DE1472243A1 - Sphaerisch,chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet - Google Patents

Sphaerisch,chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet

Info

Publication number
DE1472243A1
DE1472243A1 DE19651472243 DE1472243A DE1472243A1 DE 1472243 A1 DE1472243 A1 DE 1472243A1 DE 19651472243 DE19651472243 DE 19651472243 DE 1472243 A DE1472243 A DE 1472243A DE 1472243 A1 DE1472243 A1 DE 1472243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
doublet
radii
image
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651472243
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Ueberhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigtlander AG
Original Assignee
Voigtlander AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlander AG filed Critical Voigtlander AG
Publication of DE1472243A1 publication Critical patent/DE1472243A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Sphärisch, chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweilinsiges Objektiv (Doublet) für photographische Zwecke, welches sowohl für den m zentralen Bildteil einerseits als auch für dao außeraxiale Gesichtsfeld andererseits mit einer Teil-Korrektion der sphärischen und chromatischen Abweichung einerseits sowie mit einer Verminderung der Krümmungen der astigmatischen Bildschalen andererseits ausgestattet ist.
Die Doublets nach Art der Fernrohr-Objektive, bei denen die beiden Einzellinsen entgegengesetzten Stärkevorzeichens ein atark-zerstreuendes Nachbarflächenpaar einschließen, besitzen nur eine im wesentlichen sphäro-chromatische Korrektion und damit ein nur kleines nutzbares Gesichtsfeld, so daß also praktisch lediglich ein kleiner zentraler Bildteil eine scharfe Abbildung liefert, jenseits dessen die Bildschärfe sehr schnell ä bis sur praktischen Unbrauchbarkeit absinkt» Dieses Absinken der Bildschürfe im außer-axialen Gesichtsfeld ist umso stärker ausgeprägt, je höher die Güte der Bildvereinigung im zentralen Biläteil relativ zur Größe der seitlichen Bildfehler — wie Bildkrümmung und Astigmatismus — für die stärker geneigten Strahlenbündel als Folge des optischen Aufbaue ist.
Ss sind andererseits auch Doublets vorgeschlagen worden, bei denen im Inneren ein sammelndes Nachbarflächenpaar angeordnet ist — wie etwa bei den Hälften der vier-linsigen Doppelanastigmate bzw. den Hälften der einfachen unverkitteten GAUSS-Objektive — , und die infolgedessen über eine verhältnismäßig gute Streckung der astigmatischen Bildschalen im seitlichen Gesichtsfeld verfügen, bei denen aber extrem große
8G9902/Ö49Ö - 2 - j
sphärische Aberrationsbeträge im zentralen Bildteil vorliegen, welche vorwiegend verbunden sind mit noch größeren Abweichungen von der Erfüllung der Sinus-Bedingung, so daß diese Art zweilinsiger Objektive ein entgegengesetztes Abbildungsverhalten zeigt wie die Fernrohrobjektive, nämlich bei einer immerhin brauchbaren Randbildgüte eine sehr schlechte Abbildungsleistung im zentralen Bildfeld zu liefern. Diese letztgenannten Doublets sind deshalb ebenso ungeeignet für die vorgesehenen Abbildungszwecke wie die erstgenannten" Zweilinoer nach Art der Fernrohr-Objektive.
Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe, sowohl für das P inner-axiale als auch für das außer-axiale Bildfeld eine zwar mit Restfehlern behaftete, aber immerhin bei mäßig hohen Lichtstärken derartige Abbildung zu vermitteln, daß bei relativen öffnungen zwischen etwa f : 6.3 bis f : 9 für ein Bildfeld mit einer angularen Ausdehnung bis zu 45° und darüber ein befriedigendes Bild für normale Amateurzwecke erreicht wird. Hierfür wiräWch der Erfindung ein neuartiger Kompromiß geschlossen, der gleichzeitig sowohl eine sphärische als auch chromatische Teil-Korrektion und damit die angestrebte Abbildung im zentralen Bildteil vermittelt, u&ä bei dem gleichzeitig noch eine gehörige Teil-Korrektion der astigmatischen Bildschalenabweichungen erreicht wird, wodurch also zugleich k auch in den außer-aicialen Bildteilen des Aufnahmeformates die Basis zur Realisierung der erstrebten Bildwiedergabe erschlossen wird. Im Gegensatz zu älteren Kompromißlösungen in dieser Richtung, welche im endlich-ausgedehnten Gesichtsfeld mit außerordentlich großen Komafehlern behaftet waren, wird nach der Erfindung dadurch eine wesentliche Bereicherung des Fortschrittes in der Ahbildungsleistung solcher einfachen Systeme herbeigeführt, daß nun außerdem auch noch die Komabüschel endlicher öffnung nicht nur mit einer einschlägigen Reduzierung ihrer Aberrationen per se versehen sind, sondern daß gleichzeitig auch der zur Bildverschlechterung so wesentlich beitragende Asymmetriefehler-Anteil dieser Komafehler ganz einschlägig vermindert wurde, während bei den älteren Ko»proaißlÖBungen wegen dieses großen Asymmetriefehler-Anteiles die seitlichen Bildpunkte au sehr intensiven einseitigen Koma-
8099Ö2/04ÖQ " * "
schwänzen entarteten, die bisher entweder als Innen-Koma oder Außen-Koma im Meridianschnitt die Bildbrauchbarkelt so außerordentlich stark herabsetzten. Dieser schwerwiegende Bildfehler ist bei der Erfindung in ganz überraschender Weise weitestgehend vermindert worden und konnte dabei erstmalig so weit korrigiert werden, daß im Verlauf der Komakurve die Restaberrationen für die oberen Komastrahlen (oberer Koma-Ast) jenen der korrespondierenden unteren Komastrahlen (unterer Koma-Ast) praktisch gleich sind mit dem Ergebnis, daß die seitlichen Zerstreuungsflecken zu ihrem eigenen Zentrum weitgehend symmetrisch sind und daher die Bildung der Komaschwänze vermieden ist. Durch diese bedeutsame Reduzierung des Asymaetriefehler-Anteiles der Koma wirkt erstmalig nun auch die sphärische Teilkorrektion des neuen Objektivs in den seitlichen Büscheln endlicher öffnung in vollem Maße korrigierend auf jenen Koma-Pehleranteil, der auf der Wirkung der sphärischen Aberration in solchen endlichen geöffneten seitlichen Büscheln beruht.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung ist bei diesem Doublet unter Abkehr von jener Konstruktionsnorm, die bei Pornrohrobjektiven erfüllt wird, die Glasfolge nicht mehr als Repräsentant des sogenannten "Alt-Achromaten" mit einer großen Brechzahlendifferenz zwischen einem niedrig-brechenden Glas für die Sammellinse und einem hoch-brechenden Glas für die Zerstreuungslinse erstellt, sondern vielmehr au3 zwei Glas- I arten mittlerer Brechzahlenlage, deren Brechzahlendifferenz für die gelbe d-Linie des Heliumspektrums nicht größer ist als 0.05 · Außerdem lot die für die Herbeiführung der angestrebten Teil-Korrektion so überaus wichtige und auf der Seite der kürzeren Konjugierten stehende Zerstreuungslinse als Bikonkav-Linse ausgebildet, deren beide Krümmungsradien also ein entgegengesetztes Richtung3vorzeichen besitzen, und bei denen die dem Bild zugekehrte Hohlfläche derart kleiner ausgebildet ist als ihre andere dem Objektiv sugekehrte Hohlfläche, daß dieses Hadionverhältnis zwischen der unteren Lagengrenze von 1 : 0,475 und oinsr oberen Lagensrense von 1 :.0.725. ließt, ist 2\ach der Erfindung dieser, so .geformJt$$\ bikpniraysri eine bikonvexe Sammellinse derartig.auf der
809902/049 0
Objektseite vorgeschaltet, daß das Doublet einen Geeaat-Menlskus bildet, dessen GAEDHERsohe Durohblegungszahl
1* größer ist als 4.50 , ohne jedooh einen oberen
Grenzwert von 7*50 eu überschreiten.
