Herunterschrauauf die zwangläufige Überführung der Injektionsfiüs- ben des Kolbens 26 mit Hilfe seiner Kolbenstange 27 sigkeit aus der Ampulle in den Einspritzraum zurück- und des Gewindes 28. Infolge des auf den Ampullenzuführen ist. inhalt ausgeübten Druckes wird die dünne Bodenin den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der fläche 31 der Ampulle 1 über die Hohlnadel 25 geErfindung dargestellt. Es zeigt 4° drückt und durchstochen, so daß bei weiterem F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer Injek- Herunterschrauben des Kolbens 26 der Ampullentionsspritze gemäß der Erfindung in der Stellung vor inhalt über den Kanal 23 und das Rückschlagventil der Injektion, 24 in den Einspritzraum 2 gelangt. Das Gewinde 28 F i g. 2 die Spritze nach erfolgter Injektion, ist dabei aus der Büchse 29 herausgeschraubt, die F i g. 3 und 4 die durchstechbare Ampulle und 45 Kolbenstange 27 also frei. Damit ist die Spritze ihren Aufnehmer, injektionsbereit.With this design of the injection syringe, 'In FIG. 1 is the still closed ampoule 1 in a substantial simplification in the structure and in which the extension 22 of the piston 5 is used. Now is Operation of the syringe is achieved, which is particularly due to the ampoule contents in the injection chamber 2 the use of pierceable ampoules and 35 convict. It does this by screwing up the inevitable transfer of the injection fluids of the piston 26 with the aid of its piston rod 27 Liquid from the ampoule back into the injection chamber and the thread 28. As a result of the feeding on the ampoule is. In the drawings are exemplary embodiments of the surface 31 of the ampoule 1 over the hollow needle 25 shown. It shows 4 ° pushes and pierced, so that with further F i g. Fig. 1 shows a first embodiment of an Injek screwing down the plunger 26 of the ampoule retention syringe according to the invention in the position before content via the channel 23 and the check valve the injection, 24 enters the injection chamber 2. The thread 28 F i g. 2 the syringe after the injection, is screwed out of the sleeve 29, the F i g. 3 and 4 the pierceable ampoule and 45 piston rod 27 so free. With that is the syringe your transducer, ready for injection.

Fig. 5 und 11 eine zweite Ausführungsform der Der Injektionsvorgang soll möglichst schlagartig5 and 11 a second embodiment of the The injection process should as suddenly as possible

Erfindung in den Stellungen vor und nach der Injek- durchgeführt werden. Besonders bei der Selbst-Invention can be carried out in the positions before and after the Injek-. Especially with the self-

tion, behandlung kann man es dem Patienten nur schwertion, treatment is difficult for the patient

F i g. 6 bis 10 Einzelheiten zu F i g. 5, 5° zumuten, die Nadel langsam einzustechen. Die SpritzeF i g. 6 to 10 details on FIG. 5, 5 ° expect to insert the needle slowly. The syringe

Fig. 12, 13, 14 Einzelheiten zu F i g. 11, ist deshalb mit einer Momentanauslösung ausgerüstet,12, 13, 14 details of FIG. 11, is therefore equipped with a momentary release,

Fig. 15 eine dritte Ausführungsform der Erfin- die in diesem Beispiel folgendermaßen ausgeführt ist.15 shows a third embodiment of the invention, which is carried out as follows in this example.

dung, Es war bereits das äußere, gleitbar angeordnete,dung, it was already the outer, slidably arranged,

Fig. 16 bis 19 Einzelheiten hierzu, durch die Zugfeder 14 belastete Mantelrohr 13 auf-16 to 19 details of the jacket tube 13 loaded by the tension spring 14

F i g. 20 eine vierte Ausführungsform der Erfin- 55 geführt. Dieses Mantelrohr 13 ist gegenüber demF i g. 20 a fourth embodiment of the invention. This jacket tube 13 is opposite to the

dung. inneren Mantelrohr 7 in federbelasteten Sperrklinkenmanure. inner jacket tube 7 in spring-loaded pawls

Die Injektionsspritze nach den F i g. 1 bis 4 dient 90 abgestützt, die von bei 32 schwenkbar gelagertenThe injection syringe according to FIGS. 1 to 4 is used 90 supported, the one at 32 pivotally mounted

zur Injektion jeweils des inhaltes einer vordosierten Handgriffen 33 getragen werden und über die obereto inject the contents of a pre-dosed handle 33 and over the top

