DE1471681A1 - Stencil-forming sheet material arrangement - Google Patents

Stencil-forming sheet material arrangement

Info

Publication number
DE1471681A1
DE1471681A1 DE19641471681 DE1471681A DE1471681A1 DE 1471681 A1 DE1471681 A1 DE 1471681A1 DE 19641471681 DE19641471681 DE 19641471681 DE 1471681 A DE1471681 A DE 1471681A DE 1471681 A1 DE1471681 A1 DE 1471681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet material
film
sheet
thin
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641471681
Other languages
German (de)
Inventor
Wartman Thomas G
R Puerckhauer Gerhard W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1471681A1 publication Critical patent/DE1471681A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • B41M5/38214Structural details, e.g. multilayer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • B41C1/148Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by a traditional thermographic exposure using the heat- or light- absorbing properties of the pattern on the original, e.g. by using a flash
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/29Printing involving a color-forming phenomenon

Description

Die Erfindung "betrifft ein graphisches Vervielfältigungsverfahren, das mit Hilfe von Wärmeenergie arbeitet, und hierfür "brauchbare Blattmaterialien. Ein besonders idchtlges Merkmal der Erfindung ist die Herstellung von neuartigen schablonenähnlichen Zwischenprodukten nach thermographischen Kopierverfahren, aus denen sich duroh einfaches Ernrärmen des Zwischenproduktes in Berührung mit einem geeigneten Aufnahmeblatt eine Vielzahl von Kopien herstellen läßt.The invention "relates to a graphic reproduction process, that works with the help of thermal energy, and for this "usable sheet materials. A particularly idchtlges The feature of the invention is the production of novel template-like intermediate products after thermographic Copying processes that result in a simple puzzling of the intermediate product in contact with a suitable receiving sheet can produce a variety of copies.

In einem typischen Beispiel wird ein wärmeempfindliches Blattmaterial, wie es weiter unten noch ausführlich beschrieben wird, in wärmeleitende Berührung mit einem unterschiedlich strahlungsabsorbierenden graphischen Original gebracht, das sodann durch das Blattmaterial kurzzeitig einer intensiven Bestrahlung ausgesetzt wird, um ein Wärmemuster zuIn a typical example, a thermosensitive sheet material as detailed below is described, in thermally conductive contact with a different radiation-absorbing graphic original brought, which is then briefly exposed to intense radiation through the sheet material to create a heat pattern

909804/07909804/07

bilden, das in dem berührenden Blattmaterial ein entsprechendes Schablonenmuster erzeugt. Das Blattmaterial wird dann in Berührung mit einem geeigneten Aufnahmeblatt gebracht und kurzzeitig erwärmt, wie z.B. in einer Bügelpresse bzw. einer Presse mit beheizten Metallplatten. Auf diese Weise wird auf dem Blattmaterial eine Kopie des Originals erzeugt. Bei der Wiederholung dieser Stufe des Verfahrens mit weiteren Aufnahmeblättern werden weitere Kopien erhalten.form that in the contacting sheet material a corresponding Template pattern generated. The sheet material is then brought into contact with a suitable receiver sheet and briefly heated, e.g. in an ironing press or a Press with heated metal plates. This creates a copy of the original on the sheet of material. In the Repeat this step of the procedure with additional recording sheets further copies will be obtained.

Ih Aen Zeichnungen erläutert Fig. 1 die Bestrahlung eines graphischen Originals 10 durch ein Blattmaterial 11, das einen inneren Film 12, eine mittlere Schicht 13 und einen äußeren Film 14 aufweist, wobei die Strahlung 15 ein schablonenähnliches Muster 16 in dem Film 12 erzeugt, das dem strahlungsabsorbierenden Bildbereich 17 entspricht.In the drawings, Fig. 1 illustrates the irradiation of a graphic original 10 by a sheet material 11 comprising an inner film 12, a middle layer 13 and a outer film 14, wherein the radiation 15 creates a template-like pattern 16 in the film 12, the radiation-absorbing Image area 17 corresponds.

Fig. 2 erläutert die Übertragung eines bilderzeugenden Materials von der mittleren Schicht 13 durch das Muster 16 in dem Film 12 unter dem Einfluß von Wärme, die in der duaph die gewellten Pfeile 20 angedeuteten Weise angewendet wird, um auf dem Aufnahmeblatt 18 eine sichtbare Kopie 19 des Bildbereichs 17 des Originals zu bilden.Fig. 2 illustrates the transfer of an image forming Material from the middle layer 13 through the pattern 16 in the film 12 under the influence of heat generated in the duaph applied the wavy arrows 20 indicated manner is to make a visible copy 19 of the To form image area 17 of the original.

Fig. 3 erläutert eine weitere Ausführungsform zur Erzielung eines Bildes, bei der ein Aufnahmeblatt 30, das vorher mit einem dünnen Überzug eines geeigneten Lösungsmittels 31 befeuchtet worden ist, zunächst gegen den gemusterten inneren Film 12 des Blattmaterials 11 gepreßt wird, um eineFig. 3 illustrates a further embodiment for obtaining an image in which a recording sheet 30 previously has been moistened with a thin coating of a suitable solvent 31, first against the patterned one inner film 12 of the sheet material 11 is pressed to a

9098CK/079-49098CK / 079-4

Lösung und Übertragung von bilderzeugendem Material von der mittleren Sohicht 13 durch das Muster 16 zu bewirken, wodurch eine sichtbare Kopie 32 des Bildbereiches erhalten wird.Dissolution and transfer of imaging material from the middle layer 13 to effect through the pattern 16, whereby a visible copy 32 of the image area is obtained.

Fig. 4 erläutert eine weitere Ausführungsform des Kopierverfahrens, bei der ein Blattmaterial 40, das in diesem Falle aus einer faserartigen Trägerschicht 42 und einer dünnen Filmschicht 41 besteht, vorher wie in Fig. 1 einem Wärmemuster ausgesetzt wird, um Musterbereiche 46 zu erzeugen, und sodann mit einem sichtbar wärmeempfindlichen Kopierblatt 48 in Berührung gebracht wird, das teilweise strahlungeabsorbierend ist, und wobei das zusammengesetzte Gebilde sodann kurzzeitig einer intensiven Bestrahlung 45 auegesetzt wird, wodurch in dem wärmeempfindlichen Kopierblatt sichtbare Bildbereiohe 47 erzeugt werden.Fig. 4 illustrates another embodiment of the copying method in which a sheet material 40, which in this Trap made of a fibrous carrier layer 42 and a thin one Film layer 41 is previously exposed to a heat pattern as in Fig. 1 to produce pattern areas 46, and then is brought into contact with a visibly heat-sensitive copy sheet 48, which is partially radiation-absorbing is, and the composite structure is then briefly exposed to an intense irradiation 45, whereby in image regions 47 visible on the heat-sensitive copy sheet are generated.

Fig. 5 let eine eohematieohe Erläuterung dee Verfahrens und der Vorrichtung, die in typischer Weise zur Herstellung eines Blattmaterials verwendet werden, wie es in den Fig. 1-4 verwendet wird.FIG. 5 is a schematic illustration of the method and apparatus typically used to make sheet material such as that shown in FIGS Fig. 1-4 is used.

Fig. 6 erläutert eine weitere und bevorzugte Form eines Blattmaterials 71, das einen dünnen äußeren Film 74, eine mittlere Schicht 73, einen dünnen inneren Film 72 und eine äußerst dünne oberflächliche Gleitmittel- bzw. Trennmittelschioht 75 aufweist.Fig. 6 illustrates another and preferred form of sheet material 71 comprising a thin outer film 74, a middle layer 73, a thin inner film 72, and an extremely thin superficial lubricant or release agent layer 75.