Durch diese letztgenannte Maßnahme vrird sichergestellt, daß einerseits die der Aufgabenstellung verbundene Streckung der astigmatiachen Bildsohalen im seitlichen Gesichtsfeld und damit die angeetrebte seitliche Teil-Korrektion erzielt wird, ohne daß diese Verbesserung der Abbildung in den seitlichen Gesichtsfeldteilen sich zu stark der Idealen .anastigaatisehen Blldfeldebnung annähert, weil dann der Unterschied In der Abbildungs-» leistung zwischen dem Inner-axialen und dem äußer-axialen "Bildfeld wieder eine unerwünschte Größe aTHiehweii könnte. Zur Verhinderung dieser letztgenannten Möglichkeit let des* obere Grenzwert der GARDBBRsohen Durohblegungszahl gegeben, duroh welchen die Gestaltung des Gesamt-Doublete als ein anaetigmatisoher Meniskus mit Sicherheit vermieden wird, bei welch* letzterem bekanntlich die öARDHERache Durchbiegungezahl O den Wert Unendlich annimmt· Die vorgenannten Bemessungeregeln ergeben darüber hinaus die so überaus fortschrittliche Reduzierung der Asymmetriefehler-Anteile im seitlichen Komaverlauf. Für eine besonders günstige Reduzierung der sphärischen Fehleraateile im seitlichen Strahlenverlauf dient noch eine zusätzliche erfinderische Maßnahme. Hierzu wird in Obereinstimmung mit dem weiteren anspruohsgemößen Kennzeichnungsmerkmal das innere HaohbarflUohenpaar ( Rj und R2 .) derart bemessen, daß die Radien-Summe ( RJ + R2 ) ihrem absoluten Werte nach größer ist als das 1.65-fache der Radiensumme ( H1 + R£ ) der beiden gegen die kürzere Konjugierte hohlen Außenradien ( R1 und R£ ) des meniskenförmigen Gesamt-Doublets, ohne daß jedoch dieser erstgenannte Wert das 3»30-fache der letztgenannten Radiensumme überschreitet.
Diese letztgenannte Maßnahme gestattet dabei eine weitere technische Vereinfachung, nämlich die Realisierung der Möglich-, keit, diese einfach-gebaute Linsenanlage zu einem einheitliehen Bauelement dadurch zu vereinigen, daß die beiden Linsen In an sich bekannter Weise durch Verkittung miteinander ver-
809902/0490 - 5 -
bunden werden. Im allgemeinen geht eine solche bauliche Vereinfachung mit einer Beeinträchtigung der Bildleistung einher, da durch die Einführung einer solchen Verkittung auf zwei einsetzbare Konstruktionselemente versichtet wird« Nach den Untersuchungen zur vorliegenden Erfindung hat es sich jedoch gezeigt, daß insbesondere nach Einführung des letztgenannten
von dieser Vereinfachung durchaus
Gebrauch gemacht werden kann, ohne daß eine einschlägige Hinderung der erstrebten Bildgüte in Kauf genommen werden müßte.
