DE1435492A1 - Method and device for the production of textile fibers with permanent crimping - Google Patents

Method and device for the production of textile fibers with permanent crimping

Info

Publication number
DE1435492A1
DE1435492A1 DE19621435492 DE1435492A DE1435492A1 DE 1435492 A1 DE1435492 A1 DE 1435492A1 DE 19621435492 DE19621435492 DE 19621435492 DE 1435492 A DE1435492 A DE 1435492A DE 1435492 A1 DE1435492 A1 DE 1435492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinneret
solutions
spinning
channel
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621435492
Other languages
German (de)
Inventor
Yishimasa Fujita
Keitaro Shimoda
Keiichi Zoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Exlan Co Ltd
Original Assignee
Japan Exlan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Exlan Co Ltd filed Critical Japan Exlan Co Ltd
Publication of DE1435492A1 publication Critical patent/DE1435492A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/32Side-by-side structure; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Priorität: Japan vom 14. Juli 1961 Nr. 25 593/61Priority: Japan of July 14, 1961 No. 25 593/61

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Textilfaser» mit Permanentkräuselung und betrifft insbesondere ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Verspinnen von Mehrkomponenten-Fäden aus wenigstens zwei verschiedenen fadenbildenden Spinnlösungen, die gleichzeitig durch eine gemeinsame Rise gepresst werden.The invention relates to the production of textile fibers with permanent crimp and relates in particular to a method and a device for spinning multi-component threads from at least two different thread-forming spinning solutions which are pressed simultaneously through a common rise.

Bs ist bekannt, Fasern mit Permanentkräuselung herzustellen, indem man wenigstens zwei verschiedene Ma terialien innig zu einer einzigen Faser verbindet. Wegen der unterschiedlichen Schrumpfung der verschiedenen Materialien, aus denen derartige Fasern hergestellt sind, ergibt sich eine Permanentkräuselung. Bisher war jedoch das Problem nicht befriedigend gelöst, derartige Fäden herzustellen, die sowohl über die ganze Länge jedes Fadens als auch von Faden zu FadenBs is known to prepare fibers having Permanentkräuselung by terialien at least two different Ma i nnig connects to a single fiber. Due to different shrinkage of the various materials from which such fibers are made, results in a Permanentkräuselung. So far , however, the problem has not been solved satisfactorily to produce such threads, both over the entire length of each thread and from thread to thread

809808/0394809808/0394

der gleichen Gruppe gleichförmig waren«were uniform in the same group "

So kennt man beispielsweise zwei Komponenten-Fasern mit einem Eern aus einer ersten Komponente und einer Hülle aus einer zweiten Komponente» die den KernFor example, two component fibers are known with a core made up of a first component and one Shell made up of a second component »which is the core

er konzentrisch oder exzentrisch umgibt, lern/ist es bekannt, zwei Arten von Spinnlösungen zu verwenden, die man zusammen durch dieselbe Mündung einer Spinndüse drückt, um sie ohne Vermischung in dem gesponnenen Faden zusammenzubringen. Bei allen bekannten Verfahren wird jedoch ein befriedigend gleichförmiger Faden nicht erzielt, wenn eine Spinndüse mit mehreren öffnungen verwendet wird, Esw^ nämlich bisher nicht möglich, den Fluss jeder der Lösungen durch jede einzelne Ausflussöffnung der Spinndüse derart zu kontrollieren, dass bei.jedem erzeugten Faden das richtige Verhältnis seiner Komponenten sichergestellt ist. Manche Fäden der von einer bestimmten Spinndüse hergestellten Gruppe enthalten also einen grösseren, andere dagegen einen kleineren Anteil einer der Komponenten, was zu unerwünschten Schwankungen in den physikalischen Eigenschaften der erzeugten Fäden führt.he surrounds concentrically or eccentrically, it learns / is known to use two types of spinning solutions, which are squeezed together through the same mouth of a spinneret to make them without mixing in the spun Bringing thread together. In all known methods, however, a satisfactorily uniform thread is obtained not achieved if a spinneret with several orifices is used, namely so far not possible, to control the flow of each of the solutions through each individual orifice of the spinneret in such a way as to that the correct ratio for each thread produced of its components is ensured. Some contain threads of the group produced by a particular spinneret So a larger, other against it a smaller proportion of one of the components, which leads to undesirable Fluctuations in the physical properties of the threads produced leads.

Es ist ein Ziel der Erfindung, Fäden oder Fasern mit Permanentkräuselung herzustellen, die gleichförmiger sind,* als sie bis jetzt hergestellt werden konnten.It is an object of the invention to produce filaments or fibers with permanent crimp that are more uniform * than they could be made up to now.

8 09 808/0 39U 8 09 808/0 39 U

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Fäden, in denen zwei oder mehr faserbildende Komponenten ohne Vermischung in der Art eines Bi-Metallstreifens in bestimmten und gleichförmigem Verhältnis fest miteinander verbunden werden, wenn sie durch die Mündungen der Spinndüse treten.Another object of the invention is the production of threads in which two or more fiber-forming Components without mixing in the manner of a bi-metal strip in a definite and uniform manner Ratio are firmly connected when they pass through the mouths of the spinneret.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die EntwicklungAnother object of the invention is development

durch einer Mehrkomponenten-Faser, die sich/grössere und Λ through a multi-component fiber that is / larger and Λ

gleichförmigere Adhäsion der Komponenten aneinander auszeichnet, und zwar durch Bewirkung einer gleichförmigen und definierten leichten Vermischung der Komponenten an ihrer Berührungsfläche.characterizes more uniform adhesion of the components to one another by causing a uniform and defined easy mixing of the components at their contact surface.

Diese und andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden, wie sich zeigen wird, durch das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung erreicht. Erfindungsgemäss lasst man eine Spinnlösung für jede Komponente als dünnen begrenzten Film in laminarer Strömung und in Grenzflächenkontakt mit einer anderen derartigen Spinnlösung fliessen, bevor man die Spinnlösungen gleichzeitig durch die Austrittsöffnungen der Spinndüse in ein geeignetes Fällbad presst. Die Austrittsöffnungen sind vorzugsweise in Reihen an der Stirmflache der Spinndüse angeordnet, so dass der Abstand von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Austrittsöffnungen in jeder einzelnen Reihe praktischThese and other objects and advantages of the invention, as will be seen, are achieved by the process and achieved the device of the invention. According to the invention one leaves a spinning solution for each Component as a thin, confined film in laminar flow and in interfacial contact with one another such dope flow before the dope at the same time presses through the outlet openings of the spinneret into a suitable precipitation bath. The outlet openings are preferably arranged in rows on the face of the spinneret, so that the distance from center to center of the outlet openings in each individual row is practical

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gleich ist dem maximalen Durchmesser der Austrittsöffnungen, also ihrem Durchmesser aufäer Innenseite der Spinndüsen-Lochplatte,is equal to the maximum diameter of the outlet openings, that is, their diameter on the inside the spinneret orifice plate,

Die Erfindung ist im nachstehenden anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert und dargestellt.The invention is explained and illustrated below with reference to the drawings, for example.

