DE1457599A1 - Gas lighter - Google Patents

Gas lighter

Info

Publication number
DE1457599A1
DE1457599A1 DE19631457599 DE1457599A DE1457599A1 DE 1457599 A1 DE1457599 A1 DE 1457599A1 DE 19631457599 DE19631457599 DE 19631457599 DE 1457599 A DE1457599 A DE 1457599A DE 1457599 A1 DE1457599 A1 DE 1457599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flint
lid
gas lighter
lighter according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631457599
Other languages
German (de)
Other versions
DE1457599C3 (en
DE1457599B2 (en
Inventor
Goddard John Ansell
William Retzler
Conrad Zellweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nationale SA
Ronson Corp
Original Assignee
Nationale SA
Ronson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH901462A external-priority patent/CH384911A/en
Priority claimed from GB8179/63A external-priority patent/GB1081421A/en
Priority claimed from GB2787663A external-priority patent/GB1098074A/en
Application filed by Nationale SA, Ronson Corp filed Critical Nationale SA
Publication of DE1457599A1 publication Critical patent/DE1457599A1/en
Publication of DE1457599B2 publication Critical patent/DE1457599B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1457599C3 publication Critical patent/DE1457599C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

" Gasfeuerzeug " .- Die Erfindung-betrifft ein Gasfeuerzeug."Gas Lighter" .- The invention relates to a gas-lighter.

Bei bekannten Gasfeuerzeugen, insbesondere solchen, die durch Auswechseln des Gasbehälters wieder aufgefüllt werden können, sitzt der Behälter in einem Gehäuse, auf dem die einzelnen zum Zündmechanismus gehörenden Teile montiert sind. Bei anderen bekannten Gasfeuerzeugen besteht der Behälter aus i:Aetall, wobei an ihm. Halteorgane für die Ineile des Zündmechanismus festgeschweißt, festgelötet oder in anderer Weise befestigt sind. Beide Feuerzeuge sind in ihrem Aufbau kompliziert, so daß ihre Herstellung relativ teuer ist. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt. Diese besteht darin, daß das Gei.use als Gasbehälter ausgebildet ist und an einer Seite einen Deckel aufweist, wobei der Zündmechanismus in wenigstens einer Ausnehmung des Gehäuses oder des Deckels untergebracht ist, die nach Aufsetzen des Deckels auf das Gehäuse verschlossen ist. Ein solches Feuerzeug kann in sehr eiizacher und daher billiger Weise hergestellt werden, da die einzelnen Arbeitsgänge auf ein Minimum reduziert werden können. Besonders vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Feuerzeug, daß es auf automatischem Je;e zusammengebaut werden kann. Bei einer besonderen kusiühruiigs-L'orm wird der Zündmechanismus von einem Rah _l,en gehalten" der in einer Ausnehnung des Gehäuses oder des Dechels sitzt. Der Zündmechanismus weist ein per Hand zu bedienendes Element auf, mit dem der Gasstrom geregelt und, falls erforderlich, das Zündrad gedreht werden kann. Es ist zweckmäßig, wenn der Deckel derart mit dem Gehäuse verbunden ist, daß bei seidner Entfernung die Ausnehmung für den Feuerstein frei; -elegt und der Druck., den die Feder auf den Feuerstein ausübt, reduziert wird.In known gas lighters, especially those that are replaced by replacing of the gas container can be refilled, the container sits in a housing, on which the individual parts belonging to the ignition mechanism are mounted. With others well-known gas lighters the container consists of i: Aetall, where on him. Retaining members for the components of the ignition mechanism are welded and soldered on or otherwise attached. Both lighters are complicated in their construction, so that their production is relatively expensive. This disadvantage is alleviated by the invention eliminated. This consists in the fact that the Ge.use is designed as a gas container and has a cover on one side, the ignition mechanism in at least a recess of the housing or the cover is housed, which after putting on of the lid is closed on the housing. Such a lighter can be in a lot Eiier and therefore cheaper way to produce, since the individual operations can be reduced to a minimum. It is particularly advantageous in the case of the invention Lighter that it can be assembled on automatic je; e. With a special one kusiühruiigs-L'orm, the firing mechanism is held by a frame "which in an expansion of the housing or the dechel. The firing mechanism has a hand-operated element with which the gas flow is regulated and, if required, the ignition wheel can be turned. It is useful if the lid is connected to the housing in such a way that the recess when removed for the flint free; -laid and the pressure. the spring on exercises the flint is reduced.

