DE1442165C3 - Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung

Info

Publication number
DE1442165C3
DE1442165C3 DE1442165A DET0028681A DE1442165C3 DE 1442165 C3 DE1442165 C3 DE 1442165C3 DE 1442165 A DE1442165 A DE 1442165A DE T0028681 A DET0028681 A DE T0028681A DE 1442165 C3 DE1442165 C3 DE 1442165C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
suspension
spray drying
added
dry yeast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1442165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1442165B2 (de
DE1442165A1 (de
Inventor
Amano Isao
Omura Isao
Aizawa Minoru
Kawabata Shuichi
Nakamura Takashi
Matsuda Tetsuro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Jozo KK
Original Assignee
Toyo Jozo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Jozo KK filed Critical Toyo Jozo KK
Publication of DE1442165A1 publication Critical patent/DE1442165A1/de
Publication of DE1442165B2 publication Critical patent/DE1442165B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1442165C3 publication Critical patent/DE1442165C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/04Preserving or maintaining viable microorganisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

35
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer aktiven, pulverigen Back-Trokkenhefe durch Sprühtrocknung der Hefe, ohne ihre Gärungsaktivität herabzusetzen.
Die übliche Trockenhefe ist besser haltbar und geeigneter für den Transport als gepreßte'Hefe, jedoch wird sie als körniges Produkt oder in Form von Kügelchen erhalten, so daß sie z. B. zum Backen von Brot aufbereitet werden muß, z. B. durch vorheriges Aufschlämmen in Zuckerlösung. Hierbei wird die erhaltene Suspension einige vorberechnete Minuten stehengelassen, um die Hefe zu aktivieren. Dieser Vorgang wird als Vortrieb bezeichnet. Dann wird die Hefesuspension mit Mehl zu einem Teig verknetet.
Wenn man die übliche Trockenhefe, so wie sie ist, mit Mehl vermischt, um die umständliche Aufbereitung zu vermeiden, so kann sie kaum im Teig dispergiert werden, der daher auch keine hinreichende Triebfähigkeit erhält. Andererseits wird die Aktivität der Trockenhefe notwendigerweise durch die merkliche Schädigung der Hefezellen erniedrigt, wenn man die Trockenhefe zerdrückt, um sie im Teig besser dispergierbar zu machen.
Man hat versucht, aktive Trockenhefe dadurch herzustellen, daß man die feuchte Hefe einer Sprühtrocknung unterwarf (vgl. »Die Hefen«, Bd. Π (Ι962), 2. 582 bis 584). Eine hochaktive Trockenhefe wurde jedoch nur dann erhalten, wenn man die Trocknung bei so niedrigen Temperaturen wie 30 C am Eingang und 10 C am Ausgang des Trockners durchführte. Außerdem izalt dieses Verfahren als sehr teuer (vgl. »Die Hefen«. Bd. II [1962]. S. 641).
Auch im* Verfahren nach A. S t u b b s (in »Chem. Zentralblatt«, Bd. I [1950], S. 131) wird Hefe durch Sprühtrocknung erhalten. Die Temperatur der Hefe bei der Trocknung übersteigt jedoch nicht 50 C. Am Ausgang des Trockners hat die Hefe eine Temperatur von 30 bis 310C. Die auf diese Weise erhaltene Hefe hat eine sehr niedrige Aktivität, z. B. 18,9%, und eignet sich nur für Brauereizwecke.
Aus der österreichischen Patentschrift 103 218 ist es bekannt. Hefe mit einer verdünnten Lösung eines unschädlichen osmotisch wirkenden Stoffes einer Konzentration von 0,5 bis 5% zu vermischen und anschließend das Wasser bei Temperaturen unterhalb 300C und langen Trocknungszeiten verdunsten zu lassen. Als Beispiele für unschädliche osmotisch wirkende Stoffe sind Glycerin, Magnesiumsulfat, Natriumchlorid, Calciumsulfat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Ammoniumchlorid und Ammoniumsulfat genannt. Auch die Zugabe von Sorbitan-Fettsäureestern zur Naßhefe vor der Trocknung im Vakuum ist bekannt (vgl. »Die Hefen«, Bd. II [1962], S. 584).