. 1 ist ein Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung. . 1 is a longitudinal section through a preferred embodiment of the device according to the invention.

Die Pig. 2, 3 und 4 sind Querschnitte durch die gleiche Vorrichtung, und zwar nach den Linien II-II, IH-III bzw. IV-IV von Fig. 1.The Pig. 2, 3 and 4 are cross sections through the same device, namely according to the lines II-II, IH-III and IV-IV of FIG.

Fig. 5 zeigt in vergrössertem Maßstab einen !Peilausschnitt der Spinndüse an der Linie V-V der Fig. 1 und 6.5 shows, on an enlarged scale, a bearing section of the spinneret on the line V-V of Figs.

Fig. 6 ist ein Querschnitt nach der Linie VI-VI von Fig,. 5.Fig. 6 is a cross section along the line VI-VI of Fig. 5.

Fig. 7 ist ein Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung·,Fig. 7 is a longitudinal section through another embodiment the invention·,

Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie VIII-VIII von Fig. 7.FIG. 8 is a cross section along line VIII-VIII of FIG. 7.

Pig. 9 Migt in. vergrössertem Maßstab einen Ausschnitt nach Linie IX-IX der Fig. 7 und 10.Pig. 9 Shows a section on an enlarged scale along line IX-IX of FIGS. 7 and 10.

10 ist ein Querschnitt nach Linie X-X von flg. 9.FIG. 10 is a cross-section on line X-X of FIG flg. 9.

11 ist ein vergrösserter, schematischer Querschnitt durch einen laden, der mit der Spinnvorrichtung nach den Pig. 1 bis 6 erzeugt wurde, und11 is an enlarged, schematic cross section by a shop that uses the spinning device after the Pig. 1 to 6 was generated, and

Pig. 12 ist ein vergrösserter, schematischer Querschnitt durch einen Faden, der mit der Spinnvorrichtung nach den Pig. 7 bis 10 erzeugt wurde.Pig. Figure 12 is an enlarged, schematic cross-section through a thread associated with the spinning device after the pig. 7 to 10 was generated.

Zunächst seien die Fig. 1 bis 6 erläutert:First of all, Figs. 1 to 6 are explained:

In dieses Pig. ist eine Spinnvorrichtung zur Erze-ugung von zwei Komponenten-Fäden hergestellt. Diese Vorrichtung umfasst die eigentliche Spinndüse 11 in Form einer Lochplatte, eine Verteilerplatte 13 und einen zylindrischen Stutzen 15, der in geeigneter Weise am End· der Zufahrleitung 19 in einer Spinndüsenhalterung, bestehend aus einem Flansch '17 und einem Gewindering 18, befestigt ist.In that pig. is a spinning device for the production of two component threads. This device comprises the actual spinneret 11 in the form of a perforated plate, a distributor plate 13 and a cylindrical nozzle 15, which is in a suitable manner at the end of the feed line 19 in a spinneret holder, consisting of a flange '17 and a threaded ring 18, is attached.

BAD 8098Q8/039ABATH 8098Q8 / 039A

Die Spinndüse 11 weist eine Mehrzahl von Austrittsöffnungen 21 auf, die im Abstand voneinander in Reihen angeordnet sind· Die AustrittsÖffnungen 21 Jeder einzelnen Reihe liegen in einem Abstand voneinander, der etwa gleich ist dem Innendurchmesser der Austrittsöffnungen auf der Rückseite der Spinndüse 11,. wie in Fig. 5 veranschaulicht ist.The spinneret 11 has a plurality of outlet openings 21 which are spaced from one another in rows are arranged · The outlet openings 21 of each one Row are at a distance from one another which is approximately equal to the inner diameter of the outlet openings on the back of the spinneret 11 ,. as in Fig. 5 is illustrated.

Aus diesem Abstand folgt, dass die Austrittsöffnungen 21 jeder einzelnen Reihe sich praktisch an ihren grössten Durchmessern berühren (vgl, Pig· 6), also an ihrem Durchmesser, den sie auf der im Inneren der Düsenhaiterung liegenden fläche der Lochplatte haben. Wenn 'auch in der Zeichnung eine Spinndüse dargestellt ist, deren Austrittsöffnungen 21 in einer Mehrzahl von geradlinigen Reihen liegen, versteht sich jedoch, dass die Austrittsöffnungen auch in einer einzelnen geradlinigen Reihe, in einzelnen kreisförmigen Reihe, einer Mehrzahl von konzentrischen kreisförmigen Reihen usw. angeordnet sein können.From this distance it follows that the outlet openings 21 of each individual row are practically at their touch the largest diameters (cf. Pig 6), i.e. on their diameter, which they have on the surface of the perforated plate lying inside the nozzle holder. Even if a spinneret is shown in the drawing, the outlet openings 21 of which are in a plurality of straight rows, it goes without saying that the outlet openings are also in a single straight row, in a single circular row, a plurality of concentric circular rows, etc. may be arranged.

An der Rückseite der Spinndüsen-LochplatteH liegt eine Verteilerplatte 13 an, die mit einer Mehrzahl " T-förmiger Kanäle 23 versehen istj jeder Y-förmige Kanal in der Verteilerplatt· 13 hat an seinem, unteren Ende eine Breite etwa gleich dem maximalen Durchmesser der Austrifctsöffnungen 21 an der Rückseite der SpinndüseOn the back of the spinneret orifice plate H. a distributor plate 13, which with a plurality " T-shaped channels 23 are provided, each Y-shaped Channel in the distribution plate · 13 has at its, lower End a width approximately equal to the maximum diameter of the outlet openings 21 on the back of the spinneret

BAD ORi@!MAL 809808/0394 BAD ORi @! MAL 809808/0394

143549143549

11, wie in Fig. 6 veranschaulicht ist. In der anderen Richtung hat jeder Kanal 23 eine Breite, die etwa gleich der Länge der Reihe von Austrittsöffnungen 21 ist, zu denen .er führt. Voneinander haben die Kanäle 23 in der Verteilerplatte 13 einen Abstand, der gleich dem Abstand zwischen den Reihen von Austrittsöffnungen in der Spinndüse 11 ist. Die Kanäle erstrecken sich praktisch über die gleiche Länge wie diese Reihen von Austrittsöffnungen· I11, as illustrated in FIG. 6. In the In the other direction, each channel 23 has a width which is approximately equal to the length of the row of outlet openings 21 to which it leads. From each other the channels 23 in the distributor plate 13 have a distance equal to the distance between the Rows of orifices in the spinneret 11 is. The channels practically extend over the same Length like these rows of outlets · I

Die Verteilerplatte 13 braucht nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, aus einem Stück zu bestehen, sondern kann auch aus einer Hehrzahl von Einzelteilen zusammengesetzt sein, die in geeigneter Weise innerhalb der Spinndüsenhalterung an der Rückseite der Spinndüse 11 befestigt und angeordnet werden.The distributor plate 13 need not, as shown in the drawing, consist of one piece, but can also be composed of a large number of individual parts, which in a suitable manner be attached and arranged within the spinneret holder on the rear side of the spinneret 11.