Zur Herbeiführung einer ausreichenden chromatischen Teil-Korrektion ist ea bei den vorliegenden Objektiven nach der a Erfindung im allgemeinen ausreichend, der aus einem Flintglas bestehenden bikonkaven Zerstreuungslinse eine bikonvexe Sammellinse vor zuschal ten, die aus einem der handelsüblichen mittelschweren Krongläser besteht. Damit steht dem optischen Konstrukteur ein Unterschiedsbereich der v -Werte zur Verfügung, der etwa zwischen H und 28 liegt und daher in an sich bekannter Weise für die Herbeiführung einer ausreichenden chromatischen feil-Korrekt lon genügt·
Xn den beistehenden Abbildungen zeigt Fig. 1 das neue Objektiv zusammen Bit einer in Richtung zur kürzeren Konjugierten hin angeordneten Blende (B), wobei in Fig. 1 die Bezeichnungen mit jenen der nachfolgenden Zahlentafeln übereinstimmen. Es λ bedeuten darin R die Krümmungsradien und d die längs der optischen Achse gemessenen Idnsendicken und η die Brechzahlen der Gläser der Linsen, welche* von de.r Seite der längeren konjugierten zur Seite der kürzeren Konjugierten hin durchnumeriert tfind. Der Abstand zwischen dem inneren Hachbarfläohenpaar ist mit a "bezeichnet, und die GABDHERsche Durchbiegungszahl C) ist der Zeichnung echtmatisoh beigeschrieben. In den Zahlentafeln sind die verwendeten Gläser duroh die Brechzahlen η und durch die ABBBeohe Sohl V hinsichtlich ihrer Farbenzerstreuung charakterisiert, wobei gleichzeitig als Brechzahl η die Gtlasbreohzahl für die gelbe d-ljLnie des Helium-Spektrums gegeben ist.
-6-
809902/0490
In den Zahlentafeln ist weiterhin die Xquivalentbrennnreite f eorrle die bildseitige Schnittwaite s1 für das ferne Objekt sowie der Abstand b dea axialen Pußpunktes &er Blende von dem ihm benaohbarten lotsten Jläoheneoheitel ebenso angegeben vio die relative öffnung dee Objektive. Sie Flüahenbreohkrüfte Spder eineeinen Hnsenf lachen sind in den Zahlentafeln ebenfalls eingetragen.
In gjg. 2 1st eine Aueführungsfora des neuen Objektive fttr eine Brennweite von f - 200 mm in natürlicher Größe wiedergegeben, bei welcher das innere Haohbarflüchenpa&r durch Verkittung so. eines Xittfläohenpaar vereinigt ist.
Pig. 3 und gjg» 4 lassen den Korrektionszustand für die beiden Ausftthrungsbeispiele 1 und 2 erkennen·
809902/OA90
U72243
- 7 -
Zahlenbeispiel 1
f - 100,0 β1 « 82,389 1 : 8.8 Bildwinkel 46°
R1 - +.23.746 <ß» ♦ 2.480965
1 d1 « 9.500 H1 « 1.58913 ^1 · 61.24 Ί
R» * - 56.182 9\m + 1.048610 a » 0.120
Rj, m i 52.593 <&» - 1.073204
2 d2 « 1.500 n2 m 1.56443 ^ « 43.75 TZ
* + 31.764 . ^»-1.776949
Blendenabstand b » 11.0 mm hinter
Ed ist demnach hierbei:
1I1 - U2 « 0.02470 , also kleiner als 0.050 .
]a2 ϊ R»|- 52.593 ι 31.764 « 1 0.6039 ,
liegt also zwischen den Grenzwerten
1 : 0.475 und 1 : 0.725 » absolut gerechnet.
, EA + R1 t%> -a% m a 6.9232 , liegt also zwischen den Grena-
1^ d λ werten 4.50 und 7.50 .
Weiterhin iot die Radiensumme
R1 + RJ m 55.510 sowie
Jr^ + R2I «108.775, und letzteres ist das 1.9596-fache von
55.510
und ist damit größer als das 1.65-faohe, jedoch kleiner als das 3.30-fache von 55.510 .
