DE1294190B - Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials

Info

Publication number
DE1294190B
DE1294190B DEH54973A DEH0054973A DE1294190B DE 1294190 B DE1294190 B DE 1294190B DE H54973 A DEH54973 A DE H54973A DE H0054973 A DEH0054973 A DE H0054973A DE 1294190 B DE1294190 B DE 1294190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
seconds
weight
methyl
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH54973A
Other languages
English (en)
Inventor
Wainer Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horizons Inc
Original Assignee
Horizons Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horizons Inc filed Critical Horizons Inc
Publication of DE1294190B publication Critical patent/DE1294190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F2/48Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • C08F2/50Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/032Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/167X-ray
    • Y10S430/168X-ray exposure process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung materials anzugeben, das eine trockene, lichtempfindeines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials, liehe Schicht hoher Lichtempfindlichkeit aufweist, bei dem ein Vinylgruppen enthaltendes Vorpolymere das ferner durch Modifizierung der Zusammensetzung sat mit zwischen 1000 und 3000 Monomereneinheiten der photopolymerisierbaren Schicht in beliebiger durch Polymerisation eines ersten Vinyhnonomeren 5 Weise positive oder negative Bilder zu erzeugen mit einem Acyloin als Initiator hergestellt und gestattet, die gegebenenfalls nicht mit Lösungsmitteln zusammen mit einem zweiten Vinyhnonomeren, gewaschen werden müssen und die in Säuren, gegebenenfalls mit einem Vernetzungsmittel und Alkalien und den üblichen organischen Lösungsgegebenenfalls mit einer aromatischen Nitro- mitteln ohne jede Vorbehandlung praktisch unverbindung auf einen Schichtträger aufgebracht io löslich sind, und das ferner auch gegenüber der wird. Belichtung mit Elektronen- und Röntgenstrahlen
Bei der bildmäßigen Belichtung derartiger Auf- empfindlich ist und damit neue Anwendungsgebiete
zeichnungsmaterialien wird ein Polymerisat mit hohem erschließt.
Molekulargewicht gebildet, das brauchbare photo- Der Gegenstand der Erfindung geht von einem graphische Bilder liefert. 15 Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisier-
Es ist bekannt, zur Herstellung von Reliefbildern, baren Aufzeichnungsmaterials, bei dem ein Vinyl-
Druckformen oder von gedruckten Schaltungen gruppen enthaltendes Vorpolymerisat mit zwischen
photopolymerisierbare Aufzeichnungsmaterialien zu 1000 und 3000 Monomereneinheiten durch Polymeri-
verwenden. Ein solches Aufzeichnungsmaterial kann sation eines ersten Vmylmonomeren mit einem Acyloin z. B. Polyvinylcinnamat enthalten. Dieses Polymerisat 20 als Initiator hergestellt und zusammen mit einem
wird in Abwesenheit von ultraviolettem Licht, d. h. zweiten Vinylmonomeren, gegebenenfalls mit einem
in völliger Dunkelheit oder unter einer gelben Sicher- Vernetzungsmittel und gegebenenfalls mit einer aro-
heitslampe hergestellt. Bei Belichtung mit ultra- matischen Nitroverbindung auf einen Schichtträger
violettem Licht vernetzt es und wird dadurch in den aufgebracht wird, aus und ist dadurch gekennzeichnet, meisten Lösungsmitteln unlöslich. So belichtete Auf- 25 daß zur Herstellung des Vorpolymerisats das erste
Zeichnungsmaterialien müssen mit bestimmten orga- Vinylmonomere mit 0,1 bis 10 Molprozent des Acy-
nischen Lösungsmitteln behandelt werden, damit die loins vermischt und in einer sauerstofffreien Atmo-
unbelichteten Bildteile entfernt werden können und Sphäre bei einer Temperatur unter 3O0C so lange
ein Reliefbild erhalten wird. mit UV-Licht bestrahlt wird, bis das Acyloin auf-
Nachteilig an einem solchen Aufzeichnungs- 30 gebraucht ist.
material sind die geringe Lichtempfindlichkeit, die Ein Vernetzungsmittel wird dann verwendet, wenn
Notwendigkeit, zur Erzeugung eines sichtbaren hohe Lichtempfindlichkeiten erwünscht sind und die
Bildes mit Lösungsmitteln behändem zu müssen, Modifizierung des Aufzeichnungsmaterials auf posi-
und die hohen Kosten der verwendeten Ausgangs- tives oder negatives Arbeiten erleichtert werden stoffe. 35 soll.
Es ist weiterhin bekannt, zur Herstellung von Zur Herstellung des Vorpolymerisats wird als
insbesondere als Druckformen geeigneten Relief- Initiator ein Acyloin der folgenden allgemeinen
bildern Aufzeichnungsmaterialien zu verwenden, die Formel verwendet:
lichtempfindlich gemachte Polyamide enthalten (USA.-Patentschrift 3 081168). Durch Belichtung wird das 40
ursprünglich in wässerigen Lösungen lösliche modi- η,
fizierte Polyamid vollständig unlöslich. Nach dem
Auswaschen der unbelichteten Bildteile mit einem
wasserhaltigen Lösungsmittel, vorzugsweise mit wässe- ^- ~" ~"
rigen Lösungen eines Alkalihydroxyds, z. B. NaOH, 45 I Il
oder mit gegebenenfalls Alkali enthaltenden wässe- OH O
rigen Lösungen von Calciumchlorid, wird ein sehr
hartes, zähes Bild erhalten.
Nachteilig daran ist die geringe Lichtempfindlichkeit, was eine langdauernde Belichtung mit einer 50 in der R und R" jeweils gleich ein Alkyl- oder Aryl-Bogenlampe erforderlich macht, und insbesondere rest sind, wobei R" vorzugsweise einen Arylrest die große Luftempfindlichkeit, weshalb das Aufzeich- darstellt und R' ein Wasserstoffatom, einen Alkylnungsmaterial mindestens 24 Stunden vor der Beiich- oder Arylrest bedeutet.
tung in einer sauerstofffreien Atmosphäre, z. B. in Geeignete Polymerisationsinitiatoren wirken gleich-
Stickstoff oder Kohlendioxyd, konditioniert werden 55 zeitig als aktive Kettenübertragungsmittel. Als Folge
muß, um den Sauerstoff durch Diffusion zu ent- der Kettenübertragung wird unter den angewandten
fernen. Polymerisationsbedingungen eine große Zahl von
Nachteilig bei allen angegebenen bekannten Auf- Molekülen mit verhältnismäßig niedrigem Molekular-
zeichnungsmaterialien ist, daß sie nur negativ arbeiten, gewicht erhalten, und das erzielte Molekulargewicht
d. h. die Polymerisation nur an den belichteten 60 weist im allgemeinen eine bestimmte obere Grenze
Stellen stattfindet, und daß die unbelichteten Bildteile auf, die auf die Konzentration des Polymerisations-
mit einem Lösungsmittel herausgelöst werden müssen. initiators und die Belichtungsdauer zurückzuführen
Außerdem ist nachteilig, daß ein und dasselbe Auf- ist, welche so bemessen werden, daß ein Vorpolymeri-
zeichnungsmaterial nicht so modifiziert werden kann, sat mit nicht mehr als etwa 3000 Monomerenein-
daß damit sowohl positive als auch negative Bilder 65 heiten erhalten wird.
erzeugt werden können. Typische geeignete Polymerisationsinitiatoren vom Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Her- Kettenübertragungstyp sind in Tabelle I Zusammenstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungs- gefaßt.
Tabelle I
Polymerisationsinitiatoren zur Herstellung aktiver Vorpolymerisate
Initiator
Benzoin
2-Methylbenzoin
2-AUylbenzoin
2-Phenylbenzoin
Tertiäres Butylbenzoin
Toluoin
Acetoin
Butyroin
3-Hydroxy-4-methylpentanon~2
ll-Hydroxy-12-ketotetracosan .
