DE1433431B2 - Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens - Google Patents

Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens

Info

Publication number
DE1433431B2
DE1433431B2 DE19631433431 DE1433431A DE1433431B2 DE 1433431 B2 DE1433431 B2 DE 1433431B2 DE 19631433431 DE19631433431 DE 19631433431 DE 1433431 A DE1433431 A DE 1433431A DE 1433431 B2 DE1433431 B2 DE 1433431B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
melting
refining
melt
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631433431
Other languages
English (en)
Other versions
DE1433431A1 (de
Inventor
Walter Dr Ing 4300 Essen Heß
Original Assignee
Fried Krupp GmbH, 4300 Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp GmbH, 4300 Essen filed Critical Fried Krupp GmbH, 4300 Essen
Publication of DE1433431A1 publication Critical patent/DE1433431A1/de
Publication of DE1433431B2 publication Critical patent/DE1433431B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/04Manufacture of hearth-furnace steel, e.g. Siemens-Martin steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • C21C5/32Blowing from above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5252Manufacture of steel in electric furnaces in an electrically heated multi-chamber furnace, a combination of electric furnaces or an electric furnace arranged for associated working with a non electric furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/562Manufacture of steel by other methods starting from scrap
    • C21C5/565Preheating of scrap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/04Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces of multiple-hearth type; of multiple-chamber type; Combinations of hearth-type furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S266/00Metallurgical apparatus
    • Y10S266/901Scrap metal preheating or melting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schmelzofen zur Herstellung von Stahl unter Verwendung von festem metallischem Einsatz, der einen Einschmelzteil sowie einen niedriger gelegenen Feinungsteil aufweist, die beide in offener Verbindung miteinander stehen.
Es ist bekannt, Brenner, die mit technisch reinem Sauerstoff betrieben werden, zum Einschmelzen von festen metallischen Einsätzen, insbesondere von Stahlschrott, Gußbruch u. ä. und damit zur Erzeugung von flüssigem Stahl zu verwenden. Diese Verwendungsmöglichkeit der Brenner hat zu Ofenkonstruktionen geführt, deren gemeinsames Kennzeichen ein kammerloser Herdofen ist Bei diesen Herdöfen wird dir feste Einsatz in einer möglichst geringen Anzahl von Füllvorgängen in den Ofen eingebracht. Die große Zufuhr von Brennstoff und technisch reinem Sauerstoff durch die Brenner hat ein rasches Abschmelzen des Einsatzes an der Oberfläche zur Folge. Das abgeschmolzene Metall fließt in den tiefer liegenden, noch kalten Bereich in der Nähe des Herdbodens, erstarrt dort und bildet einen verschweißten zusammenhängenden Block, der im Verlauf des weiteren Einschmelzens des festen Einsatzgutes der Brennerflamme nur eine verhältnismäßig kleine Oberfläche bietet, an der sich trotz des hohen Wärmegefälles der Wärmeübergang nur relativ langsam vollzieht.
Es sind auch bereits Schmelzöfen zur Herstellung von Stahl bekannt, die einen Einschmelzteil und einen niedriger gelegenen Feinungsteil aufweisen und deren Einschmelzteil mit einem Gasabzug versehen sind. Ein Schmelzofen dieser Art (deutsche Patentschrift 746 892) besitzt als Feinungsteil einen gasbeheizten Herd, von dem aus die Gase durch einen Zug zu dem höher gelegenen, muldenförmigen Vorschmelzherd geleitet und dort durch eine Leitung abgezogen und einem Rekuperator zugeführt werden. Die Verbindung zwischen dem muldenförmigen Vorschmelzherd und dem Feinungsteil für das flüssige Metall ist durch einen verstopfbaren, in Bodennähe des Vorschmelzherdes an diesen angeschlossenen, die Muldenseitenwand durchstoßenden Abstichkanal hergestellt. Da der Zug für die Zuführung der Gase und die Absaugleitung im Einschmelzteil jeweils über der Muldenseitenwand angeordnet sind, wird durch die Gase lediglich der obere Teil der Beschickung des Vorschmelzherdes berührt und von ihnen erwärmt. Neben einer schlechten Ausnutzung des Wärmeinhalts der Gase hat das auch die eingangs bereits genannte Bildung eines verschweißten zusammenhängenden Blockes zur Folge. Die der Beschickung im Vorschmelzherd zugeführte Wärmemenge ist sehr gering und bedingt — falls sie zum Einschmelzen überhaupt ausreicht — zumindest ein sehr langsames Einschmelzen. Außerdem ist der Abstichkanal, der in. Chargenintervallen geöffnet und verschlossen werden muß, unzugänglich im Innern des Schmelzofens angeordnet und so gestaltet, daß er durch etwaig erstarrendes Material leicht verstopfen kann.
