DE1435203B1 - Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps - Google Patents

Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps

Info

Publication number
DE1435203B1
DE1435203B1 DE19621435203 DE1435203A DE1435203B1 DE 1435203 B1 DE1435203 B1 DE 1435203B1 DE 19621435203 DE19621435203 DE 19621435203 DE 1435203 A DE1435203 A DE 1435203A DE 1435203 B1 DE1435203 B1 DE 1435203B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
polyamide
liquid
sprayed
woven fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621435203
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Staude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EULIT WERK STAUDE AND CO KG
Original Assignee
EULIT WERK STAUDE AND CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EULIT WERK STAUDE AND CO KG filed Critical EULIT WERK STAUDE AND CO KG
Publication of DE1435203B1 publication Critical patent/DE1435203B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/59Polyamides; Polyimides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Flechtware aus künstlichen Fäden, vorzugsweise für Uhrarmbänder, bei der die Oberfläche der miteinander verflochtenen Fäden durch eine Kunststoffbeschichtung unter Freilassung der Zwischenräume zwischen den Fäden veredelt ist. Bei derart hergestellten Flechtwaren aus künstlichen Fäden, wie sie für Uhrarmbänder verwendet werden, jedoch auch beispielsweise bei den Schuhoberteilen von Sommerschuhen Verwendung finden, sind gleichzeitig mehrere Eigenschaften erwünscht. Erstens muß die Flechtware luftdurchlässig sein, wozu die Zwischenräume zwischen den Fäden sowohl bei der Herstellung trotz der Veredelung wie auch bei im Gebrauch auf die Flechtware ausgeübten Zugkräften möglichst weitgehend frei bleiben müssen. Zweitens sollen die Oberflächen der Flechtware zumindest auf deren einer Seite -'bei Uhrarmbändern auf der auf der Haut getragenen Seite - so veredelt sein, daß ein Ansetzen von Schmutz erschwert und nach eingetretener Verschmutzung eine Reinigung erleichtert wird.The invention relates to a method of making a Braided goods made from artificial threads, preferably for watch straps, with the surface the intertwined threads through a plastic coating, leaving them free the spaces between the threads are refined. With woven goods made in this way made of artificial threads, such as those used for watch straps, but also, for example found in the shoe uppers of summer shoes are several at the same time Properties desired. Firstly, the wickerwork must be permeable to air, for which the Spaces between the threads both during manufacture despite the finishing as well as in the case of tensile forces exerted on the wickerwork during use as much as possible must remain free. Second, the surfaces of the wicker should at least be on one side of which - on watch straps on the side worn on the skin - like this be refined that a build-up of dirt makes it difficult and after dirt has occurred cleaning is made easier.

Bei einem bekannten Verfahren der eingangs genannten Art (deutsches Gebrauchsmuster 1848 008) erfolgt die Veredelung der aus Polyterephthalsäureester bestehenden Fäden durch Bilden eines überzugs von Polyvinylchlorid. Bei diesem Verfahren werden die einzelnen Fäden vor dem Flechten mit Polyvinylchlorid überzogen. Dabei werden die Kreuzungsstellen der Fäden jedoch nicht miteinander verbunden, so daß die Flechtware sich unter Belastung verziehen kann und sich die Zwischenräume zwischen den Fäden verengen.In a known method of the type mentioned at the beginning (German Utility model 1848 008) the finishing of the polyterephthalic acid ester takes place existing threads by forming a coating of polyvinyl chloride. In this procedure the individual threads are coated with polyvinyl chloride before braiding. Included However, the crossing points of the threads are not connected to one another, so that the wickerwork can warp under load and the spaces between narrow the threads.