Glykolsäurealdehyd
Zeit zur Entfernung
in der ersten Photopolymerisationsstufe in Stunden
20 20 20 20 30 30 45 50 25 65 55
Als erstes Vinylmonomeres ist eine Vinylverbindung mit einem Carbonylsubstituenten an der Vinylgruppe, insbesondere Vinylacetat und Methylmethacrylat, geeignet. Typische geeignete erste Vinylmonomeren sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II
Zur Herstellung aktiver Vorpolymerisate geeignete erste Vinylmonomeren
1. Vinylacetat
2. Vinylformiat
3. Methacrylsäuremethylester
4. Methacrylsäureäthylester
5. Methacrylsäure
6. Acrylsäureäthylester
7. Methacrylsäurebutylester
8. Acrylsäure-2-äthylhexylester
9. Methylvinylketon
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird als erstes Vinylmonomeres gereinigtes Vinylacetat, Vinylformiat, Methacrylsäuremethylester, Methacrylsäureäthylester, Methacrylsäure, Acrylsäureäthylester, Methacrylsäurebutylester, Acrylsäure - 2 - äthylhexylester oder Methylvinylketon und als Acyloin Benzoin, 2-Methylbenzoin, 2-Allylbenzoin, 2-Phenylbenzoin, tertiäres Butylbenzoin, Toluoin, Acetoin, Butyroin, 3 - Hydroxy - 4 - methylpentanon - 2,11 - Hydroxy-12-ketotetracosan oder Glykolsäurealdehyd verwendet. Diese Ausführungsformen sind insofern sehr vorteilhaft, als mit diesen Verbindungen ein rascher Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens erreicht wird.
Da die im Handel erhältlichen Vinylmonomeren im allgemeinen zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit Inhibitoren enthalten und da zur Herstellung des Vorpolymerisats nur Vinylmonomeren in reiner Form verwendet werden können, müssen diese Inhibi" toren entfernt werden. Die Reinigung wird am zweck" mäßigsten durch Destillation unter vermindertem Druck und unter Lichtabschirmung bewirkt, z. B. durch Destillation in einer Stickstoffatmosphäre, um die nachteilige Wirkung des Sauerstoffs, der entweder als Initiator oder Inhibitor für die anschließende Polymerisation wirken kann, auszuschalten. Um eine vorzeitige Wärmepolymerisation zu vermeiden, muß
ίο die Destillationstemperatur unter 45 0C gehalten werden, und um eine so niedrige Destillationstemperatur erzielen zu können, muß bei einem Druck von 30 mm Hg oder weniger gearbeitet werden. Sofort nach der Destillation wird das Vinylmonomere mit der erforderlichen Menge an Polymerisationsinitiator vermischt und polymerisiert.
Zweckmäßig wird ein Molverhältnis von 0,1 bis 10 Mol und insbesondere von 1 bis 3 Mol Acyloin pro 100 Mol erstes Vinylmonomeres verwendet.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung wurde das Vorpolymerisat wie folgt hergestellt: In einen mit Rührvorrichtung versehenen 1-1-Kolben wurden der Polymerisationsinitiator und das gereinigte erste Vinylmonomere eingebracht. Die Oberfläche des Reaktionsgemisches wurde zur Erzielung einer sauerstofffreien Atmosphäre mit Stickstoff oder Kohlendioxyd bespült. Der Kolbeninhalt wurde unter ständigem Rühren mit einer 275-Watt-UV-Lampe, die in einer Entfernung von 45 cm angebracht war, belichtet, so daß die UV-Energiedichte am Kolben etwa 1,2 Milliwatt/cm2 betrug. Unter diesen Bedingungen stieg die Temperatur des Kolbens nicht über 30° C, auch wenn die Polymerisationszeit übermäßig verlängert wurde, was von entscheidender Bedeutung ist. Der Reaktionskolben wurde zusätzlich noch durch einen Luftstrom, der durch einen Ventilator erzeugt wurde, gekühlt, um die Temperatur während der gesamten Reaktion unter 30°C zu halten und unerwünschte Wärmepolymerisation zu vermeiden, da die Polymerisation lediglich durch ultraviolettes Licht und keinesfalls durch Wärme aktiviert werden darf. Die Polymerisationszeit, die erforderlich war, um den gewünschten Polymerisationsgrad zu erzielen, lag zwischen 20 und 100 Stunden. Diese Zeit reicht aus, um den gesamten Initiator aufzubrauchen.
Es ist erfindungswesentlich, daß das Vorpolymerisat mit Hilfe von Blockpolymerisationsverfahren hergestellt wird, da bei Anwendung von Lösungs- oder Emulsions-Polymerisationsverfahren ein nur bedingt brauchbares oder unbrauchbares Polymerisat erhalten wird. Das erhaltene Vorpolymerisat ist ein viskoser Sirup, der bei Lagerung in braunen Flaschen praktisch unbegrenzt haltbar ist.
Der Verbrauch des Acyloins bei der durch UV-Licht eingeleiteten Polymerisation wird durch periodische Untersuchungen unter Verwendung einer Kombination von Spektrophotometern, die sowohl das UV- als auch das Infrarotlicht aufzeichnen, bestimmt. Die Zeit in Stunden, die unter den genannten Belichtungsbedingungen zur restlosen Entfernung des gesamten Acyloins erforderlich ist, ist in Tabelle II wiedergegeben, wobei diese Belichtungszeiten offensichtlich ohne nachteiligen Einfluß erheblich verlängert werden können.
Typische geeignete zweite Vinylmonomeren, die dem Vorpolymerisat zweckmäßig in Form von Lösungen zugesetzt werden, sind in Tabelle III wiedergegeben.
t 294 190
Tabelle III Geeignete zweite Vinylmonomeren
A. Amide
1. Acrylamid*
2. Methylacrylamid*
3. Methylacrylanilid*
4. N-Diphenylmethylacrylamid
5. N-Phenylacrylamid
B. Imide
6. N-Vinylsuccinimid*
7. N-Vinylphthalimid*
C. Vinylverbindungen mit relativ großvolumigen Substituenten
8. Vinylstearat
9. 4-Vinylbiphenyl*
10. N-Vinylcarbazol*
11. Vinylhydrochinon*
Nach dem Beschichten ist die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Sekunden trocken. Die Trocknungszeiten können ohne Schädigung der bilderzeugenden Eigen-5 schäften des erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungsmaterials auf weniger als 30 Minuten, z. B. auf 10 bis 15 Minuten, verkürzt werden, indem man der Beschichtungsflüssigkeit ein filmbildendes Bindemittel in Mengen von maximal 25 Gewichtslo prozent und vorzugsweise von 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Beschichtungsflüssigkeit, zusetzt. Als Bindemittel kann in vorteilhafter Weise ein hochmolekulares polymeres Material, das aus dem gleichen Monomeren wie das Vorpoly-15 merisat, jedoch mit Hufe von thermischen Polymerisationsverfahren hergestellt wird, verwendet werden. Besteht z. B. das Vorpolymerisat aus einem polymerisieren Methacrylsäuremethylester, so wird als polymeres Material Polymethacrylsäuremethylester mit ao mehr als 100 000 Monomereneinheiten zugesetzt, und falls das Vorpolymerisat aus einem polymerisierten Vinylacetat besteht, wird ein hochmolekulares, thermisch polymerisiertes Polyvinylacetat zugegeben. Diese Bindemittel werden zweckmäßig als etwa 10°/0ige Die mit * bezeichneten Verbindungen führen auch 25 Lösungen in z. B. Äthylacetat oder Aceton zugesetzt, zu direkt sichtbaren Trübungen nach der Belichtung. Die Lichtempfindlichkeit der erfindungsgemäß her-
Geeignete zweite Vinylmonomeren sind bei Zimmer- gestellten Aufzeichnungsmaterialien wurde wie folgt temperatur entweder Feststoffe oder Flüssigkeiten bestimmt: Unter gelbem Sicherheitslicht wurde auf mit sehr hohem Siedepunkt, und sie weisen durchweg eine Glasplatte eine nasse Schicht in einer Dicke bei Zimmertemperatur keinen oder nur geringen 30 von 0,15 bis 0,25 mm aufgetragen und trocknen Dampfdruck auf. Mischungen aus verschiedenen gelassen. Die Belichtung erfolgte mit einer UV-Lampe Vinylmonomeren sind ebenfalls geeignet. von 275 Watt aus einer Entfernung von 20 cm. Die
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Belichtungszeit betrug 5 bis 10 Sekunden. Sofort wird als zweites Vinylmonomeres 2 bis 15 Gewichts- nach der Belichtung wurde das Aufzeichnungsteile Acrylamid, Methylacrylamid, Methylacrylanilid, 35 material auf eine schwarze Oberfläche gelegt und N- Diphenylmethylacrylamid, N - Phenylacrylamid, aus 10 cm Entfernung mit einer 175-Watt-IR-Lampe, N-Vinylsuccinimid, N-Vinylphthalimid, Vinylstearat, welche mit einem Rubinglasfilter versehen war, 4-Vinylbiphenyl, N-Vinylcarbazol oder Vinylhydro- 5 Minuten bestrahlt und dann abgekühlt. An Stelle chinon, bezogen auf das Gesamtgewicht von Vinyl- des Erwärmens mit einer IR-Lampe kann die Probe vorpolymerisat und zweitem Vinylmonomerem, ver- 40 auch mindestens 3 Minuten und maximal 5 Minuten wendet. Diese speziellen Ausführungsformen der in einem Ofen auf 120 bis 135°C erhitzt und dann Erfindung sind ebenfalls auf Grund des erreichten abgekühlt werden.