Ampulle 1, der vor der Injektion in den Einspritz- Kante 47 des Mantelrohres 13 ragen. Durch DruckAmpoule 1, which protrude into the injection edge 47 of the jacket tube 13 before the injection. By pressure

raum 2 übergeführt werden muß, aus dem er dann 6° auf die beiden Handgriffe 33 werden die SperrklinkenRoom 2 must be transferred, from which he then 6 ° on the two handles 33 are the pawls

über die Injektionsnadel 3 injiziert wird. Der Injek- 90 zurückgezogen. Das äußere Mantelrohr 13 wirdis injected via the injection needle 3. The Injek- 90 withdrawn. The outer jacket tube 13 is

tionsvorgang wird durch den Einspritzkolben 4 und frei und wird durch die Zugfeder 14 nach oben ge-tion process is released by the injection piston 4 and and is moved upwards by the tension spring 14

die Druckfeder 5 besorgt. Der Grundaufbau der In- zogen. Die Schutzkappe 34 mit der sterilisierendenthe compression spring 5 worried. The basic structure of the indigenous people. The protective cap 34 with the sterilizing

jektionsspritze ist folgender: Einlage 35, in welche bei Nichtbenutzung die Injek-The injection syringe is as follows: insert 35, in which the injection

Träger der ganzen Antriebseinrichtung ist ein Man- 65 tionsnadel 3 hineinragt, ist abgenommen zu denken.The carrier of the entire drive device is a maneuvering needle 3, which should be thought of as removed.

telrohr 7, an das eine Kappe 8 angeschweißt ist und Die Spritze liegt vor der Betätigung des Handgriffestelrohr 7, to which a cap 8 is welded and the syringe is in front of the actuation of the handle

das oben mit einer durch Stifte 9 lösbar gehaltenen 33 mit dem Ring 36 auf der Haut des Patienten auf.the above with a 33 releasably held by pins 9 with the ring 36 on the patient's skin.

Glocke 10 abgedeckt ist. In die Glocke 10 ist eine Schnellt das Mantelrohr 13 zurück, so dringt dieBell 10 is covered. In the bell 10 is a snap the jacket pipe 13 back, so penetrates

3 43 4

Injektionsnadel in die Haut des Patienten ein. Eine (F i g. 6), während der Bolzen 50 mit einer EinInjektion erfolgt jedoch noch nicht. drehung 52 in einer entsprechenden Bogennut 53Injection needle into the patient's skin. One (Fig. 6) while the bolt 50 is having an injection does not take place yet. rotation 52 in a corresponding arcuate groove 53

Die Erweiterung 22 des Kolbens 4 ist gegen die (F i g. 8) der Kappe 10 geführt ist. Am Bolzen 50 ist Kraft der Feder 5 durch einen Riegel 37 abgestützt, ein Zeiger 54 befestigt, dem eine Skala 55 zugeordnet der in einer Büchse 38 mit einer Druckfeder 39 gleit- 5 ist. Mit dieser Anordnung ist es möglich, den Riegelbar gelagert ist und an dem eine Blattfeder 40 an- stift 37 höher oder tiefer einzustellen und damit das greift. Die Blattfeder 40 ist so ausgebildet, daß sie in Hubvolumen des Kolbens 4 zur Dosierung der Eindie Bahn der Oberkante 47 des Mantelrohres 13 spritzmenge zu verändern,
hineingreift. Die Darstellung des Rückschlagventils 56 der
The extension 22 of the piston 4 is guided against which (FIG. 8) the cap 10 is guided. The force of the spring 5 is supported on the bolt 50 by a bolt 37, and a pointer 54 is attached to which a scale 55 is assigned, which is slidable in a sleeve 38 with a compression spring 39. With this arrangement, it is possible to set the latch bar and on which a leaf spring 40 abuts 37 higher or lower and thus that engages. The leaf spring 40 is designed so that it can change the stroke volume of the piston 4 for metering the amount of spraying in the path of the upper edge 47 of the jacket tube 13,
reaching into it. The representation of the check valve 56 of the

Es war bereits erläutert, daß das Mantelrohr 13 io Fig. 6 in der Fig. 10 wurde nur der VollständigkeitIt has already been explained that the jacket tube 13 io Fig. 6 in Fig. 10 was only for completeness

durch die Handgriffe 33 freigegeben wird und nach wegen aufgenommen.is released by the handles 33 and added due to.

oben schnellt. Bei dieser Bewegung trifft es mit seiner Um die Ampulle 17 auswechseln zu können, ist dieup fast. During this movement it hits with its. To be able to replace the ampoule 17, it is

