DE145944C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145944C
DE145944C DENDAT145944D DE145944DA DE145944C DE 145944 C DE145944 C DE 145944C DE NDAT145944 D DENDAT145944 D DE NDAT145944D DE 145944D A DE145944D A DE 145944DA DE 145944 C DE145944 C DE 145944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
lever
electrodes
welding
welding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145944D
Other languages
German (de)
Publication of DE145944C publication Critical patent/DE145944C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L3/00Making chains or chain links by bending the chain links or link parts and subsequently welding or soldering the abutting ends
    • B21L3/02Machines or devices for welding chain links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Wa^JT^H... Wa ^ JT ^ H ... 11 ,^^, ^^

; ; V

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Es ist bekannt, die zusammenstoßenden Enden von Kettengliedern auf elektrischem Wege zusammenzuschweißen. Die Hauptschwierigkeit, welche sich bei den bestehenden elektrischen Kettenschweißmaschinen zeigt, liegt darin, daß die Schweißung zeitlich vom Ermessen der Bedienungsperson abhängt und daher für Abweichungen in der Dicke der Glieder einer Kette, in der Weite ihrer Stoßfuge usw. ungleiches Schweißgut erhalten wird.It is known to use the abutting ends of chain links on electrical Ways to weld together. The main difficulty, which is with the existing electrical chain welding machines shows, lies in the fact that the weld is timed from Depends on the operator's discretion and therefore for variations in the thickness of the Links of a chain, in the width of their butt joints, etc. received unequal weld metal will.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung nun ist eine Schweißmaschine, die sich wesentlich von den bekannten Ausführungen unterscheidet. Anstatt daß die Länge der Schweißperiode durch das Ermessen der Bedienungsperson bedingt wird, sind hier gewissermaßen umgekehrt alle Maschincnbewegungeri (mit Ausnahme des Antriebes) von der Schweißtemperatur in Abhängigkeit gesetzt derart, daß, wenn die Sclnveißhitze erreicht ist und die glühenden Stoßenden des Kettengliedes durch die dasselbe festhaltenden Stauchbacken ineinander gestaucht werden, diese Stauchbewegung dazu benutzt wird, die Rückführung der Schweiß-, elektroden in ihre Ruhelage und die Einleitung aller weiteren Vorgänge (Pressung der Stauchstelle, Abscherung des Preßgrates und Schaltung der Kette) selbsttätig zu veranlassen. The present invention is a welding machine that is essential differs from the known designs. Instead of the length of the welding period is conditioned by the discretion of the operator, are here to a certain extent reversed all machine movements (with the exception of the drive) depend on the welding temperature set as a function of such that when the scalding heat is reached and the glowing Butt ends of the chain link by the same holding jaws into each other are upset, this upsetting movement is used to return the welding, electrodes in their rest position and the initiation of all further processes (pressing of the compression point, Shearing of the press burr and switching of the chain) automatically.

Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine zweckmäßige '■ Ausführungsform der : Kettenschweißmaschine nach dieser Erfindung.The accompanying drawing illustrates an expedient '■ embodiment of the : Chain welding machine according to this invention.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der Maschine,Fig. Ι is a front view of the machine,

teilweise im Schnitt, ' ^ ;.partly in section, '^;.

Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie Λ*Β der Fig. i, im Sinne des Pfeiles χ gesehen.Fig. 2 is a section along the line Λ * Β of Fig. I, seen in the direction of the arrow χ .

Fig. 3 bis 10 zeigen eine Vorrichtung zur ; Abscherüng des Preßgrates der geschweißten und gepreßten Kettenglieder sowohl in der Ge- , samtheit (Fig. 3 bis 5), als auch im einzelnen (Fig. 6 bis 10).3 to 10 show a device for; Cutting off the press burr of the welded and pressed chain links both in the velvet (Fig. 3 to 5), as well as in detail (Fig. 6 to 10).

Fig. 11 stellt die Kettenschaltvorichtung dar, im Sinne des Pfeiles y (Fig. 1) gesehen.Fig. 11 shows the chain switching device, seen in the direction of the arrow y (Fig. 1).

Fig. 12 bis 15 zeigen die Vorrichtung zur Überleitung des Antriebes von der Antriebwelle der Maschine auf eine sogen. Arbeitswelle (Welle, welche innerhalb einer ganzen Umdrehung alle Vorrichtungen zeitgemäß bewegt) zusammen mit einer Kupplung zur Still-V:. Setzung der Arbeitswelle während der Schweißperiode. .12 to 15 show the device for transferring the drive from the drive shaft of the machine to a so-called. Working shaft (shaft which moves all devices in a timely manner within one full revolution) together with a coupling to the Still-V :. Settlement of the working wave during the welding period. .

Fig. 16 bis 25 veranschaulichen die Kettenführung, die Stauchbackenanordnung und die Vorrichtung zur zeitweisen Sperrung der Schweißelektroden in der Kontaktstellung in Verbindung mit einem von einer Stauchbacke abhängigen Auslösewerk.16 to 25 illustrate the chain guide, the compression jaw assembly and the device for temporarily blocking the Welding electrodes in the contact position in connection with one of a compression jaw dependent release mechanism.

Fig. 26 und 27 zeigen eine Kupplung zur zeitgemäßen Ein- und Ausrückung der Preßvorrichtung. 26 and 27 show a clutch for the contemporary engagement and disengagement of the pressing device.

Fig. 28 betrifft die Sperrvorrichtung für die-: Schweißelektroden, welche aber dahin abgeändert ist, daß bei erreichter Sclnveißhitze die Schweißelektroden nicht sofort, sondern erst nach einer vorbestimmten, regelbaren Zeit ausgelöst werden.28 relates to the locking device for the welding electrodes, but which has been modified accordingly is that when the welding heat is reached the welding electrodes not immediately, but first be triggered after a predetermined, controllable time.

ι ist das Maschinengestell, welches eine obere Tischplatte trägt und in dessen unteremι is the machine frame, which is a upper table top carries and in its lower

Teil vorn die Antriebwelle 2 mit Fest- und Losscheibe und weiter hinten die Arbeitswelle 3 drehbar gelagert sind. Die Welle 2 kann ihre Drehbewegung auf jene 3 vermittels der ins Langsame übersetzenden Zahnräder 4, 5 übertragen.Part of the front the drive shaft 2 with fixed and loose disk and further back the working shaft 3 are rotatably mounted. The wave 2 its rotary motion can be adjusted to those 3 by means of the gearwheels 4, 5, which reduce the speed transfer.

An der Tischplatte des MaschinengestellesOn the table top of the machine frame

'sind auf dem Zapfen 6 zwei Zangenhebel 7 schwingend gelagert, welche an ihren oberen Kopfenden zwei einstellbare und auswechselbare Preßbacken 8 tragen (Fig. 2), welche je mit einer horizontalen, passend gestalteten Rille versehen sind, um in der Schlußlage der Zange (Preßstellung der Zangcnhebel) die gestauchte Stelle des eben geschweißten Kettengliedes'Two caliper levers 7 are mounted swinging on the pin 6, which at their upper Wear head ends two adjustable and replaceable jaws 8 (Fig. 2), which each are provided with a horizontal, suitably designed groove to allow the pliers to be in the final position (Press position of the pliers lever) the compressed point of the just welded chain link

: unter Druck klauenartig" zu umfassen. Die unteren Enden der Zangenhebel 7 (Fig. 1 und 2) sind durch die Lenker 9, 9 mit einem ,gemeinsamen Bolzen 10 verbunden, welcher in Kulissen 11 zweier feststehender Führungen 12 senkrecht auf- und abgleiten kann. Der Bolzen 10 trägt eine Rolle 13, welche auf dem Umfang einer unrunden Scheibe 14 läuft, die lose auf der Antriebwelle 2 sitzt und so beschaffen ist, daß sie bei ihrer Umdrehung die Preßzange 7, 8 schließt und wieder öffnet. Eine mit der Scheibe 14 verbundene Scheibe 15 dient zur zwangläufigen Rückführung des Gleitbolzens 10.Can include pressurized claw-like "The lower ends of the caliper levers 7 (FIGS. 1 and 2) are connected by the connecting rods 9, 9 connected to a common pin 10, which is two in scenes 11 fixed guides 12 vertically slide up and down. The bolt 10 carries a roller 13 which runs on the circumference of a non-circular disk 14 which sits loosely on the drive shaft 2 and is designed in such a way that it closes and re-opens the crimping pliers 7, 8 as it rotates The washer 15 connected to 14 serves for the positive return of the sliding bolt 10.

