DE1292459B - Schutzeinrichtung fuer Tanker fuer den Transport von tiefkalten Fluessigkeiten - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer Tanker fuer den Transport von tiefkalten Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1292459B
DE1292459B DEC25043A DEC0025043A DE1292459B DE 1292459 B DE1292459 B DE 1292459B DE C25043 A DEC25043 A DE C25043A DE C0025043 A DEC0025043 A DE C0025043A DE 1292459 B DE1292459 B DE 1292459B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading container
insulation layer
container
collecting
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25043A
Other languages
English (en)
Inventor
Radd Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conch International Methane Ltd
Original Assignee
Conch International Methane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conch International Methane Ltd filed Critical Conch International Methane Ltd
Publication of DE1292459B publication Critical patent/DE1292459B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/126Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for large storage containers for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0354Wood
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/031Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/04Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid after transfer
    • F17C2225/042Localisation of the filling point
    • F17C2225/046Localisation of the filling point in the liquid
    • F17C2225/047Localisation of the filling point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • F17C2250/0417Level of content in the vessel with electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0486Indicating or measuring characterised by the location
    • F17C2250/0491Parameters measured at or inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/015Facilitating maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • F17C2260/037Handling leaked fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • F17C2260/038Detecting leaked fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5762With leakage or drip collecting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

I 292 459
1 2
Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für gebenden Sicherheitsschale bzw. eines geschlossenen einen Tanker für den Transport von tiefkalten Auffangbehälters vorzusehen, an dessen Außenseite Flüssigkeiten, insbesondere verflüssigten Gasen, die Wärmeisolationsschicht anliegen kann und aus dessen innerhalb einer Wärmeisolationsschicht zum dem die Leckflüssigkeit im Bedarfsfall zu gegebener Schutz gegen eindringende Wärme angeordneter 5 Zeit abgepumpt wird. Bei einer solchen Schutzein-Ladebehälter mit seinen Seitenwänden und gegebe- richtung ändern sich auch bei Auftreten eines Lecks nenfalls mit seinem Boden Abstand von der Wärme- die Temperaturverhältnisse innerhalb der Behälterisolationsschicht aufweist, mit einer Vorrichtung zum isolation nur unbedeutend und die Schiff skonstruk-Auffangen von aus dem Ladebehälter austretender tion ist wirksam geschützt. Außerdem wird die Leckflüssigkeit und mit einer sich vorzugsweise io Wärmeisolationsschicht durch die Leckflüssigkeit selbsttätig in Betrieb setzenden Pumpvorrichtung nicht durchfeuchtet. Diese Schutzeinrichtung hat jezum Abpumpen von Leckflüssigkeit aus der Leck- doch den Nachteil, daß sie sehr bauaufwendig ist, flüssigkeitsauffangvorrichtung. denn auch die Sicherheitsschale bzw. der Auffang-
Bei Tankern zum Transport flüssiger Gase mit behälter muß ebenso wie der Ladebehälter aus tiefextrem tiefen Temperaturen sind Sicherheitsmaß- 15 temperaturbeständigem Werkstoff hergestellt sein und
nahmen erforderlich, um im Falle von Behälter- den auftretenden starken Temperaturänderungen
leckagen das austretende Flüssiggas mit seiner tiefen standhalten.