Oberkante 47 auf die Blattfeder 40 auf, bewegt diese obere Kappe 10 abnehmbar. Zu diesem Zweck sindUpper edge 47 on leaf spring 40 moves this upper cap 10 removably. To this end are

nach links und zieht dadurch den Riegel 37 unter der an dem unteren Teil 10 Stifte 58 mit verbreitertento the left and thereby pulls the bolt 37 under the pins 58 with widened ones on the lower part 10

Erweiterung 22 zurück, die also jetzt freigegeben ist. 15 Köpfen angesetzt, die in entsprechende Bohrungen 59Extension 22 back, which is now released. 15 heads are attached, which are in corresponding holes 59

Nunmehr wird der Kolben 4 durch die Druckfeder 5 am Flansch der Kappe 10 eingeführt werden, woraufNow the piston 4 will be introduced by the compression spring 5 on the flange of the cap 10, whereupon

vorwärts gedruckt und verdrängt die Injektionsflüssig- die Kappe um einen bestimmten Winkel in eine Stel-is pressed forward and displaces the injection liquid - the cap at a certain angle into a position

keit aus dem Einspritzraum 2 über die Nadel 3 in die lung verdreht wird, in der die verbreiterten Stiftköpfespeed is rotated from the injection chamber 2 via the needle 3 into the treatment in which the widened pin heads

Haut des Patienten. sich gegen den Flansch legen.Patient's skin. lie against the flange.

Um eine ungewollte Bewegung der Handgriffe 33 so Bei den bisher erläuterten Beispielen war der alsIn order to prevent unwanted movement of the handles 33 in the examples explained so far, the was as

zu verhindern, ist bei Nichtbenutzung der Spritze ein Nadelträger dienende Boden 21 fest eingebaut. DasTo prevent this, when the syringe is not in use, a base 21 serving as a needle carrier is permanently installed. The

elastischer Ring 38 zwischengelegt, der vor Gebrauch Ausführungsbeispiel nach den Fig. 15 bis 19 stelltelastic ring 38 interposed, which is the embodiment of FIGS. 15 to 19 before use

heruntergeschoben wird, wie F i g. 2 erkennen läßt. eine Abwandlung dieser Bauform dar, und zwaris pushed down, as shown in FIG. 2 reveals. a modification of this design, namely

Die Ausführungsform nach den Fig. 5 und 11 dahingehend, daß der Nadelträgerboden 21 verstimmt im Grundaufbau insofern mit der eben be- 25 schiebbar ist. Das innere verschiebbare Mantelrohr schriebenen Ausführungsform überein, als die 13 fällt bei dieser Bauform weg. Es gibt nur ein Bewegung des äußeren Mantelrohres 13 ebenfalls zur äußeres Mantelrohr 60.The embodiment according to FIGS. 5 and 11 to the effect that the needle carrier base 21 is out of tune in the basic structure to the extent that it can be moved with it. The inner sliding casing tube the embodiment described, as 13 is omitted in this design. There is only one Movement of the outer casing tube 13 also towards the outer casing tube 60.

Auslösung des Einspritzkolbens 4 herangezogen wird; Der Einspritzkolben besteht aus drei Teilen, demTriggering of the injection piston 4 is used; The injection piston consists of three parts, the

jedoch sind einige sehr wesentliche Weiterbildungen eigentlichen Einspritzkolben 61, der die Ampulle 63however, some very important developments are the actual injection piston 61 that holds the ampoule 63

vorgenommen. 30 aufnehmenden Erweiterung 62 und dem Nadelbodenperformed. 30 receiving extension 62 and the needle base

Vorausgeschickt muß werden, daß der abnehmbare 21, der mit dem Einspritzkolben 61 unverschiebbar,It must be said in advance that the removable 21, which is immovable with the injection piston 61,

Rohrteil 41 mit dem Behälter 42 und dem inneren aber lösbar verbunden ist. Um die Erweiterung 64Pipe part 41 is detachably connected to the container 42 and the inner one. The extension 64

Rohrteil 43 mit dem Injektionsvorgang nichts zu tun herum ist ein Ring 65 gelegt und gegen die Erweite-Pipe part 43 has nothing to do with the injection process, a ring 65 is placed around it and against the widening

haben. Diese Teile dienen vielmehr zur Sterilisation rung 64 verspannt. Näheres hierzu wird noch aus-to have. Rather, these parts are used for sterilization 64 braced. More details on this will be

der Nadel nach Gebrauch. 35 geführt werden.the needle after use. 35 are performed.