Diese Preßvorrichtung tritt unmittelbar nach erfolgter Schweißung, währenddem die geschweißte Stelle des Kettengliedes noch glühend ist, in Tätigkeit. Während der Schweißperiode ist sie ausgerückt vermöge einer verschiebbaren Kupplung. Die Nabe der Scheibe 15 ist mit Klauen versehen und auf der Welle 2 sitzt mittels Nut und Feder längs-verschiebbar eine ebenfalls mit Klauen versehene Kupplungsmuffe 16, die durch eine Feder 17 auf Kuppeln hin beeinflußt wird, dagegen für ge\vöhnlich durch einen Ausrückliebel 18 (Fig. 26 und 27) daran verhindert wird. Dieser Hebel 18, welcher bei 19 an einer r die Wellen 2, 3 verbindenden Brücke 20 drehbar gelagert ist, greift mit dem einen gabelförmigen Ende in die genutete Kupplungsmuffe 16 hinein, während sein anderes Ende eine Rolle 21 trägt, die gegen die Lauffläche einer auf der Arbeitswelle 3 festsitzenden Hubscheibe 22 anliegt. Für gewöhnlich liegt die Rolle an dem erhabenen Teil der Scheibe 22 an. Sobald aber die Arbeitswelle 3 eingerückt wird, gelangt kurz nach Beginn der Drehung derselben der Ausschnitt 23 der Scheibe 22 unter die Rolle 21, der Hebel 18 kann sich im Sinne des Pfeiles α drehen und die Kupplungsfeder 17 bringt die Muffe 16 zum Eingriff mit den Klauen an der Nabe der Scheiben 14 und 15, so daß die Antricbwelle 2 die Scheibe 14 bei ihrer Drehung mitnimmt, um die Preßvorrichtung zu dem angegebenen Zweck zu bewegen. Sobald die Arbeitswelle 3 einen kleinen Bruchteil einer L^mdrehung ausgeführt hat, währenddem die Antriebwelle nicht ganz eine Umdrehung vollzogen hat, läuft die Rolle 21 wieder auf den erhabenen Teil der Scheibe 22 auf, wodurch der Ausrückhebel 18 zurückgedreht und die Kupplung für die Scheibe 14 bezw. Preßvorrichtung wieder gelöst wird.This pressing device comes into operation immediately after the welding has taken place, while the welded point of the chain link is still glowing. During the welding period it is disengaged by means of a sliding clutch. The hub of the disk 15 is provided with claws and on the shaft 2 there is a longitudinally displaceable by means of a tongue and groove a coupling sleeve 16 which is also provided with claws and which is influenced by a spring 17 on the coupling, but usually by a release lever 18 (Figs. 26 and 27) is prevented from doing so. This lever 18 which is pivoted at 19 on an r the shafts 2, 3 connecting bridge 20, engages with the one fork-shaped end in the grooved coupling sleeve 16 into it, while its other end carries a roller 21 against the tread of one to the output shaft 3 rests firmly on the cam disk 22. Usually the roller rests against the raised part of the disc 22. But as soon as the working shaft 3 is engaged, shortly after the start of the rotation of the same, the cutout 23 of the disk 22 passes under the roller 21, the lever 18 can rotate in the direction of the arrow α and the clutch spring 17 brings the sleeve 16 into engagement with the claws at the hub of the disks 14 and 15, so that the drive shaft 2 takes the disk 14 with it as it rotates in order to move the pressing device for the stated purpose. As soon as the working shaft 3 has made a small fraction of a L ^ m turn while the drive shaft has not completed one full turn, the roller 21 runs back onto the raised part of the disk 22, whereby the release lever 18 rotates back and the clutch for the disk 14 respectively Pressing device is released again.

Auf der Tischplatte des Maschinengestelles ist ein Träger 24 angebracht für die Schweißvorrichtung ' und für die Kettenführung. Erstere besteht aus zwei Paar Elektroden-25, Avelche in der Schweißstellung das zu schweißende Kettenglied diesseits und jenseits der Stoßfuge zangenärtig umfassen, so daß der elektrische Stromkreis dort durch das Kettenglied geschlossen wird. Die Elektroden 25 sitzen paarweise an hufeisenförmigen, in sich federnden Haltern 26, welche zweckmäßig für Wasserkühlung eingerichtet sind. Diese Elektrodenhalter werden ihrerseits von einem vertikal beweglichen | Schlitten 27 getragen, welch' letzterer von einer Feder 28 beständig nach oben gezogen wird. Der Elektrodenschlitten 27 ist durch das Gestänge 29 mit einem auf einer Hilfswelle 30 sitzenden, nach vorn gerichteten Hebelarm 31 verbunden, welch' letzterer durch eine später beschriebene Sperrvorrichtung in seiner der Kontaktstellung der Elektroden entsprechenden Stellung festgestellt werden kann. Diese Stellung der Teile ist in Fig. 1 und 2 angegeben. Wird diese Sperrvorrichtung ausgelöst, so wird der Hebelarm 31 frei und die Feder 28 zieht unverzüglich die Elektroden 25 aus ihrer Kontaktstellung in die Ruhelage empor.A support 24 for the welding device is attached to the table top of the machine frame 'and for the chain guide. The former consists of two pairs of electrodes-25, Avelche in the welding position the chain link to be welded on this side and on the other the butt joint like a pincer, so that the electrical circuit there through the Chain link is closed. The electrodes 25 sit in pairs on horseshoe-shaped, in resilient holders 26, which are appropriately set up for water cooling. These Electrode holders are in turn supported by a vertically movable | Carriage 27 carried, which 'the latter is constantly pulled upwards by a spring 28. The electrode slide 27 is connected by the linkage 29 to a forward-facing lever arm 31 seated on an auxiliary shaft 30, which 'the latter in its contact position by a locking device described later position corresponding to the electrodes can be determined. This position of the Parts is indicated in Figs. If this locking device is triggered, the Lever arm 31 free and the spring 28 pulls immediately the electrodes 25 up from their contact position into the rest position.

Das Zahnrad 5, welches mit dem treibenden Rad 4 ständig umläuft, sitzt lose auf der Arbeitswelle 3 und kann mit dieser durch eine Klauenkupplung gekuppelt werden, sobald die Schweißung erfolgt ist und die übrigen Operationen stattfinden sollen. Während der Schweißperiode steht die Arbeitswelle 3 still, indem diese Kupplung gelöst ist. Letztere besteht aus einer mit dem Zahnrad S verbundenen Kupplungshälftc 32 und aus einer auf der Welle 3 mittels Nut und Feder verschiebbaren Kupplungshälftc 33, auf welche eine Feder 34 einwirkt. Diese Kupplung ist in Fig. 12 und 13 in größerem Maßstabe als in den Hauptfiguren dargestellt. Die verschiebbare Kupplungshälfte 33 besitzt eine abgeschrägte Nase 35, welche mit einer abgeschrägten Nase 36 eines bei 37 am Maschinengestell drehbaren Hebels 38 (in Fig. 14 und 15 gesondert dargestellt) zusammenwirkt, derart, daß, wenn , dieser Hebel sich in der Tieflage befindet und bei eingerückter Kupplung die Arbeitswelle im Sinne des Pfeiles b (Fig. 12) umläuft, die iaoThe gear wheel 5, which rotates continuously with the driving wheel 4, sits loosely on the working shaft 3 and can be coupled to it by a claw coupling as soon as the welding has taken place and the other operations are to take place. During the welding period, the working shaft 3 stands still by releasing this clutch. The latter consists of a coupling half 32 connected to the gear S and a coupling half 33 which is displaceable on the shaft 3 by means of a tongue and groove and on which a spring 34 acts. This coupling is shown in FIGS. 12 and 13 on a larger scale than in the main figures. The displaceable coupling half 33 has a beveled nose 35 which cooperates with a beveled nose 36 of a lever 38 rotatable at 37 on the machine frame (shown separately in FIGS When the clutch is engaged, the working shaft rotates in the direction of arrow b (Fig. 12), the iao

Nase 35 nach einer Umdrehung dieser Welle gegen die Nase 36 des Hebels 38 stößt undAfter one revolution of this shaft, nose 35 abuts against nose 36 of lever 38 and

. dadurch die Kupplungshälfte 33 der Feder 34 entgegen zurückgeschoben und so die Kupplung gelöst wird. Dies ist die Stellung der Teile in den Zeichnungen, und sie behalten dieselbe so lange bei, bis die Schweißung erfolgt ist und die Elektroden angehoben werden, denn der Hebel 38 ist durch eine Stange 39 und durch einen ebenfalls nach vorn gerichteten Hebelarm 40 mit der Welle 30 der' Schweiß- \'orrichtung zwangläufig verbunden, so daß. as a result, the coupling half 33 is pushed back against the spring 34 and so the coupling is resolved. This is the position of the parts in the drawings and they keep the same until the welding is done and the electrodes are lifted, because the lever 38 is by a rod 39 and by a also directed forward Lever arm 40 with the shaft 30 of the 'welding \' device positively connected, so that

■ also, wenn die Elektroden angehoben werden, der Hebel 38 ebenfalls angehoben und dadurch der Kupplungsfeder 34 ermöglicht wird, die Kupplung einzurücken.■ So when the electrodes are raised, the lever 38 is also raised and thereby the clutch spring 34 is enabled to engage the clutch.

