DE1474776A1 - Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern - Google Patents

Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern

Info

Publication number
DE1474776A1
DE1474776A1 DE19651474776 DE1474776A DE1474776A1 DE 1474776 A1 DE1474776 A1 DE 1474776A1 DE 19651474776 DE19651474776 DE 19651474776 DE 1474776 A DE1474776 A DE 1474776A DE 1474776 A1 DE1474776 A1 DE 1474776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
frame
shaft
stack
shaft bottom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651474776
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Guenther Goessling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Harting Werk fuer Elektrotechnik und Mechanik
Original Assignee
Wilhelm Harting Werk fuer Elektrotechnik und Mechanik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Harting Werk fuer Elektrotechnik und Mechanik filed Critical Wilhelm Harting Werk fuer Elektrotechnik und Mechanik
Publication of DE1474776A1 publication Critical patent/DE1474776A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkäufern Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine hand- oder kraftbetriebene Einrichtung zum Ausgeben von Warenpackungen aus Warenselbstverkäufern nach Einwurf des entsprechenden Geldbetrages. Diese Einrichtung hat infolge ihrer besonderen Ausbildung gegenüber bekannten Warenausstoß-Linrich-Lungen den großen Vorteil des geringen Platzbedarfes und der einfachen Bauweise,unter gleichzeitiger Eignung als Glied eines Baukastensystems für den Zusammenbau von Warenselbstverkäufern mit je nach Verwendungszweck verschiedener Anzahl von Warenschächten.
  • Bei den bisher bekannten, aus Schächten warenausstoßenden Warenselbstverkäufern wird aus dem betreffenden Schacht die jeweils unterste Packung des Stapels geradlinig mittels parallel zu den Schachtseitenwänden geführter Ausstoßorgane herausgeschoben. Aufgrund dieses Vorganges ist ein verhältnismäßig langer Ausstoßhub erforderlich, der bei Geräten ohne Zusatzgewichte auf den Warenstapeln gleich der Packungslänge ist, wodurch sich wiederum eine große Bautiefe des Warenselbstverkäufers ergibt. Außerdem wird ein mindestens parallel zu den Schachtseitenwänden geführtes und sämtliche Schächte unterfahrendes Warenausstoßorgan benötigt, welches oft als ein auf Rollen laufender Schlitten mit aufmontierten, feststellbaren husstoßerklappen ausgebildet ist. Diese Warenausstoßorgane verlangen einen großen mechanischen Aufwand, ganz abgesehen von ihrer durch die große Baubreite bedingten Störanfälligkeit, wie Verkantun;en und Verklemmungen. Vor jeder @ichachtreihe der bekannten iarenselbstverkäufer muß infolge des Ausstoßvorganges ein freier Ausstoßraum von der 1indestlänge einer Warenpackung angeordnet werden, ..elches die in einem Gerät üblicher Bautiefe angeordneten, hintereinander liegenden Schachtreihen auf meist zwei in der Anzahl begrenzt.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese vorstehend angeführten Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen zu schaffen, die jedem Warenschacht eine organisch mit dessen Schachtboden verbundene Vorrichtung zur Ausgabe von Warenpackungen zuordnet, bei gleichzeitigem Verzicht auf einen vor jedem Schacht befindlichen freien `Jarenausstoßraum, und somit die Möglichkeit zum Bau von Geräten mit mehr als zwei oder drei hintereinander angeordneten Schachtreihen sowie einer beliebigen Anzahl von Schächten in jeder Reihe gibt, ohne die Bautiefe zu vergrößern. Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schachtboden mit einer unterhalb des Warenstapels, jedoch zu diesem um die Schachtlängsachse herum versetzten Durchlaßöffnung für die Warenpackung versehen ist, welche von einem um die Schachtlängsachse auf dem Schachtboden verschwenkbaren, in der Ruhestellung in Projektion des Warenstapels befindlichen Rahmen teilweise abgedeckt wird, wobei die innerhalb der Umgrenzung des Rahmens liegenden Schachtbodenteile als Stützflächen zur Auflagerung der untersten Warenpackung des Warenstapels dienen,und daß die Oberseite des Rahmens nach dessen Verschwenkeng in seine deckungsgleich zur Durchlaßöffnung angeordnete Arbeitsstellung unter Mitnahme der untersten Warenpackung vo,.i deren Durchfall durch die Durchlaßöffnung an solange zur Abstützung des nachgerutschten Warenstapels dient, bis der in seine Ruhestellung zurückverschwenkte Rahmen die nunmehr unterste Warenpackung des darenstapels zur Auflage auf den Stützflächen des Schachtbodens aufnimmt. Das Verschwenken des an seinem äußeren Umfang zylinderförmig gestalteten und in einer entsprechenden hohlzylindrischen Führung des `Schächtbodens befindlichen Rahmens geschieht bei mechanischen Warenselbstverkäufern nach Münzeinwurf über ein Warenausgabegestänge durch Druck oder Zug von Hand, während bei elektrisch betriebenen Narenselbstverkäufern die Rahmen-Yerschwenkung nach Münzeinwurf und Betätigung einer Warenwähltaste elektromagnetisch oder elektromotorisch erfolgt.
