DE1446262B2 - Hochvakuum bedampfungsanlage - Google Patents

Hochvakuum bedampfungsanlage

Info

Publication number
DE1446262B2
DE1446262B2 DE19601446262 DE1446262A DE1446262B2 DE 1446262 B2 DE1446262 B2 DE 1446262B2 DE 19601446262 DE19601446262 DE 19601446262 DE 1446262 A DE1446262 A DE 1446262A DE 1446262 B2 DE1446262 B2 DE 1446262B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
boiler
boilers
high vacuum
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601446262
Other languages
English (en)
Other versions
DE1446262A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1446262A1 publication Critical patent/DE1446262A1/de
Publication of DE1446262B2 publication Critical patent/DE1446262B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/564Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochvakuum- - Gegenstände, aus Holz, Glas, Metall oder Kunststoff, Bedampfungsanlage zum Aufdampfen- von metalli- bestehend aus zwei durch Leitungen miteinander verschen Überzügen auf Gegenstände aus Holz, Glas, bundenen und getrennt evakuierbaren Kesseln, und Metall oder Kunststoff. Metallisierungsanlagen der zeichnet sich dadurch aus, daß zwei gleich ' große genannten Art sind an sich bekannt. So wird z. B. 5 Kessel vorgesehen sind, von denen einer volumenein Kessel mit den erforderlichen Bedampfungsein- mäßig durch eine Reihe von kleinen Kesseln ersetzt richtungen versehen, die aus Heizelementen bestehen, sein kann und die Kessel wahlweise einzeln oder welche durch sogenannte Schiffchen od. dgl. das gemeinsam über mit Ventilen versehenen Verbin-Metall, beispielsweise Rein-Aluminium verdampfen, dungsleitungen durch je eine Vor- und Hochvakuumweiches sich dann auf den zu verdampfenden Gegen- io pumpe evakuierbar angeordnet sind. Es stehen also ständen beliebiger Art, Folie od. dgl., in Form eines ,- erfindungsgemäß /zwei Hochvakuumkessel' miteindünnen Metallbelages niederschlägt. ■ - 'ander in: Verbindung, die sowohl wahlweise wie
Eine derartige Anlage bestand bisher aus einem gemeinsam mit einer Vorpumpe, wie mit einer Pumpenaggregat für einen Kessel mit den vor- Diffusionspumpe, über Ventile verbunden' werden erwähnten Bedampfungseinrichtungen. Der weitaus 15 können. Eine Leitung führt vom Oberteil der Diffugrößte Teil der Herstellungskosten dieser Anlage sionspumpe zu dem ersten Kessel, und auf die gegenwird von dem Pumpenaggregat bestritten. Für Stück- überliegende Seite führt eine Verbindungsleitung zu oder Bandbedampfung ist jedesmal eine. besonder^ dem zweiten Kessel. Zweckmäßigerweise sind diese Pumpenanlage notwendig. Diese verteuert die Ein- beiden Kessel gleich groß, damit ein Arbeiten unter richtung wesentlich. 20 gleichartigen Bedingungen gewährleistet ist.
Für den erwähnten Zweck sind bereits Anlagen Der zweite Kessel kann aber auch in verschiedene
zum kontinuierlichen Behandeln, z. B. Imprägnieren kleinere Kessel .unterteilt werden, was dann vorteil- oder Bedampfen von bandförmigem Material im haft ist, wenn viele' und zum Teil kleinere Teile Vakuum bekanntgeworden, welche durch baustein- metallisiert werden sollen, bei denen das Einbringen artig zusammensetzbare, jeweils einer bestimmten 25 in die Halterung etwas zeitraubend ist.
