DE1465098B2 - Elektrisches verbindungsstueck - Google Patents

Elektrisches verbindungsstueck

Info

Publication number
DE1465098B2
DE1465098B2 DE19641465098 DE1465098A DE1465098B2 DE 1465098 B2 DE1465098 B2 DE 1465098B2 DE 19641465098 DE19641465098 DE 19641465098 DE 1465098 A DE1465098 A DE 1465098A DE 1465098 B2 DE1465098 B2 DE 1465098B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
spring
connector
socket
central part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641465098
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465098C3 (de
DE1465098A1 (de
Inventor
Robert John New Cumber land Frantz Robert Houston Mount Holly Spring Pa Kinkaid (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1465098A1 publication Critical patent/DE1465098A1/de
Publication of DE1465098B2 publication Critical patent/DE1465098B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1465098C3 publication Critical patent/DE1465098C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/22Hand tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53274Means to disassemble electrical device
    • Y10T29/53283Means comprising hand-manipulatable implement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53909Means comprising hand manipulatable tool
    • Y10T29/53943Hand gripper for direct push or pull

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein aus Blechmaterial hergestelltes elektrisches Verbindungsstück für Steckverbinder mit zwei parallel zueinander und in einem bestimmten Abstand voneinander angeordneten einstückig miteinander verbundenen Buchsen zur Aufnahme je eines Steckers, bei dem mindestens eine Buchse sich am anderen Ende in eine U-förmige Kontaktfeder fortsetzt, deren nach innen gebogener Federschenkel dazu bestimmt ist, im Zusammenwirken mit einem spiegelbildlich dazu angeordneten Federschenkel an einer eingesteckten gedruckten Schaltungsplatte elastisch anzuliegen.
Bei einem bekannten derartigen Verbindungsstück (USA.-Patentschriften 2 937 357 und 3 001171) sind die beiden Buchsen an ihren den Einstecköffnungen entgegengesetzten Enden durch einen Steg miteinander verbunden. Jeder der beiden Federschenkel ist an eine der beiden Buchsen angesetzt. Das Isoliergehäuse zur Aufnahme des Verbindungsstückes weist eine Aussparung auf, in der die Federschenkel und der Verbindungssteg untergebracht werden, sowie zwei Bohrungen, welche die beiden Buchsen aufnehmen. Die beiden Buchsen werden von der Aussparung her in die Bohrungen eingeführt, und das Verbindungsstück wird in dem Isoliergehäuse mittels Verriegelungselementen verrastet, die von den vorstehenden Einstecköffnungen der Buchsen ausgehen.
ίο Die Positionierung und Halterung des Verbindungsstückes in dem Isoliergehäuse erfolgt somit im wesentlichen durch die in die Bohrungen eingeführten Buchsen, welche andererseits die Aufgabe der elastischen Kontaktgabe mit einem eingeführten Stecker haben.
Es ist ferner ein Verbindungsstück bekannt (französische Patentschrift 1 315 396), welches zwei miteinander verbundene Buchsen zur Aufnahme je eines Steckers und einen Z-förmigen Federschenkel zur elastischen Anlage an einer eingesteckten gedruckten Schaltungsplatte aufweist, wobei dieser Federschenkel mit einem weiteren spiegelbildlich angeordneten Federschenkel zusammenwirkt, der von einem in demselben Isoliergehäuse spiegelbildlich angeordneten weiteren Verbindungsstück ausgeht. Die beiden Buchsen sind in der Weise miteinander verbunden, daß eine Längsseite der einen Buchse sich über die Einführöffnung hinaus fortsetzt, dort um 180° zurückgebogen ist und mit ihrem zurückgebogenen Teil eine Längsseite der anderen Buchse bildet. Das Verbindungsstück wird von den für die Stecker vorgesehenen Einstecköffnungen her in das Isoliergehäuse eingeführt, wobei die zylindrischen Buchsen von entsprechenden Bohrungen aufgenommen werden und der Z-förmige Federschenkel an entsprechenden Schultern des Gehäuses abgestützt wird und für die Verrastung des Verbindungsstückes in dem Isoliergehäuse sorgt. Ein in der gleichen Druckschrift beschriebenes ähnliches Verbindungsstück ist mit einer von einer Seitenwand der Buchse ausgehenden Federzunge versehen, deren freies Ende sich in der Nähe der Öffnung der Buchse befindet und zur Verrastung eines Steckers dient.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verbindungsstück der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine genaue Halterung des Verbin* dungsstückes im Gehäuse und eine Sicherung der Stecker in den Buchsen im wesentlichen ohne die Gefahr einer Beeinträchtigung der gut definierten Kontaktgabe der federnden Kontaktteile des Verbindungsstückes erfolgen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils eine Längsseite einer Buchse eine Seitenwand eines zur Aufnahme einer Führungsrippe des Isoliergehäuses des Steckverbinders dienenden kanalartigen Mittelteils bildet, derart, daß der aus den Buchsen und dem Mittelteil bestehende Teil einen etwa mäanderförmigen Querschnitt aufweist, und daß der kanalartige Mittelteil über die Einstecköffnungen der Buchsen hinaus verlängert ist unter Bildung eines vorspringenden Teils, dessen Endteile zur Bildung von Federzungen umgebogen und so ausgebildet sind, daß sich jeweils das freie Ende einer Federzunge in der öffnung einer Buchse befindet und zur Verrastung eines Steckers dient.
