DE1472282A1 - Feinstellvorrichtung fuer Objekttische od.dgl. - Google Patents

Feinstellvorrichtung fuer Objekttische od.dgl.

Info

Publication number
DE1472282A1
DE1472282A1 DE19661472282 DE1472282A DE1472282A1 DE 1472282 A1 DE1472282 A1 DE 1472282A1 DE 19661472282 DE19661472282 DE 19661472282 DE 1472282 A DE1472282 A DE 1472282A DE 1472282 A1 DE1472282 A1 DE 1472282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
wedge
coordinate
point
acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661472282
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Publication of DE1472282A1 publication Critical patent/DE1472282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Teinstoilvor,# ishtLk Objekttische oder dal..
    E-- sind bereits Feinstellvnrrichtungsn bekannt, bei denen der
    Objekttisch mittels eins Keiltriebs in der Höhe verstellt
    wird. Obwohl der geforderte Hub lm allgemeinen klein ist,
    müssen doch längere rührungsbahnen vorgesehen sein, um eine
    5 spielfreie Lagerung zu erhalten und ein Kippen des Tisches,
    vor allem bei einseitiger Bolastuna, auszuschließen. Auch wenn
    diese Führungen sehr präzise gefertigt sind, ist es doch un-
    vermeidlich, daß im Laufe der--Zeit Eindrücke und Rillen in
    den Bahnen entstehen, da das Gewicht des Tisches und der auf-
    t0 gesetzten Teile zu einen Großteil auf die parallel zur Kraft-
    richtung verlaufenden Führungen wirkt. Die Ursache hierfür
    liegt darin, daß bei den bekannten Anordnungen das über-
    tragungselerent des reintriebe, also z.B. der =eil, nicht
    zentral am Objekttisch angreift. Die Folge davon ist, daß
    15 des öfteren eine Nachjustierung der Lager vorgenommen worden
    muß.
    Diesen Nachteil zu vermeiden und eine feinstellvorrichtuns
    zu schaffen, die auch bei schwerster Belastung einwandfre L
    arbeitet und weder-eine-Nachzentrierung noch eine Justierung
    20 der Führungsbahnen bei Inbetriebnahme des Gerätes erfordert,
    ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
    Dies wird dadurch erreicht, daß der durch einen Keil in
    vertikaler Richtung vorstellbare Objekttksch mittels einer
    in zwei horizontalen Koordinatenrichtungen wirkenden Feder-
    kraft In einer Dreipunktanlage zu dem Tischträger bzw, dem
    Gehäuse orientiert liegt, daß ferner der als Tischuntersatz
    au6gevildete Keil in Richtung der einen Koordinate von einem
    Schraub- oder Kurventrieb bewegbar und mittels einer in Rich-
    tung der anderen Koordinate wirkenden Feder durch eine Zwei-
    punktanlage ad TisohtrUger orientiert ist, und dessen Auflager
    ebenso wie das des Objekttisches als Dreipunktauflage ausge-
    bildet ist. Das auf den Keil in vertikaler Richtung wirkende
    Gewicht des Objekttisches macht an sich die Zuordnung von
    besonderen Andruckmitteln zur Erreichung einer kraftschlüssigen
    Verbindung bei' Absenken des Tisches überflüssig. Kritisch
    wird dies jedoch, wenn der Neigungswink- ' zur Er-sielung eines
    hohen übersetzungaverhültniaaes klein, z.B. 100 gewählt ist.