Temperatur nicht direkt an die Konstruktion des Bei dem Entwurf dieser Schutzeinrichtung ging Schiffskörpers gelangen zu lassen, da das tiefkalte man unter anderem davon aus, daß auf Grund der Flüssiggas zu dessen Versprödung und Bruch führen ao beim Seetransport auftretenden starken Bewegungen würde, da er nicht aus tieftemperaturbeständigen und Beanspruchungen des Ladebehälters — die Stählen besteht. Lediglich die mit der tiefkalten Querneigung kann bei schwerer See bis zu 40° beFlüssigkeit in unmittelbarer Berührung stehenden tragen .— eine vollständige Umschließung nötig sei. Ladebehälter vertragen die Temperaturen von Daher sehen auch entsprechende Sicherheitsbestim-Flüssiggasen, da sie aus Aluminium, Leichtmetallegie- as mungen der Schiffsklassifikationsgesellschaften und rangen, Chrom-Nickel- oder Chrom-Mangan-Stahl, Aufsichtsbehörden vor, daß ein Flüssiggasladebehälaustenitischem Stahl, Kupfer oder seinen Legieren- ter, insbesondere für verflüssigtes Methan, von einer gen, also aus bei tiefen Temperaturen nicht versprö- Sicherheitsschale in ganzer Höhe umgeben sein muß. denden Werkstoffen bestehen. Auffangvorrichtungen für Leckflüssigkeit, die aus
Die Versprödung des Schiffskörpers, insbesondere 30 einem ortsfesten Speicherbehälter für gefährliche
dessen Außenhaut, läßt sich dadurch vermeiden, daß Flüssigkeiten austritt, sind in Form von den Speicher-
der Schiffskörper doppelwandig ausgebildet ist, so behälter mit Abstand umgebenden, völlig umschlie-
daß man zwischen den beiden Schalen ein Heiz- ßenden Auffangbehältern, nur dessen Unterteil um-
medium, z. B. Wasser, zur Aufrechterhaltung einer gebenden Auffangschalen oder nur an dessen Boden Mindesttemperatur zirkulieren lassen kann. Die 35 angeschlossener und die Seitenwände umgebende
Wärmeisolationsschicht für den oder die Ladebehäl- Sammelrinnen bekannt. Die Dimensionierung ist im
ter befindet sich dann innerhalb der inneren Schale, allgemeinen so getroffen, daß der gesamte Speicher-
innerhalb deren der Ladebehälter angeordnet ist. behälterinhalt in diesem und der Auffangvorrichtung
Tritt Flüssiggas durch ein Leck des Ladebehälters gesammelt werden kann. In Abhängigkeit vom Leckaus und durchdringt die Wärmeisolationsschicht, so 40 flüssigkeitsspiegel innerhalb der Auffangvorrichtung
wird es an der inneren Schale so weit erwärmt, daß können unter Steuerung von Leckflüssigkeitsstand-
eine unzulässige Versprödung verhindert ist. Diese fühlern Pumpen gegebenenfalls selbsttätig in Betrieb
Leckflüssigkeitsschutzeinrichtung, für einen Tanker gesetzt werden.
ist konstruktiv aufwendig und hat den Nachteil, daß Das der Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Isolationsschicht völlig durchfeuchtet wird. Auch 45 die Schaffung einer Schutzeinrichtung für einen wenn zwischen der Isolationsschicht und dem Lade- Tanker der eingangs genannten Art, die ebenso wirbehälter ein gewisser Abstand vorgesehen wäre, so kungsvoll wie die bereits vorgeschlagenen, aber erdaß ein den Behälter umgebender Auffangraum vor- heblich unaufwendiger und damit preisgünstiger ist. handen ist, aus dem Leckflüssigkeit abgepumpt wer- Das der Erfindung zugrunde liegende Problem ist den könnte, ist nicht völlig verhindert, daß insbeson- 50 für die eingangs genannte Schutzeinrichtung dadurch dere im Bereich des unteren Teils des Ladebehälters gelöst, daß die Leckflüssigkeitsauffangvorrichtung erdie Isolationsschicht durchfeuchtet wird. findungsgemäß in einem zwischen Wärmeisolations-Es ist auch schon vorgeschlagen worden, unter schicht und Ladebehälter ausgebildeten Leckflüssigdem Oberdeck eines Flüssiggastankers ein ausgedehn- keitsauffangraum vorgesehen ist und aus einer nur tes Berieselungssystem vorzusehen, das bei Auftreten 55 den Teil der Wärmeisolationsschicht, der den unteren eines Lecks in Betrieb gesetzt wird, so daß die Leck- Teil des Ladebehälters umschließt, abdeckenden stelle in kurzer Zeit durch Vereisung verschlossen flüssigkeitsdichten Verkleidung zur Bildung einer an wird. Diese Schutzeinrichtung wird insbesondere für sich bekannten Auffangschale oder Sammelrinne, an hohe Ladebehälter als nicht ausreichend sicher an- die die Abpumpeinrichtung angeschlossen ist, begesehen. 60 steht.