schnellen Reaktionsablaufes vorteilhaft. Wegen der Wichtigkeit der UV-Belichtung ist die
Die zweiten Vinylmonomeren werden dem Vor- Energieverteilung der verwendeten UV-Lampe in polymerisat in vorteilhafter Weise in Mengen von 45 MW/cm2 im UV-Bereich, also dem Hauptspektral-50 Gewichtsteilen Vinylmonomer pro 50 Gewiehtsteile Vorpolymerisat bis zu 1 Gewichtsteil Vinylmonomer pro 99 Gewichtsteile Vorpolymerisat und
vorzugsweise von 2 bis 15 Gewichtsteilen Vinylmonomer pro 98 bis 85 Gewichtsteile Vorpolymerisat 50 Energieverteilung der Belichtung auf der Bildebene zugesetzt.
Die zweiten Vinylmonomeren werden zweckmäßig als 10- bis 20%ige Lösungen, vorzugsweise in Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, z. B. Cyclohexan, Benzol oder Toluol, zugesetzt. Ist die Löslichkeit des Mono- 55 meren in solchen Lösungsmitteln nur gering, was z. B. bei Acrylamid der Fall ist, so kann eine Mischung aus diesen Kohlenwasserstoffen und Methylalkohol oder Aceton verwendet werden.
Die erhaltenen lichtempfindlichen Beschichtungs- 60 flüssigkeiten werden dann auf einen geeigneten Schichtträger aufgebracht. Es können z. B. Schichtträger aus Metallen, Glas, keramischen Stoffen oder Harzen verwendet werden. Für bestimmte Verwendungszwecke können poröse Stoffe, z. B. nicht mit 65 Harzen beschichtetes Papier, mit der das Vorpolymerisat enthaltenden Beschichtungsflüssigkeit imprägniert werden.
bereich der Absorption, in der folgenden Tabelle IV wiedergegeben.
Tabelle IV
WeUenlängenband (A) Energie (MW/cm2
2800 bis 2900 0,0593
2900 bis 3000 0,154
3000 bis 3100 0,403
3100 bis 3200 1,05
3200 bis 3300 0,828
3300 bis 3400 0,178
3400 bis 3500 0,0593
3500 bis 3600 0,101
3600 bis 3700 2,96
3700 bis 3800 0,101
3800 bis 4000 0,154
Nach einer bildmäßigen Belichtung mit UV-Licht wird die Probe 1 Minute bei Zimmertemperatur in
7 8
Benzol eingetaucht und anschließend in Benzol materials Vernetzungsmittel mit mehr als zwei reak-
gewaschen, um nicht belichtete Bildteile zu entfernen, tiven Gruppen, vorzugsweise mit zwei reaktiven
während die mit UV-Licht belichteten Bildteile, die Gruppen verwendet.
in Benzol und ähnlichen Lösungsmitteln, z. B. Toluol, Geeignete Vernetzungsmittel sind in Tabelle V Xylol oder Cyclohexan, nicht löslich sind, zurück- 5 wiedergegeben. Der Grad ihrer Wirksamkeit hängt bleiben. hauptsächlich von der Art des verwendeten Vor-Bei bestimmten Aufzeichnungsmaterialien tritt nach polymerisate ab; jeweils besonders geeignete Vorder Belichtung mit UV-Licht oder Elektronenstrahlen polymerisate sind in Spalte 2 aufgeführt,
eine starke Trübung auf, die bei durchfallendem
Licht bräunlichschwarz oder schwarz erscheint, so io
daß das erzeugte Bild auch direkt betrachtet werden Tabelle V
kann· Geeignete Vernetzungsmittel
Praktisch die gleichen Wirkungen wie UV-Licht
haben auch Elektronen- oder Röntgenstrahlen. Die verwendeten Elektronenstrahlen müssen Beschleuni- 15 gungsspannungen von wenigstens 1 Kilovolt und
vorzugsweise von 10 bis 15 Kilovolt aufweisen. Vernetzungsmittel
Photographische Bilder entwickeln sich auch dann,
wenn Elektronenstrahlspannungen im Megavoltbereich, wie sie z. B. durch Radioisotope abgegeben so
werden, verwendet werden. 1# Glyceryltrimethacrylat .
Am besten geeignete
Vorpolymerisate aus erstem
Vinylmonomer Nr.
(vgl. Tabelle Π)
1,2,9 Ibis 9 Ibis 9 1,2,9 1,2,9 Ibis 9 Ibis 9 1,2,9
Zur Erzielung guter Bilder mit Elektronenstrahlen 2. Diäthylmaleat
ist eine Mindestladungsmenge von 0,001 Mikro- 3^ Allylanthranilat
coulomb/cm2 erforderlich, und bei dieser Ladungs- 4' Neopentylglykoldimethacrylat '.',
dichte können Schreibgeschwindigkeiten in der Grö- 25 5< Hexamethylenbisacrylamid
ßenordnung von 250 000 cm pro Sekunde erzielt 6 Ν,Ν-Methylenbisacrylamid ....
werden. 7. Äthylendimethacrylat
Bei Röntgenstrahlenbehchtungen können Bilder g_ ^j N-Diallylanilin
sogar mit weichen Röntgenstrahlen im Bereich von
10 bis 30 Kilovolt erzeugt werden; bessere Ergeb- 30
nisse werden allerdings mit harten Röntgenstrahlen Zweckmäßig wird das Vernetzungsmittel in einer
im Bereich von 30 bis 100 Kilovolt erhalten. Menge von 0,01 bis 3,0 Gewichtsprozent, bezogen
Beim erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungs- auf das Gesamttrockengewicht des lichtempfindlichen
material werden bei Belichtung mit UV-Licht photo- Gemisches, verwendet.
graphische Bilder offensichtlich unter Mischpoly- 35 Durch die Art und Menge des bei der Herstellung merisatbildung erzeugt. Wird das Aufzeichnungs- des Aufzeichnungsmaterials verwendeten Vernetzungsmaterial erhitzt, ohne daß es mit UV-Licht belichtet mittels läßt sich das Aufzeichnungsmaterial so verworden war, so tritt eine Wärmepolymerisation ein, ändern, daß positive oder negative Bilder erhalten die jedoch offensichtlich keine Mischpolymerisation werden können.
