DE1486148A1 - Etikettiermaschine fuer Flaschen - Google Patents

Etikettiermaschine fuer Flaschen

Info

Publication number
DE1486148A1
DE1486148A1 DE19641486148 DE1486148A DE1486148A1 DE 1486148 A1 DE1486148 A1 DE 1486148A1 DE 19641486148 DE19641486148 DE 19641486148 DE 1486148 A DE1486148 A DE 1486148A DE 1486148 A1 DE1486148 A1 DE 1486148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
chain
adjustment
conveyor
labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641486148
Other languages
English (en)
Other versions
DE1486148B2 (de
DE1486148C3 (de
Inventor
Carter Sidney Theodore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
George J Meyer Manufacturing Co
Original Assignee
George J Meyer Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George J Meyer Manufacturing Co filed Critical George J Meyer Manufacturing Co
Publication of DE1486148A1 publication Critical patent/DE1486148A1/de
Publication of DE1486148B2 publication Critical patent/DE1486148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1486148C3 publication Critical patent/DE1486148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • Y10T156/1783Translating picker

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • NEUE BESCHREIBUNG (zur Offenlegung) Etikettiermaschine für Flaschen Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine ftlr Flaschen, von denen jede mit einem Justiervorsprung versehen ist, und die mittels eines Förderers durch eine Etikettierzone bewegt werden, mit einer an einer Seite der Förderstrecke an-geordneten Abstandeinstellvorriehtung, die synchron mit dem Förderer angetrieben wird und für jeden Etikettierarbeitsgang einer Flasche den Eintritt in die Etikettierzone gestattet, einer beim Etikettiervorgang am Flaschenkopf eingreifenden Niederhaltevorrichtung und einer vor der Niederhaltevorrichtung angeordneten Justiervorriohtung, die an dem Justieransatz angreifen kann, um jede Flasche in die richtige Stellung zu bringen, und die aus an sich bekannten Endlosketten besteht, die an entgegengesetXen-Seiten der Förderstrecke angeordnet sind und mit der gleichen linearen Geschwindigkeit angetrieben werden wie der Förderer, und von denen die eine an sich bekannte Rollen trägt, die dazu dienen, die Flasche um ihre senkrechte Achse zu drehen, während -die andere an sich bekannte Sperrglieder trägt, um die Drehung der Flasche zu -beenden.
  • Bei stehen Etikettiermaschinen kommt es darauf an, daß die auf dem Förderer befindlichen Flaschen den Etikettierrorrichtungen aufrechtstehend und in der richtigen Drehstellung dargeboten werden. Dabei werden sie mittels einer Niederhaltevorrichtung in der gewünschten Lage gehalten.
  • Eine Vorrichtung, um auf einen Förderer vorangeförderte Flaschen, die mit einem Justiervorsprung versehen sind, in eine bestimmte Drehstellung auszurichten, ist aus dem U.S.Patent 2 873 842 bekanntgeworden. Dort ist auf der einen Seite des Förderers eine endlose Kette angeordnet, die frei drehbare Rollen trägt. Diese Rollen stehen mit ihrem Umfang in den Weg der auf dem Förderer vorangeförderten Flaschen vor und stehen mit dem diametral gegenüberliegenden Umfangsteil in rollender Berührung mit einer Schiene. Werden dieRollen nun durch die Endloskette voranbewegt, dann rollen sie gleichzeitig auf der Schiene ab und werden somit gedreht. Kommen die Rollen dann in Eingriff mit einer~Flasche auf den Förderer, so können sie ihre Drehbewegung-an die Flasche abgeben und diese drehen.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite des Förderers ist nun eine andere Endloskette angeordnet, die in Abständen vorstehende Sperrglieder trägt. Wenn eine Flasche auf die beschriebene Weise gedreht wird, dann vollführt also auch der an der Flasche angebrachte Justiervorsprung eine Drehbewegung aus und gerät dabei in den Bereich des genannten Sperrgliedes an der Endloskette auf der anderen Seite des Förderers. Das Sperrglied hält dann die Drehbewegung der Flasche an, so daß diese eine gewisse Drehausrichtung erfahren hat.
