DE1294003B - Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten

Info

Publication number
DE1294003B
DE1294003B DEV27398A DEV0027398A DE1294003B DE 1294003 B DE1294003 B DE 1294003B DE V27398 A DEV27398 A DE V27398A DE V0027398 A DEV0027398 A DE V0027398A DE 1294003 B DE1294003 B DE 1294003B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneers
diammonium phosphate
veneer
adhesive
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV27398A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoffersen Christen
Soerensen Karl-Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vedex Dausk Skovindustrie A S
Original Assignee
Vedex Dausk Skovindustrie A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK106964A external-priority patent/DK106163C/da
Priority claimed from DK476264A external-priority patent/DK107057C/da
Application filed by Vedex Dausk Skovindustrie A S filed Critical Vedex Dausk Skovindustrie A S
Priority to BE680195D priority Critical patent/BE680195A/fr
Publication of DE1294003B publication Critical patent/DE1294003B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/30Fireproofing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/166Compounds of phosphorus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/20Compounds of alkali metals or ammonium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/02Flame or fire retardant/resistant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Preßlagenholzplatten aus getrockneten Einzelfurnieren, die mit einer diammoniumphosphathaltigen Imprägnierlösung imprägniert, dann getrocknet und mit einem Kunststoffkleber unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verleimt werden.
  • Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten bekannt, bei dem einzelne Furnierplatten mit den Reaktionskomponenten für die Bildung von Aminoharzen, wie Harnstoff-Formaldehyd oder Melamin-Formaldehyd, in Form von Imprägnierlösung getränkt werden, die z. B. 18 bis 20,% anorganische Salze, und zwar vorwiegend Ammoniumsalze, insbesondere Ammoniumphosphat und zusätzlich Alkaliborat (im Verhältnis von etwa 3 : 1) als pH-Puffer, »und noch bekannte Imprägniermittel« enthalten sollen; über Art und Beschaffenheit der letzteren wird allerdings nichts gesagt. Die einzelnen imprägnierten Furniere werden dann für eine Teilkondensation der Harze einer Wärmebehandlung unterzogen und danach jeweils mit Schichten von Leimen auf Aminoharzbasis versehen, zusammengefügt und schließlich unter Druck und Wärmezufuhr miteinander verleimt.
  • Die dabei erhaltenen Produkte werden als »feuerbeständig« bezeichnet, d. h. daß sie nicht selbst verbrennen. Für die erfindungsgemäß angestrebte Feuerhemmung muß jedoch das Material auch imstande sein, einer Flammeneinwirkung über längere Zeit standzuhalten, ohne unter Verkohlen durchzubrennen, d. h., die Verkohlungsgeschwindigkeit muß möglichst gering sein.
  • Die bekannten feuerhemmenden Platten haben nun eine relativ geringe Feuerfestigkeit und vor allem den Nachteil, daß die bei Flammeneinwirkung verkohlten Holzteile sich leicht abschälen und ein weiteres Vordringen des Verkohlungsvorganges ermöglichen. Außerdem zeigen die meisten von ihnen noch vor dem Durchbrennen infolge der Austrocknung unerwünschte Rißbildungen; dieser Nachteil tritt allerdings bei den feuerhemmenden Platten nicht auf, die aus mit Kunststoffharzen verbundenen Spänen hergestellt worden sind.
  • Die besten Ergebnisse werden bisher mit Spanplatten aus besonders imprägnierten Spänen mit zwei eingelegten Asbestschichten erreicht, die z. B. bei einer Dicke von 25 mm erst im Laufe von etwa 30 Minuten durchbrennen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß die vorerwähnten Nachteile vermieden werden körnen, d. h. ein Verfahren zur Herstellung einer Furnier- oder Preßlagenholzplatte zu schaffen, bei der sich unter Flammeneinwirkung weder verkohlte Holzteile abschälen noch unerwünschte Rißbildung auftritt.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Einzelfurniere mit einer wäßrigen diammoniumphosphathaltigen Lösung imprägniert und anschließend mit einem kaolin- und diammoniumphosphathaltigen Kunststoffklebemittel miteinander verleimt werden.
  • Mit in dieser Weise hergestellten Platten werden, wie die weiter unten angegebene Zusammenstellung zeigt, bessere Ergebnisse hinsichtlich der Feuerhemmwirkung erzielt als bisher, wofür möglicherweise das im Kunststoffklebemittel vorhandene Kaolin auf Grund einer wärmeleitenden Wirkung zumindest mitverantwortlich ist.