Einzelbehandlung oder Behandlungsstufe zugeord- Die Arbeitsweise;-der-Anlage kann nun ) darin
nete, unter Abdichtung miteinander kuppelbare bestehen, daß zur Erzielung.eines Druckausgleiches Anlagenteile oder Kessel arbeiten. Dabei sind die zwischen den beiden Kesseln der eine, der beispielseinzelnen Anlagenteile, z. B. mittels der entsprechend weise unter Hochvakuum steht, den zweiten Kessel, ausgebildeten Kupplungen, gegeneinander justierbar. 30 der noch unter Atmosphärendruck steht,.. durch Das besondere bei solchen Anlagen der bekannten Ventilschaltung ohne Betätigung der Pumpenanlage Art wird darin gesehen, daß die Dichtungen zwischen"" auf ein Vorvakuüm bringt. Dieser Druckausgleich den Anlagenteilen, z. B. zwischen den Schüssen eines,,-,;; erfolgt, in kürzester Zeit, worauf dann das Ventil die-Kessels und gegen den äußeren Haum, z. B. die freie ser Verbindungsleitungen geschlossen wird. Gleich- , Atmosphäre, jeweils an den Mantelflächen der 35 zeitig beginnt die Pumpenanlage zu arbeiten und j Kesselschüsse vorgesehen sind. saugt die Luft aus dem zweiten Kesselsystem und ;
Trotz der für alle Anlagenteile gegebenen Möglich- beginnt also dort ein Hochvakuum zu erzeugen.. j
keit einer Parallelschaltung von Vakuumvor- und In" der Zwischenzeit "kann die erste Kesselanlage !
Hauptpumpe handelt es sich hierbei lediglich um ein geöffnet, entleert und neu .mit zu metallisierenden ; Gesamtgefäß, welches bei einem durchaus gegebenen 40 Gegenständen bestückt werden. Nach erfolgter Ausfall des einen Anlageteiles in der Gesamtheit nicht. ,. Füllung des ersten Kesseln wird dieser geschlossen, mehr funktionsfähig ist. .-— "'λ:'''! und nach Abschluß des Metällisierungsvorgangs im
Bei einer weiteren bekannten. Einrichtung zum zweiten Kessel wird in umgekehrter Reihenfolge ver-Evakuieren einer größeren Anzahl von Gefäßen mit- fahren.
tels derselben Vakuumpumpe, wobei in etwa gleichem 45 Neben dem wirtschaftlichen Vorteil, daß nur die Zeitmaß fertiggepumpte und abgeschlossene Gefäße Anschaffungskosten für eine Pumpenanlage erfordernacheinander entnommen und ebenso viele neue lieh sind, ergibt sich ein wesentlicher Zeitgewinn für ! Gefäße angeschlossen werden, arbeitet man in der die Erzeugung des Vakuums. Dadurch ist es in vielen Weise, daß eine Vakuumpumpe so hoher Saug-ι.·: : 1.Fällen möglich,;reine.Verdoppelung der Proiduktion , geschwindigkeit verwendet wird, die in der Zeit vom 50 zu erzielen.
Anschließen eines neuen Gefäßes bis zur Abnahme Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, daß die
des nächsten fertigen Gefäßes wieder das gewünschte beiden getrennten Kesselsysteme für zwei verschie-Endvakuum- erreicht. Dabei ist je ein Vakuum- denartige'Metallisier ungsvorgänge "ausgenützt wersammelraum für Vor- und Hochvakuum vorgesehen^ , den. Es, kann.,beispielsweise...der erste Kessel für und die zu evakuierenden Gefäßesind mittels jedem' '55- Stückbedämpfüng und der zweite Kessel für'Bandvon ihnen zugeordneten Ventilen wahlweise an den bedampfung eingesetzt-werden, was bisher mit einer einen oder anderen Sammelraum anschließbar. Aller- Pumpenanlage nicht mögßch.war.