Die Rückzugsfeder 14 der ersten Ausführungsform Zwischen den Ring 65 und die Erweiterung 64The return spring 14 of the first embodiment between the ring 65 and the extension 64

ist hier nicht vorhanden, lediglich eine relativ sind Blattfedern 66 eingelegt, die unten mit Abkröp-is not available here, only a relative leaf springs 66 are inserted, which are at the bottom with angled

schwache Druckfeder 44, die sich gegen den Ring 36 fungen 67 in eine Nut des Nadelbodens 21 eingreifen,weak compression spring 44, which engage against the ring 36 fungen 67 in a groove of the needle base 21,

am unteren Ende des gleitbaren Rohres 13 und gegen also eine zunächst feste Verbindung zwischen demat the lower end of the slidable tube 13 and against an initially fixed connection between the

den feststehenden Teil 45 abstützt. Bei dieser Aus- 40 Kolben 61 und dem Nadelboden 21 herstellen. Siethe fixed part 45 is supported. In this case, make 40 piston 61 and needle base 21. she

führungsform wird zunächst nach Auffüllen des Ein- sind nach außen abgebogen, so daß sie sich gegen dieguide form is first after filling the input are bent outwards so that they are against the

spritzraumes 2 aus der Ampulle 1 der Ring 36 auf Innenwandung des Mantels 60 anlegen, der in derInjection chamber 2 from the ampoule 1 of the ring 36 create on the inner wall of the jacket 60, which is in the

die Haut aufgesetzt und durch Druck zurückgescho- Nähe seines unteren Endes mit Aussparungen 68 ver-the skin is put on and pushed back by pressure.

ben, so daß die Nadel 3 in die Haut eindringt. Die sehen ist. In den Bereich der Aussparungen 68 ragtben so that the needle 3 penetrates the skin. That is to be seen. In the area of the recesses 68 protrudes

Einstichtiefe ist durch den einstellbaren Anschlag 46 45 die gewölbte Oberfläche 69 eines Einsatzes 70 hinein,Puncture depth is the curved surface 69 of an insert 70 through the adjustable stop 46 45,

bestimmt, gegen den sich die Oberkante 47 des 33 ist der bereits beschriebene Auslösehebel mitdetermined against which the upper edge 47 of 33 is the release lever already described with

Mantelrohres 13 anlegt, nachdem dieses durch Lösen dem Sperrriegel 90, der jedoch in diesem Falle inJacket pipe 13 applies after this by loosening the locking bolt 90, which in this case in

des Sperriegels 90 freigegeben ist. Zur Einstellung der einen Ansatz 71 an der Führung 72 des Nadelbodensof the locking bar 90 is released. To adjust the one shoulder 71 on the guide 72 of the needle base

Eindringtiefe ist hier angenommen, daß der Anschlag 21 eingreift.The penetration depth is assumed here that the stop 21 engages.

46 ein Stift ist, der in gestaffelte Bohrungen 48 ein- 50 Zur Einleitung des Injektionsvorganges wird zugesetzt werden kann. Durch den nach oben gedrückten nächst der Sperriegel 90 durch Betätigung des Hand-Mantel 13 wird wie beim ersten Ausführungsbeispiel griffes 33 herausgezogen und damit die aus den Teilen die Blattfeder 40 ausgebogen und die Abstützung des 63, 61, 72, 21 bestehende Einheit freigegeben, die Einspritzkolbens 4, 22 gelöst. durch die Feder 5 als Ganzes abwärtsgedrückt wird.46 is a pin which is inserted into staggered bores 48. 50 To initiate the injection process is added can be. By pushing up the next locking bolt 90 by actuating the hand coat 13, as in the first embodiment, handle 33 is pulled out and thus from the parts the leaf spring 40 bent and the support of the 63, 61, 72, 21 existing unit released, the Injection plunger 4, 22 released. is pushed down by the spring 5 as a whole.