Den zylindrischen Stutzen 13 kann man so betrachten, als sei sein Inneres in zwei Abschnitte unterteilt, und zwar einen Eingangsteil, in den zwei verschiedene Spinnlösungen eingeführt werden, und einen Ausgangsteil, der diese beiden Spinnlösungen zur Weiterführung an die Austrittsöffnungen 21 der Spinndüse 11 an die Verteilerplatte 13 abgibt. Der Eingangsteil des zylindrischen Stutzens 15 ist mit einer !Trennwand 25 versehen, die diesen Eingangsteil in zwei Kammern 26 und 27 teilt. Der Ausgangsteil des zylindrischen Stutzens dagegen weist eine Mehrzahl von Schlitzen 29, 30 auf, die man zwei Gruppen zuordnen kann, nämlichThe cylindrical nozzle 13 can be viewed as as if its interior was divided into two sections, namely an entrance part into which two different ones Spinning solutions are introduced, and a starting part that these two spinning solutions to continue the outlet openings 21 of the spinneret 11 emits to the distributor plate 13. The entrance part of the cylindrical The nozzle 15 is provided with a partition 25, which divides this input part into two chambers 26 and 27. The output part of the cylindrical The nozzle, on the other hand, has a plurality of slots 29, 30 which can be assigned to two groups, namely

einer ersten Gruppe 29 und einer zweiten Gruppe 30. Jeder der Schlitze 29 in der ersten Gruppe ist mit einer öffnung 32 versehen, die mit einer ersten Kammer 26 im Eingangsteil des Stutzens 15 in Verbindung steht, von der Kammer 27 dagegen isoliert ist· Jeder der Schlitze 30 in der zweiten Gruppe ist wJacLerum mit einer öffnung 33 versehen, die mit der Kammer 27 in Verbindung, steht, von der Kammer jedoch getrennt ist.a first group 29 and a second group 30. Each of the slots 29 in the first group is provided with an opening 32 which communicates with a first chamber 26 in the inlet part of the connecting piece 15, but is isolated from the chamber 27 Slots 30 in the second group are provided with an opening 33 which communicates with the chamber 27 but is separate from the chamber.

Die Platten des zylindrischen Stutzens 15» die die Schlitze 29 und 30 jeweils voneinander trennen, laufen in V-förmige Kanten aus· Diese Kanten bilden zusammen mit dem oberen Teil der Kanäle 23 in der Verteilerplatte 13 enge V-förmige Kanäle 35» wenn der Stutzen 15 in die richtige Lage an der Verteilerplatte 13 gebracht ist, wie Fig. 1 darstellt.The plates of the cylindrical connector 15 »which separate the slots 29 and 30 from each other, terminate in V-shaped edges. These edges together with the upper part of the channels 23 in the distributor plate 13 form narrow V-shaped channels 35» when the connector 15 is brought into the correct position on the distributor plate 13, as shown in FIG.

Nach entsprechendem Zusammenbau der Vorrichtung in der beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Weise wird in jede der Kammern 26 und 27 an der Eingaigsseite des zylindrischen Stutzens 15 von getrennten, nicht dargestellten Quellen eine andere Spinnlösung eingeführt. Die erste Spinnlösung (Lösung A) fliesst von Kammer 26 durch die öffnungen 32 in die einzelnen Schlitze 29 und weiter nach unten durch einen Arm jedes V-förmigen Kanals 35» der zuAfter appropriate assembly of the device in the described and shown in the drawings Way is in each of the chambers 26 and 27 on the inlet side of the cylindrical connecting piece 15 introduced another spinning solution from separate sources not shown. The first spinning solution (Solution A) flows from chamber 26 through the openings 32 into the individual slots 29 and further down through one arm of each V-shaped channel 35 »of the

den Auitrittsöffnungen 21 führt. Di· zweite Spinnlösung (Lösung B) fliesst von Kammer 27 durch die Öffnungen 33 zu der anderen Gruppe von Schlitzen 30 und von dort durch die anderen Arme der V-förmigen Kanäle 35 zu den Austrittsöffnungen 21. Ss sei darauf hingewiesen, dass beide Arme der V-förmigen Kanäle 35 sich unter einem scharfen Wink·! treffen und an dessen Scheitel in einen gemeinsamen schmalen Kanal 36 einmünden, der den Fass des X-förmigen Kanals 23 bildet.the exit openings 21 leads. Tue · second Spinning solution (solution B) flows from chamber 27 through openings 33 to the other group of slots 30 and from there through the other arms of the V-shaped channels 35 to the outlet openings 21. Ss it should be noted that both arms of the V-shaped channels 35 under a sharp Wink ·! meet and open at its apex into a common narrow channel 36, which the Barrel of the X-shaped channel 23 forms.

Da die Arme der V-förmigen Kanäle 35 sehr eng sind und desgleichen die Kanäle 36, und da die gewöhnlich verwendeten Spinnlösungen ziemlich viskos sind und relativ langsam fliessen, verläuft der filmartig· fluss von den beiden Armen jäLes V-förmigen Kanals 35» bestehend aus Lösung A bzw· Lösung B, in laminarer Strömung ohne Vermisch~ung die Kanal· 36 hinunter zu der Reihe von Austrittsöffnungen 21· Di· Grenzfläch· zwischen der Lösung A und der Lösung B erstreckt sich über die ganze Länge des Kanals 23 und fliesst gleichförmig eine lange Strecke, d.h. von dem Scheitel des V-förmigen Kanals 35 bis zu den Austrittsöffnungen 21 (siehe !ig. 6)· Die Lösungen A und B füllen also zusammen den Kanal in einer-ganzen Länge und Breite aus, während sie ■ich in Torrn zweier Filme über eine ausgedehnteSince the arms of the V-shaped channels 35 are very narrow and so are the channels 36, and since the commonly used spinning solutions are quite viscous and flow relatively slowly the film-like flow of the two arms V-shaped channel 35 'consisting of solution A or solution B, in a laminar flow without mixing Channel 36 down to the row of exit ports 21 · The · interface · between solution A and solution B extends over the entire length of the channel 23 and flows smoothly a long distance, i.e., from the apex of the V-shaped channel 35 to the outlet openings 21 (see! Fig. 6) · The solutions A and B together fill the channel in a whole length and breadth, while they ■ I in torrn two films about an extended one

ORIGINAL INSPECTED 809Θ08/0394 ORIGINAL INSPECTED 809-08 / 0394

Entfernung in Strömungsrichtung je als Einheit in laminarer Strömung bewegen· Durch die entsprechende Einstellung der Geschwindigkeit, mit der die Lösungen A und B in die Kammern 26 und 27 eingespeist werden, kann man die Grenzfläche zwischen dem Film von Lösumg A und dem Ulm von Lösung beim Durchfluss durch die Kanäle 36 über der Reihe von Auetrittsöffnungen 21 zentrieren, so dass die Lösungen durch diese Austritts öffnungen in Form von Zweikomponenten-Strömen viskoser Flüssigkeit ausgepresst werden.Distance in flow direction as a unit in move laminar flow · By appropriately adjusting the speed at which the solutions A and B are fed into chambers 26 and 27, one can see the interface between the film of solution A and the ulm of solution as it flows through the channels 36 above the series of outlets 21 center so that the solutions through these outlet openings in the form of two-component flows viscous liquid are squeezed out.