809 90 2/0 490
- 8 -Zahlenbeispiel Z
f « 1Ü0.0 β« - 83.71 1 « 7.7 Bildwinkel 42°
R1 » + 23.92330 <Ä. + 2.53886
1 d1 m 8.01152 B1 ·.- 1.60738 vt-56.66 n
RJ * - 56.94858 ' 9J» + 1.06654
a * 0 verkittet
« -. 56.94858 · <&» - 1.08877
^ d2.» 2.33669 n2«.1.62004 r2«36.34 ^
R| « + 34.16025 ,··..·■· " %~ - 1.81509
filendenabstand b'■ 12.24 hinter
Sa iat demnach hierbei;
Ji2-Ii1 « 0.01266 , also kleiner als 0.050 |R2 : R£| m 56.94858 ι 34.16025 * 1 s 0.59984 ,
liegt also zwischen den Grenzwerten
1 : 0.475 und 1 : 0.725 » absolut gerechnet.
^R-I #R| " 5*6739 » liegt also zwischen den Grenzwerten . 4.50 und 7.50 .
Weiterhin ist die Radiensumme
R1 + R| - 58.08355 sowie
(Rj + R2I «113.89716 , und letzteres ist das 1.9609-fache von
58.08355
und ist damit größer als das 1.65-fache, jedoch kleiner als das 3.30-fache von 58,08355 .
8099Ό2/0490

Claims (3)

Patentansprüche
1) Sphärisch, chromatisch und in bezug auf die astigmatisehen Bildschalen-Abweiohungen teil-korrigiertes Doublet aus einer bikonvexen Sammellinse und einer ihr zur kürzeren Konjugierten hin nachfolgenden bikonkaven Zerstreuungslinse» gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Einzelmerkmale, wobei
a) der bildseitige Hohlradius ( R£ ) dieser Zerstreuungslinse ( L2 ) in der Weise stärker gekrümmt ist als ihr objektseitiger Vorderradius ( R2 ) , daß dieses Radienverhältnis ( R2 : R2 ) zwischen den Grenzwerten 1 j 0.475 und 1 : 0,725 , absolut gerechnet, liegt,
b) der Unterschied der Brechzahl ( ng ) für die d-Linie des Helium-Spektrums dieser Zerstreuungslinse (.^) zu der entsprechenden Brechzahl { n^ ) der ihr voraufgehenden Sammellinse ( L1 ) nicht größer iet als 0.05,
c) die'beiden Außenflächen ( R1 und R2 ) dieser beiden Teillinsen ( L1 und Lg ) einen gegen die kürzere Konjugierte hohlen Gesamt-Meniskus bilden, dessen GARDNERsche Durchbiegungszahl <o größer ist ala 4.50 , ohne jedoch den Wert von 7.50 zu überschreiten,
d) die Summe ( Ri + R2 ) der beiden innenstehenden Kachbarflachen ( Ki und R2 ) ihrem absoluten Werte nach größer ist alo das 1.65*-faehe, jedoch kleiner bleibt als das 3.30-facho der Radiensumme ( R1 + RA. ) der beiden gegen die kürzere Konjugierte hohlen Außenradien < R1 und RA ) des Gesamtdoublets, bei welchem diese beiden innenstehenden Nachbarfläohen ( R] und R2 ) in an sich bekannter Weise zu einem Kittflächenpaar vereinigt sein können.