Ähnlichen Aufbau wie der Schmelzofen nach der deutschen Patentschrift 746 892 weist zumindest teilweise ein weiterer bekannter Schmelzofen, der in der britischen Patentschrift 141132 beschrieben und dargestellt ist, auf. Bei diesem sind drei Herde, von denen zwei der Feinung dienen sollen, während im dritten Schrott oder Erz reduziert werden soll, hintereinandergeschaltet. Der htzts Feinungsteil kann ein Elektroofen oder ein anderer Herdofen sein. An den Reduktionsteil ist ein kupolofenartiger Schacht angeschlossen, aus dem das Beschickungsmaterial durch Herabfallen in den Reduktionsteil gelangt. Das dem Reduktionstei: entweichende Gas wird durch den angeschlossener Schacht geleitet und dann im 'Kreislauf den einzelner Herden wieder zugeführt. Abgesehen davon, daß ir. dieser Patentschrift nichts darüber ausgesagt ist, ob das Erz bzw. der Schrott im Schacht oder im Reduktionsteil eingeschmolzen werden soll, die Funktion also zumindest unklar ist, weist dieser Schmelzofen im wesentlichen die gleichen Nachteile des Ofens nach der
ίο deutschen Patentschrift 746 892 auf und ist darüber hinaus mit weit größerem Aufwand verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmelzofen der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Nachteile des aufgezeigten Standes der Technik nicht aufweist, funktionssicher ist und bei hoher Einschmelzleistung wirtschaftlich arbeitet. Die Lösung der Aufgabe besteht in der Kombination der folgenden Merkmale:
a) Der Einschmelzteil ist mit einem oder mehreren Brennern, die mit technisch reinem Sauerstoff oder mit auf über 50% Sauerstoff angereicherter Luft betrieben werden, versehen;
2S b) der sich als Verbindung zwischen dem Einschmelzteil und dem Feinungsteil fortsetzende Boden des Einschmelzteiles ist als schräger Herd ausgebildet, über den das verflüssigte Metall über eine auf dem Herd aufgebrachte, aus Kohlungsmitteln bestehende Schicht in den Feinungsteil abfließt;
c) im Einschmelzteil ist seitlich ein Gasabzug vorgesehen, der gegenüber vom schrägen Herd und in Höhe des festen metallischen Einsatzes angeordnet ist.
Dadurch wird mit einfachen Mitteln ein wirtschaftliches Herstellen von Stahl unter Verwendung von festem metallischem Einsatz ermöglicht. Außerdem gewährleistet der Schmelzofen gemäß der Erfindung eine gute Wärmeausnutzung.
Besonders vorteilhaft ist es$- wenn der Gasabzug im Einschmelzteil des Ofens aus mehreren schmalen Durchbrüchen besteht, die mit Hilfe von Schiebern verschließbar sind.
Eine weitere Möglichkeit der Benutzung des Einschmelzteiles des Ofens gemäß der Erfindung besteht darin, daß an Stelle des Feinungsteils des Ofens ein trommeiförmiges Sammelgefäß an den Einschmelzteil des Ofens angeschlossen ist. Das heißt, daß das im Einschmelzteil verflüssigte Metall nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenschaltung eine.s_S_ammelgefäßes in den Feinungsteil gelangt. Diese Kombination bietet den Vorteil einer zeitlichen Unabhängigkeit von Einschmelz- und Feinungsprozeß. Nachteilig wirkt sich hierbei aber aus, daß auf die Verwertung der beim Feinungsprozeß anfallenden Abwärme normalerweise verzichtet werden muß. Ein weiterer Wärmeverlust entsteht beim Ausleeren des flüssigen Metalls aus dem Sammelgefäß.