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung hochaktiver Trockenhefe, welches es ermöglicht, die bisher beobachteten Aktivitätsverluste beim Sprühtrocknen zu vermeiden und damit ein den Verbraucher befriedigendes Produkt zu erhalten, ohne daß jedoch umständliche und teure Maßnahmen erforderlich sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Mitverwendung spezieller osmotisch wirkender Hilfsstoffe gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Herstellung aktiver, pulveriger Back-Trokkenhefe durch Sprühtrocknung einer mit einer für Hefezellen unschädlichen osmotisch wirkenden Verbindung in einer Menge von etwa 2 bis 40 kg je Kilogramm konzentrieter Hefesuspension versetzten konzentrierten Hefesuspension bei Einlaßtemperaturen von 75 bis 1500C, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als osmotisch wirkende Verbindung Alkalimetallnitrat, Alkalimetallsulfat oder Harnstoff oder Gemische davon oder Natriumacetat) Natriumlactat, Lactose oder Sorbit einsetzt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform setzt man bei Verwendung von Lactose diese in einer Menge von 10 g/kg Preßhefe ein und verwendet zusätzlich pro Kilogramm Preßhefe 2 g Kaliumchlorid. Besonders zweckmäßig setzt man dieser Ausführungsform außerdem zusätzlich pro Kilogramm Preßhefe 1 g Kaliumtripolyphosphat zu.
Gemäß der Erfindung fügt man der Hefesuspension eine ausreichende Menge einer oder mehrerer der genannten Verbindungen zu und unterwirft die Mischung der Sprühtrocknung. Die Menge an osmotisch wirkenden Verbindungen schwankt mit dem unterschiedlichen osmotischen Druck jeder Lösung, überraschenderweise ist Ammoniumsulfat als Hilfsmittel im Rahmen der Erfindung ungeeignet, obwohl es gewöhnlich als Nahrungsquelle für die Hefe verwendet wird. Die Gärungsfähigkeit der Hefe beim Sprühtrocknen wird jedoch derart herabgesetzt, daß die erhaltene Trockenhefe praktisch nicht mehr verwendet werden kann.
Wird die Suspension, die durch bloße* Suspendieren von Preßhefe allein in Wasser hergestellt wurde, der Sprühtrocknung bei einer Eingangstemperatur von 75 bis 150 C unterworfen, so werden die Zellmembranen durch die schnelle Entwässeruim zerstört und
folglich die Gärungsfähigkeit des Produkts herabgesetzt, so daß keine Hefe hoher Aktivität erhalten wird. Erfindungsgemäß kann die Aktivitätserniedrigung nahezu ganz vermieden werden, wenn man die Hefesuspension in Gegenwart der obengenannten Verbindungen sprühtrocknet. Hinsichtlich des Wirkungsmechanismus der Verbindungen kann man annehmen, daß die in der Suspension osmotisch wirkenden Verbindungen konzentriert und damit der osmotische Druck im Einklang mit der schnellen Entwässerung beim Sprühtrocknen erhöht wird. Die Schrumpfung der Hefezelle und die Zellentwässerung werden gemildert, und dementsprechend bleibt der natürliche Zellzustand erhalten, wobei die Zerstörung der Zellmembran sehr gering ist und die Hefeaktivität nicht beeinträchtigt wird. .
Die erfindungsgemäß hergestellte Trockenhefe wird in Pulverform erhalten und erfordert daher keine komplizierte Vorbehandlung wie die übliche Trockenhefe in gekörnter Form. Beispielsweise wird die pulverige Trockenhefe zum Brotbacken mit Mehl, so wie sie anfällt, gemischt. Diese Mischung kann mit einem Wasserzusatz sofort als Teig verwendet werden. Weiterhin ist die Gärungsaktivität des Produkts so groß, daß kein Vortriebverfahren erforderlich ist. In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse von Teigtriebversuchen mittels der pulverigen Trockenhefen wiedergegeben, weiche durch Zusatz der richtigen Menge jeder aufgeführten Verbindung zur Hefesuspension und Trocknen der Mischung bei einer hohen Temperatur (Eingangstemperatur 100 bis 12O'JC) im Sprühtrockner hergestellt worden waren.
Tabelle I Teigtriebversuche mit pulverigen Trockenhefen
Zugesetzte Verbindung Zusatzmenge/
1 ks> Preßhefe
■ (g)
Wassergehalt
(%)
1,5 Std. Teigvolumen (ml)
2,0 Std.
2,5 Std.
Vergleichsprobe
Kaliumnitrat
Natriumacetat
Natriumlactat
Harnstoff
Lactose
Sorbit ....
0
4
8
15
20
20
20
10 + 2
10 + 2+1
8,0
7,9
7,3
8,2
7,8
8,3
7,5
7,8
8,0
260
340
345
400
420
420
400
390
400
310
440
450
480
500
495
485
490
490
380
490
.· 520
510
520
515
510
530
530
Lactose + Kaliumchlorid
Lactose + Kaliumchlorid
+ Kaliumtripolyphosphat
Im Vergleich wurde pulverige Hefe verwendet, die durch Sprühtrocknung einer Hefesuspension erhalten wurde.