Das schablonenbildende Blattmaterial der Erfindung liefert eine ganze Anzahl von Vorteilen. Die in den Flg. 1 bis 3 erläuterte AusfUhrungsform kann irgendeines einer großenThe stencil-forming sheet material of the invention provides a number of advantages. The in the Flg. Embodiments illustrated in FIGS. 1 through 3 may be any of a large number of different embodiments

909804/0794909804/0794

Vieleakl von bilterzeugenden Bestandteilen innerhalb der mittleren Schicht 13 enthalten, wobei diese Schicht und damit die in ihr enthaltenen Bestandteile vollständig von den oberflächlichen Filmschichten 12 und 14 bedeckt und geschützt sind. Die Berührung der bild erz eug end en Bestandteile mit anderen Oberflächen, wie z.B. mit Papieroriginalen oder Aufnahmematerialien oder mit den Händen der Arbeitskraft, die die Vervielfältigung durchführt, wird vermieden. Der Verlust an flüssigen oder flüchtigen Substanzen ^tfird verhindert. Das Blattmaterial dient als Reservoir des bilderzeugenden Material 8, sodaß eine große Zahl von Kopien hergestellt werden kann.Much acl of building components within the contain middle layer 13, this layer and thus the constituents contained in it completely from the superficial film layers 12 and 14 are covered and protected are. The contact of the components that create the picture with other surfaces, e.g. with paper originals or recording materials or with the hands of the worker performing the replication is avoided. The loss liquid or volatile substances are prevented. That Sheet material serves as a reservoir for the imaging material 8 so that a large number of copies are made can.

Bei den in den Fig. 1-3 erläuterten Kopierverfahren wird an den strahlungsabsorbierenden Bildbereichen 17 ein Wärmemuster erzeugt, was zu einer Bildung von zahlreichen dünnen Kanälen bzw. öffnungen durch die Bereiche des dünnen Films führt, der damit in Verbindung steht. Flüssige, flüchtige, lösliche oder schmelzbare bilderezeugende Materialien, die in der mittleren Schicht 13 und zwischen den Filmen 12 und 14 enthalten sind, werden dann aus dem Zwischenprodukt durch die perforierten Bild%reiche 16 auf geeignete Aufnahmeblätter übertragen, um dowt das gewünschte Bild zu erzeugen. In dem Maße, wie das bilderzeugende Material in dem Bereich unmittelbar oberhalb des perforierten Bereiches 16 verbraucht wird, wird weiteres bilderzeugendes Material unun-In the copying process explained in FIGS. 1-3, a is applied to the radiation-absorbing image areas 17 Heat patterns are generated, resulting in the formation of numerous thin channels or openings through the areas of the thin Films leads related to it. Liquid, volatile, soluble or meltable image-forming materials, those in the middle layer 13 and between the films 12 and 14 are then transferred from the intermediate product through the perforated image area 16 onto suitable receiving sheets transferred to dowt generate the desired image. To the extent that the imaging material is in the Area immediately above the perforated area 16 is consumed, further image-forming material is un-

terbroohen aus den angrenzenden Bereichen der mittleren Schicht 13 nachgeliefert.terbroohen from the adjacent areas of the middle Layer 13 delivered later.

Das bilderzeugende Material kann z.B. in Form von gefärbten schmelzbaren Feststoffen, wie z.B. Wachsen, die Farbstoffe bzw. Pigmente enthalten, gefärbten Flüssigkeiten, wie z.B. viskosen Tinten bzw. Druckfarben, flüchtigen färbenden Mitteln, wie z.B. flüchtigen organischen Farbstoffen, und farbigen oder farblosen übertragbaren Reaktionspartnern vorliegen, die zum Eingehen einer farbbildenden Reaktion mit Reaktionspartnern befähigt sind, die sich in dem Aufnahmeblatt befinden. Farblose oder schwach gefärbte Materialien, die nachfolgend in stark gefärbte Materialien umgewandelt oder wenn sie für Tinten bzw. Druckfarben aufnahmefähig sind nachfolgend selektiv mit flüssigen oder pulverförmigen Tinten bzw. Druckfarben oder anderen färbenden Mitteln überzogen werden können, können in ähnlicher Weise als bilderzeugende Bestandteile in der mittleren Schicht 13 der erfindungsgemäßen Blattmaterialien verwendet werden.The imaging material may, for example, be in the form of colored fusible solids such as waxes containing dyes or pigments, colored liquids such as e.g., viscous inks, volatile coloring agents such as volatile organic dyes, and colored or colorless transferrable reactants are present, which are capable of entering into a color-forming reaction with reactants which are in the receiving sheet are located. Colorless or faintly colored materials that are subsequently converted into strongly colored materials or if they are then receptive to inks or printing inks selectively with liquid or powder inks or printing inks or other coloring agents can be coated in a similar manner as image-forming Components are used in the middle layer 13 of the sheet materials according to the invention.

Die bil^erzeugenden Bestandteile werden deshalb innerhalb der faserartigen mittleren Schicht des Blattmaterials angeordnet, um ein bequemes Anordnen der verschiedenen Schichten zu ermöglichen, und zwar insbesondere bei normalerweise flüssigen oder niedrigschmelzenden festen Materialien, sowie auch deshalb, um die Materialien innerhalb der Anordnung in der gewünschten Lage zuhalten. Für diesen Zweck wird in be- /The components that produce the image are therefore within of the fibrous middle layer of the sheet material for convenient placement of the various layers to enable, in particular with normally liquid or low-melting solid materials, as well also in order to keep the materials in the desired position within the arrangement. For this purpose,

9098CK/07949098CK / 0794

quemer Weise dünnes, poröses Papier verwendet, doch sind andere dünne, absorbierende Blatt- bzw. Bahnenmaterialien ebenso zufriedenstellend. Sie können an den Oberflächenfilmen durch direktes Verschmelzen bzw. Einbetten oder mit Hilfe von Klebstoffüberzügen befestigt werden, die zusätzlich zur Verstärkung bzw. Vereinheitlichung oder anderweitigen Verfestigung des absorbierenden Blattmaterial dienen. In Abwesenheit ein% faserartigen bzw. absorbierenden Blattmaterials kann der Klebstoffüberzug selbst ausreichend porös sein, um die Übertragung der bilderzeugenden Bestandteile zu gestatten.thin, porous paper is commonly used, but other thin, absorbent sheet materials are used equally satisfactory. You can attach to the surface films by direct fusing or embedding or with the help of are attached by adhesive coatings, in addition to reinforcement or standardization or other consolidation of the absorbent sheet material. In the absence of a% fibrous or absorbent sheet material For example, the adhesive coating itself may be sufficiently porous to permit transfer of the imaging components.

Der dünne innere Film 12 von Fig. 1-3 schrumpft bei den Temperaturen des Thermokopierverfahrens, die etwa 90 2500C betragen können, zu einer spitzenähnlichen porösen bzw. perforierten Struktur zusammen. Thermoplastische orientierte oder gereckte Polymerisatfilme von sehr geringer Dicke werden bevorzugt. Der gleiche Film kann als dauerhaft undurchlässiger, zusammenhängender äußerer Film 14 verwendet werden, da die an den bestrahlten Bildbereichen des Originals erzeugte lärme gewöhnlich ausreichend innerhalb des Blattmaterials verteilt wird, um ein Erweichen, Zusammenschrumpfen und Perforieren des äußeren Filmes zu verhindern. Dickere Filme lassen eich jedoch leichter handhaben und werden für die äußere Sohioht bevorzugt.The thin inner film 12 of FIGS. 1-3 shrinks at the temperatures of the thermal copying process, which can be about 90 250 0 C, to a point-like porous or perforated structure. Thermoplastic oriented or stretched polymer films of very small thickness are preferred. The same film can be used as the permanently impermeable, coherent outer film 14 because the noise generated at the exposed image areas of the original is usually sufficiently dispersed within the sheet material to prevent softening, shrinking and perforation of the outer film. However, thicker films are easier to handle and are preferred for external use.