  • Der Abstand zwischen den beiden Ketten liegt bei der bekannten Vorrichtung also fest, und für einen einwandfreien Betrieb müssen also immer Flaschen gleichen Durchmessers verwendet werden. Nun haben aber handelsübliche Flaschen häufig nicht nur gewisse Durchmessertoleranzen, sondern sind zum Teil nicht einmal genau zylindrisch. Die fest an der einen Endloskette angebrachten Sperrglieder können also leicht den Justiervorsprung einer Flasche verfehlen, wenn diese nicht genau das vorbestimmte Maß hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabeszugrunde, für eine genaue Ausrichtung von Flaschen selbst dann zu sorgen, wenn Abweichungen der Form oder des Durchmessers auttreten.
  • Zur Lösung dieser Autgabe wird eine Etikettiermasehine der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß so-gestaltet daß mindestens die eine Kette so gelagert ist, daß sie als Ganzes in Richtung auf die Förderstrecke und von dieser hinwegbewegt werden kann und in Richtung auf die Förderstrecke durch Federn vorgespannt ist, um den wirksamen Angriff der Sperrglieder an dem Justiervorsprung unabhängig von geringen Änderungen der Flaschenabmessungen zu gewährleisten, und daß dieser ersten Justiervorrichtung eine zweite Justiervorrichtung zur präzisen Ausrichtung nachgeschaltet ist.
  • Die eine Endloskette ist also gemäß der vorliegenden Erfindung auf einer Halterung angebracht, die als Ganzes in Richtung auf den Förderer und von diesem hinwegbewegt werden kann und die federnd in Richtung auf den-Förderer gedrückt wird. Damit ist sichergestellt, daß auch Flaschen mit etwas abweichendem Durchmesser oder Formabweichungen richtig erfaßt werden.
  • Eine bevorzugte Ausfhrungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadureh, daß jedes Sperrglied an der Kette angelenkt ist und auseinanderlaufende Arme aufweist, von denen der eine durch eine Feder in Richtung auf die Flasche gedrückt wird, um an dem Justiervorsprung anzugreifen, während der andere Arm an einer von der Kette getragenen Rolle angreift, die den zum Angriff am Justiervorsprung bestimmten Arm des Sperrgliedes immer in der richtigen Lage hält. Die Sperrglieder weisen bei der vorliegenden Erfindung also auseinanderlaufende Arme auf, von denen der eine an einer benachbarten Rolle anliegt.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus den Untnsp rüc hen.
  • Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand von Zeichnungen.
  • Fig. 1 zeigt einen Teilaufriß einer Etikettiermaschine; Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil einer Etikettiermaschine ; Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Teilaufriß einer Etikettiermaschine; Fig. 4 zeigt im Aufriß eine vergrößerte Einzelheit; Fig. 5 zeigt die in Fig. 4 sichtbaren Teile von der rechten Seite her gesehen; Fig. 6 ist eine heraus gebrochene Draufsicht auf ein Sperrglied zur Drehjustage; Fig. 7 ist eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung, jedoch in einer anderen-Betriebslage; Fig. 8 ist eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung in vergrößertem Maßstab und zeigt Einzelheiten des Drehgliedes; Fig. 9 ist ein herausgebrochener senkrechter Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 2; Fig. 10 ist ein herausgebrochener senkrechter Schnitt von Teilen zum Antrieb einer endlosen Kette; Fig.ii ist eine herausgebrochene Draufsicht und zeigt eine Vorrichtung zur präzisen Drehjustage; Fig. 12 zeigt Einzelheiten eines Kettenantriebes; Fig.i3 zeigt eine der Fig. 12 entsprechende Darstellung von der Seite gesehen; Fig.i4 ist ein herausgebrochener schematischer Aufriß und zeigt den unteren Teil einer Flasche, der gerade drehjustiert wird; In den Zeichnungen sieht man Ausschnitte aus einer Etikettiermaschine zum Etikettieren von Gegenständen wie Flaschen oder dgl. Bei einer solchen Etikettiermaschine werden die Gegenstände oder Flaschen auf einem geraden Förderer an Etikettiervorrichtungen entlangbewegt, Dabei sollen die Flaschen aufrecht und in einer bestimmten Drehstellung gehalten werden.