Der kanalartige Mittelteil des erfindungsgemäßen Verbindungsstücks sorgt für eine Führung desselben beim Einschieben und für eine korrekte Positionie-
I 465 098
rung desselben innerhalb des Isoliergehäuses. Die federnden Kontaktteile des Verbindungsstücks sind dagegen von der Aufgabe der Positionierung im wesentlichen entlastet. Die Gehäuseaussparung zur Aufnahme des Verbindungsstücks kann aus einem einfachen Durchgang rechteckigen Querschnitts bestehen, der lediglich auf einer Seite die Führungsrippe aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine teilweise perspektivische Ansicht eines Isoliergehäuses zur Aufnahme eines erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsstücks,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Gehäuse von F i g. 1, wobei ein erfindungsgemäßes elektrisches Verbindungsstück in dem Gehäuse angeordnet ist,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht entlang der Linie III-III von F i g. 2,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsstücks der in F i g. 2 gezeigten Art,
F i g. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V von F i g. 4,
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI von F i g. 5,
F i g. 7 einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII von F ig. 5,
F i g. 8 einen Querschnitt entlang der Linie VIII-VIII von Fig. 9,
F i g. 9 eine Draufsicht auf das in F i g. 2 gezeigte Verbindungsstück,
Fig. 10 einen Querschnitt durch ein Gehäuse, welches eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines elektrischen Verbindungsstücks enthält,
Fig. 11 einen Querschnitt entlang der Linie XI-XI von F ig. 10,
F i g. 12 einen Querschnitt entlang der Linie XII-XII von F ig. 10,
Fig. 13 einen Querschnitt entlang der Linie XIII-XIII vonFig. 10.
Ein längliches Gehäuse 10 aus isolierendem Material, ein Teil dessen in F i g. 1 gezeigt ist, hat eine Wand 12, die einen Schlitz 14 aufweist, um die Kante einer mit einer Schaltung bedruckten Platte 110 aufzunehmen, auf der (vgl. F i g. 2) elektrische Leiter 112 und 114 aufgedruckt sind. Die Aufnahme dieser Platte ist durch die abgeschrägten Kanten 15 und 16 der Wand 12 erleichtert. Auf der der Wand 12 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 10 sind rechteckige Öffnungen 18 vorgesehen, die den Zugang zu Aussparungen 20 eröffnen, die sich längs der gesamten Breite des Gehäuses 10 erstrecken und mit dem Schlitz 14 in Verbindung stehen. Jede Aussparung 20 wird jeweils durch ebene obere und untere (nach F i g. 1) Enden 22 und 24 und Seitenwände 26 und 30 gebildet. Die Seitenwand 26 ist eben. Die Seitenwand 30 hat eine Rippe 32, die eine Stirnfläche 36 aufweist, die senkrecht zur Wand 30 verläuft. Die Wand 30 hat einen Schlitz, der mit dem Schlitz 14 in Verbindung steht und durch die Kante 40 abgeschlossen ist, um die Einsteckbewegung der bedruckten Schaltplatte 110 zu begrenzen. Die oberen und unteren Seitenkanten 42 und 44 dieses Schlitzes befinden sich in einem gewissen Abstand zueinander, der so gewählt ist, daß die bedruckte Schaltplatte 110 zwischen ihnen angeordnet werden kann. Die Wand 12 hat V-förmige Einkerbungen 48 (von denen lediglich eine gezeigt ist), die zur Justierung der Platte 110 dienen und zu diesem Zweck mit entsprechenden Vorsprüngen auf derselben (nicht gezeigt) zusammenwirken.