Es liegt auf der Hand, daß sämtliche Bestandteile des Blattmaterials so gewählt und angeordnet werden müssen, daßIt is obvious that all of the components of the sheet material must be selected and arranged so that

909 8 04/0794909 8 04/0794

eine Struktur erhalten wird, die gegenüber der verwendeten Strahlungsenergie durchlässig ist, wenn nach dem in Fig. 1 erläuterten Verfahren ein Wärmemuster erzeugt werden soll. Strahlungen, die an infraroten Strahlen reich sind, werden gewöhnlich bei diesen thermographischen VorderseitendruckverfrJiren bevorzugt, und es sind bereits Bestandteile beschrieben worden, die für infrarote Strahlen ausreichend nicht-absorbierend sind, um in diesen neuartigen Blattstrukturen verwendet werden zu können. Andererseits sind Wärmemuster, die auf andere Weise erhalten werden, zur Herstellung der porösen Bildbereiche 16 ebenso wirksam. Z.B. wird bei kurzzeitiger Berührung mit erhitzten Metalltypenfläohen, insbesondere durch ein dünnas, dazwisahenbofindlioh.es Seidensieb oder einen oberflächlichen Überzug eines schützenden Gleitbzw. Trennmittels, ein entsprechendes poröses Bildmuster in dem dünnen Film 12 erhalten; und es sind noch weitere andere Verfahren zur Erzeugung eines wirksamen Wärmemusters bekannt. Bei diesen Verfahren braucht das Blattmaterial nicht strahlungsdurohlässig zu sein.a structure is obtained which is transparent to the radiant energy used if, according to the method shown in FIG a heat pattern is to be generated. Radiations rich in infrared rays become usually in these thermographic front printing processes are preferred, and components have already been described which are sufficiently non-absorbent for infrared rays to be used in these novel leaf structures. On the other hand, heat patterns are obtained in other ways are also effective in producing the porous image areas 16. E.g. with short-term Contact with heated metal type surfaces, in particular through a thin, interposed silk sieve or a superficial coating of a protective Gleitbzw. Release agent, a corresponding porous image pattern in the thin film 12 obtained; and still other other methods of creating an effective thermal pattern are known. In this process, the sheet material does not need to be radiolucent to be.

Das Blattmaterial 40 von Fig. 4 enthält weder eine äußere Filmschicht noch einen bilderzeugenden Bestandteil, sondern besteht stattdessen lediglich aus einem dünnen, verstreckten Kunststoffilm 41 und einem faserartigen Blatt- bzw. Bahnenmaterial 42. In überraschender Weise erweist sich diese Ausführungsform des Blattmaterials, wenn sie zunächst einem Wärmebild ausgesetzt und dadurch mit entsprechendenThe sheet material 40 of Fig. 4 does not contain an outer film layer or an image forming element, but consists instead of only a thin, stretched plastic film 41 and a fibrous sheet or web material 42. In surprisingly proves to this embodiment of the sheet material when they first exposed to a thermal image and thus with corresponding

porösen Bildbereiohen 46 versehen wird, als befähigt, in einem teilweise strahlungsabsorbierenden, sichtbar wärmeempfindlichen Kopierblatt bei kurzzeitiger intensiver Bestrahlung, wie sie bei thermograph!sehen Rückseitendruek-Verfahren vorgenommen wird, Bilder zu erzeugen.porous image areas 46 is provided as capable in one partially radiation-absorbing, visibly heat-sensitive Copy sheet with short-term intensive irradiation, as it is done with thermograph! will produce images.

Ein typisches, beispielhaftes Verfahren zur Herstellung der Blattmaterialien der Erfindung, wie es schematisch in Fig. 5 erläutert wird, ist wie folgt: Ein dünner Film 12, der von einer Vorratsrolle 50 abgewickelt wird, wird mit einer porösen Papierbahn 13» die von einer Vorratsrolle 51 abgewickelt wird, an einem Rakelbeschiohter zusammengebracht, der aus einer Auflagerplatte 52 und einem Rakel 53 besteht. Eine verdünnte Lösung eines Klebstoffes wird aus einer Beschickungsvorrichtung 54 zugeführt, um die Bahn 13 zu imprägnieren. Das zusammengesetzte Sohichtgebilde durchläuft sodann einen Ofen bzw. eine Trockenröhre 55, wo das flüchtige Lösungsmittel entfernt wird, während die noch poröse Bahn 13 mit dem Film 12 zusammengeklebt ist. Dieses Produkt bildet das Kopierblatt 40 von Fig. 4. Für die bevorzugte Ausführungsform wird die Bahn jedoch sodann mit einem anhaftenden bilderzeugenden Gemisch überzogen, wobei es sich in diesem Falle um eine schmelzbare feste Masse handelt, die aus einer Beschickungsvorrichtung 56 zugeführt und mit Hilfe einer Heizvorrichtung 57 in flüssiger Form gehalten wird. Die Flüssigkeit wird mit Hilfe eines Beschichtungsrakels 58 aufgetragen, das in Verbin-A typical, exemplary process for making the sheet materials of the invention as shown schematically 5 is as follows: A thin film 12, which is unwound from a supply roll 50, is with a porous paper web 13 », which is unwound from a supply roll 51, brought together at a doctor blade cover, the consists of a support plate 52 and a doctor blade 53. A dilute solution of an adhesive is dispensed from a feeder 54 supplied to impregnate the web 13. The composite sheet then passes through an oven or a drying tube 55, where the volatile solvent is removed while the still porous web 13 with the film 12 is glued together. This product forms the copy sheet 40 of FIG. 4. For the preferred embodiment, the However, the web is then coated with an adherent imaging composition, which in this case is a fusible solid mass is supplied from a feeder 56 and with the aid of a heating device 57 is kept in liquid form. The liquid is applied with the aid of a coating squeegee 58, which is connected in

dung mit einer Auflagerplatte 5.9 arbeitet. Sodann wird ein undurchlässiger Film 14, der von einer Vorratsrolle 60 abgewickelt wird, an den beheizten Quetschwalzen 61,62 aufgebracht, wodurch der Film festhaftend mit der überzogenen Oberfläche verbunden wird. Das erhaltene fertige Kopierblattprodukt 11 kann dann auf Rollen aufgewickelt oder in einzelne Blätter zerschnitten werden, was z.B. mit Hilfe von Scheren 64 geschehen kann.tion with a support plate 5.9 works. An impermeable film 14, which is unwound from a supply roll 60, is then applied to the heated nip rollers 61,62, whereby the film adheres firmly to the coated Surface is connected. The resulting finished copy sheet product 11 can then be wound up on rolls or in individual rolls Leaves are cut up, which can be done with the help of scissors 64, for example.

Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to further illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Gereckter, 0,00635 mm dicker "Mylar"-f olyäthylenterephthalat-f olyesterfilm und dUnnes, poröses Seidenpapier (3,375 -kg-"Super-Flexrope"-Papier) werden in der in Fig. 5 gezeigten Weise durch Imprägnieren mit einer 15 #igen Lösung eines Polyesters aus stöohiometrisohen Mengen Polyäthylenglykol und eines Gemischeβ aus gleichen Gewichtsteilen Isophthalsäure und Terephthalsäure in ithylendiohlorid kombiniert. Nach dem Trocknen wird das noch poröse Papier mit einem geschmolzenen Gemisch aus 1 Teil des Anilinfarbstoffes "Oil Black HT" und 7 Teilen »Piocolaetic", einem bei etwa 750C schmelzenden thermoplastischen Harz imprägniert, und das -Gemisch wird abkühlen und fest werden gelassen· Ein 0,0508 mm dicker Film aus "VBA 9925", einem Vinylchlorid-Vinylaoetat-Mischpolymerisat, wird sodann unter Erwärmen auf das mit dem Harz überzogene Blatt- bzw. Bahnenmaterial gepreßt, wobei einStretched, 0.00635 mm thick "Mylar" -f olyäthyleneterephthalat-F olyester film and thin, porous tissue paper (3.375 kg "Super-Flexrope" paper) are in the manner shown in Fig. 5 by impregnation with a 15 # Solution of a polyester from stöohiometrisohen amounts of polyethylene glycol and a mixture of equal parts by weight of isophthalic acid and terephthalic acid combined in ethylenediochloride. After drying, the still porous paper is impregnated with a molten mixture of 1 part of the aniline dye "Oil Black HT", and 7 parts "Piocolaetic", a melting point at about 75 0 C thermoplastic resin, and the mixture is allowed to cool and allowed to solidify · A 0.0508 mm thick film of "VBA 9925", a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer, is then pressed onto the sheet or web material coated with the resin, with a

909804/0794909804/0794

einheitliches, aus drei Schichten zusammengesetztes Gebilde erhalten wird, das gehandhabt, gegen weißes Papier gerieben und anderen mechanischen Beanspruchungen unterworfen werden kann, wie sie bei der Herstellung von Kopien auftreten, ohne daß eine Übertragung von Farbe oder eine Schichtentrennung des Blattmaterials eintritt.uniform structure composed of three layers which is handled, rubbed against white paper and subjected to other mechanical stresses can, as can occur in the production of copies, without any transfer of color or delamination of the sheet material occurs.

Das Blattmaterial wird mit der "Mylar"-Oberfläche in Berührung mit einem (Teil einer bedruckten Seite, wie z.B. einer Zeitungsseite, gebracht, die sodann kurzzeitig einer intensiven Bestrahlung durch das Kopierblatt ausgesetzt wird, wie es beim thermographischen Vorderseitendruck üblich ist.The sheet material comes with the "Mylar" surface in Brought into contact with a (part of a printed page, such as a newspaper page, which is then briefly a is exposed to intense radiation through the copy sheet, as is customary in thermographic front-side printing.

Das Blattmaterial wird sodann mit der "Mylar"-Oberfläche in Berührung mit einem Blatt aus weißem Papier gebracht und von der anderen Seite her durch Berührung mit einer sauberen Metallplatte von 1200C erhitzt. Es wird eine Kopie des gedruckten Originals in Form von schwarzen Bildzeichen auf dem weißen Papieruntergrund erhalten. Weitere Kopien werden erhalten, wenn man das Blattmaterial in Berührung mit Heiteren Blättern weißen Papiers erhitzt. Die Metallplatte behält dabei eine saubere Oberfläche.The sheet material is then contacted with the "Mylar" surface in contact with a sheet of white paper and heated from the other side by contact with a clean metal plate of 120 0 C. A copy of the printed original is obtained in the form of black symbols on the white paper background. Additional copies are obtained by heating the sheet material in contact with white sheets of paper. The metal plate keeps a clean surface.

Beispiel 2Example 2

Anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Gemisches aus Parbstoff und Harz wird ein Gemisch aus 1 Teil Cetylalkohol, 2 Teil Hexandiol und 0,5 Teilen "Crystal Violet 6B" verwendet. Das erhaltene Blattmaterial liefert auf dem weißen PapierInstead of the mixture used in Example 1 A mixture of 1 part cetyl alcohol, 2 parts hexanediol and 0.5 part "Crystal Violet 6B" is used for paraffin and resin. The sheet material obtained delivers on the white paper

909804/0794909804/0794

leuchtende blaue Bildbereiche, wenn man nach dem Kopierverfahren von Beispiel 1 mit einer Plattentemperatur von etwa 65°C arbeitet. Es können auch wirksame Kopien auf weißem Gewebe sowie Papieraufnahmeblättern erhalten werden, wenn man das zusammengesetzte Gebilde wie beim thermographischen Rückseitendruck einer kurzzeitigen, intensiven Bestrahlung unterwirft. glowing blue areas of the image when looking after the copying process of Example 1 operates with a plate temperature of about 65 ° C. It can also make effective copies on white Tissue and paper receiving sheets are obtained when the composite structure as in thermographic back printing subject to short-term, intense radiation.

Beispiel 3Example 3

Anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Gemisches aus Farbstoff und Harz wird ein Gemisch aus 7 Teilen "Piccolastic"-Harz und 1 Teil Behenoylpyrogallat verwendet. Das erhaltene Blattmaterial ist praktisch farblos. Nachdem das Blattmaterial naoh dem Vorderseitendruck-Verfahren gegen ein gedrucktes Original gebracht worden ist, wird es gegen ein Aufnahmeblatt gebracht, das einen dünnen Überzug aus Silberbehenät und einem harzartigen Bindemittel auf weißem Papier aufweist, und mit Hilfe einer auf etwa 1350C erhitzten glatten Metallplatte wird Wärme und Druck angewendet. Ee wird eine Kopie erhalten, die schwarze, infrarot-absorbierende Bildbereiche auf einem weißen, reflektierenden Untergrund aufweist.Instead of the mixture of dye and resin used in Example 1, a mixture of 7 parts of "Piccolastic" resin and 1 part of behenoyl pyrogallate is used. The sheet material obtained is practically colorless. After the sheet material has been brought against a printed original after the front-side printing process, it is brought against a receiving sheet, which has a thin coating of silver foil and a resinous binder on white paper, and with the help of a smooth metal plate heated to about 135 ° C heat and pressure are applied. A copy is obtained which has black, infrared-absorbing image areas on a white, reflective background.

Wenn die Platte eine etwas niedrigere Temperatur aufweist, läßt sich auf dem behandelten Aufnahmeblatt zunächst kein Bild feststellen? doch führt das anschließende Erhitzen des Aufnahmeblattes auf eine Temperatur von etwa 1350C zur Entwicklung der schwarzen Bildbereiche.If the plate is at a slightly lower temperature, is there no image on the treated recording sheet? however, the subsequent heating of the recording sheet to a temperature of about 135 ° C. leads to the development of the black image areas.

Beispiel 4Example 4

In Berührung mit dünnem F!Immaterial befindliches Papier, wie in Beispiel 1, wird zunächst mit einer Lösung von 10 Teilen eines Polyesterharzes und 26 Teilen Methylgallat in 90 Teilen Tetrahydrofuran imprägniert. Sodann wird "Piccolastic"-Harz in. geschmolzener Form zugegeben, gefolgt von einem 0,0508 mm dicken Vinylharzfilm wie in Beispiel 1 . Das erhaltene Blattmaterial ist praktisch farblos. Nach den Verfahren und mit den Aufnahmeblättern, wie sie in Beispiel 3 beschrieben werden, erhält man eine Anzahl von Kopien, die scharf begrenzte bräunlich-schwarze Bildbereiche auf undurchsichtigem, weißem Untergrund aufweisen.In contact with thin F! Immaterial Paper, as in Example 1, is first mixed with a solution of 10 parts of a polyester resin and 26 parts of methyl gallate in 90 parts of tetrahydrofuran impregnated. Then it becomes "Piccolastic" resin in molten form, followed by a 0.0508 mm thick vinyl resin film as in Example 1. That sheet material obtained is practically colorless. Following the procedures and using the recording sheets as described in Example 3 are described, a number of copies are obtained that have sharply delimited brownish-black image areas on opaque, have a white background.

Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn man die Lösung von Methylgallat und dem harzartigen Bindemittel direkt auf den dünnen Polyesterfilm aufbringt und den Vinylharzfilm direkt durch Heißsiegeln auf den zurückbleibenden, etwas porösen, getrockneten Überzug aufbringt. Das erhaltene Blattmaterial ist vergleichsweise dünn und schwach und besitzt die Neigung, beim Handhaben und bei örtlicher Erwärmung Falten zu bilden. Es liefert jedoch ebenso scharfe Bilder auf dem behandelten Aufnahmeblatt, wenn es anstelle des Blattmaterials mit der faserartigen inneren Schicht verwendet wird.Similar results are obtained using the solution of methyl gallate and the resinous binder directly on the thin polyester film and heat sealing the vinyl resin film directly onto the remaining something applying porous, dried coating. The sheet material obtained is comparatively thin and weak and has the Tendency to wrinkle when handled and when heated locally. However, it also delivers sharp images on the treated receiving sheet if it is in place of the sheet material is used with the fibrous inner layer.

Beispiel example 55

Zu einer konzentrierten Färbstofflösung, die durch Extraktion des organischen Farbstoffes "Plaeto Violett MB"To a concentrated dye solution that through Extraction of the organic dye "Plaeto Violett MB"

mit Aceton hergestellt worden ist, wird "Lemao 1000", ein PolyvinyIacetatharz, gegeben. Die Lösung wird verwendet, um das Papier zu imprägnieren und zu vereinheitlichen und die Polyester- und Vinylharzfilme zu binden, wie sie in Beispiel 1 verwendet worden waren. Bas auf diese Weise erhaltene dunkelviolette Blattmaterial liefert blaue Bildbereiche auf weißem Papier, wenn es in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise mit einer Plattentemperatur von 1750C verwendet wird. Bei dieser Temperatur ist der verwendete Farbstoff leicht flüchtig. Unter Ersatz des "Plasto Violet MB" durch "Nacelan Black NR" und mit einer Plattentemperatur von 15O0C werden auf weißen Papier-Aufnahmeblättern bräunlich-schwarze Bilder erhalten. Kopien mit verbessertem Aussehen und besserer Dauerhaftigkeit werden erhalten, wenn man anstelle des Papieraufnahmeblattes ein behandeltes Papier verwendet, das einen Oberflächenüberzug aus einem Gemisch aus 15 Teilen Polyesterharz und 20 Teilen gefälltem Caloiumoarbonat in 195 Teilen Äthylendichlorid aufweist, und wenn man das zusammengesetzte Gebilde nach Art des thermographischen Rüokseitendruck-Verfahrens einer kurzzeitigen intensiven Bestrahlung unterwirft, anstatt es mit der erhitzten Platte zu erwärmen.with acetone, "Lemao 1000", a polyvinyl acetate resin, is added. The solution is used to impregnate and unify the paper and bond the polyester and vinyl resin films as used in Example 1. Bas thus obtained dark violet blue sheet material provides image areas on white paper, when used in the manner described in Example 1 with a platen temperature of 175 0 C. At this temperature the dye used is highly volatile. Replacing the "Plasto Violet MB" with "Nacelan Black NR" and with a plate temperature of 15O 0 C intake sheets of paper are obtained brownish-black images on white. Copies with an improved appearance and better durability are obtained if, instead of the paper receiving sheet, a treated paper is used which has a surface coating of a mixture of 15 parts of polyester resin and 20 parts of precipitated Caloiumoarbonat in 195 parts of ethylene dichloride, and if the composite structure of the type Thermographic back printing process is subjected to brief, intensive irradiation instead of heating it with the heated plate.

Beispiel 6Example 6

Das wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellte und thermographisch behandelte Blattmaterial wird kurzzeitig gegen ein Papieraufnahmeblatt gepreßt, das vorher mit HeptanThe sheet material produced as described in Example 1 and thermographically treated is briefly pressed against a paper receiving sheet previously filled with heptane

909804/0794909804/0794

-H--H-

geschwabbelt worden war. Bb wird ein iDlauschwarzes Bild erhalten. Das Verfahren wird zur Herstellung einer großen Zahl von Kopien wiederholt.had been buffeted. Bb, an image black is obtained. The process is repeated to make a large number of copies.

In ähnlicher Weise liefert das Blattmaterial von Beispiel 2 eine große Anzahl von Kopien, wenn es kurzzeitig gegen Papieraufnahmeblätter gepreßt wird, die mit Methanol angefeuchtet worden sind, d.h. in der Art des "Spiritusvervielfältigungsverfahrens". Similarly, the sheet material of Example 2 provides a large number of copies when momentarily pressed against paper receiving sheets which have been moistened with methanol, i.e. in the manner of the "spirit duplicating process".

Wird in ähnlicher Weise das behandelte Blattmaterial von Beispiel 4 in Verbindung mit dem mit Silberbehenat Überzogenen Aufnahmeblatt von Beispiel 3 verwendet, wobei das letztere vorher mit Methanol geschwabbelt worden ist, so wird eine sichtbare Kopie erst nach dem Erwärmen des behandelten Aufnahmeblattes erhalten.Similarly, the treated sheet material of Example 4 is used in conjunction with that coated with silver behenate Receiving sheet from Example 3 used, the latter having previously been buffed with methanol, so will a visible copy is obtained only after the treated receiving sheet has been heated.

Beispiel 7Example 7

Ein teilweise behandeltes Blattmaterial, das durch Kombination des wMylar"-Pilmes und des Seidenpapiers in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise erhalten worden war, wird in dem Zustand, wie es nach dem Trocknen, jedoch vor der Aufbringung des geschmolzenen Gemisches aus Harz und Farbstoff vorliegt, mit dem Vinylmischpolymerisatfilm unter Wärme- und Druckanwendung kombiniert. Das erhaltene, aus drei Schichten bestehende Blattmaterial wird mit der Polyesterfilm-Oberfläche gegen ein gedrucktes Original gebracht und das zusammengesetzte Gebilde nach dem thermograph!sehen Vorderseitendruck-VerfahrenA partially treated sheet material obtained by combining the w Mylar "film and the tissue paper in the manner described in Example 1 is in the state as it was after drying but before the application of the molten mixture of resin and dye The sheet material obtained, consisting of three layers, is brought with the polyester film surface against a printed original and the composite structure is thermographically front-side printing

909804/079909804/079

einer kurzzeitigen, intensiven Bestrahlung ausgesetzt. Das behandelte Blattmaterial wird dann mit der perforierten Polyesterfilm-Oberfläche gegen ein sichtbar wärmeempfindliches Kopierblatt gebucht, das eine Oberflächenschicht aufweist, die Silberbehenat und Protocatechusäure oder ein anderes gleichwertiges phenolisches Reduktionsmittel in physikalisch getrennter und chemisch reaktionsfähiger Form nebeneinander in Äthylcellulose oder einem anderen filmbildenden Bindemittel enthält, und das auf diese Weise zusammengesetzte Gebilde wird in ähnlicher Weise bestrahlt. Eine Kopie wird erhalten, die bräunlich-schwarze Bildberaiche aufweist, die dem gedruckten Original entsprechen. Ein ähnlicher Effekt wird unter Verwendung der teilweise behandelten Korabination aus "Mylar"-Film und porösem Papier, in Abwesenheit des Vinylmischpolymerisat-Oberflächenfilmes, erhalten.exposed to short-term, intensive radiation. The treated sheet material is then coated with the perforated polyester film surface booked against a visibly heat-sensitive copy sheet that has a surface layer, the silver behenate and protocatechuic acid or another equivalent phenolic reducing agent in physically separated and chemically reactive form next to each other in ethyl cellulose or another film-forming binder, and the structure thus assembled is irradiated in a similar way. A copy is obtained which has brownish-black image areas that correspond to the printed Original match. A similar effect is found using the partially treated Korabination "Mylar" film and porous paper, in the absence of the vinyl copolymer surface film, obtain.

In den vorstehenden Beispielen werden Substanzen und Bestandteile verwendet, die sich zur Erzielung brauchbarer Ergebnisse als geeignet erwiesen haben, doch ist die Erfindung nicht auf diese speziellen AusfUhrungsformen beschränkt, wie aus den folgenden weiteren Erläuterungen hervorgeht.In the above examples, substances and ingredients are used that are more useful to achieve Results have proven to be suitable, but the invention is not limited to these specific embodiments, such as is evident from the following further explanations.

Der 0,00635 mm dicke "%lar "-Polyesterfilm kann in brauchbarer Weise durch einen 0,0127 mm dicken gereckten Polypropylenfilm ersetzt werden. Da der Polypropylenfilm etwas weicher ist und die Neigung besitzt, beim Erwärmen klebrig zu werden, hat es sich als wünschenswert erwiesen, einen sehr dünnen Trennmitteliiberzug, wie z.B. aus einerThe 0.00635 mm thick "% lar" polyester film can be used in usable way through a 0.0127 mm thick stretched one Polypropylene film to be replaced. Because the polypropylene film is a little softer and has a tendency when heated To get tacky, it has been found desirable to use a very thin release coating such as a

Dimethylsilicon-Fliissigkeit, über der freiliegenden Oberfläche des Filmes aufzubringen, ehe das Blattmaterial dem färmebild ausgesetzt wird. Die Aufbringung von Siliconflüssigkeiten erweist sich auch bei dem "%lar "-Polyesterfilm von Beispiel 1 als vorteilhaft, wenn dieser zur Herstellung von Kopien von graphischen Symbolen, Zeichen bzw. Bildern verwendet wird, die mit Hilfe von Druckfarben aufgedruckt worden sind, die thermoplastische Harzbestandteile enthalten. Polystyrolfilm von 0,038 mm Dicke ist ebenfalls verwendet worden.Dimethyl silicone liquid, over the exposed surface of the film before the sheet material is exposed to the thermal image. The application of silicone fluids is also found with the "% lar" polyester film of Example 1 as advantageous if this is used for the production of copies of graphic symbols, characters or images is used, which have been printed with the aid of inks containing thermoplastic resin components. Polystyrene film 0.038 mm thick has also been used.

In ähnlicher Weise ist 0,0254 mm dicker Polyvinylfluorid-Film anstelle des 0,0508 mm dicken Vinylmischpolymerisat-Filmes für die äußere Filmschicht verwendet worden. Der dünnere Film liefert ein weniger voluminöses bzw. dickes Endprodukt und erhöht die Wärmebeständigkeit der äußeren Oberfläche, was von großer Bedeutung ist, wenn zur Übertragung der bilderzeugenden Bestandteile erhitzte Platten oder dgl. verwendet werden. Die Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln wird ebenfalls merklich verbessert. Der Polyvinylfluoridfilm läßt sich in bequemer Weise auf der Oberfläche des imprägnierten Papiers bilden, indem man einen dazwischenliegenden Grund ieriib er zug aus einem thermoplastischen Vinylacetatpolymerisat aus einer Lösung auf den Film aufbringt und den auf diese Weise grundierten Film unter Wärmeanwendung gegen die Papierschicht preßt.Similarly, 0.0254 mm thick is polyvinyl fluoride film was used instead of the 0.0508 mm thick vinyl copolymer film for the outer film layer. The thinner one Film provides a less voluminous or thick end product and increases the heat resistance of the outer surface, which is of great importance when heated plates or the like to transfer the image-forming components. be used. Resistance to solvents is also markedly improved. The polyvinyl fluoride film can be conveniently formed on the surface of the impregnated paper by having an intermediate The base is made of a thermoplastic vinyl acetate polymer from a solution on the film and the film primed in this way with the application of heat presses against the paper layer.

Durchsichtige Filme aus regenerierter Cellulose (11CeI-Transparent films made from regenerated cellulose ( 11 cellulose

lophan") sind als äußere Filmschicht ebenfalls brauchbar, insbesondere, wenn die Herstellung der Zwischenkopie auf thermographische Weise erfolgt. Dünne, undurchsichtige Folien aus Aluminium oder anderen Metallen können verwendet werden, wenn das Wärmebild mit Hilfe erhitzter Typenflachen erzeugt wird. Diese und andere analoge, dauerhaft undurchlässige, vorgebildete Membranen bzw. Filme sind - ähnlich wie der Polyvinylfluorid-Film - gegfiliber Wärme und Lösungsmitteln besonders beständig.lophan ") can also be used as the outer film layer, especially if the intermediate copy is made thermographically. Thin, opaque foils Made of aluminum or other metals can be used if the thermal image is generated with the help of heated type surfaces will. These and other analog, permanently impermeable, pre-formed membranes or films are - similar to that Polyvinyl fluoride film - against heat and solvents particularly resistant.

Die verschiedensten fluchtigen Heaktionspartner können das Methylgallat von Beispiel 4 oder das Behenoylpyrogallat von Beispiel 3 ersetzen, in Abhängigkeit von der Natur des in dem Aufnahmeblatt enthaltenen, damit umzusetzenden Reaktionspartners. 1-Hydroxy-4-methoxynaphthalin ist besonders wirksam in Verbindung mit Edelmetallsalzen, wie z.B. Silberbehenat, und ist ebenfalls brauchbar in Verbindung mit Eisensalzen, wie z.B. Eisen(III)-stearat. Eine große Anzahl flüchtiger Farbstoffe kann anstelle der in Beispiel 5 genannten verwendet werden, wobei Übertragungstemperaturen von nur etwa 10O0C bis zu oberhalb 2000C angewendet werden können.A wide variety of volatile reactants can replace the methyl gallate of Example 4 or the behenoyl pyrogallate of Example 3, depending on the nature of the reactant contained in the receiving sheet and to be reacted therewith. 1-Hydroxy-4-methoxynaphthalene is particularly effective in conjunction with noble metal salts such as silver behenate and is also useful in conjunction with iron salts such as ferric stearate. A large number of volatile dyes can be used instead of those in Example 5, wherein transfer temperatures may be employed of only about 10O 0 C to above 200 0 C.

Farbstoffe wie "Auramine Base", "Autol Brilliant Red BND",Colorants such as "Auramine Base", "Autol Brilliant Red BND",

BG "Acetamine Scarlet B", "Oil Blue A", Sudan Dark Brown/Ex."BG "Acetamine Scarlet B", "Oil Blue A", Sudan Dark Brown / Ex. "

und Alizarin sind einige Beispiele.and alizarin are some examples.