Ein ebenfalls nicht zum Stand der Technik zäh- Die erfindungsgemäße Ausbildung der Schutzein-
lender Vorschlag sieht daher vor, zwischen der richtung ist überraschend auch für Tanker mit
Wärmeisolationsschicht und dem Ladebehälter einen Flüssiggasladebehältern möglich, die bei schwerer
gewissen Zwischenraum zu lassen, der größer als die See Neigungen bis zu 40° gegenüber der Lotrechten
bekannten Zwischenräume zur Ermöglichung von 65 ausführen. Sie ermöglicht es, die äußere Begrenzung
Wärmedehnungen und Schrumpfungen ist, und in der Leckflüssigkeitsauffangvorrichtung konstruktiv
dem Zwischenraum eine Leckflüssigkeitsauffangvor- erheblich einfacher und daher mit geringeren Kosten
richtung in Form einer den Ladebehälter völlig um- herzustellen, als dies bei einer ganzen Umschließung
3 4
des Ladebehälters möglich wäre. Es ist nicht nur nicht durch diese kompliziert sind. Die Isolierschicht
weniger und teuereres tieftemperaturbeständiges 16, mit der der Schiffskörper 14 ausgekleidet ist, ist
Material für die Auffangschale oder die Sammel- zur Erzielung einer hohen Wärmedämmung relativ
schale erforderlich, sondern es lassen sich auch die dick ausgeführt und besteht aus einem festen und
Abstützung und die Verankerung des Ladebehälters 5 maßstabilen Isolationsmaterial, hier Balsaholz.
innerhalb der Wärmeisolation und des Schiffskörpers Die Beladung des Ladebehälters erfolgt durch die
konstruktiv leichter beherrschen. Außerdem braucht Behälterdecke 20 über die Fülleitung 18 mit Ventil
kein zweiter geschlossener Behälter neben dem Lade- 22, die Entladung durch eine unmittelbar oberhalb
behälter als extrem hohen Temperaturänderungen des Ladebehälters mündende Entnahmeleitung 24 mit
aussetzbarer Behälter vorgesehen zu werden. io Ventil 26.
Es reicht zwar aus, daß die Verkleidung, die die Das untere Viertel des Ladebehälters 10 nach Fangschale oder Sammelrinne bildet, nur ein kurzes F i g. 1, der mit seinem Boden 48 auf als Träger 38 Stück über das Niveau des Ladebehälterbodens nach schematisch angedeuteten Stützen ruht, ist von einer oben reicht, doch soll sie sich vorzugsweise über das Auffangschale 36 umgeben, die durch den Teil der untere Viertel der Höhe des Ladebehälters erstrecken, 15 Wärmeisolationsschicht 16, der den unteren Teil des damit die an der Ladebehälteraußenwand nach unten Ladebehälters 10 umschließt, und eine diesen ababfließende Leckflüssigkeit mit Sicherheit auch dann deckende flüssigkeitsdichte Verkleidung 30 gebildet zurückgehalten wird, wenn der Tanker beim Stamp- ist. Es ist zwar an sich auch möglich, daß sich die fen und Schlingern Winkelbewegungen bis in die Ex- Seitenwände der Fangschale in den Raum 28 zwitremlagen von 40° gegenüber der Lotrechten aus- 20 sehen Isolationsschicht 16 und Ladebehälter 10 erführt, strecken, so daß ein Abstand zwischen der Isolations-Die Verkleidung soll aus einem tieftemperatur- schicht und der Außenseite der Seitenwände verbeständigen Werkstoff bestehen. Außer den gleichen bleibt, doch ist insbesondere die Abdeckung der IsoMaterialien wie für den Ladebehälter kommen auch lationsschicht 16 durch die