Das Gehäuse 10 nimmt in jeder Aussparung 20 ein elektrisches Verbindungsstück zur Herstellung einer Verbindung mit der mit einem Schaltkreis bedruckten Platte auf. Dieses Verbindungsstück ist aus einem Blechteil hergestellt und hat verschiedene federnde
ίο Teile. Das Verbindungsstück 50 hat, wie am besten aus F i g. 5 zu ersehen ist, eine mittlere Wand 52, die zusammen mit den danebenliegenden Wänden 54 einen kanalartigen Durchgang 56 bildet, der die Rippe 32 aufnimmt und eine federnde Sperrklinke 58 enthält, die von der Wand 52 ausgestanzt ist und deren Endfläche 60 gegen die Fläche 36 der Rippe 32 drückt, um ein Herausziehen des Verbindungsstückes 50 aus dem Gehäuse 10 zu verhindern. Die Wand 52 weist einen sich konisch verjüngenden Fortsatz 62 auf, der aus der Ebene der Wand 52 herausgebogen ist, so daß er gegenüber dieser am Punkt 66 (F i g. 3) seinen maximalen Abstand hat. Der Fortsatz endet in einem Flansch 68, der an derjenigen Seite der Rippe 32 anliegt, die derjenigen gegenüberliegt, mit der die Klinke 58 im Eingriff steht. Der Fortsatz 62 hat eine axiale Verstärkungsrippe 72 (F i g. 2). Die Wände 74, 76 und 78 und ähnliche Wände 73, 77 und 79 des Verbindungsstückes 50 wirken mit den Wänden 54, wie das am besten aus F i g. 5 ersehen werden kann, zusammen, um so buchsenartige Öffnungen 80 und 81 zu bilden, die auf beiden Seiten des Kanals 56 und parallel zueinander entstehen. Jede Buchse 80 und 81 hat eine innere in axialer Richtung verlaufende Rippe 75.
Das Verbindungsstück 50 hat U-förmige Kontaktfedern 84 (F i g. 4), in die sich die Wände 76 und 77 fortsetzen und die jeweils Kontaktflächen 94 und 98 aufweisen, die durch quer verlaufende Kerben 96 getrennt sind, sowie radial nach außen gebogene Enden
100. Die Federn 84 sind an ihren Verbindungsstellen mit den Wänden 76 und 77 durch Stützen 87 verstärkt. Die Federn 84 haben Rippen 90, die zu den U-förmig gekrümmten Teilen 92 der Federn hin schmaler werden, so daß die verstärkende Wirkung der Rippen 90 zu den U-förmig gekrümmten Teilen 92 hin abnimmt. Der äußere Arm des U-förmigen Teiles der Feder 84 ist jeweils nach innen zum Verbindungsstück 50 an der Stelle 88 (F i g. 2) gebogen, um den Kontaktdruck zu verstärken, der von der Feder ausgeübt wird, und um die elastische Spannung zu vermindern, die verursachen könnte, daß die Feder an ihrem Abstützpunkt bricht. Die Stellung der Federn 84 in entspanntem Zustand ist so, daß, wenn die Schaltplatte 110 durch den Schlitz 14 eingeschoben wird, um mit denselben in Kontakt zu treten, er zuerst mit den Kontaktflächen 94 in Berührung kommt. Jede Feder 84 wird dann an ihrem gebogenen Teil 88 nach außen verbogen. Nur sehr wenig Bewegung entsteht an dem gekrümmten Teil 92 oder an der Verbindungsstelle zwischen Feder 84 und der Wand 76 oder 77. Wird die Schaltplatte 110 nun weiter hineingeschoben, so treten die auf ihr aufgedruckten elektrischen Leiter 112 und 114 mit den Flächen 98 in Kontakt, so daß die Flächen 94 und 98 beide fest gegen diese Leiter gedrückt werden. Die Kerben 96 dienen als Auffänger für loses Material, das von den Kontaktflächen der Schaltplatte 110 und der Feder 34 beim Einschiebevorgang abge-
wischt wird. Die Form der Enden 100 stellt sicher, daß keine scharfe Kante mit den gedruckten Leitern in Verbindung kommt.
