DE1454868C - Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen - Google Patents

Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen

Info

Publication number
DE1454868C
DE1454868C DE1454868C DE 1454868 C DE1454868 C DE 1454868C DE 1454868 C DE1454868 C DE 1454868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
wall
cone
double
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin 8621 Redwitz Krieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoff mischungen mit einer von einem Gehäuse umschlossenen doppelkegelförmigen Mischkammer, die mit Zuführleitungen für die Ausgangsstoffe verbunden ist und eine Auslaßöffnung für die Mischung aufweist, sowie mit einem umlaufenden Mischwerkzeug.
Die bekannten Mischeinrichtungen dieser Art haben den wesentlichen Nachteil, daß sie oft gereinigt werden müssen. Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, eine selbstreinigende Mischeinrichtung zu schaffen, die für Kunststoffmischungen geeignet ist, die Härter-Komponenten enthalten, wie dies beispielsweise bei der Gießharzverarbeitung der Fall ist.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mischkammer durch die Anordnung eines ortsfesten, mit Abstand von der Gehäuseinnenwand gehaltenen, koaxial zur Achse der Mischeinrichtung ausgerichteten und entsprechend der so Mischkammer-Außenwand doppelkegelförmig gestalteten Körpers mit glatter Wandung als doppelkegelförmiger Ringraum ausgebildet ist, daß das Mischwerkzeug als Hohlkörper mit ebenfalls glatter Wandung ausgebildet ist, der an den Kegelspitzen eine^Zu- bzw. Abflußöffnung und im Bereich der Basiskante der Kegel einen die Wandung des Hohlkörpers durchdringenden, seinen Innenraum anschneidenden und parallel zu seiner Achse verlaufenden Kanal aufweist und daß ferner der Umlaufbewegung des Mischwerkzeuges eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung seiner Längsachse überlagert ist, wobei die Längsbewegung dadurch begrenzt ist, daß in den Endlagen jeweils die Außenfläche des einen Kegels des Mischwerkzeuges an der ihr zugeordneten Innenwandung des Gehäuses und gleichzeitig die Innenfläche des anderen Kegels des Mischwerkzeuges an der ihr zugeordneten Außenwand des kegelförmigen Körpers anliegt. Durch eine derartige Ausbildung der Mischeinrichtung wird eine selbstreinigende Wirkung erzielt.
Um die pulsierende Bewegung des Mischwerkzeuges in der Mischkammer und das Übertreten der Mischung von seiner Außenseite nach seiner Innenseite zu ermöglichen, ohne daß im Bereich der Basiskante des doppelkegelförmigen Mischraurnes ein toter Raum entsteht, weist die Innenwand des Gehäuses 3 im Bereich der Basiskante des Doppelkegels vorteilhafterweise einen zylinderförrnigen Abschnitt 15 auf.
Durch die an den Kegelspitzen der Mischkammer vorhandenen Zu- und Abflußöffnungen ist die Mischeinrichtung vorteilhafterweise für den Durchlaufbetrieb geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung der Mischeinrichtung.
Die Mischkammer 1 ist von einem inneren feststehenden doppelkegelförmig gestalteten Körper 2 und einem diesen im Abstand umgebenden Gehäuse 3 gebildet. In der Mischkammer 1 rotiert ein Mischwerkzeug 4, das mit einer Antriebswelle 5 fest verbunden ist. Das Gehäuse 3 weist ein Zuflußrohr 6 auf, in welches bei 7 beispielsweise die Härterkomponente und bei 8 die Harzfüllstoffkomponente eintreten kann. Die Antriebswelle 5 des Mischwerkzeuges 4 ist im Zuflußrohr 6 mit einer Förderschnecke 9 versehen, v/eiche die beiden Komponenten durch die im Mischwerkzeug 4 angeordnete Zufluß-Öffnung 10 in die Mischkammer 1 drückt.
Das Mischwerkzeug 4 weist außer der Zuflußöffnung 10 eine Abflußöffnung 11 auf, die in den Ausflußkanal 12 mündet. Außerdem ist im Bereich der Basiskante des als doppelkegelförmiger Hohlkörper ausgebildeten Mischwerkzeuges 4 ein Kanal 13 vorgesehen, der sowohl die beiden Teile der als doppelkegelförmiger Ringraum ausgebildeten Mischkammer 1 außerhalb des Mischwerkzeuges 4 miteinander, als auch mit dem innerhalb des Mischwerk- i zeuges 4 gelegenen Teil der Mischkammer verbindet. Hierdurch kann beispielsweise die bei 10 eintretende Masse an der Innenfläche des doppelkegelartigen Körpers 2 entlangströmen und gelangt durch den Kanal 13 nach außen zwischen das Mischwerkzeug 4 und das Gehäuse 3.