  • Die Imprägnierlösung soll 15 bis 40,% Diammoniumphosphat enthalten, wobei eine weitere Verbesserung der Feuerhemmfähigkeit durch Zusatz geringer Mengen an Kupfersulfat von vorzugsweise 0,5 bis 3 % zur Imprägnierlösung erzielt werden kann; es hat sich gezeigt, daß Kupfersulfat offenbar innerhalb der einzelnen Furniere wärmeverteilend wirkt, wodurch die Gefahr lokaler Überhitzungen noch geringer wird.
  • Ein weiterer Vorteil des Kupfersulfatzusatzes besteht darin, daß auf diese Weise die Widerstandsfähigkeit der Platten gegen Fäulnis, Pilze und Schädlinge erhöht wird. Der Zusatz von Kupfersulfat zum Imprägniermittel bewirkt zwar eine Farbvertiefung bei den Furnieren, was jedoch vielfach auch als Vorteil anzusehen ist.
  • Die erfindungsgemäß erreichte Verbesserung der Feuerhemmwirkung ist im übrigen vom verwendeten Kunststoffleim weitgehend unabhängig. Es wurden viele verschiedene Kunststoffleime überprüft und in sämtlichen Fällen bei Zusatz von Kaolin und Diammoniumphosphat zum Klebemittel eine beträchtliche Verlängerung der Feuerhemmzeit beobachtet. Besonders gute Ergebnisse wurden jedoch mit an sich bekannten Kunststoffklebemitteln, wie Harnstoff-Formaldehyd mit Melaminpulver (Gewichtsverhältnis 4: 1), Phenol-Formaldehyd (gegebenenfalls mit Melaminpulver), Melamin-Formaldehyd oder Epoxyklebern erreicht.
  • Der Kaolin- und Diammoniumphosphatgehalt des Klebstoffs kann innerhalb recht weiter Grenzen schwanken und hängt unter anderem in gewisser Weise von der Art des Kunststoffklebemittels und des verwendeten flüssigen Lösungs- und Emulgiermittels ab.
  • Falls - wie üblich - eine wäßrige Klebemittelmischung verwendet wird, so werden die besten Resultate mit einem Gehalt von 30 bis 50,% Kunststoff, 20 bis 50% Kaolin und 0,5 bis 2,% Diammoniumphosphat erreicht. Vorzugsweise wird eine etwa 40% Kunststoff, 1% Diammoniumphosphat und 25% Kaolin enthaltende Klebstoffmischung verwendet.
  • Die Imprägniermittel, d. h. das Diammoniumphosphat allein oder zusammen mit Kupfersulfat, müssen möglichst gleichmäßig über die Einzelfurniere verteilt sein, und zwar sollten beim Imprägnieren mindestens 30%, vorzugsweise etwa 75 bis 100% der Porenhohlräume der Furniere mit Salzlösung gefüllt sein. Eine Feuerhemmwirkung wird allerdings schon bei einem Füllungsgrad von nur 150/a merklich.
  • Um eine gute und gleichmäßige Imprägnierung der Furniere zu erreichen, werden die Furniere zunächst in einem Trockenofen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 10 % gebracht und dann noch heiß in einem Vakuumbehälter übergeführt, der evakuiert und dann mit der wäßrigen Imprägnierlösung gefüllt wird; nach der Entnahme aus dem Vakuumbehälter werden die Furniere erneut bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6 bis 10,%, vorzugsweise etwa 60,/0, getrocknet.
  • Die erneut getrockneten Einzelfurniere werden dann (und zwar vorzugsweise jede zweite Platte beidseitig) mit dem Kunststoffklebemittel beschichtet und die aufeinandergestapelten Furniere (mit einem unbeschichteten Deckfurnier) in einer Presse unter Anwendung von Drücken zwischen 4 und 30 kp/cm= und Temperaturen zwischen 70 und l50° C miteinander verleimt.
  • Vorzugsweise findet die Verleimung bei Temperaturen in der Gegend von 120'= C statt.
