DE1436808A1 - Schneidwerk fuer eine Schlauchziehmaschine - Google Patents

Schneidwerk fuer eine Schlauchziehmaschine

Info

Publication number
DE1436808A1
DE1436808A1 DE19641436808 DE1436808A DE1436808A1 DE 1436808 A1 DE1436808 A1 DE 1436808A1 DE 19641436808 DE19641436808 DE 19641436808 DE 1436808 A DE1436808 A DE 1436808A DE 1436808 A1 DE1436808 A1 DE 1436808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cutting
knife
speed
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641436808
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Honsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1436808A1 publication Critical patent/DE1436808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

85 NÜRNBERG 2 ESSENWEINSTRASSE 4-ί
TEL: KANZLEI 0911/203727 PRIVAT: 74306
TELEGRAMM-ADRESSE: STEHPATENT
DIPL.-INQ. H. STEHMANN Bankkonten:
DEUTSCHE BANK A.G. NÜRNBERG NR. 14540
DIPL.-PHYS. DR. K. SCHWEINZER Postscheckkonto: nornberg «70βι
Nürnberg, den 28.9«64 12/31
Karl-Heinz Honsei, Bielefeld, Herforderstr. 285 Schneidwerk für eine Schlauchziehmaschine.
Die Schneidwerke für Schlauchziehmaschinen zur Herstellung unterschiedlicher Schlauohlängen aus Papier, Kunststoff oder dergl. sind in der Regel so ausgestaltet, daß die Abwicklung des Schneidzylinders etwas größer ist als die größte herzustellende Schlauchlänge. Diese bekannten Schneid werke weisen aber den großen Nachteil auf, daß sie stets mit der größtmöglichen Geschwindigkeit die Werkstücke ab trennen. Hierdurch entstehen aber insbesondere bei kleinen Werkstücklängen unsaubere Schnitte, die ein Reissen in den Abschnitten und ein Verfransen der Schnittstücke verursachen können.
Man hat deshalb schon vorgeschlagen, die Schneidwerke mit einem mittleren Durchmesser des Schneid- und Messerzylinders auszubilden, um alsdann die Zwischengeschwindigkeitem mit einer Kurbelschwinge zu erreichen. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Schneid- und Messerzylinder bei der Herstellung der größten oder kleinsten Abschnittlänge in erheblichem Ausmaß beschleunigt oder verzögert werden müssen, wodurch sich ein unruhiger Lauf der Maschine ergibt 909807/0212 ~2~
und ausserdem Vorkehrugen getroffen werden müssen dahingehend, daß bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten die erforderlichen Schwungmassen entweder ausgeglichen oder aber die Antriebselemente so schwer ausgebildet sein müssen, daß die entstehenden Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte aufgefangen werden können.
Diese Nachteile, wie sie mit den bisher bekannten Schneidwerken für eine Schlau'chziehmaschine für unterschiedliche Schlauchlängen verbunden sind, sollen gemäß der Erfindung behoben werden, und zwar flurch eine Maschinenanordnung von einfacher und übersichtlicher und für die verschiedenen Schlauchlängen leicht einstellbarer Bauart mit stets kontinuierlich verlaufendem Antrieb.
Die Erfindung besteht demzufolge in erster Linie darin, daß der Messerzylinder in exzentrischen Buchsen gelagert ist. Diese exzentrischen Buchsen werden derart angetrieben, daß sie bei jedem Maschinentakt ihre Arbeitsstellung erreichen. Unabhängig hiervon sind gemäß der Erfindung die Drehzahlen des Messerzylinders unterschiedlich einstellbar.
Gemäß der Erfindung kann dafür Vorsorge getroffen werden, daß der Schneid- bzw. Messerzylinder zwei oder mehrere Messer bzw. Nutbalken gleichmäßig am Umfang verteilt aufweist. Entsprechend der Umfangsteilung der Schneidmesser und der Nutbalken kann der Antrieb des Schneid- und Messerzylinders
909807/0212 ~5~
-3- U36808
entsprechend verändert werden, z.B. durch Austaussch von Wechselrädern.
Im Zusammenhang mit den genannten Merkmalen der Erfindung kann auch der Halte- und Auswurfzylinder in exzentrischen Zahnrädern gelagert sein, die derart angetrieben werden, daß sie bei jedem Maschinentakt ihre Arbeitsstellung erreichen.
Bevorzugt soll die Geschwindigkeit des Haltezylinders mit dem Gegenzylinder gleich oder ein wenig kleiner sein als die Vorschubgeschwindigkeit des ungeteilten Papierschlauches.
Man kann auch dafür Vorsorge treffen, daß die Geschwindigkeit des Auswurfzylinders einschließlich des Gegenzylinders gleich oder größer ist als die jeweilige Geschwindigkeit des Schneid- und Messerzylinders.
Schließlich wird gemäß der Erfindung noch vorgeschlagen, daß in dem Antrieb des Schneid- und Messerzylinders ein periodisches Getriebe eingeschaltet ist.
Ist z.B. der Arbeitsbereich einer Schlauchziehmaschine für eine Schlauchlänge von 60 bis lj50 cm bestimmt, so kann gemäß der Erfindung der Schneid- und Messerzylinder so gewählt werden, daß er 81 cm beträgt und auf seinem Umfang - gleichmäßig verteilt - drei Messer bzw. drei Nutbalken vorgesehen sind. Wie erwähnt, ist der Messerzylinder in exzentrischen Buchsen gelagert, die bei jedem Maschinentakt eine Umdrehung durchführen.
9 09807/02 12
-4-
H36808