In der Zeichnung sind schematisch und beispielhaft einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Darin zeigenz Fig. 1 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer . ersten AusfUhrungsform; Fig. 2 einen Schnitt nach der knie II-II der Fig.l; Fig. 3 eine Draufsicht auf das Feuerzeug; Fig. 4 ebenfalls eine Draufsicht auf das Feuerzeug, bei dem aber der Deckel und weitere Teile entfernt sind; Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine zweite A'asführungsforMs Fig. 6 eine Draufsicht auf eine *eitere Ausführungsform, bei der der Deckel entfernt ist; Fig. 7 eine Ansicht von unten eines Deckels der Ausführungs- form von Fig.6; Fig. 8 eine Draufsicht auf eine weitere AusführuLlgsform, bei der der Deckel entfernt ist; Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig.8; Fig.10 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform, bei der gewisse Teile weggebrochen sind-, Fig.ll einen Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig.10 und F ig.12 eine Einzelheit der Ausflzhrungsform der Fig.10 u.11. Das in den Fig.l-4 dargestellte Feuerzeug besitzt einen Körper 1 aus Kunstharz, der einenBehälter umschließt. letzterer. ist an seinem unteren Ende durch einen Boden 2 aus thermoplastischem Harz verschlossen, welcher an dem Körper 1 festgeschweißt ist. Das obere Ende desselben bildet einen Raum 3 für den Brenner und eine Handhabe B. Der Brenner besteht aus einer Röhre 4, die ein abgeplattetes und geborenes Stück 5 aufweist und in einer Öffnung 6 sitzt. Von dort läuft sie zum Boden des Raumes 7. Die Handhabe ist als Hebel 8 ausgebildet und besteht ebenfalls aus Kunstharz. Der Hebel 8 weist zwei seitliche Finger 9 und 10 auf, die in vertikalen Schlitzen 11 und 1 2 des oberen Endes des Körpers 1 ruhen. Ein Ende 13 des Hebels 8 befindet sich oberhalb des Körpers 1 und kann durch den Benutzer des Feuerzeugs verstellt werden. Das andere Ende des Hebels ist gabelförmig ausgebildet, wobei die beiden Schenkel 14 und 14' ein Klemmglied bilden, das das horizontale Stück der Röhre 4 umfaßt. Außerdem weist der Hebel 8 an seinem oberen. Ende einen Arm 15 auf, der als Feder dient und sich an einem Deckel 16 abstützt, welcher das Feuerzeug an seinem oberen Ende verschließt. Der Deckel besitzt einen vorspringenden Rand mit Rippe 25, die von einer entsprechenden Nut des Gehäuses 1 gehalten wird. Wenn der Deckel auf das Gehäuse gesetzt ",rird, schnappt die Rippe 25 in ihre Haltelage, was zur Folge hat, daß die verschiedenen Teile fest und sicher in ihren Ausnehmungen sitzen. Schließlich weist der Körper 1 noch eilen Raum 17 für eine Feder 18 auf. Der Raum 17 ist mit einem Raum 19 verbunden, der rinnenförmig ausgebildet ist und einen Feuerstein 20 aufnimmt. Ein Ende 21 der Feder 18 ist zurückgebogen und wirkt mit dem hinteren Ende des Feuersteins derart zusammen, daß es letzteren gegen ein Zündrad 22 drückt. Dieses ist an einem Zapfen 23 angelenkt, der mit dem Körper 1 ein Stück bildet. Der Zapfen 23 weist ein zentrales Loch 24 auf, das mit dem Inneren des Behälters ' verbunden ist und zur Füllung des Feuerzeugs dient. Ist der Behälter mit verflüssigtem Gas, z.B. Butan, gefüllt, wird das hoch 24 beispielsweise mittels eines Stöpsels aus Kunstharz verschlossen. Das beschriebene Feuerzeug zeichnet sich durch seine außerordentliche Einfachheit aus, wobei besonders zu beachten ist, daß alle Teile, die an dem Körper 1 sitzen, sich am oberen Ende des Feuerzeugs befinden und durch eine Bewegung parallel zur Höhe des Feuerzeugs in ihre Lage gebracht werden können. Es ist@also sehr leicht, das Feuerzeug automatisch zusammenzusetzen. Bei dieser automatischen Herstellung wird man zweckmäßigerweise folgenden Weg einschlagen: 1. Ansetzen des Bodens 2 am Körper 1; 2. Einführen der Röhre 4 in den Körper 1; 3. Befestigen des Hebels 8; 4. Einsetzen der Feder 18 in gespanntem Zustand; 5. Einsetzen des Feuersteins und anschließend des Zündrades; 6. Freigabe der Feder 18; 7. Füllen des Behälters und Verschließen des zentralen Loches 24; B. Verschließen des oberen Teils des Feuerzeugs mittels des Deckels 16, dessen umgebogener Rand einen Steg 25 bildet, der in eine entsprechende Rille des Körpers 1 einrastet. Die Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform, in der der Behälter durch einen Körper 29 gebildet wird. Er ist an seinem oberen Ende durch eine Platte 30 verschlossen, die einen Brenner 31 trägt. Die Platte 30 sitzt im oberen Ende des-Körpers 29 und bildet einen Raum iUr das obere Ende des Brenners 31 und für den Betätigungsmechanismus des Feuerzeugs, der an einem Decke. 32 befestigt ist. Dieser Mechanismus besteht aus einem Hebel 33, der an dem Deckel 32 angelenkt ist. Der Hebel besitzt ein elastisches Teil 34, das als Feder dient und sich auf der Oberseite der Platte 30 abstützt, wenn das Feuerzeug verschlossen ist. Außerdem weist. der Deckel 32 auf seiner Unterseite einen zylindrischen Stift 35 auf, an dem ein Zündrad 36 aasgelenkt ist. letzteres hält einen Feuerstein und eine Druckfeder (beide Teile sind nicht dargestellt) in einer entsprechenden Ausnehmung. letztere befindet sich in einem Verstärkungsteil des Deckels 32. Der obere Rand des Körpers 29 weist einen Ausschnitt 37 für das Zündrad 36 auf, so daß dieses betätigt werden kann, wenn das Feuerzeug montiert ist. Nachdem die Platte 30 am Körper 29 festgeklebt oder festgeschweißt ist, wird der Behälter mit verflüssigte:. Gas, z.B. Butan, gefüllt. Darauf wird er durch Einsetzen des Brenners 31 verschlossen. Schließlich wird der Deckel 32, der die Handhabe 33 und den Zündmechanismus trägt, auf den Körper 29 aufgesetzt und auf thermoplastischem Wege mit ihm verbunden, z.B. verschweißt. Bei den dargestellten Feuerzeugen der Fig.l bis 5 muß der Behälter in der Fabrik gefüllt werden. Es sind keine Xittel vorgesehen, um das Feuerzeug, wenn es leer ist, erneut zu füllen. Man kann jedoch bei jeder Ausführungsform am Behälter ein Füllventil vorsehen, wie es an sich bekannt ist.Some embodiments of the invention are shown schematically and by way of example in the drawing. 1 shows a longitudinal section through the upper part of a. first embodiment; Fig. 2 is a section along the knee II-II of Fig.l; Fig. 3 is a plan view of the lighter; Fig. 4 is also a plan view of the lighter, at but the cover and other parts have been removed; 5 shows a longitudinal section through a second guide shape 6 shows a plan view of a further embodiment, with the lid removed; Fig. 7 is a view from below of a cover of the embodiment form of Figure 6; 8 shows a plan view of a further embodiment, with the lid removed; FIG. 9 shows a section along the line XX of FIG. 8; 10 is a plan view of a further embodiment, in which certain parts have broken away - Fig.ll a section along the line XI-XI of Fig.10 and Fig. 12 a detail of the embodiment of Fig. 10 and 11. The lighter shown in Figures 1-4 has a body 1 made of synthetic resin which encloses a container. the latter. is closed at its lower end by a bottom 2 made of thermoplastic resin which is welded to the body 1. The upper end of the same forms a space 3 for the burner and a handle B. The burner consists of a tube 4 which has a flattened and born piece 5 and sits in an opening 6. From there it runs to the floor of the room 7. The handle is designed as a lever 8 and is also made of synthetic resin. The lever 8 has two lateral fingers 9 and 10 which rest in vertical slots 11 and 1 2 in the upper end of the body 1. One end 13 of the lever 8 is located above the body 1 and can be adjusted by the user of the lighter. The other end of the lever is fork-shaped, the two legs 14 and 14 'forming a clamping member which surrounds the horizontal piece of the tube 4. In addition, the lever 8 has at its upper. The end of an arm 15 which serves as a spring and is supported on a cover 16 which closes the lighter at its upper end. The cover has a protruding edge with a rib 25 which is held by a corresponding groove in the housing 1. When the cover is placed on the housing, the rib 25 snaps into its holding position, with the result that the various parts sit firmly and securely in their recesses The space 17 is connected to a space 19 which is designed in the shape of a channel and receives a flint 20. One end 21 of the spring 18 is bent back and interacts with the rear end of the flint in such a way that it presses the latter against a firing wheel 22. This is hinged to a pin 23 which forms one piece with the body 1. The pin 23 has a central hole 24 which is connected to the interior of the container and is used to fill the lighter When filled with butane, a stopper made of synthetic resin is used to close the high 24. The lighter described is characterized by its extraordinary simplicity ß all parts that sit on the body 1 are located at the upper end of the lighter and can be brought into their position by a movement parallel to the height of the lighter. So it is very easy @ to automatically assemble the lighter. In this automatic production, the following route is expediently taken: 1. Attaching the base 2 to the body 1; 2. Inserting the tube 4 into the body 1; 3. Attach the lever 8; 4. Insertion of the spring 18 in the tensioned state; 5. Insertion of the flint and then the ignition wheel; 6. Release of the spring 18; 7. filling the container and sealing the central hole 24; B. Closing the upper part of the lighter by means of the lid 16, the bent edge of which forms a web 25 which engages in a corresponding groove in the body 1. FIG. 5 shows a second embodiment in which the container is formed by a body 29. It is closed at its upper end by a plate 30 which carries a burner 31. The plate 30 sits in the upper end of the body 29 and forms a space in the upper end of the burner 31 and for the operating mechanism of the lighter, which is attached to a ceiling. 32 is attached. This mechanism consists of a lever 33 which is articulated on the cover 32. The lever has an elastic part 34 which serves as a spring and is supported on the upper side of the plate 30 when the lighter is closed. Also has. the cover 32 has a cylindrical pin 35 on its underside, on which a firing wheel 36 is aasgelenken. the latter holds a flint and a compression spring (both parts are not shown) in a corresponding recess. the latter is located in a reinforcement part of the cover 32. The upper edge of the body 29 has a cutout 37 for the ignition wheel 36 so that it can be operated when the lighter is mounted. After the plate 30 is glued or welded to the body 29 , the container is liquefied with :. Gas, e.g. butane, filled. It is then closed by inserting the burner 31. Finally, the cover 32, which carries the handle 33 and the ignition mechanism, is placed on the body 29 and connected to it in a thermoplastic manner, for example welded. In the illustrated lighters of Fig.l to 5, the container must be filled in the factory. No means are provided to refill the lighter when it is empty. However, in each embodiment, a filling valve can be provided on the container, as is known per se.