  • Man kann die Feuerhemmfähigkeit ferner noch wesentlich erhöhen, wenn man die Furniere während des Abbindens bzw. der Verleimung einem solchen Druck aussetzt, daß die Stärke der einzelnen Furniere um 10 bis 5001`o, vorzugsweise um 1.0 bis 30%, und vorwiegend um etwa 20% abnimmt. Durch eine solche Druckbehandlung, die üblicherweise Drücke von etwa 100 bis 300 kp/cm= erfordert, werden Platten erhalten, die nicht nur - verglichen mit den bekannten Furnierplatten - verbesserte mechanische Eigenschaften und insbesondere eine gute Nagel- und Schraubfestigkeit aufweisen, sondern auch gegenüber Feuchtigkeit, wie einer unmittelbaren Wassereinwirkung oder einem Kochvorgang, widerstandsfähig sind; diese Platten besitzen darüber hinaus verbesserte feuerhemmende Eigenschaften (s. Tabelle).
  • Schließlich sei noch bemerkt, daß die Platten ohne Rücksicht auf das Ausmaß der Verdichtung während der Verpressung bei Flammeneinwirkung auch nicht an der Oberfläche brennen und auch keine nennenswerte Rauchentwicklung zeigen, was von großer Bedeutung ist, wenn sie als Brandsicherungselemente verwendet werden sollen.
  • Es folgen nicht einschränkende Beispiele zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Beispiel 1 21 gleich große plattenförmige 1 mm dicke Buchenholzfurniere werden im Trockenofen bis auf etwa 4% Feuchtigkeit getrocknet und in heißem Zustand in einen Vakuumbehälter gebracht, der weitgehend evakuiert und dann mit einer 30%igen wäßrigen Lösung von Diammoniumphosphat gefüllt wird. Nach kurzer Zeit wird der Behälter geöffnet, die Furniere herausgenommen und im Trockenofen bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6 bis 10% getrocknet.
  • Die getrockneten, imprägnierten Furniere werden übereinandergestapelt, wobei jede zweite Furnierplatte beidseitig mit einer 0,2 mm dicken Schicht einer Klebemittelmischung aus 125 Gewichtsteilen Pheno-Formaldehyd, 3 Gewichtsteilen Diammoniumphosphat, 75 Gewichtsteilen Kaolin und 97 Gewichtsteilen Wasser versehen wird. Der Furnierstapel wird dann in eine bis auf etwa 125°C erwärmte Presse eingeführt, wo die Furniere unter einem Druck von etwa 30 kp/cm= zur Herstellung einer 25 mm dicken Sperrholzplatte zusammengepreßt werden. Die mechanischen Eigenschaften dieser Platte und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit entsprechen den üblichen Sperrholzplatten, bei denen die Furniere mittels Phenol-Formaldehyd verbunden sind, sie wird jedoch bei Flammeneinwirkung nicht spontan verbrennen und bei Erwärmung keine brennbaren Gase entwickeln (vgl. Tabelle).
  • Beispiel 2 45 plattenförmige l mm dicke Furniere werden mit Diammoniumphosphat auf die im Beispiel 1 angegebene Weise imprägniert, jedoch unter Verwendung einer 20 bis 25%igen wäßrigen Lösung von Diammoniumphosphat, und werden nach dem Imprägnieren bis auf eine Feuchtigkeit von etwa 6 bis 10'% getrocknet.
  • Es wird ein Klebemittel aus 100 Gewichtsteilen Harnstoff-Formaldehyd, 25 Teilen Melaminpulver, 3 Teilen Diammoniumphosphat, 75 Teilen Kaolin und 97 Teilen Wasser zubereitet.
  • Die 45 Furniere werden aufeinandergestapelt, wobei auf jede zweite Platte beidseitig eine 0,2 mm dicke Schicht des genannten Klebemittels aufgetragen wird, wonach der gebildete Stapel in einer auf 110 bis 125°C, z. B. 115°C erhitzten Presse einem Druck von etwa 300 kp/cm= ausgesetzt wird. Hierdurch werden nicht nur die Furniere fest zusammengepreßt, sondern auch die einzelnen Furniere dermaßen verdichtet, daß ihre Dicke um etwa 50 % abnimmt. Der Furnierstapel bleibt in der Presse unter diesem Druck während 16 bis 20 Minuten; man erhält eine Furnierplatte von 25 mm Dicke.