Wird nun der Antrieb des Schneid- und Messerzylinders so gewählt, daß beide Zylinder bei einem Maschinentakt eine Umdrehung machen, so beträgt die Schnittgeschwindigkeit 8l cm. Wird der Antrieb des Schneid- und Messerzylinders so verändert, daß beide bei einem Maschinentakt 1 1/5 Umdrehungen durchführen, so beträgt die Schnittgeschwindigkeit 108 cm. Bei 1 2/3 Umdrehungen ergibt sich eine Schnittgeschwindigkeit von 155 cm·
Durch diese Maßnahmen wird es somit möglich, die Beschleunigungskräfte auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten in einem solchen Schneidwerk in erträglichen Grenzen zu halten. Die sonst erforderlichen schweren Antriebe kommen in Portfall, da das Schneidwerk stets kontinuierlich arbeitet.
Die in der Schlauchziehmaschine vorhandenen Halte- und Auswerferzylinder können ebenfalls über exzentrische Buchsen so gesteuert werden, daß diese Buchsen im Maschinentakt umlaufen und Jeweils dann ihre Arbeitsstellung erreichen, wenn die exzentrischen Buchsen des Schneid- und Messerzylinders ihre Arbeitsstellung erreicht haben. Die Antriebsverhältnisse des Haltezylinders sind in der Regel so zu gestalten, daß der Haltezylinder mit gleicher oder etwas geringerer Geschwindigkeit umläuft wie der Papiervorschub. Die Geschwindigkeit des Auswerferzylinders wird zweckmäßig so gewählt, daß er mit ca. 10 bis 15$ höherer Geschwindigkeit umläuft wie der Schneidmesserzylinder.
-5-909307/02 12
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung könnte der Antrieb der Schneid- und Messerzylinder noch so vorgenommen werden, daß auch hier noch eine Kurbelschleife vorgeschaltet wird, die dann aber nur insoweit eine Beschleunigung des Schneid- und Messerzylinders vorzunehmen hat, wie sie den Zwischenstufen der Schneid- und Messerzylindergeschwindigkeit entsprechen. Da diese Zwischenstufen sehr gering sind, halten sich in diesem Falle auch die erforderlichen Beschleunigungskräfte in geringen Grenzen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben. Es zeigt
Pig. 1 das Schneidwerk einer Schlauchziehmaschine schematisch in Seitenansicht,
Fig. 2 und 3 zeigen die Stellung des Schneid- und Messerzylinders in unterschiedlichen Arbeitsperioden.
Die Durchlaufrichtung des Papierschlauches 1 ist in Fig. 1 durch einen rechts erkennbaren eingezeichneten Pfeil angedeutet. Dieser Papierschlauch 1 wird über die Zugzylinderpaare 2,3,4 und 5 gefördert. Mit Ziffer 6 ist eine Antriebswelle bezeichnet, die im Takt der Maschine umläuft. Auf dieser Welle sitzt das Wechselrad 7 für die kleinste herzustellende Schlauchlänge, während das ebenfalls auf der Welle befindliche Wechselrad 8 für die größte herzustellende Schlauchlänge bestimmt ist. Das Scherenzwischenrad 9 kann sowohl mit dem Wechselrad 7 als auch mit dem Wechselrad 8
909807/0212 _6_
-6- K36808
in Triebverbindung gebracht werden. Die Zugzylinderpaare 2,3,4 und 5 erhalten von den entsprechenden Wechselrädern 7 und 8 im Maschinentakt ihre Vorzugsgeschwindigkeit.
Von diesen Zugzylinderpaaren 2,3,4,5 wird über das Zahnrad 10 der Gegenzylinder 11 des Haltezylinders 12 angetrieben.' Der Haltezylinder 12 ist exzentrisch in einem Zahnrad 13 gelagert.
Von einer weiteren Antriebswelle 14, die ebenfalls im Maschinentakt umläuft und mit Wechselrädern 15*16 versehen ist, wird der Schneid- und Messerzylinder 17,18 über ein Scherenrad 19 angetrieben. Der Schneidzylinder 17 ist in diesem Falle mit drei Nutbalken 20 und der Messerzylinder mit drei Messern 21 ausgerüstet.
Der Messerzylinder 18 ist ebenfalls in einem exzentrischen Zahnrad 22 gelagert. Von dem Schneidzylinder 17 wird über ein Zahnrad 23 der Gegenzylinder 24 des Auswurfzylinders angetrieben. Das Antriebsrad 26 des Gegenzylinders 24 ist etwas kleiner gewählt als der Durchmesser des Gegenzylinders 24, damit dieser Zylinder eine höhere Geschwindigkeit erhält als der Schneidzylinder 17· Der Auswurfzylinder 25 ist ebenfalls in einem exzentrischen Zahnrad 27 gelagert.
Von der Welle 28 mit Zahnrad 29, die ihren Antrieb ebenfalls vom Maschinentakt aus erhält, werden die Zahnräder 13, 22, 27 über Zahnräder 30, 31 angetrieben. Diese Zahnräder
—7—
909807/021 2
sind so einstellbar, daß sie sich Jeweils dann in Arbeitsstellung befinden, wenn der Schneidzylinder ebenfalls die Arbeitsstellung erreicht hat. Mit Ziffer 52 und 55 sind noch weitere Transportrollen bezeichnet, die den abgeschnittenen Schlauch dann zur Ablage transportieren.
In den Pig»' 2 und 5 der Zeichnung ist die Stellung der Messer 21 zu den Nutbalken 20 in unterschiedlichen Stellungen bei einem Messerumlauf dargestellt. Die Stellung der Messer ist hierbei so vorgesehen, daß der Schneid- und Messerzylinder 17,18 bei einer Umdrehung des Zahnr&es 22 ebenfalls eine Umdrehung durchführt. Die Fig. 2 zeigt die Stellung der Messer 21 und der Nutbalken 20 beim Eintreffen des ersten Messers nach dem Schnitt. Pig. 5 zeigt die Stellung des Eintreffens des zweiten Messers nach dem Schnitt , während gemäß Pig. 1 der Augenblick der Schnittstellung veranschaulicht ist.
909807/0212