dings ist ein solches Gerät lediglich dazu bestimmt, ^Einzelheiten; der::Erfindung süid an Hand eines eine größere Anzahl von kleineren Gefäßen, wie bevorzugten Äusführungsbeispieles in der Zeichnung Glühlampen, Radioröhren od. dgl., mittels derselben 60 und in der nachfolgenden Beschreibung näher erVakuumpumpe zu evakuieren. Solche Lampen bzw. läutert, wobei der Gegenstand der Erfindung nicht Röhren werden bekanntlich nach dem Evakuieren ver- auf das dargestellte Beispiel beschränkt ist. Es zeigt schlossen, so daß eine Mehrzweckanwendung eines Fig. 1 eine Anlage mit zwei gleich großen Kesseln
erreichten Vakuums, etwa des Vorvakuums, mittels und
Druckausgleichs von vornherein ausscheidet. 65 F i g. 2 eine Anlage, bei welcher der eine der
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung be- Kessel durch eine Reihe kleinerer Kessel ersetzt ist. trifft daher eine Hochvakuum-Bedampfungsanlage Mit 1 und 2 sind die beiden korrespondierenden
zum Aufdampfen von metallischen Überzügen auf Kessel der Pumpenanlage bezeichnet, die an einer
Vorpumpe (Rotationspumpe) liegen, die von einem Motor 8 angetrieben und in einer ersten Stufe durch eine Haltepumpe 9 ergänzt wird. Weiter hängen die Kessel 1 und 2 an einer gemeinsamen Hauptpumpe (Diffusionspumpe) 5, die durch einen Leitungsstrang mit der Vorpumpe 6 über ein Ventil 19 verbunden sind.
In gleicher Weise liegen Ventile 19 in den Leitungen, welche die Vorpumpe und die Hauptpumpe mit den Kesseln verbinden. Mit 3 und 4 sind Transformatorenwagen, mit 11,12 und 13 Beschickungswagen bezeichnet. Für die Gesamtanlage ist ein kombinierter Schaltschrank 7 vorgesehen. Die Anlage arbeitet, wie durch die strichpunktierten Linien (Vorpumpen) und die gestrichelte Linie (Feinpumpen) dargestellt ist. Das Vorpumpen wird durch Schließung des Ventils 19 in dem Leitungsstrang nach der Diffusionspumpe bewerkstelligt. Ist der Vorgang des Vorpumpes beendet, werden sämtliche Ventile um die Leitungskreuzung geschlossen und die großen Ventile 19 in der Leitungsführung der Diffusionspumpe geöffnet. Das Feinpumpen kann damit beginnen.
Soll nur ein Kessel, beispielsweise der Kessel 1, auf Hochvakuum gebracht werden, schließt man nacheinander unter Öffnung der rechten Ventile 19 erst die Vorpumpe und dann die Feinpumpe an diesen Kessel an. Steht der Kessel 2 unter Atmosphärendruck und soll in diesem Kessel ein Vorvakuum erzeugt werden, so läßt sich das dadurch erreichen, daß man die durchgehende Leitung mit ihren beiden Ventilen 19 öffnet und einen Druckausgleich zwischen dem Atmosphärendruck des Kessels 2 und dem Hochvakuum des Kessels 1 herbeiführt.