Bei der nachfolgenden Koagulation dieser Flüssigkeit werden Fäden der in Fig. 11 dargestellten Struktur mit hoher Gleichförmigkeit erhalten. Diese Koagulation der Fäden kann mit Jedem beliebigen Fällmittel erfolgen, das üblicherweise zur Koagulation derartiger Spinnlösungen verwendet wird» Beispielsweise kann das Fällmittel eine Flüssigkeit, ein erhitztes GaB oder ein kaltes Gas sein, je nachdem, ob zur Herstellung der Fäden aus diesen Spinnlösungen das Nass- Trocken- oder Schmelzspinnverfahren angewandt wird.When this liquid is subsequently coagulated, threads of the structure shown in FIG. 11 become obtained with high uniformity. This coagulation of the threads can be done with any precipitant, which is usually used for the coagulation of such spinning solutions »For example, can the precipitant can be a liquid, a heated GaB or a cold gas, depending on whether it is used for production of the threads from these spinning solutions, the wet, dry or melt spinning process is used will.

Die Vorteile der Erfindung werden deutlich, wenn man Vergleiche zu der üblichen Anordnung ohne Verwendung einer Verteilerplatte zieht.. Bei dieser bekannten Anordnung versucht man, zentriert überThe advantages of the invention become clear when comparing with the conventional arrangement without use a distribution plate pulls .. In this known arrangement one tries to center over

8 0 38 0 8/03948 0 38 0 8/0394

den Austritssöffnungen Trennvorrichtungen anzuordnen, die es ermöglichen sollen, die beiden -verschiedenen Spinnlösungen erst kurz vor der Austrittsöffnung zusammenzubringen. to arrange separating devices around the outlet openings, which should make it possible to bring the two different spinning solutions together only shortly before the outlet opening.

Weil es äußerst schwierig ists Trenneiiirichtungen genau auf die Mittellinie einer Austrittsöffnung su setzen, besonders bei so kleinen öffnungen, wie sie üblicherweise zum Verspinnen von Kunstfasern verwendet werden, ist es praktisch unmöglich, ©ine Gleichförmigkeit iron Faden zu Faden aus verschiedenen Öffnungen des? gleichen Spinndüse zu erreichen. Auoh ist der Strömungswiderstand in dem Weg von dem Spinnrohr zu den Öffnungen der Spinndüse erheblich geringer als der Widerstand beim Durchfluß der Spinnlösung durch die Austritts- · öffnungen, %as zur Folge hat, daß jede Veränderung in dem relativen Druck, der Fließgeschwindigkeit uad anderen Bedingungen der beiden Spinnlösungen sich sofort an ihrer Vereinigungsstelle bemerkbar ma©at und das Verhältnis der beiden durch die Düsenaustrittsöffnung tretenden Lösungen weiter beeinflußt« Dadurch vergrößert sich die Schwierigkeit, eine gleichförmige Verteilung zwischen den beiden verschiedenen Spinnlösungen zu erzielen, die gleichzeitig durch die gemeinsame Öffnung austreten, wodurch wiederum die gleichförmige Qualität der fertigen Fasern beeinträchtigt wird.Because it is extremely difficult to set the separating devices exactly on the center line of an outlet opening, especially with such small openings as are usually used for spinning synthetic fibers, it is practically impossible to achieve uniformity of iron thread to thread from different openings of the? to achieve the same spinneret. The flow resistance in the path from the spinning tube to the openings of the spinneret is considerably less than the resistance when the spinning solution flows through the outlet openings, which means that any change in the relative pressure, the flow rate and other conditions of the two spinning solutions are immediately noticeable at their point of union and the ratio of the two solutions passing through the nozzle outlet opening is further influenced. which in turn affects the uniform quality of the finished fibers.

Wenn dagegen eine Verteilerplatte 13 verwendet wird, wie sie erfindungsgemäß vorgesehen ist, können die unteren V-förmigen Kanten der Trennwände zwischen den Schlitzen 29 und 30 und die mit ihnen zusammenwirkendenIf, on the other hand, a distributor plate 13 is used, as is provided according to the invention, the lower V-shaped edges of the partitions between the slots 29 and 30 and those cooperating with them

Y-förmigen Kanäle 23 in der Verteilerplatte 13 in exakten Abmessungen ausgebildet v/erden, so daß dieY-shaped channels 23 formed in the distributor plate 13 in exact dimensions, so that the

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

V-förmigen Kanäle 35, die so gebildet werden, bei genauer Fassung eine exakte,vorherbestimmte Dicke haben. Biese exakte, vorherbestimmte Dicke der beiden Arme des V-förmigen Kanals 35 macht es möglich, die beiden verschiedenen Lösungen in einem vorgegebenen Verhältnis zu den sich anschließenden Durchgängen zu leiten. Der Strömungswiderstand beim Durchtritt einer Spinnlösung durch die engen Arme der V-förmigen Kanäle 35 kann durch entsprechend schmale Ausbildung der Durchgänge so groß gemacht werden, daß er der Hauptwiderstand beim Durchfluß dieser Lösungen über den ganzen Weg durch den Spinnkopf und die Spinndüsenaustrittsöffnung ist. Daurch wird die relative Verteilungder beiden Spinnlösungen in den erzeugten Fäden gut kontrolliert«V-shaped channels 35, which are thus formed, have an exact, predetermined thickness when properly set. This exact, predetermined thickness of the two arms of the V-shaped channel 35 makes it possible to use the two different To conduct solutions in a predetermined ratio to the subsequent rounds. Of the Flow resistance when a spinning solution passes through the narrow arms of the V-shaped channels 35 can be made so large by appropriately narrow training of the passages that it is the main resistance when these solutions flow all the way through the spinneret and the spinneret outlet. This will determine the relative distribution of the two spinning solutions well controlled in the threads produced «

Alle Veränderungen in Druck, Fließgeschwindigkeit usw. zwischen den beiden verschiedenen Spinnlösungen innerhalb der Schlitze 29 und 30 und vor diesen werden auf ein Minimum herabgedrückt, wenn die Lösungen durch die verengten Ame der V-förmigen Kanäle 35 strömen. Dadurch wird auch der Sinfluß dieser Veränderungen am Verein! gungspunkt der beiden Lösungen im Kanal 36 stark verringert, so daß die Lösungen beim Durchgang durch den Kanal 36 und di· Mündungen 21 konstant in eines gleichförmigen Verteilungsverhältnie gehalten werden.Any changes in pressure, flow rate etc. between the two different spinning solutions within of slots 29 and 30 and in front of these are depressed to a minimum as the solutions pass through the narrowed arms of the V-shaped channels 35 flow. Through this will also be the flow of these changes to the club! point of the two solutions in channel 36 strong reduced so that the solutions when passing through the channel 36 and the mouths 21 are constant in a uniform Distribution ratios are maintained.