ist, so daß die ursprüngliche Löslichkeit der erhitzten 40 Um die dahingehende Wirksamkeit der Verstellen mehr oder weniger beibehalten wird, obgleich netzungsmittel zu bestimmen, wurden 90 Gewichtsdiese Stellen vollständig polymerisiert sind. Die prozent Vorpolymerisat und 10 Gewichtsprozent Flächen, die durch Erwärmen völlig auspolymerisiert zweites Vinylmonomeres in einem Lösungsmittel, wurden, verlieren ihre Fähigkeit, bei Belichtung mit insbesondere Benzol, gelöst und dann mit einer UV-Licht unlöslich zu werden, weshalb das Erhitzen 45 lOgewichtsprozentigen Lösung des Vernetzungsmittels auch zum Fixieren des erhaltenen Bildes dient. in Benzol in solchen Mengen versetzt, daß Konzen-
Bei Belichtung mit UV-Licht scheint das Misch- trationen an Vernetzungsmittel von 0,01 bis 3,0 Ge-
polymerisat als Folge der Erzeugung von licht- wichtsprozent erhalten wurden,
erregten Zuständen, die wahrscheinlich zur Bildung Aus dem lichtempfindlichen Gemisch wurden in
freier Radikale führen, gebildet zu werden. Durch 50 der beschriebenen Weise Aufzeichnungsmaterialien
diese freien Radikale werden offensichtlich wenigstens hergestellt, getrocknet, diese mit UV-Licht bildmäßig
drei Arten von Mischpolymerisaten gebildet, nämlich belichtet und dann mit IR-Licht ganzflächig erwärmt,
ein hochmolekulares geradkettiges, lineares, konju- Die Dauer der Belichtung mit UV-Licht wurde
giertes Mischpolymerisat, das keine Trübungen bildet, variiert, um die kürzeste Belichtungszeit zu ermitteln,
ein Pfropfmischpolymerisat, bei dem der Grad der 55 bei der ein deutlicher Effekt erzielt werden konnte.
Löslichkeitsverminderung ebenfalls nicht ausreicht, Dabei zeigt sich, daß bei Anwesenheit eines geeig-
um eine unmittelbare Trübung zu erzeugen, und neten Vernetzungsmittels die zur Erzielung eines
schließlich ein Blockmischpolymerisat, das vermutlich guten Bildes erforderliche Belichtungszeit um einen
die Trübungen bewirkt. Die Bildung von Block- Faktor von mindestens 10 und in einigen Fällen
mischpolymerisaten und damit das Auftreten von 60 sogar um einen Faktor von 50 herabgesetzt werden
Trübungen erfolgt offensichtlich nur an den Stellen, konnte, d. h., daß bereits bei UV-Belichtungszeiten
auf die eine Kombination von aktinischem Licht von maximal 1 Sekunde beim Eintauchen der Proben
und Wärme eingewirkt hat; wird kein aktinisches in kaltes Benzol ein deutlicher Löslichkeitsunterschied
Licht angewendet, so tritt nur eine thermische Poly- zwischen belichteten und unbelichteten Bildteilen
merisation ein, die nicht von einer Mischpolymeri- 65 festgestellt werden konnte,
sation begleitet wird. Dabei wurde immer dann ein positiv arbeitendes
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Aufzeichnungsmaterial erhalten, wenn das Vernet-
Erfindung werden zur Herstellung des Aufzeichnungs- zungsmittel im mittleren oder oberen Bereich des
909531/330
Konzentrationsbereichs von 0,01 bis 3,0 Gewichtsprozent, d. h. in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 3,0 Gewichtsprozent, angewandt wurde, und das Aufzeichnungsmaterial arbeitete ohne Verlust an Lichtempfindlichkeit negativ, wenn die Konzentration an Vernetzungsmittel auf weniger als 0,3 Gewichtsprozent und vorzugsweise auf 0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent erniedrigt wurde.
Einige der in Tabelle V aufgeführten Vernetzungsmittel scheinen jedoch bei der Wärmepolymerisation so stark zu wirken, daß sie bereits bei Konzentrationen von nur 0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent, d.h. also praktisch ausschließlich zu positiv arbeitenden Aufzeichnungsmaterialien führen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Aufzeichnungsmaterialien können durch Zusatz von starke Elektronendonator- und Elektronenakzeptorgruppen enthaltenden Verbindungen, wie z. B. aromatischen Nitroverbindungen, noch weiter verbessert werden. Bei Zugabe solcher Verbindungen in Form von Lösungen wird ein UV-Absorptions-
Spektrum des Gemisches erhalten, das von dem der einzelnen Bestandteile völlig verschieden ist, und die Absorptionskante wird stets in Richtung größerer Wellenlängen und manchmal bis zu 500 Ä verschoben. Besonders bei einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial aus Vorpolymerisaten aus den als Elektronenakzeptor wirkenden carbonylgruppenhaltigen Vinylmonomeren der Tabellen und den als starke Elektronendonatoren wirkenden Vinylamiden und -imiden der Tabelle III tritt dieser Effekt besonders stark auf. Typische geeignete Verbindungen, bei denen es sich durchweg um aromatische Nitroverbindungen handelt, sind in Tabelle VI aufgeführt. Vorzugsweise werden substituierte Nitroverbindungen verwendet, die sowohl Elektronendonator- als auch Elektronenakzeptoreigenschaften aufweisen, z. B. 2,4-Dinitroanilin, p-Nitrodiphenyl, m-Nitrophenol und o-Nitrophenol. In Spalte 3 der Tabelle VI ist die Belichtungszeit in Sekunden aufgeführt, die zur Erzeugung eines deutlichen Bildes erforderlich ist.
Tabelle VI
Aromatische Nitroverbindungen als Beschleuniger für die Bilderzeugung
100 g Polyvinylacetat-Vorpolymerisat (3 Molprozent Benzoin) + 10 g Vinylsuccinimid
4- 0,5 g Ν,Ν-Methylenbisacrylamid
(UV-Lampe mit 250 Watt, Abstand der Lichtquelle 20 cm)
Nr.
Verbindung Konzentration
Zeit
Aufzeichnung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2,4-Dinitroanilin
2,4-Dinitroanilin
m-Nitrophenol
m-Nitrophenol
p-Nitrodiphenyl
p-Nitrodiphenyl
m-Nitroanilin
2-Chlor-4-nitroanilin ... 2,6-Dichlor-4-nitroanilin 2,6-Dichlor-4-nitroanüin 10%
l°/o
10%
l°/o
10%
/o
1%
10%
1%
0,002 Sekunden 0,002 Sekunden 0,005 Sekunden 0,005 Sekunden 0,002 Sekunden 0,02 Sekunden 0,02 Sekunden 0,02 Sekunden 0,002 Sekunden 0,002 Sekunden
positiv positiv positiv negativ negativ negativ positiv positiv negativ negativ
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Aufzeichnungsmaterialien aus carbonylhaltigen Vorpolymerisaten aus 3 Mol Benzoin und 100 Mol gereinigtem Vinylacetat und aus zweiten Vinylmonomeren mit Amid- oder Imidsubstituenten, vorzugsweise Vinylsuccinimid, aus Vernetzungsmitteln mit Acrylamidgruppen (die einen Elektronen-Donatorsubstituenten, z. B. den Aminrest, in Nachbarschaft zum Elektronen-Akzeptorsubstituenten, z. B. der Carbonylgruppe, enthalten), vorzugsweise N,N-Methylen-bis-acrylamid, und kleinen Mengen von Verbindungen der Tabelle VI mit starken Elektronen-Donatorakzeptoreigenschaften, vorzugsweise z. B. 2,4 - Dinitroanilin, p-Nitrodiphenyl, m-Nitrophenol oder m-Nitroanilin, hergestellt.
Die folgenden Mengenverhältnisse werden bevorzugt: 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat aus Vinylacetat und Benzoin werden mit 10 Gewichtsteilen Vinylsuccinimid als zweitem Vinylmonomer, 1 Gewichtsteil Dinitroanilin als aromatische Nitroverbindung und bis zu 0,5 Gewichtsteilen N,N-Methylenbis-acrylamid als Vernetzungsmittel in Form von 10%igen Lösungen in Benzol vermischt.
