DE1488902A1 - Revolvierende Arbeitsstromkreise - Google Patents

Revolvierende Arbeitsstromkreise

Info

Publication number
DE1488902A1
DE1488902A1 DE19661488902 DE1488902A DE1488902A1 DE 1488902 A1 DE1488902 A1 DE 1488902A1 DE 19661488902 DE19661488902 DE 19661488902 DE 1488902 A DE1488902 A DE 1488902A DE 1488902 A1 DE1488902 A1 DE 1488902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
circuit
working circuit
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661488902
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1488902A1 publication Critical patent/DE1488902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/10Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure

Landscapes

  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • trifft
    üt:.@:.t.oi,Yer art, :ü: :_iei_,#; i_ n;.Ueit ir :r x.r, cner t:rt r tet
    slir.:_-
    .! @otfr:_ren, et_t? # .t«. _;@_..@taei- .-u veT.ä-.@`crn,
    .@o,-.l :>a1
    - 1 rEC__ r -
    .@clci::ts ':' rf a.:_@ t: i@ t vc;. @rc:: c
    --ftlc:äen I°,te;-e:se, r
    :vir,.äc @@. _(.ster_eüz- :ü en
    gei 33r Verbrauchern be-Yviritt, ctinL; da:@ <@[email protected] -_erste@lar ch
    aber den,is@-_erigen ;csten z.-b. einer :iunuels.llic:-er- yt:mc-e
    1n vielen arbeitsleistui.derltrci;a;rE@en, _ir_sbesor@czere bei Lager. aller Art wird von einer Leitui:-steil Ari-;eit -7eleistet, indem er wie bei der ülühl-irpe aufleuc--tet: -,'er Arbeit leistende ist daher naturgemäß einem höheren VerscrL1ei.r unter-rorfen. ,jein Ausfall führt i@ all,emeinen - u einem Totalausfall des Gerätes. h:eistens sind die Gesamtkosten des Gerätes hoc; im Gegensatz zu dem tats:@c::lich hoher Abnutzung unterworfener. Zeit.
  • .Sei den hohen Arbeitslitinen ist auch ein stetes Auswechsein defekter Geräte oder ein vorsorölicnes Austauschen nach einer Gestimmten Gebrauchsdauer -weEer#tlich ricstspieliger, als eine fabrikationstechnische Vorkehrung, durch die nach Ausfall des arbeitenden Stromkreises sich selbsttätig ein weiterer Arbeitsstromkreis und so fort, d.h. revolvierend zuschaltet. Glühlampen. zum Beispiel tragen im Innern eines gasgefüllten oder teilweise oder ganz luftleer gepumpten Glaskolbens einen Faden, der in diesem Falle durch elektrischen Strom
    zu in uzen ser
    @@rris;.er. @cit .;urcrL:e!#rarrlt cxer zers'..c=rt, ist die -anze @._."@_i-
    lumpe unbrauchbar. --zwar `ist es i=euerdin:-- -:uc@@ @[email protected]_. c:,: :@it
    die L.-rer nur c.en @:aec _@: ber.,
    eine ir&r.ue-# 1e üc_.altunti verseniedenE Licritz-;t-.i-l-!_en
    einzuschalten. Ist bei einer älählu:Lpe der l@i:@l@3er t,_yüuört,
    canr 1111,1u. sie aus der rassun@ entfer;it arL,i durc= [email protected]@: e er-
    setzt werden. _@ei der.ro_:'e.ri ier-.reräar@streite er sl@inl::@. : en
    bes_ridera #-ucn pei @roEean
    weit mot-;:ez:äi`, stär@äi@ ..u:[email protected] =c@@.;w .Tlä[email protected]_ren @.@iszu;rE::@_ e.Ln
    oder eie nach einer Ce#i/issen _:#rennäuaer vor-5r---icn E.aszu-
    weehseln. serL.de bei @iä[email protected]_En t::-@r,,rit E-ine
    Glünlampe den Sich ern eitsef f e@:t der
    Jas vorste__er.d -@eöebenE Jeisrier,ezc@ vier-, e.:tf [email protected]. Analog gelten diese Ausfanr-_r:!.eri aucu für @a.:_en aller Art, auch für solcne, bei den er teir_ @lär@er_:ier eLden uici-t direkt aussendet, sjndern wie cei sii:.,mlampen nur einen Glimmeffekt auss Lrar_li "der Gei Le.ich-ustoffl:Lry; Er, ur@d :iaeritladunsr@@@@ren als beheizue ouer @rlbe_ieizte £iat2ode oder Anode StrL:r@i:Änöerl beliebiger Ar-u asc:ickt, @cie eir c in d# :r;.- .uicr:t erzEa-"en oder als reine eiz:ric@lans für eine riwu;socie oUer Ar olE ::gilbst nur eine Heiz-rrirkang ausüben, ohne primär oder secunr-är yicht zu erzeugen.
  • Aus diesen -ängeln ergibt sich die-Aufgabe, diese" zu beseitigen: Es wird daher vorgeschlagen, anstelle von einem Arbeitsstromkreis deren mehrere prallel anzubringen urid: so anzuordnen, daß stets