809808/0394809808/0394

Wie bereits gesagt, liegen die Mündungen 21 ^eder Reihe in etwa tangentialer Berührung aneinander, und zwar an ihrem maximalen Durchmesser, der an der Innenseite der Spinndüsen-Lochplatte 11 im Inneren der Halterung gegeben ist. Da diese Austrittsöffnungen 21 auf der Linie, die durch ihre Mittelpunkte gegeben ist, einander berühren (an dieser Linie trifft auch die Grenzfläche zwischen den beiden Spinnlösungen zuerst auf die Spinndüse 11), wird der laminare Fluß der beiden Spinnlösungen an diesen Stellen sauber aufgespalten und fließt glatt die Wandungen der Austrittsöffnungen 21 hinab. Wenn dagegen die Austrittsöffnungen 21 in größerem Abstand als dem genannten voneinander lägen, müßte die Flüssigkeit aus dem Kanal 36» die beim Erreichen der Spinndüse 11 zwischen den Austritt soff nungen auftrifft, auf der Innenfläche der Spinndüse 11 entlangströmen, bis sie eine öffnung erreicht. Dadurch würde der glatte laminare Fluß der Lösungen im kritischsten Bereich, der Grenzfläche zwischen den Lösungen, gestört. Eine derartige Störung 'des glatten laminaren Flusses dieseuGrenzflache in der zufälligen Weise, die zwischen Austrittsoffnung und Austrittsoffnung sich ergeben würde, wenn der Abstand zwischen diesen Austrittsöffnungen wesentlich größer wäre als in Fig. 5 gezeigt ist, hätte zufällige Veränderungen in der Verteilung der beiden Komponenten in der fertigen Faser zur Folge· Diese Veränderungen können in Abhängigkeit von der ZeltAs already said, the mouths are 21 ^ of each row in approximately tangential contact with each other, namely at their maximum diameter, that on the inside of the Spinneret perforated plate 11 is given inside the holder. Since these outlets 21 on the line, which is given by their midpoints touch each other (the boundary between the two spinning solutions first on the spinneret 11), the laminar flow of the two spinning solutions is on these Spaces split cleanly and flows smoothly down the walls of the outlet openings 21. If, on the other hand, the outlet openings 21 were at a greater distance from one another than the one mentioned above, the liquid from channel 36 would have to " when reaching the spinneret 11 between the outlet soff meets voltages on the inner surface of the Flow along the spinneret 11 until it reaches an opening. This would allow the smooth laminar flow of the solutions in the most critical area, the interface between the solutions, disturbed. Such a disorder 'of the smooth laminar Flow this boundary in the random way that arise between the outlet opening and the outlet opening would if the distance between these outlet openings were significantly greater than shown in FIG would result in random changes in the distribution of the two components in the finished fiber These changes can vary depending on the tent

809 30 8/0394809 30 8/0394

an einem Faden aus einer einzigen Austrittsöffnungen ebenso wie zwischen Fäden von verschiedenen Austrittsöffnungen der gleichen Spinndüse auftreten. occur on a thread from a single outlet opening as well as between threads from different outlet openings of the same spinneret.

In den Fig. 1 bis 10 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist ein feinmaschiges Sieb 41 zwischen der Spinndüse 11 und der Verteilerplatte 15 angeordnet. Im übrigen ist die Vorrichtung gleich der der Fig. 1 bis 6. Das feinmaschige Sieb dient dazu, jeder der Lösungen, die in laminarem Fluß durch die Kanäle 56 zu den Austrittsöffnungen 21 strömen, eine leichte Turbulenz zu erteilen, besonders an der Grenzfläche zwischen den Lösungen, so daß eine geringe Vermischung der beiden Komponenten an dieser Grenzfläche erfolgt.Another embodiment of the device according to the invention is shown in FIGS. at In this embodiment there is a fine-mesh screen 41 between the spinneret 11 and the distributor plate 15 arranged. Otherwise, the device is the same as that of FIGS. 1 to 6. The fine-meshed sieve is used to each of the solutions flowing in laminar flow through the channels 56 to the outlet openings 21, one to give slight turbulence, especially at the interface between the solutions, so that little mixing of the two components takes place at this interface.

Wie Fig. 11 zeigt, erhält man mit dem Verfahren und der Vorrichtung der Fig. 1 bis 6 Fäden, deren beiden Komponenten an ihren Berührungsflächen scharf getrennt sind. Da die beiden Komponenten verschiedene Schrumpfung haben, wodurch sich eine krause oder lockige Faser ergibt, tritt an der Berührungsfläche der beiden verschiedenen Materialien ein beträchtlicher Zug auf. Unter Umständen ist es möglich, daß dieser Zug die Kräfte, die die beiden Materialien zusammenhalten, überschreitet, so daß sich zwei-Komponenten-Faser in getrennte Teile aufspaltet.As FIG. 11 shows, with the method and the device of FIGS. 1 to 6, threads, the two components thereof, are obtained are sharply separated at their contact surfaces. Because the two components have different shrinkage, which means if a frizzy or curly fiber results, occurs at the contact surface of the two different materials a considerable train on. Under certain circumstances it is possible that this pull is the forces acting on the two materials hold together, exceeds, so that two-component fiber splits into separate parts.

BADBATH

Wie aus Fig. 12 ersichtlich» tritt bei Fäden, die mit dem Verfahren und der Vorrichtimg der Fig. 7 bis 10 hergestellt wurden, eine leichte Vermischung der beiden Materialien besondere an ihrer Grenzfläche ein· Dies vermindert die Spannung, die durch die verschiedene Schrumpfung der beiden Materialien hervorgerufen wird, so daß die Wahrscheinlichkeit einer Aufspaltung der beiden Komponenten durch Verteilung der Spannung über eine dickere oder größere Zwischenzone vermindert wird. Der Umfang der erreichen Genzflachenvermisehmig ist eine Funktion der Feinheit des Siebes 41, welches am Eingang zu den Austrittsöffnungen 21 angeordnet ist. Es sei bemerkt, daß ein grobes Sieb nicht die gewünschte Vermischung der beiden Komponenten bewirkt, sondern die Gleichförmigkeit der Verteilung dieser Komponenten innerhalb der Fäden stört, während ein zu feines Sieb durch Fremdstoffe verstopft werden kann. Ein zu feines Sieb kann auch den Strömungswiderstand gegen den Durchfluß der hochviskosen Spinnlösungen soweit erhöhen« daß ein Arbeiten nicht mehr möglich ist. Aus diesen Gründen ist die Siebfeinheit sehr wichtig, sie liegt vorzugsweise zwischen 115 und 350 Maschin« Aus welchem Material das Sieb besteht, ist gleichgültig, vorausgesetzt, daß es sich gegen die mit ihm in Kontakt kommenden Substanzen inert verhält. Beispielsweise können Siebe aus Metall, Glas und Kunststoff verwendet werden·As can be seen from FIG. 12, threads which with the method and apparatus of Figs. 7-10 were produced, a slight mixing of the two materials special at their interface one · this reduces the tension caused by the different shrinkage of the two materials, so that the likelihood of splitting the two components by distributing the voltage across a thicker or larger intermediate zone is reduced. The extent of reaching Genzflachenvermisehmig is one Function of the fineness of the sieve 41, which is at the entrance is arranged to the outlet openings 21. It should be noted that a coarse sieve does not provide the desired mixing of the two components causes, but disturbs the uniformity of the distribution of these components within the filaments, while too fine a sieve through Foreign matter can become clogged. A sieve that is too fine can also reduce the flow resistance to the flow of the highly viscous spinning solutions to such an extent that work is no longer possible. For these reasons The fineness of the sieve is very important, it is preferably between 115 and 350 machine. Made of which material If the sieve exists, it is indifferent, provided that it is against the substances in contact with it behaves inert. For example, screens made of metal, glass and plastic can be used

