DE1294163B - Elektrode zur Herstellung von Loechern in Werkstuecken - Google Patents

Elektrode zur Herstellung von Loechern in Werkstuecken

Info

Publication number
DE1294163B
DE1294163B DEA41382A DEA0041382A DE1294163B DE 1294163 B DE1294163 B DE 1294163B DE A41382 A DEA41382 A DE A41382A DE A0041382 A DEA0041382 A DE A0041382A DE 1294163 B DE1294163 B DE 1294163B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
workpieces
electrolyte
working head
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41382A
Other languages
English (en)
Inventor
Williams Lynn Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anocut Engineering Co
Original Assignee
Anocut Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anocut Engineering Co filed Critical Anocut Engineering Co
Publication of DE1294163B publication Critical patent/DE1294163B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/14Making holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H3/00Electrochemical machining, i.e. removing metal by passing current between an electrode and a workpiece in the presence of an electrolyte
    • B23H3/08Working media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Fig. 1 zeigt einen Bearbeitungskopf, der an der
Bei bekannten Elektroden dieser Art (britische
Patentschrift 335 003) gibt die stirnseitige, praktisch
ebene Bearbeitungsfläche des Arbeitskopfes Anlaß io Stelle 18 α ausgebohrt ist, so daß· ein verhältnismäßig zu Schwingungen der Elektrode. Beim Bearbeiten spitzer Rand 18 & die Mündung der Elektrode beeines Werkstücks ragt ein Teil seines Materials in das grenzt. Der Rand 18 b ist nicht breiter als etwa Innere der Elektrode hinein, und die Flächen der 0,25 mm. Bei dieser Form der Bearbeitungsflächen Elektrode verlaufen praktisch parallel zu diesem ist die Neigung der Schwingungsbildung anscheinend Materialteil. Erfolgt nun ein seitlicher Schlag oder 15 völlig beseitigt oder zumindest sehr stark untereine Unregelmäßigkeit beim Vorschub, etwa infolge drückt, was auf folgende Gründe zurückzufüheiner in der Speisevorrichtung des Elektrolyten vor- ren ist:
handenen Blase oder infolge einer von außen korn- Der ausgebohrte Teil bildet bei 18 a eine Tasche menden Schwingung, dann kann ein seitliches Ver- oder eine kleine Kammer für den Durchlauf des schieben der Elektrode eintreten. Die Bearbeitungs- 20 Elektrolyten, der auf den Bearbeitungsraum gerichtet fläche des Arbeitskopfes nähert sich dem zu bearbei- ist. Der Rand 18 b, der in der Nähe der frontalen tenden Material. In diesem Falle wird die Strömungs- Fläche des Bearbeitungskopfes von der Aushöhlung geschwindigkeit des Elektrolyten zwischen den 18 a zurückgelassen wird, ist sehr schmal. Infolge-Flächen, die sich genähert haben, erhöht, und der dessen führt jede Unregelmäßigkeit, die eine Ab-Druck nimmt infolge des Bernoulli-Effekts ab. Die 25 lenkung der Elektrode bewirkt, zu einer Annäherung Verringerung des Drucks führt ihrerseits dazu, die des spitzen Randes 18 b an den Kern oder Zapfen S Elektrode dem Werkstück weiter zu nähern. Dieser aus Material, der innerhalb der Elektrode nach oben Effekt bleibt bestehen, bis der Durchlauf des Elektro- geht. Obwohl man erwarten kann, daß dadurch die lyten infolge des geringen Abstands zwischen der Be- Geschwindigkeit gegenüber dem spitzen Rand 18 b arbeitungsfläche des Arbeitskopfes und dem zu 30 vergrößert wird, und dies auch zweifellos der Fall ist, bearbeitenden Material in ausreichendem Maße her- ist die seitliche Fläche, auf welche der reduzierte abgesetzt ist, um die Fördergeschwindigkeit für den Druck wirken kann, sehr klein. Da der spitze