Die Kettenführung besteht hier aus zwei diesseits und jenseits der Preßzange angeordneten Lagern 41, 42, welche nach vorn zu offen sind, so daß die zu schweißende Kette einfach von vorn in diese Lager eingelegt werden kann. Das in Fig. 1 rechts liegende Lager 41 ist mit einem Gleitschlitten 43 versehen und dieser Schlitten sowohl als auch das linke Lager 42 sind mit in ein und derselben Geraden liegenden Führungslinealen44 versehen, welche 'je eine Rinne besitzen zur Führung der senkrecht stehenden Kettenglieder, während die horizontal liegenden Kettenglieder auf den Ober-., kanten der Fülirungslineale aufruhen. Das feststehende Kettenführungslineal 44 (jenes im Lager 42) reicht bis jenseits über die vertikale Symmetrieebene der Elektrodenpaare hinaus, so daß das zu schweißende Kettenglied an der y\rbeitsstelle sicher gehalten ist. Das Lager 42 und der Lagerschlitten 43 tragen an ihren einander zugekehrten Enden je eine hochklappbare Stauchbacke 45 (Fig. 16 und 17), welche durch je eine Feder 46 nach unten gezogen werden. Diese Stauchbacken 45 halten das zu schweißende Kettenglied zwischen sich fest, wobei der Gleitschlitten 43 mit einem Druck im Sinne des Pfeiles d (Fig. 1) die Stauchung der Stoßenden des Kettengliedes h'erbeizuführen gestattet. Zu diesem Zwecke trägt der Schlitten 43 unten zwei Rollen 47 (Fig. 19), zwischen welche ein kurvenförmig gekrümmter Kamm 48 (Fig. 18) der Nabe eines bei 52 drehbaren Hebels 49 (Fig. 16 bis 18) hineindringt. Dieser Hebel 49 ist femer mit einer Schnur, Kette oder dergl. 50 verbunden (Fig. 2), welche ein Belastungsgewicht 51 trägt, das den Hebel 49 im Sinne des Pfeiles e (Fig. 2) zu drehen trachtet. Durch den Hubkamm 48 des Hebels 49 wird der Zug des Gewichtes 51 auf den Hebel 49 in einen Druck auf den Gleitschlitten 43 umgesetzt. Für- gewöhnlich ist aber eine Bewegung des Schlittens unter diesem Druck durch den Widerstand des zwischen den Stauchbacken gehaltenen Kettengliedes hintangehalten. Erst wenn bei der Schweißung die Stoßenden des Kettengliedes hinreichend erglüht sind, gibt letzteres unter dem vom Gewicht 51 herrührenden Druck nach, so daß unter Ineinanderstauchen der Stoßenden des Kettengliedes der Gleitschlitten 43 etwas links geht und der Hebel 49 etwas im Sinne des Pfeiles e (Fig\ 2) gedreht wird. Diese Drehung des Hebels 49 wird dazu ausgenutzt, die bereits erwähnte Sperrvorrichtung für die Schweißelektroden auszulösen, damit diese in die Höhe gehen, den Stromkreis unterbrechend, und gleichzeitig auch durch Mitanheben des Hebels 38 die Kupplung 32, 33 für die Arbeitsyvclle 3 eingerückt wird.The chain guide here consists of two bearings 41, 42 arranged on one side and on the other side of the crimping pliers, which are open towards the front so that the chain to be welded can simply be inserted into these bearings from the front. The bearing 41 on the right in Fig. 1 is provided with a slide 43 and this slide as well as the left bearing 42 are provided with guide rulers 44 lying in one and the same straight line, which 'each have a channel for guiding the vertical chain links while the horizontally lying chain links rest on the upper., edges of the filling rulers. The fixed chain guide ruler 44 (the one in the bearing 42) extends beyond the vertical plane of symmetry of the electrode pairs, so that the chain link to be welded is securely held at the work site. The bearing 42 and the bearing slide 43 each have a folding jaw 45 (FIGS. 16 and 17) at their mutually facing ends, each of which is pulled down by a spring 46. These upsetting jaws 45 hold the chain link to be welded between them, the sliding carriage 43 making it possible to compress the butt ends of the chain link with a pressure in the direction of arrow d (FIG. 1). For this purpose, the slide 43 carries two rollers 47 at the bottom (FIG. 19), between which a curved comb 48 (FIG. 18) of the hub of a lever 49 rotatable at 52 (FIGS. 16 to 18) penetrates. This lever 49 is furthermore connected to a cord, chain or the like 50 (FIG. 2) which carries a loading weight 51 which tends to rotate the lever 49 in the direction of arrow e (FIG. 2). Through the lifting comb 48 of the lever 49, the pull of the weight 51 on the lever 49 is converted into a pressure on the sliding carriage 43. Usually, however, a movement of the carriage under this pressure is prevented by the resistance of the chain link held between the upsetting jaws. Only when the butt ends of the chain link are sufficiently glowed during welding does the latter give way under the pressure from the weight 51, so that the sliding carriage 43 goes slightly to the left and the lever 49 goes slightly to the left in the direction of arrow e (Fig \ 2) is rotated. This rotation of the lever 49 is used to trigger the already mentioned locking device for the welding electrodes so that they go up, interrupting the circuit, and at the same time the clutch 32, 33 for the working cylinder 3 is also engaged by lifting the lever 38 at the same time.

Die bereits erwähnte Sperrvorrichtung ist folgendermaßen gebaut: Hierfür wird insbesondere auf die Fig. 16 bis 18 verwiesen. Unter der Tischplatte des Maschinengestelles ist auf einer hohlen Stange 54 eine Muffe 55 unter dem Einfluß einer Druckfeder 56 verschiebbar. Diese Muffe besitzt nach hinten zu einen Finger 57, welcher sich im sperrenden Zustand der Sperrvorrichtung am Sperrzahn 58 eines bei 59 drehbaren Sperrhebels 60 (in Fig. 23 und 24 gesondert dargestellt) fängt und dann die Druckfeder 56 gespannt hält. Der Sperrhebel 60 trägt vorn ein abgeschrägtes Hubstück 61, gegen welches bei genügender Drehung des Hebels 49 im Sinne des Pfeiles c (Fig. 2) bezw. e' (Fig. 16). ein daran angebrachter Auslösestift 62 trifft, um den Sperrhebel 60 vorn etwas anzuheben und dessen Sperrzahn 58 von der Spitze des Fingers 57 der Muffe 55 auszulösen. Innerhalb der hohlen Stange 54 ist ein Bolzen 63 mit vorderem Druckknopf 64 beweglich gelagert und dieser Bolzen trägt beim hinteren Ende einen Ansatz 65, welcher sich in der Zeichnung in eine . Aussparung 66 des Kopfes 67 des Hebels 31 sperrend hineinlegt. Andererseits ist der in ■ Fig. 25 für sich allein dargestellte Bolzen 63 mit einem Bund 68 versehen und zwischen diesem und dem Führungslager 69 eine Rückführfeder 70 eingeschaltet. Wird demnach durch den Stift 62 (Fig. 16) des Auslösehebels 49 der Sperrhebel 60 ausgelöst, so schnellt die Muffe 55 unter der Spannung der Feder 56 gegen den Bund 68 des Bolzens 63, so daß dieser zurückgeschoben und sein Ansatz 65 aus der Aussparung 66 des Kopfes des He- bels 31 herausbewegt wird. Dadurch wird letzterer freigegeben und es können die Elektroden unter dem Zug der Feder 28 (Fig. 2) in die Höhe gehoben werden. Wird der Auslösehebel 49 in der dem Pfeil e' (Fig. 16) entgegengesetzten Richtung zurückgedreht, so führt er vermittels des Mitnehmerstiftes 71 die Muffe 55 unter Zusammendrückung der Feder 56 wieder in die Anfangslage zurück, d. h. so iaoThe locking device already mentioned is constructed as follows: For this, reference is made in particular to FIGS. 16 to 18. Under the table top of the machine frame, a sleeve 55 is displaceable on a hollow rod 54 under the influence of a compression spring 56. This sleeve has towards the rear a finger 57 which, in the locking state of the locking device, catches itself on the locking tooth 58 of a locking lever 60 rotatable at 59 (shown separately in FIGS. 23 and 24) and then keeps the compression spring 56 tensioned. The locking lever 60 carries a beveled lifting piece 61 at the front, against which respectively with sufficient rotation of the lever 49 in the direction of arrow c (Fig. 2). e ' (Fig. 16). a trigger pin 62 attached to it hits in order to lift the locking lever 60 slightly at the front and to release its locking tooth 58 from the tip of the finger 57 of the sleeve 55. Within the hollow rod 54, a bolt 63 with a front push button 64 is movably mounted and this bolt carries a projection 65 at the rear end, which in the drawing is in a. Recess 66 of the head 67 of the lever 31 lays into it locking. On the other hand, the bolt 63 shown on its own in FIG. 25 is provided with a collar 68 and a return spring 70 is connected between this and the guide bearing 69. Accordingly, if the locking lever 60 is triggered by the pin 62 (FIG. 16) of the release lever 49, the sleeve 55 snaps under the tension of the spring 56 against the collar 68 of the bolt 63, so that the latter is pushed back and its shoulder 65 out of the recess 66 of the head of the lever 31 is moved out. This releases the latter and the electrodes can be lifted up under the tension of the spring 28 (FIG. 2). If the release lever 49 is rotated back in the direction opposite to the arrow e ' (FIG. 16), then by means of the driver pin 71 it leads the sleeve 55 back into the initial position by compressing the spring 56, ie so iao

weit, daß ihr Finger 57 sich wieder, an dem Sperrzahn 58 des sich selbst überlassenen, vorn sinkenden Sperrhebels 60 anhakt.far that her finger 57 is again, on the ratchet 58 of the left to itself, in front sinking locking lever 60 hooks.