- Patentansprüche -- patent claims -

909804/0794909804/0794

Claims (16)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Selbsttragendes einheitliches wärmeempfindliches Blattmaterial, das zur Bildübertragung von einem graphischen Original auf ein Aufnahmeblatt nach Wärmeverfahren geeignet ist, daduroh gekennzeichnet, daß es einen dünnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film, einen weiteren zusammenhängenden Film sowie, zwischen den Filmen und haftend mit diesen verbunden, eine dünne Schicht eines porösen Blattbzw. Bahnenmaterials aufweist, die ein bilderzeugendes Übertragungsmaterial enthält.1. Self-supporting unitary thermosensitive sheet material used for image transfer from a graphic Original on a recording sheet suitable for thermal processes is characterized by the fact that it is a thin, stretched, coherent thermoplastic film, another coherent film and, between the films and adhesively connected to them, a thin layer of a porous Blattbzw. Comprising sheeting comprising an image-forming transfer material contains. 2. Blattmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Film auf seiner äußeren Oberfläche eine äußerst dünne schützende Gleitmittel- bzw. Trennmittelschioht aufweist.2. sheet material according to claim 1, characterized in that that the thermoplastic film has an extremely thin protective lubricant or lubricant on its outer surface. Having Trennmittelschioht. 3. Selbsttragendes wärmeempfindliches Blattmaterial, daduroh gekennzeichnet, daß es einen dünnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film, einen weiteren zusammenhängenden Film und eine zu einem einheitlichen Ganzen vereinigte bzw. imprägnierte poröse Schicht zwischen diesen Filmen und in haftender Verbindung mit ihnen aufweist, wobei der thermoplastische Film bei der Anwendung eines örtlichen färmemusters an den erwärmten Bereichen porös wird. 3. Self-supporting heat-sensitive sheet material, characterized in that it is a thin, stretched, coherent thermoplastic film, another coherent film, and one unified into a single whole or impregnated porous layer between these films and in adhesive bond with them, the thermoplastic film becomes porous when a local heat pattern is applied to the heated areas. 4· Einheitliches wäraeempfindliches Blattmaterial,4 Uniform temperature sensitive sheet material, 909804/0794909804/0794 dadurch gekennzeichnet, daß es der Reihenfolge nach einen dünnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film, ein dünnes, poröses, faserartiges Blattmaterial und einen dauerhaft undurchlässigen, zusammenhängenden Film aufweist, wobei das faserartige Blattmaterial mit einem polymeren Bindemittel zu einem einheitlichen Ganzen vereinigt bzw. imprägniert worden ist und ein bilderzeugendes Übertragungsmaterial enthält.characterized in that there is one in sequence thin, stretched, continuous thermoplastic film, a thin, porous, fibrous sheet material and a comprises permanently impermeable, coherent film, wherein the fibrous sheet material with a polymeric binder has been combined or impregnated into a unitary whole and an image-forming transfer material contains. 5. Einheitliches wärmeempfindliches Blattmaterial, das der Reihenfolge nach einen dünnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film, ein dünnes, poröses Papier und einen dauerhaft undurchlässigen, zusainmenhänginden Film aufweist, wobei das Papier mit Hilfe eines polymeren Bindemittels zu einem einheitlichen Ganzen vereinigt bzw. imprägniert und mit den Filmen haftend verbunden ist und ein bilderzeugendes Übertragungsmaterial aufweist.5. Uniform heat-sensitive sheet material, which is thin, stretched, continuous in order thermoplastic film, a thin, porous paper and a permanently impermeable, contiguous film having, the paper combined or impregnated into a uniform whole with the aid of a polymeric binder and adhesively bonded to the films and comprising an image transfer material. 6. Blattmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmaterial eine feste Masse ist, die innerhalb des Bereichs von etwa 60 - 1500C schmilzt.6. Sheet material according to claim 5, characterized in that the transfer material is a solid mass which is approximately within the range of 60 - 150 0 C melts. 7. Blattmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmaterial eine gefärbte, wachsähnliche feste Masse ist.7. sheet material according to claim 6, characterized in that the transfer material is a colored, wax-like is solid mass. 8. Blattmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmaterial innerhalb des Bereichs von etwa 60 - 15O0C flüchtig ist.8. Sheet material according to claim 5, characterized in that the transfer material within the range of about 60 - 15O 0 C is volatile. 9.9. 9. Blattmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das flüchtige Übertragungsmaterial einen organischen Farbstoff enthält.9. sheet material according to claim 8, characterized in that the volatile transfer material is an organic Contains dye. 10. Blattmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmaterial eine Substanz ist, die eich mit einem reaktionsfähigen Bestandteil eines Aufnahmeblattes unter sichtbaren Veränderungen umzusetzen vermag.10. sheet material according to claim 5, characterized in that that the transfer material is a substance that is compatible with a reactive component of a receiving sheet able to implement under visible changes. 11. Blattmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmaterial ein Phenol ist.11. Sheet material according to claim 10, characterized in that the transfer material is a phenol. 12. Blattmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenol innerhalb des Bereichs von etna 60 - 1500C flüchtig ist.12. Sheet material of claim 11, characterized in that the phenol within the range of etna 60 - 150 0 C is volatile. 13· Verfahren zur Herstellung von Kopien von einem graphischen Original, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Wärmemuster, das d^em Bildmuster des Originals entspricht, auf die thermoplastische Filmoberfläche eines strahlungsdurchlässigen, wärmeempfindlichen Blattmaterials richtet, das einen dünnen, gereokten, zusammenhängenden thermoplastischen Film und eine dünne, poröse Schicht aufweist, um den thermoplastischen Film an den Wärmemuster-Bereichen porös zu machen; daß man das Blattmaterial mit dem perforierten Film in Druckberührung mit einem sichtbar wärmeempfindlichen Kopierblatt bringt, das teilweise strahlungsabsortierend ist; und daß man das teilweise strahlungsabsorbierende Kopierblatt durch das strahlungsdBrchlässige Blattmaterial kurzzeitig mit einer13 · Process for making copies of a graphic original, characterized in that one Heat pattern that corresponds to the image pattern of the original the thermoplastic film surface of a radiolucent, heat-sensitive sheet material, the one has a thin, calibrated, coherent thermoplastic film and a thin, porous layer around the thermoplastic Making film porous at the heat pattern areas; that the sheet material is in pressure contact with the perforated film brings with a visibly heat-sensitive copy sheet, which is partially radiation-absorbing; and that one the partially radiation-absorbing copy sheet through the radiation-permeable sheet material briefly with a Strahlung hoher Intensität bestrahlt, um die Bildung eines sichtbaren bilderzeugenden Mustere in dem teilweise strahlungsabsortierenden Kopierblatt hervorzurufen.High intensity radiation is irradiated to the formation of a visible imaging pattern in the partial radiation absorbing Call up copy sheet. 14. Verfahren zur Herstellung von Kopien von einem graphischen Original, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Wärmemuster, das dem Bildmuster des Originals entspricht, auf die thermoplastische Filmoberflache eines wärmeempfindlichen Blattmaterials richtet, das der Reihe nach einen dünnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film, eine dünne Schicht eines porösen faserartigen Materials, das ein übertragbares bilderzeugendes Material enthält, und einen wärmebeständigen zusammenhängenden Film aufweist, um den thermoplastischen Film an den Wärmemuster-Bereiohen porös zu machen ; daß man das Blattmaterial mit dem perforierten Film in Druckberührung mit einem Aufnahmefilm bringt; und daß man die freiliegende Oberfläche des Blattmaterials erwärmt, um eine Übertragung des bilderzeugenden Materials durch den perforierten Film auf das Aufnahmeblatt hervorzurufen.14. A method for making copies of a graphic original, characterized in that a thermal pattern corresponding to the image pattern of the original is directed to the thermoplastic film surface of a heat-sensitive sheet material, which in turn is a thin, stretched, coherent thermoplastic film, a a thin layer of a porous fibrous material containing a transferable imaging material and having a heat-resistant continuous film for rendering the thermoplastic film porous at the heat pattern areas ; bringing the sheet material with the perforated film into pressure contact with a receiving film; and heating the exposed surface of the sheet material to cause transfer of the imaging material through the perforated film to the receiver sheet. 15. Verfahren nach Anspruoh 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des bilderzeugenden Materials durch Berührung der freiliegenden Oberfläche des Blattmaterials mit einer Wärmequelle vorgenommen wird, die eine Oberflächentemperatur innerhalb des Bereichs von etwa 100 - 2000C aufweist.15. The method according Anspruoh 14, characterized in that the transfer of the image-forming material is carried out by contacting the exposed surface of the sheet material with a heat source having a surface temperature within the range of about 100 - 200 having 0 C. 16. Verfahren zur Herstellung von Kopien von einem unterschiedlich strahlungsabsorbierenden graphischen Original,16. Process for making copies of a different radiation-absorbing graphic original, 909804/0794909804/0794 taAurch gekennzeichnet, daß man das Original kurzzeitig einer int ens Iren Strahlung aussetzt, während es sich in mörmeleiten- der Berührung mit der thermoplastischen Filmoberfläche eines wärmeempfindlichen Blattmaterials befindet, das einen dlinnen, gereckten, zusammenhängenden thermoplastischen Film und eine dünne Schicht eines porösen, faserartigen Materials aufweist, um den thermoplastischen Film an den Bereichen, die den stark etrahlungsabsorbierenden Bildbereichen des Originals entspreohen, porös zu machen; daß man das Blattmaterial mit dem perforierten Film in Druckberührung mit einem Aufnahmeblatt bringt, wobei entweder das Blattmaterial oder das Aufnahmeblatt beim Erwärmen zum Eingehen sichtbarer Veränderungen befähigt sind; und daß man zumindest das wärmeempfindliche der beiden Blattmaterialien mindestens an den Bereichen, die den perforierten Bereichen des perforierten Filmes entsprechen, erwärmt, um auf dem Aufnahmeblatt eine Kopie des graphischen Originale zu erzeugen.Characterized in that the original is briefly exposed to internal radiation while it is in mörmelleit- der contact with the thermoplastic film surface of a heat-sensitive sheet material comprising a thin, stretched, coherent thermoplastic film and a thin layer of a porous, fibrous material to make the thermoplastic film porous in the areas corresponding to the highly radiation-absorbing image areas of the original; bringing the sheet material with the perforated film into pressure contact with a receiving sheet, either the sheet material or the receiving sheet being capable of undergoing visible changes when heated; and that at least the heat-sensitive of the two sheet materials is heated at least in the areas corresponding to the perforated areas of the perforated film in order to produce a copy of the graphic original on the receiving sheet. 9098 04/07949098 04/0794
DE19641471681 1961-05-12 1964-09-15 Stencil-forming sheet material arrangement Pending DE1471681A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US109761A US3149563A (en) 1961-05-12 1961-05-12 Stencil-forming sheet material assembly
US319365A US3246600A (en) 1961-05-12 1963-10-28 Method of copying
GB37309/64A GB1088055A (en) 1961-05-12 1964-09-11 Graphic duplication methods
DEM0062425 1964-09-15
FR988802A FR1414090A (en) 1961-05-12 1964-09-21 Composite sheet forming stencil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1471681A1 true DE1471681A1 (en) 1969-01-23