In diesem Falle muß aber auch Vorsorge getroffen werden, um den Feuerstein nach entsprechender Abnutzung auswechseln .zu können. Die Fig. 6 u. 7 zeigen eine andere Ausführungsform, die die Erneuerung des Feuersteins ermöglicht. Der Feuerstein 20 sitzt in einer Nut .19 und unterliegt der Wirkung eines Federkopfes 40, der an einer Spiralfeder 41 sitzt. Letztere befindet sich ebenfalls in der Nut 19. Der Deckel des Feuerzeugs hat die ,Form einer Platte 42, auf deren Unterseite sich eine dreieckige Ausnehmung 43 befindet.In this case, however, precautions must also be taken to avoid the flint to be able to replace after appropriate wear. Figures 6 and 7 show one another embodiment that allows the flint to be renewed. The flint 20 sits in a groove .19 and is subject to the action of a spring head 40, which is on a spiral spring 41 is seated. The latter is also in the groove 19. The Lid of the lighter has the shape of a plate 42, on the underside of which is a triangular recess 43 is located.

Ferner weist die Plätte 42 eine-Öffnung 44, durch welche die Flanme geht, und eine Öffnung 45 auf, durch welche eine Befestigungsschraube ragt. Diese sitzt in dem ¢ehäUse" um sie kann. der Deckel 42 gedreht werden. Der Federkopf 40 hat einen Vorsprang 46, der in die Ausnehmung 43 des Deckels 42 ragt. Wenn der Deckel gedreht wird, wird der Feuerstein 20 freigelegt, und -die Kante der Ausnehmuug 43 drückt gegen den Vorsprung 46, wobei der Kopf 40 gegen die, Feder 41 gedrUekt wird. Bei dem größten Öffnungswinkel des Deckels 42 befindet sich die Ecke 431 der Ausne 43 oberhalb der Nut 19, wobei der Federkopf 40 in be=& auf Fig.6 gegen die Wirkung der Feder 41 ganz nach rechts bewegt worden ist, so daß nun ein neuer Feuerstein. 20 eingesetzt werden kann.@Wenn der Deckel 42 in seine Normallage zurückkehrt, wird der Kopf 40 freigegeben, so daB er den Feuerstein erneut gegen das Zündrad 22 drückt.Furthermore, the plate 42 has an opening 44 through which the flanges goes, and an opening 45 through which a fastening screw protrudes. These seated in the "housing" around it, the cover 42 can be rotated. The spring head 40 has a projection 46 which protrudes into the recess 43 of the cover 42. When the lid is rotated, the flint 20 is exposed, and the edge of the recess 43 is exposed presses against the projection 46, the head 40 being pressed against the spring 41. At the largest opening angle of the cover 42, the corner 431 of the exterior is located 43 above the groove 19, the spring head 40 in be = & on Fig. 6 against the effect the spring 41 all the way to the right has been moved so that now a new flint. 20. @ When the cover 42 is in its normal position When it returns, the head 40 is released so that it can strike the flint again the ignition wheel 22 presses.