  • Diese Platte hat sehr gute mechanische Eigenschaften. insbesondere hinsichtlich der Nagel- und Schraubfestigkeit. Außerdem ist die Platte auch gegen sehr feuchte Luft bei relativ hohen Temperaturen, wie z. B. unter Tropenbedingungen, widerstandsfähig.
  • Außerdem besitzt die Platte eine Feuerfestigkeit, die auch gegenüber solchen Platten, die aus feuerhemmenden Stoffen hergestellt wurden, verbessert ist (vgl. Tabelle). Beispiel 3 Man verfährt wie im Beispie12, verwendet aber nur 15 Furniere, wodurch eine verdichtete Furnierplatte von 10 mm Stärke erzielt wird. Diese besitzt die gleichen mechanischen Eigenschaften wie die Platte gemäß Beispie12, hat aber natürlich wegen ihrer geringeren Stärke eine etwas geringere Feuerfestigkeit (vgl. Tabelle). Beispiel 4 34 gleich große plattenförmige 1,4 mm dicke Buchenholzfurniere wurden in einem Trockenofen bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 5 % getrocknet, wonach die Furniere in zwei Vakuumbehälter - 17 Stück je Behälter - gebracht wurden. Die Behälter wurden weitgehend evakuiert, wonach in den ersten Behälter eine wäßrige Lösung mit 201/o Diammoniumphosphat und 0,5% Polyäthylenglykol, und in dem zweiten eine wäßrige Lösung mit 20% Diammoniumphosphat, 1,5% Kupfersulfat und 0,5% Polyäthylenglykol gefüllt wurde. Nach einiger Zeit wurden die beiden Behälter geöffnet und die beiden Stapel verschieden imprägnierter Furniere entnommen und wieder in den Trockenofen gelegt, wo sie bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 6910 getrocknet wurden.
  • Durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen Phenol-Formaldehyd, 10 Gewichtsteilen Para-Forrnaldehyd, 5 Gewichtsteilen Diammoniumphosphat, 50 Gewichtsteilen Kaolin und 110 Gewichtsteilen Wasser wurde ein. Klebemittel hergestellt und auf jede zweite Platte der beiden Furnierplattensätze beidseitig eine etwa 0,2 mm starke Schicht des genannten Klebemittels aufgetragen. Die beiden gebildeten Stapel wurden dann in eine Presse gelegt, die auf etwa 130°C erhitzt worden war und etwa 20 Minuten lang mit einem Druck von etwa 100 kp/cm= belastet. Dabei wurden zwei Sperrholzplatten mit je einer Stärke von etwa 22 mm erhalten. Die feuerhemmenden Eigenschaften dieser Platte sind in der Tabelle angegeben.
    Feuerhemmwirkung verschiedener Platten
    Art der Platte Plattenstärke Verhalten bei direkter Einwirkung eines Butangas-Gebläsebrenners
    in mm auf die Mitte der Plattenvorderseite
    Gewöhnliche Sperrholzplatten 25 Durchbrennen nach 5 min
    Imprägnierte Spanplatte 25 Durchbrennen nach 30 min unter Lochbildung
    mit 2 Asbesteinlagen
    Erfindungsgemäße Platte nach Bei- 25 langsame Verkohlung von der Vorderseite her, die nach
    spiel 1 60 min oder mehr bis zur Plattenrückseite durchdringt;
    Platte bleibt intakt; keine Lochbildung; kein Abschälen
    Erfindungsgemäße Platte nach Bei- 25 erst nach 150 min beginnende Verkohlung der Rückseite;
    spiel 2 Platte bleibt intakt; kein Abschälen; relativ unbedeutende
    Ausbeulung; selbst auf der Vorderseite bleibt die Ver-
    kohlung auf die Flammeneinwirkungszone begrenzt
    Erfindungsgemäße Platte nach Bei- 10 widersteht der Flammeneinwirkung 50 bis 60 min
    spiel 3
    Erfindungsgemäße Platte nach Bei- 22 beginnende Verkohlung der Rückseite nach 75 bis 90 min
    spiel 4, ohne CuS04
    Erfindungsgemäße Platte nach Bei- 22 beginnende Verkohlung der Rückseite nach 105 min
    spiel 4, mit CuS04