Von den angeführten zweiten Vinylmonomeren
steigert das Vinylsuccinimid am wirksamsten die Lichtempfindlichkeit der Aufzeichnungsmaterialien.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial unter einem mäßig hellen gelben Sicherheitslicht hergestellt, dann auf einen Schichtträger, z. B. Glas., aufgebracht und 1 Stunde im Dunkeln trocknen gelassen. Das erhaltene Aufzeichnungsmaterial wird unter den in Tabelle IV aufgeführten Bedingungen belichtet, wobei Belichtungszeiten von 0,01 bis 0,002 Sekunden genau eingehalten werden. Sofort nach der Belichtung mit UV-Licht wird das Aufzeichnungsmaterial unter eine mit einem Rubinglasfilter versehene 175-Watt-IR-Lampe gelegt und 5 Minuten in einer Entfernung von 10 cm vor einem schwarzen metallisierten Hintergrund unter dieser Lampe belassen. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird durch 1 Minute langes Eintauchen in Benzol untersucht, ob ein photographisches Bild erzeugt wurde. Belichtungszeiten von 0,01 Sekunde genügten bei Verwendung der in Tabelle VI aufgeführten. Verbindungen zur Erzeugung eines vollständigen photo-
graphischen Bildes, und bei Verwendung von 2,4-Dinitroanilin oder p-Nitrodiphenyl als aromatische Nitroverbindung erwies sich eine Belichtungszeit von 0,002 Sekunden als ausreichend.
Die folgenden Mengenverhältnisse erwisen sich als besonders vorteilhaft: Das zweite Vinylmononiere wurde zweckmäßig in einer Menge von 2 bis 15 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile und vorzugsweise von 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat (aus 3 Teilen Benzoin und 100 Teilen Vinylacetat) verwendet.
Bei Verwendung von N,N-Bismethylenacrylamid als Vernetzungsmittel erwiesen sich 1 bis 3 Teile auf je 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat als vorteilhaft. Wurde das Vernetzungsmittel in einer Konzentration von 0,01 bis 1,0 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat angewendet, so wurde ein positives Bild erhalten, und Belichtungszeiten von weniger als 5 Millisekunden erwiesen sich als ausreichend. Bei Verwendung bestimmter aromatischer Nitroverbindungen, z. B. p-Nitrodiphenyl, kann ohne Zusatz von Vernetzungsmittel gearbeitet werden, so daß ein Konzentrationsbereich von 0,00 bis 3,0 Gewichtsteilen Vernetzungsmittel pro 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat als brauchbar erscheint. Die aromatischen Nitroverbindungen werden zweckmäßig in Mengen von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen und vorzugsweise von 1 bis 10 Gewichtsteilen und besonders bevorzugt von 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat verwendet.
In bestimmten Fällen, z. B. bei Verwendung von p-Nitrodiphenyl, kann sich die Mitverwendung eines Vernetzungsmittels auch als schädlich erweisen. In diesem Fall werden zweckmäßig 100 Gewichtsteile Vorpolymerisat mit 10 Gewichtsteilen Vinylsuccinimid vermischt und mit 1 Gewichtsteil p-Nitrodiphenyl versetzt, was zu besseren Ergebnissen führt als der Zusatz von 10 Gewichtsteilen p-Nitrodiphenyl und 0,5 Gewichtsteilen Ν,Ν-Methylen-bis-acrylamid.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß ein sehr vielseitig verwendbares photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial mit hoher Lichtempfindlichkeit verfügbar wird. Ein solches Aufzeichnungsmaterial kann nicht nur mit UV-Licht, sondern auch mit Elektronenstrahlen belichtet werden, wobei die dabei erzeugten Bilder entweder visuell betrachtet oder durch Darüberführen von Elektronenstrahlen abgelesen werden können. Die Belichtung kann auch mit Röntgenstrahlen erfolgen, wobei die erzeugten Bilder entweder durch Projektion oder durch Auswaschen mit Lösungsmitteln sichtbar gemacht werden können. Außerdem können mit dem erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungsmaterial durch entsprechendes Variieren der verwendeten Vernetzungsmittelmenge nach Belieben positive oder negative Bilder erhalten werden.
Mit den erfindungsgemäß hergestellten Aufzeichnungsmaterialien können in vielen Fällen schon vor der Entwicklung durch Lösungsmittel Trübungsbilder erhalten werden. Diese Trübungsbilder erlauben ίο schon vor der Lösungsmittelentwicklung eine Unterscheidung von belichteten und unbelichteten Bildteilen. Alle Prozentangaben der nachstehenden Beispiele sind Gewichtsprozente, soweit nichts anderes angegeben ist.
Beispiell
Die in der folgenden Tabelle VIII aufgeführten ersten Vinylmonomeren wurden durch Vakuumdestillation bei niedrigen Temperaturen unter Stick-
ao Stoffatmosphäre gereinigt. Der Druck wurde so geregelt, daß die Temperatur 45° C nicht überstieg. Der gekühlte Behälter, in dem das Destillat gesammelt wurde, wurde schwarz angestrichen, um den Lichteinfall soweit wie möglich herabzusetzen.
Sofort nach beendigter Reinigung wurde eine Mischung aus Benzoin und erstem Vinylmonomerem in den in Tabelle VIII angegebenen Mengen in einen 2-1-Dreihalskolben aus Pyrexglas gegeben, der mit einer Rührvorrichtung, einem Thermometer und einer Kapillarzuleitung versehen war, durch die während der anschließenden Reaktion eine ständige Stickstoffatmosphäre im Kolben aufrechterhalten wurde. Die Mischung aus pulverisiertem Benzoin und flüssigem Monomerem, die ständig gerührt wurde, wurde unter Stickstoffatmosphäre 20 Stunden aus einer Entfernung von etwa 45 cm mit einer 275-Watt-UV-Lampe bestrahlt. Die Kalibrierung dieser Lichtquelle unter den genannten Bedingungen ergab, daß das Reaktionsgemisch etwa 1,2 MW/cm2 einer UV-
Energie von 3000 bis 4000 Ä ausgesetzt wurde. Das Bestrahlen wurde 20 Stunden fortgesetzt, und die Reaktionstemperatur wurde während dieser Zeit unter 3O0C gehalten, indem mit einem Ventilator kalte Luft auf das Reaktionsgefäß geblasen wurde.
Die erhaltene sirupartige, leicht viskose Flüssigkeit wurde in braune Flaschen gefüllt, die fest verschlossen wurden, und zur späteren Verwendung gelagert.
Die Arbeitsbedingungen sind in Tabelle VII wiedergegeben. Die in der Tabelle aufgeführten Abkürzungen für die hergestellten Vorpolymerisate werden auch in den nachfolgenden Beispielen verwendet.
Tabelle VII Ausgangsgemische zur Herstellung von Vorpolymerisaten
Erstes Vinylraonomeres
Gewicht der
verwendeten
Monomeren
Gewicht des Gewicht des
Benzoins Benzoins
zur Herstellung zur Erzeugung
eines eines
Molverhältnisses Molverhältnisses
von 1:100 von 3:100
21,2 g 63,6 g
21,2 g . .. 63,6 g
21,2 g 63,6 g
Vinylacetat
Methylmethacrylat
Methylvinylketon .
860 g
1000 g
710 g
Abkürzungen für die erhaltenen lichtempfindlichen Vorpolymerisate:
aus Vinylacetat = PVA—Vp.,
aus Methylmethacrylat = PMMA—Vp.. aus Methylvinylketon = PMVK-Vp.