Bei dieser Ausführung ist die Handhabe ähnlich geformt wie die in der Fig.5 dargestellten Form. Sie sitzt in einer Ausnehmung des Gehäuses, die ebenfalls den Brenner 4 aufnimmt.In this version, the handle is shaped similarly to that in the shape shown in FIG. It sits in a recess in the housing, which is also the burner 4 receives.

Die Ausführungsform der.Fig.8 und 9 weist eine Handhabe auf, die zur Regelung des Gasstroms und zur Drehung des Zündrades dient.The embodiment der.Fig.8 and 9 has a handle that is used for Control of the gas flow and the rotation of the ignition wheel is used.

Das Feuerzeug besitzt ein Gehäuse 62, das als Reservoir für das verflüssigte Gas dient. Es ist an seinem oberen Ende durch ein. Teil 63 verschlossen, das an dem Gehäuse 62 mittels eines geeigneten Klebstoffes befestigt ist. Das Teil 63 weist Ausnehmungen auf; in denen die einzelnen Teile des Zündmechanismus und ein Brenner 64 sitzen.The lighter has a housing 62, which acts as a reservoir for the liquefied Gas is used. It's at its top by a. Part 63 locked that on is attached to the housing 62 by means of a suitable adhesive. The part 63 has Recesses on; in which the individual parts of the ignition mechanism and a burner 64 seated.

Wie der Fig.9 zu entnehmen ist, besitzt das Teil 63 auf seiner linken Seite einen Vorsprung 65, der als Zapfen ausgebildet ist. Auf diesem sitzt drehbar das Zündrad. Im Gegensatz zu anderen Ausführungsformen ist dieses Zündrad als Schale 66 ausgebildet, die aus einem harten Metall besteht und mit einem anderen Metall oder einem Kunststoff gefüllt ist, so daB ein Futter 6? für den Zapfen 65 gebildet wird. Die untere Seite des Zündrades weist mehrere Vorsprün-1 ge 68 auf, die kreisförmig um die Achse des Rades angeordnet sind. Ein Feuerstein. 69 sitzt in einer offenen Nut des Teils 63 und wird durch eine V-förmige Drahtfeder 70 an das Zündrad gedrückt. Die Feder 7Q sitzt in einer Tasche 71 des Teils 63.As can be seen from FIG. 9, the part 63 has on its left side a projection 65 which is designed as a pin. The ignition wheel is rotatably seated on this. In contrast to other embodiments, this ignition wheel is designed as a shell 66, which consists of a hard metal and is filled with another metal or a plastic, so that a lining 6? for the pin 65 is formed. The lower side of the ignition wheel has several projections 68 which are arranged in a circle around the axis of the wheel. A flint. 69 sits in an open groove in part 63 and is pressed against the ignition wheel by a V-shaped wire spring 70. The spring 7Q sits in a pocket 71 of the part 63.

Der Mechanismus weist eine Handhabe auf, die mit einem Kopfstück 72 ausgerüstet ist.,&etzteres ist so geformt,-.The mechanism has a handle that is attached to a head piece 72 is equipped., & the latter is shaped so -.

daß es bequem mit einem Finger oder mit dem Daumen 'be'tätigt, .. . Urerden kann. Außerdem besitzt-; es einen Vorsprung 73,@ der gleitbar in einer Ausnehmung des Teile 63 ruht. Die Handhabe wird-durch eine V-förmige _ Feder 74 in ihre Ruhelage, gedrückt. letztere sitzt in einer Ausnehmung 75'des Teils 636, Wird das Kopfstück 72 nach links gedrückt, so bewegt sich die Handhabe aus ihrer Ruhelage.heraus. Dabei bewegt sich das linke Ende 76 unterhalb der Unterseite des Zündrades 66,67 nach links und wirkte mit einem Vorsprung 68 derart zusammen, daß das Zündrad gedreht. wird. An das Ende 76 grenzt ein. Ausschnitt 77 an, der die Vorsprünge 68 des Rades 66, 67 freigibt, nadb.dem dieses durch die Handhabe gedreht worden ist. Wird letztere freigegeben, so wird-sie durch die Feder 74 in ihre Ruhelage zurü.ckgedrü,ckt. Da.die Handhabe frei beweglich mdntiert ist , Tann. sich das Ende ihres Vorsprungs nach unten bewegen, wenn sich ein Vorsprung 68 in dem Ausschnitt 77 befindet. Auf diese Weise kann sich die Handhabe unter dem Vorsprung 68 entlang bewegen. Die Anordnung ist also nach Art eines Ratschenmechanismus aufgebaut, mit-der das Zündrad gedreht werden kann, wenn die Handhabe nach links bewegt wird, wobei die Randhabe in ihre Ruhelage zurückkehrt, ohne eine Rotation des Zündrades in umgekehrter Richtung zu verursachen.that it can be operated comfortably with a finger or with the thumb, .. . Urerden can. Also owns-; there is a projection 73, @ which is slidable in a Recess of the part 63 rests. The handle is secured by a V-shaped spring 74 in their rest position, pressed. the latter sits in a recess 75 'of part 636, If the head piece 72 is pushed to the left, the handle moves out of it Rest position. Out. The left end 76 moves below the underside of the Ignition wheel 66,67 to the left and cooperated with a projection 68 in such a way that the ignition wheel turned. will. The end 76 borders on. Section 77 of the Projections 68 of the wheel 66, 67 releases, nadb.dem this rotated by the handle has been. If the latter is released, it is returned to its rest position by the spring 74 pushed back, ckt. Since the handle is designed to be freely movable, Tann. the end move their protrusion downward when there is a protrusion 68 in the cutout 77 is located. In this way, the handle can move under the projection 68 move. The arrangement is thus constructed in the manner of a ratchet mechanism, with the the firing wheel can be turned when the handle is moved to the left, whereby the edge has returned to its rest position without a reverse rotation of the ignition wheel Direction to cause.