Die Besonderheit dieser Bauform liegt aber nicht 55 Bei dieser Bewegung wird die Nadel 3 in die Haut desThe peculiarity of this design is not 55 During this movement, the needle 3 is inserted into the skin of the

nur darin, daß die Rückzugsfeder für das Mantelrohr Patienten eingeführt. Bei der Abwärtsbewegung deronly in the fact that the return spring for the jacket tube is inserted into the patient. When the

13 fehlt, sondern vor allem darin, daß die Spritze für Einheit gelangen die auswärts gerichteten Enden der13 is missing, but mainly in the fact that the syringe for the outward ends of the unit

eine Dosierung der Injektionsmenge eingerichtet ist. Blattfedern 66 in den Bereich der Ausnehmungen 68a dosage of the injection amount is set up. Leaf springs 66 in the area of the recesses 68

Es war bereits gesagt, daß der Einspritzkolben 4 in und werden durch die gewölbte Fläche 69 nach außen seiner Erweiterung 22 durch einen Riegelstift 37 ab- 60 gedrückt. Damit werden die Auskröpfungen 67 aus gestützt ist, der bei der in F i g. 5 gezeigten Stellung der Nut des Nadelbodens 21 herausgezogen, d. h., der die Höhe des Einspritzraumes 3 bestimmt. Hier ist Nadelboden wird vom Einspritzkolben 61 abfolgende Anordnung getroffen. Der Riegelstift 37 ist getrennt, der sich mit seiner Unterfläche 73 gegen die an einer Federplatte 40 befestigt, die durch Stifte 49 Fläche 74 des Ansatzes 70 abstützt. Nunmehr wird gehaltert ist. Die Federplatte weist nicht eine einfache 65 der Kolben 61 durch die Feder 5 relativ zum Nadel-Bohrung auf, durch die der mit einem Bolzen 50 ver- boden 21 verschoben und die Injektionslösung aus sehene "Stift 37 hindurchgreift, sondern die Feder- dem Einspritzraum 2 verdrängt,
platte 40 weist einen bogenförmigen Schlitz 51 auf Auch bei dieser Anordnung ist wieder die Möglich-
It has already been said that the injection plunger 4 is pushed into and through the curved surface 69 to the outside of its enlargement 22 by a locking pin 37. Thus, the cranked portions 67 are supported, which is the case in FIG. The position shown in FIG. 5 of the groove of the needle base 21 is pulled out, ie, which determines the height of the injection chamber 3. Here is the needle base, the following arrangement is made by the injection piston 61. The locking pin 37 is separated, which is fastened with its lower surface 73 against that of a spring plate 40 which is supported by pins 49 on surface 74 of the projection 70. Now it is held. The spring plate does not have a simple 65 of the piston 61 through the spring 5 relative to the needle bore, through which the pin 37, which is displaced with a bolt 50 and the injection solution, engages, but rather the spring of the injection chamber 2 repressed,
plate 40 has an arcuate slot 51. In this arrangement too, the possibility is again

keit einer wählbaren Dosierung vorgesehen. Die Größe des Einspritzraumes ist durch den Abstand des Federbodens 21 vom Kolben 61 bestimmt. Dieser Abstand muß also zur wählbaren Dosierung veränderlich sein. Zu diesem Zweck ist der bereits erwähnte Ring 65 nicht fest eingebaut, sondern mit Hilfe eines Bolzens 75 relativ zum Teil 64 axial verschiebbar und festklemmbar (F i g. 16 und 17). Es wird also hierdurch der Abstand des Nadelbodens 21 gegenüber dem Kolben 61 eingestellt.a selectable dosage provided. The size of the injection space is determined by the distance of the spring base 21 determined by the piston 61. This distance must therefore be variable for the selectable dosage being. For this purpose, the already mentioned ring 65 is not permanently installed, but with it A bolt 75 can be axially displaced and clamped relative to part 64 (FIGS. 16 and 17). It the distance between the needle base 21 and the piston 61 is thus set.

Um die Eindringtiefe der Nadel einstellen zu können, ist der Ring 36 nicht fest mit dem Mantelrohr 60 verbunden, sondern verdrehbar, und zwar in einer schrägen Nut 76 (F i g. 18), so daß er gegenüber der Nadel 3 höher oder tiefer eingestellt werden kann.In order to be able to adjust the penetration depth of the needle, the ring 36 is not fixed to the jacket tube 60 connected, but rotatable, in an inclined groove 76 (Fig. 18), so that it is opposite the needle 3 can be adjusted higher or lower.

Im wesentlichen auf dem gleichen Prinzip ist die Spritze nach F i g. 20 aufgebaut. Sie weist jedoch einige Besonderheiten auf. Die Blattfedern 66 sind weggefallen. Ihre Funktion, den Nadelboden 21 vom Einspritzkolben 61 zu treffen, ist hier den Schwenkhebeln 80 zugewiesen, die durch Blattfedern 81 belastet sind in der Weise, daß sie bei Erreichen der Ausnehmung 82 im Mantel 60 nach außen gedrückt werden und dabei die Sperriegel 83 aus dem Nadelboden 21 herausziehen.The syringe according to FIG. 1 is essentially based on the same principle. 20 built. She does, however some peculiarities. The leaf springs 66 have been omitted. Your function, the needle bottom 21 from To hit the injection piston 61 is assigned to the pivot levers 80, which are loaded by leaf springs 81 are in such a way that they are pressed when reaching the recess 82 in the jacket 60 to the outside and thereby pull the locking bar 83 out of the needle base 21.