  • Die Einzelheiten von Etikettiervorrichtungen und ihren Förderern sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt; geworden und bedürfen daher hier keiner ins einzelne gehenden Beschreibung, soweit sie nicht zum Gegenstand der Erfindung gehören. urspr. Am Eintrittsende der Maschine werden die durch den Seite 12 Förderer C vorrückenden Gegenstände durch ein umlaufendes usp. Sternrad S ergriffen, das an der einen Seite (hier als die Seite 13 wRUckseite"erläutert) des Gegenstandswegs gelegen ist. Dieses Sternrad erhält seine Bewegung durch hier nicht, gezeigte Verbindungen von einer Hauptwelle ii9, bewegt sich also in genauer zeitlicher Abstimmung mit dem Förderer C. Der Sternradantrieb ist so beschaffen, daß er während jeder vollständigen Umdrehung der Hauptwelle nur einem einzigen Gegenstand gestattet, längs des Förderwegs vorzurücken. urspr.
  • Seite 21 Es ist wichtig, daß die Flaschen, bevor sie durch die hier nicht näher gezeigte Niederhaltevorrichtung an ihrem Platz geklemmt werden, genau aufrecht und auch in der richtigen Drehstellung stehen. Die Vibration der Maschine und die den gewöhnlichen Flaschen gemeinsamen, kleinen Unregelmäßigkeiten haben jedoch das Bestreben, die Flaschen bei deren Annäherung an die Niederhaltevorrichtung ein wenig in der einen oder anderen Richtung zu neigen oder zu drehen.
  • Um die Flaschen aufrechtzuhalten, ist, wie man in der Figur 4a der Zeichnungen sieht, ein Pendler 605 schwenkbar an dem unteren TeS eines starren, aufrechten Armes 606 urspr. befestigt. Um das Anbringen von Antrichtvorrichtungen ver-Seite 22 schiedener Type oder für den Gebraueh mit Flaschen verschiedener Größe zu erleichtern, hat der Arm 6o6 eine Reihe von Löchern 607. Jeder Arm 606 ist an seinem Pendler 605 schwenkbar mit Federn 606a angeschlossen; die Federn sind zwischen dem Arm und dem Pendler so eingelegt, daß sie sie zwar normalerweise in vorbestimmter gegenseit,,iger Lage halten, dem Arm.jedoch gestatten, in Abhängigkeit':von einen;.abnormen Widerstand gegen seine Bewegung zum Gegenstandsweg nachzugeben; dies ist nach dem Stand der Technik der übliche Weg, einen Greiffingersatz an seinem Pendel arm anzuschließen.
  • Der Antrieb der Pendler 605 erfolgt mittels einer Pendelwelle 207, die in hier nicht näher gezeigter Weise periodisch hin und hergedreht wird. urspr.
  • Seite 24 Der vorn an der Maschine gelegene Arm 606 des Aufrichters ist in der Nähe seines unteren Endes mit einem Winkelbock 612 versehen; dieser Bock hat einen waagerechten Flansch, auf welchem ein Paar von gewinkelten, Flaschen zentrierenden Fingern 613 und 614 angelenkt ist; jeder Finger enthält einen Arm 616, die beide durch eine Zugfeder 6i7 verbunden sind und die beide je eine bogenförmige, flaschenberührende Kante 618 haben; die Feder 617 ist bestrebt, diese Kanten zu einer auf dem Gegenstandsweg stehenden Flasche hin zu schwenken. Der Arm 606 an der gegendberliegenden oder ltückseite des Förderwegs hat an seinem unteren Teil ein Winkelstück 612a mit einem etwa U-förmigen, waagerechten Flansch 620, an dem Drehjustierfinger 621 und 622 schwenkbar bei 623 bzw. 624 angeschlossen sind. Jeder dieser Finger 621 und 622 ist mit einem nach außen gerichteten Arm 625, die beide durch eine Zugfeder 626 verbunden sind, mit einer konkaven Innenkante 627 und mit einer im wesentlichen gradlinigen Stirnfläche oder Klaue 628 versehen; letztere ist dazu bestimmt, ein Drehjustierelement zu erfassen, z.B. einen Tränenüropfen Y an. der Umfangsfläche der zu justierenden Flasche B. Die Anordnung ist dazu bestimmt, einen sekundären oder letzten Drehjustiergang durchzuführen, und zwar gleichzeitig mit dem vorbereitedden Aufrichten der Flasche vor deren Eintritt in die Niederhaltevorrichtung. Es sei angenommen, daß eine Flasche längs des Förderwegs vorrückt und daß die Arme 606 urspr. der Zentriervorrichtung nach oben und zueinander hin (während Seite 25 ihrer Wanderung längs des Förderwegs mit der Flasche) geschwenkt werden, es sei weiter angenommen, daß eine vorbereitende Drehjustage der Flasche den Drehjustiervorsprung Y bis auf einige Grad an jenen Flaschenradius herangebracht hat, der rechtwinklig zur Mittellinie des Gegenstandswegs verläuft; dann ist die Berührung der konkaven Kanten 618 der Finger 613 und 614 mit der Flaschenoberfläche bestrebt, die Flaschenachse genau in der senkrechten Mittelebene des Gegenstandswegs zu halten, während mindestens eine der Zentrierklauen 628 in Berührung mit dem DrehJustiervorsprung oder Tränentropfen Y steht. Während die Arme 606 ihre Bewegung zueinander hin vollenden, besteht die Wirkung der Klauen 628 darin, die Flasche falls nötig ein wenig so zu drehen, daß sie den Drehjustiervorsprung Y genau in eine Radialebene der Flasche bringen, die rechtwinklig zum Gegenstandsweg verläuft. Die Flasche wird also in genauer Drehjustage gehalten, bis sie durch die Niederhaltevorrichtung ergriffen wird.