Der Vorsprung 73 der Handhabe weist ferner ein zapfenartiges Teil 78 auf, der, wenn die Handhabe aus ihrer Ruhelage herausbewegt wird, eine Feder 79 anhebt, welche den Brenner .64 normalerweise geschlossen hält, die aber, wenn sie angehoben wird, den Brenner öffnet. In einer abgewandelten Ausführungsform ermöglicht diese Anordnung die Öffnung des Ventils, das durch eine eingebaute Feder in die Offenstellung gedrückt wird. Der Vorsprung 78 kann. auch als Keil ausgebildet sein, der direkt mit dem Brennerventil zusammenwirkt, und der es gegen die Wirkung einer Feder öffnet, die es normalerweise geschlossen hält.The projection 73 of the handle also has a pin-like part 78 which, when the handle is moved out of its rest position, lifts a spring 79 which normally keeps the burner 64 closed, but which opens the burner when it is lifted. In a modified embodiment, this arrangement enables the valve to be opened, which is pressed into the open position by a built-in spring. The projection 78 can. also be designed as a wedge which interacts directly with the burner valve and which opens it against the action of a spring that normally keeps it closed.

Wie bei der vorausgegangenen Ausführungsform werden die verschiedenen Teile des Zündmechanismus von einem Deckel 80 in ihrer Zage gehalten, der an einem Zapfen 81 angelenkt ist und auf diesem durch eine Schraube 82 gehalten wird. Der Deckel 80 weist eine Öffnung auf, die, wenn er sich in seiner Normallage befindet, über dem Brenner 64 angeordnet ist. Ferner weist der Deckel auf seiner Unterseite eine Ausnehmung auf wie bei der Ausführungsform der Fig. 6 u. 7, in der das obere Ende des linken Teils der Feuersteinfeder 70 ruht. Die Ausnehmung ermöglicht es, das Ende der Feder von dem Feuerstein 69 zu entfernen, wenn die Platte 80 gedreht wird.As with the previous embodiment, the various Parts of the ignition mechanism held by a cover 80 in their Zage, which is attached to a Pin 81 is articulated and held on this by a screw 82. Of the Lid 80 has an opening which, when it is in its normal position, is arranged above the burner 64. Furthermore, the lid has on its underside a recess as in the embodiment of FIGS. 6 and 7, in which the upper End of the left part of the flint spring 70 rests. The recess enables remove the end of the spring from the flint 69 when the plate 80 is rotated will.

Um einen Schnappmechanismus zur Festlegung des Deckels in seiner Schließlage zu schaffen, ist das obere Ende des Zapfens 65 gewölbt und wirkt mit einer Ausnehmung zusammen, die sich auf der Unterseite des Deckels befindet Die Ausführungsform der Fig.10, 11 u. 12 ähnelt derjenigen der Fig.8 u. 9 insoweit, als auch sie eine Handhabe sufY;eist, die nicht nur zur Regelung des Gasstroms, sondern auch zur Drehung des Zündrades dient. Diese Ausführungsform unterscheidet sich jedoch von den anderen dadurch, daß der Zündmechanismus, .der aus dem Zündrad, dem Feuerstein und, der Feuersteinfeder besteht, als in sich geschlossene Ein-, heit äüsgebildet ist, die in einer Ausnehmung des Gehäu$es ruht und darin durch den Deckelgehalten wird.To a snap mechanism to fix the lid in its closed position To create, the upper end of the pin 65 is curved and acts with a recess together, which is located on the underside of the lid The embodiment of the Fig. 10, 11 and 12 is similar to that of Fig. 8 and 9 in that it is also a handle sufY; ice, which not only regulate the gas flow, but also serves to turn the ignition wheel. However, this embodiment differs from the others in that the ignition mechanism, the ignition wheel, the flint and, the flint feather is formed as a self-contained unity which rests in a recess in the housing and is held therein by the cover will.