Weiter ist bei dieser Ausführungsform die Einstellung der Dosiermenge geändert. Das verschiebbare Kolbensystem setzt sich aus einem oberen Teil 84 und einem unteren Teil 85 zusammen, die durch eine Verschraubung 86 miteinander verbunden sind. Der Teil 84 ist eigentlich Träger des Einspritzkolbens 61, während der Teil 85 die Führung für den Nadelboden 21 bildet. Bei dieser Bauform wird die Dosiermenge durch gegenseitige Verschraubung der beiden Teile 84 und 85 eingestellt. Je höher der Teil 85 gegenüber dem Teil 84 verschraubt wird, um so kleiner ist die Dosiermenge und umgekehrt. Zur Fixierung der beiden Teile 84 und 85 gegeneinander dient eine Druckschraube 87 mit einem Druckstift 88, der in den Teil 84 eingreift. Ob hierfür eine Anzahl einzelner Rastpunkte vorgesehen ist oder eine bogenförmige Ringnut, ist nicht von funktioneller Bedeutung. Furthermore, in this embodiment, the setting of the dosing amount is changed. The sliding one Piston system is composed of an upper part 84 and a lower part 85, which through a screw connection 86 are connected to one another. The part 84 is actually the carrier of the injection piston 61, while the part 85 forms the guide for the needle base 21. With this design, the dosing quantity is set by screwing the two parts 84 and 85 together. The higher the part 85 is screwed relative to the part 84, the smaller the dosage and vice versa. To the A pressure screw 87 with a pressure pin 88 is used to fix the two parts 84 and 85 against one another. which engages part 84. Whether a number of individual locking points is provided for this or an arcuate one Ring groove, is not of functional importance.

Die Eindringtiefe der Nadel 3 läßt sich durch Höher- oder Tieferstellen des Ringes 36 mit Hilfe von Klemmschrauben verändern.The depth of penetration of the needle 3 can be adjusted by raising or lowering the ring 36 with the aid change of clamping screws.

89 ist eine aufschraubbare Kappe zur Aufnahme einer Sterilisationsflüssigkeit für die Nadel.89 is a screw-on cap for receiving a sterilizing liquid for the needle.