Seitenwände 34 der Ver-HoIz oder Kunststoff, mit oder ohne Verstärkung, in 25 kleidung vorzuziehen, weil dann auch bei schwerer Frage, weil die Beanspruchung der sich meist auf der See keine Gefahr besteht, daß Leckflüssigkeit in den Wärmeisolationsschicht abstützenden Verkleidung er- Zwischenraum zwischen Isolation und Seitenwände heblich geringer als die des Ladebehälters ist. 34 der Auffangschale 36 gelangt. Der Boden 32 der Die Erfindung ist an Hand schematischer Zeich- Fangschale 36 deckt den Bodenteil 37 der Isolationsnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher er- 30 schicht 16 ebenso wie die Seitenwände 34 ab. In die läutert. Auffangschale 36 von der Verkleidung 30 oder dem F i g. 1 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch darüberliegenden Teil der Isolationsschicht, die hiereinen Ladebehälter eines Tankers mit einer Auffang- zu mit Abweiseblechen oder -folien versehen sein schale für Leckflüssigkeit; kann, gelenkte Leckflüssigkeit wird von einer Pumpe Fig. 2 ähnelt Fig. 1, zeigt jedoch den Ladebehäl- 35 44 über die Anschlußöffnungen 40 in der Auffangter nach F i g. 1 mit einer Sammelrinne für Leck- schale 36 und Absaugleitungen 42 in die Leitung 46 flüssigkeit. gepumpt, die in die Fülleitung 18 oder in eine über Der Ladebehälter 10 ist zur Bildung eines Leck- Bord führende Leitung 47 mündet. Die Pumpe wird flüssigkeitsauffangraums 28 mit Abstand innerhalb selbsttätig in Betrieb gesetzt, wenn Leckflüssigkeit in einer Wärmeisolationsschicht 16 auf der Innenseite 40 die Auffangschale 36 gelangt ist. Dies wird mittels der einer Schiffskonstruktionswand 14, beispielsweise der Elektroden 50 und 52 festgestellt.
Außenhaut eines Schiffs oder einer Schottwand, an- Bei der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung nach geordnet, und dient zur Aufnahme von verflüssigtem F i g. 2 ruht der Boden 48 des Ladebehälters 10 unErdgas, das auf dem Seewege vom Gewinnungsort mittelbar auf dem Boden 32' der Verkleidung 30' der zum Verbrauchsort zu transportieren ist. Verflüssig- 45 Isolationsschicht 16. Die Seitenwände 34' der Vertes Erdgas, das hauptsächlich aus Methan besteht, kleidung 30' bilden daher zusammen mit dem Boden weist bei Normaldruck, je nach Anteil höhersieden- 32' nur eine Sammelrinne 36'. Die Leckflüssigkeit der Kohlenwasserstoffe, eine Siedetemperatur zwi- wird aus der Sammelrinne mittels einer Tiefbrunnenschen — 151 und — 161° C auf und stellt daher Pumpe 60 über die Steigleitung 62 nach oben abeine erhebliche potentielle Gefahr für den Schiffs- 50 gepumpt, welche von oben her in die Sammelrinne körper 10 dar. Der Ladebehälter ist als Drucklos- eintaucht. Die Pumpe wird nach Maßgabe eines behälter ausgebildet und weist daher in seiner Be- Thermoelementes 54 über Leitung 56 selbsttätig in hälterdecke 20 einen Entlüftungsanschluß 25 auf, Betrieb gesetzt.
durch den die auf Grund eingedrungener Wärme Die Verkleidung 30 bzw. 30' der Isolationsschicht
durch Verdampfung des Flüssiggases 12 entwickelten 55 16 kann aus einer Folie aus Metall oder Kunststoff
Dämpfe abgezogen werden. Der Ladebehälter ist bestehen.