Die AusftLhrungsform der Fig.10 u. 11 weist ein Gehäuse 85 auf, das den Gäsbehälter 8 6 bildet und an seinem unteren Ende durch ein Basisteil verschlössen ist. Das obere E.4e des Gehäuses ist mit einem Rand 88 ausgerüstet, der über die Deckplatte 89. des Behälters ragt: In dieser befindet sich der Brenner 90. Der Rand bildet einen Raum, in welchem ein Rahmen sitzt, der das Zündrad 91x den Feuerstein 92 und die Feuersteinfeder 93 träg. Der Rahmen hat die Form eines Einsatzes 94, der aus Metall gepreßt oder aus Spritzges hergestellt $ein kann. Er'sohmiegt@sich eng an die Wände an und besitzt einen Deckel 95. Der Einsatz ist mit einem-Zapfen-96 ausgerüstet, auf dem d.as Zündrad 91 und ein 4ntriebsmechanismus 97 für das Z-ündrad drehbar gelagert siu-d. Der Deckel 95 weist auf seiner Unterseite einen U-förmigen,. Kanal 98 auf, der zusammen mit dem Deckel eine Röhre bildet. In dieser sitzt der Feuerstein 92. Der Kanal ist bei 99 aufgeschnitten. Durch die. Öffnung rAgt ein Ende 100 der Feuer- . steinfeder 93. Wie der Figur 'zu e4tnehmen ist, wird der Druck von dem Ende der Feuerstein'eder auf den Feuerstete 92 über ein Zwischenglied 101 übertragen, welches in. der Röhre 98 sitzt. Das Zwischenglied weist eine Öffnung-102 auf, in die das Ende 100 der Feder ragt. Das Ende 103 der Feder stützt sich än der Wand des Einsatzes 94 ab. Zwischen den Enden ist die Feder spiralförmig ausgebildet-und umschlingt eine Schraube 104, die durch üffnungen des Einsatzes 94 und des Deckels 95 hindurchläuft. Diese Sc-#iraube 104 dient zur Befestigung des Deckels 105- Letzterer kann um die Schraube 104 gedreht werden, so daß der Feuerstein durch einen anderen ersetzt werden kann. Der Deckel 105 besitzt einen nach unten ragenden Vorsprung 106, der in einem Schlitz des Deckels 95 sitzt und, wenn der Deckel in bezug auf Fig.10 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, das Ende 100 der Feuersteinfeder von dem Feuerstein wegbewegt. Außerdem besitzt der Deckel 95 eine Öffnung 107, die den Zugang zu der Röhre ermöglicht und durch die der neue Feuerstein eingesetzt werden kann. Damit der Feuerstein einwandfrei in seiner Arbeitslage liegt, wenn er gegen das Zündrad gedrückt wird, weist dasjenige Teil des Deckels 95, das sich über dem Feuerstein befindet, einen Vorsprung 108 auf, der den Querschnitt der Röhre verringert. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Feuerstein eine@ganz bestimmte Arbeitslage einnimmt. Der Ausschnitt 99 des Kanals 98 ist so dimensioniert, daß ein Anschlag für das Ende 100 der Feuersteinfeder gebildet wird, wenn der Feuerstein 92 abgenutzt ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß das Ende des Zwischenglieds 101 mit dem Zündrad in Berührung treten kann. Die Handhabe weist einen Hebel 110 auf, der in einer tiefen Ausnehmung des Gehäuses 85 sitzt und an seinem unteren Ende drehbar gelagert ist. Eine Sefte 111 des Hebels ragt durch einen Schlitz in dem Gehäuse 85, so daß der Hebel gegen die Wirkung einer Feder 112 nach innen gedrückt werden kann.The embodiment of Figures 10 and 11 has a housing 85 which forms the gas container 86 and is closed at its lower end by a base part. The upper E.4e of the housing is equipped with an edge 88 which protrudes over the cover plate 89. of the container: The burner 90 is located in this. The edge forms a space in which a frame sits that holds the ignition wheel 91x the flint 92 and the flint spring 93 sluggish. The frame is in the form of an insert 94 which can be pressed from metal or made from injection molding. It fits tightly to the walls and has a cover 95. The insert is equipped with a pin 96 on which the ignition wheel 91 and a drive mechanism 97 for the ignition wheel are rotatably mounted. The cover 95 has a U-shaped on its underside. Channel 98, which forms a tube together with the cover. In this is the flint 92. The channel is cut open at 99. Through the. Opening rAgt an end 100 of the fire. Steinfeder 93. As can be seen in the figure, the pressure from the end of the flint is transmitted to the flint 92 via an intermediate member 101 which sits in the tube 98. The intermediate member has an opening 102 into which the end 100 of the spring protrudes. The end 103 of the spring is supported on the wall of the insert 94. The spring is formed in a spiral shape between the ends and loops around a screw 104 which runs through openings in the insert 94 and the cover 95. This screw cap 104 is used to fasten the lid 105 - the latter can be rotated around the screw 104 so that the flint can be replaced by another. The lid 105 has a downwardly extending projection 106 which sits in a slot in the lid 95 and, when the lid is rotated counterclockwise with respect to FIG. 10, moves the end 100 of the flint spring away from the flint. The lid 95 also has an opening 107 which allows access to the tube and through which the new flint can be inserted. So that the flint lies properly in its working position when it is pressed against the ignition wheel, that part of the cover 95 which is located above the flint has a projection 108 which reduces the cross-section of the tube. In this way it is achieved that the flint assumes a very specific working position. The cutout 99 of the channel 98 is dimensioned to provide a stop for the end 100 of the flint spring when the flint 92 is worn. In this way it is prevented that the end of the intermediate link 101 can come into contact with the ignition wheel. The handle has a lever 110 which sits in a deep recess of the housing 85 and is rotatably mounted at its lower end. A leg 111 of the lever protrudes through a slot in the housing 85 so that the lever can be pressed inwardly against the action of a spring 112.

An seinem oberen Ende besitzt der Hebel 110 ein Teil 113, das, wenn der Hebel bewegt wird, das eine Ende eines Gliedes 114 anhebt, was zur Folge hat, daß das Schließventil des Brenners 90 nach oben bewegt wird, so daß das Gas austreten kann. Ferner befindet sich am oberen Ende des Hebels 110 ein Schlitz, der einen kugelförmigen Vorsprung 115 aufnimmt, welcher sich an dem Übertragungsorgan 97 befindet. Wenn der Hebel 110 bewegt wird, wird das Übertragungsorgan 97 um den Zapfen 96 gedreht. Diese Dreheng überträgt sich auf das Zündrad 91 über eine Kupplungsfeder, die in üblicher !eise angeordnet ist.At its upper end, the lever 110 has a part 113, the, when the lever is moved, one end of a link 114 lifts, resulting in has that the closing valve of the burner 90 is moved upwards, so that the gas can emerge. Furthermore, there is a slot at the upper end of the lever 110, which receives a spherical projection 115 which is located on the transmission member 97 is located. When the lever 110 is moved, the transmission member 97 is around the Pin 96 rotated. This rotation is transmitted to the ignition wheel 91 via a clutch spring, which is arranged in the usual way.