Rand Elektrolyten zu vermindern, so daß der statische 18 b andererseits dazu neigt, den Durchlaß in Rich-Druck von neuem zunimmt. In diesem Augenblick tung auf das Werkstück zu leicht zu verschließen, wird die Energie der elastischen Deformation, die in 35 ergibt sich eine Verringerung des Stroms und infolgeder Elektrode aufgespeichert ist, infolge ihrer Ab- dessen eine Erhöhung des statischen Drucks in dem weichung von der normalen Stellung frei, und die hohlen Teil an der Stelle 18 a, was unverzüglich dazu Elektrode federt im entgegengesetzten Sinn elastisch führt, daß die Elektrode in ihre normale Stellung nach, so daß ihre gegenüberliegende Seite sich nun- zurückgeführt wird. Hieraus ergibt sich, daß keine mehr ihrerseits dem zu bearbeitenden Material nähert. 40 Ansammlung von Energie eintreten kann und infolge-Dadurch erfolgt eine erneute Verschiebung der Elek- dessen auch kein Freiwerden dieser Energie, welches trode in der entgegengesetzten Richtung, und der Anlaß zu Schwingungen geben würde.
Kreislauf der geschilderten Wirkung beginnt von Bei der Elektrode nach F i g. 1 ist der Bearbeitungsneuem, kopf 18 aus konstruktiven Gründen derart gestaltet,
Dieses oder jenes analoge Phänomen ruft Schwin- 45 daß er einen nach hinten gerichteten Teil mit einer
gungen der Elektrode mit großer Amplitude hervor, ringförmigen Rippe 18 c aufweist, die in einen Teil
die etwa 0,25 mm bis 0,8 mm und sogar mehr be- 10 c hineinpaßt, der aus dem Körper 14 der Elektrode
tragen können. Die Schwingungen bestehen häufig in 10 herausgearbeitet ist. Der Kopf wird dann mit
einer elliptischen Bewegung, deren Frequenz von den Silber aufgelötet, so daß man eine sehr feste Ver-
Konstanten des Systems abhängt, aber sich je nach 50 bindung erhält. Die Rippe des Bearbeitungskopfes
den Bedingungen in einem bestimmten Bereich dringt in axialer Richtung bei 18 c etwas in das
ändern, der schätzungsweise etwa zwischen 50 und Innere der Bohrung oder des Lochs des Elektroden-
500 Hz liegt. Die Schwingung ist durch ein starkes körper ein, woraus sich ein gewisser Schutz für die
Pfeifen bzw. Zischen erkennbar. innere Isolationsschicht gegen Wärme, gegen Angriffe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 53 durch den Elektrolyten und gegen Funken oder Licht-Elektrode für elektrolytische Materialabtragung zu bogen ergibt.
schaffen, die so geformt ist, daß bei Eindringen in ein Werkstück unter verhältnismäßig hohem Elektrolytdruck keine nennenswerten seitlichen Schwingungen auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Arbeitskopf an seiner Stirn-Arbeitsfläche eine dünne Lippe aufweist, die sich in radialer Richtung nach innen erstreckt und aus einer konischen, in Strömungsrichtung sich verengenden Fläche 65 und aus einer senkrecht zur Elektroden-Achse stehenden ebenen Ringfläche gebildet ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht dar-
Die Außenfläche der Elektrode kann so abgeschrägt sein, daß ein kleiner Winkel von 2 oder 3° entsteht, wie bei 18d in Fig. 1 angedeutet. Hier-60 durch wird ein Auftreten des Bernoulli-Effekts an dieser Stelle verhindert. Obwohl diese Maßnahme vorteilhaft ist, besteht aber das wichtigste Merkmal der Erfindung in der Anbringung der Aushöhlung 18 a.
Eine abgeänderte Ausführungsform zeigt Fig. 2, bei welcher die Mündung 19 der Arbeitsfläche nur eine innere Schrägung 19 α aufweist, die so gestaltet ist, daß sich ein schräger Rand ausbildet, der breiter
ist als 0,5 mm und dessen Wirkung die gleiche ist wie diejenige der Schrägfläche 18b in Fig. 1.