    Um auch hierbei Jegliches-Spiel auszusaha tten, wird erfindungs-
    gemih3 ferner vorgeseblagen, zwischen dem Keil und seinem Ver-
    atelleleaent eine Rüekholfeder vorzusehen. ZweckaäUigerweise
    werden auch zwischen des Objekttisch und seinen Träger eine
    oder mehrere in vertikaler Richtung auf den dazwischenliegenden
    Keil wirkende Tedern vorgesehen.
    In weiterer Ausgestaltung des Ertindungagedankens worden ferner
    als Laufflüchen für die Wälzkörper der Lagerstellen auf des»
    jeweiligen Träger aufgekittete Glasplättchen verwendet.
    Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der nun folgenden
    Beschreibung eines in der Zeichnung darxes tsllten AusfUhruna-
    beispieles ersichtlich. Es zeigene
    fig. 1 die l"einstellvorriohtui« tu DraufWicht,
    Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 1-l der rig. 1.=
    Die Bodenplatte 1 des Tischträgers 2 ist an drei Stellen 3a,
    3b, 3c ei& Auflager für einen kls Tischuntersatz ausgebildeten
    verschiebbaren Keil 4 ausgebldet.Jedes Auflager enthitlt
    mehrere Kugeln 5@ von denen jeweils eine als Tragkörper dient,
    Die Luffläehen für die Kugeln bestehen aus rufgekitteten
    Glasplättchen 6. Auf der Oberseite den Keiles 4 sind drei
    weitere Auflager 7a,7b,7o für den Objekttisch A vorgesehen.
    Diese Lager *lud in der gleichen` Weise ausgebildet wie die
    Lagerstellen 3a,3b,3e. Der Objekttisch 8 ist in zwei Koordi-
    natenrichtungen (Pfeile A und H) in einer durch die Kugeln
    1U, 11, 12 warkierten Dreipunktanlage an den Seitenwänden
    unc.. 14 des Tischträgers 2 orientiert und steht hierzu unter
    der Wirkung der Zugfeder 9, die zwischen dem Objekttisch ind
    f
    der Seitenwand 13 eingehängt ist. Die Hahnen der Kugeln 10, 11
    12 bestehen ebenfalls aus aufsekitteten ßlaspltittohen.
    Zwei weitere federn 15 und 16 dienen dazu, auftretendes Spiel
    in den Lagern auszuschalten. Die Verschiebung des Ktilee !r-
    a
    folgt über einen Schraubtrieb 17 in Richtung der einen
    Koordinä@te A. In der anderen Koordinatenriobtung stellt eirii@
    fader 13 die spielfreie Führung des Keiles über einer durch
    die Kugeln 19 und 20 festgelegten Zweipunktanlage an der
    Seitenwand 14 des Tischträgers 2 sicher. Die hührunpfläoheu
    bestehen auch hier wieder aus aufgekitteten Glasplättchen.
    Mit 21 ist eine zwischen des Keil und dem Sohraubtrieb ein-
    gespannte Rüekholfeder bezeichnet.
    Hei. der Betätigung des Schrbqbtriebs 17 wird der Objekttisch $
    durch die Wirkung des dabei verstellten Keiles 4 angehoben
    oder gesenkt. Die Steigung des Schraubtriebs und, die Neigung
    des Keiles sind im vorliegenden Beispiel so gewählta daß ins-
    gesamt ein Hub von lmm möglich iet. Ein Kippen den Tischen
    wird durch die Dreipunktauflage verhindert, die aueh die Auf-
    gabe der exakten Führung in-vertikaler Richtung übernimmt.
    Die federnde Einspannung der beweglichen Teile macht eine
    Nachjustierung überflüssig.