Diese Rückführung besorgt eine auf der Arbeitswelle 3 sitzende Hubscheibe 72 von unregelmäßiger Gestalt, ■ welche auf eine Rolle 73 eines mit dem Hebel 49 verbundenen Kulissenhebels 74 einwirken kann und nach Einrücken der Arbeitswelle in der nachher beschriebenen Weise zur Geltung kommt. Diese Hubscheibe 72 besitzt einen keilförmigen Daumen 75, welcher gegen die Rolle eines auf der Welle 30 der Schweißvorrichtung sitzenden Hebelarmes 76 stoßen kann, um diesen anzuheben, den Hebei 31 zu senken und die Elektroden niederzubewegen. Dabei gleitet der Kopf 67 des Hebels 31 über den Ansatz 65 des Bolzens 63 der Sperrvorrichtung hinweg, diesen zurückziehend, um ihn schließlich in die Aussparung 66 des Kopfes 67 einschnappen zu lassen. Hierdurch ist der Hebel 31 und mit ihm die Elektroden in der Kontaktstellung wieder gesperrt. Fig·. 22 zeigt gesondert den Hebel 31 mit Kopf 67 und Aussparung 66.This return is provided by a lifting disk 72 of irregular shape seated on the output shaft 3, which can act on a roller 73 of a link lever 74 connected to the lever 49 and comes into effect after engagement of the output shaft in the manner described below. This lifting disk 72 has a wedge-shaped thumb 75 which can push against the roller of a lever arm 76 seated on the shaft 30 of the welding device in order to raise it, lower the lever 31 and move the electrodes down. The head 67 of the lever 31 slides over the shoulder 65 of the bolt 63 of the locking device, pulling it back, in order to finally let it snap into the recess 66 of the head 67. As a result, the lever 31 and with it the electrodes are locked again in the contact position. Fig. 22 shows the lever 31 with head 67 and recess 66 separately.

Bei der Pressung der gestauchten Schweißstelle der Kettenglieder durch die Preßbacken 8 der Preßzange entsteht begreiflicherweise oben und unten ein Grat. Um nun diesen Grat selbsttätig zu entfernen, dient folgende Abschervorrichtung (s. insbesondere Fig. 3 bis 10). Fig. 3 ist eine Ansicht derselben in der Richtung des Pfeiles / der Fig. 1 gesehen, Fig. 4 ein Horizontalschnitt nach der Linie. C-D von Fig. 3 und Fig. 5 eine Ansicht von der anderen Seite gesehen, während die Fig. 6 bis 10 die wesentlichsten Bestandteile dieser Vorrichtung gesondert darstellen. Auf der Tischplatte des Maschinengestelles erhebt sich ein plattenförmiger Ständer 78 (in Fig. 6 und 7 für sich dargestellt, von beiden Seiten gesehen) mit zentralem Durchlaß 79 für die Kette und mit zwei auf gleicher Höhe angebrachten länglichen Horizontalschlitzen 80 für zwei ZapfenWhen the compressed weld of the chain links is pressed by the press jaws 8 of the crimping pliers, a burr is understandably formed above and below. The following shearing device is used to automatically remove this burr (see in particular FIGS. 3 to 10). Fig. 3 is a view of the same looking in the direction of the arrow / of Fig. 1, Fig. 4 is a horizontal section along the line. CD of Fig. 3 and Fig. 5 is a view from the other side, while Figs. 6 to 10 show the most essential components of this device separately. A plate-shaped stand 78 rises on the table top of the machine frame (shown separately in FIGS. 6 and 7, viewed from both sides) with a central passage 79 for the chain and with two elongated horizontal slots 80 for two pins at the same height

. 81 von beweglichen Haltern 82 für die Abschereisen 83 (Fig. 9 und 10); letztere sind in den Haltern 82 einstellbar und umgreifen in zusammengerücktem Zustand klauenartig die Schweißstelle des Kettengliedes. Am Ständer 78 ist in einer kreisrunden Ausnehmung 84 . (Fig. 6 und 7) die hohle Nabe 85 eines Drehstückes 86 gelagert, dessen Gestalt am besten aus Fig. 5 und 8 ersichtlich ist. Dieses Drehstück 86 hat zwei zu den Schlitzen 80 schräg stehende, einander diametral gegenüberliegende Schlitze 87, durch welche die Zapfen 8i ebenfalls hindurchgehen. Das Drehstück 86 ist oben (Fig. 3) bei 88 durch den Lenker 89 mit dem Zapfen 90 eines Dreieckshebels 91 verbunden, von welchem ein weitere! Zapfen 92 durch den Lenker 93 mit einem in der Querrichtung zur Kette verschiebbaren Gesenk 94, in welchem das abzuscherende Kettenglied aufrecht gehalten ist, in Verbindung steht. Der dritte Zapfen 95 des Dreieckshebels 91 verbindet diesen mit einem Kulissenhebel 96, weleher die Arbeitswelle 3 umgreift, eine Rolle 97 trägt und durch einen auf der Welle 3 sitzenden halbkreisförmigen Daumen 98 mit den Rückgang des Kulissenhebels sichernder Rückführscheibe 99 verstellt werden kann. Der Ständer 78 ist ferner mit zwei eigentümlich gestalteten Öffnungen 100 und 101 versehen (Fig. 6 und 7). In der Ruhelage liegt der Zapfen 90 des Dreieckshebels 91 an der tiefsten Stelle der Öffnung 100 und jener 92 an der tiefsten Stelle der öffnung 101. Wird nun der Hebel 96 durch den Hebedaumen 98 hochgehoben, so wird zunächst der Dreieckshebel 91 um den Zapfen 92 als Drehpunkt gedreht und hiermit auch das Drehstück 86 verdreht. Da die Schlitze 87 desselben schräg zu jenen 80 des feststehenden Ständers 78 gerichtet sind, so werden die Zapfen 81 einander genähert und die Abschereisen 83 zusammengerückt. Im Augenblicke, wo sie die geschweißte Stelle des Kettengliedes umfassen, liegt der Zapfen 90 des Dreieckshebels in der oberen Einbuchtung der Öffnung 100 und wird dieser nunmehr Drehpunkt. Ein weiteres Anheben des Ku-' lissenhebels 96 führt daher den Zapfen 92 des Dreieckshebels 91 in die seitliche Einbuchtung der öffnung 101 und bewirkt das Zurückziehen des Gesenkes 94.. 81 of movable holders 82 for the shear bars 83 (Figures 9 and 10); the latter are adjustable in the holders 82 and embrace In the closed state, the weld of the chain link is like a claw. On the stand 78 is in a circular recess 84. (Figs. 6 and 7) the hollow hub 85 of a rotating piece 86 stored, the shape of which can best be seen from FIGS. This turning piece 86 has two diametrically opposed and inclined to the slots 80 Slots 87 through which the pins 8i also pass. The rotating piece 86 is above (Fig. 3) connected at 88 by the link 89 to the pin 90 of a triangular lever 91, of which another! Pin 92 through the handlebar 93 with one in the transverse direction The die 94 is displaceable to the chain and in which the chain link to be sheared is upright is held, is in communication. The third pin 95 of the triangular lever 91 connects this with a link lever 96, weleher encompasses the working shaft 3, carries a roller 97 and one seated on the shaft 3 semicircular thumb 98 with the return disc securing the drop of the link lever 99 can be adjusted. The stand 78 is also designed with two peculiarly Openings 100 and 101 are provided (Fig. 6 and 7). In the rest position, the pin 90 of the triangular lever 91 is at the lowest point of the Opening 100 and that 92 at the lowest point of the opening 101. If the lever 96 lifted by the lifting thumb 98, the triangular lever 91 is first to the Pin 92 rotated as a fulcrum and thereby also rotated the rotary piece 86. Since the Slots 87 of the same are directed obliquely to those 80 of the fixed stand 78, so the pins 81 are brought closer to one another and the shear bars 83 are moved together. in the The pin 90 is located moments when they encompass the welded point of the chain link of the triangular lever in the upper indentation of the opening 100 and this is now Pivot point. A further lifting of the link lever 96 therefore leads to the pin 92 of the Triangular lever 91 into the lateral indentation of the opening 101 and causes the retraction of the die 94.