Die Ausführungsform nach F i g. 3 bezieht sich auf eine Elektrode, die sich beim praktischen Betrieb besonders gut bewährt hat. In dieser Figur sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 versehen worden.
Die Elektrode 10 hat die Form eines Zylinders und ihre wirksame Arbeitslänge ist etwas größer als 5 cm; sie dient dazu, Löcher von 11,55 mm in ein Werkstück zu bohren. Der Außendurchmesser der Mündung 18 beträgt 10,05 mm, und die Außenfläche 18 d hat eine Breite von 1 mm. Das Rohr 14 der Elektrode hat einen Außendurchmesser von 9,91 mm und einen Innendurchmesser von 7,92 mm, bevor die Fläche mit den dünnen Belägen 15 und 16 aus Isolierstoff belegt wird, deren Dicke zwischen 0,05 und 0,25 mm beträgt. Die axiale Länge der Rippe 18 c beträgt 1 mm und ihr Außendurchmesser 9,79 mm.
Die ringförmige Rille 10 c in dem Rohr 14 hat eine Länge von 0,63 mm, um einen Spielraum 20 von 0,37 mm Breite freizulassen, der das Silberlot 22 aufnehmen soll, so daß hinter dem Flansch der Mündung 18 eine äußere Rille freibleibt, deren Breite 0,37 mm und deren Tiefe 0,13 mm beträgt.
Vorzugsweise wird der Bearbeitungskopf 18 an das Rohr 14 der Elektrode im unfertigen Zustand der Elektrode angelötet, und die Fertigstellung der Elektrode wird nach diesem Lötvorgang durchgeführt. Die unfertige Mündung hat einen Außendurchmesser von 11,3 mm und wird auf 11,05 mm herunter abgedreht. Sie hat an der Stelle 18 e einen Innendurchmesser, der in F i g. 3 gestrichelt angedeutet ist und 7,37 mm beträgt und zur Herstellung der Ausnehmung 18 a dient, so daß der Vorderrand 18 b vor der Mündung liegt und der hintere Rand oder die hintere Fläche 18 / ist. Der tiefste Teil 18 g der Ausnehmung hat einen Durchmesser von 8,38 mm und ist einen Millimeter von der äußeren Bearbeitungsfläche 18 h der Mündung entfernt. Die konische Fläche der Aushöhlung 18 α schließt in radialer Richtung nach innen und axial auf den Ausgang des Bearbeitungskopfes 18 b zu mit einer Parallelen zur Achse der Elektrode einen Winkel von 20° ein und ergibt eine Austrittsöffnung von 7,82 mm bei 18 b, die keine größere axiale Länge aufweist als 0,25 mm. Der Durchmesser des inneren Randes der Fläche 18 / beträgt 7,60 mm und ist kleiner als der Innendurchmesser von 7,92 mm des Rohres 14, um den bereits erwähnten Schutz für die innere Isolationsschicht 16 zu erreichen. Die genannten Dimensionen sind mit einer Toleranz von 0,02 mm gegeben worden, und die Abmessungen der Flächen, die nicht genannt worden sind, werden in Abhängigkeit von dem übrigen Teil bestimmt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrode zur Herstellung von Löchern in Werkstücken mittels elektrolytischer Erosion, die aus einem dünnwandigen Rohr mit einer zentralen Bohrung zur Zuführung eines Elektrolyten und einem vorderen ringförmigen Arbeitskopf mit stirnseitiger praktisch ebener Bearbeitungsfläche besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf an seiner Stirn-Arbeitsfläche eine dünne Lippe (18 b) aufweist, die sich in radialer Richtung nach innen erstreckt und aus einer konischen, in Strömungsrichtung sich verengenden Fläche und aus einer senkrecht zur Elektroden-Achse stehenden ebenen Ringfläche gebildet ist.
2. Elektrode nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ringförmige Hohlkehle unmittelbar vor der Lippe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA41382A 1961-10-12 1962-10-12 Elektrode zur Herstellung von Loechern in Werkstuecken Pending DE1294163B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US144697A US3218248A (en) 1961-10-12 1961-10-12 Electrolytic cavity sinking apparatus and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294163B true DE1294163B (de) 1969-04-30