gegenüber dem Schiffskörper auf nicht dargestellte Treten in einer Behälterwand Risse oder andere Weise derart abgestützt, daß er Temperaturänderun- Schäden auf, kommt es also zu einer Leckage, bleibt gen bis zu etwa 200° C aufnehmen kann. Diese hohe der größte Teil der entweichenden Leckflüssigkeit Temperaturdifferenz ist dadurch bedingt, daß der in 60 im flüssigen Zustand, da sich die unterhalb des tropischen Ländern leere Ladebehälter Temperaturen Flüssigkeitsspiegels liegenden Teile der Ladebehälterbis über 30° C annimmt, dagegen nach dem Füllen wände auf nicht über Siedetemperatur befinden. Die mit flüssigem Erdgas eine Temperatur von bis zu entweichende Leckflüssigkeit läuft an den Seitenetwa — 161° C aufweist. Diese hohen Temperatur- wänden in die Auffangschale oder die Sammelrinne differenzen erfordern besondere Maßnahmen bei der 6g ab, und zwar überraschenderweise auch bei den Abstützung des Ladebehälters, die in dem Bereich, Schräglagen, die der Ladebehälter während der Fahrt in dem er nicht von einer Fangschale oder Sammel- des Tankers einnimmt. Die gesammelte Leckflüssigrinne umschlossen ist, und das ist der größte Bereich, keit wird zweckmäßigerweise so bald wie möglich ab-
geführt. Da sich Undichtigkeiten nicht immer sofort von außen her durch die Tänkermannschaft feststellen lassen, ist es zweckmäßig, daß die Pumpvorrichtung selbsttätig in Betrieb gesetzt wird. Zu diesem Zweck sind im unteren Teil der LeckflüssigkeitSäüffangvorrichtung die Elektroden 50 und 52 (s. F i g, 1) bzw« das Thermoelement 54 (s. Fig. 2) vorgesehen. Das Fassungsvermögen der Auffangschale oder der Sämmelrinne ist dann nicht besonders kritisch, weil sie auch dannä wenn der Tanker noch längere Zeit unterwegs ist, bevor seine Ladung gelöscht und der ieckgewordene Ladebehälter repariert werden kann, nicht überlaufen.

Claims (2)

Patentansprüche: is
1. Schutzeinrichtung für einen Tanker für den Transport vön tieikalten Flüssigkeiten, insbesondere verflüssigten Gasen, dessen innerhalb einer WäfmeisOiatiönsschicht angeordneter Lädebehäl- ao tef mit seinen Seitenwänden und gegebenenfalls seinem Boden Abstand von der Wänneisolatiönsschicht aufweist, mit einer Vorrichtung zum Aulfängen von aus dem Ladebehälter austretender Leckflüssigkeit und mit einer sich vorzugsweise selbsttätig in Betrieb setzenden Pumpvorrichtung zum Abpumpen von Leckflüssigkeit aus der Leckflüssigkeitsauf fangvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Leckflüssigkeitsauffangvorrichtung in einem zwischen Wärmeisolationsschicht und Ladebehälter ausgebildeten LeckflüSsigkeitSäUffängraum vorgesehen ist und aus einef nur den Teil der Wärmeisolationsschicht (16), der den unteren Teil des Ladebehälters (10) umschließt, abdeckenden flüssigkeitsdichten Verkleidung (30,30') zur Bildung einer an sich bekannten Auffangschale (36) oder Sammelfinne (36'), an die die Abpumpvorrichtung (44, 60) angeschlossen ist, besteht.