In F i g. 2 ist der Kessel 2 der F i g. 1 durch eine Reihe kleinerer Kessel 14,15,16 und 17 ersetzt. Diese kleineren Kessel stehen durch eine Verteilerleitung 18 mit der Vorpumpe 6 und der Feinpumpe 5 in Verbindung. Die Funktion, welche mit dieser Anordnung durchgeführt wird, entspricht genau dem an Hand der Fig. 1 der Zeichnung geschilderten Vorgang.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hochvakuum-Bedampfungsanlage zum Aufdampfen von metallischen Überzügen auf Gegenstände aus Holz, Glas, Metall oder Kunststoff, bestehend aus zwei durch Leitungen miteinander verbundenen und getrennt evakuierbaren Kesseln, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleich große Kessel (1, 2) vorgesehen sind, von denen einer volumenmäßig durch eine Reihe von kleinen Kesseln (14,15,16 und 17) ersetzt sein kann und die Kessel wahlweise einzeln oder gemeinsam über mit Ventilen (19) versehenen Verbindungsleitungen durch je eine Vor- und Hochvakuumpumpe (5, 6) evakuierbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19601446262 1960-12-10 1960-12-10 Hochvakuum bedampfungsanlage Pending DE1446262B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC028896 1960-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1446262A1 DE1446262A1 (de) 1970-03-05
DE1446262B2 true DE1446262B2 (de) 1971-02-25

Family

ID=7431254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601446262 Pending DE1446262B2 (de) 1960-12-10 1960-12-10 Hochvakuum bedampfungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1446262B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401718C1 (de) * 1994-01-21 1995-08-17 Anke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Vakuumatmospähre
DE10245537A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Infineon Technologies Ag Verfahren und Prozessreaktor zur sequentiellen Gasphasenabscheidung mittels einer Prozess- und einer Hilfskammer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1011252A3 (nl) * 1997-07-04 1999-06-01 Burcht Tandtech Lab Bvba Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een bekleding op voorwerpen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401718C1 (de) * 1994-01-21 1995-08-17 Anke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Vakuumatmospähre
DE10245537A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Infineon Technologies Ag Verfahren und Prozessreaktor zur sequentiellen Gasphasenabscheidung mittels einer Prozess- und einer Hilfskammer
DE10245537B4 (de) * 2002-09-30 2007-04-19 Infineon Technologies Ag Verfahren und Prozessreaktor zur sequentiellen Gasphasenabscheidung mittels einer Prozess- und einer Hilfskammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1446262A1 (de) 1970-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307649A1 (de) Anordnung zur zerstaeubung von verschiedenen materialien
DE7131782U (de) Vorrichtung zur Verringerung der Konzentration eines in einer Flüssigkeit gelösten Gases
DE1808385A1 (de) Hochvakuumeinrichtung
DE1446262B2 (de) Hochvakuum bedampfungsanlage
WO2004042111A3 (de) Schleusenanordnung für eine substratbeschichtungsanlage
DE1446262C (de) Hochvakuum-Bedampfungsanlage
DE2040158C3 (de) Verfahren und seine Anwendung zur Erzielung eines geringen Intensitätsverlusts beim Austritt aus einem Elektronenbeschleuniger
DE2201006A1 (de) Verfahren zum mehrfachziehen von draht und hierzu dienende ziehscheiben
DE2020871B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuumentgasung von Flüssigkeiten
DE2829889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederholten evakuierung abgeschlossener volumina
DE4401718C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Vakuumatmospähre
Radtke BIRGIWĪS ṬARĪQA MUḤAMMADIYYA EINIGE BEMERKUNGEN UND ÜBERLEGUNGEN.
DE699346C (de) Vakuumanlage, insbesondere zur Metallisierung von Gegenstaenden
DE645407C (de) Rohrknie aus Blech
DE60311137T2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer oberflächenbehandlung von substraten unter vakuum
DE961772C (de) Verfahren und Anordnung zum Verdampfen von auf Traegermaterial wie Papierbahnen aufzubringenden Metallen, insbesondere Aluminium im Hochvakuum
DE4219268A1 (de) Anordnung zur Vakuumerzeugung
EP0130372A1 (de) Verfahren zum abschnittsweisen Trocknen von Fernrohrleitungen
DE1300516C2 (de) Vorrichtung zur verhinderung des beschlagens von schauglaesern in vakuumanlagen
DD214865A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von schichtsystemen auf flachglas
DE1464550A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit mehreren aufeinanderfolgenden Bildverstaerkerstufen
DE1628432A1 (de) Verfahren zur Desorption von Fremdmolekuelen von der Innenwand eines Rezipienten
DE2512235B2 (de)
DE2226440A1 (de) Verfahren zur vakuumtrocknung
AT214030B (de) Flutungsverfahren zum Beschichten von Gegenständen mit flüssigen oder verflüssigten Stoffen unter Vakuum