Es ist auch bekannt, bei geflochtenen Uhrarmbändern an deren Bandende eine Kunststoffschicht in der Weise aufzubringen, daß die Beschichtung der beispielsweise aus Polyamid bestehenden Fäden nach dem Flechten durch Auftragen einer Polyamid und ein Lösungsmittel enthaltenden Aufstrichmasse erfolgt, wodurch aus den Polyamidfäden und der aufgebrachten Polyamidschicht nach dem Trocknen ein im wesentlichen homogenes Gebilde entsteht (österreichische Patentschrift 201325). Dadurch wird eine hohe Steifigkeit und Verschleißfestigkeit lediglich des Bandendes erzielt. Zur Herstellung des eigentlichen Uhrarmbandes und allgemein von Flechtwaren eignet sich dieses Verfahren jedoch nicht, weil die Zwischenräume zwischen den Fäden durch die Polyamid-Aufstrichmasse geschlossen werden und auf der beschichteten Oberfläche eine geschlossene, steife Schicht gebildet wird. Auch tritt beim Trocknen eine sonst bei der Herstellung der Flechtwaren unzulässige Schrumpfung der beschichteten Oberflächen ein, die bei einseitiger Beschichtung zur Krümmung oder Wellung der Flechtware führen würde.It is also known to have braided watch straps at the end of the strap to apply a plastic layer in such a way that the coating of the example threads made of polyamide after braiding by applying a polyamide and a solvent-containing spread is carried out, whereby the polyamide threads and the applied polyamide layer is essentially homogeneous after drying Creation arises (Austrian patent specification 201325). This creates a high Stiffness and wear resistance achieved only at the end of the belt. For the production This method is suitable for the actual watch strap and for woven goods in general but not because of the spaces between the threads through the polyamide spread be closed and on the coated surface a closed, rigid Layer is formed. Also occurs during drying otherwise in the production of the Braided goods inadmissible shrinkage of the coated surfaces, which in the case of one-sided Coating would lead to curvature or corrugation of the braided fabric.

Es ist weiter bekannt, bei der Herstellung einer dünnen, weitmaschigen Ware aus künstlichen Fäden zur Verklebung der Fäden im Bereich der Kreuzungsstellen die Oberfläche der Fäden durch eine Kunststoffbeschichtung unter Freilassung der Maschen in der Weise zu veredeln, daß die Beschichtung der beispielsweise aus einem Polyamid bestehenden Fäden nach dem Weben durch Auftragen einer einen Kunststoff und ein diesen lösendes Lösungsmittel enthaltenden Flüssigkeit erfolgt (USA.-Patentschrift 2 601770): Das Aufbringen der .Flüssigkeit erfolgt hierbei durch Eintauchen der Ware in ein Bad oder mittels in die Flüssigkeit eintauchender Walzen oder Dochte. Die so aufgebrachte Kunststoffschicht ist gegenüber den Fäden jedoch verhältnismäßig dick. Die durch die dicke Schicht bedingte Verengung der bei dem bekannten Verfahren verhältnismäßig weiten Maschen fällt nicht ins Gewicht. Bei der Herstellung von Flechtwaren würde dagegen eine solche Veredelung und Verklebung zu einem Verschließen der Zwischenräume zwischen den Fäden führen.It is also known in the manufacture of a thin, wide-meshed Goods made from artificial threads for gluing the threads in the area of the crossing points the surface of the threads through a plastic coating, leaving the To refine meshes in such a way that the coating of, for example, one Polyamide existing threads after weaving by applying a plastic and a liquid containing this dissolving solvent is carried out (U.S. Patent 2 601770): The liquid is applied by dipping the Goods in a bath or by means of rollers or wicks immersed in the liquid. The plastic layer applied in this way is, however, proportionate to the threads thick. The narrowing caused by the thick layer in the known method relatively wide meshes are irrelevant. In the manufacture of Wickerwork, on the other hand, would become such a finishing and gluing to a closure of the spaces between the threads.

Ferner ist es bei der Herstellung einer Textilware, bei der die Oberfläche der Fäden durch eine Kunststoffbeschichtung unter Freilassung der Zwischenräume zwischen den Fäden veredelt ist, bekannt, eine Beschichtung der Fäden nach dem Weben durch Aufspritzen einer Kunstharz bildende Komponenten und ein Lösungsmittel für diese enthaltenden Flüssigkeit vorzunehmen (deutsche Auslegeschrift 1061729). Die Fäden selbst werden bei diesem bekannten Verfahren jedoch nicht angelöst, so daß auch keine Verbindung der Fäden an ihren Kreuzungsstellen erzielt wird.Furthermore, it is in the manufacture of a textile product in which the surface the threads through a plastic coating, leaving the gaps free Is refined between the threads, known, a coating of the threads after weaving by spraying a synthetic resin-forming component and a solvent for to make these containing liquid (German Auslegeschrift 1061729). the However, threads themselves are not loosened in this known method, so that also no connection of the threads is achieved at their crossing points.