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    J Schneidwerk für eine Schlauchziehmaschine für unterschiedliche Schlauchlängen, bestehend aus einem Schneid- und Messerzylinder, einem Haltezylinder mit Gegenzylinder sowie einem Auswerferzylinder mit Gegenzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerzylinder in exzentrischen Buchsen gelagert ist, die derart angetrieben werden, daß sie bei jedem Maschinentakt ihre Arbeitsstellung erreichen, und zwar unabhängig von den unterschiedlich einstellbaren Drehzahlen des Messerzylinders.
  2. 2. Schneidwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneid- und Messerzylinder zwei oder mehrere Messer- bzw. Nutbalken gleichmäßig am Umfang verteilt aufweist.
  3. J). Schneidwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schneid- und Messerzylinders entsprechend der Umfangteilung der Schneidmesser-und der Nutbalken z.B. durch Austausch von Wechselrädern verändert werden kann.
  4. 4. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Halte- und Auswurfzylinder in exzentrischen Zahnrädern gelagert ist, die derart angetrieben werden, daß sie bei jedem Maschinentakt ihre Arbeitsstellung erreichen.
  5. 5. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Haltezylinders mit Gegenzylinder gleich
    9098 0.7/02 1.2 -2-
    oder ein wenig gleiner ist als die Vorschubgeschwindigkeit des
    unzerteilten Papierschlauches.
  6. 6. Schneidwerk nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Auswurfzylinders mit Gegenzylinder gleich oder größer ist als die jeweilige Geschwindigkeit des Schneid- oder Messerzylinders.
  7. 7. Schneidwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der Unteransprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Antrieb
    des Schneid- und Messerzylinders ein periodisches Getriebe eingeschaltet ist.
    909807/0212
DE19641436808 1964-09-29 1964-09-29 Schneidwerk fuer eine Schlauchziehmaschine Pending DE1436808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0053889 1964-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436808A1 true DE1436808A1 (de) 1969-02-13

