DE1474934A1 - Coin changer at coin slot machines that promise a win - Google Patents

Coin changer at coin slot machines that promise a win

Info

Publication number
DE1474934A1
DE1474934A1 DE19641474934 DE1474934A DE1474934A1 DE 1474934 A1 DE1474934 A1 DE 1474934A1 DE 19641474934 DE19641474934 DE 19641474934 DE 1474934 A DE1474934 A DE 1474934A DE 1474934 A1 DE1474934 A1 DE 1474934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
lever
cam
value
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641474934
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Bohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WULFF APPARATEBAU
Original Assignee
WULFF APPARATEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WULFF APPARATEBAU filed Critical WULFF APPARATEBAU
Publication of DE1474934A1 publication Critical patent/DE1474934A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/24Coin-actuated mechanisms; Interlocks with change-giving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

Münzwechsler bei einen Gewinn in Aussicht stellenden Münzspielautomaten Die Erfindung bezieht sich auf einen Münzwechsler, der bei einen Gewinn in Aussicht stellenden Künzepielgeräten benutzt wird. Die bekannten irartigen Münaspielgeräte werden in der Regel durch den Einwurf einer Münze in Höhe von 0,1 DM in Betrieb gesetzt. Um auch Spielern, die nicht im Besitz einer derartigen Münze sind, die Benutzung des Spielauto- maten zu ermöglichen, hat man diese mit einem zusätzlichen Münzwechsler ausgestattet, der bei Einwurf einer höheren Münze, beispielsweise von 1.-- DM, eine Münze von 0,1 DM zum Betrieb des Spielgeräten einbehält und den Rest, also tiet.n Münzen von je 0,1 DM dem Spieler zurückgibt. Man hat auch schon Münzwechsler verwendet, die den wahlweisen Ein- wurf von Münsen in Höhe von 0,1, 0,5 und 1 DM gestattet, wobei bei entsprechendem Einwurf dem Spieler vier bew. neun Münzen zu je 0,1 DM zurückgegeben werden. Diese bekannten Wechsler Bind komplizierte zusätzliche Aggregate, die rämt- liclarfür den Wechselvorgang erforderlichen elektrischen und mechanischen Betätigungs- und Steuerelemente aufweisen; teilweise sind diese weobsler sogar mit besonderen Münz- atapelröbren für das 4eebselgeld und besonderen Auszablvorriobtungen für das Weobselgeld ausgestattet. Die be- kannten &Iünzweobsler sind zufolge ihrer komplizierten kon- struktiven Ausbildung sehr aufwendig in der Herstellung; außerdem erfordern sie äinen zusätzlichen Einbauraum und verteuern außerdem die Kosten des Münzspielautomaten. Die Anmelderin bat sich die Aufgabe gestellt, einen Münz- weobsler für_Münzspielautomaten zu schaffen, der bei ein- wandfreier Funktion den geringstmöglioben Aufwand binsiobt- liob der Herstellung und der Kosten erforderlich macht. Sie erreiobt dies erfindungsgemäß dadurob, daß der Münz- weobsler für jede Münzart einen eigenen Münzfallkanal auf- weist, daß jedem Münzfallkanal für eine Münze höheren fertes ein in diesen eingreifendes, in seiner Sperrstellung die Münze festhaltendes Sperrelement zugeordnet ist, das eine bestimmte, dem wert der Münze entsprechende Zeitdauer in der Sperrstellung gehalten wird, und daß während dieser Zeitdauer über ein von der im Münzkanal festgehaltenen Giünze betätigtes Gebaltorgan dem Auszablmagneteneine der Zahl der zurückzugebenden Münzen entsprechende Anzahl von Impulsen erteilt wird. Diese erfindungsgemäße .Ausbildung des Münzweobalere Se- stattet es, 'für den Weobselvorgang gonstruktionsteile und Elemente beranzuzieben, die für die Funktion_des_Münzs ielaerä'hes . selbst notwendig sind. Lies wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurob erreioht, daß ein an sieb i bekannter, durch die Münze niedrigsten Wertes betätigbarer, den Automaten einsobaltender, elektrischer Schalter einen sämtliche nebeneinander angeordneten Münzfallkanäle des Künswecbelers durchgreifenden Betätigungsarm besitzt, daß der Fallkanal der Münze des-niedrigsten Wertes einen ersten, an sich bekannten, von dem Antriebsorgan des Automaten über einen Sobwenkbebel in an sich bekannter *eise mecbaniscb, beispielsweise mittels einer auf der Steuerwelle des Auto- maten befestigten Nockensebeibea gesteuerten Münzabwurfbebel und jeder der Fallkanäle für die Münze bzw. die Münzen höheren tiertes einen zweiten, von dem ersten Münzabwurf- bebel betätigbaren Münzabwurfbebel aufweist, daß auf der Steuerwelle des Automaten eine einen elektrischen Kontakt betätigende, mit einer der Zahl der zurückzugebenden Münzen entsprechenden Anzahl von Betätigungsnocken ausge- stattet9 als Impulsgeber dienende Nockensobeibe angeordnet ist, und daB der mit seinem Arm in die Fallkanäle ein- greifende elektrische Schalter einen Sebließkontakt be- sitzt, der einen über den Kontakt der Nockenscbeibe führen- den Speisestromkreis des Auszablmagneten zwecks Auszahlung der zurückzugebenden Münzen bis zum Abwurf der Münze bzw. Münzen böberen Wertes gesoblossen hält. Ein weiteres Merkmal der Erfindung bestebt darin, daß die künzabwurfbebel aller Kanäle des Münzwechslers auf einer gemeinsamen Aobse frei drebbar angeordnet sind, und daß der erste, direkt gesteuerte Künzabwurfbebel einen eine Durobbreobung des zweiten iüünzabwurfbebels durcb- greifenden Mitnebmeratift besitzt, wobei die Ausnebmung derart bemessen ist, daß der älitnebmerstift naob erfolgtem Aussobwenken des ersten Münzabwurfbebels mit dem zweiten Münzabwurfbebel in Eingriff tritt. Der erfindungsgemäße ldünzweabsler benutzt zur Durabfübrung des vVeabselvorganges eine Reibe von Konstruktionselementen, die zum Funktionsablauf eines Münzspielgerätes obne Weabsel- mögliabkeit erforderliob sind. So weist ein elektrisob be- triebenes Münsspielgerät einen Münzabwurfbebel auf, der die eingeworfene Münze von 0,1 DM in einem Fallkanal festbält, bis er durob eine von der Steueraobse des Automaten be- tätigte Nockenscbeibe außer Eingriff mit. dem Fallkanal gebraobt wird. Außerdem besitzt der )dünzspielautomat einen den Motor des Automaten einscbaltenden Sobalter, der durcb die auf den Münzabwurfbebel auffallende Münze einge- scbaltet wird und bis zum Abwurf der Münze eingesobaltet gebalten wird. Dise für die Funktion des Automaten erforderlichen Teile verwendet der erfindungsgemäße Münz- wechsler. Es ist lediglich erforderlich, den Betäti#unge- arm des elektrischen Schalters so zu verlängern, daß er sämtliche Künzfallkanaäle durchgreift; die Nockenacheibe ist anstatt mit einer Nockenbahn mit deren zwei oder drei mit unterschiedlichen Durchmessern auszustatten. Um den Münzspielautomaten mit einem Wechsler auszustatten ist es lediglich erforderlich, den oder die erfindungsgemäß ange- oMdneten zusätzlichen Münzabwurfhebel anzuordnen und außer- dim auf der Steuerwelle. eine zusätzliche, mit einem Peder- kontakteatz ausgestattete Nockenscheibe