Das Mischwerkzeug 4 führt außer seiner Rotationsbewegung eine pulsierende Bewegung in Richtung seiner Längsachse aus, die durch den Pfeil 14 dargestellt ist. Die Mischkammer 1, das rotierende Mischwerkzeug 4 und der kegelförmige Körper 2 sind dabei so bemessen, daß das Mischwerkzeug in den Endlagen jeweils mit der Außenfläche seines einen Kegels an der dieser zugeordneten Innenwand des Gehäuses 3 und gleichzeitig mit der Innenfläche des anderen Kegels an der ihr zugeordneten Außenwand des kegelförmigen Körpers 2 anliegt. Durch die axiale Bewegung wird die zu mischende Masse gezwungen, von innen durch den Kanal 13 nach außen und umgekehrt von außen nach innen zu strömen. Durch diese pulsierende Bewegung des Mischwerkzeuges 4 wird eine selbstreinigende Wirkung erzielt und ein Festsetzen der Masse an den Wänden der Mischkammer vermieden. Um die axiale Bewegung des Mischwerkzeuges 4 in der Mischkammer 1 zu ermöglichen, ist das Gehäuse 3 in der Nähe der Basiskante bei 15 zylinderförmig ausgebildet, wodurch an dieser Stelle ein Totraum vermieden wird.
Die Masse wird der Mischkammer mit einem geringen Überdruck zugeführt. Die Mischkammer kann je nach der zu verarbeitenden Masse in beheizter oder nichtbeheizter Ausführung hergestellt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen mit einer von einem Gehäuse umschlossenen doppelkegelförmigen Mischkammer, die mit Zuführleitungen· für die Ausgangsstoffe verbunden ist und eine Auslaßöffnung für die Mischung aufweist, sowie mit einem umlaufenden Mischwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (1) durch die Anordnung eines ortsfesten, mit Abstand von der Gehäuseinnenwand gehaltenen, koaxial zur Achse der Mischeinrichtung ausgerichteten und entsprechend der Mischkammer-Außenwand doppelkegelförmig gestalteten Körpers (2) mit glatter Wandung als doppelkegelförmiger Ringraum ausgebildet ist, daß das Mischwerkzeug (4) als Hohlkörper mit ebenfalls glatter Wandung ausgebildet ist, der an den Kegelspitzen eine Zu- bzw. Abflußöffnung (10,11) und im Bereich der Basiskante der Kegel einen die Wandung des Hohlkörpers durchdringenden, seinen Innenraum anschneidenden und parallel zu seiner Achse verlaufenden Kanal (13) aufweist und daß ferner der Umlaufbewe-
gung des Mischwerkzeuges (4) eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung seiner Längsachse überlagert ist, wobei die Längsbewegung dadurch begrenzt ist, daß in den Endlagen jeweils die Außenfläche des einen Kegels des Mischwerkzeuges (4) an der ihr zugeordneten Innenwandung des Gehäuses (3) und gleichzeitig die
Innenfläche des anderen Kegels des-Mischwerkzeuges (4) an der ihr zugeordneten Außenwand des kegelförmigen Körpers (2) anliegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Gehäuses (3) im Bereich der Basiskante des Doppelkegels einen zylinderförmigen Abschnitt (15) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2651619B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von materialgemischen
DE68902085T2 (de) Vierfluegelige rotoren fuer innenmischer.
EP1854613A2 (de) Schneckenpresse sowie Förder- und Mischverfahren für die Verarbeitung thermoplastischer und nicht vernetzender Polymere
EP3473396B1 (de) Asymmetrische zweiflüglige schneckenwelle für eine misch- und knetmaschine
DE3208973C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von viskosen Stoffen bzw. Stoffen, die bei der Bearbeitung viskos werden
DE69203055T2 (de) Kontinuierliches Knetapparat.
DE202005018432U1 (de) Homogenisator-Vorrichtung mit gegenläufig rotierbaren Zahnkränzen
DE1454868C (de) Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen
EP2737939A2 (de) Mischbehälter
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
EP1237645B1 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosen flüssigkeiten
DE949162C (de) Schnecken-Misch- und -Knetwerk
DE102014225911B3 (de) Kupplungsanordnung mit konischer Schraube
DE2719497C2 (de) Druckkopf und Rückstromsperre an einer drehbaren und axial verschiebbaren Schnecke einer Kunststoff-Plastifiziereinheit
EP0513431B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von Werkstoffen
DE1454868B1 (de) Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen
DE1175428B (de) Vorrichtung zum Auspressen von zaehfluessigen Werkstoffen, insbesondere von thermoplastischen Kunststoffen
EP1379866B1 (de) Prüfvorrichtung für die ultraschallprüfung von stangenmaterial
DE739278C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und Auspressen von plastischen bis kruemelig weichen Massen, Emulsionen u. dgl.
DE2129839A1 (de) Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung
DE202014001430U1 (de) Filtervorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE3406648A1 (de) Mischmaschine fuer kontinuierliche mischverfahren
DE69730068T2 (de) Mischvorrichtung
CH695934A5 (de) Misch- und Knetmaschine.
DE2629963A1 (de) Betonspritzmaschine