Die Buchsen 80 und 81 sind mit Kontaktfedern 120 versehen, die sich als frei schwebende Arme von den Wänden 78 und 79 her erstrecken und erhabene Rippen 124 aufweisen, die nach vorn zu den freien Enden der Federn 120 hin spitz zulaufen, wobei diese an der Stelle 126 (F i g. 7) nach außen gebogen sind. Wie in den Fig. 6 bis 8 zu sehen, sind die Federn 120 so gebogen, daß sie zwei voneinander getrennte Kontaktflächen 128 und 130 bilden (F i g. 8).
Die Buchsen 80 und 81 nehmen identische Stecker 140 auf, die jeweils eine Zunge 142 aufweisen, die an der Stelle 144 an allen vier Seiten abgeschrägt ist (F i g. 4). Die Zunge hat sich quer zu ihrer Längsrichtung erstreckende Ohren 146 und 147, deren Länge ungefähr die gleiche ist als die Dicke des Materials des Verbindungsstückes 50. Die Zunge hat eine Verstärkungsrippe 148 (F i g. 4) an ihrer Verbindungsstelle mit einer ersten Andrückzwinge 150, die um die bloßgelegte Seele eines isolierten Drahtes 154 geklemmt ist und in eine zweite Andrückzwinge 152 übergeht, die um die Isolation des Drahtes 154 geklemmt ist.
Um die Drähte 154 mit dem Verbindungsstück 50 zu verbinden, werden die Zungen 142 in die Buchsen
80 und 81 eingesetzt und in der Mitte der Buchsen vorgeschoben. Dabei werden sie von den inneren Oberflächen der Rippen 124 so geführt, daß sie jeweils zwischen der Feder 120 und der Rippe 75 der Buchse liegen und von der Feder 120 gegen die letztere gedrückt werden, wobei die Kontaktflächen 128 und 130 der Feder 120 gegen die Zunge 142 drükken. Der Fortsatz 62 (F i g. 2) hat Sperrklinken 168 und 172, die vom Verbindungsstück 50 an der Stelle 164 einwärts gebogen sind und Endflächen 167 aufweisen. Wenn die Zungen 142 in die Buchsen 80 und
81 eingesetzt werden, dann werden die Zungen 167 und 168 durch die Ohren 147 der Zunge 142 radial nach innen dem Verbindungsstück 50 zu gepreßt und durch ihre Federkraft daraufhin wieder radial nach außen vom Verbindungsstück 50 hinweg gedrückt, um so hinter den Ohren 147 einzuschnappen, wenn die Zungen 142 vollkommen in die Buchsen 80 und 81 eingesetzt sind. Die Einsetzbewegung der Zungen 142 ist durch die Ohren 146 und 147 begrenzt. Die Stecker 140 werden daher fest, aber wieder lösbar, in den Buchsen gehalten.
Im folgenden sei nun auf die F i g. 10 bis 13 Bezug genommen. Ein Block 181 aus isolierendem Material hat einen Stecker-Gehäuseteil 182 und einen Kontaktfeder-Gehäuseteil 184, die beide ineinander übergehen. Der Teil 182 hat Aussparungen 186 und 188, die mit einer Aussparung 190 im Teil 184 in Verbindung stehen. Der Teil 184 hat einen Schlitz 192, der an der Stelle 194 abgeschrägt ist und so dimensioniert ist, daß er die Kanten einer mit Schaltkreisen bedruckten Platte 196 aufnehmen kann. Auf dieser sind elektrische Leiter 198 und 200 aufgedruckt. Innerhalb der Aussparung 190 sind Flanschteile 202 und 204 vorgesehen, zwischen denen die Platte eingeschoben wird. Rippen 206 und 208 erstrecken sich von den einander gegenüberliegenden Wänden der Aussparungen 186 und 188 einwärts.
Eine gemeinsame Wand 210 erstreckt sich entlang der Länge des Teiles 182 und hat eine ebene Stirnfläche 214, die als Stoppunkt für die Platte 196 dient. In jeder Aussparung 186 und 188 ist eine Schulter 218 vorgesehen. Gegenüber der Schulter liegt eine Öffnung 220. Ebenso innerhalb der Aussparung liegt ein Anschlag 222 (von denen nur einer gezeigt ist). Jede Aussparung ist mit einer mittleren Rippe 224 versehen, die neben der ebenen Fläche 226 liegt.