vorzusehen, die dem Auezahlmagneten die zur Ausgabe des Wecheelt;eldes er- forderlichen Impulse erteilt. Zu diesem Zwecke ist es weiterhin erforderlich, von dem elektrischen Schalter über den KonteCtesatz einen Stromkreis zum Auszahlmagneten zu führen. Weitere Aufwendungen sind bei dem erfindungege- mäßen Münzwechsler nicht erforderlich. Der erfindungsge- mäße Münzwechsler macht somit einen geringstmöglichen Auf- wand an zusätzlichen Konstruktionsteilen erforderlich; außirdem benötigt er praktisch keinen zusätzlichen Einbau- raum und bedingt auch keine wesentliche Erhöhung des Ver- kaufspreisen des Münzepielautomatel. Hei dem erfindungs- gemäßen Münzwechsler kann jedem einzelnen Kanal der höher- wertigen Münzarten ein gesonderter Abwurfhebel zugeordnet sein, wobei der Abwurfhebel für die höehetwe'tige Münze in gleicher Weiee.von dem Abwurfhebel der höheren Münze betätigt wird, wie er selbst durch den Abwurfhebel der Münze niedrigsten Nerte betätigt wird. Da die Münzen böberer eierte, beispielsweise die Münze von 025 DM und 1 DIVI9untersobiedlicbe Durobmesser besitzen, bei ist in weiterer Ausbildung der Erfindung/den beiden Fallkanälen für diese böberwertigen Münzarten ein gemeinsamer, zwischen den Kanälen liegender Münzabwurfbebel vorgeseben9 der auf seinen Seiten je einen in einen der Kanäle eingrei- fenden, als Auflager für die eingeworfene Münze dienenden Ansatz besitzt. Da die Münze von 1 DM einen größeren Durchmesser als diejenige von 0.-5 DM besitzt, erfolgt der Abfall der Münze von 1 DM später als der Abfall der Münze von 0,5 DM, so daß während dieser längeren Abfallzeit zu- sätzlich die zur Webselung der Münze von 1 DM erforderlioben Münzen von 0,1 DM ausgezahlt werden können. r'ür die Erfinduhg ist weiterhin von Bedeutung, daß die die Münzabwurfbebel steuernde I#ockenscbeibe eine der Zahl der .Fallkanäle entsprechende Zahl von Nockensobeiben reit unterschiedlichen Durchmessern besitzt, wobei der .Nocken mit dem geringsten Durchmesser zur Steuerung des ersten Münzabwurfbebels und der bzw. die anschließenden Nocken zur Steuerung des zweiten Abwurfhebels dienen. Die ßrfindung kennseicbnet sieb weiterbin dadurob da8, die als Impulsgeber für den Auszablmagneten dienende Sobeibe derart mit Nocken ausgestattet ist, daB wäbrend den Dingriffes der ersten Nookenbabn mit dem ersten Abwurf- bibel die Kontakte für dis Rückgabe des Weobselgeldes aus der Münze böberen Wertes und wäbrend des Angriffen der zweiten Aockenbabn die Konraktnocken für die Rückgabe des noob feblenden Anteilen den JVeobselgeldes aus der Münze böcbaten Wertes betätigt werden. Neuerdings sind lünsapielgeräte auf dem Markt, mit denen zwei Spiele gleiobzeitig durobgefübrt werden können. Zu diesem Zwecke besitsbn.derartige Spielgeräte je einen Münzeinwurf an den beiden Seiten des Gerätes. Diese Münsspielgeräte können obne Sobwierigkeiten mit zwei erfindungsge#äßen Aeobelern ausgestattet werden. Dies gesobiebt er- findungsgemäß dadurob daß die den Münzabwurfbebel einen jeden Weobslers betätigenden Sobwenkbebel auf einer gemein- Aobae befestigt und von einer gemeinsamen einzigen Nockensobeibe gesteuert sind. Coin changer with a profit in prospect placing slot machines The invention relates to a coin changer that for coin-operated machines that promise a profit is used. The well-known coin operated machines are in the Usually by inserting a coin of 0.1 DM put into operation. To also players who are not owned such a coin, the use of the toy car to enable maten, you have this with an additional Equipped with a coin changer, when a higher one is inserted Coin, e.g. from 1 DM, one coin from 0.1 DM to operate the playground equipment and the rest, that is tiet.n returns coins of 0.1 DM each to the player. One has coin changers have also been used, which allow the optional input Throw of coins in the amount of 0.1, 0.5 and 1 DM is permitted, with a corresponding throw-in to the player four moving nine Coins of 0.1 DM each can be returned. These well-known Wechsler Bind complicated additional units that rämt- electrical required for the change process and mechanical actuators and controls; Some of these weobslers are even equipped with special coin atapelröbren for the 4eebselgeld and special Auszablvorriobtungen for the Weobselgeld . The well- known youngsters are very expensive to manufacture because of their complicated design; in addition, they require an additional installation space and also increase the cost of the slot machine. The applicant asked herself the task of producing a coin to create weobsler für_Münzspielautomaten which in turn wall-free function the least possible effort binsiobt- liob of manufacture and cost. It achieves this according to the invention because the coin weobsler has its own coin drop channel for each coin type. indicates that each coin fall channel for a coin is higher fertes one engaging in this, in its locked position the coin retaining locking element is assigned that a certain period of time corresponding to the value of the coin is held in the locked position, and that during this Duration over one of the recorded in the coin channel Giünze operated Gebaltorgan the Auszablmagnetenein the Number of coins to be returned corresponding number of Impulse is given. This inventive training of the coin baler Se- equip it, '' Structural parts and elements for the manufacturing process To be used for the F unkt ion_des_M ünz s ielaerä 'h es . itself necessary . Lies becomes according to another Feature of the invention dadurob achieved that a sieve i known, actuatable by the coin of the lowest value, an electrical switch that is present in the machine all of the coin drop channels arranged next to one another Künswecbeler's sweeping actuator arm has that the fall channel of the coin of the lowest value a first, known per se, from the drive member of the machine a Sobwenkbebel in a manner known per se, for example by means of a mats attached cam beibea controlled coin ejector lever and each of the drop channels for the coin (s) higher tier a second, from the first coin drop bebel actuatable Münzabwurfbebel that on the Control shaft of the machine has an electrical contact actuating, with one of the number to be returned Corresponding number of actuating cams. Equipped9 arranged as a pulse generator serving cam disc and that the man who enters the fall canals with his arm interfering electrical switches load a self-closing contact sitting, guiding you over the contact of the cam disk - the feed circuit of the payout magnet for the purpose of payout of the coins to be returned until the coin or Keeps coins of coarse value sealed. Another feature of the invention is that the coin ejector fog of all channels of the coin changer a common Aobse are arranged freely