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Injektionsspritze mit einem Spritzkolben zur Verdrängung der Injektionsflüssigkeit aus einem Einspritzraum, wobei die Injektionsspritze einen mit dem Einspritzkolben verbundenen Teil aufweist, der mit dem Einspritzraum über einen Kanal in Verbindung steht, nachdem eine Membran durchbrochen ist, und in dem Teil sich 6" Flüssigkeit befindet, die von Hand durch einen Verdrängerkolben in den Einspritzraum überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil eine Erweiterung des Einspritzkolbens bildet und die gesamte Injektionsmenge in einer durchstechbaren Ampulle untergebracht ist, die in der Erweiterung des Einspritzkolbens einsetzbar ist.1. Injection syringe with an injection plunger to displace the injection liquid from a Injection chamber, the injection syringe having a part connected to the injection plunger, which is in communication with the injection chamber via a channel after a membrane is perforated, and in the part there is 6 "of liquid, which is manually passed through a Displacement piston can be transferred into the injection chamber, characterized in that the part is an extension of the injection piston and the entire injection amount is placed in a pierceable ampoule which can be used in the extension of the injection piston. 2. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Ampulle (1) dienende Erweiterung (22) topfartig ausgebildet ist und die Stange (27) des Verdrängerkolbens (26) in einem Hals (10) der Spritze verschraubbar ist, wobei die Gewindelänge (28) im wesentlichen gleich dem Verdrängerweg ist, derart, daß die Kolbenstange (27) mit dem Verdrängerkolben (26) nach Durchlaufen des Gewindes frei verschiebbar ist (Fig. 1 und 2).2. Injection syringe according to claim 1, characterized in that the for receiving the ampoule (1) serving extension (22) is pot-shaped and the rod (27) of the displacement piston (26) can be screwed into a neck (10) of the syringe, the thread length (28) in is essentially the same as the displacement travel, such that the piston rod (27) with the displacement piston (26) is freely displaceable after passing through the thread (Fig. 1 and 2). 3. Injektionsspritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Eintrittsöffnung des Verdrängerkanals (23) eine Durchstechhohlnadel (25) für die Ampulle (1) angesetzt ist.3. Injection syringe according to claim 1 or 2, characterized in that a piercing hollow needle at the inlet opening of the displacement channel (23) (25) is set for the ampoule (1). 4. Injektionsspritze nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzkolben (4) mit der die Ampulle aufnehmenden Erweiterung (22) in der Ruhestellung und während des Überführens des Injektionsmittels aus der Ampulle (1) in den Einspritzraum durch eine von Hand lösbare Verrastung (37) gehalten sind.4. Injection syringe according to one of the preceding claims, characterized in that the injection plunger (4) with the enlargement (22) receiving the ampoule in the rest position and during the transfer of the injection agent held from the ampoule (1) in the injection chamber by a manually releasable latch (37) are. 5. Injektionsspritze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastung (37) durch mindestens einen am Spritzenmantel schwenkbar gelagerten Handgriff (33) lösbar ist.5. Injection syringe according to claim 4, characterized in that the latching (37) through at least one handle (33) pivotably mounted on the syringe jacket can be released. 6. Injektionsspritze nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (33) durch eine herausnehmbare oder elastisch verformbare Zwischenlage (38) gegen ungewollte Bedienung gesichert ist.6. Injection syringe according to claim 4 and 5, characterized in that the handle (33) by means of a removable or elastically deformable intermediate layer (38) against unintentional operation is secured. 7. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Ampulle (1) dienende Erweiterung des Einspritzkolbens ein am Kopf verschließbarer Zylinder ist, in dessen Abdeckung (22') die Kolbenstange (27, 28) verschraubbar ist, während sie im Hals (29) des Spritzenmantels gleitend geführt ist (Fig. 5, 11, 15,20).7. Injection syringe according to claim 1, characterized in that the for receiving the ampoule (1) the extension of the injection piston is a cylinder that can be closed at the head, the piston rod (27, 28) can be screwed into its cover (22 ') while it is in the neck (29) of the syringe jacket is slidably guided (Fig. 5, 11, 15, 20). 8. Injektionsspritze nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (3) mit der gewünschten Eindringtiefe fest in die Spritze eingesetzt ist und durch eine sie übergreifende, durch eine Rückzugsfeder (14) belastete, verriegelbare Hülse (13) abgeschirmt ist, die für den Injektionsvorgang nach Entriegelung durch die Rückzugsfeder (14) zurückgezogen wird, und die Nadel (3) in die Haut eindringen läßt (Fig. 1 und 5).8. Injection syringe according to one of the preceding claims, characterized in that the The needle (3) with the desired penetration depth is firmly inserted into the syringe and through it overarching lockable sleeve (13) loaded by a return spring (14) is shielded is retracted for the injection process after unlocking by the return spring (14) is, and allows the needle (3) to penetrate the skin (Fig. 1 and 5). 9. Injektionsspritze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionsnadel (3) am Bodenteil (21) des Einspritzzylinders angesetzt und der Bodenteil zusammen mit der Nadel zum Einstechen der Nadel in die Haut axial verschiebbar ist (Fig. 15 und 16).9. Injection syringe according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Injection needle (3) attached to the bottom part (21) of the injection cylinder and the bottom part together is axially displaceable with the needle for piercing the needle into the skin (Fig. 15 and 16). 10. Injektionsspritze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzkolben (61) und der Einspritzzylinder (21, 22) relativ zueinander bewegbar und durch eine lösbare Verrastung miteinander verbunden sind, die nach dem Eindringen der Nadel (3) gelöst wird und hierdurch die Bewegung des Einspritzkolbens (61) zum Verdrängen des Injektionsmittels aus dem Einspritzraum (2) freigibt (Fig. 15, 16).10. Injection syringe according to claim 9, characterized in that the injection plunger (61) and the injection cylinders (21, 22) can be moved relative to one another and are releasably latched to one another are connected, which is released after penetration of the needle (3) and thereby the movement of the injection piston (61) for displacement of the injection agent from the injection chamber (2) releases (Fig. 15, 16). 11. Injektionsspritze nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die11. Injection syringe according to one of the preceding claims, characterized in that the jeweilige Einspritzmenge unabhängig von der Stellung des Verdrängerkolbens (26) in der Ampulle (1) durch die Einstellung des Einspritzkolbens (4) relativ zum Nadelboden (21) einstellbar ist.respective injection quantity independent of the position of the displacement piston (26) in the ampoule (1) adjustable by adjusting the injection piston (4) relative to the needle base (21) is. 12. Injektionsspritze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelboden (21) durch lösbare Federglieder gegenüber dem Verdrängerkolben (61) verrastet ist.12. Injection syringe according to claim 10, characterized in that the needle base (21) is locked by releasable spring members relative to the displacement piston (61). 13. Injektionsspritze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Federglieder Blattfedern (66) sind, die am Einspritzkolben (61) gehaltert sind und in den Nadelboden (21) lösbar eingreifen.13. Injection syringe according to claim 12, characterized in that the spring members are leaf springs (66), which are held on the injection plunger (61) and can be released into the needle base (21) intervention. 14. Injektionsspritze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (66) mit Auskröpfungen (67) in eine Nut des Nadelbodens (21) eingreifen.14. Injection syringe according to claim 13, characterized in that the leaf springs (66) engage with crankings (67) in a groove in the needle base (21). 15. Injektionsspritze nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Dosiermenge die Halterungspunkte der Blattfedern (66) am Einspritzkolben (64) einstellbar sind (Ring 65).15. Injection syringe according to claim 13 or 14, characterized in that for setting the Dosing quantity the mounting points of the leaf springs (66) on the injection piston (64) are adjustable are (ring 65). 16. Injektionsspritze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelboden (21) gegenüber dem Einspritzkolben (61) durch am Nadelboden (21) schwenkbar gelagerte, durch Federn belastete Sperriegel (80, 81, 83) verrastet ist (Fig. 20).16. Injection syringe according to claim 12, characterized in that the needle base (21) with respect to the injection piston (61) by pivotably mounted on the needle base (21) Spring loaded locking bolt (80, 81, 83) is locked (Fig. 20). 17. Injektionsspritze nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkolben (84) zurr Einstellung der Dosiermenge von einer ihm gegenüber relativ verschraubbaren Hülse (86) umgeben ist, der gegenüber der Nadelboden (21) lösbar verriegelt ist (F i g. 20).17. Injection syringe according to one or more of claims 12 to 16, characterized in that that the displacement piston (84) for setting the metered quantity of one relative to it screwable sleeve (86) is surrounded, which is releasably locked with respect to the needle base (21) is (Fig. 20). 18. Injektionsspritze nach einem oder mehreren der Voransprüche mit einem Aufsetzring am Spritzende, dadurch gekennzeichnet, daß die eindringtiefe der Nadel (3) durch Verschiebung des Aufsetzringes (36) relativ zum Spritzenmantel einstellbar ist.18. Injection syringe according to one or more of the preceding claims with an attachment ring on Injection end, characterized in that the penetration depth of the needle (3) by shifting the Aufsetzringes (36) is adjustable relative to the syringe jacket. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 009 584/123For this purpose 2 sheets of drawings 009 584/123