BADBATH

Beispiel 1example 1

Unter Verwendung der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 6, die an zwei Meßpumpen angeschlossen war, wurden gleicheUsing the device according to FIGS. 1 to 6, which was connected to two measuring pumps became the same

zweiertwo

Mengen wässriger Oaloiumthiocyanatlösungen / · verschiedener Mischpolymerisate, die beide hauptsächlich aus Acrylnitril bestanden, in ein fällbad gepreßt, das 8% Calciumthiocyanat enthielt und auf 0°0 gehalten wurde. Sie Spinndüse hatte 100 Löcher von je 0,09 mm Durchmesser. Die eine Lösung bestand aus 10 Teilen eines Acrylnitril-Miechpolymerisats von 90% Acrylnitril, 5% Vinylacetat und 5% Vinylpyridin, in 90 Teilen einer 50%-igen wässrigen Lösung von Calciumthiocyanat gelöst (das Polymere hatteQuantities of aqueous oaloium thiocyanate solutions / · various Copolymers, both of which consisted mainly of acrylonitrile, pressed into a precipitation bath containing 8% Calcium thiocyanate contained and was kept at 0 ° 0. The spinneret had 100 holes, each 0.09 mm in diameter. One solution consisted of 10 parts of an acrylonitrile polymer of 90% acrylonitrile, 5% vinyl acetate and 5% vinyl pyridine, in 90 parts of a 50% aqueous Dissolved solution of calcium thiocyanate (which had polymer

Jäigen-Jäigen-

die/Viskosität η ■ 0,21, in Dimethylformamid als Lösungsmittel gemessen). Die andere Spinnlösung enthielt 10 Teile eines Acrylnitril-Mischpolymeren von 85% Acrylnitril, 7,% Vinylacetat und 7 t5% Vinylpyridin, in 90 Teilen einer 50%-igen wässrigen Calciumthiocyanatlösung aufgelöst (auch diese Polymere hatte die ßigenviskosifcit η * 0,21, in Dimethylformamid gerne sen). Nach dem Verspinnen wurden die gelierten Fäden mit Wasser gewaschen und in kochendem Wasser auf 800% ihrer ursprünglichen Länge gestreckt. Die Fäden wurden dann in einer sehr feuchten Atmosphäre bei einer Trockenkolben-Tamperatur von 1050C auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 3% getrocknet. Anschließend wurden die Fäden in entspanntem Zustand 10 min la gesättigtem Wasserdampf von 1150O behandelt·the / viscosity η 0.21, measured in dimethylformamide as solvent). The other spinning solution contained 10 parts of an acrylonitrile mixed polymer of 85% acrylonitrile, 7.5% vinyl acetate and 7.5% vinylpyridine, dissolved in 90 parts of a 50% aqueous calcium thiocyanate solution (these polymers too had the ßigen viscosity η * 0.21 in Dimethylformamide gladly sen). After spinning, the gelled threads were washed with water and stretched in boiling water to 800% of their original length. The filaments were then dried in a highly humid atmosphere at a dry-bulb Tamperatur of 105 0 C to a moisture content of less than 3%. The threads were then treated in the relaxed state for 10 min la saturated steam of 115 0 O ·

809808/0394809808/0394

Nach 10 min Trocknen bei 800C hatten die Fäden schließlich «££0- praktisch gleichförmige schraubenfederförmige dreidimensionale Kräuselungen.After 10 minutes drying at 80 0 C, the threads had finally "££ 0- substantially uniform helical spring-shaped three-dimensional ripples.

Die Fäden hatten die folgenden Eigenschaften:The threads had the following properties:

Feinheit 5,03 denierFineness 5.03 denier

Festigkeit 3,4-5g/dStrength 3.4-5g / d

Dehnung 32,5%Elongation 32.5%

Zahl der Kräuselungen 18,5Number of crimps 18.5

Kräuselungsverhältnis 12,3Curl ratio 12.3

Elastizität der Kräuselungen 85,8Crimp elasticity 85.8

(die drei letztgenannten Werte wurden nach JIS L-1024·(The last three values were determined according to JIS L-1024

bestimmt).certainly).

Fig. 11 zeigt einen Querschnitt durch die Faser, die nach Zusatz von Ruß zu der einen Spinnlösung erhalten wurde. Der dunkle Teil des in Fig. 11 dargestellten Querschnitts entspricht dem Mischpolymerisat aus 90% Acrylnitril, 5% Vinylacetat und 5% Vinylpyridin. Wie man
sieht, haben sich die beiden Komponenten in allen Fäden gleichförmig im Verhältnis 1:1 verbunden.
Fig. 11 shows a cross section through the fiber obtained after adding carbon black to one of the spinning solutions. The dark part of the cross section shown in FIG. 11 corresponds to the copolymer of 90% acrylonitrile, 5% vinyl acetate and 5% vinyl pyridine. How one
sees, the two components have uniformly combined in all threads in a ratio of 1: 1.

Beispiel 2Example 2 Unter Verwendung der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 6,Using the device according to FIGS. 1 to 6,

* die an zwei Meßpumpen angeschlossen war, wurden gleiche * which was connected to two measuring pumps became the same

Mengen von wässrigen Natriumthiocyanatlöaungen zweierQuantities of aqueous sodium thiocyanate solutions of two

809808/0394809808/0394

verschiedener Mischpolymerisate von Acrylnitril und Methylmethacrylat in ein Fällbad gepreßt, das 8% Natriumthiocyanat enthielt und auf 0°0 gehalten wurde. Die in diesem Beispiel verwendete Spfndüse hatte 200 Löcher von 0,10 mm Durchmesser. Die eine Spinnlösung enthielt 10 !Peile eines Mischpolymerisats von 95% Acrylnitril und 7% Methylmethacrylat (tj «= 0,22, in Dimethylformamid gemessen), in 90 Teilen einer 50%-igen Lösung von Natriumthiocyanat glöst. Die andere Lösung enthielt 10 Teile eines Mischpolymerisats von 91% Acrylnitril und 9% Methylmethacrylat (^- 0,25, in Dimethylformamid), in 90 Teilen einer 50%-igen wässrigen Lösung von Natriumthiocyanat (elöst·different copolymers of acrylonitrile and methyl methacrylate pressed into a precipitation bath, which contains 8% Containing sodium thiocyanate and was kept at 0 ° 0. The nozzle used in this example had 200 holes with a diameter of 0.10 mm. The one spinning solution contained 10 piles of a copolymer of 95% Acrylonitrile and 7% methyl methacrylate (tj «= 0.22, in Dimethylformamide measured), in 90 parts of a 50% Solution of sodium thiocyanate glöst. The other solution contained 10 parts of a copolymer of 91% acrylonitrile and 9% methyl methacrylate (^ - 0.25, in dimethylformamide), in 90 parts of a 50% strength aqueous solution of sodium thiocyanate (resolves