rotatable, and that the first, directly controlled coin drop fog one a Durobre obstruction of the second coin release fog by means of gripping Mitnebmeratift has, whereby the Ausnebmung is dimensioned in such a way that the älitnebmerstift has been made Swing out the first coin ejector lever with the second Coin ejection lever engages. The thin film absorber according to the invention is used for dura-tion the vVeabselvorganges a grater of construction elements, the function sequence of a coin-operated game machine possibility are required. An electric robot proves driven coin-operated gaming machine on a coin-throwing fog that the holds an inserted coin of 0.1 DM in a drop channel, until he durob one of the machine's control obse made cam disk out of engagement with. the fall canal is brewed. In addition, the) coin slot machine has a Sobalter that switches on the motor of the machine when the coin striking the coin ejector smoke is switched on and switched on until the coin is thrown out is kept. Dise for the function of the machine required parts used the inventive coin changer. It is only necessary to un- to extend the arm of the electrical switch so that he through all Künzfall canals; the cam disk is instead of one cam track with two or three to equip with different diameters. To the It is to equip slot machines with a changer only necessary to use the one or more inventively oMnnet additional coin ejection lever to be arranged and extra- dim on the control shaft. an additional one with a peder Kontakteatz equipped cam disc to provide the the number magnet for outputting the exchange; eldes given necessary impulses. For that purpose it is still required from the electrical switch over the account set to a circuit to the payout magnet to lead. Further expenses are in the case of the invention not required for a coin changer. The inventive The correct coin changer makes the least possible wall required on additional construction parts; In addition, it requires practically no additional installation space and does not result in a significant increase in the purchase prices of the coin operated machine. Hei the inventive correct coin changer, each individual channel of the higher- A separate ejection lever is assigned to valuable coin types be, with the release lever for the höehetwe'tige coin in the same way from the release lever of the higher coin is actuated as it is actuated even by the release lever of the coin lowest value. Since the coins were more expensive, for example the coin of 025 DM and 1 DIVI9unterobiedlicbe Durobmesser , in a further embodiment of the invention / the two case channels for these coin types of upper value, a common coin ejector lever located between the channels is provided9, one on each of its sides in one of the channels engaging, serving as a support for the inserted coin approach. Since the 1 DM coin has a larger diameter than the DM 0-5, the 1 DM coin declines later than the 0.5 DM coin Coin of 1 DM required coins of 0.1 DM can be paid out. It is also important for the invention that the cam disk controlling the coin ejector lever has a number of cam cam disks corresponding to the number of drop channels and different diameters, the cam with the smallest diameter for controlling the first coin ejector lever and the or the subsequent cams are used to control the second ejector lever. The ßrfindung kennseicbnet sieve far genetic dadurob DA8 that as pulse serving for the Auszablmagneten Sobeibe is so equipped with cams DAB wäbrend the thing reef the first Nookenbabn with the first Intercept bible the contacts for dis return of Weobselgeldes from the coin böberen value and wäbrend of Attacks of the second Aockenbabn the Konraktnocken for the return of the noob feblenden shares the JVeobselgeldes from the coin böcbaten value are operated. Lünsapiel devices have recently appeared on the market with which two games can be durobefuited at the same time. For this purpose, such play devices have a coin slot on both sides of the device. These coin-operated gaming devices can be equipped with two inventive devices. This ER- gesobiebt invention according dadurob that the Münzabwurfbebel a Weobslers each actuating Sobwenkbebel on a Community Aobae are attached and controlled by a common single cam disk.

Um eine einwandfreie Punktion des erfindungegemäBen Weobslers zu gewäbrleiaten, ist es erforderliob, daß der Müngeinwu rfkanal des Gerätes naob Einwurf einer beliebigen Münze gesperrt wird, um zu verbindern, daB beispielsweise nach Einwurf <an einer Münze von 091 DM unmittelbar anschließend eine solche von 1 DM eingeworfen wird, da in diesem Falle auf die eingeworfene Münze von 1 DM lediglich 9 Münzen zu je 091 DM zurückgegeben werden würden. Um dies zu verhindern, kennzeichnet sich die Erfindung noch dadurob, daß ein Sperrelement für den Münzeinwurfkanal den Automaten vorgegeben ' ist, das durch den Münzabwurfbebel der Münze niedrigsten Wertes während seiner Betätigungsdauer in der Sperrstellung gehalten ist. In order to ensure a perfect puncture of the Weobsler according to the invention, it is necessary that the coin insertion channel of the device is blocked after any coin has been inserted, in order to ensure that , for example, after inserting a coin of DM 091, immediately afterwards a coin of DM 1 is inserted, as in this case only 9 coins of 091 DM each would be returned for the inserted coin of 1 DM. To prevent this , the invention is characterized by the fact that a locking element for the coin slot is given to the machine , which is held in the locked position by the coin drop lever of the lowest value coin during its actuation period .

Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise dusfübrung®form der Erfindung, und es bedeuten: Abb. 1 Vorderaneiobt den erfindungsgemäßen Müazweobslers mit den ibn betätigenden Organen, Abb. 2 Aufsiobt auf den Münsweobsler unter Fortlassung der ibn betätigenden Organe, Abb. 3 Seitenansiobt von reobts gaseben gemäß Abb. 2, Abb. 4 Seitenansiobt von links gaseben gemäß Abb. 2, Abb. g sobenatiscbe Darstellung der Funktionsweise des Münsweobslern gemäß Abb. 1. Bei einen mit einer Weobselsögliobkeit ausgestatteten Autograten ist ein entspreobeader, an siob bekannter )dünsprübr weeieler vorgeseben, der die eingeworfenen Münzen prüft und bei Binwurf unteraobiedliober Münzen die jeweils ein- geworfene 1Hinse den ibrean Wert zugeordneten Kanal zuleitet. In Anaobluß an diesen Kebrkanal-MÜnsprüfer die erfin- dungsgemäße Veobselvorriobtung 2 angeordnet. Sie bestebt aus einen in jedem Münsspielgerät vorgesebenen Müns- fübrungskani1 p, der zwisoben zwei Platinen 3 und 4 ange- ordnet ist. Dieser künzüibrungskanal dient zur Aufnabne der für den Betrieb den Geräts erforderlioben Münze. Zur