2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenwände (34, 34') der Verkleidung (30,30') über das untere Viertel der Höhe des Ladebehälters (10) erstrecken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC25043A 1960-09-12 1961-09-11 Schutzeinrichtung fuer Tanker fuer den Transport von tiefkalten Fluessigkeiten Pending DE1292459B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5548160 US3110157A (en) 1960-09-12 1960-09-12 Transportation of cold liquids and safety means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292459B true DE1292459B (de) 1969-04-10

Family

ID=21998131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25043A Pending DE1292459B (de) 1960-09-12 1961-09-11 Schutzeinrichtung fuer Tanker fuer den Transport von tiefkalten Fluessigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3110157A (de)
BE (1) BE607357A (de)
DE (1) DE1292459B (de)
GB (1) GB919755A (de)
NL (1) NL268746A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225955A (en) * 1961-01-16 1965-12-28 Hydrocarbon Research Inc Land storage for liquefied gases
US3322141A (en) * 1962-07-27 1967-05-30 Stone & Webster Eng Corp Containment vessels
US3320969A (en) * 1962-07-27 1967-05-23 Stone & Webster Eng Corp Nuclear containment vessels
US3628560A (en) * 1969-06-13 1971-12-21 Sprague Electric Co Support and seal for a drive means
US3766876A (en) * 1970-10-29 1973-10-23 Exxon Research Engineering Co Container for liquefied gases at cryogenic temperatures
US4392449A (en) * 1981-05-01 1983-07-12 Dining Bruce F Below deck enclosure for pressurized, heavier than air gas
US4408628A (en) * 1982-01-29 1983-10-11 Monk Robert J System and method for repair of leaking storage tanks containing fluids which contaminate ground water
DE3234457C2 (de) * 1982-09-17 1984-09-20 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Kühlbad zum raschen Abkühlen von Proben, insbesondere zur Kryofixation biologischer Objekte für eine nachfolgende licht- oder elektronenoptische Untersuchung
EP0117386B1 (de) * 1983-03-01 1987-11-04 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Dichtigkeitsanzeigegerät für Abdämmung von Nuklearbecken
US4871087A (en) * 1988-04-04 1989-10-03 Johnson David S Reusable container dispenser for ultra high purity chemicals and method of storage
US5313991A (en) * 1993-02-02 1994-05-24 Pollution Control, Inc. Apparatus for containing oil and waste spills at a loading and unloading line connection
US5333641A (en) * 1993-12-03 1994-08-02 Motorola, Inc. Containment vessel for environmentally sealing a chemical compound
TW319684B (de) * 1994-12-20 1997-11-11 Nippon Oxygen Co Ltd
US5647412A (en) * 1996-03-08 1997-07-15 Brewer; Jack G. Apparatus for containing oil and waste spillage at a line connection
GB9813001D0 (en) 1998-06-16 1998-08-12 Air Prod & Chem Containment enclosure
DE10319755A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Linde Ag Kolonnensystem und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1473531B1 (de) * 2003-04-30 2006-05-17 Linde Aktiengesellschaft Kolonnensystem und Verfahren zu dessen Herstellung
AT8860U1 (de) * 2005-04-13 2007-01-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Modularer behälter für kryogene flüssigkeiten
US7673658B1 (en) 2008-10-28 2010-03-09 Brewer Jack G Load line connection spillage container
WO2012161493A2 (ko) * 2011-05-25 2012-11-29 삼성중공업 주식회사 액화물 저장탱크 및 이를 포함하는 선박
CN203307042U (zh) * 2013-06-19 2013-11-27 向东 高纯度三氯氧磷安全供料***
CN106015934A (zh) * 2016-06-22 2016-10-12 陈玲玲 一种防煤气泄漏智能装置
WO2018191526A1 (en) * 2017-04-12 2018-10-18 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude A method for constructing a cold box module and resulting apparatus
CN112984367B (zh) * 2019-12-12 2022-09-09 荆门宏图特种飞行器制造有限公司 低温储罐及其泄漏防护装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR391175A (fr) * 1908-06-13 1908-10-24 Alois Reimann Manchon pour brides de tuyaux à revetement calorifuge
US1381175A (en) * 1919-02-14 1921-06-14 Herman C Ericsson Antiexplosive and non-inflammable gasolene-tank
DE1754388U (de) * 1957-07-24 1957-10-17 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1760585U (de) * 1957-11-23 1958-01-23 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1783686U (de) * 1958-12-04 1959-02-19 Kurt Peter Dahlke Heizoeltank, insbesondere fuer haushaltslagerzwecke.
DE1775987A1 (de) * 1964-04-13 1974-04-04 Zd Y V I Plzen N P Planetengetriebe mit doppelschraegverzahnung und lastausgleich

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404418A (en) * 1942-10-05 1946-07-23 Walker Brooks Noncombustible fuel tank
US2678541A (en) * 1949-01-28 1954-05-18 Milton Roy Co Feeding liquid chlorine
US2933902A (en) * 1955-12-12 1960-04-26 Exxon Research Engineering Co Transportation of liquefied gases
NL127373C (de) * 1957-01-16
BE569087A (de) * 1957-07-10
US2896416A (en) * 1957-08-05 1959-07-28 Constock Int Methane Ltd Means for the transportation and storage of cold boiling liquefied hydrocarbon gas
US2959928A (en) * 1957-09-26 1960-11-15 California Research Corp Lpg tankship refrigeration system
NL96771C (de) * 1958-12-16
NL270364A (de) * 1961-02-08

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR391175A (fr) * 1908-06-13 1908-10-24 Alois Reimann Manchon pour brides de tuyaux à revetement calorifuge
US1381175A (en) * 1919-02-14 1921-06-14 Herman C Ericsson Antiexplosive and non-inflammable gasolene-tank
DE1754388U (de) * 1957-07-24 1957-10-17 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1760585U (de) * 1957-11-23 1958-01-23 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1783686U (de) * 1958-12-04 1959-02-19 Kurt Peter Dahlke Heizoeltank, insbesondere fuer haushaltslagerzwecke.
DE1775987A1 (de) * 1964-04-13 1974-04-04 Zd Y V I Plzen N P Planetengetriebe mit doppelschraegverzahnung und lastausgleich

Also Published As

Publication number Publication date
NL268746A (de) 1900-01-01
GB919755A (en) 1963-02-27
BE607357A (de) 1900-01-01
US3110157A (en) 1963-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292459B (de) Schutzeinrichtung fuer Tanker fuer den Transport von tiefkalten Fluessigkeiten
DE4334990B4 (de) Tiefsttemperaturbehälter
DE3315988A1 (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten
DE1191245C2 (de) Schiff zum Lagern und Transportieren verfluessigter Gase bei etwa Atmosphaerendruck
DE69926505T3 (de) Rückhalteanlage
DE1931749B2 (de) Zylindrischer tank zur aufnahme tiefsiedender verfluessigter gase
DE3009478A1 (de) Lagereinrichtung fuer tiefkalte, verfluessigte gase unter wasser
DE2630689A1 (de) Einrichtung an fluessigkeitstanks auf wasserfahrzeugen zur sicherung von leckagen
DE2154762A1 (de) Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur
DE1506270A1 (de) Tankschiff fuer tiefsiedende Fluessiggase
DE1908330A1 (de) Tankschiff zum Transportieren tiefkalter Fluessigkeiten
DE1551577A1 (de) Behaelter fuer verfluessigte Gase bei tiefen Temperaturen
DE1261008B (de) Tanker zum Transport tiefkalter Fluessigkeiten bei Atmosphaerendruck
DE2152735A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben
DE2320151C3 (de) Unterirdischer Speicherbehälter für verflüssigtes Gas
DE19882359B4 (de) Einrichtung zur Langzeit-Lecküberwachung, insbesondere für Flachtankbauwerke
DE1806132B2 (de) Tank zur Speicherung tiefsiedender verflüssigter Gase bei etwa Atmosphären druck
DE1255904B (de) Erdbehaelter fuer Fluessiggase und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1165055B (de) Grossbehaelter zur Lagerung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase
DE2828138A1 (de) Behaelter zum transportieren von radioaktiven brennelementen
DE2423652A1 (de) Schwimm- und schleppfaehiger behaelter
DE7800786U1 (de) Schutzbehaelter fuer ausfahrbare sehrohr- und optronic-masten
DE4007512C2 (de)
DE2814314A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
DE1531604B2 (de) Doppelhuellenschiff zum transport verfluessigter gase