Nach dem Verspinnen wurden die gelierten Fäden mit Wasser gewaschen und in kochendem Wasser auf 800% ihrer ursprünglichen Länge gestreckt. Sie wurden dann in einer sehr feuchten Atmosphäre bei einer Trookenkolben-Temperatur von 105°0 und einer Naßkolben-Temperatur von 65°0 auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 2% getrocknet. Die Fäden wurden in entspanntem Zustand 10 min in gesättigtem Wasserdampf von 125°0 weiter behandelt. Nach 20 min Trocknung bei 800C hatten die Fäden praktisch gleichförmige dreidimensionale schraubenwendelförmige Kräuseln.After spinning, the gelled threads were washed with water and stretched in boiling water to 800% of their original length. They were then dried in a very humid atmosphere at a dry bulb temperature of 105 ° 0 and a wet bulb temperature of 65 ° 0 to a moisture content of less than 2%. The threads were treated further in a relaxed state for 10 minutes in saturated steam at 125.degree. After drying for 20 minutes at 80 ° C., the threads had practically uniform three-dimensional helical crimps.

ISAD ORIGINALISAD ORIGINAL

14354821435482

Die Fäden diese Beispiels hatten die folgenden Eigenschaften: The threads in this example had the following properties:

!einheit 2,95! unit 2.95

Festigkeit 3,95Strength 3.95

Dehnung 30,5Elongation 30.5

Zahl der Kräuselungen, 15,3Number of crimps, 15.3

Kräuselungsverhältnis 19» 3 Elastizität der KräuselungenCrimp ratio 19 »3 elasticity of crimps

Beispiel 3Example 3

Unter Verwendung der Vorrichtung nach den Flg# 7-ΊΟ, die an ein Paar von ließpumpen angeschlossen waa?» wurden gleiche Mengen von wässrigen Galciumthi©- cyanat-lösungen aweier verschiedener Aerylnltrilpolymerisate in ©in Fällbad mit 8 % Calciumtalocyanat gepreßt. Die in diesem Fall verwendete Spinndüse hatte 100 Löcher von d@ 0s15 hob Burctamesser. Das zwischen Vertsilerplatte und Düse geschaltete Sieb iet ein Srahtnets Nr. 200 aus rostfreien Stahl. Sie eine Spinnlösung enthielt 9 Teile eines Homopolymeren von Acrylnitril (n « 0,21 in Biasthylformamid) in 91 Teilen einer 50%-igen wässrigen Lösung von Calciumthiocyanat. Me andere Spinnlösung enthielt 9 Teile eines Mischpolymeren von 90% Acrylnitril und 10% Methylaerylat (n - 0,21 in Dimethylformamid) in 91 Teilen einer 50%-igen wässrigenUsing the device according to Flg # 7-ΊΟ, which is connected to a pair of let pumps waa? » Equal amounts of aqueous Galciumthi © - cyanate solutions asweier different Aerylnltrilpolymerisate in © pressed in a precipitation bath with 8% calcium talocyanate. The spinneret used in this case had 100 holes from d @ 0 s 15 raised burcta knife. The sieve connected between the distributor plate and the nozzle is a No. 200 wire net made of stainless steel. A spinning solution contained 9 parts of a homopolymer of acrylonitrile (n «0.21 in biasthylformamide) in 91 parts of a 50% strength aqueous solution of calcium thiocyanate. The other spinning solution contained 9 parts of a mixed polymer of 90% acrylonitrile and 10% methyl aerylate (n-0.21 in dimethylformamide) in 91 parts of a 50% strength aqueous solution

BADBATH

Oaloiumthfrooyanatlösung gelöst. Nach dem Verspinnen wurden die gelierten Fäden mit Wasser gewaschen und in kochendem Wasser auf 800% der ursprünglichen Läng· gestreckt. Die Fäden wurden in einer sehr feuchten Atmosphäre auf einen Feuchtigkeitsgehalb Ton weniger als 2# getrocknet. (Kolbentemperatur trocken 110°, naß 70°). Die entstandenen Fäden hatten praktisch gleichförmige Äreidimensionale schraubenwendelförmige Kräuseln . Ihre Eigenschaften waren wie folgt:Oaloium thfrooyanate solution dissolved. After spinning the gelled threads were washed with water and in boiling water to 800% of the original Long · stretched. The filaments were reduced to moisture content in a very humid atmosphere Clay less than 2 # dried. (Piston temperature dry 110 °, wet 70 °). The resulting threads had practically uniform three-dimensional dimensions helical crimps. Her Features were as follows:

!einheit 10,5 denier! unit 10.5 denier

Festigkeit 2,46 g/dFirmness 2.46 g / d

Sehnung 30,696Tendon 30,696

Zahl der Kräuselungen 12,8Number of crimps 12.8 Kräuselungsverhältnis 12,4Curl ratio 12.4 Elastizität der Kräuselungen 80,2Elasticity of the crimps 80.2

Zn Fig. 12 sind Querschnitte von Fäden dargestellt, die nach Zugabe von BuI zu der vorgenannten , das Acrylnitril-Homopolymerisat enthaltenden Spinnlösung erhalten wurde»} die dunklen Stellen der Querschnitte sind also das Homopolymere. Wie man aus Zig. 12 ersieht, nimmt die Konzentration des Rußes im Bereich der Grenzfläche bei diesen Qurschnitten ab, was bedeutet, daß die beiden Komponenten miteinander ver-12 shows cross-sections of threads which, after the addition of BuI to the aforementioned, the Spinning solution containing acrylonitrile homopolymer was obtained »} the dark areas of the cross-sections are therefore the homopolymer. How to get out of Zig. 12, the concentration of soot in the area increases of the interface in these cross-sections, which means that the two components are

BAD ORIGINAL 809808/039A BATH ORIGINAL 809808 / 039A

siecht sind. Einige Proben dieser Fäden
wiederholten Biegebeanspruelmngen unterworfen, und andere wurden zu Stapelfaser ssrechnittem zu Garn versponnen. In keinem Pail wurde ein® Spaltung der beiden Komponenten beobachtet.
are sick. Some samples of these threads
subjected to repeated bending loads, and others have been spun into staple fibers into yarn. Cleavage of the two components was not observed in any of the pails.