Iübetriebsetzung den Geräts ist ein Nomenteobaltet 6 vor- geseben, der einen Betätigungsarm 7 besitzt, der mit einer bakenförmigen Abbiegung ?a bbb. 4) in einen 41oblitz 8 eingreift, der in den Platinen 3 und 4 vorgeneben ist. Wird die zur Betätigung den Automaten erforderlicbe Münze, beispielsweise von 0,1 DU in den nicbtdargentellten Einwurfscblitz des Automaten eingesteckt, so fällt sie naob Passieren des mgünzprüfers 1 auf die den Münsfübrungskanal 5 durcbgreifende bakenförmigo Abbiegung 7a und be- wegt den Arm 7 naob unten, bis sie auf den Münzabwurfbebel 9 fällt. Hierbei wird der Komentscbalter 6 gescblossen und sobaltet den Antriebsmotor des Geräts eins der die Steuerwelle 30 in Drebung versetzt. Der Münzabwu#fbebel 9 ist auf einer Aobne 10 sobwenkbar gelagert und wird durob eine Feder 11 in der gezeiobneten Eingriffeetellung gebalten. An seinem oberen Sobenkel besitzt der Hebel 9 einen vorspringenden Stift 12'. Auf der Welle 30 ist eine Nockensobeibe 20 angeordnet, auf der ein um eine Aobee 1ß sobwenkbarer Hebel 17 mit einer Rolle 19 aufliegt. In ungefäbrer Mitte den Hebels 17 ist ein naob unten geriobteter als Doppelgabel ausgebildeter Hebel 16 drebbar angeordnet, der mit seinem anderen Ende an des waagereobten Sobenkel eines Winkelbebeln 13, 14 angreift, der um eine Acbee 15 drebbar ist. Wenn also die Rolle 19 bei Drebung der Kurvensobeibe 20 auf die Nockenbabn 21 auf- läuft, wird der Winkelbebel 13, 14 gemäß der Pfeilriobtung der Abb. 1 nach linke gescbwenkt, kommt an dem Stift 12 zur Anlage und sobwenkt den Abwurfbebel 9 soweit aus dem Kanal 5 beraus, daß die Münze von dem Hebel 9 abläuft und über die Neiterfübrung des Kanals 5 in die nicbtdargestellte Münzstapelröbre fällt, an deren unterem Ende der Auszablmagnet vorgbseben ist, der bei jedeemaligem Hub eine Münze von 0,1 DM auszablt. Bei einem Weobaler, der neben dem Einwurf von einer Münze von 0,1 DM auob den Einwurf einer Münze von 0,5 DM und 1 DM zulassen soll, wobei bei einer Münze von 0,5 DM vier Münzen (;0,1 DM und beim .Hinwurf einer Münze von 1 DM neun Münzen zu 0,1 DM-zurückgegeben werden müssen, ist der Münzprüfer 1 als Drei-Kanal-Prüfer ausgebildet, wobei jeder einzelne Kanal für die eine der versobiedenen Münzen bestimmt ist. Bei dem erfindungsgemäßen Münz- Wechsler pmüdeac sind neben dem Kanal 5 entspreobende Kanäle 24 und 25 angeordnet, die durob die zusätzlioben Platinen 26 und die Abdeokplatte 2? gebildet werden. Der Kanal 5 dient wie bisber der Aufnabme der Münze von 0,1 DY, wäbrend der Hanal 24 die Münze von 0,5 DM und der Kanal 25 die Münze von 1,0 DM aufnimmt, Gemäß Abb. 3 greift mitten zwisoben den Kanälen 24 und 25 ein zweiter Abwurfbebel , der ebenfalls.auf der Aobse 10 sobwenkbar angeordnet und auob durob eine Feder 11 in der gezeiobneten Stellung gebalten wird. Auf seiner linken Seite und seiner reobten Seite besitzt der Nebel 28 einen walzebförmigen Ansatz 29, der in den Kanal 24 bzw. den Kanal 25 eingreift. Wie die Abb. 4 zeigt, ist die Abbiegung 7a des Hebels 7 des Scbalters 6 so lang ausgebildet, daß sie sämtliobe neben- einander liegenden Kanäle 5, 24, 25 durobgreift. Wird also beispielsweise eine Münze von 0f5 DU in den Gerät eingeworfen, so gelangt sie in den Kanal 24, fällt auf die Abbiegung ?a und bewegt den Arm 7 den Sobaltern naob unten, bis sie auf dem Ansatz 29 des Nebels 28 zur Auflage kommt. Durcb den bobalter 7 wird das Gerät eingesobaltet; die Welle 30 läuft um, und der Hebel 17 läuft auf die Nockenbebn 21 auf, wodurob der Abwurfbebel 9 um einen zum Abwurf einer Münze von 0,1 DM ausreiobenden Winkel ge-Bobwenkt wirdo Der Abwurfbebel 9 besitzt einen Mitnebmeretift 3(b, der eine Durobbreobung 31 den Nebels 28 durobgreift,a Wenn der Mitnebmerstift 3C5 gemäß Abb. 1 an der reobten Wand der Auanebmung 31 den Hebels 28 zur Anlage kommt und weitergeaobwenkt wirdg wird der Nebel 28 mitge- nommen und ebenfalls gesobwenkt. Um eine derartige gobwenkung den Hebels 28 zu erreioben, ist die Nookenaobeibe 20 mit weiteren Nookenbabnen 22 und 23 v»raeben, wobei die Nookenbabn 22 der Münze von 0,5 DM und die Nookebbabn 23 der Münze von 1 DM zugeordnet ist. Wenn also die Nookensobeibe 20 durob den Motor des Automaten.gedrebt wird wird zunäobst über den Hebel 17 und die Nookenbabn 21 der Abwurfbebel 9 gesobwenkt, so daB eine eingeworfene Münze von 0,1 .DM ebenso wie bei einem Automaten obne Weobselmögliobkeit abgeworfen-wird. hei Aeiterdrebung der No,okensobeibe läuft die Rolle 19 auf die Nockenbebn 22 auf. Beim Beim Auflauf nimmt der Hebel 9 den Hebel 28 soweit mit, daß eine auf dem Ansatz 29 aufliegende Münze von 0,5 DU abgeworfen wird. Läuft die Rolle 19 auf der Nookenbabn 23 auf, wird der Hebel 28 durob den Hebel 9 noob weiter gesobwenkt, und zwar so weit, daß eine auf dem Ansatz 29 des Kanals 25 aufliegende Münze von 1 DM ebenfalls abge- worfen wird. Die Auszablung des Weobselgeldes erfolgt durob eine auf der Welle 30 befestigte weitere Nookensobeibe 379, auf deren Umfang ein Kontaktfedersstz 32 aufliegt. Der Sobalter 6 besitzt einen Kontakt 33, durob den über die Kon- takte des Federsatzes 32 Strom an den Ausz'ablmaöneten ge- legt wird, wenn der Bobalter 6 stob in gesoblossener ßtellung befindet. yie Nookeneobeibe 31a besitzt vier Nocken 34 und im Abstand davon weitere fünf Nocken 35. Die Nocken 34 liegen gegenüber der Hookenbabn 21, die Nocken 35 gegenüber der Nookeababn 22. Bei Einwurf einer Münze von 0,1 DU wird diese beim Auflaufen der Rolle 19 auf den Nocken 21 durob Sobwenkbewsgung des Hebels 9 abgeworfen, und der Arm 7 gebt in die gezeiobnete Rubelaga zurück und sobaltet den Kontakt 33 ab, so daß der Kontaktfedersatz stromlos ist. Bei Linwurf einer Münze von 0,5 DU bleibt der Sobalter 6 durob den Hebel 7 so lange geaoblossen, wie siob die Rolle 19 auf der Nookenbabn 21 bewegt. Hierbei wird über die Nocken 34 der Federkontakt 32 viermal gesoblossen, so daß über den Kontakt 33 des Bobalters 6 der Äusaablmagnet vier Impulse erbält und somit vier Münzen ä 0,1 DM als Weobsel- geld zurückgibt. Wird eine Münze von 1 DM in den Automaten eingeworfen, so kommt sie in dem Unal 25 auf dem Ansatz 29 des Hebels 28 zur Auflage und bält den Bobalter 6 und damit suob den Kontakt 33 so lange gesobloasen, bis sie durob entspreobende 8obwenkbewegung des Hebels 28 abgeworfen wird. Da die Münze von 1 DM einen größeren Durobmesser als die Münze von 0t5 DM besitzt, erfolgt der Abwurf dieser Münze erst bei Auflauf der Rolle 19 auf die Nookenbabn 23. Der Bobalter 6 bleibt also wäbrend des Duroblaufs der Nookenbabn 22 unter der Rolle 19 gesoblossen. Demzufolge erteilt der Kontaktfedersatz 32 dem Aussablmagneten über die Nocken 34 zunäobst vier Impulse und anaobließend über die Nocken 35 fünf weitere Impulse, so dann neun Münzen d 0,1 DM surüokgegeben werden. Der erfindungsgemäße Weobsler gibt also bei Einwurf einwäünse von 0,1 DM niobte zurück, bei Einwurf einer Münze von 0,5 DM vier Münzen und bei Einwurf einer Münze von 1 DM neun Münzen zu je 0,1 DM zurück, wobei die jeweils feblende Münze von 0,1 DM zur In-Betrieb-Setzung des Gerätes in übaiober Weise verwendet wird. Um eine einwandfreie Weobslung zu ermöglioben, ist es erforderliob, daB der Münzeinwurf des Geräts naob seiner Inbetriebnabme so lange gesperrt bleibt, bis der Abwurf- bebel 9 und mit ibm der Abwurfbebel 28 ihre Sobwenkbewegung beendet haben, d.b. bis die Holle 19 von der Nookenbabn 23 abgelaufen ist und wieder auf dem Umfang der Scheibe 20 aufliegt, penn beispielsweise nach Einwurf einer Münze von 0,1 DM während der Sobwenkbewegung der Hebel 9 und 28 beispielsweise eine Münze von 1 DM eingeworfen wird in denn Moment, wo die Rolle 19 auf die Nookenbabn 22 aufläuft, so wird in diesem Moment durob den Arm 7 der Schalter 6 erneut sesoblosaen und über den Kontakt 33 der Kontaktfedersatz 32 an btrom gelegt, der in diesem Falle dem. Aussablmagneten aber nur fünf Impulse über die Nocken 35 erteilen kann, so daß in diesem Falle bei Einwurf von 1 DM nur fünf Münzen d 0,1 DM zurückgegeben werden können. Um dies zu verhindern, ist bei jedem Automaten die vorgesehene Münzeinwurfaperre so ausgebildet, daB sie den blünzeinwurf bis zur Beendigung der Bobwenkbewegung der Hebel 9 und 28 gesperrt hält. Die Künzeperre besteht aus einem Drahtbügel 36, der um seine Abbiegung 3? drehbar gelagert ist und einen Arm 38 besitzt, der in den Münzfübrungskanal als Sperre eingreift, wenn der Hebel ? des Sobalters 6.unter Einwirkung einer. Münze nach unten bewegt wird. Zu diesen Zweck besitzt der Arm 36 eine Abbiegung 39. Bei Schwenken der Abbiegung 39 in der eingezeiobneten Pfeilriobtung durch die Bewegung des Armes 7 wird der Arm 38 in der ebenfalls eingezeiobneten Pfeilriobtung bewegt. Das Gewicht 40 führt die Sperre 36 selbsttätig in die Ruhelage zurück. Diese bekannte Sperre hält den Münseinwurf nur so lange gesperrt, wie der Arm 7 naob unten geaobwenkt ist, was bei einem Automaten ohne Weobselvorriobtung auob ausreiobt. Um diese Münzsperre auob für einen mit einem Künzweobaler ausge- statteten Automaten geeignet zu maoben, ist an dem Gehäuse ein Hebel 41 angeordnet, der um eine Aobse 42 sobwenkbar ist und unter der Wirkung seines Gewiobts mit seinem einen finde 43 auf den Stift 12 den Hebels 9 in Auflage gehalten wird. Das andere Ende 44 den Hobels 41 greift, wie Abb. 1 und Abb. 4 zeigen, unter den abgewinkelten Arm 38 der Münz- sperre 36. Wenn der Hebel 9 gesobwenft wird, fällt der Arm 43 den Hebels 41 unter der Wirkung seines Ubergewiobts naob unten, da der Stift 12 stob außer Eingriff mit dem Arm 43 bewegt. Das Ende 44 den Hebels 41 wird um die Aobse 42 niob oben gekippt und bewegt den Arm 38 der Münzsperre 36 in der in Abb. 4 gezeigten Pfeilriobtung in die Sperrstellung. Wenn die Rolle 19 von der Kurvenbahn 23 abgelaufen ist, kehrt der Hebel 9 unter der Wirkung der Feder 11 in die gezeiobnete Lage zurück, der Arm 43 wird durob den Stift 12 angehoben, und der Arm 38 der Sperre 36 fällt unter Wirkung seines Gewiobts in die in Abb. 4 gezeichnete Stellung zurück. The accompanying drawings show an example dusfübrung®form of the invention, and denote it: Figure 1 Vorderaneiobt the Müazweobslers invention with the bin actuating organs, Figure 2 Aufsiobt the Münsweobsler omitting the ibn actuating organs, Fig 3 Seitenansiobt gas outputted from reobts... according to Fig. 2, Fig. 4 Seitenansiobt from the left of the operation of the gas just Münsweobslern 1 according to fig. 2, fig. g sobenatiscbe representation according to fig.. With one equipped with a privacy option Autograten is a corresponding lead, known to siob) Dünprübr weeieler who checks the inserted coins and when thrown in among other coins, the respective thrown 1Hinse feeds the channel assigned to the ibrean value. In anaobluß to this Kebrkanal-MÜnprüfer the inven- proper Veobselvorriobtung 2 arranged. She insists from a coin slot provided in each slot machine fübrungskani1 p, which is located between two boards 3 and 4 is arranged. This künzibrungskanal is used for Aufnabne the coin required to operate the device. To the When the device is put into operation, a nominal 6 geseben, which has an actuating arm 7 , which with a beacon-shaped bend? a bbb. 4) into a 41 oblitz 8 engages, which is vorgeneben in the boards 3 and 4. If the coin required to operate the machine is inserted, for example, from 0.1 DU in the nicbtdargentellten Einwurfscblitz of the machine, so it falls NAOB passing the mgünzprüfers 1 on the Münsfübrungskanal 5 durcbgreifende bakenförmigo bend 7a and loading moves the arm 7 NAOB below, falls on the Münzabwurfbebel 9 to them. In this case, the Komentscbalter 6 is closed and thus the drive motor of the device , which sets the control shaft 30 in rotation . The Münzabwu # fbebel 9 is mounted on an Aobne 10 so that it can be swiveled and is held by a spring 11 in the shown engagement position. The lever 9 has a protruding pin 12 ' on its upper upper limb. On the shaft 30 a Nockensobeibe 20 is arranged on which a sobwenkbarer a Aobee 1ß lever 17 rests with a roller 19th In the approximate center of the lever 17, a lever 16, designed as a double fork, is arranged rotatably below, which engages with its other end on the horizontal upper leg of an angle lever 13, 14 which can be rotated about an acbee 15 . Thus, when the roller 19 on the Nockenbabn 21 runs up on Drebung the Kurvensobeibe 20, the angle Bebel 13, 14 gescbwenkt according to the Pfeilriobtung of Fig. 1 to the left will come to the pin 12 for engaging and sobwenkt the dropping Bebel 9 extent from the Channel 5, the fact that the coin runs off the lever 9 and falls over the Neiterfübrung of the channel 5 in the nicbtdarierter Münzstapelröbre , at the lower end of the Auszablmagnet is given, which with each stroke a coin of 0.1 DM . In the case of a Weobaler, which, in addition to the insertion of a coin of 0.1 DM, should also allow the insertion of a coin of 0.5 DM and 1 DM, with a coin of 0.5 DM four coins (; 0.1 DM and .Hinwurf when a coin of 1 DM coins to nine 0.1 must be DM-returned, the coin selector 1 is designed as a three-channel tester, wherein each channel is intended for one of the versobiedenen coins. In the inventive coin Changer pmü d eac are, in addition to channel 5, corresponding channels 24 and 25 arranged, which durob the additional plates 26 and the Abdeokplatte 2? are formed . The channel 5 is used as before for the acceptance of the coin of 0.1 DY, while the channel 24 the coin of 0.5 DM and the channel 25 the coin of 1.0 DM , according to Fig. 3 engages the channels 24 in the middle and 25 a second ejection fog , which is also