    In den vorgenannten Beispielen wurde das erfindungsgemäße Verfahren in Verbindung mit der Herstellung von Sperrholzplatten aus Furnieren er- 3o läutert. Selbstverständlich kann dieses Verfahren auch sinngemäß bei der Herstellung von Spanplatten angewendet werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Preßlagenholzplatten aus getrockneten Einzelfurnieren, die mit einer diammoniumphosphathaltigen Imprägnierlösung imprägniert, dann getrocknet und mit einem Kunststoffkleber unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verleimt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfurniere einer wäßrigen diammoniumphosphathaltigen Lösung imprägniert und anschließend mit einem kaolin- und diammoniumphosphathaltigen Kunststoffklebemittel miteinander verleimt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierlösung 15 bis 40 Gewichtsprozent Diammoniumphosphat und zusätzlich geringe Mengen, vorzugsweise 0,5 bis 3 % Kupfersulfat enthält.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber eine wäßrige Klebstoffmischung verwendet wird, die 30 bis 50%, vorzugsweise 40°/o Kunststoffklebemittel, wie Harnstoff-Formaldehyd mit Melaminpulver (im Gewichtsverhältnis 4:1), Phenol-Formaldehyd, gegebenenfalls im Melaminpulver; Melamin-Formaldehyd oder Epoxykleber sowie 20 bis 50%, vorzugsweise 25% Kaolin und 0,5 bis 2%, vorzugsweise 1 10/0 Diammoniumphosphat, enthält.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Porenhohlräume der Furnierplatten bei der Imprägnierung bis zumindest 301/o, vorzugsweise bis zu 75 bis 100% mit der Imprägniersalzlösung füllt.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfurniere zuerst in einem Trockner auf weniger als 10% Feuchtigkeit getrocknet und dann die noch heißen Furniere in einen Vakuumbehälter übergeführt werden, in den - nach einem weitgehenden Evakuieren - das wäßrige Diammoniumphosphat gefüllt wird, daß die Furniere nach Entnahme aus dem Vakuumbehälter auf etwa 6 bis 10% Feuchtigkeit getrocknet werden, jedes zweite Furnier beidseitig mit dem Kunststoffklebemittel beschichtet und die aufeinandergestapelten Furniere mit einem unbeschichten Deckfurnier in einer Presse unter Anwendung von Drücken zwischen 4 und 30 kp/cm2 und Temperaturen zwischen 70 und 150°C, vorzugsweise bei etwa 120°C miteinander verleimt werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verleimung in der Presse ein erhöhter Druck von etwa 100 bis 300 kp/cm2 angewendet wird.
DEV27398A 1964-03-04 1964-12-18 Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten Pending DE1294003B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE680195D BE680195A (de) 1964-03-04 1966-04-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK106964A DK106163C (da) 1964-03-04 1964-03-04 Fremgangsmåde til fremstilling af brandhæmmende træfinerplader.
DK476264A DK107057C (da) 1964-09-28 1964-09-28 Fremgangsmåde til fremstilling af brandhæmmende træfinerplader.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294003B true DE1294003B (de) 1969-04-30

Family

ID=26065166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27398A Pending DE1294003B (de) 1964-03-04 1964-12-18 Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3498877A (de)
AT (1) AT282178B (de)
CH (1) CH457806A (de)
DE (1) DE1294003B (de)
ES (1) ES310137A1 (de)
FR (1) FR1425913A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900957A (en) * 1973-11-23 1975-08-26 Simpson Timber Co Method and system for drying wood employing paper-reinforced, thermosetting resin laminate and method of making such
US4152320A (en) * 1975-08-25 1979-05-01 Ethyl Corporation Flame-retardant, wood-bonding adhesive containing sulfur
US4053673A (en) * 1975-09-12 1977-10-11 Fiberlok, Inc. Glow-resistant batt and process for producing such
US5461108A (en) * 1993-08-31 1995-10-24 Polymer Wood Processors, Inc. Preservation of wood with phenol formaldehyde resorcinol resins
EP2532498B1 (de) * 2011-06-10 2013-11-27 Advachem Sa Verfahren zur Reduzierung der Emission von Formaldehyd aus formaldehydbeladenen Holzpaneelen
CN103538132B (zh) * 2013-09-25 2015-04-08 开原圣意达木材干燥设备有限公司 一种湿木材直接碳化的方法
BR112018001273B1 (pt) * 2015-07-23 2022-06-07 Basf Se Artigos de madeira compensada pré-curado e curado
CN108568880A (zh) * 2018-04-23 2018-09-25 安吉席丫丫竹木有限公司 一种竹子表面炭化工艺
KR20210010999A (ko) * 2018-05-11 2021-01-29 번블록 홀딩 에이피에스 난연성 및 잠재성 경화재 조성물, 난연성 목재 및 셀룰로오스-섬유 기반 복합재 및 보드 및 난연성 목재 및 셀룰로오스-섬유 기반 보드를 제조하는 방법
CN110128981A (zh) * 2019-05-28 2019-08-16 河南森远科技有限公司 一种生产人造板的改性阻燃脲醛树脂胶及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157374B (de) * 1958-03-05 1963-11-14 H Saastamoinen Oy Fa Verfahren zur Herstellung von feuerbestaendigem Sperrholz

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1766606A (en) * 1927-06-03 1930-06-24 Montan Inc Impregnated wood and process of treating wood
US1804633A (en) * 1928-01-09 1931-05-12 Ralph H Mckee Process of making fire proofed wood and like cellular products
US1994073A (en) * 1930-07-12 1935-03-12 Protexol Corp Composition for impregnating wood and other cellulosic materials
US2140981A (en) * 1935-04-11 1938-12-20 Philip C P Booty Process of impregnating wood and the like
US2452054A (en) * 1944-06-20 1948-10-26 Albi Mfg Co Inc Fire-retardant composition and process
US2532983A (en) * 1945-06-19 1950-12-05 Du Pont Plywood
US2628946A (en) * 1946-05-22 1953-02-17 Albi Mfg Co Inc Fire-retardant composition containing an anion exchange resin
US3284216A (en) * 1965-11-08 1966-11-08 Albi Mfg Company Inc Fire-retardant coating composition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157374B (de) * 1958-03-05 1963-11-14 H Saastamoinen Oy Fa Verfahren zur Herstellung von feuerbestaendigem Sperrholz

Also Published As

Publication number Publication date
US3498877A (en) 1970-03-03
FR1425913A (fr) 1966-01-24
ES310137A1 (es) 1965-08-16
CH457806A (de) 1968-06-15
AT282178B (de) 1970-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009478B4 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
EP0344231A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenförmigen kunstharz-druckformkörpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
EP3205496B1 (de) Verbundplatte aus holzwerkstoff mit einer mittellage aus sperrholz
DD144083A5 (de) Verfahren zur herstellung von zellulosepappenmaterialien
WO2016026801A1 (de) Verbundplatte aus holzwerkstoff
DE1294003B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Furnier- oder Presslagenholzplatten
DE2346009A1 (de) Klebstoff zur herstellung von sperrholz-, span- und faserplatten sowie aehnlicher produkte
DE3536417C2 (de)
DE2423842A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammenbestaendigen platten oder dgl., einem flammenhemmenden gemisch und einer flammenhemmenden, ein derartiges gemisch enthaltenden bindezusammensetzung
DE1004366B (de) Pressholzkunstplatte
DE2130276C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mit geringer Flammausbreitung
EP0958330A1 (de) Brandschutzmittel für platten aus spänen oder fasern
EP1798053B1 (de) Substrat für den Tintenstrahl-Druck
DE2059163B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten o.dgl., bei dem den Spänen bzw. Fasern ein flammhemmender mineralischer Stoff beigemischt wird
DE3740716C2 (de)
DE2447590A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus holzausgangsmaterial und bindemittel bestehenden platten, wie spanplatten, faserplatten o. dgl.
DE102020200498B3 (de) OSB-Platte mit Deckschicht aus Typha-Blattmaterial
EP3556549B1 (de) Trägermaterial für kunstharz
DE2124757A1 (de) Verfahren zum Erhöhen des Feuerwiderstandes von Baustoffen, insbesondere solchen auf Zellstoffbasis
DE2554658C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Preßstofflächengebilden
DE1653006C3 (de) Verfahren zur Herstellung von imprägnierten Schichtholzplatten
DE1215357B (de) Verwendung von Flammschutzmittel-Zubereitungen zur Impraegnierung von Holzspaenen zur Herstellung schwer entflammbarer Holzspanformkoerper
EP3854552A1 (de) Verfahren zum herstellen einer furnierten platte
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten
DE1231881B (de) Verfahren zum Herstellung von Schichtplatten