Das Verfahren zum Betrieb des Schmelzofens nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der feste metallische Einsatz in mehreren Füllvorgängen in den Einschmelzteil des Ofens eingebracht wird, wobei der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Füllvorgängen durch den Beginn des Schmelzens der jeweils vorausgehenden Füllung gegeben ist, mit Hilfe des
Brenners eingeschmolzen wird und der anschließende Feinungsprozeß im Feinungsteil des Ofens nach einem der bekannten Stahlherstellungsverfahren durchgeführt wird.
Die in Frage kommenden Stahlherstellungsverfahren sind in erster Linie das Siemens-Martin-, das Sauerstoffaufblas- oder das Elektrostahlverfahren.
Dabei läßt sich die Feinungsperiode mit der Füll- und Vorwärmperiode vorteilhafterweise verbinden, so daß nur unmittelbar nach dem Abstich der vorhergehenden Charge zu Beginn der Einschmelzperiode der Feinungsteil des Ofens so lange unbenutzt bleibt, bis sich in ihm ein genügend großer Sumpf flüssigen Metalls
für den Beginn des Feinungsprozesses gebildet hat.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Feinungsprozeß im Feinungsteil des Ofens nach dem Elektrostahlverfahren durchgeführt wird, da Elektroden ständig im Lichtbogenofen verbleiben können.
Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, daß das in den im Feinungsprozeß entstehenden Abgasen enthaltene Kohlenmonoxyd durch einen Sauerstoff Überschuß der Brenner oder durch Erzzugabe im Einschmelzteil des Ofens zu Kohlendioxyd verbrannt wird.
; In der Zeichnung ist die Erfindung in Form von zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
F i g. 1 zeigt im Längsschnitt einen Ofen mit einem Einschmelzteil und einem Feinungsteil,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1 und
F i g. 3 einen Längsschnitt eines Ofens, dessen Einschmelz- und Feinungsteil durch eine Rinne miteinander verbunden sind.
Mit 1 ist der Einschmelzteil des Ofens bezeichnet, der einen zum Feinungsteil 2 des Ofens hin geneigten Herdboden 3 aufweist. Bevor die erste Teilmenge des zu schmelzenden festen metallischen Einsatzes 4 in den Einschmelzteil 1 durch einen aufklappbaren, feuerfest ausgekleideten Deckel 5 mit HiUe von Kippschurren 6 oder auch mittels Mulden und Drehchargierkränen oder Stoßmaschinen eingebracht wird, wird auf den geneigten Herdboden 3 eine Schicht 7 aus stückigem Koks, Holz oder anderen Kohlungsmitteln aufgebracht. Nachdem auf diese Schicht eine erste Teilmenge des Einsatzes gebracht worden ist, wird diese Teilmenge mittels des Sauerstoffbrenners 8 so lange vorgewärmt, bis die dem Brenner zugewandten Kanten des Einsatzes abzutropfen beginnen. Mit den nunmehr folgenden Teilmengen des Einsatzes wird in gleicher Weise verfahren. Nach beendeter Füllung hat der gesamte Einsatz so viel Grundwärme, daß bei dem folgenden Einschmelzen das sich verflüssigende Metall durch die Lücken des festen Einsatzes 4 hindurch über die Kohlungsschicht 7 auf dem Herdboden 3 in den Feinungsteil 2 des Ofens abfließt. Das Abfließen des geschmolzenen Metalls in den Feinungsteil 2 wird durch die Kohlungsschicht 7 wesentlich unterstützt, da der sich daraus lösende und in das Metall übergehende Kohlenstoff den Schmelzpunkt des Metalls herabsetzt. Eine genügende Menge Kohlenstoff im flüssigen Metall ist auch für die nachfolgende Stahlerzeugung erforderlich. Die Schichthöhe des Kohlungsmittels 7 wird der folgenden Feinungsmethode und der erwünschten Stahlqualität angepaßt. Für die verschiedenen Feinungsmethoden kommen beispielsweise etwa folgende Schichthöhen des Kohlungsmittels in Betracht:
Feinungsmethode
Elektro-Lichtbogen
Herdofen (mit Brennern ausgerüstet)
Sauerstofffrischen (mittels Lanzen)
Schichthöhe
mm
100 bis 400
150 bis 600
300 bis 1000
ίο Falls aus metallurgischen Gründen eine genauere Dosierung des Kohlenstoffangebots erforderlich ist, als das mit Hilfe der Kohlungsschicht 7 möglich ist, wird pulverisierter Kohlenstoff zusätzlich in das flüssige Metall eingeführt. Der Feinungsprozeß im Feinungsteil 2 des Ofens kann z. B. mit Hilfe des Elektrolichtbogenverfahrens mit Elektroden 9, aber auch in beliebiger Weise nach anderen bekannten Stahlherstellungsverfahren wie Siemens-Martin- oder Sauerstoffaufblasverfahren durchgeführt werden. Die beim Feinungsprozeß im Feinungsteil 2 des Ofens entstehenden Abgase werden durch einen Gasabzug 10 abgezogen, der im Einschmelzteil 1 des Ofens seitlich und so tief angeordnet ist, daß die Abgase durch den noch festen metallischen Einsatz 4 oder direkt über diesen hinweg abziehen müssen und ihn dadurch vorwärmen. Der Gasabzug 10 besteht aus einem breiten Durchbruch in der Ofenwand 11 des Einschmelzteiles 1 des Ofens, der jedoch, wie F i g. 2 zeigt, auch aus mehreren schmalen Durchbrüchen 12 bestehen kann, die zum Teil .mit Hilfe von Schiebern 13 geschlossen werden können. Die teilweise Abschließung der Durchbrüche 12 durch die Schieber 13 erleichtert die Werkstoffprobleme und ermöglicht es, vor allem gegen Ende des Einschmelzens des festen Einsatzes 4 die Flammengase auf verbliebene Schrottreste zu richten.
Die Flammenrichtung kann auch durch entsprechende Drehung des Brenners 14 (F i g. 3) beeinflußt werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 stellt einen Ofen dar, dessen Einschmelzteil 1 mit dem Feinungsteil 2 durch eine Rinne 15 verbunden ist. Im Falle eines kippbaren Feinungsteils 2 wird die Rinne 15 im Bereich der Drehachse des Ofens eingeführt.
Zur besseren Ausnutzung des Wärmeinhalts der Abgase, die eine erhöhte Haltbarkeit der feuerfesten Ausmauerung mit sich bringt, empfiehlt es sich, den Gasabzug 10 für die Abgase aus dem Feinungsteil 2 des Ofens im Einschmelzteil 1 seitlich und in Höhe des festen metallischen Einsatzes 4 so tief anzuordnen, daß die Abgase durch den festen metallischen Einsatz 4 hindurch oder unmittelbar über diesen hinweg abziehen müssen und den festen metallischen Einsatz vorwärmen. Insbesondere beim Herdfrisch- und Sauerstoffaufblasverfahren entsteht beim Frischen eine große Gasmenge mit einem hohen Kohlenmonoxydanteil. Durch einen entsprechenden Sauerstoffüberschuß der Brenner kann das beim Frischen entstehende Kohlenmonoxyd im Ofen zu Kohlendioxyd verbrannt werden, wodurch weitere Wärmemengen für das Schmelzen des festen metallischen Einsatzes 4 frei werden.
Welche Art der Ausführung des der Erfindung zugrunde liegenden Ofens in Einzelfall am wirtschaftlichsten ist. hängt von den Kosten des Einsatzes und der Brennstoffe, dem Erzeugungsprogramm und der Erzeugungsmenge sowie den Möglichkeiten, die Abwärme des metallurgischen Prozesses anderweitig auszunutzen, ab.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Schmelzofen zur Herstellung von Stahl unter Verwendung von festem metallischem Einsatz, der einen Einschmelzteil sowie einen niedriger gelegenen Feinungsteil aufweist, die beide in offener Verbindung miteinander stehen, gekennzeichnet durch die Kombination der folgende Merkmale:
    IO
    a) Der Einschmelzteil (1) ist mit einem oder mehreren Brennern (8; 14), die mit technisch reinem Sauerstoff oder mit auf über 50% Sauerstoff angereicherter Luft betrieben werden, versehen;
    b) der sich als Verbindung zwischen dem Einschmelzteil (1) und dem Feinungsteil (2) fortsetzende Boden des Einschmelzteiles (1) ist als schräger Herd (3) ausgebildet, über den das verflüssigte Metall über eine auf dem Herd (3) aufgebrachte, aus Kohlungsmitteln bestehende Schicht (7) in den Feinungsteil (2) abfließt;
    d) im Einschmelzteil (1) ist seitlich ein Gasabzug (10) vorgesehen, der gegenüber vom schrägen Herd (3) und in Höhe des festen metallischen Einsatzes (4) angeordnet ist.
    2: Schmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasabzug (10) im Einschmelzteil (1) des Ofens aus mehreren schmalen Durchbrüchen (12) besteht, die mit Hilfe ve Schiebern (13) verschließbar sind.
    3. Schmelzofen nach Anspruch 1 oder 2, d durch gekennzeichnet, daß an Stelle des Feinung teiles (2) des Ofens ein trommeiförmiges Samme gefäß an den Einschmelzteil (1) des Ofens ang schlossen ist.
    4. Verfahren zum Betrieb eines Schmelzofei nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gf kennzeichnet, daß der feste metallische Einsatz (-in mehreren Füllvorgängen in den Einschmelzte
    (1) des Ofens eingebracht wird, wobei der zeitlich Abstand zwischen den einzelnen Füllvorgänge durch den Beginn des Schmelzens der jeweils vor ausgehenden Füllung gegeben ist, mit Hilfe de Brenners (8; 14) eingeschmolzen wird und der an schließende Feinungsprozeß im Feinungsteil (2 des Ofens nach einem der bekannten Stahlher stellungsverfahren durchgeführt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß der Feinungsprozeß im Feinungste
    (2) des Ofens nach dem Elektrostahlverfahre durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurc gekennzeichnet, daß das in den im Feinungsproze. entstehenden Abgasen enthaltene Kohlenmonoxy. durch einen Sauerstoff Überschuß der Brenne (8; 14) oder durch Erzzugabe im Einschmelzteil (1 des Ofens zu Kohlendioxyd verbrannt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631433431 1963-10-29 1963-10-29 Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens Pending DE1433431B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0074056 1963-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1433431A1 DE1433431A1 (de) 1969-05-14
DE1433431B2 true DE1433431B2 (de) 1971-12-16

Family

ID=6978100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631433431 Pending DE1433431B2 (de) 1963-10-29 1963-10-29 Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3353807A (de)
AT (1) AT269190B (de)
BE (1) BE654932A (de)
DE (1) DE1433431B2 (de)
ES (1) ES305340A1 (de)
GB (1) GB1057577A (de)
NO (1) NO116420B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445209A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Doppelgefäß-Lichtbogenofens

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407259A (en) * 1966-04-29 1968-10-22 Northwestern Steel & Wire Co Method of operating an electric furnace wherein the arc power is increased above 50 mva. after the charge has begun to melt
FR1603073A (de) * 1968-08-28 1971-03-15
DE1800131B1 (de) * 1968-10-01 1971-05-27 Conzinc Riotinto Ltd Mehrzonenschmelzverfahren und Mehrzonenschmelzofen fuer die kontinuierliche Herstellung von Stahl
US3887360A (en) * 1969-03-26 1975-06-03 Skf Svenska Kullagerfab Ab Methods and furnaces for steel manufacture by direct reduction and melting of iron ore
DE2327073C2 (de) * 1973-05-26 1974-11-21 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von Schrott oder dgl
US4021192A (en) * 1975-12-22 1977-05-03 Reynolds Metals Company Furnace system for and method of melting and preheating metal
JPS6256538A (ja) * 1985-09-05 1987-03-12 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 自溶製錬炉の操業方法
AT384669B (de) * 1986-03-17 1987-12-28 Voest Alpine Ag Anlage zur herstellung von stahl aus schrott
US4836732A (en) * 1986-05-29 1989-06-06 Intersteel Technology, Inc. Method and apparatus for continuously charging a steelmaking furnace
JPS63199829A (ja) * 1987-02-13 1988-08-18 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 自溶製錬炉の操業方法
DE19539871A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Bsbg Bremer Sonderabfall Berat Schmelzofen zur Inertisierung fester Rückstände
AT404942B (de) * 1997-06-27 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Anlage und verfahren zum herstellen von metallschmelzen
DE19827299C1 (de) * 1998-06-19 2000-03-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Stahlerzeugung in einem Ofengefäß
DE10205660B4 (de) * 2002-02-12 2010-11-25 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfarhen und Vorrichtung zur kontinuierlichen Stahlherstellung unter Einsatz von metallischen Einsatzmaterial
CA2802342A1 (en) * 2009-06-24 2011-01-13 Third Millennium Metals, Llc Copper-carbon composition
US8414825B2 (en) * 2009-08-28 2013-04-09 Novelis Inc. Movable sweat hearth for metal melting furnace
MX2012009067A (es) 2010-02-04 2013-01-28 Third Millennium Metals Llc Composiciones de metal-carbon.
CN104024155A (zh) 2011-03-04 2014-09-03 第三千禧金属有限责任公司 铝-碳组合物
GB2493493A (en) * 2011-06-27 2013-02-13 Melting Solutions Ltd A reverbatory furnace with a dry hearth for preheating scrap metals and a barrier to prevent waste gases entering the main chamber

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1476106A (en) * 1920-07-02 1923-12-04 Rochlitz Ludwig Josef Operation of cupola furnaces
US2002010A (en) * 1931-02-17 1935-05-21 Glenn E Hilliard Method of and apparatus for treating metals
US2060133A (en) * 1931-05-08 1936-11-10 Scovill Manufacturing Co Process for treating metals
US3060014A (en) * 1958-04-17 1962-10-23 Yawata Iron & Steel Co Multi-furnace for refining metal
US3153588A (en) * 1960-07-21 1964-10-20 Julius D Madaras Method of melting sponge iron
US3264096A (en) * 1963-12-19 1966-08-02 United States Steel Corp Method of smelting iron ore

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445209A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Doppelgefäß-Lichtbogenofens
DE4445209C2 (de) * 1994-12-17 1999-01-21 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Doppelgefäß-Lichtbogenofens

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057577A (en) 1967-02-01
AT269190B (de) 1969-03-10
US3353807A (en) 1967-11-21
BE654932A (de) 1965-02-15
ES305340A1 (es) 1965-04-01
NO116420B (de) 1969-03-24
DE1433431A1 (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1433431B2 (de) Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens
DE69838246T2 (de) Verfahren zur bedienung eines beweglichherdofens zum reduzieren von oxiden
DE69914777T2 (de) Direktschmelzverfahren und -vorrichtung
WO1981001862A1 (en) Metallurgical melting and refining apparatus
DE69132590T3 (de) Raffinationsofen für Kupfer
DD250136A5 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die vorwaermung von beschickungsmaterialien fuer die kontinuierliche herstellung von stahl
DE2735808C2 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Raffinieren von verunreinigtem Kupfer
DE8412739U1 (de) Lichtbogenofen mit Chargiergutvorwärmer
DE1176683B (de) Siemens-Martin-Ofen und Verfahren zur Stahlherstellung unter Verwendung dieses Ofens
DE1433431C (de) Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Verfahren zum Betrieb des Ofens
DE4445783A1 (de) Kippbares metallurgisches Aggregat
WO1999058729A1 (de) Elektrolichtbogenofen
DE48393C (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenschmelzen von kohlenstoffarmen Eisensorten mit Gufseisen
DE2412617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuettung von eisenerzen
DE2951826C2 (de) Metallurgisches Schmelz- und Frischaggregat
AT15489B (de) Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen.
DE3324064C2 (de)
DE880636C (de) Verfahren und Schmelzofen zum Einschmelzen von leichtem und sperrigem Schrott
DE2061388B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Raffination von verunreinigtem Kupfer in der Schmelzphase
DE665373C (de) Elektrischer Ofen zum Herstellen von hochwertigem Gusseisen durch Reduktion von Erzen
DE537229C (de) Elektrischer Schachtofen
DE575045C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erz-Koks-Briketten
DE345377C (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erzeugung von Stahl im Hochofen mittels fluessigen Brennstoffs
DE3928415A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE2557362C3 (de) Verfahren zum Abschlacken von Metallschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971