Die Folge davon ist, daß der von den Abschereisen 83 erfaßte Teil des Kettengliedes innerhalb derselben etwas verdreht und dadurch der Grat oben und unten an den scharfen Kanten der Eisen 83 glatt abgeschert wird. Wenn dann die Rolle 97 des Kulissenhebels 96 zufolge Gewichtswirkung unter anfänglicher Mithilfe der Rückführscheibe 99 an der radial gerichteten Rückenfläche des Daumens 98 abläuft, so ist ohne weiteres begreiflich, daß die verschiedenen Teile dieser Vorrichtung rasch in ihre gezeichnete Ruhelage wieder zurückgehen.The consequence of this is that the part of the chain link grasped by the shear bars 83 somewhat twisted within it and thereby the ridge above and below the sharp ones Edges of the 83 iron are sheared off smoothly. If then the role 97 of the link lever 96 according to the weight effect with the initial help of the return disk 99 on the radial directed back surface of the thumb 98 runs, it is readily understandable that the various parts of this device quickly return to their drawn rest position.

Das Vorschalten der Kette, welche an der Schaltstelle in einer Führung 111 geführt ist, geschieht mittels einer Schaltvorrichtung (Fig. ι und 11), bestehend aus einem bei 102 drehbar gelagerten Hebel 103 mit einer oberen Schaltschaufel 104 und mit einer unteren Rolle 105, welche an einer auf der Arbeitswelle 3 sitzenden Hubscheibe 106 anliegt. Die Kette erhält eine gewisse Spannung durch einen der Kettenführung vorgeschalteten, unter Federwirkung stehenden Rückhaltfinger 107 (Fig. 1), welcher auch nach der Schaltung die Kette so weit zurückziehen soll, daß das frisch eingestellte, zu schweißende Kettenglied an der linken Stauchbacke 45 dicht anliegt. Die Hub- iaoThe upstream connection of the chain, which is guided at the switching point in a guide 111, takes place by means of a switching device (FIGS. 1 and 11), consisting of one at 102 rotatably mounted lever 103 with an upper switching blade 104 and with a lower roller 105, which rests on a lifting disk 106 seated on the output shaft 3. The chain receives a certain tension through a spring action upstream of the chain guide standing retaining finger 107 (Fig. 1), which should also retract the chain so far after switching that the newly set, The chain link to be welded lies tightly against the left upsetting jaw 45. The Hub- iao

al
U-ie
in
α. los
al
U- ie
in
α. Come on

scheibe 106 ist so beschaffen, daß sie die Kette jeweils um zwei aufeinander folgende Kettenglieder vorschaltet. Dies hat darin seinen Grund, weil jeweils nur die senkrecht stehenden bezw. alle zweiten Kettenglieder in der Maschine behandelt werden. Zur Behandlung der übrigen Kettenglieder muß dann die Kette, wenn sie ganz durch die Maschine hindurchgegangen ist, um 900 gewendet und wieder in die Disk 106 is designed in such a way that it advances the chain by two consecutive chain links. This has its reason, because in each case only the vertical respectively. all other chain links are treated in the machine. For the treatment of the other chain links, the chain must then, when it is fully passed through the machine, turned 90 0 and again in the

Kettenführung eingelegt werden, so zwar, daß die Stoßfugen dieser Kettenglieder oben liegen. Die Gesamtwirkungsweise der beschriebenen Maschine ist nun folgende :Chain guide are inserted so that the butt joints of these chain links are on top. The overall mode of operation of the machine described is now as follows:

In der Zeichnung ist angenommen, daß dieIn the drawing it is assumed that the

Schweißelektroden eben über das zwischen den Stauchbacken 45 gehaltene, zu schweißende Kettenglied gesenkt worden und die Arbeitswelle 3 stillstehe, indem die Kupplung 32, 33 gelöst ist. Es dreht sich demnach bloß dieWelding electrodes just above the one to be welded held between the upsetting jaws 45 Chain link has been lowered and the output shaft 3 is stationary by the coupling 32, 33 is resolved. So it just turns

ao Antriebwelle 2 und das Zahngetriebe 4, 5, für welches der Drehsinn in Fig. 2 durch Pfeile angedeutet ist. Der elektrische Strom durchfließt die Stoßenden des Kettengliedes, wobei die Federung der Elektrodenhalter 26 denao drive shaft 2 and the toothed gear 4, 5, for which the direction of rotation in Fig. 2 by arrows is indicated. The electric current flows through the butt ends of the chain link, whereby the suspension of the electrode holder 26 den

sicheren Kontakt der dieses umfassenden Elektroden bewirkt, und bringt das Glied zwischen den Elcktrodenpaaren zum Erglühen. Sobald die Schweißtemperatur erreicht ist, also das Material genügend weich geworden ist, umsecure contact that causes this encompassing electrodes, and brings the limb between the pairs of electrodes to glow. As soon as the welding temperature is reached, that is Material has become soft enough to

einander gestaucht zu werden, gibt das Kettenglied unter dem Druck im Sinne des Pfeiles rf, welchen der Stauchbackenschlitten 43 vom Gewicht 51 her erfährt, nach und es dringen die Stoßenden ineinander hinein, um zusammen-to be compressed, the chain link releases under the pressure in the direction of the arrow rf, which the upsetting jaw slide 43 experiences from the weight 51, and the penetrate Butt into each other in order to

zuschweißen. Infolge dieses Nachgebens dreht sich der Hebel 49 im Sinne des Pfeiles e der Fig. 2, und diese Drehbewegung leitet alle weiteren Operationen selbsttätig ein. Sobald nämlich gegen Ende dieser Drehbewegung derweld. As a result of this yielding, the lever 49 rotates in the direction of arrow e in FIG. 2, and this rotational movement automatically initiates all further operations. As soon as the end of this rotary movement

Auslösestift 62 des Hebels 49 gegen das Hub-' stück 61 des Sperrhebels 60 stößt und dieses anhebt, wird die bis dahin gesperrt gehaltene Muffe 55 freigegeben, so daß sie unter Wirkung der Feder 56 nach hinten gegen denTrigger pin 62 of the lever 49 against the lifting 'piece 61 of the locking lever 60 pushes and this raises, the until then held locked sleeve 55 is released so that they take effect the spring 56 backwards against the

Hund 68 des Bolzens 63 schnellt und den Ansatz 65 vom Hebel 31 auslöst (am besten aus Fig. 16 ersichtlich). Die Schweißelektroden gehen somit unter dem Zug der Feder 28 in die Höhe, womit auch durch Mitnahme desDog 68 of the bolt 63 snaps and the approach 65 triggers from the lever 31 (preferably from Fig. 16 can be seen). The welding electrodes thus go under the tension of the spring 28 in the amount, which also includes taking the

Hebels 38 die Kupplung 32, 33 für die Arbeitswelle 3 eingerückt wird. Die Arbeitswelle 3 beginnt sich zu drehen, jedoch erheblich langsamer als die Antriebwelle 2, und die Anordnung der Teile ist so getroffen, daß sich alle Lever 38 the clutch 32, 33 for the output shaft 3 is engaged. The working shaft 3 begins to rotate, but considerably slower than the drive shaft 2, and the arrangement of the parts is made so that all

weiteren Vorgänge eines Spiels während einer einzigen ganzen Umdrehung der Arbeitswelle 3 vollziehen. Mit Beginn der Drehung dieser letzteren kann nötigenfalls zur Unterstützung des Gewichtes 51 ein an der Hubscheibe 72further processes of a game during a single complete revolution of the working shaft 3 carry out. With the start of the rotation this latter can be used to assist if necessary of the weight 51 on the lifting disc 72

sitzender Kamm 120 (in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt) mit der Rolle 73 in Eingriff gebracht werden, um den Hebel 49 zwangläufig in seine Endlage zu bringen, währenddem die Schweißstelle noch rot warm ist. Kurz hierauf ist auch schon die Rolle 21 des Ausrückhebels 18 (Fig. 26 und 27) in die Vertiefung 23 der Hubscheibe 22 eingelaufen, so daß die Scheibe 14 mit der Antriebwelle 2 gekuppelt wird und durch Anheben des Bolzens 10 die Preßbacken 8 der Preßzange 7, 7 gegen die geschweißte und gestauchte Stelle des Kettengliedes gedruckt werden, teils zur Pressung, teils zur Egalisierung dieses Kettengliedteiles. Die Antriebwelle 2 hat noch nicht ganz eine Umdrehung ausgeführt, als diese Kupplung durch die HuIischeibe 22 schon wieder gelöst wird zwecks Stillsetzens der Preßvorrichtung.seated comb 120 (shown in phantom in Fig. 2) brought into engagement with the roller 73 are to bring the lever 49 inevitably into its end position, while the Welding point is still red and warm. Shortly after this is also the role 21 of the release lever 18 (Fig. 26 and 27) run into the recess 23 of the lifting disc 22, so that the disc 14 is coupled to the drive shaft 2 and, by lifting the bolt 10, the press jaws 8 the crimping pliers 7, 7 pressed against the welded and compressed point of the chain link are, partly for pressing, partly to equalize this chain link part. The drive shaft 2 has not yet made quite one turn when this clutch through the sleeve washer 22 is already released again for the purpose of stopping the pressing device.