    rur Eiii cii:zi:,e2# @:rteit loisten mann und sich nacl_ Ausfall eines
    ein ai:aerer selbst;t.'tiL zusc:.ültel.
    werdeL@ @@i_telle vci#, einer; .:@deri r.it zwei ou.er
    :Wäden verse_ien, die aber durch ti#-sordere
    Jorkeij.rLirL-- so ar, ,e(-)r@net sind, daLbeim Ausfall aes erster. r'adens sicn er- -t wann d.er zweite und so fort revolvierend und selbsttiitiL-einsctlaitet. Anstelle einzelner rd.den können auch 2adenr-rtzn=-en mit beliebig vielen F-d.en verwendet werden.
  • Zur Lrreiclung dieses < :vecres werden die Fäden bzw. Fadenen so ün.,ecrdnet, dal: [email protected] nur der Stromkreis des ersten Fadens, bzw. der ersten eadengruppe direkt und gut stromleitend mit der Fassung bzw. mit dem Sockel verbunden ist. yekanntlich wählt der Strom bei 2 möglichen gegen den des geringeren diderstandes. Daher ist der zweite Faden oder die zweite Fadergruppe zwar auch mit der Fassung bzw. dem Sockel verbunden, aber an einer oder mehreren Stellen durch einen Isolator oder Widerstand beliebiger Arty eventuell durch einen kleinen Luftspalt ( der auch separat mit einem beliebigen Gas @=-efüllt werden kann ) so unterbrochen, daß eine Stromzuführung nicht ohne weiteres möglich ist, Der Isolator oder Widerstand oder Luftspalt ist in seiner Bemesysung so zu wählen., daß bei einem ununterbrochenen Stromfluß zum vorhergehenden 'Faden oder der Padengruppe seine Bemessung ausreicht, einen Stromfluß über den zweiten Faden hzw. Fadengruppe zu verhindern. Fr muß .Jedoch in seiner Bemessung klein genug sein, durchzuschlagen, überwunden zu werden und gegeherienfalls zu verschweißen oder zu verschmelzen, sodaß der Stromfluß über der_ ersten Faden oder die erste Fadengruppe durch dessen Ausfall unterbrochen ist. Durch geeignete Abstufung der Größenoränun4, der Isolatoren oder riiiierstände oder Lufts-:alte vor den jeweiligen Stromkreisen der weiteren Fäden oder Fadengruppen ist zu erreicnen, daß die Fäden oder Fäden ;ruppen in einer bestimmten heinenfvlge eingesenaltet und abgenützt werden. Der Faden übt bei eingeschaltetem Zustand noen eine Wärme- und Lichtwirkung aus. Es gibt feste, flüssige und gasförmige Substanzen, die bei lärme- oder Lichteinwirkung ihren Leistungswiderstand ändern. Bei Z;-ii.c:ierischaltung einer solchen Substanz anstelle eines Isolator:, diderstar_des oder Luftspaltes kann derselbe Effekt wie vcrstehnd beschieben analog erzielt werden, d& bei Ausfall des urs -r-Unglicn beschreibenen Fadens oder.der r'adenbruppe die wärme- und Lichtwirkung des l'adens und seine Einwirkung auf die anderen Stromkreise mit denen die anderen Fäden oder r'ddengrup.en verbunden sind, wegfällt und sich dann dort der Leitungswiderstand ändert. Durch Abstufung der Substanzen läßt sich eine Kette von nacheinander wirksamen selbsttätigen bciia-Ltuneen aufbauen.
  • Werden dem letzten Faden oder der 2adengrupre geeignete Zusätze irgendwelcher Art beigegeben, oder werden dieselben mit Zusätzen irgendwelcher Art überzogen, die beim Erhitzen verdampfen, so kann erreicht werden, daß sich die Lichtfarbe des letzten Fadens . oder Fadengruppe der Lampe ändert und so anzeigt, daß die Lampe ausgewechselt werden muß, was.das Sicherheitsmoment bei wichtige Anlagen erhöht. Dasselbe Verfahren ist auch für jeden anderen Arbeit irgexiä@1:elcher !'#.rt leistenden ötrom..Kreis anwendbar.
    1. j. :@v@lverez_de nrbeitsstrorrr.kreise .#:.cxurctl ;ekerrlchnet,_ daß
    anstelle e-nes ein.ii:ezi arbeit leister:dsxl ütrcr:irei es eine
    beliebige Zdnl weitere vcrnänden ist, üie sich @:@jrcrl ee:ir@ee
    i crricr.Ltunier, eib@ ;;ti teiner r_aci- uem ancterer_ @u:@n_wlte,
    ;;L@@.ld ;ier vurntr t::ti.=Ve a-tromKreis tinr,#ztichbar =:e:'JC@rder. isv.
    @. ) L,_ei.rfe.ciibrenndä#-terl--::_pe r-c:i rr@@,rrucn 1 durc-_ [email protected]@.;=ze=: chr:Ft,
    17:iv &:ristelle erieF; eti=@en z5--Ens oder v,.Li
    _@@.cin=@Hetiü
    -,en mit b@:iiEC1@; vieler= _il::der, p--ral? E:1
    ,_ese__caltet bela:@it viele -.reifere Fäden. -äer:@Er_r..ic@e=

Claims (1)

  1. st ent@:ü ;. ruch sitzt, diä sc-:: jeweils selbst.rdig c;.cscatten, =er ede ^ die vorher en .den caerden,;ru: per aas r;;er_dwelener: Gründen unbrauchbar ce,vorder_ sind. Die .Fäden k""-nen dabei beliebig üeformt und aus beleibi-en Laterial sLin. ybenso können sie durch Glüh- oder Glimmziirl=ur-yicnt direkt aussenden oder als Kathode oder Anode wirken und Strahl-angen beliebi-;er Art aussenden die secundäres Licht in anderen beliebigen Materialien hervorrufen oder lediblich als Heizfaden für eine Kathode oder Anode dienen. 3.) Kevolvierer_der Arbeitastromlres oder nach Anspruch 1 bis 2 dadurch get-.ennzeichnet, daß zur Erreichung einer selbständigen Umschaltung auf intakte Arbeitsstromkreise oder Fädengruppen oder Fäden nach Unbrauchbarwerdung eines anderen Arbeitsstromkreises, Fadens oder Fadengruppe bei sonst vollem Anschluß ein Isolator, Widerstand"bder Luftspalt.( der auch separat mit einem beliebigen 'Gas gefüllt werden kann ) eingebaut wird: Dieser Isolator, Widerstand oder Zufts= #_it < (ier _:uch rit 1Gs E#efGlit sein k:-nn -o ZU bemessen, dat er durcrisc -1.ät, Überwunden wirf oder verschmilzt und damit eine :;ute ütrc-:leitun_; er@;-__licr_st, scb.rld ein anderer nrbei-tsstY*omkreis z.bei:=piel bei e.Lr_er i-uerr-.-ruppe oder bei einer- -d'--,den d_irc:_ Jnterbrec:iun ausf='°.llt, .@@:r eine eringfüic bes: eheeitf-@:i -_r:.eit natte.iircn =-eei_ riete Abstufung der sZSOlacrert, .ii=,'erst:iride oder -buts-,alte wird eine Kette vcn Sc-.-1altmö611C,;_keiten geschaffen. kevclvier@ender xrteitastromxreis oder :._ehrf57,-c_:trerind-uerl.au:Fe nach Ans; räch 1 tis 3 a- aurch beyenrizeichr_et, da:3 zur brreichung einer selbstt-ti@en U'msci--altur_g auf int_te yrbeit:@strcrl@r@ise, Fäden oder y'ädertdru=1,en nach tir.braucnbar:rerder_ eines anderen Arbeitsstromkreises, r'adens oder qa:ienzrui re in aen ;trcmkreis des intakten Arbeitätrom.,reises, @@:üens oder i#Ldengruppe eine feste, flässibe oder gasförmige Substanz cel i ebiger Art- z@vi:;chengesc.-:altet ist, die beim yrnitzen einen genügend honen Leitungswiderstand bildet, südaß ein -Tätigwerden des Arbeits-ztromkreises, Fadens oder der iadengruppe dieses Stromkreises erst erfolgt, wenn der ursprür.:llich geschaltete Stromkreis zu einem anderen.I%rbeitastromkreis,. Faden oder 2Ldenbruppe untrauchbar geworden ist. Lurch geeignete Abstufung ier >wiscnengeschalteten festen, flüssigen oder gasförmigen Substanz wird eine Kette von Schaltmöglienkeiten geschaffen. -5.) Revolvierender Arbeitsstromkreis oder lüehrfachbrenndauerlampe nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daB zur Erreic. - , einer= seltst-: tivei, o;:.se,Ialtun; #,af [email protected] xrbeitsstrowmj=rei,#:e, d_äen cder i,`aaer..gru:.°-er, nach -L@r@brauchbarwerden eines ansjerE:r. .Arbei-t;:.d"rcu,.