Bei dieser Ausführungsform werden zuerst der Hebel 110 und die Feder 112 in die entsprechende Ausnehmung e'.ngesetzt. Dann wird das Glied 114, das zur Anhebung des Ventils dient, in seine Arbeitslage gebracht. Die Einheit, welche aus dem Zündrad 91, dem Feuerstein 92, der Feuersteinfeder 93, dem Übertragungsorgan 97, dem Einsatz 94 und dem Deckel 95 besteht und die durch die Schraube 117 in ihrer Zage. gehalten wird, welche in eine Bohrung des Zapfens 96 eingeschraubt werden kann., wird anschließend in den Raum gebracht, der von dem Rand 88 gebildet wird. Die gesamte Anordnung wird schließlich dadurch vervollständigt, daß der Deckel 105 auf dem Zapfen 104 befestigt wird.In this embodiment, the lever 110 and the spring are first 112 in the corresponding recess e '. Then the link 114, which is used for Raising the valve is used to bring it into its working position. The unit that made up the ignition wheel 91, the flint 92, the flint spring 93, the transmission element 97, the insert 94 and the cover 95 and the screw 117 in their Hesitation. is held, which are screwed into a bore of the pin 96 can., is then brought into the space that is formed by the edge 88. The entire arrangement is finally completed in that the cover 105 is attached to the pin 104.

Claims (3)

P a t e n t ans p r ü c h e 1) Gasfeuerzeug, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dafl das Gehäuse als Gaabehälter ausgebildet ist und an einer Seite einen Deckel aufweist, wobei der Zündmechanismus in wenigstens einer Ausnehmung des Gehäuses oder des Deckels untergebracht ist, die nach Aufsetzen des Deckels auf das Gehäuse verschlossen ist. P a t e n t ans p r ü c h e 1) Gas lighter, thus g e k e n n z It is true that the housing is designed as a gas container and on one side having a lid, the ignition mechanism in at least one recess of the housing or the lid is housed after the lid has been put on is closed on the housing. 2) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Zündmechanismus aus einem Zündrad, einem Feuerstein und einer Feder besteht, die den Feuerstein gegen das Zündrad drückt. 2) gas lighter according to claim 1, characterized g e k E n n -z e i c h n e t that the ignition mechanism consists of an ignition wheel, a flint and a spring that presses the flint against the ignition wheel. 3) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sich die Ausnehmungen im Gehäuse befinden. 4) Gasfeuerzeug nach Anspruciz 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sich die Ausnehmungen im Deckel befinden. 5) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c 1.. n e t , , daß sich einige Ausnehmungen im xei,Guse und die übrigen im Deckel befinden. 6) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Zündmechanismus von einem Rahmen getragen wird, der in einer Ausnehmung des Gehäuses oder des Deckels sitzt. 7) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß der Zündmechanismus eine Handhabe aufweist, mit der der Gasstrom gerebelt werden kann. 8) Gasfeuerzeug nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z eich n e t , daß die Handhabe in einer Ausnehmung des Gehäuses oder des Deckels sitzt. 9) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß die Ausnehmung im Gehäuse oder Deckel zur Aufnahme des Feuersteins zugleich als Führung für den Feuerstein und die Feuersteinfeder dient und als Nut ausgebildet ist, deren offene Seite durch das Gehäuse oder den Deckel verschlossen ist. 10)Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 bis 9, dadurch g e k e n nz e i c h n@e t , daß der Deckel so auf dem Gehäuse bewegbar ist, daß der Feuerstein durch einen anderen ersetzt werden kann. 11) Gasfeuerzeug nach Anspruch 10, dadurch .g e k e n n -z e i c h n e t , daß-mit dem Deckel die Feuersteinfeder derart zusammenwirkt, daß der Feuerstein von dem Federdruck entlastet wird, wenn der Deckel aus seiner Normallage herausbewegt wird. 12) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 bis 5 und 9 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse oder der Deckel einen Zapfen aufweist, an dem das Zündrad drehbar gelagert ist,und dessen freies Ende an die Oberfläche des Deckels oder des Gehäuses angrenzt, wenn der Deckel auf dem Gehäuse sitzt. 13) Gasfeuerzeug nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Deckel oder das Gehäuse eine Ausnehmung aufweist, die mit der Feuersteinfeder oder einem Teil zusammenwirkt, das an dem dem Feuerstein benachbarten Federende.sitzt, wobei der Feuerstein von dem Federdruck entlastet wird, wenn der Deckel bewegt wird. 1¢) Gasfeuerzeug nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Feuersteinfeder als Spiralfeder ausgebildet ist, die in der Ausnehmung für den Feuerstein ruht und deren von dem Feuerstein abgewandtes Ende an dem Deckel anliegt, wobei eine Bewegung des Deckels dazu führt, daß der Feuerstein von dem Federdruck entlastet wird. 15) Gasfeuerzeug nach Anspruch 10 bis 1Q., dadurch g e -k,& n n z eich n e t , daß ein Schnappmechanismus vorgesehen ist, der den Deckel in seiner Schließstellung hält. 16) Gasfeuerzeug nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n - z e i c h n e*t , daß die Handhabe auch zur Drehung des Zahnrades dient, 17) Gasfeuerzeug nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Handhabe gleitend gelagert ist, zum Zündrad und von diesen weg bewegt werden kann. und durch eine Kraft von dem Zündrad weg in eine Ruhestellung ge- drUckt wird, wobei die Handlabe ein Teil aufweist, das mit dem Zündrad oder einem Teil von diesem zusammenwirken kann., so daß das Zündradgedreht-wird, wenn die Handhabe aus ihrer Ruhrstellung herausbewegt wird 18) Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 bis 17, dadurch g e - k e n n z e i c h n e t , de 41 e Ausnehmung en s o gaf ormt und angeordnet sind, daß die darin befindlichen Teile durch gleichsnige Bewegungez i?. ihre Arbeitslagen ge- bracht werden können. . 19) Gaafeuerseuz nach ,xispruch 6, 7: 8 und 10 bis l$, dadurch &, e k e n, u s: t i o h z 9 t $ dali der einen. zapena cm: das zdred ehbar ge@ere;. und Organq aur rang deseerst es , aufwe ist 24) Genfeuerzeug nach, Anepruch l$ c1,igdoh e k e u n s e i c h a. e tt ddor U, gua: e:-zem Eins- mit einem lösbaren .Deckei besteht, wobei eer Zapfen an. crem Einsatz befestigt und die .hrun@rgae für den Feuete:t-u auf der Unterseite des Deckels befeatift sind. 21) Gasfeuerzeug nach Anspruch ., -dadurch g e k e- n n - . s e i o h n e t daß der Ueck;el Von dem Zapfen. in seiUer Zage gehalten wird.
3) gas lighter according to claim 1 or 2, characterized in that the recesses are in the housing. 4) gas lighter according to claims 1 or 2, characterized in that the recesses are in the lid. 5) gas lighter according to claim 1 or 2, characterized ge -kennzeic 1 .. net, that there are some recesses in the xei, Guse and the rest in the lid. 6) Gas lighter according to claim 1, characterized in that the ignition mechanism is carried by a frame which sits in a recess in the housing or the lid. 7) Gas lighter according to claim 1 to 6, characterized geken nz eichnet that the ignition mechanism has a handle with which the gas flow can be controlled. 8) Gas lighter according to claim 7, characterized -z eich net that the handle sits in a recess of the housing or the lid. 9) gas lighter according to claim 1 to 5, characterized geken nz eichnet that the recess in the housing or cover for receiving the flint at the same time serves as a guide for the flint and the flint spring and is designed as a groove whose open side through the housing or the lid is locked. 10) Gas lighter according to claim 1 to 9, characterized geken nz eichn @ et that the cover is movable on the housing that the flint can be replaced by another. 11) gas lighter according to claim 10, characterized .gekenn that-with the lid, the flint spring cooperates in such a way that the flint is relieved of the spring pressure when the lid is moved out of its normal position. 12) gas lighter according to claim 1 to 5 and 9 to 11, characterized in that the housing or the cover has a pin on which the ignition wheel is rotatably mounted, and the free end of which is adjacent to the surface of the cover or the housing when the Cover sits on the housing. 13) Gas lighter according to claim 10, 11 or 12, characterized in that the cover or the housing has a recess which cooperates with the flint spring or a part that sits on the spring end adjacent to the flint, wherein the flint relieves the spring pressure when the lid is moved. 1 ¢) Gas lighter according to claim 11, characterized in that the flint spring is designed as a spiral spring which rests in the recess for the flint and whose end facing away from the flint rests on the lid, a movement of the lid causing the flint is relieved of the spring pressure. 15) Gas lighter according to claim 10 to 1Q., Characterized in that a snap mechanism is provided which holds the lid in its closed position. 16) Gas lighter according to claim 7, characterized in that - draws that the handle can also be used to rotate the Gear serves, 17) gas lighter according to claim 16, characterized shows that the handle is slidably mounted, can be moved to and away from the ignition wheel. and through a force away from the ignition wheel into a position of rest is pressed, the handle having a part that is with the ignition wheel or a part of it can interact., so that the ignition wheel is turned when the handle is out of its position Ruhr position is moved out 18) gas lighter according to claim 1 to 17, characterized ge - indicates that the 41 e recess is shaped like this and are arranged that the parts therein by similiar movementsez i ?. their work situations can be brought. . 19) Gaafeuerseuz according to, xi Proverbs 6, 7 : 8 and 10 to 1 $, thereby &, eken, us: tiohz 9 t $ dali der a. zapena cm: the zdred ehbar ;. An d Organq aur rank deseerst what is on 24) Gen lighter according to, Anepruch l $ c1, igdoh ekeun be a. e tt ddor U, gua: e: -zem one- with a detachable .Deckei consists, with eer pegs on. cream Insert attached and the .hrun @ rgae for the Feuete: tu are attached to the underside of the lid. 21) gas lighter according to claim., -Therefore gek e- nn -. be without that the Ueck; el From the cone. in his Hesitated.
DE19631457599 1962-07-27 1963-07-23 Gas lighter Expired DE1457599C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH901462A CH384911A (en) 1962-07-27 1962-07-27 Gas lighter
GB8179/63A GB1081421A (en) 1963-02-28 1963-02-28 Improvements relating to cigarette lighters
GB2787663A GB1098074A (en) 1963-07-15 1963-07-15 Improvements relating to cigarette lighters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1457599A1 true DE1457599A1 (en) 1971-11-04
DE1457599B2 DE1457599B2 (en) 1974-01-24
DE1457599C3 DE1457599C3 (en) 1974-08-29