  • Wenn die Flasche endgültig und genau durch die von den Armen 606 getragene Aufrichtvorriehtllng justiert ist, urspr. so wird sie unmittelbar danRut dadurch die nicht gezeigte Niekelte ut derhaltevorrichtung nach unten gegen den Förderer geklemmt. urspr. Zur vorläufigen Drehjustage der Gegenstände sind als Seite 28 Justiervorrichtung ein Paar endloser Ketten 630 und 631 vorgesehen, die entsprechend an den gegenüberliegenden Seiten des Gegenstandswegs gelegen sind; die Kette 630 ist an der Seite, an der auch das Sternrad S seinen Platz hat. Die Kette 630 ist um ein Kettenrad auf einer Antriebswelle 632 und über ein Führungskettenrad auf einem Achsstumpf 633 herumgelegt; die Kette 63iS die an der gegenüberliegenden oder Vorderseite des Gegenstandswegs läuft, ist um ein Kettenrad an einer Antriebswelle 634 und um ein Führungskettenrad an einem Achsstumpf 635 herumgelegt. Die Achsen 633 und 635 der entsprechenden Fuhrungskettenräder werden durch einstellbare Teile getragen, z.B.den Teil 651, der getrennte Gewindestifte 652a hat; diese können in einen festen Teil eines entsprechenden Tragrahmens 647 so eingreifen, daß die Achur pr. sen 633 und 635 durch Drehen der Gewindestifte zu den an-Stete 29 treibenden Wellen 632 bzw. 634 hin oder von ihnen weg justiert werden können, daß also die Ketten 631 unter die richtige Spannung versetzt werden können. Das Kettenrad auf der Antriebswelle 634 ist ein Doppelkettenrad und enthält getrennte obere und untere Radkörper 634a; das Führungskettenrad auf dem Achsstumpf 635 ist ähnlich konstruiert. Die Kette 631 ist eine Doppelkette und besteht aus übereinandergelegten, ähnlichen Ketten, von denen jede in einen der Kettenradkörper 634a eingreift und mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben wird. Bestimmte, übe'einrnider fluchtende Kettenglieder der oberen bzw. unteren Teile der Doppelkette 631 sind mit fluchtenden Lagern für die Aufnahme einer Achse 640 versehen, auf der eine Kreisscheibe oder Rolle 641 mit einem fest daran sitzenden Stirnritzel 642 gelagert ist. Eine Zahnstange 643 ist an dem Rahmen 647 (der die Achsen 634 und 635 trägt) in einer solchen Lage festgemacht, daß sie durch die Zähne des Ritzels 642 erfaßt werden kann, wenn die Kette 631 die Achsen 640 translatorisch mit jenem Kettentrum bewegt, das in derselben Richtung wie der Förderer wandert; das Ergebnis ist, daß jede der verschiedenen Rollen 641 sich im Uhrzeigersinn dreht.
  • Die Rollen 641 sind zu Paaren an der Kette 631 angeordnet.
  • Der Abstand zwischen benachbarten Rollen nebeneinander liegender Rollenpaare ist etwas größer als der Abstand urspr. zwischen den eines Paares. Diese Rollenpaare haben mit Bezug Seite 30 auf den Entwurf'des Sternrads S einen solchen Abstand voneinander, daß jede Flasche, wenn sie vom Sternrad abgeliefert wird, zwischen die Rollen eines Paars gerät: Die Kette 630, die auf derselben Seite des Förderers wie das Sternrad S liegt, enthält vier übereinander angeordnete Lagen von Kettengliedern mit Rollen 652 in Zwischenräumen zwischen dem mittleren Kettengliedsatz; diese Rollen lagern entsprechend auf Achsen, die durch die mit den beiden inneren Ketten sich deckenden Kettenglieder getragen werden.
  • Diese Rollen haben gleichförmige Abstände voneinander und werden durch diese Kette in solcher Anzahl getragen, wie durch die Kelte 631 Rollenpaare getragen werden. Zu jeder der Rollen 652 gehört ein Sperrglied in Form eines zweiarmigen Sperrhakens 653, der mit einer Feder 653x versehen ist; diese ist so angeordnet, daß sie den einen Arm des Sperrhakens zum Förderweg hin drückt; die Sperrhaken haben längs der Kette einen solchen Abstand, daß, ~wenn das dem Förderweg benachbarte Kettentrum gleichzeitig mit dem Förderer entlangwandert, das Ende des einen Arms 653a des-Sperrhakens den Drehjustiervorsprung Y an der Flasche' beru'hrt' also die Flaschendrehung an einer Stelle beendet, an der der Drehjustiervorsprung Y gerade auf einem Flaschenradius liegt, der etwa rechtwinklig zum Förderweg verläuft. Der drehjustierende Sperrhaken 653 ist in der Lage, entweder mit einem Drehjustiervorsprung oder t'Tränentropfent'Y oder urspr. mit einer DrehJustier-"Sperrew Y zu funktionieren, die Seite 31 eine Wand einer Vertiefung in der Flaschenoberfläehe darstellt. Die Rollen 641 mit ihren zugehörigen Antriebsritzeln 642 können schnell so angeordnet werden, daß' die Rolle entweder über oder anter dem Ritzel liegt, um notfalls Störung zwischen dem Antriebsritzel für die Kreiselrolle und dem Drehjustierelement zu vermeiden. Die Ketten sind zeitlich so abgestimmt, daß eine Flasche, wenn sie vom Sternrad entlassen ist, zwischen einem durch die Kette'631 getragenen Rollenpaar 64i aufgenommen wird; da diese Rollen kraftgetrieben sin4, greifen sie mit Reibungskraft am Umfang der Flasche an und wirbeln letztere um deren senkrechte Achse; die-Rollen 641 drehen sich, so daß sie die Flasche gegen den Uhrzeigersinn zu wirbeln bestrebt sind, daß-also der Drehjustiervorsprung dem vorrückenden Sperrhaken 653 an der anderen Kette entgegenwandert. Die Rolle 652, die zu jedem Sperrhaken 653 gehört, berührt die Umfangsfläche der Flasche, stellt also die Kette 630 so ein, daß das Sperrhakenende seinen Platz genau dort bekommt, wo es den Drehjustiervorsprung Y bei seiner Begegnung mit ihm berührt und dessen Drehung anhält. Die Ketten, ihre Antriebs- und ihre Führungskettenräder an den gegenllberliegenden Pördererseiten werden von schwenkbaren Trägern 647 geführt; die Antriebskettenräder werden mit Hilfe von gekuppelten Wellen 636 und 637 angetrieben, die sich nach urspr. unten durch den Tisch T erstrecken, wo jede mit einem Kegel-Seite 32 rad 670 versehen ist; diese, Räder kämmen mit entsprechenden Kegelrädern 671, die auf parallelen Achsen 672 bzw. 673 festgemacht sind; an diesen wiederum sind Stirnräder 674 und 675 festgemacht. Das Zahnrad 674 kämmt mit einem Stirnrad 676, während das Zahnrad 675 mit einem Stirnrad 677 kämmt.
  • Die Zahnräder 676 und 677 kämmen miteinander, und das Zahnrad 677 kämmt mit einem Stirnrad 678, das auf der Hauptwelle 119 festgemacht ist; der beschriebene Rädersatz ist so beschaffen, daß die Kettenräder an den Wellen 632 und 634 in entgegengesetzten Richtungen umlaufen. Jene Trums also der beiden Ketten 630 und 631, die dem Förderer benachbart sind, wandern in derselben Richtung wie dieser; die Zahnzahlverhältnisse sind so gewählt, daß die Ketten genau mit derselben Lineargeschwindigkeit wie der Förderer wandern.