Innerhalb jeder Aussparung 186 und 188 sind identische elektrische Kontaktteile 230 angeordnet, die eine mittlere Wand 232 aufweisen, die zusammen mit sich daran anschließenden Seitenwänden 234 einen Kanal 236 bildet, der die Rippe 206 aufnimmt, um das Kontaktstück 230 beim Einsetzen in die Aussparung 186 oder 188 zu führen. Weitere Wände 238, 240 und 246 des Kontaktstückes 230 definieren danebenliegende Buchsen 250 und 252. Aus der Wand 240 ist eine Sperrklinke 254 ausgestanzt, die gegen die Schulter 218 wirkt, um ein Herausziehen des Verbindungsstückes aus der Aussparung zu verhindern. Diese Sperrklinke kann mit Hilfe eines Werkzeuges gelöst werden, das durch die Öffnung 220 eingeführt wird. Ein Fortsatz 260 der Wand 232 hat ein Endstück 262 von im großen und ganzen U-förmigem Querschnitt (F i g. 13). Die Schenkelflächen des U's bilden ein Paar von Sperrklinken 264 und 266, die vom Kontaktstück 230 her radial nach auswärts gebogen sind, so daß sie sich quer zu diesem erstrecken und deren End-Stirnflächen 268 mit den querliegenden Ohren 269 der Zungen der Stekker 270 (von denen lediglich einer gezeigt ist) in Eingriff gelangen, wenn diese in den Buchsen 250 und 252 aufgenommen werden. Die Einsetzbewegung der Stecker 270 ist durch die Ohren 260 begrenzt. Jedes Kontaktstück 230 hat auch Kontaktfedern 272 und 274, die identisch sind und wie die Kontaktfedern 120 wirken, die bereits unter Bezugnahme auf die F i g. 2 bis 9 beschrieben worden sind. .
Das Kontaktstück 230 weist weiterhin Kontaktfedern 280 auf, die in gleicher Art und Weise wirken wie die Kontaktfedeni 84, die oben unter Bezugnahme auf die F i g. 2 bis 9 beschrieben worden sind, mit Ausnahme der Tatsache, daß im vorliegenden Fall, jedes Kontaktstück 230 lediglich eine der Kontaktfedern trägt und jede Kontaktfeder einen Fortsatz 282 aufweist, der elastisch gegen die Wand 210 gedruckt wird. Jede der Kontaktfedern 280 tritt mit einem der elektrischen Leiter 198 und 200 auf der Platte 196 in Eingriff.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus Blechmaterial hergestelltes elektrisches Verbindungsstück für Steckverbinder mit zwei parallel zueinander und in einem bestimmten Abstand voneinander angeordneten einstückig miteinander verbundenen Buchsen zur Aufnahme je eines Steckers, bei dem mindestens eine Buchse sich am anderen Ende in eine U-förmige Kontaktfeder fortsetzt, deren nach innen gebogener Federschenkel dazu bestimmt ist, im Zusammenwirken mit einem spiegelbildlich dazu angeordneten Federschenkel an einer eingesteckten gedruckten Schaltungsplatte elastisch anzuliegen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Längsseite einer Buchse (80, 81; 250, 252) eine Seitenwand eines zur Aufnahme einer Führungsrippe (32; 206) des Isoliergehäuse (10; 184) des Steckverbinders dienenden kanalartigen Mittelteils (56; 236) bildet derart, daß der aus den Buchsen (80, 81; 250, 252) und dem Mittelteil (56; 236) bestehende Teil einen etwa mäanderförmigen Querschnitt aufweist, und daß der kanalartige Mittelteil (56; 236) über die Einstecköffnungen der Buchsen (80, 81; 250, 252) hinaus verlängert ist unter Bildung eines vorspringenden Teils (62; 260), dessen Endteile zur Bildung von Federzungen (168, 172; 264, 266) umgebogen und so ausgebildet sind, daß sich jeweils das freie Ende einer Federzunge in der Nähe der Öffnung einer Buchse befindet und zur Verrastung eines Steckers dient.