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848624B1 (en) Injection device for injection of liquid
EP0133471B1 (en) Needle-free injection device, e.g. for injecting insulin
DE69820621T2 (en) DISPLAY DEVICE FOR CONTROLLED ADMINISTRATION OF A DOSAGE OF A LIQUID CONTAINED IN A CARTRIDGE
EP1263387B1 (en) Method for reconstituting an injection liquid and an injection appliance for carrying out such a method
DE3346856C2 (en) Injector
DE3638984C3 (en) Injection device
EP0144625B1 (en) Injection device
DE202005014958U1 (en) Injection unit comprising a seat for a syringe body with two pistons and two chambers and a means for driving the plunger to produce a mixing stroke before an injection stroke
DE3929777A1 (en) INJECTION SYRINGE
DE1174020B (en) Injection device
DE102004042581A1 (en) Car pen for two-chamber ampoule
DE1022758B (en) Injection syringe
DE1491819B1 (en) Syringe rack assembly
DE1287743B (en)
DE1922569A1 (en) Vaccination gun
DE102005045391A1 (en) Syringe pickup for a medical injector
DE202015006841U1 (en) injection device
DE1491841A1 (en) Injection syringe
DE102004055298A1 (en) Device for mixing injected medicine comprises an ampoule sleeve, a mixing sleeve, an abutment and a guiding unit having a power transmission structure which converts a linear into a rotary movement
DE1491841C (en) Injection syringe
DE1006589B (en) Injection syringe
DE2932719A1 (en) INJECTION SYRINGE
DD250467A1 (en) DOSIERINJEKTIONSEINRICHTUNG
DE1491841B (en) Injection syringe
DD279816A5 (en) UNIVERSAL, NADLESS IMPFGERAET