Die Versuche wurden derart durchgeführt, daß 100 g Mehl, 20 g Zucker, 1 g Kochsalz und 1 g pulverige Hefe gut miteinander vermischt und 55 ml Wasser der Mischung zugesetzt wurden, worauf die Masse bei 30 C zu einem Teig geknetet wurde. Den Teig ließ man in einem gläsernen Meßzylinder von etwa 6,5 cm Innendurchmesser in einem Brutschrank bei 30 C treiben. Nach 1,5,2,0 und 2,5 Stunden fortschreitenden Triebs wurde das Teigvolumen (ml) als Maßstab für die Stärke der Hefe gemessen.
Aus den Versuchsergebnissen geht klar hervor, daß die Aktivität der erfindungsgemäß hergestellten trockenen pulverigen Hefe der Vergleichsprobe gegenüber weit überlegen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden der zu trocknenden Hefesuspension Pflanzengummi, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Polyphosphate, Lecithin oder Ascorbinsäure oder Gemische davon zugesetzt, wodurch die Hefeaktivität während der Verarbeitungsstufen des Sprühtrocknens und der Wiederanfeuchtung stabilisiert wird.
Insbesondere senkt die Emulsion, die sich bei der Verwendung von Lecithin bildet, die Viskosität der Hefesuspension in hohem Maße und erleichtert dadurch die Trocknung.
Wenn diese Zusatzstoffe in zu großen Mengen vorhanden sind, wird die Sprühtrocknung wegen der erhöhten Viskosität der Suspension ziemlich erschwert. Die Triebfähigkeit des Produkts wird gesenkt.
Am günstigsten wirken die folgenden Mengen dieser Hilfsstoffe: 3 bis 5 g Carboxymethylcellulose, 3 bis 10 g Lecithin, 0,3 bis 2 g Poly phosphat oder 0,3 bis 2 g Ascorbinsäure auf 1 kg Preßhefe.
Tabelle II zeigt die Wirkung dieser Hilfsstoffe, die in der vorstehend beschriebenen Weise getestet wurden.
Tabellen Wirkung von Hilfsstoffen auf pulverige Trockenhefe
Vcrbinduimsmenae
pro 1 kg Preßhefe
Natriumacetat. 8g..
Natriumlactat. 15g..
HilfsstofTmenge pro 1 kg Preßhefe
Lecithin, 4 g
Methylcellulose. 2 g
Natriumaliiinat. 2 n
Wassergehalt
7.5
Teigvolumen (ml)
2.0 Std.
390
430
480
500
530
530
1 442 165
5
Fortsetzung
Wassergehalt
(%)
1.5 Std. 6 2.5 Std.
Verbindungsmenge
pro 1 kg Preßhefe
Hilfsstoffmenge pro 1 kg Preßhefe 8.0
8.2
7,4
450
470
415
Teigvolumen (ml
2.0 Std.
535
520
510
Harnstoff, 20g..
Lactose, 20 g
Sorbit 20 g
Lecithin, 8 g
Gual-Gummi. 1 g
Lecithin. 4 g. CMC*), 2e
BHT**), 0,5 g
Natriummetaphosphat, 1 g
Vitamin C, 0,5 g
520
510
500
*) CMC = Carboxymethylcellulose.
**) BHT = Dibutylhydroxytoluol.
Die erfindungsgemäß erhaltene Trockenhefe erfordert, wie bereits erwähnt, keine komplizierte Vorbehandlung wie die übliche gekörnte Trockenhefe, sondern kann als solche mit Mehl und dann mit Wasser gemischt werden, wobei sofort der Teig entsteht.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
B e i s ρ i e 1 1
8 kg Natriumacetat werden in 15501 Hefesuspension (65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Volumen) unter Umrühren gelöst. Die Suspension wird bei einer Eingangstemperatur von 120 C und einer Ausgangstemperatur von 67'C sprühgetrocknet, und es wird pulverige Hefe mit einem Wassergehalt von 6,8% erhalten.
Beispiel 2
8 kg Natriumacetat werden in 15501 Hefesuspension (65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Volumen) gelöst. Dazu wird eine Emulsion aus 4 kg Lecithin und 2 kg Methylcellulose in 1001 Wasser von 50'C gegeben, gut gerührt und die Suspension der Sprühtrocknung wie im Beispiel 1 unterworfen. Man erhält pulverige Hefe.