Family

ID=22509732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41382A Pending DE1294163B (de) 1961-10-12 1962-10-12 Elektrode zur Herstellung von Loechern in Werkstuecken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3218248A (de)
BE (1) BE623462A (de)
CH (1) CH384743A (de)
DE (1) DE1294163B (de)
GB (1) GB1004631A (de)
NL (1) NL284254A (de)
SE (1) SE310296B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033086A1 (en) * 1996-03-04 1997-09-12 Jerzy Chomiak Orifice shape of a fuel injector
US10300544B2 (en) * 2016-05-23 2019-05-28 General Electric Company Machining and manufacturing systems and method of operating the same
CN109865906A (zh) * 2017-12-05 2019-06-11 天津大学 一种用于风电轴承零件表面硬化层电解修型的电解液及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335003A (en) * 1929-07-24 1930-09-18 Wladimir Gusseff Method and apparatus for the electrolytic treatment of metals
US2308860A (en) * 1940-11-23 1943-01-19 Malcolm S Clark Means of drilling rock, concrete, and the like
FR1094910A (fr) * 1953-11-09 1955-05-25 Qualitex électrodes pour usinage par étincelle
FR1241349A (fr) * 1958-11-10 1960-09-16 Anocut Eng Co Procédé et appareil pour façonner des pièces

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2308960A (en) * 1940-07-10 1943-01-19 Firestone Tire & Rubber Co Dispensing apparatus
US3023153A (en) * 1954-06-01 1962-02-27 Rca Corp Method of etching semi-conductor bodies
BE567337A (de) * 1957-05-02
US3019178A (en) * 1959-10-29 1962-01-30 Anocut Eng Co Electrode for electrolytic shaping
US3075903A (en) * 1960-02-23 1963-01-29 Motorola Inc Method of electrolytically etching a semiconductor element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335003A (en) * 1929-07-24 1930-09-18 Wladimir Gusseff Method and apparatus for the electrolytic treatment of metals
US2308860A (en) * 1940-11-23 1943-01-19 Malcolm S Clark Means of drilling rock, concrete, and the like
FR1094910A (fr) * 1953-11-09 1955-05-25 Qualitex électrodes pour usinage par étincelle
FR1241349A (fr) * 1958-11-10 1960-09-16 Anocut Eng Co Procédé et appareil pour façonner des pièces

Also Published As

Publication number Publication date
BE623462A (de)
GB1004631A (en) 1965-09-15
SE310296B (de) 1969-04-21
US3218248A (en) 1965-11-16
CH384743A (fr) 1965-02-26
NL284254A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630842T2 (de) Steinbohrer
DE2615609A1 (de) Fraeswerkzeug
DE2536000A1 (de) T-abzweig fuer plastikrohre
DE102009049087B4 (de) Bohrer
DE1290512B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Faltangeln an Rohrenden
DE2240148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren oder rohrfoermigen koerpern mit unregelmaessig geformter innenwand
EP0112437B1 (de) Werkzeug für eine genaue Bearbeitung und eine Feinbearbeitung von zylindrischen Profilöffnungen
DE1294163B (de) Elektrode zur Herstellung von Loechern in Werkstuecken
DE69510686T2 (de) Abstechschneideinsatz
DE3306713A1 (de) Edm-verfahren und -vorrichtung
DE3209821A1 (de) Wendeplattenfraeser
DE2613720C2 (de) Bohr- und Gewindeformschraube
DE1932674C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tastköpfen für Vergleichs-Innenmessungen
CH475058A (de) Bohrer mit konischer Schneidspitze
DE1615497A1 (de) Verfahren zur Trennung einer Elektrode vom Werkstueck beim elektrochemischen Raeumziehen von OEffnungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE102013204743A1 (de) Reibelement, Reibwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2724173A1 (de) Strahlduese und verfahren zu ihrer herstellung
WO2001059304A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilkörpers
DE2543369A1 (de) Verfahren zum herstellen von gewinde und danach hergestelltes gewindeteil
DE2916947A1 (de) Ansenkvorrichtung
DE102018213392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in schwer zu zerspanenden Werkstoffen
EP0536436B1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung des Prozesses der Elektroerosionsbearbeitung von Metallen und Legierungen
EP0918005A2 (de) Geberzylinder für hydraulische Bremsanlagen
DE1814040A1 (de) Elektroden fuer elektrisches Widerstandsschweissen
DE2624070B2 (de) Verfahren zum elektrochemischen Bohren