Schließlich ist es bekannt, die Fäden einer Flechtware nach dem Flechten unter Druck- und Hitzeeinwirkung miteinander zu verschweißen. Der Druck auf die Außenfläche der Flechtware beeinflußt aber deren Aussehen so ungünstig, daß eine Veredelung zusätzlich vorgenommen werden muß.After all, it is known that the threads of a braided fabric after braiding to be welded together under the influence of pressure and heat. The pressure on the However, the outer surface of the woven fabric affects its appearance so unfavorably that a Finishing must also be carried out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung einer Flechtware in den Verfahrensschritten der Beschichtung und des Trocknens nicht nur eine Veredelung der Oberfläche unter Freilassung der Zwischenräume zwischen den Fäden vorzunehmen, sondern zusätzlich auch eine Verbindung an ihren Kreuzungsstellen zu erzielen, um damit den Widerstand der Flechtware gegen Dehnung, die Formbeständigkeit der Zwischenräume zwischen den Fäden bei Zugbelastung und die Festigkeit der Flechtware zu verbessern.The invention has for its object in the production of a Not only wickerwork in the process steps of coating and drying a refinement of the surface leaving the spaces between the Make threads, but also a connection at their crossing points to achieve the resistance of the braided fabric to stretching, the dimensional stability the gaps between the threads under tensile load and the strength of the braided fabric to improve.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Beschichtung der aus Polyamid bestehenden Fäden nach dem Flechten durch Aufspritzen einer Polyamid enthaltenden Flüssigkeit bei einem entsprechend bemessenen Lösungsmittelüberschuß mit einer solchen Intensität erfolgt, daß die Polyamidfäden an der Oberfläche angelöst werden und aus ihnen sowie der aufgebrachten Polyamidschicht nach dem Trocknen ein im wesentlichen homogenes Gebilde entsteht.According to the invention, this object is achieved on the basis of a method of the type mentioned above in that the coating is made of polyamide existing threads after braiding by spraying on a polyamide containing Liquid with a correspondingly proportioned excess of solvent with such a Intensity takes place that the polyamide threads are loosened on the surface and from them as well as the applied polyamide layer after drying an essentially homogeneous structure is created.

Als Polyamid im Sinne der Erfindung werden auch die Superpolyamide verstanden.The superpolyamides are also used as polyamides in the context of the invention Understood.

Bei dem Verfahren wird die aufgespritzte Flüssigkeit infolge der Kapillarkräfte im wesentlichen im Bereich der Kreuzungsstellen der Fäden aufgenommen und bildet auf den übrigen Teilen der Fäden einen dünnen Überzug, der nach dem Trocknen nur noch Unebenheiten der Fäden überdeckt, aber diese praktisch nicht verdickt. An den Kreuzungsstellen werden die Polyamidfäden nicht durch einen ihnen gegenüber inhomogenen Kunststoff verklebt, sondern durch das Anlösen und anschließende Trocknen direkt miteinander verbunden, wobei die Verbindungsstelle durch das ursprünglich in der Flüssigkeit gelöste Polyamid verstärkt wird, das sich innig mit dem Polyamid der Fäden vereinigt. An den Kreuzungsstellen sind die Fäden daher ähnlich einer Schweißstelle homogen und haltbar miteinander verbunden. Bevorzugte weitere Ausbildungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.In the process, the sprayed liquid is due to the capillary forces taken up and forms essentially in the area of the crossing points of the threads on the remaining parts of the threads a thin coating, which only after drying still covers unevenness of the threads, but these practically not thickened. To the The polyamide threads are not intersected by any inhomogeneity compared to them Plastic glued, but by dissolving it and then drying it directly connected to each other, the connection point being connected to the original in the Liquid dissolved polyamide is reinforced, which is intimately with the polyamide Threads united. At the crossing points, the threads are therefore similar to a weld homogeneously and durably connected to one another. Preferred further forms of training of the invention emerge from the subclaims.