#-reises, Zaden-s oäer rader-gru- .y e eine fe-,te, .f.;Ässi`e oder `üsfezuür;eubst,_z be 1 iebi euer Art zwiscr_ei:, escii.a.Ltet ist, die bei yelic,itung einer eer_-@gend `_@[email protected] bildet, sodaß ein :<<ti,;aerden des Arbeizsszrumkreises, Judens oder der Fadengruppe dieses atron.kreises erst eriol@t,- @venii der ürspri;azglic_ geschaltete :jtrouikreis zu einer dar-deren Arbü itsstromkreis, Faden oder @@@üerru:x@@E= iirbrGuch"car geworden ist. Durch geeignete hbatu-fu7lg der zririsciier.geschalteten festen, flüssiger- cder gasförmi ;en Substa,xiz wird eine. Kette von Scnaltmöglchkeiten geschc:ffen: 6. )@.ehrfac=Zbrersnd:#,ierle.uj.re nach #ir_G=@ruch 1 bis 5 dLd;;roh L-ekennzeichnet, da.e der oder die zuletzt in Tzti@keit zu set,enden Fäden oder Fddengruppen der T:ar-pe arch .eeinete beimischun,#;en irgendwelcher Art o''#'er .ebei-sol eher Überzüge, df.e beim. Lrhitzen verdampfen, ein vcn der fräneren larbe e:bweicnendes i:icnt abgeben.
DE19661488902 1966-08-08 1966-08-08 Revolvierende Arbeitsstromkreise Pending DE1488902A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032239 1966-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1488902A1 true DE1488902A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=7075512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661488902 Pending DE1488902A1 (de) 1966-08-08 1966-08-08 Revolvierende Arbeitsstromkreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1488902A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586734A1 (de) * 1991-06-25 1994-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586734A1 (de) * 1991-06-25 1994-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488902A1 (de) Revolvierende Arbeitsstromkreise
DE102010015613A1 (de) LED-Lampe und Leuchte
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE10201131A1 (de) Leuchtkörper
DE598892C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
DE2950399A1 (de) Lichterkette fuer dekorationszwecke
DE19618430A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE168799C (de)
DE2729466A1 (de) Steuereinrichtung zur nachbildung des verbrennungsablaufes bei einer kerzenflamme
DE202012003663U1 (de) Regal mit Leuchtmittel
DE202005006432U1 (de) Leuchtmittel mit Luftreinigungsfunktion
DE602004000161T2 (de) Zustandsleuchtanzeiger für elektrische, elektronische und ähnliche Geräte
EP0043072A1 (de) Leuchte
DE29614836U1 (de) Tragbare Beleuchtungseinrichtung
WO1997022147A2 (de) Leuchte mit geringem stromverbrauch
DE275535C (de)
DE147890C (de)
AT111175B (de) Reihenschlußglühlampe.
DE202011050150U1 (de) Leuchtmittel umfassend eine oder mehrere Leuchtdioden, Anordnung mit dem Leuchtmittel und Notleuchte mit der Anordnung
DE214655C (de)
CH714179A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtung von bedeckten Sportplätzen.
DE677485C (de) Beleuchtungsanlage fuer Luftschutzzwecke
DE491829C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beleuchten mit staendigem Farbenspiel
DE718391C (de) Leuchtende Meldeeinrichtung mit beliebiger Strahlungsquelle
DE1962962C3 (de) Anzeigevorrichtung zur Überwachung mehrerer Geräte