Claims (1)

1! n", 0 , IP @,-r ü g h 0
1 . fq@*nstollirorrioh`uma jür ObJekttiiche oder dergleichen mittels xoi'ltriek, dadurch aeken»eiohnet, daß der Objekttiacl (ß) durch eine in zwei horizontalen Koordinatenriohtunaen (A,B) wirkende rsderkraft in einer Dreipunktanlage (10011, 12) an dem Tisehträaor (2) bsw. Gehäuse orientiert liegt, daß ferner der ala Tiaohuntersatz ausgebildete Keil (4) in Richtung der einen Koordinate (A) von einen Schraub- . ! oder;Yurvontrieb (1?) bewe*bar ist und mittels einer in Richtung der anderen Koordinate (B) Wirkenden Feder (18) durch eine Zweipunktanlase (19.20) am Tischträger orien- tiert ist,ünd dessen Auflager ebenso wie das des Objekt- tisehes als Dreipunktauflaae (3a,b,c - 7a,b,c) ausgebildet ist. 2. Poiustellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß zwischen dem Keil und seinem Trieb eine Rüakholfeder (21) vorgesehen ist.- 3. heinstellvorriehtuna nach den Ansprüchen 1, und 2, dadurch gekennzeichnet, dafl zwischeniObjekttisch und Tischträger eine in Richtung auf den toll wirkende lrederkraft (15,16) vorb*ist r 4. TeinstellvorrIchtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch t»lgennneiohuot, da# der eil eine Neigung von 1:10 Ret!'@reisfi.
loinstollvorriohtutg aaoh den Anaprüohoo 1 bin 4, dadurob askonnseiehnet, 488 als Laufflächen für die Wälzkörper der LBeratellen aufpkittoto ülasplattehon (6) die- nen.
DE19661472282 1966-05-31 1966-05-31 Feinstellvorrichtung fuer Objekttische od.dgl. Pending DE1472282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0053736 1966-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1472282A1 true DE1472282A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=7275621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661472282 Pending DE1472282A1 (de) 1966-05-31 1966-05-31 Feinstellvorrichtung fuer Objekttische od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1472282A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414313A1 (de) * 1994-04-25 1995-10-26 Gunther Kretschmann Vorrichtung zum Heben und Absenken eines Deckglases auf den Objektträger durch Federwirkung und Justierung mittels eines verstellbaren Distanzstückes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414313A1 (de) * 1994-04-25 1995-10-26 Gunther Kretschmann Vorrichtung zum Heben und Absenken eines Deckglases auf den Objektträger durch Federwirkung und Justierung mittels eines verstellbaren Distanzstückes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320762T2 (de) Mit hoher Genauigkeit bewegliche Plattform
DE2440088C3 (de) Tisch mit Feineinstellung
DE3446967A1 (de) Praezisionsbewegungsvorrichtung
DE3614121A1 (de) Pressvorrichtung mit auswechselbaren werkzeugteilen
EP0154699B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE1253938B (de) Druckhammerwerk
DE10250862A1 (de) Ritzvorrichtung
CH663841A5 (de) Zahnmesstaster.
DE2550743C2 (de) Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung
DE1472282A1 (de) Feinstellvorrichtung fuer Objekttische od.dgl.
CH670213A5 (de)
CH404520A (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Aufnahmevorrichtung bezüglich einer ausgerichteten Reihenanordnung von Gegenständen, die auf einem bewegten Förderband liegen
DE2542354C2 (de) Korpuskularstrahlgerät mit einem Objekthalter
DE1253743C2 (de) Puffervorrichtung fuer Stahlbloecke
DE2708662A1 (de) Barren-greifvorrichtung
DE4141258C2 (de) Hubvorrichtung, insbesondere für eine Prüfeinrichtung
DE3004591A1 (de) Auslegersystem
DE2934273A1 (de) Vorrichtung zum bewegen der werkzeuge von automatischen zeichenmaschinen.
DE967986C (de) Drehspulinstrument mit Spannbandaufhaengung und Mitteln zur Begrenzung der seitlichen Bewegungen des Raehmchens
CH557024A (de) Waage.
DE1247852B (de) Laufbildprojektor mit gemeinsam verstellbarem Objektiv und Bildfenster
DE321723C (de) Spindelpresse mit durch ein Reibungsgetriebe angetriebenem Schwungrad
AT336369B (de) Biegewerkzeug
DE1583098C (de) Stempel-Rückstellvorrichtung
DE829667C (de) Einrichtung zum UEberpruefen von gelochten Registrierungen