Das Aufspritzen der Flüssigkeit kann beispielsweise auf nur eine Seite der Flechtware erfolgen. Da die Flüssigkeit hierbei nicht nur wie eine Aufstrichmasse auf die Außenseite der Flechtware aufgebracht wird, sondern vor allem in das Innere der Flechtware eindringt, ist hierbei keine Krümmung oder Wellung der Flechtware zu befürchten.The liquid can be sprayed onto only one side, for example the wickerwork. Because the liquid is not just like a spread is applied to the outside of the wickerwork, but mainly to the inside the wicker penetrates, there is no curvature or undulation of the wickerwork to fear.

Das zum Aufspritzen erforderliche Polyamid ist in seiner Menge relativ gering. Daher kann der Spritzvorgang nach dem Trocknen der vorausgegangenen Spritzung praktisch beliebig oft wiederholt werden. Eine, allenfalls zwei Aufspritzungen auf nur einer Seite der Flechtware - bevorzugt auf der bei der Benutzung nicht sichtbaren, also etwa auf der Haut getragenen Seite - reichen für die meisten Verwendungszwecke aus. In besonderen Fällen, z. B. wenn die Flechtware allseitig mit Wasser in Berührung kommen soll, kann eine zweiseitige Aufspritzung erfolgen.The amount of polyamide required for spraying is relative small amount. Therefore, the spraying process can be carried out after the previous spraying has dried can be repeated practically any number of times. One, at most two injections only one side of the wickerwork - preferably on the one that is not visible during use, i.e. the side worn roughly on the skin - sufficient for most purposes the end. In special cases, e.g. B. when the wickerwork is in contact with water on all sides is to come, a two-sided injection can take place.

Die Beschichtung der Flechtware kann ferner so erfolgen, daß abgesehen von den glatteren Oberflächen keine sichtbare Veränderung erzielt wird, wenn eine die Färbung der Fäden nicht beeinträchtigende Flüssigkeit aufgespritzt wird. Andererseits gestattet es das Verfahren auch, die Farbe der Flechtware durch die Beschichtung zu beeinflussen, indem eine gefärbte Flüssigkeit aufgespritzt wird. Beispielsweise ist es möglich, auf die Fäden abschnitts- oder seitenweise verschiedene Flüssigkeiten aufzuspritzen. Die erzielte Veredelung wird durch das Einfärben nicht beeinträchtigt.The coating of the wickerwork can also be done in such a way that apart no visible change is achieved from the smoother surfaces if a The liquid that does not affect the color of the threads is sprayed on. on the other hand The method also allows the color of the woven fabric through the coating to influence by spraying a colored liquid. For example it is possible to apply different liquids to the threads in sections or on pages splash on. The finishing achieved is not affected by the coloring.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung einer Flechtware aus künstlichen Fäden, vorzugsweise für Uhrarmbänder, bei der die Oberfläche der miteinander verflochtenen Fäden durch eine Kunststoffbeschichtung unter Freilassung der Zwischenräume zwischen den Fäden veredelt ist, dadurch gekennzeichnet, daßdieBeschichtung der aus Polyamid bestehenden Fäden nach dem Flechten durch Aufspritzen einer Polyamid enthaltenden Flüssigkeit bei einem entsprechend bemessenen Lösungsmittelüberschuß mit einer solchen Intensität erfolgt, daß die Polyamidfäden an der Oberfläche angelöst werden und aus ihnen sowie der aufgebrachten Polyamidschicht nach dem Trocknen ein im wesentlichen homogenes Gebilde entsteht. Claims: 1. A method for producing a woven fabric artificial threads, preferably for watch straps, in which the surface of the interconnected intertwined threads through a plastic coating leaving the gaps free is finished between the threads, characterized in that the coating of the threads made of polyamide after braiding by spraying on a polyamide containing liquid with a correspondingly proportioned excess of solvent takes place with such an intensity that the polyamide threads are loosened on the surface and from them as well as the applied polyamide layer after drying an essentially homogeneous structure is created. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Färbung der Fäden nicht beeinträchtigende Flüssigkeit aufgespritzt wird. 2. The method according to claim 1, characterized characterized in that a liquid which does not impair the color of the threads is sprayed on. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine gefärbte Flüssigkeit aufgespritzt wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that a colored liquid is sprayed on. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Fäden abschnitts- oder seitenweise verschiedenfarbige Flüssigkeiten aufgespritzt werden.4. The method according to claim 3, characterized in that that on the threads sections or pages of different colored liquids be sprayed on.
DE19621435203 1962-09-14 1962-09-14 Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps Withdrawn DE1435203B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0023524 1962-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435203B1 true DE1435203B1 (en) 1969-12-04