Beispiel 2
Die in den nachstehenden Tabellen VIII5IX und X aufgeführten gereinigten festen zweiten Vinylmonomeren wurden in den ebenfalls aus den Tabellen ersichtlichen Mengen mit den wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellten Vorpolymerisaten vermischt. Das Mischen erfolgte unter einem gelben Sicherheitslicht. Die Vinylmonomeren wurden als 10%ige Lösungen in Benzol verwendet, nur Acrylamid wurde als 10%ige Lösung in wasserfreiem Methylalkohol zugesetzt. Die in den Tabellen aufgeführten Mischungen wurden mit einer 0,25-mm-Rakel auf Glasplatten aufgetragen, ins Dunkle gelegt und über Nacht trocknen gelassen. In jedem Falle wurde eine trockene Schicht mit einer Dicke von 0,15 bis 0,175 mm erhalten. Proben der erhaltenen Aufzeichnungsmaterialien wurden mit einer 275-Watt-UV-Lampe aus einer Entfernung von 20 cm bildmäßig belichtet. Die Proben wurden auf einen weißen Hintergrund gelegt, und die Hälfte der Proben wurde mit einem Stück schwarzem Papier bedeckt. Sofort nach der Belichtung wurden die Proben auf eine schwarze Oberfläche gelegt und 5 Minuten aus einer Entfernung von 10 cm mit einer 175-Watt-IR-Lampe, die mit einem Rubinglasfilter versehen war, bestrahlt und dann abkühlen gelassen. Darauf wurden die Proben bei Zimmertemperatur 1 Minute in Benzol getaucht, abtropfen gelassen und getrocknet, ίο Die in den Tabellen aufgeführten Belichtungszeiten waren zur eindeutigen Unterscheidung zwischen belichteten und unbelichteten, mit anderen Worten zwischen völlig unlöslichen und vollständig löslichen Bildteilen erforderlich.
i"5 Einige Aufzeichnungsmaterialien ergaben nicht nur Bilder, sondern auch eine Trübung, die bei Verwendung von Acrylamid, Vinylsuccinimid, Vinylhydrochinon und Vinylcarbazol besonders deutlich war. Diese Trübung zeigte bei durchscheinendem Licht ao eine braune bis bräunlichschwarze Färbung.
Tabelle Vm (Beispiel 2)
Bildwirkungen bei Schichten aus Polyvinylacetat-Vorpolymerisat und festem zweitem Vinylmonomerem
Zweites Vinylmonomeres
(10 Gewichtsprozent der trockenen Schicht) Zeit in Sekunden
bei 1 Molprozent Benzoin
Zeit in Sekunden bei 3 Molprozent Benzoin
Acrylamid
Methylacrylamid
Methylacrylanilid , <
N-Diphenylmethylacrylamid
Vinylsuccinimid J
N-VinylphthaMmid ,
Vinylstearat
4-Vinylbiphenyl
N-Vinylcarbazol i
Vinylhydrochinon
N-Phenylacrylamid
Bild
Trübung
Bild
Trübung
Bild
Trübung
Bild
Bild
Trübung
" nur Bild
10 Sekunden
10 Sekunden
20 Sekunden
30 Sekunden
30 Sekunden
20 Sekunden
30 Sekunden
20 Sekunden
40 Sekunden
120 Sekunden
nur Bild 180 Sekunden
nur Bild 30 Sekunden
Bild 20 Sekunden
Trübung 60 Sekunden
Bild 40 Sekunden
Trübung 80 Sekunden
Bild 80 Sekunden
Bild Trübung
Bild Trübung
Bild Trübung
Büd
Bild Trübung
Büd Trübung
nur Bild
Büd Trübung
Bild Trübung
Bild Trübung
Bild
5 Sekunden 5 Sekunden
10 Sekunden 20 Sekunden
10 Sekunden 15 Sekunden
15 Sekunden
10 Sekunden 20 Sekunden
60 Sekunden 60 Sekunden
60 Sekunden
10 Sekunden · 30 Sekunden.
5 Sekunden 20 Sekunden
10 Sekunden 30 Sekunden
10 Sekunden
Tabelle K (Beispiel 2)
Bildwirkungen mit Schichten aus Polymethylmethacrylat-Vorpolymerisat und festem zweitem
Vinylmonomerem
10 Gewichtsprozent
zweites Vinylmonomeres
90 Gewichts
prozent
PMMA-Vp.
1 Molprozent
Benzoin
90 Gewichts
prozent
PMMA-Vp.
3 Molprozent
Benzoin
Vinylstearat
Vinylsuccinimid ...
N-Vinylphthalimid
Acrylamid
Methylacrylamid
. 120 Sekunden
120 Sekunden
- 30Sekunden
30 Sekunden
30 Sekunden
60 Sekunden
60 Sekunden
60 Sekunden
30 Sekunden
60 Sekunden
Tabelle X (Beispiel 2)
Bildwirkungen mit Schichten aus Polyvinylmethyl-
keton-Vorpolymerisat und festem zweitem Vinyl-
monomerem
Zweites Vinylmonomeres
(10%)
PMVK-Vp. (90%)
3 Molprozent Benzoin
Acrylamid
N-Vinylsuccinimid
Methacrylamid
N-Vinylcarbazol
Vinylhydrochinon
20 Sekunden
30 Sekunden
40 Sekunden
30 Sekunden
60 Sekunden
Beispiel 4
Die in Tabelle XII aufgeführten Verbindungen wurden vermischt und in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise auf Glasplatten aufgebracht und belichtet; die Bilderzeugung wurde als Funktion der Konzentration des Vernetzungsmittels bestimmt.
IO Tabelle XII (Beispiel 4)
PVA-Vp. (3 Molprozent Benzoin) 90 70
+ Vinylsuccinimid 10 7o + Vernetzungsmittel
Bei allen angegebenen Proben bildeten sich eine *5 Trübung und ein Bild in etwa der gleichen Zeit.
Beispiel 3
Die in Tabelle XII aufgeführten Gemische wurden, wie im Beispiel 2 beschrieben, zu Aufzeichnungs- ao materialien verarbeitet und belichtet. Die Vernetzungsmittel wurden den Gemischen als 17oige Lösungen in Benzol zugesetzt, und die Belichtungszeiten in Spalte 3 der Tabelle XII geben die zur Erzielung einer vollständigen Bilderzeugung erforderliche Be- a5 lichtungsdauer wieder. Bei den meisten Gemischen, bei denen in der Tabelle eine Belichtungszeit von »1 Sekunde« angegeben ist, wurde eine deutliche Wirkung schon bei Belichtungen unter einer Sekunde festgestellt, und 1 Sekunde stellt die maximale Belichtungszeit dar. Die in der vierten Spalte verwendeten Bezeichnungen »positiv« bzw. »negativ« geben an, ob die mit UV-Licht bestrahlte Bildfläche bei der Nachbehandlung in Benzol unlöslich war (»negativ«) bzw. ob die nicht mit UV-Licht belichtete, sondern nur erhitzte oder mit Infrarotlicht bestrahlte Bildfläche in Benzol unlöslich war (»positiv«).
Vernetzungsmittel Kon
zentra
tion
Zeit Auf
zeich
nung
Glycerintrimethacrylat 0,1% 1 Sekunde negativ
Glycerintrimethacrylat 0,5% 1 Sekunde positiv
Allylanthranilat 0,1% 3 Sekunden negativ
Allylanthranilat 0,5% 1 Sekunde positiv
Ν,Ν-Methylenbisacryl-
amid
0,5 7„ 1 Sekunde positiv
Diäthylmaleat 0,1% 3 Sekunden negativ
Diäthylmaleat 0,3% 1 Sekunde positiv
Äthylendimethacrylat . 0,5% 1 Sekunde positiv
Äthylendimethacrylat.. 1,0% 1 Sekunde positiv
N,N-Diallylanilin 0,1% 3 Sekunden negativ
N,N-Diallylanilin 0,5% 1 Sekunde positiv
Tabelle XI (Beispiel 3)
PVA-Vp. (3 Molprozent Benzoin) 90 70 + Acrylamid 10 70 + Vernetzungsmittel
Vernetzungsmittel
Glycerintrimethacrylat
■ Glycerintrimethacrylat
Neopentyldimethacrylat
Neopentyldimethacrylat
Allylanthranilat
Allylanthranilat
Allylanthranilat
Hexamethylenbisacrylamid
Hexamethylenbisacrylamid
N,N-Methylenbisacrylamid
N,N-Methylenbisacrylamid
Diäthylmaleat
Diäthylmaleat
Konzentra
tion
0,5%
1,0%
1,0%
0,1%
0,1%
2,0%
0,01%
0,1%
0,5%
0,1%
0,5%
0,1%
1,0%
Zeit
5 Sekunden 1 Sekunde 1 Sekunde 3 Sekunden 5 Sekunden 3 Sekunden 1 Sekunde
3 Sekunden 3 Sekunden 1 Sekunde
5 Sekunden 1 Sekunde 3 Sekunden
Wirkung
40
45
Beispiel 5 \,
Die in Tabelle XIII aufgeführten Verbindungen wurden vermischt und in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise auf Glasplatten aufgebracht und belichtet.