  • ;:eitere Einzelheiten und Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind nachfolgend in der Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen nach der Erfindung in einem Schnitt der Vorderansicht gemäß der Linie CD der Fig. 2, Fig. 2 diese Einrichtung in einem Schnitt der Draufsieht gemäß der Linie AB der Fig. 1, Fig. 3 die Einrichtung nach Fig. 1 und 2 in der Abwurfphase, ebenfalls im Schnitt der Vorderansicht gemäß der Linie GH der Fig. 4, Fig. 4 diese Einrichtung während der Abwurfphase im Schnitt der Draufsicht gemäß der Linie EF der Fig. 3, Fig. 5 einen Teilschnitt der Draufsicht einer Variante dieser .Einrichtung, Fig. 6 einen Schnitt durch diese Einrichtung nach Fig. 5 analog der Bogenlinie IK der Fig. 2. Die den Ruhezustand der erfindungsgem@.ßen Einrichtung aufzeigenden Fig. 1 und 2 lassen einen innerhalb eines Warenschachtes 1 angeordneten Warenstapel 2 erkennen, dessen unterste Warenpackung 2' auf dem Schachtboden 3 aufliegt. Da der Schachtboden 3 mit einer um einen Winkel um die Längsachse des Warenschachtes 1 versetzten Durchlaßöffnung 4 versehen ist, erfolgt die Auflage der innerhalb eines um die Längsachse des Warenschachtes verschwenkbaren Rahmens 5 befindlichen untersten darenpackung 2' mittels der an ihren Ecken befindlichen Teile ihrer unteren Fläche auf den vom Rahmen 5 eingeschlossenen Schachtbodenteilen 3'. Der die jeweils unterste garenpackung umschließende Rahmen 5 besitzt an seinem äußeren Umfang 11 die Form einer zylindrischen Scheibe, die jedoch an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit Aussparungen 6 u. 7 zur Einsparung von Material und Platzbedarf versehen ist. Innerhalb der Aussparung 7 befindet sich ein mit dem Rahmen 5 verbundener Ansatz 8 mit einem Stift 9 zum Angriff der zur Verschwenkung des Rahmens erforderlichen Kraft, die entweder von Hand oder von einem Elektromagneten bzw. Elektromotor aufgebracht wird. Der mit seiner Unterseite 1o auf dem Schachtboden 3 liegende Rahmen 5 wird mittels seines zylinderscheibenförmigen Umfanges 11 von einer aus zwei Hälften bestehenden hohlzylindrischen Führung 12 so aufgenommen, daß eine leichtgängige Yerschwenkung möglich ist. Die Führung 12 ist zur Sicherung des Rahmens 5 nach oben durch zwei Hälften einer den Rahmen bzw. dessen äußeren Umfang 11 teilweise übergreifenden Abschlußplatte 13 abgedeckt.
  • Zum. Abwurf einer Warenpackung, in diesem Fall Warenpackung 2', ist lediglich eine Verschwenkung des Rahmens 5 in die mit der Durchlaßöffnung 4 deckungsgleiche Arbeitsstellung b entsprechend Eig. 3 u. 4 vorzunehmen. -;9,ie man sieht, fällt in dieser Rahmenstellung die vom Rahmen 5 bislang umschlossene und dadurch mitgenommene y'iarenpackung 2' bei Erreichen der Deckungsgleichheit mit der ihzrchlaßöffnung 4 durch diese in Pfeilrichtung X nach unten in die nicht dargestellte Warenentnahme. Gleichzeitig rutscht der im Schacht 1 bisher auf der abgeworfenen Warenpackung 2'aufgelagerte Warenstapel 2 soweit nach unten, bis seine nunmehr unterste, von den Wänden des Schachtes 1 geradgeführte Warenpackung 2't auf der zu ihr um den Verschwenkungs-Winkel versetzten Oberseite 14 des Rahmens 5 zur Auflage kommt. Nach Rückschwenkung des Rahmens 5 in seine Ruhestellung a gelangt die dahmenöffnung deckungsgleich zum Warenschacht 1, so daß die jetzt unterste Warenpackung 2't analog der Fig. 1 u. 2 in den Rahmen 5 rutscht und mit ihren unteren Eckflächen auf den entsprechenden Schachtbodenteilen 3' mitsamt dem darüber liegenden Warenstapel 2 zur Auflage kommt. Es wird also beim jedesmaligen Verschwenken des Rahmens 5 in seine Arbeitsstellung b und zurück in seine Ruhestellung a eine Jarenpackung nach unten abgeworfen. Hierbei muß die vom Schachtboden 3 aus gemessene Höhe h des Rahmens 5 geringer sein als die Höhe der Warenpackung mit der geringsten Dicke. Um die Reibung beim Verschwenkungsvorgang des Rahmens so gering wie möglich zu halten, kann der Rahmen 5', wie in Fig. 5 dargestellt, an seinem äußeren Umfang 11' mit Aufnahmen 15 für 'Jälzmittel wie Kugeln oder Rollen 16 ausgestattet werden, die sich an der hohlzylindrischen Führung 12 abwälzend abstützen. Zur Verminderung der Reibung zwischen der Unterseite des Rahmens und dem Schachtboden 3 können in entsprechenden Aufnahmen Wälzmittel wie Kugeln oder Rollen eingefügt werden oder die Unterseite 1o' des Rahmens 5 " wird gemäß 1,1g. 6 mit Kufen oder Nocken 17 zum leichten Gleiten auf dem Schachtboden 3 ausgerüstet. Durch entsprechende Wahl der aufeinander gleitenden Werkstoffe von Schachtboden und Rahmen mit niedrigem Reibungskoeffizienten läBt sich eine optimal leichtgängige Verschwenkung des Rahmens zum Abwurf der Warenpackung mit geringstem Kraftbedarf erreichen.
  • ",die aus der Zeichnung und der Beschreibung eines der möglichen Ausführungsbeispiele hervorgeht, ist durch die Er- Findung eine kostensparend herzustellende und in ihrer Funktion einfache und übersichtliche und zudem störungsunempfindliche Einrichtung zur Ausgabe von Warenpackungen aus Schächten erreicht worden, die überdies hinaus die 1'öglichkeit zum Zusammenbau von farenselbstverkäufern mit beliebiger Anzahl von Warenschacht-Einheiten nach dem Baukastensystem bietet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1) Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenschächten von Warenselbstverkäufern, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtboden (3) mit einer unterhalb des Warenstapels (2), jedoch zu diesem um die Schachtlängsachse herum versetzten Durchlaßöffnung (4) für die Warenpackungen (2', 211, 211e) versehen ist, welche von einem um die Schachtlängsachse auf dem Schachtboden verschwenkbaren, in der Ruhestellung (a) in Projektion des Warenstapels befindlichen Rahmen (5, 5', 511) teilweise abgedeckt wird, wobei die innerhalb der Umgrenzung des Rahmens liegenden Schachtbodenteile (3') als Stützflächen zur Auflagerung der untersten Warenpackung (2') des Warenstapels dienen, und daß die Oberseite (14) des Rahmens nach dessen Verschwenkung in seine deckungsgleich zur Durchlaßöffnung angeordnete Arbeitsstellung (b) unter Mitnahme der untersten Warenpackung von deren Durchfall durch die Durchlaßöffnung an solange zur Abstützung des nachgerutschten Warenstapels dient, bis der in seine Ruhestellung zurückverschwenkte Rahmen die nunmehr unterste Warenpackung (2'') des Warenstapels zur Auflage auf den Stützflächen des Schachtbodens aufnimmt. 2) Einrichtung nach Anspruch a für mechanische Warenselbstverkäufer, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkung des Rahmens aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung von Hand und die Rückführung des Rahmens in seine Ruhestellung von Hand oder durch Federkraft über ein an sich bekanntes Gestänge erfolgt. 3) Einrichtung nach Anspruch 1 für elektrisch betriebene Warenselbstverkäufer, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5, 5') bei Anwahl des Warenschachtes durch einen Elektromagneten gegen Federdruck in seine Arbeitsstellung (b) und durch Federdruck in seine Ruhestellung (a) verschwenkbar ist. 4) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Schachtboden (3) aus gemessene Höhe (h) des Rahmens (5, 5') geringer als die Höhe der Warenpackung mit der geringsten Dicke ist. 5) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Rahmen (5) an seinem äußeren Umfang (11) die Form einer zylindrischen Scheibe unter Einschluß einander gegenüberliegender Aussparungen (6, 7) besitzt und in einer entsprechenden hohlzylindrischen Führung (12) im Schachtboden (3) gelagert ist. 6) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5', 5'') zur Reibungsverminderung mittels Nocken (17) oder sich abwälzender Mittel, wie Rollen (16), am Umfang und/oder an seiner Unterseite (1o') im Schachtboden (3) gelagert ist. 7) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) und/oder der diesen zur Lagerung aufnehmende Schachtboden (3) aus einem Merkstoff mit niedrigem Reibungskoeffizient besteht.
DE19651474776 1965-07-23 1965-07-23 Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern Pending DE1474776A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0056668 1965-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474776A1 true DE1474776A1 (de) 1969-03-27

Family

ID=7159472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651474776 Pending DE1474776A1 (de) 1965-07-23 1965-07-23 Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1474776A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013193A (en) * 1974-09-23 1977-03-22 Johannes Lorsch Apparatus for dispersing planar non-circular objects
EP0012187A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-25 Sielaff GmbH & Co. Automatenbau Herrieden Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers
IT202100016964A1 (it) * 2021-06-29 2022-12-29 Gd Spa Dispositivo per alimentare in successione confezioni impilate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013193A (en) * 1974-09-23 1977-03-22 Johannes Lorsch Apparatus for dispersing planar non-circular objects
EP0012187A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-25 Sielaff GmbH & Co. Automatenbau Herrieden Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers
IT202100016964A1 (it) * 2021-06-29 2022-12-29 Gd Spa Dispositivo per alimentare in successione confezioni impilate
EP4112510A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 G.D S.p.A. Eine vorrichtung zum kontinuierlichen zuführen von gestapelten paketen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018041C2 (de)
DE3344304C2 (de)
WO2000022584A1 (de) Zigarettenautomat
DE3630191A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von muenzenrollen
DE1294728B (de) Selbstverkaeufer fuer zylindrische Gegenstaende
DE1761346B1 (de) Artikelbehaelter-Foerdervorrichtung
DE1474776A1 (de) Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern
DE3817853C2 (de)
DE2850214A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer verkaufsautomaten u.dgl.
AT390204B (de) Kartenausteilvorrichtung
DE682485C (de) Selbstverkaeufer
DE629623C (de) Auswahlselbstverkaeufer
EP0229264A2 (de) Ausgabeaggregat für einen Selbstverkäufer
DE2854335C2 (de) Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers
DE3543191C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von gleichformatigen Flächenbauteilen
DE1449197B2 (de) Warenausstoßeinrichtung für elektrische Warenselbstverkaufer
DE3701139C2 (de)
DE746951C (de) Muenztasche fuer eine oder mehrere gleich- oder verschiedenwertige Muenzen fuer Selbstverkaeufer o. dgl.
DE2848419A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben von muenzen
DE1210602C2 (de) Kassiereinrichtung fuer elektrische Warenselbstverkaeufer
DE1617425C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Reagenzscheibchen
AT47273B (de) Selbstverkäufer für Zigarren und Zigaretten.
DE718768C (de) Warenschacht fuer Selbstverkaeufer
AT221299B (de) Selbstverkäufer mit Warenausgabe durch Schubfächer
DE2006315A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von in senk recht stehenden Stapeln bereitgestellten Waren aus Selbstverkaufern