2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem den Einstecköffnungen der Buchsen (80, 81) zugewandten Ende des Bodens (52) des kanalartigen Mittelteils (56) ein Flanschteil (68) zur Anlage an dem einen Ende der Führungsrippe (32) des Isoliergehäuses (10) und von dem anderen Ende des Bodens (52) eine Rastzunge (58) zum Einrasten hinter dem anderen Ende (36) der Führungsrippe (32) des Gehäuses (10) ausgehen.
DE1465098A 1963-08-05 1964-08-04 Elektrisches Verbindungsstück Expired DE1465098C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US299866A US3173737A (en) 1963-08-05 1963-08-05 Connector with tab terminal latching means

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1465098A1 DE1465098A1 (de) 1968-12-05
DE1465098B2 true DE1465098B2 (de) 1973-05-30
DE1465098C3 DE1465098C3 (de) 1973-12-20

Family

ID=23156635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1465098A Expired DE1465098C3 (de) 1963-08-05 1964-08-04 Elektrisches Verbindungsstück

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3173737A (de)
JP (1) JPS44991B1 (de)
BE (1) BE651359A (de)
CH (1) CH422099A (de)
DE (1) DE1465098C3 (de)
FR (1) FR1402691A (de)
GB (1) GB1007811A (de)
NL (1) NL6408604A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256510A (en) * 1963-11-26 1966-06-14 United Carr Inc Plural socket contact
US3346834A (en) * 1964-10-20 1967-10-10 Amp Inc Feed-thru connector
US3360767A (en) * 1965-08-24 1967-12-26 Hughes Aircraft Co Electrical connector
GB1177193A (en) * 1967-07-14 1970-01-07 Amp Inc Electrical Contact Element for a Printed Circuit Edge Connector and a Printed Circuit Edge Connector Assembly
US3479634A (en) * 1967-10-25 1969-11-18 Amp Inc Printed circuit board connectors
US3526029A (en) * 1968-02-08 1970-09-01 Bendix Corp Ejector device
US3667101A (en) * 1970-04-13 1972-06-06 Amp Inc Improved connectors and guide means for electrical harness making
US3732525A (en) * 1971-03-26 1973-05-08 Amp Inc Electrical contact terminal and connector
US3846735A (en) * 1971-03-26 1974-11-05 Amp Inc Electrical contact terminal which can be mated with an identical terminal or with a dissimilar terminal
DE2328620C3 (de) * 1973-06-05 1979-11-08 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Mehrpolige Kontaktietete
US3930707A (en) * 1974-06-10 1976-01-06 A P Products Incorporated Interface connector
US4026627A (en) * 1976-06-23 1977-05-31 Gte Sylvania Incorporated Electrical contact and connector
GB1592353A (en) * 1976-11-02 1981-07-08 Amp Inc Electrical connector and modular harness
US4747794A (en) * 1984-09-28 1988-05-31 North American Specialties Corp. Electrical connector
WO1987007471A1 (en) * 1986-05-19 1987-12-03 Rogers Corporation Electrical circuit interconnection
US5227959A (en) * 1986-05-19 1993-07-13 Rogers Corporation Electrical circuit interconnection
US4768971A (en) * 1987-07-02 1988-09-06 Rogers Corporation Connector arrangement
US5041023A (en) * 1988-01-22 1991-08-20 Burndy Corporation Card edge connector
US4830623A (en) * 1988-02-10 1989-05-16 Rogers Corporation Connector arrangement for electrically interconnecting first and second arrays of pad-type contacts
US4891023A (en) * 1988-08-22 1990-01-02 Molex Incorporated Circuit card edge connector and terminal therefor
US4934961A (en) * 1988-12-21 1990-06-19 Burndy Corporation Bi-level card edge connector and method of making the same
CA2006170C (en) * 1988-12-21 1993-07-20 Tsunesuke Takano Clamp type connection device
EP0379176B1 (de) * 1989-01-19 1995-03-15 Burndy Corporation Kupplungsvorrichtung für die Kanten gedruckter Schaltungen
SG71046A1 (en) 1996-10-10 2000-03-21 Connector Systems Tech Nv High density connector and method of manufacture
US6888362B2 (en) * 2000-11-09 2005-05-03 Formfactor, Inc. Test head assembly for electronic components with plurality of contoured microelectronic spring contacts
US6939474B2 (en) * 1999-07-30 2005-09-06 Formfactor, Inc. Method for forming microelectronic spring structures on a substrate
US7189077B1 (en) * 1999-07-30 2007-03-13 Formfactor, Inc. Lithographic type microelectronic spring structures with improved contours