Family

ID=7158500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436808 Pending DE1436808A1 (de) 1964-09-29 1964-09-29 Schneidwerk fuer eine Schlauchziehmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1436808A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401723A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Schlauches zur Sackherstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401723A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Schlauches zur Sackherstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264044C2 (de) Vorrichtung zum Schraegschneiden einer Cordgewebebahn oder einer gleichartigen Bahn zum Herstellen von Bahnen fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen
DE2420481C3 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
DE3844238A1 (de) Handgeber
DE2507449A1 (de) Maschinenschere
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE814236C (de) Querschneider mit umlaufenden Messern
DE1024918B (de) Maschine zum Herstellen von Fellgegenstaenden
DE1436808A1 (de) Schneidwerk fuer eine Schlauchziehmaschine
DE1436808C (de) Schneidwerk für eine Schlauchziehma schine
DE2063427B2 (de) Spaltmaschine zum aufspalten von materialbloecken aus weichem werkstoff, insbesondere aus schaumstoff
DE515295C (de) Maschine zum Abschneiden der Flottfaeden von Textilwaren und insbesondere von Spitzengeweben
DE1854828U (de) Vorrichtung zum foerdern von blaettern.
DE2007368A1 (de) Vorrichtung zum ziehharmonikaartigen Falten von Bögen
DE513887C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden von Gummiplatten oder gummierten Stoffen
DE2150782A1 (de) Vorrichtung zum richten und nachfolgenden abschneiden von draht- oder profilmaterial
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE732867C (de) Querschneider mit rotierendem Querschneidemesser
DE480096C (de) Maschine zum Scheren von Garnen oder Schnueren
DE125867C (de)
AT113011B (de) Maschine zum Bedrucken und Stanzen von Schachtelzuschnitten aus einem fortlaufend bewegten Kartonstreifen.
AT38671B (de) Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Verkaufsblockbüchern und dergl.
DE1062919B (de) Holzwollemaschine
DE2158603C2 (de) Einrichtung zum Abschneiden von schrägen Abschnitten von einer Cordgewebebann für den Aufbau von Fahrzeugluftreifen
AT113285B (de) Durch einen Motor mittels Übersetzung angetriebene Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren mit längs der Schneidkante des Messers verschiebbarem Arbeitstisch.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971