BAD ORSSSiNAL 809808/0394BAD ORSSSiNAL 809808/0394

Claims (8)

PatentansprücheClaims M,JVerfahren zum Spinnen eines zusammengesetzten Fadens durch gleichzeitiges Auspressen einer Mehrzahl verschiedener Spinnlösungen durch eine gemeinsame Düsenöffnung in ein Kuaguliermedium, dadurch gekennzeichnet, dass man diese Lösungen getrennt als dünne begrenzte Filme in laminarer Strömung fliessen lässt, diese Filme unter gegenseitiger Oberflächenberühivung zusammenführt und die Lösungen ohne wesentliche Vermischung der beiden Komponenten durch die Düsenöffnung presst.M, J Process for spinning a composite thread by simultaneously pressing out a plurality of different spinning solutions through a common nozzle opening into a coagulating medium, characterized in that these solutions are allowed to flow separately as thin, limited films in a laminar flow, these films are brought together with mutual surface contact and the Presses solutions through the nozzle opening without significant mixing of the two components. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. The method according to claim 1, characterized in that die
dass man Filme bei ihrer Vereinigung unter spitzem
the
that one films at their union under pointed
Winkel aufeinander-treffen lässt.Lets angles meet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man wenigsten an der Grenzfläche der beiden Filme eine leichte Turbulenz erzeugt, wenn die Spinnlösungen in die Düsenöffnung eintreten.3. The method according to claim 1, characterized in that at least at the interface of the two Films create a slight turbulence as the spinning solutions enter the nozzle opening. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,2 oder 3, mit einer Spinndüse, die wenigstens eine Austrittsöffnung aufweist, einer Halterung4. Apparatus for performing the method according to claim 1, 2 or 3, with a spinneret which at least has an outlet opening, a holder derthe für die Spinndüse und Leitungen für die Zufuhr/verschiedenen Spinnlösungen, dadurch gekennzeichnet,for the spinneret and lines for the supply / various spinning solutions, characterized in that BADBATH dass innerhalb der Spinndüsenhalterung schmale" Kanäle (35) für Jede der Spinnlösungen ausgebildet sind, die in einen gemeinsamen zur Düsenaustritt söffnung (21) führenden Kanal (36) münden.that within the spinneret holder narrow "channels (35) are formed for each of the spinning solutions are, which open into a common to the nozzle outlet opening (21) leading channel (36). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinndüsenaustrittsöffnung (21) ihren grössten Durchmesser auf der im Inneren der Halterung liegenden Seite hat und der gemeinsame Kanal (36) etwa die Breite dieses grössten Durchmessers hat.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the spinneret outlet opening (21) has its largest diameter on the inside of the holder lying side and the common channel (36) has approximately the width of this largest diameter. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schmalen Kanäle (35) bei ihrer Einmündung in den Kanal (36) unter spitzem Winkel treffen.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the narrow channels (35) at their confluence meet in the channel (36) at an acute angle. 7· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Auslass des gemeinsamen Kanals (36) und der Austrittsöffnung (21) der Spinndüse (11) ein Sieb (4-1) angeordnet ist.7. Device according to claim 4, characterized in that that between the outlet of the common channel (36) and the outlet opening (21) of the spinneret (11) a sieve (4-1) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4- bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass in der Spinndüse (11) mehrere Austrittsöffnungen (21) vorgesehen sind, die in wenigstens einer Reihe liegen, wobei die Mittelpunkte der Austrittsöffnungen (21) jeder Reihe etwa um den Maximaldurchmesser der Mündungen auf der Innenseite8. Device according to one of claims 4 to 7 »characterized in that in the spinneret (11) several Outlet openings (21) are provided which lie in at least one row, the center points of the outlet openings (21) of each row around the maximum diameter of the mouths on the inside BAD ORIQINALBATH ORIQINAL der Spinndüse (11) voneinander entfernt sind, und dass der Kanal (36) über die ganze Länge jeder Reihe von Austrittsöffnungen (21) reicht und etwa die Breite ihres grössten Durchmessers hat. of the spinneret (11) are spaced apart, and that the channel (36) extends over the entire length of each row of outlet openings (21) and is approximately the width of its largest diameter . 80 9808/039480 9808/0394
DE19621435492 1961-07-14 1962-07-14 Method and device for the production of textile fibers with permanent crimping Pending DE1435492A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2539361 1961-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435492A1 true DE1435492A1 (en) 1968-11-14

Family

ID=12164627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621435492 Pending DE1435492A1 (en) 1961-07-14 1962-07-14 Method and device for the production of textile fibers with permanent crimping

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1435492A1 (en)
GB (1) GB954274A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447420A1 (en) * 1994-12-30 1996-07-04 Fischer Karl Ind Gmbh Simply made, cheap assembly of spinnerets for multicomponent threads

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403422A (en) * 1964-07-02 1968-10-01 Japan Exlan Co Ltd Apparatus for spinning multicomponent fibers
DE102017208011A1 (en) * 2017-05-11 2018-11-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Spinneret, spinneret apparatus, method of making a hollow fiber or hollow fiber membrane with a spinneret and filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447420A1 (en) * 1994-12-30 1996-07-04 Fischer Karl Ind Gmbh Simply made, cheap assembly of spinnerets for multicomponent threads

Also Published As

Publication number Publication date
GB954274A (en) 1964-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660182C3 (en) Process for the production of core-sheath composite threads
DE1660651C3 (en) Process for the production of a multi-core composite thread
DE1660425B2 (en) SPINNING PROCESS TO REDUCE THE DISTRACTION OF COMPOSITE THREADS EMITTING FROM A SPINNING NOZZLE
DE2117076A1 (en) Method and device for the production of threads consisting of several segments
DE1435634A1 (en) Process for the production of composite threads, in particular which can be crimped
DE1158205B (en) Spinning head with front plate and rear plate
DE1435405C3 (en) Process for the production of composite threads from two different polymeric materials
DE1660418B2 (en) Spinneret for the production of a composite thread
DE1760771A1 (en) Synthetic frizzy filament and process for its manufacture
DE1660506A1 (en) Method and device for the production of voluminous synthetic threads
DE19512053C1 (en) Process for the production of cellulosic fibers
DE2951445A1 (en) MIXING DEVICE FOR MIXING POLYMERIC SUBSTANCES
DE1435575B2 (en) Process for the production of curled threads
EP0398221B1 (en) Yarn from core-skin filaments and process for its preparation
DE2138606C2 (en) Process for the production of synthetic polymer threads from acrylonitrile homo- or copolymers
DE1435492A1 (en) Method and device for the production of textile fibers with permanent crimping
DE970603C (en) Spinning device for the production of frizzy artificial threads
DE1435462A1 (en) Process for the production of crimped threads from synthetic linear polymers
DE1778127A1 (en) Device for the production of composite threads
DE1660366B1 (en) Spinning device for the production of composite threads
DE1785145B2 (en) Process for the production of hollow filaments
DE1710626A1 (en) Spinneret for the production of conjugated threads
DE3036931C2 (en)
DE1494689C3 (en) Process for the production of multi-component shutters or lasers from acrylonitrile copolymers
DE1660214C3 (en) Method and apparatus for producing a thick multifilament yarn