US6780001B2 (en) * 1999-07-30 2004-08-24 Formfactor, Inc. Forming tool for forming a contoured microelectronic spring mold
GB0605884D0 (en) * 2006-03-24 2006-05-03 Pilkington Plc Electrical connector
ITPD20060362A1 (it) * 2006-10-03 2008-04-04 Inarca Spa ¿gruppo di connessione degli avvolgimenti statorici di un motore elettrico alla rispettiva alimentazione¿
US8464412B2 (en) * 2010-01-19 2013-06-18 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Clutching jig
US10439311B2 (en) * 2016-08-08 2019-10-08 Te Connectivity Corporation Receptacle connector with alignment features
CN206864652U (zh) * 2017-04-24 2018-01-09 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接装置
GB2566449A (en) * 2017-09-07 2019-03-20 Nidec Control Techniques Ltd Power connector systems

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127228A (en) * 1964-03-31 Printed circuit
US2252816A (en) * 1940-10-12 1941-08-19 Adell Santrey Tool for applying window sash springs
US2638025A (en) * 1948-09-03 1953-05-12 Lorentzen Hardware Mfg Corp Hardware removing tool
US2716744A (en) * 1952-04-01 1955-08-30 Bendix Aviat Corp Socket contact for electrical connector
US2853772A (en) * 1954-10-05 1958-09-30 Underwood Corp Component transfer tool
US2937357A (en) * 1955-01-20 1960-05-17 William R Kennedy Electrical connector for printed circuits
US2935725A (en) * 1955-08-30 1960-05-03 Fox Benjamin Electrical connector for printed circuit board
US2978800A (en) * 1955-11-30 1961-04-11 Sperry Rand Corp Memory plane wiring techniques
US3001171A (en) * 1955-12-27 1961-09-19 Ibm Electrical connector
US2921367A (en) * 1957-07-18 1960-01-19 Kearney James R Corp Insulator clip inserting tool
US3030603A (en) * 1959-08-31 1962-04-17 Malco Mfg Co Connector
US3087235A (en) * 1960-12-12 1963-04-30 Northrop Corp Disengaging tool
US3133780A (en) * 1961-02-15 1964-05-19 Cannon Electric Co Edge board printed circuit type connector
US3074044A (en) * 1961-05-08 1963-01-15 George H Shaw Multiple electrical connector and method of constructing said connector
FR1299066A (fr) * 1961-06-08 1962-07-20 Bull Sa Machines Perfectionnements aux connecteurs pour circuits imprimés ou analogues
US3168750A (en) * 1963-01-17 1965-02-09 Ingersoll Rand Co Wire inserting and cutting device

Also Published As

Publication number Publication date
US3251125A (en) 1966-05-17
CH422099A (fr) 1966-10-15
DE1465098C3 (de) 1973-12-20
FR1402691A (fr) 1965-06-11
GB1007811A (en) 1965-10-22
NL6408604A (de) 1965-02-08
BE651359A (de) 1964-12-01
US3173737A (en) 1965-03-16
DE1465098A1 (de) 1968-12-05
JPS44991B1 (de) 1969-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2317040C3 (de) Steckklemme zum Verbinden starrer elektrischer Leiter
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE9311781U1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE8713038U1 (de) Buchsenartiger elektrischer Anschluß
DE2204924B2 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2928321A1 (de) Elektrisches endkontaktglied
WO1996009664A1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE3600523C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen
EP0333988A2 (de) Elektrische miniaturisierte Rundsteckkontakte mit Rundsteckhülse und Rundsteckstift
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE2013883C3 (de) Aus elastischem Kunststoffmaterial geformtes Isoliergehäuse
EP0333989A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE7504880U (de) Kabelverbinder
EP1783868B1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE3523446C2 (de)
DE3233457A1 (de) Federdruckanschluss fuer elektrische leiter
DE2700793A1 (de) Verbindungsklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector
DE2949314C2 (de) Kabelklemmvorrichtung aus Kunststoff mit Zugentlastung, insbesondere für elektrische Steckverbinder, für eine Mehrzahl von Einzeldrähten im elektronischen Schaltungsbau
DE69201507T2 (de) Elektrische Kontaktbuchse.
DE3222683C2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE9304392U1 (de) Kontaktelement mit Schneidklemm- und Crimpanschluß

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)