arranged on the Aobse 10 so that it can be swiveled and a spring 11 is also kept in the position shown . On its left side and its reobten side , the mist 28 has a roll-shaped projection 29 which engages in the channel 24 and the channel 25, respectively. As FIG. 4 shows, the bend 7a of the lever 7 of the switch 6 is so long that it grips all the channels 5, 24, 25 lying next to one another . Thus, for example, a coin of 0f5 DU inserted in the device, it passes into the duct 24, falls on the turn? A and moves the arm 7 to Sobaltern NAOB down until the mist 28 comes on the approach 29 for edition. The device is set up using the bobalter 7; the shaft 30 rotates and the lever 17 runs on the Nockenbebn 21, the discharge Bebel wodurob 9 a ausreiobenden to discharge a coin from 0.1 DM angle ge-Bobwenkt wirdo The dropping Bebel 9 has a Mitnebmeretift 3 (b, a Durobbreobung 31 durobgreift the mist 28 a When the Mitnebmerstift the lever 28 comes 3C5 as shown in Fig. 1 on the wall of the reobten Auanebmung 31 for conditioning and wirdg weitergeaobwenkt the mist 28 is taken with you and also gesobwenkt. to achieve such gobwenkung the lever 28 Errei to above, the Nookenaobeibe v »raeben 20 with further Nookenbabnen 22 and 23, wherein the Nookenbabn 22 is associated with 23 of the coin from the coin 1 DM of DM 0.5 and Nookebbabn. thus, if the Nookensobeibe 20 durob the motor of the machine The lever 17 and the Nookenbabn 21 swivel the ejector lever 9 upwards, so that an inserted coin of 0.1 DM is ejected, just like with a machine, if there is no possibility of wetting ng the No, okensobeibe the roller 19 runs on the cam level 22. During the run- up, the lever 9 takes the lever 28 with it to such an extent that a coin of 0.5 DU resting on the projection 29 is thrown off. Through the roller 19 on the Nookenbabn 23, the lever 28 is durob the lever 9 noob further gesobwenkt, namely so far that a resting on the shoulder 29 of the channel 25 of the coin 1 DM is also worfen off. The Auszablung of Weobselgeldes carried durob a mounted on the shaft 30 further Nookensobeibe 379, onto which a Kontaktfedersstz 32 rests. The Sobalter 6 has a contact 33, over the durob the con- tacts of the spring set 32 power to the overall Ausz'ablmaöneten sets, when the Bobalter 6 stob is in gesoblossener ßtellung. yie Nookeneobeibe 31a has four cams 34 and at a distance therefrom another five cams 35. The cams 34 are opposite the Hookenbabn 21, the cams 35 opposite the Nookeababn 22. When inserting a coin of 0.1 DU , this is when the roll 19 runs up the cam 21 is thrown by the Sobwenkbewsgung of the lever 9, and the arm 7 returns to the gezeiobnete Rubelaga and sobalts the contact 33 so that the contact spring set is de-energized . When throwing a coin of 0.5 DU, the Sobalter 6 remains locked while the lever 7 is locked as long as he moves the roller 19 on the Nookenbabn 21. Here, the spring contact 32 is closed four times via the cams 34, so that Via the contact 33 of the Bobalters 6 the Äusaablmagnet four Impulses and thus four coins of 0.1 DM each as a Weobsel returns money. There is a 1 DM coin in the machine thrown in, it comes in the Unal 25 on the approach 29 of the lever 28 to the support and holds the Bobalter 6 and thus suob blown contact 33 until it was durob Corresponding 8obwenkbewegung the lever 28 is thrown off. Since the coin of 1 DM has a larger durob knife than the Coin of 0t5 DM possesses the throwing 19 to 23 Nookenbabn The Bobalter 6 takes place this coin until emergence of the role is so wäbrend of Duroblaufs the Nookenbabn 22 under the roller 19 gesoblossen. Accordingly , the contact spring set 32 gives the release magnet initially four impulses via the cams 34 and then five more impulses via the cams 35, so that nine coins d 0.1 DM surüok are given. The invention is thus Weobsler upon insertion einwäünse of 0.1 DM niobte back, upon insertion of a coin of 0.5 DM four coins and a coin of 1 DM coins to nine per 0.1 DM back, wherein each coin feblende of 0.1 DM is used to put the device into operation in the usual manner . To ermöglioben proper Weobslung, it is erforderliob, DAB, the coin of the unit NAOB its Inbetriebnabme so long remains locked until the discharge Bebel 9 and with ibm the discharge Bebel 28 have completed their Sobwenkbewegung, db until the hell 19 of the Nookenbabn 23 has expired and rests again on the circumference of the disc 20 , for example after inserting a coin of 0.1 DM during the swinging movement of levers 9 and 28, for example, a coin of 1 DM is inserted at the moment when the roller 19 hits the Nookenbabn 22 runs up, then at this moment the arm 7 of the switch 6 is sesoblosaen again and the contact spring set 32 is connected to btrom via the contact 33 , which in this case is the. Aussablmagneten but may provide only five pulses on the cam 35, so that in this case, upon insertion of 1 DM only five coins d 0.1 DM can be returned. In order to prevent this, the intended coin slot is designed in every machine so that it keeps the coin slot blocked until the end of the bob slewing movement of the levers 9 and 28 . The coin lock consists of a wire bracket 36, which is around its bend 3? is rotatably mounted and has an arm 38 which engages in the Münzfübrungskanal as a lock when the lever ? of the Sobalters 6th under the influence of a. Coin is moved down . For this purpose , the arm 36 has a bend 39. When the bend 39 is pivoted in the arrow direction indicated by the movement of the arm 7, the arm 38 is moved in the arrow direction likewise shown. The weight 40 automatically returns the lock 36 to the rest position . This known lock keeps the coin slot locked only as long as the arm 7 is swiveled down naob , which is sufficient in a machine without weobselvorriobtung auob. In order to make this coin lock suitable for a machine equipped with a Künzweobaler , a lever 41 is arranged on the housing , which can be swiveled around an axis 42 and, under the effect of its weight, with its one find 43 on the pin 12 the lever 9 is held in circulation . The other end 44 of the plane 41 grips, as shown in Fig. 1 and Fig. 4, under the angled arm 38 of the coin lock 36. When the lever 9 is pulled , the arm 43 falls to the lever 41 under the action of its overweight down as the pin 12 stuck out of engagement with the arm 43. The end 44 of the lever 41 is tilted about the axis 42 niob up and moves the arm 38 of the coin lock 36 in the arrow direction shown in Fig. 4 into the locked position. When the roller 19 has run off the cam 23 , the lever 9 returns under the action of the spring 11 in the gezeiobnete position, the arm 43 is raised durob the pin 12 , and the arm 38 of the lock 36 falls under the effect of its conscience back to the position shown in Fig. 4 .

Die Abb. 5 zeigt in scbematisober Darstellung in den Fig. a - d die Funktion bei Einwurf von Münzen unter- sobiedlicber Werte. Die Abb. 5a zeigt, daß bei Einwurf einer Münze von 0,1 DM in den Kanal 5 der Sobalter 6 durob den Arm 7 geaoblossen wird, während die Münze von dem Hebel 9 festgebslten wird. Die striobpunktierte Linieades Hebels 13 zeigen die Stellungen beim Auflauf auf die Rurvenbabnen 21, 22 und 23. Beim Auflauf auf die Kurvenbahn 21 gemäß Fig. 5b wird der Hebel 9 gesobwenkt, während der Hebel 28 in seiner Stellung verbleibt. Die Münze von 0,1 DM wird abgeworfen. Die Äbb. 5b zeigt außerdem in gestriobelter Darstellung die Münzen zu 0,5 DM und 1 DM, die auf die Ansätze 29 des Hebels 28 auffallen. Wenn der Hebel 9 siob auf der Nockenbabn 21 befindet, ist die Stellung gemäß Fig. 5b erreiobt, in der sowohl bei Einwurf einer Münze von 0,5 DM als auob von 1 DM der Sobalter 6 durob den Arm 7 in der geaoblossenen Stellung gehalten wird. Wenn der Hebel 17 auf die Nockenbabn 22 aufläuft, wird die Stellung gemäß Fig. 5c erreiobt, bei der über den Hebel 9 auch der Hebel 28 soweit wird, daß die Münze von 0,5 DM abfällt, die Münze von 1 DM dagegen noob niobt abgeworfen wird. Wenn die Münze von 0,5 DM abfällt, gebt der Arm 7 in seine Ausgangestellung zurück und sobaltet den Sobalter 6 aus und damit den Kontaktsatz 32 und den Auszablmagneten ebenfalls ab. Wenn der Hebel 17 auf die Nockenbabn 23 aufläuft, wird die Stellung gemäß Fig. 54 erreiobt, in der die eingeworfene Münze von 1 DM abfällt. Der Arm 7 kebrt.in die Ruhelage zurück, so daB während des Überlaufs der Rolle 19 über die Nookenbabn 23 der B,ontaktfedersabs 32 stromlos -ist.- A Fig. 5 shows in scbematisober shown in Figures a - d. The function in inserting coins sub sobiedlicber values. The Fig. 5a shows, that upon insertion of a coin of 0.1 DM in the channel 5 of the 6 Sobalter durob the arm is geaoblossen 7, while the coin of the lever 9 is festgebslten. The striobed line of the lever 13 shows the positions when it encounters the curve bends 21, 22 and 23. When it encounters the curved path 21 according to FIG. 5b, the lever 9 is swiveled while the lever 28 remains in its position. The coin of 0.1 DM is thrown off. The fig. 5b also shows the coins of 0.5 DM and 1 DM which fall on the projections 29 of the lever 28 in a dashed representation. When the lever 9 is located on the SiOB Nockenbabn 21, which position is shown in FIG. 5b erreiobt, the arm is held in the position 7 in the geaoblossenen durob both insertion of a coin of 0.5 DM Auob of 1 DM of Sobalter 6 . When the lever 17 runs on the Nockenbabn 22, the position shown in Fig. 5c erreiobt, in which via the lever 9 and the lever 28 as far as It becomes clear that the coin of 0.5 DM drops, the coin of 1 DM, on the other hand, is thrown noob niobt . When the coin of 0.5 DM decreases, the arm 7 in its Ausgangestellung give back and sobaltet the Sobalter 6 and therefore the contact set 32 and the Auszablmagneten also decreases. When the lever 17 runs up on the cambabn 23 , the position according to FIG. 54 is reached, in which the inserted coin of 1 DM falls off. The arm 7 kebrt. Back into the rest position , so that during the overflow of the roller 19 over the Nookenbabn 23 of the B, ontaktfedersabs 32 is currentless.

Claims (1)

A n s p r ü c h e 1. Ein einen Gewinn in Aussicht stellender Künzepielautomat mit einem als Münzwechsler dienenden Rest- seldrückgeber, bei dem eine eingeworfene Münze des niedrigsten Wertes zur Inbetriebnahme den Automaten einbehalten und bei Einwurf einer Münze höheren Wertes der die Münze niedrigen Wertes übersteigende Wert in Borm von Münzen, vorzugsweise den niedrigsten Wertes, zurückgegeben wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das den durch den Münzeinwurf betätigten Schalter (6) enthaltende gonstruktioneteil (2) für jede Münzart einen eigenen Münzfallkanal ._ (5o24,25) in Nebeneinanderanordnung besitzt, daß jedem Münzfallkanal (24,25) für die Münzen höheren Wertes ein in diesen eingreifendes, in einer Sperrstellung die Münze festhaltendes Sperrelement (29) zugeordnet ist, aas durch den in den Münzfallkanal (5) des niedrigsten Wertes eingreifenden an sich bekannten Münzabwurfhebel (9) betätigbar ist, und eine bestimmte, dem Wert der Münze entsprechende Zeitdauer in der Sperrstellung ge- halten wird, und daß während dieser Zeitdauer über den durch die eingeworfene Münz betätigten, das Spielgeschehen einleitenden Sohalter (6) dem Auezahlmagneten eine der Zahl der zurückgegebenen Münzen entsprechende Anzahl von Impulsen erteilt wird. 2. Münswechaler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# die MUnsabwurthebel (9,28) aller taoaäle (5924925) den NUnswechalers (2) auf einer gemeinsamen Achse (10) frei drehbar angeordnet sind, und daß der erst, direkt gesteuerte Müasabwurthebel (9) einen eine Durchbrechung (31) den zweiten Masabwurthebels (28) durchgreifenden Mitnehaeratift (30a) besitzt, wobei die Ausnehmung (28) derart bemessen ist, daß der Mitnehmeratift (30a) nach den Ausachwmaken den ersten NUnsabwurfhebels (9) mit den zweiten Nünsabwurfhebel (28) in Eingriff tritt.
3. IUnzwechaler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei hallkanälea (2k25) für Münzen höherer Werte mit unterschiedlichen Durchmessern ein gemeinsamer, zwischen den äanaälen liegender Künsabwurthebel (28) vorgesehen ist, der auf seinen Seiten je einen in einen der ICanaäle eingreifenden, als Auflager für die eingewor- fene Münze dienenden Ansatz (29) besitzt. Münzwechsler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, daß die die Münzabwurihebel (9,28) steuernde Nocketscheibe (20) eine der Zahl der Fallkanäle (5924925) entepre-, chende Zahl von Nockenbahnen (21,22,23) mit unterschied- lichen Durchmessern besitzt, wobei die Nockenbahn (21) mit dem geringsten Durchmesser zur Steuerung den ersten Münzabwurfhebels (9) und der bzw. die anschließenden Nockenbahnen (22,23) zur Steuerung den zweiten Abwurf- hebels (28) dienen. 5. Xünswechsler nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- seichnet, daß die als Impulsgeber für den Aussahl- magneten dienende Scheibe (31a) derart mit locken (34,35) ausgestattet ist, daß die Nocken (34) für die Künst höheren Wortes der Nockenbahn (21) der Nockenschmibe und die Nocken (35) für die Mnse höchsten wertes der Nockenbahn (22) gegenüberliegend angeordnet sind.
6. Münzwechsler nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß bei Künsspielgeräten mit zwei getrennten, mit Wechslern versehenen Künseinwürten die den Nüns- abwurthebel eines jeden Wechslers betätigenden Schwenkhebel auf einer gemeinsamen Achse befestigt und von einer gemeinsamen Nockenscheibt gesteuert sind.
?. Münzwechsler nach Anspruch 1 bin 6,. dadurch gekenn- seichnet, daß ein Sper@eleaeat für den Künseinwurt- kanal des Automaten vorgesehen ist, das durch den Münsabwurthebel der Münze niedrigsten Wertes während seiner Betätigungsdauer in der Sperrstellung gehalten ist.
A n sp r ü ch e 1. A seldrückgeber a gain in view sites of Künzepielautomat with a coin changer serving as a residual in which a deposited coin of the lowest value retained for commissioning the machine and higher at a coin value of the coin low value excess value in Borm of coins, preferably the lowest value is returned, a d by ge mark - t ze ichn e, that the operated by the coin switch (6) containing gonstruktioneteil (2) has its own Münzfallkanal for each type of coin ._ (5o24,25) in side-by-side arrangement that each coin drop channel (24.25) for the coins of higher value is assigned a locking element (29) which engages in this and holds the coin in a locking position, aas through which the coin drop channel (5) of the lowest value engaging Münzabwurfhebel known per se (9) is actuated, and a particular, corresponding to the value of the coin in the locking time will hold position overall, and the game introductory Sohalter (6) the Auezahlmagneten a corresponding one of the number of returned coins is given number of pulses that operated during this period via the coin inserted through the coin. 2. coin changer according to claim 1, characterized in that da # the MUnsabwurthebel (9.28) of all Taoaäle (5924925) the NUns Wechsalers (2) on a common axis (10) are arranged freely rotatable, and that the first, directly controlled Müasabwurt lever (9) an opening (31) the second Masabwurthebels (28) reaching through Mitnehaeratift (30a), the recess (28) is dimensioned such that the Mitnehmeratift (30a) after the Ausachwmaken with the first release lever (9) the second needle ejector lever (28) engages.
3. Interchangeable according to claim 1 and 2, characterized in that with two hallkanälea (2k25) for coins of higher values with different diameters, a common Künsabwurthebel (28) lying between the äanaaele is provided, which on its sides each into one of the ICanaäle engaging, serving as supports for the coin eingewor- fene approach (29). Coin changer according to Claims 1 to 3, characterized in that the socket disc (20) controlling the coin reject levers (9, 28) differentiates between a number of cam tracks (21, 22, 23) corresponding to the number of drop channels (5924925) - Has regular diameters, the cam track (21) with the smallest diameter being used to control the first coin ejection lever (9) and the subsequent cam tracks (22, 23) to control the second ejection lever (28) . 5. Xünswechseller according to claim 1 to 4, characterized in that Seichnets that as a driving force for the selection magnet-serving disc (31a) in such a way with lure (34,35) is equipped that the cam (34) for the artist higher word of the cam track (21) the Cam washer and the cam (35) for the barrel highest value of the cam track (22) opposite are arranged.
6. coin changer according to claim 1 to 5, characterized shows that in art play equipment with two separate, with changers equipped with the Nüns- dismount lever of each changer actuating Swivel lever mounted on a common axis and controlled by a common cam.
?. Coin changer according to claim 1 to 6 ,. characterized by Seichnet that a Sper @ eleaeat for the Künseinwurt- channel of the machine is provided through the Münsabwurt lever the coin of the lowest value during held in the locked position for its duration of operation is.
DE19641474934 1964-11-06 1964-11-06 Coin changer at coin slot machines that promise a win Pending DE1474934A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0037916 1964-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474934A1 true DE1474934A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=7601623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641474934 Pending DE1474934A1 (en) 1964-11-06 1964-11-06 Coin changer at coin slot machines that promise a win

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1474934A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425895C2 (en) Coin operated gaming machine
DE1474934A1 (en) Coin changer at coin slot machines that promise a win
DE3703548A1 (en) Coin-operated gaming machine
DE1622792B2 (en) MUSIC MACHINE WITH A ELECTOR FOR RECORDS KEEPING READY IN A MAGAZINE
DE2611529C2 (en) Ball game device with vertically arranged playing field
DE2819672A1 (en) PLAY DEVICE
DE1284138B (en) Automatic coin turntable
DE2907273A1 (en) ELECTROMECHANICAL ARRANGEMENT FOR PROFIT DISTRIBUTION IN GAME MACHINES
DE1474961C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
DE1474824A1 (en) Device to be operated by means of coins
EP0792500B1 (en) Coin-operated time-controlled table game
DE950885C (en) Self-collecting game device
DE1114350B (en) Coin game device with the prospect of winning
DE568243C (en) Coin-operated telephone with a device for rate graduation driven by the dial
DE554187C (en) Self-seller for several types of goods
AT155362B (en) Roulette slot machine or the like working against coins or tokens.
DE699090C (en) Coin-operated telephone with a device for grading charges in self-connecting telephone systems
DE2546839C3 (en) Circuit arrangement for a coin-operated gaming device with the prospect of winning
DE894174C (en) Amusement slot machine with coin insertion and trade tokens when a game result prescribed by the slot machine is achieved
DE1474962C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
DE1474938C (en) Coin game device
DE1474961B2 (en) ELECTRICALLY POWERED COIN PLAY MACHINE PROBLEMING A WIN
DE1474955C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
DE743756C (en) Coin telephone, especially for network group traffic
DE203661C (en)