TabeUe XIII (Beispiel 5)
PMMA-Vp. (3 Molprozent Benzoin) 90%
und 10% Acrylamid mit Vernetzungsmitteln
positiv positiv positiv negativ positiv positiv negativ
negativ positiv negativ
positiv
negativ
positiv
Vernetzungsmittel Kon
zentra
tion
Zeit Wir
kung
Allylanthranilat
Diäthylmaleat
Äthylendimethacrylat..
1,0%
0,5%
1,0%
1 Sekunde
3 Sekunden
1 Sekunde
positiv
positiv
positiv
55
6o
Beispiel 6
Unter einem gelben Sicherheitslicht wurden 45 g Polymethylmethacrylat-Vorpolymerisat (hergestellt gemäß Beispiel 1 in einem Verhältnis von 3 Mol Benzoin pro 100 Mol Methylmethacrylat) mit 45 g PoIyvinylmethylketon (hergestellt mit 3 Molprozent Benzoin) vermischt. Dann wurde eine Lösung aus 10 g N-Vinylcarbazol in 50 cm3 Benzol zugegeben, und anschließend wurde mit 10 cm3 einer 1 g Glyceryltrimethacrylat enthaltenden Benzollösung versetzt. Gemäß Beispiel 1 wurden Schichten, die in nassem Zustand 0,25 mm dick waren, auf Glasplatten aufgestrichen, über Nacht getrocknet und dann gemäß Beispiel 2 belichtet. Belichtungszeiten von 1 Sekunde lieferten nach der Behandlung mit Benzol ein ein-
909 531/330
wandfreies positives BiId5, die auf der Glasplatte verbleibenden Bildteile waren schwach opaleszierend und fast durchsichtig.
Beispiel 7 ·
Es wurden entsprechende Gemische wie im Beispiel 6 hergestellt, außer daß die Menge an Glycerintrimethacrylat auf O5Ol g herabgesetzt wurde, indem 1 cm3 einer l%igen Benzollösung dieser Verbindung zu dem Gemisch gegeben wurde. Dann wurden gemäß Beispiel 2 Aufzeichnungsmaterialien hergestellt und 1 Sekunde belichtet, wobei nach der Behandlung mit Benzol ein einwandfreies negatives , Bild erhalten wurde. Die auf der Glasplatte verbleibenden Bildteile waren sehr trübe und kaum durchscheinend. Dieses Trübungsbild war auch vor der abschließenden Behandlung mit Benzol deutlich sichtbar, so daß die Unterscheidung zwischen belichteten und unbelichteten Flächen schon durch einfaches Betrachten bei durchfallendem Licht getroffen werden konnte.
Beispiel8
Das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial des Beispiels 7 wurde aus einer Entfernung von 25 cm 3 Sekunden mit 30-kV-Röntgenstrahlen belichtet. Es wurde ein undurchsichtiges braunschwarzes, bei durchfallendem Licht sichtbares Bild erhalten. Die unbelichteten Bildteile waren durchsichtig und in Benzol löslich, während die belichteten Bildteile unlöslich waren.
Beispiel 9
Unter Verwendung der im Beispiel 7 beschriebenen Aufzeichnungsmaterialien wurde ein negatives Bild mit bräunlicher Färbung erhalten, wenn das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial mit einem 15-kV-Elektronenstrahl (25 Mikroampere) mit einer Schreibgeschwindigkeit von 1250m/Sek. belichtet wurde. Die Aufzeichnung war bei durchfallendem Licht deutlich sichtbar.
Beispiel 10
Die Gemische der Tabelle VI wurden in den angegebenen Trockengewichten hergestellt. Die mit »Konzentration« bezeichnete Spalte 2 dieser Tabelle bezieht sich auf den Prozentgehalt an aromatischer Nitroverbindung, bezogen auf Polyvinylacetat-Vorpolymerisat aus 3 Mol Benzoin pro 100 Mol Vinylacetat. Vinylsuccinimid, Ν,Ν-Methylen-bis-acrylamid und die Nitroanilinverbindungen der Tabelle wurden in Form von 10%igen Lösungen in Benzol in solchen Mengen zugesetzt, daß die. aufgeführten Trockengewichte erzielt wurden. Die Belichtung gemäß Beispiel 2 erfolgte mit Hilfe einer Blende, die mit einem Verschluß versehen war, damit die in Tabelle VI aufgeführten Belichtungszeiten eingehalten werden konnten. Die Mischung 2 der Tabelle VI wurde in bezug auf erforderliche Belichtungszeit genauer untersucht. Es wurde gefunden, daß bei Belichtungszeiten von 5 Millisekunden oder mehr die mit UV-Licht bestrahlten Bildteile unlöslich wurden, d. h., daß bei längeren Belichtungszeiten negative Bilder erhalten wurden. Bei Belichtungszeiten von weniger als Millisekunden und vorzugsweise von 2 bis 5 MiUi-Sekunden waren die unbelichteten Bildteile unlöslich, so daß positive Bilder erhalten wurden.
Beispiel 11
Es wurden 100 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten 3:100 - Benzoin - Polyvinylacetat - Vorpolymerisats, g Vinylsuccinimid, 1 g p-Nitrodiphenyl und 25 cm3 Benzol vermischt, in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise auf Glasplatten aufgebracht, über Nacht getrocknet und dann mit einer UV-Lampe belichtet, wobei eine mit einem Verschluß versehene Blende verwendet wurde, um genaue Belichtungszeiten einhalten zu können. Nach Behandlung mit IR-Licht und Waschen in Benzol wurde bereits bei Belichtungszeiten von nur 0,002 Sekunden ein negatives Bild erhalten, obgleich kein Vernetzungsmittel zugesetzt worden war.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials, bei dem ein Vinylgruppen enthaltendes Vorpolymerisat mit zwischen 1000 und 3000 Monomereneinheiten durch Polymerisation eines ersten Vinylmonomeren mit einem Acyloin als Initiator hergestellt und zusammen mit einem zweiten Vinylmonomeren, gegebenenfalls mit einem Vernetzungsmittel und gegebenenfalls mit einer aromatischen Nitroverbindung auf einen Schichtträger aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Vorpolymerisates das erste Vinylmonomere mit 0,1 bis 10 Molprozent des Acyloins vermischt und in einer sauerstofffreien Atmosphäre bei einer Temperatur unter 30° C so lange mit UV-Licht bestrahlt wird, bis das Acyloin aufgebraucht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erstes Vinylmonomeres gereinigtes Vinylacetat, Vinylformiat, Methacrylsäure·* methylester, Methacrylsäureäthylester, Methacrylsäure, Acrylsäureäthylester, Methacrylsäurebutylester, Acrylsäure-2-äthylhexylester oder Methylvinylketon und als Acyloin Benzoin, 2-Methyl-
' benzoin, 2-AUylbenzoin, 2-Phenylbenzoin, tertiäres Butylbenzoin, Toluoin, Acetoin, Butyroin, 3 - Hydroxy - 4 - methylpentanon - 2, 11-Hydroxy-12-ketotetracosan oder Glykolsäurealdehyd ver-
. wendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zweites Vinylmonomeres 2 bis 15 Gewichtsteile Acrylamid, Methylacrylamid, Methylacrylanilid, N-Diphenylmethylacrylamid, N-Phenylacrylamid, N-Vinylsuccinimid, N-Vinylphthalimid, Vinylstearat, 4-Vinylbiphenyl, N-Vinylcarbazol oder Vinylhydrochinon, bezogen auf das Gesamtgewicht von Vinyl-Vorpolymerisat und zweitem Vinylmonomerem, verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel in solchen Mengen verwendet wird, daß ein positives Bild erhalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel in solchen Mengen verwendet wird, daß ein negatives Bild erhalten wird.