2) Doublet nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten, wobei Abweichungen bis zu etwa ± 20 # der Länge der Krümmungsradien ( R ) , ± 30 i> der Größe der Linsendicken ( d ) und des Luftabstandes ( a ) , ±0.05 Einheiten der Brechzahlen ( η ) und £ 5 Einheiten der ABBEschen Zahlen (^) der nachstehenden Daten mit eingeschlossen
slnäl ' . 10 -
809902/0490
- ίο -
R1 « + 0.24 f 1 ^1 * 0.095 £ Zi1* 1.589 ^1 « 61.2
BJ * - 0.56 f
a » 0.0012 £
- 0.53 £
d2 * 0.015 £ n2« 1.564 >-2 - 43.8
+ 0.32 f
3) Doublet nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten, wobei Abweichungen bie zu etwa ί 20 jß der iänge der Krümmungsradien (H) , t 30 ?S der Gröi3e der Idnsendicken ( d ) , ±0.05 Einheiten der Brechzahlen ( η ) und ± 5 Einheiten der ABBEschen Zahlen ( V ) der nachstehenden Daten mit eingeschlossen sind:
R1 «+ 0.24 £ 1 U1 - 0.08 f n^ 1.607 V^
Rj « - 0.57 f
a μ
R9 » - 0.57 f * d2 * 0.023 f n2» 1.620 ?2-
R| * + 0.34 f
809902/OA90
DE19651472243 1965-06-24 1965-06-24 Sphaerisch,chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet Pending DE1472243A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0028726 1965-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1472243A1 true DE1472243A1 (de) 1969-01-09

Family

ID=7584352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651472243 Pending DE1472243A1 (de) 1965-06-24 1965-06-24 Sphaerisch,chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3511558A (de)
DE (1) DE1472243A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH483646A (de) * 1968-06-14 1969-12-31 Voigtlaender Ag Photographisches Objektiv mit Hinterblende
US5202867A (en) * 1987-01-29 1993-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Condensing optical system with corrected chromatic aberration, and information recording/reproducing apparatus using this optical system
US6031670A (en) * 1990-08-28 2000-02-29 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Wide-angle lens
US5157553A (en) * 1991-12-20 1992-10-20 Itt Corporation Collimator for binocular viewing system
DE60301081D1 (de) * 2002-04-16 2005-09-01 Konishiroku Photo Ind Miniatur Bildaufnahmeobjektiv und damit ausgerüstetes mobiles Gerät
FR2883629B1 (fr) * 2005-03-22 2007-07-20 Valeo Vision Sa Lentille pour module optique de dispositif d'eclairage pour vehicule automobile

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1197742A (en) * 1912-02-26 1916-09-12 Bausch & Lomb Lens system.
DE413536C (de) * 1923-08-13 1925-05-11 Optische Anstalt C P Goerz Akt Zweilinsiges photographisches Objektiv
US2421927A (en) * 1945-01-16 1947-06-10 Taylor Taylor & Hobson Ltd Optical objective of the telephoto type

Also Published As

Publication number Publication date
US3511558A (en) 1970-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663284A5 (de) Stereomikroskop.
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE2148239A1 (de) Weitwinkel Objektiv fur photographi sehe Zwecke
WO1988007218A1 (en) Relay lens system
DE2328558B2 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv von der Art umgekehrter Teleobjektive
EP0262421B1 (de) Projektionsobjektiv mit veränderlicher Brennweite
DE6605795U (de) Erweitertes triplet-objektiv aus mindestens vier in luft stehenden gliedern
DE1472243A1 (de) Sphaerisch,chromatisch und astigmatisch teil-korrigiertes Doublet
DE3541583C2 (de)
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE4429194C2 (de) Beidseitig telezentrisches optisches Umbildesystem
DE2208282C3 (de) Fernrohrlinsensystem mit kleinem Fernrohrverhältnis
CH681114A5 (de)
DE3403439C2 (de)
DE973019C (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE905792C (de) Spiegelobjektiv
DE2306346B2 (de) Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
DE2533194C3 (de) Varioobjektiv
DE6605774U (de) Lichtstarkes objektiv vom erweiterten doppelanastigmat - typus mit innenblende
DE3711217C2 (de)
DE2133643C2 (de) Photographisches Objektiv in Form eines Tripletts
DE1248323B (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv mit grossem Gesichtsfeld
DE1044440B (de) Photographisches Weitwinkelobjektiv vom erweiterten Triplet-Typus
DE2711971A1 (de) Fotografisches objektiv vom abgewandelten gauss-typ
DE3438047A1 (de) Aus objektiv und konverter bestehendes linsensystem