Mittlerweile hat sich die Hubscheibe J2 so gedreht, daß die Rolle y^ des mit dem Aus-' iösehebel 49 verbundenen Kulissenhebels 74 auf den Teil g-li (Fig. 2) der Lauffläche der Hubscheibe aufzulaufen beginnt. Durch diesen Teil g-h wird der Kulissenhebel 74 zurückgestoßen und damit der Auslösehebel 49 in der dem Pfeil c entgegengesetzten Richtung zurückgedreht. (Die Grenze dieses Ausschlages des Hebels 49 ist in Fig. 2 mit i markiert.) Diese Rückführung des Hebels 49 erfüllt mehrere Zwecke. Einmal wird der Kettenführungsschlitten 43 infolge der Wirkung des zwischen den Rollen 47 gefaßten Hubkammes 48 der Hebelnabe im Sinne des Pfeiles in (Fig. 1) bezw. jenes m' (Fig. 17) verschoben; hierbei Avird die rechte Stauchbacke 45 mitgenommen und stößt ein auf ihrem Drehzapfen sitzender kurzer Hebelarm 108 (Fig. 17, 20 und 21) gegen einen festen Anschlag 109 (Fig. 17) derart, daß diese Stauchbacke hochgedreht wird zwecks Freigabe des geschweißten Kettengliedes. Dann ist auch durch den Mitnehmerstift 71 die Muffe 55 unter Spannung ihrer Feder 56 in der geschilderten Weise in die Anfangslage zurückgeführt worden, in welcher sie durch den Sperrhebel 60 festgestellt wird.In the meantime, the lifting disk J2 has rotated so that the roller y ^ of the link lever 74 connected to the release lever 49 begins to run onto the part g-li (FIG. 2) of the running surface of the lifting disk. Through this part gh the link lever 74 is pushed back and thus the release lever 49 is rotated back in the direction opposite to the arrow c. (The limit of this deflection of the lever 49 is marked with i in FIG. 2.) This return of the lever 49 serves several purposes. Once the chain guide slide 43 is as a result of the action of the mounted between the rollers 47 lifting comb 48 of the lever hub in the direction of the arrow in (Fig. 1) respectively. that m ' (Fig. 17) shifted; The right compression jaw 45 is taken along and a short lever arm 108 (FIGS. 17, 20 and 21) sitting on its pivot pin pushes against a fixed stop 109 (FIG. 17) in such a way that this compression jaw is turned up to release the welded chain link. Then the sleeve 55 has also been returned to the starting position by the driver pin 71 under tension of its spring 56 in the manner described, in which it is fixed by the locking lever 60.

In der Zwischenzeit gelangt auch die Hubscheibe 98 der Abschervorrichtung allmählich in der erläuterten Weise zur Geltung derart, daß der Kulissenhebel 96 angehoben, die Abschereisen 83 zusammengerückt und das Gesenk 94 verschoben wird, so daß der Grat eines vorher geschweißten Kettengliedes durch die eingestellten Abschereisen 83 abgeschert wird.In the meantime, the lifting disc 98 of the shearer also gradually comes in the manner explained in such a way that the link lever 96 is raised, the shearing 83 moved together and the die 94 is moved, so that the ridge of a previously welded chain link through the set shear bar 83 is sheared off.

Währenddem die Rolle J^ des Kulissenhebels 74 auf dem Teil /i-/( der Hubscheibe 72 läuft, der Kettenführungsschlitten 43 also vorgeschoben ist (zwecks Hochhaltens seiner Stauchbacke), wirkt die Schaltvorrichtung, indem die Hubscheibe 106 den Hebel 103 im Shmwles Pfeiles /> der Fig. 1 ausschwingt und die Kette iaoWhile the roller J ^ of the link lever 74 is running on the part / i - / (of the lifting disk 72, the chain guide slide 43 is therefore advanced (for the purpose of holding up its compression jaw), the switching device works by the lifting disk 106 turning the lever 103 in the Shmwles arrow /> the Fig. 1 swings out and the chain iao

um zwei Glieder vorschaltet; die rechte Stauch-. backe 45 ist dabei durch Hebelchen 108 hochgehalten, während die linke Backe 45 durch die vorgeschaltete Kette selbst einfach hoch-S gedreht wird und, sobald das zweitnächste Kettenglied die Schweißstellung eingenommen hat, durch die Wirkung der Feder 46 sofort hinter dasselbe zurückfällt. Auch geht dann die Rolle 73 auf den Teil n-o der Hubscheibe 72 über, so daß der Hebel 49 (im Sinne des Pfeiles e) und der Kettenführungsschlitten 43 (im Sinne des Pfeiles d) um eben das zurückgehen, als erforderlich ist, damit die rechte Stauchbacke 45 wieder niedergeht und zusammen mit der linken, unverschiebbaren Backe 45 das eingestellte, zu schweißende Kettenglied erfaßt. Eine weitere Bewegung des Schlittens 43 und seiner Stauchbacke unter dem Einfluß des Belastungsgewichtes 51 wird durch den Widerstand des zwischen den Stauchbacken 45 befindlichen Kettengliedes verhindert. Der Hebel 49 und der Kulissenhebel 74 'haben dann wieder ihre in Fig. 2 gezeichnete Stellung inne.advances by two members; the right compression. Jaw 45 is held up by lever 108, while the left jaw 45 is simply turned up-S by the upstream chain itself and, as soon as the second next chain link has assumed the welding position, the action of the spring 46 immediately falls back behind it. Also then the roller 73 goes to the part no of the lifting disc 72, so that the lever 49 (in the direction of arrow e) and the chain guide carriage 43 (in the direction of arrow d) go back just as is necessary so that the right Upsetting jaw 45 goes down again and, together with the left, non-displaceable jaw 45, grasps the set chain link to be welded. Further movement of the carriage 43 and its compression jaw under the influence of the loading weight 51 is prevented by the resistance of the chain link located between the compression jaws 45. The lever 49 and the link lever 74 'then have their position shown in FIG. 2 again.

Die Arbeitswelle 3 mit der Hubscheibe 72. dreht sich immer weiter, da sie eine ganze Umdrehung noch nicht vollführt hat. Im Verlaufe dieser Weiterdrehung gelangt nun der Daumen 75 gegen die Rolle des Hebels 76 (Fig. 16) und drückt diesen zurück, derart, daß der Hebel 31 abwärts gedreht und mit ihm die Elektroden 25 wieder über das eingestellte Kettenglied heräbgesenkt werden. . Hierbei fällt der Ansatz 65 des Bolzens 63 der Sperrvorrichtung von selbst in die Ausnehmung 66 des Kopfes des Hebels 31 hinein, um die Elektroden in ihrer Kontaktstellung festzustellen. Mit den Elektroden ist auch der durch die Welle 30 mit ihnen zwangläufig verbundene Ausrückhebel 38 (Fig. 12) niedergegangen und hat sich so eingestellt, daß im nächsten ■ Augenblick die schräge Nase 35 der verschiebbaren Kupplungshälfte 33 der Arbeitswellenkupplung gegen die schräge Nase 36 des Hebels 38 anläuft und durch diese die Kupplungshälfte 33 zurückgeschoben wird (s. die diesbezüglichen Detailfig. 12 und 13). Damit wird die Arbeitswelle 3 ausgerückt bezw. stillgesetzt, wie es für die soeben begonnene Periode der Schweißung erforderlich ist, und es sind alle Teile der Maschine wieder in die bei vorstehender Betrachtung ihrer Wirkungsweise angenommene Ausgangsstellung zurückgelangt. Dasselbe Spiel wiederholt sich, sobald bei Erreichung der Schweißtemperatur die Schweißvorrichtung bezw. Schweißelektroden durch den Hebel 49 ausgelöst und damit wieder alle weiteren Operationen durch Einrückung der Arbeitswelle 3 mittels der Kupplung 32, 33 eingeleitet werden.The working shaft 3 with the cam disk 72. continues to rotate because it is a whole Rotation has not yet completed. In the course of this further rotation, the Thumb 75 against the roller of the lever 76 (Fig. 16) and pushes it back in such a way that that the lever 31 is rotated downwards and with it the electrodes 25 again over the set Chain link are lowered. . Here, the shoulder 65 of the bolt 63 of the locking device falls by itself into the recess 66 in the head of the lever 31 to the electrodes to be determined in their contact position. With the electrodes is also the one through the Shaft 30 with them inevitably connected release lever 38 (Fig. 12) went down and has set itself in such a way that in the next instant the inclined nose 35 of the displaceable Coupling half 33 of the working shaft coupling against the inclined nose 36 of the lever 38 starts up and through this the coupling half 33 is pushed back (see the relevant Detailed fig. 12 and 13). So that the output shaft 3 is disengaged BEZW. shut down, as is required for the period of welding just begun, and it is all Parts of the machine return to the mode of operation assumed in the previous consideration Returned to the starting position. The same game is repeated as soon as it is reached the welding temperature respectively the welding device. Welding electrodes triggered by the lever 49 and thus all again further operations by engaging the output shaft 3 by means of the clutch 32, 33 be initiated.