  • Jeder Träger 647 wird von einem starren, U-förmigen, ;itdem'Unterende am Maschinenrahmen sitzenden Rahmen 680i geführt; an dessen unterem Teil sind zwei Paare von parallelen Gelenkstangen 680 und 681a angelenkt, deren obere EA-den paarweise entsprechend an dem Träger 647 angeschlossen sind. Die Enden eines starren Stabs 683 sitzen fest in den oberen Schenkelenden des starren Rahmens 680m und sorgen für Verankerung der oberen Enden von Zugfedern 684, deren untere Enden an einem starren Stab 685 angebracht sind; dessen Enden wiederum sitzen fest an den unteren Teilen der Gelenkspr. stangen 680, 681a. Die Federn 684 spannen die Träger 647 Seite 33 nach innen zum Förderer so vor, daß die Ketten an den gegenüberliegenden Seiten des Förderwegs nachgiebig nach innen zum Förderweg hin gedrängt werden und so dafür sorgen, daß die Rollen und Drehjustagasperrhaken in Eingriff mit den Flaschen gedrängt werden, wenn letztere durch den Förderer vorgerückt werden.

Claims (3)

  1. NEUE PATENTANSPRÜCHE (zur Offenlegung) i. Etikettiermaschine für Flaschen, von denen jede mit einem Justiervorsprung versehen ist, und die mittels enes Förderers durch eine Etikettierzone bewegt werden, mit einer an einer Seite der Förderstrecke angeordneten Abstandeinsteilvorrichtung, die synehron mit dem Förderer angetrieben wird und für jeden Etikettierarbeitsgang einer Flasche den Eintritt in die Etikettierzone gestattet, einer beim Etikettiervorgang am Flaschenkopf eingreifenden Niederhaltevorrichtung und einer vor der Niederhaltevorrichtung angeordneten Justiervorrichtung, die an dem Justieransatz angreifen kann, um jede Flasche in die richtige Stellung zu bringen, und die aus an sich bekannten Endlosketten besteht, die an entgegengesetzten Seiten der Förderstrecke angeordnet sind und mit der gleichen linearen Geschwindigkeit angetrieben werden wie der Förderer, und von denen die eine an sich bekannte Rollen trägt, (ie dazu dienen, die Flasche um ihre senkrechte Achse zu drehen, während die andere an sich bekannte Sperrglieder trägt, um die Drehung der Flasche zu beenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die eine Kette (630) so gelagert ist daß sie als Ganzes in Richtung auf die Förderstrecke und von dieser hinwegbewegt werden kann und in Richtung auf die Förderstrecke durch Federn (684) vorgespannt ist, um den wirksamen Angriff der Sperrglieder (653) an dem Justiervorsprung (Y) unabhängig von geringen Änderungen der Flaschenabmessungen zu gewährleisten, und daß dieser ersten Justiervorrichtung eine zweite Justiervorrichtung zur pr§-zisen Ausrichtung' nachgeschaltet ist.
  2. 2. Etikettiermaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sperrglied (653) an der Kette angelenkt ist und auseinanderlaufende Arme aufweist, von denen der eine (653a) durch eine Feder (653x) in Richtung auf die Flasche gedrückt wird, um an dem Justiervorsprung (y) anzugreifen, während der andere Arm an einer von der Kette getragenen Rolle (652) angreift, die den zum Angriff am Justiervorsprung (y) bestimmten Arm des Sperrgliedes immer in der richtigen Lage hält.
  3. 3. Etikettiermaschine nach Anspruch i ode 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung der Rollen (641) eines Paares in der gleichen Richtung unterhalb des dem Förderweg benachbarten Trums der Kette (6ei) parallel zum Förderweg eine Zahnstange (645) angeordnet ist, und daß jede Rolle (641) fest auf einer in Lagern in den Kettengliedern umlaufenden Welle (634) sitzt, die jeweils ein zum Eingriff mit den Zähnen der Zahnstange bestimmtes Ritzel (642) trägt.