DEH54973A 1964-01-29 1965-01-27 Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials Pending DE1294190B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US341116A US3330659A (en) 1964-01-29 1964-01-29 Photographic product and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294190B true DE1294190B (de) 1969-07-31

Family

ID=23336300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH54973A Pending DE1294190B (de) 1964-01-29 1965-01-27 Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3330659A (de)
AT (1) AT258709B (de)
BE (1) BE658956A (de)
CH (1) CH459750A (de)
DE (1) DE1294190B (de)
GB (1) GB1091924A (de)
NL (2) NL6500344A (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531282A (en) * 1966-10-03 1970-09-29 Hughes Aircraft Co Photopolymer polymerization fixation process and products
US3607272A (en) * 1967-02-16 1971-09-21 Hughes Aircraft Co Photographic polymerization process and product
DE1769854C3 (de) * 1968-07-26 1982-08-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Photoinitiatoren und Verfahren zur Photopolymerisation
US3657088A (en) * 1969-12-17 1972-04-18 Bayer Ag Moulding and coating masses hardenable by uv irradiation
US3769023A (en) * 1971-05-07 1973-10-30 Horizons Inc Light sensitive reproduction and electron beam sensitive material
US3884702A (en) * 1972-12-14 1975-05-20 Unitika Ltd Photosensitive polyamide composition
GB1553580A (en) * 1975-11-21 1979-09-26 Espe Pharm Praep Photopolymerisable acrylic or methacrylic acid ester-containing compositions
DE2722264C2 (de) * 1977-05-17 1984-06-28 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Verwendung von substituierten Oxyalkylphenonen als Photosensibilisatoren
EP0003002B1 (de) * 1977-12-22 1984-06-13 Ciba-Geigy Ag Verwendung von aromatisch-aliphatischen Ketonen als Photoinitiatoren, photopolymerisierbare Systeme enthaltend solche Ketone und neue aromatisch-aliphatische Ketone
BE881232R (fr) * 1978-06-08 1980-07-18 Du Pont Composition photopolymerisable contenant un compose o-nitro-aromatique comme photoinhibiteur et procedes de formation d'images a partir de cette composition
DE3203096A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Verwendung von hydroxyalkylphenonen als initiatoren fuer die strahlungshaertung waessriger prepolymerdispersionen
US5733693A (en) 1993-08-05 1998-03-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for improving the readability of data processing forms
US5721287A (en) 1993-08-05 1998-02-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of mutating a colorant by irradiation
US5645964A (en) 1993-08-05 1997-07-08 Kimberly-Clark Corporation Digital information recording media and method of using same
US5865471A (en) 1993-08-05 1999-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Photo-erasable data processing forms
US5773182A (en) 1993-08-05 1998-06-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of light stabilizing a colorant
US6017471A (en) 1993-08-05 2000-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorants and colorant modifiers
US5681380A (en) 1995-06-05 1997-10-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ink for ink jet printers
US6211383B1 (en) 1993-08-05 2001-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nohr-McDonald elimination reaction
US6017661A (en) 1994-11-09 2000-01-25 Kimberly-Clark Corporation Temporary marking using photoerasable colorants
US5685754A (en) 1994-06-30 1997-11-11 Kimberly-Clark Corporation Method of generating a reactive species and polymer coating applications therefor
US6242057B1 (en) 1994-06-30 2001-06-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Photoreactor composition and applications therefor
US6071979A (en) 1994-06-30 2000-06-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Photoreactor composition method of generating a reactive species and applications therefor
US6008268A (en) 1994-10-21 1999-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Photoreactor composition, method of generating a reactive species, and applications therefor
ES2148776T3 (es) 1995-06-05 2000-10-16 Kimberly Clark Co Pre-colorantes y compuestos que los contienen.
US5786132A (en) 1995-06-05 1998-07-28 Kimberly-Clark Corporation Pre-dyes, mutable dye compositions, and methods of developing a color
ATE206150T1 (de) 1995-06-28 2001-10-15 Kimberly Clark Co Farbstoffstabilisierte zusammensetzungen
US5855655A (en) 1996-03-29 1999-01-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorant stabilizers
SK102397A3 (en) 1995-11-28 1998-02-04 Kimberly Clark Co Colorant stabilizers
US5782963A (en) 1996-03-29 1998-07-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorant stabilizers
US6099628A (en) 1996-03-29 2000-08-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorant stabilizers
US5891229A (en) 1996-03-29 1999-04-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorant stabilizers
US6524379B2 (en) 1997-08-15 2003-02-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorants, colorant stabilizers, ink compositions, and improved methods of making the same
BR9906513A (pt) 1998-06-03 2001-10-30 Kimberly Clark Co Fotoiniciadores novos e aplicações para osmesmos
BR9906580A (pt) 1998-06-03 2000-09-26 Kimberly Clark Co Neonanoplastos e tecnologia de microemulsão para tintas e impressão de jato de tinta
US6228157B1 (en) 1998-07-20 2001-05-08 Ronald S. Nohr Ink jet ink compositions
EP1117698B1 (de) 1998-09-28 2006-04-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Chelate mit chinoiden gruppen als photoinitiatoren
ES2195869T3 (es) 1999-01-19 2003-12-16 Kimberly Clark Co Nuevos colorantes, estabilizantes de colorantes, compuestos de tinta y metodos mejorados para su fabricacion.
US6331056B1 (en) 1999-02-25 2001-12-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Printing apparatus and applications therefor
US6294698B1 (en) * 1999-04-16 2001-09-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Photoinitiators and applications therefor
US6368395B1 (en) 1999-05-24 2002-04-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Subphthalocyanine colorants, ink compositions, and method of making the same
KR100772772B1 (ko) 2000-06-19 2007-11-01 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 신규한 광개시제 및 그의 용도
US20130228498A1 (en) * 2010-03-17 2013-09-05 Xeltron, S.A. Method for detection of contaminated objects

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722512A (en) * 1952-10-23 1955-11-01 Du Pont Photopolymerization process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722512A (en) * 1952-10-23 1955-11-01 Du Pont Photopolymerization process

Also Published As

Publication number Publication date
AT258709B (de) 1967-12-11
NL125868C (de)
US3330659A (en) 1967-07-11
GB1091924A (en) 1967-11-22
NL6500344A (de) 1965-07-30
BE658956A (de) 1965-05-17
CH459750A (fr) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294190B (de) Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials
DE954127C (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Platten und aus ihnen Druckplatten
DE2347784C3 (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE2027467C3 (de) Photopolymerisierbare Kopiermasse
DE2902412C2 (de) Photopolymerisierbares elastomeres Gemisch
DE3710210C2 (de) Lichtempfindliches bilderzeugendes Material
DE60014536T2 (de) Strahlungsempfindliche Zusammensetzungen für Druckplatten mit verbesserter chemischer Beständigkeit und Entwickler-Beständigkeit und mit diesen Zusammensetzungen hergestellte Druckplatten
DE3007212A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE3931525B4 (de) Lichtempfindliche Zusammensetzung
EP0021019A1 (de) Lichtvernetzbare Copolymere, sie enthaltendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, seine Verwendung zur Herstellung photographischer Abbildungen und Verfahren zur Herstellung von photographischen Abbildungen
DE2628467A1 (de) Verfahren zum herstellen eines positiven lackbildes
DE3120052A1 (de) Durch strahlung polymerisierbares gemisch und damit hergestelltes kopiermaterial
EP0042104A1 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2509019A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reliefbildes und lichtempfindliche zusammensetzung fuer dieses verfahren
EP0900239A1 (de) Schnell fotoadressierbare substrate sowie fotoadressierbare seitengruppenpolymere mit hoher induzierbarer doppelbrechung
DE19936331B4 (de) Copolymer zur Erhöhung der Chemikalien- und Entwicklerresistenz von positiv arbeitenden Druckplatten
DE2204672A1 (de) Kaltversiegelter eloxierter Aluminiumgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0243784B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE2819482A1 (de) Elektrolithographisches verfahren
DE2125457A1 (de) Photopolymerisierbare Kunststoffmasse
DE3234045C2 (de)
DE2915154A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung
DE2230936C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
US4279984A (en) Positive resist for high energy radiation
DE1067219B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Lichteinwirkung vernetzenden hochpolymeren Verbindungen