Es hat sich bei Ketten mit starken Gliedern gezeigt, daß es vorteilhaft ist, die Dauer der Schweißperiode um ein bestimmtes Maß zu verlängern, erstens um eine sichere,""tcjfelmäßige Schweißung und zweitens um eine saubere Pressung (ohne Uberblätterung) zu erzielen. Um dies mit der beschriebenen Maschine zu erreichen, kann man die Sperrvorrichtung 55, 56, 57 und den Sperrhebel 60, 58, 61 durch folgende Einrichtung (Fig. 28) ersetzen. Auf einer kleinen Zwischenwelle 112, welche durch ein passendes Zahngetriebe von der Antriebwelle 2 aus angetrieben wird, sitzt eine Scheibe 113, an welcher eine Anschlagnase 114 je nach dem Maß, um das die Schweißperiode verlängert werden soll, einstellbar angeordnet ist. Das auf der Welle 112 sitzende Zahnrad 115 des genannten Zahngetriebes kann durch eine Klauenkupplung 116, von ähnlicher Art wie die in Fig. 12 und 13 gesondert dargestellte Arbeitswellenkupplung, mit der Welle 112 und damit mit der ScheibeIt has been shown in chains with strong links that it is advantageous to reduce the duration of the Extend the sweat period by a certain amount, firstly to be safe, "" normal Welding and, secondly, to achieve a clean pressing (without overlapping). To achieve this with the machine described, you can use the locking device Replace 55, 56, 57 and the locking lever 60, 58, 61 with the following device (Fig. 28). On a small intermediate shaft 112, which is driven by a suitable toothed gear from the drive shaft 2 is driven from, a disk 113 sits on which a stop lug 114 adjustable according to the amount by which the welding period is to be extended is arranged. The toothed wheel 115 of the said toothed transmission, which is seated on the shaft 112 can be separated by a dog clutch 116, of a similar type to that in Figs Working shaft coupling shown, with the shaft 112 and thus with the disc

113 gekuppelt werden. Zu diesem Zwecke ist, ebenso wie dort, ein Hebel 117 mit schräger Nase vorgesehen, welcher in folgender Weise zur Wirkung kommt. Sobald nämlich bei erreichter Schweißtemperatur der Hebel 49 wie oben aus der in Fig. 2 dargestellten Lage sich im Sinne des Pffiles c dreht (zufolge Nachgebens des in der Schweißung begriffenen Kettengliedes), gelangt hier der Auslösestift 62, statt den Sperrhebel 60 auszulösen, unter eine schräge Fläche 118 des Hebels 117, um diesen hochzuheben und so die Kupplung für die Welle 112 einzurücken. Letztere beginnt sich mitsamt der Scheibe 113 zu drehen und es wird bei dieser Drehung die Anschlagnase113 can be coupled. For this purpose, as there, a lever 117 with an inclined nose is provided, which comes into effect in the following manner. Namely, once on reaching the welding temperature of the lever 49 as described above from the position shown in Fig. 2 position in the sense of the Pffiles c rotates (according to yielding of comprehended in the weld chain link), here reaches the trigger pin 62, trigger instead of the lock lever 60, under a inclined surface 118 of the lever 117 to lift it up and so engage the clutch for the shaft 112. The latter begins to rotate together with the disk 113 and it becomes the stop lug during this rotation

114 gegen den Bund 68 des Riegelbolzens 63 stoßen und diesen zurückdrängen, um in der gleichen Weise wie oben den Hebel 31 und die Elektroden 25 freizugeben, worauf die Abwickelung der weiteren Vorgänge in der geschilderten AYeise vor sich geht. Es bleiben demnach die Elektroden nach der Drehung des Auslösehebels 49 gegenüber der obigen Wirkungsweise langer in der Kontaktstellung, gleichsam ein Nachglühen bewirkend, und zwar um so viel langer, als die Anschlagnase 114 Zeit braucht, um sich aus ihrer festgesetzten Anfangsstellung bis zur Auslösung bezw. Hochhebung des Hebels 117 zu bewegen. Der Auslösehebel 49 löst somit hier einen zwangläufigen, in der Wirkung zeitlich regelbaren Auslösemechanismus aus, während er oben eine federbeeinflußte Muffe freigibt. Diese Verlängerung der Schweißperiode könnte begreiflicherweise auch auf eine andere passende Art bewerkstelligt werden. Auch hier könnte nötigenfalls die Einrichtung getroffen sein, daß114 against the collar 68 of the locking bolt 63 push and push it back to move the lever 31 and the To release electrodes 25, whereupon the handling of the further processes in the outlined AYeise is going on. The electrodes remain after the rotation of the Release lever 49 longer in the contact position compared to the above mode of operation, causing an afterglow, as it were, for so much longer than the stopper nose 114 takes time to get out of its stipulated Starting position until release respectively. Raise the lever 117 to move. The release lever 49 thus triggers an inevitable, time-controllable effect in this case Trigger mechanism from while it releases a spring-loaded sleeve above. These Extending the sweat period could understandably also be appropriate to another Kind of accomplished. If necessary, the arrangement could also be made here that

»der Druckhebel 49 während der Periode des iao»The pressure lever 49 during the period of the iao

liedern
ier der
i'aß zu :
regelte sau- 65
zu cΓη Ma-.rrvor-
<">o, 58,
■8) er- 70
Ie 112,
je von
!, sitzt
chlagis die 75
, cin-Ic 112
ihnge-ΐ τ i6,
■iSgc- 80
llung,
:heibe
ce ist,
irägcr
vVeise 85
ei cr-9 wie
: sich
\Tachjfcnen
:estift
unter
r, um
5" für
ginnt
songs
here the
i'ass to:
regulated clean 65
to cΓη Ma-.rrvor-
<"> o, 58,
■ 8) he 70
Ie 112,
each from
!, sits
chlagis the 75th
, cin-Ic 112
himge-ΐ τ i6,
■ iSgc- 80
llung,
: hot
ce is
irägcr
vPoint 85
ei cr-9 like
: themselves
\ T achjfcnen
: estift
under
r to
5 "for
begins

und
jnase
is 63
1 der
d die 100
and
jnase
is 63
1 of the
d the 100

Ab-• RC-iilien
χ des
Wir- 105
Ab- • RC-iilien
χ des
We- 105

nase
-A gc-
^ung 110
■gen.
inen
nose
-A gc-
^ ung 110
■ gen.
inen

i'cr
)i«'se 115
i'cr
) i «'se 115

beende
nnte
finish
could

des 120of the 120th

9090

9595

Nachglühens oder der Verlängerung der Schweißperiode zwangläufig in seine Endlage geführt wird.After-glow or the extension of the welding period inevitably into its end position to be led.

Claims (9)