Family

ID=27762311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621435203 Withdrawn DE1435203B1 (en) 1962-09-14 1962-09-14 Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1435203B1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601770A (en) * 1948-06-12 1952-07-01 Henry F Goldsmith Method of forming sheer open-mesh material and apparatus therefor
AT201325B (en) * 1956-04-06 1958-12-27 Eulit Werk Staude & Co Kommand Braided watch strap
DE1061729B (en) * 1957-04-13 1959-07-23 Hermann Rath Dipl Chem Dr Process for the finishing of textile surface structures with synthetic resin-forming solutions
FR1262085A (en) * 1959-05-11 1961-05-26 Improvements to non-woven textile webs as well as to the processes and apparatus used for their manufacture
FR1271018A (en) * 1958-11-12 1961-09-08 Applic Mecaniques Et Thermique Method and device for fixing, in the loom itself, fabrics of synthetic fibers
DE1848008U (en) * 1961-11-30 1962-03-08 Arthur Huppertsberg Fa WATCH STRAP.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601770A (en) * 1948-06-12 1952-07-01 Henry F Goldsmith Method of forming sheer open-mesh material and apparatus therefor
AT201325B (en) * 1956-04-06 1958-12-27 Eulit Werk Staude & Co Kommand Braided watch strap
DE1061729B (en) * 1957-04-13 1959-07-23 Hermann Rath Dipl Chem Dr Process for the finishing of textile surface structures with synthetic resin-forming solutions
FR1271018A (en) * 1958-11-12 1961-09-08 Applic Mecaniques Et Thermique Method and device for fixing, in the loom itself, fabrics of synthetic fibers
FR1262085A (en) * 1959-05-11 1961-05-26 Improvements to non-woven textile webs as well as to the processes and apparatus used for their manufacture
DE1848008U (en) * 1961-11-30 1962-03-08 Arthur Huppertsberg Fa WATCH STRAP.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303367C2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A POLYAMIDE TUBE COVERED WITH A BRAID OF POLYAMIDE FIBERS
DE102012202866A1 (en) Material for shoe upper
DE1410260A1 (en) Process for the production of a textile product
DE1038953B (en) Method of making camouflage nets
DE3706404A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DRIVE OR CONVEYOR BELT
DE2609309A1 (en) FLAME RETARDANT FLOCKED FABRIC AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3835929A1 (en) Process for mutually joining lattice threads
DE102019208734A1 (en) Abrasion-resistant material and manufacturing process
DE1435203B1 (en) Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps
DE1435203C (en) Process for the production of a woven fabric from artificial threads, preferably for watch straps
DE3830269A1 (en) CANVAS
EP0362684A3 (en) Leather and method for its manufacture
EP2354282A1 (en) Textiles with a high temperature insulation effect breathable area-measured material comprising functional multi-component threads and method for producing same
DE2402198A1 (en) REINFORCEMENT MATERIAL
DE3019328C2 (en) Process for the production of coated multilayer fabrics with spacer threads and their use
DE1769171B1 (en) Process for making screens for paper manufacture
DE2110331A1 (en) Dimensionally stable canvas
EP3747405B1 (en) Breast prosthesis with flocking
DE1560896B1 (en) Method of manufacturing rigid plastic laminates
DE658058C (en) Process for the production of brake lining material provided on its surface with sloping bristles
DE1635072C2 (en) Method for one-sided equipping of gauze-like stiffening materials produced with a loose thread setting with a fixing coating
AT236714B (en) Three-ply belt and process for its manufacture
DE644310C (en) Process for hardening the surfaces of rubber goods
DE202011004252U1 (en) A waterproof composite
DE1929611A1 (en) Laminate with reinforcement insert and process for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee