DE1295205B - Magnetischer Messumformer - Google Patents

Magnetischer Messumformer

Info

Publication number
DE1295205B
DE1295205B DES82445A DES0082445A DE1295205B DE 1295205 B DE1295205 B DE 1295205B DE S82445 A DES82445 A DE S82445A DE S0082445 A DES0082445 A DE S0082445A DE 1295205 B DE1295205 B DE 1295205B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
scale
core
windings
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES82445A
Other languages
English (en)
Inventor
Uemura Saburo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE1295205B publication Critical patent/DE1295205B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/335Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only with saturated jig, e.g. for detecting second harmonic; balanced flux head
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • f)ie Erfindung betrifft einen magnetischen Nleßumformer zur Umformung mechanischer Verschiebungen in entsprechende elektrische Größen mit einem Mehrspaltmagnetkopf zur Abtastung eines magnetischen Aufzeichnungstriigers, wobei dieser Methrspaltmagnetkopf mehrere Magnetpole, mehrere Magnetspalte, die zwischen diesen Magnetpolen gebildet sind, und mehrere Spulen besitzt, die jeweils auf diese Magnetpole gewickelt sind.
  • Es ist bereits eine Einrichtung bekannt zum Messen von Lageänderungen durch objektives Abzählen der Teilungsmarken einer gegenüber mehreren Ablesestellen bewegten Teilung mit elektrisch, magnetisch oder optisch-elektrisch arbeitenden Abtastvorrichtungen als Mittel zum Erzeugen von elektrischen einer Zählvorrichtung zuzuführenden Impulsen, bei welcher die einzelnen Abtastvorrichtungen zur Unterteilung der abzutastenden Teilung gegeneinander phasenverschoben angeordnet sind, insbesondere zum Abzählen der Teilungsmarkierungen einer Kreisteilung mit vorzugsweise als magnetische Marken ausgebildeten, durch magnetisch wirksame Mittel abtastbaren Teilungsmarkierungen, wobei die Abtastvorrichtungen an dem Maßstab um mehr als eine volle Teilungsintervallbreite gegeneinander versetzt angeordnet sind und wobei die Einzelelemente der durch die Vorrichtungen erzeugten Impulsfolgen, in zeitlicher Folge geordnet, in einem dem rationalen Bruchteil des kleinsten Teilungsintervalls entsprechenden Abstand aufeinander folgen.
  • Ebenso ist bereits eine Einrichtung zur ziffernmäßigen Anzeige der Stellung oder Lage beweglicher Teile, insbesondere von elektrischen Rechen- oder Buchungsmaschinen, bekannt, bei der ein mit einer Primärwicklung versehener Eisenkern gegenüber einem feststehenden Eisenkern mit mehreren nebeneinanderliegenden Zähnen, auf welche Sekundirwicklungen unterschiedlichen Wicklungssinnes aufgebracht sind, verschoben werden kann.
  • Es ist auch bereits eine Einrichtung zur Feststellung der Lage eines bewegten Körpers relativ in bezug auf eine Maßstababteilung bekannt, bei der Zeichen auf der Maßstababteilung durch die magnetischen Zustände von magnetisierbarem Material gegeben sind und bei dem der Träger der Zeichen bzw. des magnetisierbaren Materials relativ zu einem sie abtastenden elektromagnetischen Abnahmeorgan bewegbar ist.
  • Es ist gleichfalls eine Einrichtung bekannt, bei der eine Reihe von auf einem Kern angeordneten Zähnen, um die eine Spule gewickelt ist, Signale von einer Skala abnimmt, während eine zweite Reihe von Zähnen, die auf demselben Kern ausgebildet sind und um die eine zweite Spule gewickelt ist, diesen Maßstab phasenverschoben gegenüber der ersten Reihe von Zähnen abtastet.
  • Es ist bereits eine Einrichtung bekannt, bei der ein elektrischer Meßkopf vor einer Schiene mit aus magnetisierbarem Material bestehenden Vorsprüngen vorbeibewegt wird, um die relative Verschiebung des elektrischen Meßkopfes gegenüber dieser Schiene zu messen.
  • Ebenso ist bereits eine zum Einstellen vorbestimmter gegenseitiger Lagen von zwei gegeneinander beweglichen Bauteilen einer Werkzeugmaschine oder dergleichen dienende Vorrichtung bekannt, bei welcher unterschiedliche Widerstände in zwei magnetischen Kreisen zwischen dem eine mit Wechselstrom gespeiste Wicklung aufweisenden elektromagnetischen .1 och eines an dem einen Bauteil vorgesehenen elektrischen Meßkopfes und einer in dem anderen Biutcil vorgesehenen Meßstage aus magnetischem Werkstoff eine für die Anziege der Abweichung und/oder Rückführng in die soll-Lage dienende Abweichung des Gleichgewichtes voll /vCi Induktivitäten hervorrufen und bei der die bzw. jede vorbestimte gegenseitige Lage der beiden bauteile durch ein eine Stelle hohen magnetischen Widerstandes bildendes Loch, Aus spaning od. dgl. in der Stange aus magnetischem Werkstoff gegeben ist.
  • Alle diese bekannten Einrichtungen sind jedoch nicht geeignet, auch kleinste Verschiebungen des Meßkopfes gegenüber einem Maßstab genau und sicher anzuzeigen.
  • I>er Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugruiide eine meßvorrichtung für Messungen an einem mit Signalen konstanter Wellenlinge versehenen Nlignctmedium Zu verbessern.
  • Dies wird durch einen magnetischen meßumformer zur Umformung mechanischer Verschiebungen iii entsprechende elektrische Größen mit einem islellr spaltmagnetkopf zur Abtastung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers erreicht. wobei dieser Mehrspattmagnetkopf mehrere N!agnetpole, mehrere Mignetspalte, die zwischen diesen Magnetpolen gebildet sind, und mehrere Spulen besitzt, die jeweils auf diese Magnetpole gewickelt sind, der sich gemäß der Erfindung durch die Vereinigung folgender Merkmale auszeichnet: a) aus zwei gegenüberliegenden Kernteilen eines gemeinsamen Magnetkeres springt eine ungerade Zahl von C-ft>rmig geschnittenen Magnetplatten in gleichförmigem Abstand zueinander vor; b) die Enden der einen Gruppe von magnetplatten gehen vom Kernteil 8a, die Enden der anderen Gruppe von Magnetplatten vom Kernteil 8h aus und bilden in Schichtrichtung in einem Überlappungsbereich der Länge g magnetische Pole; c) um die einen Magnetplatten sind Wicklungen und um die anderen Magnetplatten sind Wicklungen mit entgegengesetzter Wicklungsrichtung gewickelt d) die Wicklungen sind in Reihe geschaltet und an die Ausgänge gefiihrt.
  • Ein solcher magnetischer Meßumformer hat den Vorteil, daß er einfach und kompakt im Aufbau ist und sehr genau arbeitet, wenn er mit einem Magnetmaßstab verwandt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Verhältnis von Signal zu Rauschen bei der Abtastung eines Magnetmaßstabes durch den Magnetkopf stark verbessert ist und daß sich gleichfalls eine verbesserte Empfindlichkeit bezüglich konstanter Amplitude bei der Abtastung eines Magnetmaßstabes ergibt.
  • Eine zweckmäßige Ausflihrungsforin zur Vcrwendung des erfindungsgemäßen Meßumformers in der Digital meßtechnik zur Magnetbandabtastung ergibt sich dadurch, daß an Stelle des Magnetkerns eine Wechselstrommagnetanordnung vorgesehen ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausführngsform zur Verwendung eines erfindungsgemäßen Meßumformers in der Digitalmeßtechnik zur Magnetbandabtastung ergibt sich dadurch, daß in den die Magnetpolschuhe bildenden Teilen eine Öffnung zur F2hrung cines Magnetmaßstabes vorgesehen ist. lm folgenden soll die Erfindung im einzehlene i0:ilier an 1 lii0d von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert wcrden. es zeigt A b h. 1 schematisch die Arbeitsweise des Mehrspaltmagnetkopfes, A b. b. 2 Beispiele für Wellenformen, A b b. 3 die Arbeitsweise des Magnetkopfes in einer anderen, schematiscehn Darstellung, A b h. 4 ein (irundschaltschen'a, durch das eine ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrspal tmagnetkopfes erläutert wird, A b h. 5 in einer Vorderanicht eine Ausführungsform eines gemäß der lärlindting ausgebildeten Mehrspaltmagenctkopfes dir, A b b. 6 die Anordnung der F i g 5 im Grundriß, A b b. 7 im Grundriß eine weitcreAusführungsform, A b b. X in einem schematischen Diagramm die Empfindlichkeit eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Mehrspnltmagnetkopies.
  • A b b. 9 eine Seitenansicht einer Ableseeinrichtung, bei der ein Magnetkopf verwendet ist, und A b b. l() einen Schnitt längs der Linic í-, 1 der A b b. 9.
  • Bei der numerischen Konstrolle von Maschinenwerkzeugen ist die elektrische Längenmessung von großer Bedeutung. Diese Bedeutung erstreckt sich jedoch nicht nur auf die numerische Kontrolle von Maschinen werkzeugen, sondern auch auf andere Fälle.
  • Die Technik der magnetischen Aufzeichnung wurde bereits für elektrische Längenmessungen angewendet.
  • Dabei wird ein Bezugsmaßstab, ein sogenannter Magnetmaßstab, in der Regel vermittels eines Magnetkopfes abgelesen, und die abgelesene Länge wird in ein elektrisches Signal umgewandelt. Der Magnetmaßstab wird so hergestellt, daß ein Magnetpulver auf eine Glasplatte oder ein nichtmagnetisches Metallband aufgebracht wird, auf dem z B. Rechteckswellen-oder Sinuswellensignale bestimmter Wellenlänge magnetisch aufgezeichnet werden, und dieses Band wird dann als Bezugsmaßstab verwendet. Ein Beispiel ftir eine Längenmessung, bei der ein solcher Magnetmaßstab Verwendung findet, wird im folgenden an Hand der A b b. 1 und 2 erläutert. Ein Magnetmaßstab 3, der bei diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird, ist so ausgeführt, daß auf einem Magnetmedium 1, dts aus einem langen, schmalen Glasstreifen besteht, der mit einer Magnetlage überzogen ist, in zwei Spuren Impulsgruppen 2a und 2b in Längsrichtung des Streifens in Abständen von beispielsweise 0,1 mm aufgetragen werden, wobei die Impulse der beiden Gruppen an verschiedenen Stellen aufgezeichnet sind, und es werden übliche Magnetköpfe 3a und 3h mit solchen in zwei Spuren angeordneten Impulsgruppen 2a bzw. 2b in Berührung gebracht.
  • Wenn sich jetzt die Magnetköpfe 3a und 3b aus der in A b b. 1 gezeigten Stellung bezüglich des Magnet maßstabes 3 nach rechts bewegen, dann wird ein Impuls 4a durch den magnetkopf 3a immer früher wiedergegeben als der Impulse durch den Magnetkopf 3h, wenn man die Anordnung der A b b. 2a und 2b in Betracht zieht. Wenn sich die Magnetköpfe 3a und 3b nach links bewegen, dann eilt der Impulse dem Impuls 4a vor. Die Richlung, in der der Magnetmaßstab bewegt wird, ist also unterschiedlich, und die Anzahl der Impulse, nämlich die Anzahl der Gitter, wird durch eine um- kchrbare Zähleinrichtung gezählt, wodurch der Abstand der Relativbewegung zwischen den Magnetknöpfen und dem Magnetmaßstab angezeigt wird. lies bedeutet, daß der Magnetmaßstab fest ist und die Magnetköpfe in gerader Linie über die Länge des zu messenden Gegenstandes geführt werden.
  • Dic A b b. 3 zeigt ein anderes Auslül'rungsbeispiel für eine Messung vermittels eines Magnetmaßstabes, wie im folgenden erläutert wird. Ein Signal 5 in Form einer Sinuswelle wird auf einem Magnetmedium I iufge'eichnet, wozu zwei Magnetköpfe 3a und 3b mit diesem Medium in Bcriihrung gebracht werden oder in sehr kleinem Abstand in Aulzeiehnungsrichtung gegenübergebracht werden. Der Abstand zwischen den beiden Magnetköpfen wird zu (iz t 1/4)# gewählt, wobei Ä die Wellenlänge des Sinuswellensignals 5 ist und wobei ti eine ganze Zahl ist. Wenn die beiden Magnet köpfe mit hoher Geschwindigkeit längs des zu messenden Gegenstandes verschoben werden, dann haben die beiden Sinuswellenausgänge eine Phasendifferenz von 90° gegeneinander, so daß man einen rotierenden Vektor mit bestimmter Amplitude erhalten kann, wenn man die beiden Ausgänge der Magnetköpfe 3a und 3b vektoriell zusammen setzt. Durch Ablesung der Anzahl der Rotationen und durch Messung des Rotationswinkels kann die Länge gemessen werden, wobei die Genauigkeit inncrhalb einer Markierung der Magnetskala liegt.
  • Dies bedeutet, daß die Längenmessung nach einem Interpolationsverfahren durchgeführt werden kann.
  • Bei den beiden oben beschriebenen Verfahren werden auf einen Magnetfluß ansprechende Köpfe unter Berücksichtigung der unregelmäßigen Bahngeschwindigkeit und des Abstandes der beiden Magnetköpfe 3a und 3b verwendet. Wenn die Länge nach dem Interpolationsverfahren gemessen wird, dann muß der Magnet maßstab genau mit einem Sinuswellensignal magnetisiert sein, und die Amplitude der Wiedergabespannung muß konstant sein, und der Nullpunkt darf sich nicht verschieben. Verglichen mit dem Fall, bei dem ein Rechteckwellensignal im Sättigungszustand auf ein Magnetmedium aufgezeichnet wird, wird die Amplitude des Wiedergabesignals bei der Sinuswelle kleiner als etwa die Hälfte beim Rechteckssignal, und damit wird die Genauigkeit der Ablesung des magnetkopfes geringer.
  • Weiterhin ist es schwierig, eine konstante Amplitude bei der Wiedergabe aufrechtzuerhalten, da sich der Abstand zwischen dem Magnetmedium und dem Magnetkopf ändert und da das Magnetmedium gleichförmig ist. Der Magnetfluß, der bei einem Magnet maßstab verwendbar ist, liegt üblicherweise nur bei etwa 0,1 Maxwell, so daß es ebenfalls schwierig ist, den Nullpunkt unter dem Einfluß des Erdmagnetismus und der Magnetisierung von benachbarten Körpern stabil zu halten.
  • Die Verwendung eines MagnetmaUstabes unterscheidet sich von der üblichen Magnetablesung, und es ist daher notwendig, einen Magnetkopf zu verwenden, der nur Signale konstanter Wellenlänge von diesem Magnet maßstab wiedergibt.
  • In Anbetracht der obigen Ausführungen ist beabsichtigt, daß der erfindungsgemäße Magnetkopf eine Mehrzahl von Spalten und eine stark verbesserte Empfindlichkeit aufweist, wodurch bei der Wiedergabe ein Ausgang mit konstanter Amplitude erhalten werden kann. Der erfindungsgemäße Magnet kopf kann Itir solche Magnet maßstäbe verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung weist der Magnetkopf 11 eine Methrazhl von Magnetpolen P1,P2...Pn auf, die kammartig angeordnet sind, wie dies in Abb. 4 gezeigt ist. 6 ist ein gemeinsamer Magnetkern für diese Magnetpole. Der Abstand h zwischen tenachbarten Magnetpolen ist im wesentlichen 2 gewählt, wenn die Wellenlänge, die auf dem Magnetmaßstab aufgezeichnet ist, Ä beträgt. Wicklungen Cl, C2...Cn sind um diese Magnetpole entgegengesetzt zueinander gewickelt, und sie sind in Reihe geschaltet, wobei die Enden 7a und 7h llerausgeführt sind. Der so erhaltene Ausgang wird durch Addition des Ausgangs einer jeden Wicklung erzielt und von den Klemmen 7ü und 71> abgenommen. Dies ergibt sich aus einer Betractung der tatsache, daß der Magnetmaßstab ausdem sinuswellenförmien Signal mit einer Wellenlänge A zusammengesetzt ist oder aus der Tatsache, daß die Impulse ein Intervall von A aufweisen. Der spezielle, unter Bezugnahme auf A b b. 4 oben beschriebene Magnetkopf stellt eine grundsätzliche Ausführungsform dar. Wenn jedoch die Steigung bzw, Teilung des Magnetmaßstabes nur 0,1 mm beträgt, dann ist es in der Praxis schwierig, eine Mehrzahl von Magnetpolen anzuordnen. In diesem Fall sind auch Magnetköpfe brauchbar, wie sie in den A b b. 5 bis 7 dargestellt sind. Dies bedeutet, daß es sich bei den Magnetköpfen der A b b. 5 und 6 um spezielle Magnetköpfe mit ringförmigen Mehrfachspalten handelt. Aus zwei gegenüberliegenden Kernteilen 8a und 8h eines gemeinsamen Magnetkerns 8 (entsprechend dem magnetkern 6 dr A b b. 4) springen Magnetplatten S1, S2 ...S2n+1 vor, zwischen denen gleichförmige Abstände vorhanden sind. Die Enden der Magnetplatten S1, S3, S5...S2=n+1, die von dem entsprechenden Kernteil 8a vorragen, und die der Magnetplatten S2, S4; S6...S2n, die vom anderen Kernteil 8b vorragen, überlappen sich zum Teil in der Schichtungsrichtung dieser Magnetplatten und bilden Magnetpole Pl, P2, P3... P2,+1 an den Übrlppungsstellen. Um die entsprechenden Magnetplatten S1, S2, S3...S2+1 sind Wicklungen C1, C2, C2...C2n+1 in entgegengesetztem sinne zueinander herumgewickelt, wie dies oben bei der Erläuterung der A b b. 4 beschrieben wurde, und sie sind in Reihe geschaltet, und die Klemmen 7n und 7h sind herausgeführt. Wenn die Wicklungen im gleichen Sinne gewickelt sind, dann wird der Anschluß der Wicklungen zueinander umgekehrt, so daß man das gleiche Ergebnis wie bei dem obigen Beispiel erhält.
  • In diesen Fällen wird der Abstand zwischen den benachbarten Magnetpolen P1, P2...P2n+1 cbenfalls zu praktisch 2i gewählt. Dieser Magnetkopf ist 2 genau der gleiche, wie er grundsätzlich bei A b b. 4 beschrieben wurde.
  • A b b. 7 zeigt einen Magnetkopf mit Magnetmodulation, bei dem der Mittelteil des Magnetkerns 8 des ringförmigen Mehrspaltmagnetkopfes, wie er bei den A b b. 5 und 6 beschrieben wurde, entfernt ist, während Wicklungen 9 um die verbleibenden Teile gewickelt sind, die an eine Wechselstromquelle 10 angeschlossen sind.
  • Die Merkmale der Magnetköpfe mit mehreren Spalten werden im folgenden erläutert.
  • Wenn der Abstand zwischen benachbarten Spalten h ist und die Wellenlänge des Magnetmaßstabes i! = Zb ist, dann hat der Magnetkopf, der mit mehreri@ Spalten ausger2ste ist, dine hohe, selektive @nplindlichkeit, und diese Empfindlichkeit wird bei anderen Wellelängen sehr gering. Dic Empfindlichkeitssteigerungist sehr vorteilhaft wergen der Stabilität des Nullpunktes und auch aus anderen Gründen, jedocll hat die Selektivität der Wellenlänge den Vorteil, daß selbst dann, wenn der Magnetmaßstab nicht in Sinuswellenform aufgezeichnet ist, der Ausgang vom Magnetkopf als Sinuswelle wiedergegeben wird und eine Messung nadi dem lnterpolationsverfahren genau durchgeführt wrden kann.
  • Wenn ein Magnetmedium magnetisiert und eine Sinuswelle in Längsrichtung des Mediums aufgezeichnet wird, wobei diese Richtung als X-Achse bezeichnet ist, und wenn die Wellenlänge beträgt, dann ist der maglleliscllc Restfluß sehr durch folgende Formel gegeben: (/r = k, 1 sin I sin wobei k11 eine Proportionalitätskonstante ist. Ein Ausgang, der durch einen iiblichen, ringförmigen Magnetkopf aufgezeichnet wird, wird durch die folgende Formel wiedergegeben, wobei die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Magnetmedium und dem magnetkopf v beträgt: e2 = k2Iv2α/# cos 2α#x/#, (2) webei k2I eine Prprtionalitätskonstane ist. Substitutert max x = vt und f = v/#, dan erhält man ef = k2I22#f cos 2#ft. (3) Bei einem auf den Magnetfluß ansprechenden Kopf, z. B. einem Kopf mit variabler Reluktanz, ist die Ausgangsspaniiung, unabhängig von der Relativgeschwindigkeit r, durch die folgende Formel gegeben. e3 = k3I sin 2#x/#, (4) wobei k3I eine Proportionalitätskonstante dartellt.
  • Wenn die Spaitlänge g nicht vernachlässigbar gegenüber der Wellenlänge # ist, dann mußdie im folgenden angegebene Spaltverlust berücksichtigt werden: sin (#g/#) spaliverlust =(2) #g/# Wenn das Magnetmedium und die Oberfläche des Magnetkopfes voneinander den Abstand d. haben, dann muß die folgende Formel addiert werden: Abstandsverlust = 55 d/#. db. (6) Die Formel (6) erhält man aus Abstandsverlust = 20 log10 2#d/#. (7) Bei dem Magnetkopf, der für einen Magnetmaßstab verwende wird, wie er in den A b b. 5 und 6 dargestellt ist, beträgt g =#/4, und der Abstand d zwischen dem magnetmaßstab und dem Spalt kann nicht vernachlässigt werden, so daß man einen Ausgang von jedem Spalt erhält, der durch die folgende Formel gegeben ist: sin (#g/#) 2#d 2#x k# 20 log10 sin (8) #g/# # # Spaltverlust Abstandsverlust Ausdruck, der sich in Form einer Sinuswelle verändert.
  • Bei dieser Formel wird der auf den Magnetfluß ansprechende Magnetkopf berücksichtigt.
  • Ein resultierender Ausgang von einem Magnetkopf, bei dem eine Mehrzahl von Kopfgliedern in Abständen b angeordnet und aufeinanderfolgende Wicklungen in entgegengesetztem Sinn zueinander herumgewickelt sind, wie dies in F i g. 4 gezeigt ist, erhält man durch Im folgenden werden die Ausdrücke in der Klammer [] in Gleichung (9) näher erläutert. Aus der grundlegenden Formel sin (A i B) = sin A cos B # cos A sin B erhält man folgendes: und der zweite Ausdruck der Formel (10) wird eliminiert, und man erhält dann die folgende Formel: wobei A X die Empfindlichkeit bedeutet, wenn ein Spalt verwendet wird und die Klammerausdrücke dann x anzuwenden sind, wenn mehrere Spalten vorhanden sind. Wenn die Ausdrücke in der Klammer allgemein mit A bezeichnet werden und der Abstand zwischen den Spalten b = 3/2 beträgt, dann gilt: und der Ausgang wird proportional zur Anzahl der Spalten erhöht.
  • Der Magnetmaßstab wird in Sinuswellenform mit der Wellenlänge aufgezeichnet, jedoch müssen auch die höheren Harmonischen berücksichtigt werden. Diese stellen jedoch nicht eine Funktion der Zeit t dar, sondern eine Ortsfunktion von x.
  • Die zweite Harmonische ist 2 und die dritte Harmonische 2 Wenn b = @/2 und #2=@/2, dann gilt wobei n = 1 bei einer geraden Zahl und - 1 bei einer ungeraden Zahl ist.
  • Die Beziehung ist die gleiche bei höheren Harmonischen mit gerader Zahl z4 = ... #2/m = #/2m Bei ungeraden höheren Harmonischen, wie #3 = #5 = #,..., gilt a = 1 + 2n. (13) Bei Berücksichtigung des verringerten Spaltverlustes und der niedrigeren Abstandsverluste, wie dies aus Formel (8) ersichtlich ist, wird die Emplindlichkeit der höheren Harmonischen vermindert, und die Verzerrung der Wellenform bei der Wiedergabe wird ebenfalls kleiner. Wenn y 4, b = #/2 und der Abstand zwischen Köpfen und Medium cl = 0,1 Ä ist, dann sind die Ausgänge für die höheren Harmonischen in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
    Grund- Höhere Harmonische
    welle
    # #/2 #/3 #/4 #/5
    Abstands-
    verlust... 0, 53 0,282 0,15 0,0795 0,042
    Spaltverlust 0,902 0, 56 0,286 0 0,17
    Insgesamt.. 0,48 0, 158 0, 043 0 0,0071
    Wenn die Anzahl der Spalte 1 +2n = 11, dann sind unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Mehrspaltmagnetkopfs seine Besonderheiten in der folgenden Tabelle dargestellt, wenn die Grundwelle = list.
    Grund-Höhere Harmonische
    welle A , | , | ,
    A 2 3 4 5
    Abstandsverlust
    und Spalt-
    veilust ...................... 0,48 0,158 0,043 0 0,0071
    Zahl des Mehr-
    spaltmagnet-
    kopfes .................... 11 1 11 1 11
    Gesamtcharak-
    teristik 5,3 0, 158 0,47 0 0,078
    Höhere Harmo-
    nische Grund-
    welle .................. 1 0,03 0,089 0 0,0148
    Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß selbst dann, wenn der Magnetmaßstab eine verzerrte Wellenform aufweist, der mehrspaltmagnetkopf eine Sinuswelle ohne merkliche Verzerrung wiedergeben kann.
  • Aus der Formel (12) ergibt sich, daß die Charakteristik A des Kopfes erhalten werden kann, wenn der Abstand der Spalte konstant ist und # geändert wird.
  • Wenn 2b = A ist, A = 2#0, 3#0 ...10#0, dann wird der Wert von A = 1. Wenn sich Ä von Ao nach oben und unten verändert, dann wird die Wellenform im wesentlichen so, wie dies in F i g. 8 gezeigt ist. An der Stellevon # = #0, # =#0/3, #=#0/5... wird die Breite einer scharfen Resonanzwellenform umgekehrt proportional der Anzahl der Spalte N, und die Halbwertsbreite nähert sich 2 und die Empfindlichkeit nimmt mit der Spaltnummer N zu. Die Empfindlichkeit des Mehrspaltmagnetkopfes gemäß der Erfindung ist daher gut und as Verhätnis von Signal zu Rauschen merklich verbessert. Eine Ableseeinrichtung, bei der ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Magnetkopf verwendet wird, ist in den Abb. 9 und 10 dargestellt. Zwischen festen Seitenwänden 11 a und 11 b eines Trägers ist ein langgestreckter Magnetmaßstab3 angebracht, der beispielsweise aus einer Glasplatte besteht, auf die Magnetpulver aufgebracht ist. 12 ist eine Regulierschraube. Der Magnektopf 8, der gemäß der Erfindung ausgebildet ist, wird in einer Führungsnut 14 gebildet, die im Grundgestell des Trägers 13 ausgebildet ist. Wenn der MagnetmaS stab verwendet wird, dann kann ein Fehler dadurch stark vermindert werden, daß der Maßstab ausreichend gestreckt wird, so daß er eine gerade Linie bildet. In diesem Fall kann ein Temperatureinfluß auf den Maßstab vermieden werden, da der Maßstab als ein Teil mit dem Träger 13 ausgebildet ist. Im Manetpolteil des erfindungsgemäßen Magnetkopfes ist eine Bohrung oder Führung 15 vorgesehen, durch die der Magnetmaßstab geführt ist. Der Spaltteil und der Maßstabteil können immer voneinander in konstantem Abstand gehalten werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Magnetischer Meßumformer zur Umformung mechanischer Verschiebungen in entsprechende elektrische Größen mit einem Mehrspaltmagnetkopf zur Abtastung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers, wobei dieser Mehrspaltmagnetkopf mehrere Magnetpole, mehrere Magnetspalte, die zwischen diesen Magnetpolen gebildet sind, und mehrere Spulen besitzt, die jeweils auf diese Magnetpole gewickelt sind, g e k e II n z e i c h n e t durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) aus zwei gegenüberliegenden Kernteilen (8a, 8b) eines gemeinsamen Magnetkernes (8) springt eine ungerade Zahl von C-förmig gexhnittenen Magnetplatten (S1.... S2n+1) in gleichförmigem Abstand (b) zueinander vor; b) die Enden der einen Gruppe von Magnetplatten (Sl, S3... S2 + l) gehen vom Kernteil (8a), die Enden der anderen Gruppe von Magnetplatten (S2, S4...S2n) vom Kernteil (8b) aus und bilden in Schichtrichtung in einem Überlappungsbereich der Läunge (g) magnetische Pole (P1, P2...P2n+1); c) um die Magnetplatten (S1, S3...S2n+1) sind Wicklungen C1, C3...C2n+1) und um die Magnetplatten (S2, S4...S2n) sind Wicklungen (C2, C2...C2) mit entgegengestzter Wiclungsrichtung gewickelt; d) die Wicklungen (C1, C2.... C2n+l) sind in Reihe geschaltet und an die Ausgänge (7a, 7b) geführt.
  2. 2. Verwendung eines magnetischen Meßumformers nach Anspruch 1 in der Digitalmeßtechnik zur Magnetbandabtastung, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Magnetkerns (8) eine Wechselstrommagnetanordnung (9) vorgesehen ist.
  3. 3. Verwendung eines magnetischen Meßumformers nach Anspruch 1 in der Digitalmeßtechnik zur Magnetbandabtastung, dadurch gekennzeichnet, daß in den die Magnetpolschuhe bildenden Teilen eine Uffnung zur Führung eines Magnetmaßstabes vorgesehen ist.
DES82445A 1961-11-15 1962-11-14 Magnetischer Messumformer Pending DE1295205B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4154761 1961-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295205B true DE1295205B (de) 1969-05-14

Family

ID=12611434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82445A Pending DE1295205B (de) 1961-11-15 1962-11-14 Magnetischer Messumformer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3308449A (de)
DE (1) DE1295205B (de)
GB (1) GB983457A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454658A1 (de) * 1974-11-18 1976-05-20 Metz Mannheim Gmbh Ueberwachungs- und/oder signalgeraet fuer druecke oder temperaturen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452343A (en) * 1963-09-17 1969-06-24 Postmaster General Uk Magnetic marking of ferromagnetic articles
US3401381A (en) * 1964-09-01 1968-09-10 Bell Telephone Labor Inc Waffle iron memory with magnetic tape overlay
US3521260A (en) * 1966-08-22 1970-07-21 Minnesota Mining & Mfg Digital data transfer system
JPS4835017B1 (de) * 1968-10-02 1973-10-25
US3756365A (en) * 1971-10-08 1973-09-04 Scm Corp Magnetic recording and editing typewriter
GB1487978A (en) * 1974-09-12 1977-10-05 Bando Chemical Ind Safety device for conveyor belt
US4325092A (en) * 1980-07-18 1982-04-13 King Instrument Corporation Apparatus for detection of cue data carried by a recording medium moving at greatly varying speeds
EP0157034B1 (de) * 1983-07-27 1994-09-21 Sony Magnescale Incorporation Detektorkopf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH298041A (de) * 1944-09-08 1954-04-15 Niles Bement Pond Co Einrichtung zur Kontrolle der Lage zweier gegeneinander beweglicher Teile einer Werkzeugmaschine, insbesondere Bohrmaschine.
DE1013449B (de) * 1955-02-14 1957-08-08 Ibm Deutschland Vorrichtung zur ziffernmaessigen Anzeige der Stellung oder Lage beweglicher Teile
DE1023945B (de) * 1953-12-31 1958-02-06 British Thomson Houston Co Ltd Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Bauteilen einer Werkzeugmaschine od. dgl.
FR1165300A (fr) * 1957-01-25 1958-10-21 Electronique & Automatisme Sa Appareil pour la mesure électrique de déplacements relatifs
FR71717E (fr) * 1957-06-08 1960-01-19 Electronique & Automatisme Sa Appareil pour la mesure électrique de déplacements relatifs
DE1138558B (de) * 1957-09-27 1962-10-25 Continental Elektro Ind Ag Einrichtung zum Messen von Lageaenderungen durch objektives Abzaehlen der Teilungsmarken einer gegenueber mehreren Ablesestellen bewegten Teilung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337148A (en) * 1939-05-17 1943-12-21 Walter C Barnes Flaw detecting apparatus
US2300320A (en) * 1941-05-27 1942-10-27 Bell Telephone Labor Inc Device for reproducing tone frequencies
US2536810A (en) * 1945-04-16 1951-01-02 Stromberg Carlson Co Method and apparatus for improving the low-frequency response in magnetic recording and reproducing units
US2784259A (en) * 1952-12-17 1957-03-05 Armour Res Found Recording and erase head for magnetic recorders
US2947929A (en) * 1955-12-23 1960-08-02 North American Aviation Inc Digital-analog servo circuit
US3041486A (en) * 1960-04-15 1962-06-26 United Aircraft Corp Variable reluctance device
US3239823A (en) * 1962-05-16 1966-03-08 Ibm Twin gap flux responsive head
US3150358A (en) * 1962-05-31 1964-09-22 Ibm Data detection system for reproducing magnetic binary information

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH298041A (de) * 1944-09-08 1954-04-15 Niles Bement Pond Co Einrichtung zur Kontrolle der Lage zweier gegeneinander beweglicher Teile einer Werkzeugmaschine, insbesondere Bohrmaschine.
DE1023945B (de) * 1953-12-31 1958-02-06 British Thomson Houston Co Ltd Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Bauteilen einer Werkzeugmaschine od. dgl.
DE1013449B (de) * 1955-02-14 1957-08-08 Ibm Deutschland Vorrichtung zur ziffernmaessigen Anzeige der Stellung oder Lage beweglicher Teile
FR1165300A (fr) * 1957-01-25 1958-10-21 Electronique & Automatisme Sa Appareil pour la mesure électrique de déplacements relatifs
FR71717E (fr) * 1957-06-08 1960-01-19 Electronique & Automatisme Sa Appareil pour la mesure électrique de déplacements relatifs
DE1138558B (de) * 1957-09-27 1962-10-25 Continental Elektro Ind Ag Einrichtung zum Messen von Lageaenderungen durch objektives Abzaehlen der Teilungsmarken einer gegenueber mehreren Ablesestellen bewegten Teilung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454658A1 (de) * 1974-11-18 1976-05-20 Metz Mannheim Gmbh Ueberwachungs- und/oder signalgeraet fuer druecke oder temperaturen

Also Published As

Publication number Publication date
GB983457A (en) 1965-02-17
US3308449A (en) 1967-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061520B2 (de) Magnetkernloser Messwandler zum berührungslosen Messen eines Messstromes
DE2907797A1 (de) Magnetischer umlaufkodierer
DE2540412A1 (de) Inkrementales messystem
DE2323820B2 (de) Einrichtung zur Spurmittenführung der Arbeitsspalten eines Dreh-Magnetkopfes über den Datensignalspuren eines Magnetbandes
DE3305888A1 (de) Geraet mit sonde fuer die messung von magnetischen potentialen
DE3041041C2 (de) Magneto-elektrischer Wegaufnehmer
DE2548572A1 (de) Einrichtung zur servoregelung der spurlage des dreh-magnetkopfes eines magnetbandgeraetes
DE1295205B (de) Magnetischer Messumformer
DE2332110B2 (de) Berührungsfreies MeBsystem zur Leistungsmessung
DE2319927A1 (de) Wirbelstrommessfuehler
DE2541538B2 (de) Geschwindigkeitsfühleinrichtung für ein Rad
DE2834519A1 (de) Laengenmessvorrichtung
DE69007076T2 (de) Induktiver Sensor und Vorrichtung zum messen der Verschiebung eines mobilen Gegenstandes.
DE2420166A1 (de) Winkelschrittgeber fuer eine elektrische maschine
DE10103478A1 (de) Positionssensor für den Anker eines elektromagnetischen Schrittmotors
DE3926328A1 (de) Vorrichtung zum messen von laengen, winkeln und dergleichen
DE1448881B2 (de)
DE1185227B (de) Abtasteinrichtung mit Hallgenerator fuer periodische magnetische Aufzeichnungen
DE2114234B2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE1285191B (de) Einrichtung zur beruehrungslosen induktiven Messung der axialen und/oder radialen Verschiebung rotierender Wellen
DE69209648T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes zwischen zwei gegenüberliegenden Oberflächen mittels eines Reluktanzverfahrens
DE2541890B2 (de) Schaltungsanordnung für ein inkrementales digitales Weg- oder Lagemeßsystem
DE915279C (de) Vorrichtung zur Auswertung von Diagrammen
DE1135991B (de) Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Laengs- oder Drehbewegungen
DE1448881C (de) Nach dem Nomusprinzip arbeitender digitaler Verschlussler

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977