. " Patent-Ansprüche: 5 ■. "Patent claims: 5 ■ 1. Selbsttätige elektrische Kettenschweißmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Schweißhitze erreicht ist und die glühenden Stoßenden des Kettengliedes1. Automatic electric chain welding machine, characterized in that when the welding heat is reached and the glowing butt ends of the chain link 10 durch die dasselbe festhaltenden Stauchwerkzeuge (45) ineinander gestaucht werden, diese Stauchbewegung dazu ausgenulzt wird, eine die Schweißelektroden (25) in ihrer Arbeitsstellung feststellende Sperr-.15 vorrichtung (65, 63, 67, 31) auszulösen zwecks Rückführung der Elektroden (25) in die Ruhelage und gleichzeitig damit: durch Vermittlung einer Kupplung ($2, 33) eine Arbeitswelle (3) und mit dieser10 are compressed into one another by the compression tools (45) holding the same, this compression movement is exploited to trigger a locking device (65, 63, 67, 31) that locks the welding electrodes (25) in their working position for the purpose of returning the electrodes (25 ) into the rest position and at the same time: through the mediation of a clutch ($ 2, 33) a working shaft (3) and with this 20 eine zangenartige Preßvorrichtung (7, 8) zur Pressung der Stauchstelle des Kettengliedes, eine Abschervorrichtung (83, 83, 94) zur Entfernung des Preßgrates und ein Kettenschaltwerk (103, 104) selbsttätig20 a pincer-like pressing device (7, 8) for pressing the compression point of the chain link, a shearing device (83, 83, 94) for removing the press flash and a Automatic chain mechanism (103, 104) 25 einzurücken.25 indent. 2. Eine Ausführungsform der Kettenschweißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der Sperrvorrichtung (65, 63, 67, 31) für die2. An embodiment of the chain welding machine according to claim 1, characterized characterized in that the triggering of the locking device (65, 63, 67, 31) for the 30 Elektroden (25) durch Vermittlung eines belasteten Hebels (49) geschieht, welcher vermittels der Stauchwerkzeuge (45) mit einem gewissen Druck auf das in Schweißung begriffene Kettenglied ein-30 electrodes (25) by means of a loaded lever (49) happens, which by means of the upsetting tools (45) with a certain pressure on the welded chain link 35 wirkt und bei seiner mit der Stauchung erfolgenden Verstellung ein bis dahin festgestelltes selbsttätiges Auslösewerk (55, 56 bezw. 112, 113, 114) freigibt.35 acts and with its occurring with the compression Adjustment of an automatic release mechanism (55, 56 respectively 112, 113, 114) releases. 3. Eine Ausführungsform der elektri-,40 sehen Kettenschweißmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Federzug stehenden Schweißelektroden (25) durch ein Gestänge (29) und ein Hebelwerk (31, 30, 40) mit einem Ausrück-3. An embodiment of the electric, 40 see chain welding machine according to claim i, characterized in that the spring-loaded welding electrodes (25) by means of a linkage (29) and a lever mechanism (31, 30, 40) with a release 45 hebel (38) für die Ärbeitswellenkupplung (32> 33) zwangläufig verbunden sind, derart, daß mit dem Rückgang (Ausrücken) der Elektroden (25) die Kupplung (32, 33) selbsttätig eingerückt und so die bis dahin 1 50 stillstehende Arbeitswelle (3) mit der stets umlaufenden Triebwelle (2) gekuppelt, dagegen beim Einrücken der Elektroden (25) (lurch den Daumen (75) der Arbeitswellc (3) der Ausrückhebel (38) so eingestellt45 levers are connected positively to the Ärbeitswellenkupplung (3 2> 33) (38), such that with the decrease (disengagement) of the electrode (25), the clutch (32, 33) is automatically engaged and so the hitherto 1 50 stationary working shaft (3) coupled to the continuously rotating drive shaft (2), but when the electrodes (25) are engaged (by the thumb (75) of the working shaft (3) the release lever (38) is set in this way 55 wird, daß kurz darauf die Kupplung (32, 33) durch Zusammentreffen zweier Schubstücke (35, 36) an den beiden Kupplungsteilen wieder gelöst wird.55 that shortly afterwards the coupling (32, 33) by the meeting of two thrust pieces (35, 36) is released again on the two coupling parts. 4. Eine Ausführungsform der elektri-60 sehen Kettenschweißmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei zusammenrückbaren Abschereisen (83) bestehende Preßgrat-Abschervorrichtung (83, 83, 94) in der zusä"frrm*ngerückten Stellung den in der Preßzange (7, 8) gepreßten Teil des Kettengliedes klauenartig umfaßt und den Preßgrat dadurch abschert, daß der in diesen Abschereisen liegende Kettengliedteil durch Verschiebung des das Kettenglied stützenden η0 Gesenkes (94) verdreht wird.4. An embodiment of the electric 60 see chain welding machine according to claim I, characterized in that the press burr trimming device (83, 83, 94) consisting of two shear bars (83) which can be pushed together, in the additional position in the crimping pliers ( 7, 8) embraces the pressed part of the chain link in a claw-like manner and shears off the press burr in that the chain link part lying in this shear bar is rotated by shifting the η 0 die (94) supporting the chain link. 5. Eine Ausführungsform der elektrischen Kettenschweißmaschine nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenrückung der Abschereisen (83) und die Verschiebung des Gesenkes (94) nacheinander durch ein und denselben mit ersteren durch den Lenker (89) und das Drehstück (86) und mit dein Gesenk durch den Lenker (93) verbundenen Dreieckshebel (91) bewirkt werden, welcher unter dem Einfluß einer Daumenscheibe (98) oder dergl. steht und mit zwei Stützzapfen (90, 92) in zwei mit Einbuchtungen versehenen öffnungen (ioo, 101) des Ständers (78) spielt.5. An embodiment of the electric chain welding machine according to the Claims 1 and 4, characterized in that the moving together of the shear bars (83) and the displacement of the die (94) successively by one and the same with the former by the handlebar (89) and the rotating piece (86) and connected to your die by the handlebar (93) Triangular lever (91) are effected, which under the influence of a thumb disk (98) or the like. And with two support pins (90, 92) in two with indentations provided openings (ioo, 101) of the stand (78) plays. 6. Eine Ausführungsform der elektrischen Kettenschweißmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe der Preßzange (7, 8) ausgebuchtet. go sind und die Führung (44) der diesseits und jenseits der Schweißelektroden (25) angeordneten, nach vorn zu offenen Lager (41, 42) zwischen diesen Köpfen hindurchreicht, um die Kette auch an der Arbeitsstelle abzustützen.6. An embodiment of the electric chain welding machine according to claim i, characterized in that the heads of the crimping pliers (7, 8) are bulged. go are and the guide (44) of the on this side and on the other side of the welding electrodes (25) arranged, forward to open bearings (41, 42) extends between these heads to attach the chain to the Support work place. 7. Eine Ausführungsform der elektrischen Kettenschweißmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise von federnden Haltern (26) getragenen Schweißelektroden (25) durch den von der Arbeitswelle (3) getragenen Daumen (75) so weit über die Stoßenden des Kettengliedes diesseits und jenseits der Stoßfuge niederbewegt werden, daß sie diese letzeren zangenartig unter federndem Andruck kontaktschlüssig umfassen.7. An embodiment of the electric chain welding machine according to claim i, characterized in that the welding electrodes (25) carried in pairs by resilient holders (26) the thumb (75) carried by the working shaft (3) so far over the butt ends of the chain link on this side and on the other side of the Butt joint are moved down, so that these latter pliers-like under resilient Include contact pressure. 8. Eine Ausführungsform der elektrischen Kettenschweißmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem die Kette in einer Führung (m) bewegenden Kettenschalthebel (103, 104) ein Rückhaltfinger (107) zusammemnwirkt, welcher nach Vorschalten der Kette und Einfallen der linken Stauchbacke (45) die Kette derart zurückzieht, daß das neu zu schweißende Kettenglied an diese Backe anzuliegen kommt.8. An embodiment of the electric chain welding machine according to claim i, characterized in that the chain moves in a guide (m) with the Chain shift lever (103, 104) a retaining finger (107) cooperates, which after connecting the chain and collapsing the left edging jaw (45) the Chain pulls back in such a way that the new chain link to be welded comes to rest against this jaw. 9. Eine Ausführungsform der elektrischen Kettenschweißinaschine nach den iao9. An embodiment of the electric chain welding machine according to the iao r ■'■■■'■-;:. ^^v'Ä^'i:??"'1·"r ■ '■■■' ■ -;:. ^^ v'Ä ^ 'i: ?? "' 1 ·" Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Bewegung des Hebels (49) mit vollbrachter Schweißung freigegebene drehbare Auslösescheibe (113, 114) nicht die sofortige Rückführung der Elektroden (25) verursacht, sondern unter längerer Belassung derselben in der Kontaktstellung sich allein untätig dreht und erst nach einer vorbestimmten, regelbaren Winkeldrehung bezw. Zeitperiode vermittels der einstellbaren Nase (114) die Sperrvorrichtung für die Elektroden (25) auslöst.Claims i and 2, characterized in that the movement of the lever (49) Rotatable release disc (113, 114) released when the weld has been completed does not cause the immediate return of the electrodes (25), but under longer periods Leaving the same in the contact position turns idly and only BEZW after a predetermined, controllable angular rotation. Time period by means of the adjustable nose (114) triggers the locking device for the electrodes (25). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT145944D Active DE145944C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145944C true DE145944C (en)

Family

ID=413260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145944D Active DE145944C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145944C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE145944C (en)
DE468971C (en) Cooling bed with collecting grate
DE255472C (en)
DE184014C (en)
DE399702C (en) Helical spring winding machine with revolving winding mandrel and axially movable support
DE536541C (en) Machine for the production of clothespins from wire
DE633600C (en) Device for plugging
DE118493C (en) Rolling device for cigarette machines
AT127264B (en) Curling iron.
DE233277C (en)
DE244647C (en)
DE47480C (en) Machine for cutting the thread on wood screws (eye bolts)
DE185443C (en)
DE298364C (en)
DE202345C (en)
DE378723C (en) Machine for circular cutting of corks by means of rough and fine cutting in a back and forth movement of the knife
DE131818C (en)
DE290352C (en)
DE2425932A1 (en) Mechanised asparagus peeler - clamping members, and transverse sliding peeling blades automatically following outline
DE741201C (en) Garbage collector for binding mower
DE118943C (en)
DE533064C (en) Protective cover for circular saw
DE425478C (en) Cigarette tamping device
DE91091C (en)
DE559416C (en) Cooling bed with several rolling stock feed channels arranged next to one another or one above the other