DE1486148A 1963-06-27 1964-03-09 Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Justierelementen beim Etikettieren Expired DE1486148C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US291140A US3313673A (en) 1963-06-27 1963-06-27 Labeling machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1486148A1 true DE1486148A1 (de) 1969-02-20
DE1486148B2 DE1486148B2 (de) 1975-03-20
DE1486148C3 DE1486148C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=23119029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1486148A Expired DE1486148C3 (de) 1963-06-27 1964-03-09 Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Justierelementen beim Etikettieren
DE19641586378 Pending DE1586378A1 (de) 1963-06-27 1964-03-09 Etikettiermaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641586378 Pending DE1586378A1 (de) 1963-06-27 1964-03-09 Etikettiermaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3313673A (de)
DE (2) DE1486148C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367822A (en) * 1964-07-01 1968-02-06 Reynolds Metals Co Method and apparatus for labeling containers
EP2548807A4 (de) * 2010-03-19 2015-06-10 Fuji Seal Int Inc Montierte vorrichtung und etikettöffner
CN101863327B (zh) * 2010-05-26 2015-01-07 上海恒谊制药设备有限公司 一种能自动完成方瓶不干胶标签全环贴的装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2245659A (en) * 1940-04-04 1941-06-17 Pneumatic Scale Corp Labeling machine
US2940630A (en) * 1955-12-05 1960-06-14 Meyer Geo J Mfg Co Labeling machine
US3142374A (en) * 1960-12-02 1964-07-28 Meyer Geo J Mfg Co Article hold-down for labeling machines
US3115232A (en) * 1961-03-29 1963-12-24 Meyer Geo J Mfg Co Article-straightening apparatus for use with labeling machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1486148B2 (de) 1975-03-20
DE1486148C3 (de) 1975-10-23
DE1586378A1 (de) 1972-10-19
US3313673A (en) 1967-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031082T2 (de) Vorrichtung zur Bildung von aufeinanderfolgenden Gruppen von Artikeln mit Mitteln zur Überführung der Artikel
DE102011015608B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Weiche oder Kurve, zum Umlenken von längs mindestens einer Förderstrecke geförderten Gegenständen
DE2415043B2 (de) Zufuhr- und Drehvorrichtung für zylindrische Gegenstände
DE2110198B2 (de) Gruppiervorrichtung fuer gegenstaende wie z.b. flaschen
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
DE1486148A1 (de) Etikettiermaschine fuer Flaschen
DE2304642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen von flachliegend voranbewegten werkstuecken in ihrer bewegungsebene
DE102011015239B3 (de) Verfahren und Transporteinrichtung zur Rücknahme von Leergut
DE3720804C2 (de)
DE2919398A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE3836436C2 (de)
DE2709787A1 (de) Vorrichtung zum ordnen, ausrichten und lagerichtigen zufuehren von koerpern zu einer arbeitsstation
DE2153481C3 (de) Vorrichtung zum Mehrfachetikettieren von aufrechtstehenden Flaschen
DE2249383C3 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE3131863C2 (de) Vorrichtung zum Abtasten von Leerzellen in Flaschenreinigungsmaschinen
DE1431650A1 (de) Einrichtung zum rollenden Fortbewegen von mindestens angenaehert drehrunden Koerpern
DE417725C (de) Vorrichtung zum Ordnen ovaler Zigaretten in eine schraeg uebereinandergreifende Lage
DE2732894C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Eingeben einer bestimmten Anzahl von Klößen, insbesondere rohen Fleischklößen in Behälter
DE953688C (de) Beleimungsvorrichtung fuer Etikettiermaschinen
DE3043469C2 (de)
DE1934839C2 (de) Vorrichtung zum Abführen von Behältern aus abwärts gerichteten und auf dem Förderer einer Maschine befestigten Trägern
DE2253653B2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von auf einer Bahn zugeführten Gegenständen auf zwei Bahnen
CH410759A (de) Vorrichtung zum Überführen und Ausrichten von Gruppen senkrecht nebeneinander stehender plattenförmiger Gegenstände
DE749620C (de) Vorrichtung zum Schraegrichten und Aneinandrreihen von auf eine ebene Tischflaeche abgesetzten einzelnen Zigaretten
DE1757285C (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Äpfeln od dgl kugelförmigen Gegenstanden einer bestimmten Größenordnung in einer einzigen Reihe um je einen nach dem anderen aus einem Vorratshaufen heraus

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)