Beispiel 3
1000 kg Preßhefe werden mit 5001 Wasser, das 4 kg Kaliumnitrat enthält, versetzt und 30 Minuten stehengelassen. Die Dispersion wird mit einer Lösung von 3 kg Lecithin und 3 kg Carboxymethylcellulose in 1501 Wasser von 50°C versetzt, und die Suspension nach gutem Rühren der Sprühtrocknung bei 100'C Eingangstemperatur und 65° C Ausgangstemperatur unterworfen. Es wird pulverige Hefe mit einem Wassergehalt von 6,5% erhalten.
Beispiel 4
Zu 15501 einer Hefesuspension (65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Volumen) wird eine Lösung gegeben, die 4 kg Lecithin, 3 kg Carboxymethylcellulose und 0,5 kg Dibutylhydroxytoluol in 1201 50'C warmem Wasser emulgiert und dispergiert enthält. Dazu werden 20 kg Lactose gegeben und gut gelöst. Die Suspension wird der Sprühtrocknung bei 120 C Eingangstemperatur unterworfen, und es wird eine pulverige Hefe mit 8,2% Wassergehalt erhalten.
In dem folgenden Beispiel wird die Brotherstellung unter Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten pulverigen Hefe erläutert.
Beispiel5 ,
Knetteigverfahren
Die Materialzusammensetzung und die Arbeitsbedingungen sind wie folgt. Zunächst wird die pulverige Hefe in einen Mischer gebracht. Dazu werden Mehl und die übrigen Materialien, ausgenommen das Backfett, gegeben. Nachdem der Mischer 1 Minute umgelaufen ist, gibt man Wasser und Backfett getrennt zu und knetet die Mischung. Danach wird das Brot in der üblichen Weise hergestellt.
Zusammensetzung im Knetteigverfahren
Mehl 100kg
Pulverhefe*) 1,5 kg
Zucker 5 kg
Kochsalz 2 kg
Backpulver**) 0,2 kg
Backfett 4 kg
Wasser 58 kg
Mischzeit 12 Minuten
Teigtemperatur 30°C
*) Die pulverige Hefe wurde durch Zusatz von Natriumlactat, Carboxymethylcellulose und Lecithin zur Hefesuspension und Sprühtrocknung der Mischung hergestellt.
**) Besteht aus 5% Ammoniumsulfat, 3% Kaliumbromat. 46% Calciumsulfat und 46% mit Enzym versetztem Stärke- oder Maispulver.

Claims (4)

ί 442 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung aktiver, pulveriger Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung einer mit einer für Hefezellen unschädlichen osmotisch wirkenden Verbindung in einer Menge von etwa 2 bis 40 g je Kilogramm konzentrierter Hefesuspension versetzten konzentrierten Hefesuspension bei Einlaßtemperaturen von 75 bis 150 C, dadurch gekennzeichnet, daß man als osmotisch wirkende Verbindung Alkalimetallnitrat, Alkalimetallsulfat oder Harnstoff oder Gemische davon oder Natriumacetat, Natriumlactat, Lactose oder Sorbit einsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man der konzentrierten Hefesuspension zusätzlich einen Pflanzengummi, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Polyphosphate, Lecithin oder Ascorbinsäure oder Gemische davon zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lactose in einer Menge von 10 g/kg Preßhefe einsetzt und zusätzlich pro Kilogramm Preßhefe 2 g Kaliumchlorid zugibt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man pro Kilogramm Preßhefe zusätzlich 1 g Kaliumtripolyphosphat zusetzt.
DE1442165A 1964-05-29 1965-05-28 Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung Expired DE1442165C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3005964 1964-05-29
JP6433164 1964-11-16
JP6845064 1964-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1442165A1 DE1442165A1 (de) 1968-10-31
DE1442165B2 DE1442165B2 (de) 1974-12-19
DE1442165C3 true DE1442165C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=27286820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1442165A Expired DE1442165C3 (de) 1964-05-29 1965-05-28 Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3407072A (de)
DE (1) DE1442165C3 (de)
FR (1) FR1436945A (de)
GB (1) GB1064212A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1146367A (en) * 1966-08-03 1969-03-26 Kyowa Hakko Kogyo Kk Process for producing sake and bakers' dry yeasts
US4217420A (en) 1968-11-08 1980-08-12 Gist-Brocades N.V. Active dried baker's yeast
GB1230205A (de) * 1968-11-08 1971-04-28 Koninklijke Gist Spiritus
GB1470378A (en) * 1973-07-23 1977-04-14 Distillers Ltd Yeast and processes of using it
GB1459407A (en) * 1973-07-23 1976-12-22 Distillers Co Yeast Ltd Active dried yeast
US4297375A (en) * 1979-09-21 1981-10-27 Standard Oil Company (Indiana) Salt substitutes having reduced bitterness
IT1155422B (it) * 1982-12-10 1987-01-28 Dox Al Italia Spa Procedimento per la preparazione di una coltura integrale di cellule di saccharomyces cerevisiae
US4501757A (en) * 1984-02-01 1985-02-26 Don L. Smith Yeast and dough condition compositions
US4652453A (en) * 1984-02-10 1987-03-24 Nabisco Brands, Inc. Preparation of free-flowing particulate yeast
EP0164903A3 (de) * 1984-05-11 1987-05-13 NABISCO BRANDS, Inc. Wiederhydratierbare sofort aktive getrocknete Hefe
US4719114A (en) * 1985-01-04 1988-01-12 Durkee Industrial Foods, Corp. Encapsulated yeast
US5389532A (en) * 1988-07-07 1995-02-14 Champagne Moet & Chandon Process of producing a dehydrated polysaccharide gel containing microorganisms for preparing fermented drinks
EP0535015A1 (de) * 1990-05-30 1993-04-07 Ici Australia Operations Proprietary Limited Rehydrierbare hefezusammensetzung
GB9619893D0 (en) * 1996-09-24 1996-11-06 Zeneca Ltd Novel composition
US6033887A (en) * 1997-05-05 2000-03-07 Champagne Moet & Chandon Dehydrated polysaccharide gel containing microorganisms, a sugar and a polyol for producing fermented drinks
DE19819475A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Basf Ag Trockene Mikroorganismen-Kulturen und Verfahren zu deren Herstellung
AT501898B1 (de) * 2005-05-19 2006-12-15 Paul Dipl Ing Dr Fricko Verfahren zur herstellung von getrockneten mikroorganismen
WO2007132831A1 (ja) 2006-05-16 2007-11-22 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. 保存安定性に優れたs-アデノシル-l-メチオニン含有乾燥酵母の製造方法、その製造物及び経口摂取用組成物
BR112013033292A2 (pt) * 2011-06-30 2016-08-16 Archer Daniels Midland Co “composição emulsificante; produto alimentício; método; método para dispersar um composto seco; e processo para produzir um produto de levedura”.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB181334A (en) * 1921-06-04 1923-05-31 Fleischmann Co Improvements in method of treating and preparing yeast
US1706565A (en) * 1922-06-30 1929-03-26 Fleischmann Co Yeast composition and method of preparing the same
US1706564A (en) * 1922-06-30 1929-03-26 Fleischmann Co Yeast composition and method of preparing the same
US2111201A (en) * 1932-11-02 1938-03-15 Standard Brands Inc Drying of yeast
US2808334A (en) * 1953-03-23 1957-10-01 Donald A Battiste Process for the production of a dehydrated bread sponge product
US2710810A (en) * 1953-08-18 1955-06-14 Sumner I Strashun Dehydration of biological materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE1442165B2 (de) 1974-12-19
FR1436945A (fr) 1966-04-29
US3407072A (en) 1968-10-22
GB1064212A (en) 1967-04-05
DE1442165A1 (de) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442165C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung
DE2241960C2 (de) Freifließendes Granulat zur Tablettenherstellung
DE1156725B (de) Verfahren zum Verbessern der Backfaehigkeit von Getreidemehlen
DE2614348C3 (de) Pulverförmiges, freifließendes Frischbackhefepräparat
DE2820172A1 (de) Mehlmassen
DE1956146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenbackhefe
DE2757779A1 (de) Hefe und deren verwendung
DE2340434C3 (de) Herstellung von Schrotbrot
EP0037454A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Teig- und Backwaren
DE736363C (de) Verfahren zum Herstellen von Vollkornroggenbrot
DE2147715A1 (de) Verfahren zur herstellung von backhefe
AT148138B (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit von Mehl.
DE552977C (de) Verfahren zur Herstellung von gegorenem Brot mit verbesserter Krustenbeschaffenheit
AT162929B (de) Verfahren zur Herstellung von Weißgebäck, Mischgebäck oder Hefebrot
DE184215C (de)
AT273856B (de) Verfahren zur Herstellung von triebfähiger Trockenhefe
DE1442008B2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Hefebackmehlkonzentraten
DE656127C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels
DE69907313T2 (de) Fermentation-toleranter Vorteig
AT132388B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot, Kleingebäck und sonstigen Backwaren.
DE2411931A1 (de) Verfahren zur herstellung eines teiges
DE2309254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Brot und dgl. Backwaren
DE726253C (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfaehigkeit von Mehlen
AT141839B (de) Verfahren zur Herstellung eines brotähnlichen Diabetikergebäcks.
DE2604235C2 (de) Trockenes pulverförmiges Glutenprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)