Family

ID=27512165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471681 Pending DE1471681A1 (en) 1961-05-12 1964-09-15 Stencil-forming sheet material arrangement

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3149563A (en)
DE (1) DE1471681A1 (en)
FR (1) FR1414090A (en)
GB (1) GB1088055A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173532A2 (en) * 1984-08-20 1986-03-05 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat transfer sheet

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404994A (en) * 1965-02-11 1968-10-08 Arnold G. Gulko Thermographic copying process utilizing recording member with dispersed oil particles
US3514305A (en) * 1965-10-20 1970-05-26 Us Plywood Champ Papers Inc Reproduction of images from printed surfaces
US3521060A (en) * 1967-08-24 1970-07-21 Xerox Corp Method for detecting the misrouting of transparencies during the process of imaging thereon
US3610142A (en) * 1967-10-06 1971-10-05 Ricoh Kk Heat-sensitive stencil paper
GB1495440A (en) * 1975-06-25 1977-12-21 Irvin Bros Ltd Paper pads
DE7930401U1 (en) * 1979-09-11 1980-03-13 N.V. Raychem S.A., Kessel-Lo (Belgien) Cable sleeve insert
EP0074098B1 (en) * 1981-09-04 1986-11-05 Fuji Xerox Co., Ltd. Stencil paper for mimeography and process for making stencil
JPS60224590A (en) * 1984-04-23 1985-11-08 Mitsubishi Chem Ind Ltd Sublimation transfer recording sheet
GB8410514D0 (en) * 1984-04-25 1984-05-31 Ici Plc Laser-imageable assembly
GB8410515D0 (en) * 1984-04-25 1984-05-31 Ici Plc Laser-imageable assembly
JPS625887A (en) * 1985-07-01 1987-01-12 General Kk Thermal transfer recording medium
JPH035195A (en) * 1989-06-02 1991-01-10 Tomoegawa Paper Co Ltd Thermosensitive stencil paper
EP0434398A3 (en) * 1989-12-19 1991-07-17 Sumitomo Rubber Industries Limited Heat transfer film for marking articles and marking process using the same
JPH10337839A (en) * 1997-06-09 1998-12-22 Riso Kagaku Corp Stencil printing method, stencil printing original plate, manufacture of the original plate, and stencil printer
GB0316913D0 (en) * 2003-07-18 2003-08-20 Gr Advanced Materials Ltd Stencil master

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US798528A (en) * 1903-11-16 1905-08-29 Wilhelm Ostwald Process for reproducing designs, pictures, letter-press, and the like.
US1354478A (en) * 1919-02-26 1920-10-05 Gestetner David Duplicating, manifolding, and the like
US1421884A (en) * 1919-07-19 1922-07-04 Yohns Paul Pattern-transfer machine
US1489706A (en) * 1923-06-29 1924-04-08 A H Reupke Process of printing
CA552750A (en) * 1947-05-10 1958-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-sensitive copying-paper
US2581153A (en) * 1948-04-20 1952-01-01 Fred R Wallich Method of making combined stencil and inking pads
US2651255A (en) * 1951-04-16 1953-09-08 Fred R Wallich Hand use stencil pad unit
US2808777A (en) * 1952-02-26 1957-10-08 Dick Co Ab Method for manufacturing duplicating masters
US2726979A (en) * 1952-07-22 1955-12-13 Continental Can Co Method of laminating
NL221124A (en) * 1956-04-02
US3020836A (en) * 1960-12-27 1962-02-13 Ibm Stencil aperture tabulating card

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173532A2 (en) * 1984-08-20 1986-03-05 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat transfer sheet
EP0173532A3 (en) * 1984-08-20 1987-12-23 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat transfer sheet
EP0381297A1 (en) * 1984-08-20 1990-08-08 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat transfer sheet

Also Published As

Publication number Publication date
FR1414090A (en) 1965-10-15
US3246600A (en) 1966-04-19
US3149563A (en) 1964-09-22
GB1088055A (en) 1967-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471681A1 (en) Stencil-forming sheet material arrangement
AT394522B (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTI-LAYER ID CARD
DE2500905B2 (en) Process for the production of lithographic printing forms
US3413184A (en) Transfer medium and method for making same
DE2400224C2 (en) Flat transfer material and method for creating images
DE3005176A1 (en) METHOD FOR COLORING THE SURFACE OF AN OBJECT FROM A HEAT-RESISTANT MATERIAL, AND OBJECT WITH A COLORED PATTERN FOR DECORATION
DE1671501B2 (en) UNIT AND PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS MANUFACTURING OF PRINTED AND GRAPHIC FORMS BY THERMOGRAPHIC WAYS
DE2202630A1 (en) Thermographic ink sheet and thermographic copying process working with it
DE2332136B2 (en) Sublimation printing process
DE1197478B (en) Transfer sheet for thermographic reproductions
DE1249891B (en) Hot copying process
DE1226608B (en) Process for the production of projectable transparencies and copy sheet material therefor
DE1244205B (en) Heat-sensitive copier sheet material and method for making the same
DE1220447B (en) Thermoplastic recording process
US3289579A (en) Duplicating master sheets
US3458335A (en) Heat sensitive transfer sheet having screen layer and method of making
DE2847703C2 (en) Method for individual or small series application of ornaments, figures, letters, symbols or the like. Shapes from sublimation inks on materials that can be printed with such inks, as well as foil printed with shapes for carrying out the process
DE2645640C2 (en)
DE1191835B (en) Thermographic duplication sheet
DE2228248A1 (en) THERMOGRAPHIC FLAT PRINT PLATE
DE2809185C2 (en) Process for the production of impressions using embossing foils
DE1496168A1 (en) Process for the production of film-shaped duplication stencils
DE1225208B (en) Heat sensitive copy sheet
DE10125681C1 (en) Process for transferring images on print templates to colored documents as well as suitable template material
DE2360928A1 (en) METHOD OF PRINTING A HECTOGRAPH IMAGE MEASURE AND MEANS OF CARRYING OUT THE PROCEDURE