Family

ID=27176114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631457599 Expired DE1457599C3 (en) 1962-07-27 1963-07-23 Gas lighter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1457599C3 (en)
DK (1) DK117993B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DK117993B (en) 1970-06-22
DE1457599C3 (en) 1974-08-29
DE1457599B2 (en) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202937T2 (en) Manually operated spraying device with an operating lever.
DE3327923A1 (en) SANITARY SINGLE LEVER WATER VALVE
AT4771U1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE DRAIN VALVE OF A Cistern
DE2502744A1 (en) LIGHTER
DE1457599A1 (en) Gas lighter
DE2124485C3 (en) Lift valve for welding and cutting torches
DE1632658A1 (en) Piezoelectric gas lighter
DE69103980T2 (en) Safety lock for a water container of a steam pressure coffee machine.
AT250078B (en) Gas lighter
DE1858957U (en) PUSH BUTTON SWITCH.
DE2100495C3 (en) Gas lighter
DE3836683C1 (en) Compass with adjustment spindle, especially rapid-adjustment compass
DE3001688C2 (en) Hand operated liquid sprayer
DE659311C (en) Friction pocket lighter with a flint tube that can be moved in the vertical direction under the action of a spring
AT248763B (en) Friction wheel lighter with liquid gas tank
AT304911B (en) Lighter
DE1782809C3 (en) Pocket lighter with a flint slide that is used to press the flint against the ignition wheel
DE1937586A1 (en) Lighter
DE1632588C (en) Gastisch lighter
AT218772B (en) Coupling device for connecting a refill vessel to the fuel container of a gas lighter
DE1166496B (en) Filling device for a portioning container
DE1632699A1 (en) Gas lighter
AT166773B (en) Pyrophoric lighter
AT206211B (en) Actuating device for gas lighters
AT332148B (en) LIGHTER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee