DE1284275B - Optical copier - Google Patents

Optical copier

Info

Publication number
DE1284275B
DE1284275B DEA56810A DEA0056810A DE1284275B DE 1284275 B DE1284275 B DE 1284275B DE A56810 A DEA56810 A DE A56810A DE A0056810 A DEA0056810 A DE A0056810A DE 1284275 B DE1284275 B DE 1284275B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
book
flexible
originals
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA56810A
Other languages
German (de)
Inventor
Schnall Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DEA56810A priority Critical patent/DE1284275B/en
Publication of DE1284275B publication Critical patent/DE1284275B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6235Reciprocating copy platens

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Kopiergerät zum wechselweisen Kopieren von während der Belichtung gleichmäßig bewegten flexiblen und steifen Vorlagen auf einen gleichmäßig. bewegten Kopieträger mit einer Durchlactfemrichtung für die flexiblen Vorlagen, einem Buchbelichtungsschlitten für die steifen Vorlagen und einem Bildfeld, an dem die Vorlagen mit einer der Geschwindigkeit des Kopieträgers und dem Abbildungsmaßstab entsprechenden Geschwindigkeit vorbeibewegt werden. .The invention relates to an optical copier for alternating Copying flexible and rigid originals that move evenly during exposure on one evenly. moving copy carrier with a Durchlactfemrichtung for the flexible originals, a book exposure carriage for rigid originals and an image field, in which the originals with one of the speed of the copy carrier and the speed corresponding to the magnification. .

Es ist bekannt; zu diesem Zweck ein.ansetzhares Transportteil für eine flexible Vorlage vorzusehen. Demgegenüber ist .tun gemäß der Erfindung die Transporteinrichtung für die flexiblen Vorlagen an einem vor das Bildfeld: klappbaren, in abgeklapptem Zustand eine verlängerte Führungsbahn für den Buchbelichtungsschlitten bildenden Träger angeordnet. Bei dieser Anordnung ist einmal die Umstellung des Gerätes von Buchbelichtung auf Belichtung flexibler Vorlage mit einem einzigen Handgriff möglich. Zum anderen ergeben sich kleinere Geräteabmessungen dadurch, daß der Träger selbst in seiner Buchbelichtungsstellung einen Teil der zur Buchbelichtung erforderlichen, verhältnismäßig langen Führungsbahn bildet.It is known; for this purpose an attachable transport part for to provide a flexible template. In contrast, do according to the invention Transport device for the flexible templates on one in front of the image field: foldable, when folded down, an extended guide track for the book exposure carriage arranged forming carrier. With this arrangement, the conversion of the Device from book exposure to exposure of flexible templates with a single movement possible. On the other hand, smaller device dimensions result from the fact that the carrier even in its book exposure position some of the required for book exposure, forms a relatively long guideway.

Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung kann der Träger eine schleifenförmige Führungsbahn für die flexiblen Vorlagen enthalten, deren Eintritts-und Austrittsöffnung an der bei abgeklapptem Träger dem Gerät anliegenden Schmalseite des Trägers münden, und es kann mindestens eine angetriebene Transportwalze für den Kopieträger vorgesehen sein, welche wechselweise mit mindestens einer im Träger gelagerten Transportwalze für die flexiblen Vorlagen oder mit einer Transportvorrichtung für den Buchbelichtungsschlitten kuppelbar ist.According to further features of the invention, the carrier can be loop-shaped Guide track for the flexible templates included, their inlet and outlet openings open on the narrow side of the carrier that lies against the device when the carrier is folded down, and at least one driven transport roller can be provided for the copy carrier be, which alternately with at least one transport roller mounted in the carrier for the flexible originals or with a transport device for the book exposure carriage can be coupled.

Infolge der Schleifenform der Führungsbahn für die flexiblen Vorlagen können diese in sehr bequemer Weise von der Einführungsseite her entnommen werden, während nach der Umstellung auf Buchbelichtung sowohl der Einführ- als auch der Ausführschlitz für die flexiblen Vorlagen völlig verdeckt ist. Dadurch wird die Möglichkeit zu Fehlbedienungen weitgehend ausgeschlossen, insbesondere wenn außerdem ein den in an sich bekannter Weise nach Vollendung des Belichtungsvorganges entkuppelbaren Transport des mit einer Rückholvorrichtung ausgestatteten Buchbeiichtungsschlittens bei angeklapptem Träger außer Tätigkeit setzender Schalter vorgesehen ist.As a result of the loop shape of the guideway for the flexible templates these can be easily removed from the entry side, while after the switch to book exposure, both the lead-in and the The discharge slot for the flexible templates is completely covered. This will make the Possibility of operating errors largely excluded, especially if in addition one that can be decoupled in a manner known per se after completion of the exposure process Transport of the booklet carriage equipped with a retrieval device when the carrier is folded in, a switch which disables it is provided.

Um einen reibungslosen Übergang des Buchbelichtungsschlittens von der gerätefesten auf die klappbare Führungsbahn zu gewährleisten, können schließlich noch die Führungsbahnen des Trägers und des Gerätes im Bereich der Trägerachse überlappend aneinanderstoßen, und der Buchbelichtungsschlitten kann je einen mit den Führungsbahnen des Trägers und des Gerätes zusammenarbeitenden Satz von Führungsmitteln aufweisen. Zum Beispiel können die Führungsbahnen aus jeweils zwei symmetrisch angeordneten Führungsschienen bestehen, und jeweils zwei Führungsschuhe des Buchbelichtungsschlittens können den inneren Führungsbahnen von innen und den äußeren Führungsbahnen von außen anliegen.To ensure a smooth transition of the book exposure slide from Finally, to ensure that the device is firmly attached to the foldable guideway still overlapping the guideways of the carrier and the device in the area of the carrier axis butt against each other, and the book exposure carriage can each one with the guideways of the carrier and the device have cooperating set of guide means. For example, the guideways can consist of two symmetrically arranged There are guide rails, and two guide shoes each of the book exposure carriage the inner guideways from the inside and the outer guideways from the outside issue.

In der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung beispielsweise dargestellt. Dabei zeigt F i g.1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform der. erfindungsgemäßen Anordnung mit angeklappter Durchlaufeinrichtung,..In the drawing, an embodiment of the invention is for example shown. FIG. 1 shows a section through an embodiment of FIG. according to the invention Arrangement with folded through device, ..

F i g. 2 dieselbe Anordnung mit abgeklappter Durchlaufeinrichtung und F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III durch die Anordnung gemäß F i g. 2.F i g. 2 the same arrangement with the throughfeed device folded down and F i g. 3 shows a section along the line III-III through the arrangement according to FIG i g. 2.

In der Zeichnung ist in einem Gerätegehäuse 1 ein Abbildungsobjektiv 2 angeordnet, welches mittels eines Umlenkspiegels 3 das Bild einer vor ihrem Bildfeld vorbeibewegten Vorlage auf ein Bildfenster 5 abbildet. An das Bildfenster 5 wird mittels einer- gefederten Andruckplatte 6 ein von einer Rolle 7 angetriebener flexibler Kopieträger 8 angedrückt. Der Bewegungsrichtung A der Vorlage entspricht dabei die Bewegungsrichtung B des Kopieträgers. Die Bewegungsgeschwindigkeiten sind in bekannter Weise dem gewählten Abbildungsmaßstab, im vorliegenden Falle 1:1, proportional. Zur Beleuchtung des Bildfeldes ist eine von einem Reflektor 9 umgebene stabförmige Lichtquelle 10 vorgesehen.In the drawing, an imaging lens 2 is arranged in a device housing 1 which, by means of a deflecting mirror 3, images the image of an original moving past its image field onto an image window 5 . A flexible copy carrier 8 driven by a roller 7 is pressed onto the image window 5 by means of a spring-loaded pressure plate 6. The direction of movement A of the original corresponds to the direction of movement B of the copy carrier. The speeds of movement are, in a known manner, proportional to the selected image scale, in the present case 1: 1. A rod-shaped light source 10 surrounded by a reflector 9 is provided to illuminate the image field.

In F i g.1 ist, vor das Bildfeld ein Träger 11 geklappt, welcher an einer gerätefesten Achse 12 gelagert ist und drei Transportwalzen 13, 14 und 15 für einen flexiblen Kopieträger 16 enthält. Die Vorlage 16 wird von Hand in einen Kanal 11a eingeführt, der sie zwischen die Projektionswalzen 13 und 14 leitet. Von dort gelangt die Vorlage in einen schleifenförmigen Teil 11 b, wird in Pfeilrichtung A an dem Bildfeld 4 vorbeibewegt und schließlich von den Walzen 14 und 15 durch den Führungskanal 11 c in Pfeilrichtung C ausgeführt. Im Bildfeld liegt dabei die Vorlage auf einer am Träger 11 befestigten, "transparenten Führungsplatte 4 auf.In FIG. 1, a carrier 11 is folded in front of the image field, which is mounted on an axis 12 which is fixed to the device and which contains three transport rollers 13, 14 and 15 for a flexible copy carrier 16 . The original 16 is inserted by hand into a channel 11a which guides it between the projection rollers 13 and 14. From there, the original arrives in a loop-shaped part 11b, is moved past the image field 4 in the direction of arrow A and is finally carried out in the direction of arrow C by the rollers 14 and 15 through the guide channel 11c. In the image field, the original lies on a "transparent guide plate 4 " fastened to the carrier 11 .

Der Antrieb der Transportwalzen 13, 14 und 15 erfolgt mittels auf der jeweiligen Transportwalzenwelle befestigter Zahnräder 17, 18 und 19, wobei das Zahnrad 19 im angeklappten Zustand des Trägers 11 mit einem gerätefest gelagerten Zahnrad 20 kämmt. Die Welle des Zahnrades 20 trägt eine Schnurrolle 21, die mittels einer elastischen Peese 22 mit einer gerätefest gelagerten Schnurrolle 23 verbunden ist. Die Schnurrolle 23 wird mittels einer elastischen Peese 25, die über eine an der Schnurrolle 23 befestigte Schnurrolle 24 und eine an der Transportrolle 7 befestigte Schnurrolle 26 gelegt ist, von der Transportrolle 7 angetrieben. Die Achse 27 der Schnurrollen 23, 24 trägt außerdem ein Zahnrad 28, welches mit einem Zahnrad 29 kämmt, das auf einem um die Achse 27 schwenkbaren Hebel 30 gelagert ist.The transport rollers 13, 14 and 15 are driven by means of gears 17, 18 and 19 fastened to the respective transport roller shaft, the gear 19 meshing with a gear 20 fixedly mounted on the device when the carrier 11 is folded in. The shaft of the gear 20 carries a line roller 21, which is connected by means of an elastic peese 22 to a line roller 23 that is fixedly mounted on the device. The line roller 23 is driven by the transport roller 7 by means of an elastic peese 25 which is placed over a line roller 24 attached to the line roller 23 and a line roller 26 attached to the transport roller 7. The axis 27 of the cord rollers 23, 24 also carries a gear 28 which meshes with a gear 29 which is mounted on a lever 30 pivotable about the axis 27 .

An dem Schwenkhebel 30, der unter der Wirkung einer Zugfeder 31. einem gerätefesten Anschlag 32 anliegt, greift ein elektrischer Zugmagnet 33 an, welcher in erregtem Zustand den Schwenkhebel 30 im Uhrzeigersinn verschwenkt und dadurch das Zahnrad 29 mit einem auf einer gerätefesten Achse 41 gelagerten Zahnrad 34 in Eingriff bringt. In einer der Zuleitungen 35 und 36 des elektrischen Zugmagneten 33 liegt ein Mikroschalter 37, welcher bei angeklapptem Träger 11 von einer Kante dieses Trägers betätigt wird und den Stromkreis des an den Antriebsmotor oder die Lampen des Gerätes angeschlossenen Magneten 33 unterbricht.Bears on the pivot lever 30, 31 under the action of a tension spring an instrument-fixed stop 32 engages an electrical pulling magnet 33, which pivots in the excited state the pivot lever 30 clockwise and thereby the gear wheel 29 with a mounted on a device-fixed shaft 41 gear 34 engages. In one of the supply lines 35 and 36 of the electric pull magnet 33 there is a microswitch 37 which, when the carrier 11 is folded in, is actuated by an edge of this carrier and interrupts the circuit of the magnet 33 connected to the drive motor or the lamps of the device.

Das Zahnrad 34 kämmt außerdem mit einer Zugstange 38, welche an einem Buchbelichtungsschlitten 39 befestigt ist, der eine Glasplatte 40 trägt. Auf die Platte 40, die sich in der gleichen Ebene befindet wie die transparente Führungsplatte 4, kann in bekannter Weise ein Buch oder eine sonstige steife Vorlage aufgelegt werden. Zur Überführung des Buchbelichtungsschlittens 39 in seine Ausgangslage ist eine Rückholfeder 42 vorgesehen. Der Buchbelichtungsschlitten 39 ist gemäß F i g. 3 mittels Führungsschuhen 39a an den oberen als Führungsleisten ausgestalteten Kanten 1 b des Gerätegehäuses 1 seitlich geführt, auf denen er außerdem mittels Auflageflächen 39 b aufliegt. Ähnliche Führungsleisten 11 d sind an der oberen Kante des Trägers 11 ausgebildet, denen Führungsschuhe 39 c des Trägers 39 anliegen. Die Wirkungsweise der gesamten Vorrichtung ist nun folgende.The gear 34 also meshes with a pull rod 38 which is attached to a book exposure carriage 39 which carries a glass plate 40. On the plate 40, which is in the same plane as the transparent guide plate 4, a book or some other rigid template can be placed in a known manner. A return spring 42 is provided for transferring the book exposure carriage 39 to its starting position. The book exposure carriage 39 is shown in FIG. 3 by means of guide shoes 39a to the upper edge designed as guide rails 1 b of the apparatus body 1 guided laterally on which it rests by means of bearing surfaces moreover b. 39 Similar guide strips 11 d are formed on the upper edge of the carrier 11, which guide shoes 39 c of the carrier 39 rest. The mode of operation of the entire device is now as follows.

In der in F i g.1 gezeigten Stellung, d. h. bei angeklapptem Träger 11, wird beim Einschalten des nicht näher dargestellten motorischen Antriebes und der Beleuchtungsvorrichtung 10 eine in den Kanal 1.1 a eingeführte Vorlage 16 in Pfeilrichtung A mit der Geschwindigkeit der in Pfeilrichtung B bewegten Vorlage an dem Bildfeld vorbeibewegt, wodurch sich in bekannter Weise eine punktgetreue Abbildung dieser bewegten Vorlage 16 auf den bewegten Kopieträger 8 ergibt. Bei diesem Vorgang sind lediglich die Transportrollen 13, 14 und 15 mit der angetriebenen Transportrolle 7 verbunden. Der Buchbelichtungsschlitten 39 bleibt dabei in Ruhe, weil das Zahnrad 29 infolge der Wirkung der Feder 39 vom Zahnrad 34 abgeschwenkt ist. Der zum Anschwenken dieses Zahnrades dienende, im Motor- oder Lampenstromkreis liegende Zugmagnet 33 ist mittels des Mikroschalters 30 außer Tätigkeit gesetzt.In the embodiment shown in F i g.1 position, ie at angeklapptem carrier 11, an a imported template 16 in the direction of arrow A with the speed of moving when switching on the motor drive, not shown in detail, the lighting apparatus 10 in the channel 1.1 in the direction of arrow B Original moved past the image field, as a result of which, in a known manner, a precise image of this moving original 16 on the moving copy carrier 8 results. During this process, only the transport rollers 13, 14 and 15 are connected to the driven transport roller 7. The book exposure carriage 39 remains at rest because the gear 29 is pivoted away from the gear 34 as a result of the action of the spring 39. The pull magnet 33, which is used to pivot this gear and is located in the motor or lamp circuit, is deactivated by means of the microswitch 30.

Bei gemäß F i g. 2 abgeklapptem Träger 11 bilden die oberen Kanten lld des Trägers 11 in der in F i g. 3 ersichtlichen Weise zusammen mit den oberen Kanten 13 des Gerätegehäuses 1 eine durchgehende Führung für den Buchbelichtungsschlitten 39. Der Schlitten 39 wird dabei an der in der Nähe der Achse 12 liegenden Übergangsstelle zwischen den beiden Führungen 1 b und 11 a gleichzeitig von den Führungsschuhen 39a und 39c, auf den übrigen Teil seines Weges nur von einem Satz der Führungsschuhe geführt. Dadurch ist ein reibungsloser Übergang des Buchbelichtungsschlittens 39 von der Führung 21 b auf die verlängerte Führung 11 d gewährleistet. Als Anlage für den abgeklappten Träger 11 dient ein eingezogenes Stück 1 c des Gerätegehäuses.According to FIG. 2 folded down carrier 11 form the upper edges 11d of the carrier 11 in FIG. 3 visible way together with the upper edges 13 of the device housing 1 a continuous guide for the book exposure slide 39. The slide 39 is at the same time at the transition point between the two guides 1 b and 11 a of the guide shoes 39 a and 39c, guided on the remaining part of its way by only one set of guide shoes. This ensures a smooth transition of the book exposure carriage 39 from the guide 21b to the extended guide 11d. A retracted piece 1c of the device housing is used as a system for the folded-down carrier 11.

In der in F i g. 2 gezeigten Stellung des Trägers 11 ist außerdem der Mikroschalter 37 geschlossen, so daß beim Ingangsetzen des Hauptantriebsmotors des Gerätes und der Lampe 10 der Zugmagnet 33 ansprechen kann. Das Zahnrad 29 wird dadurch an das Zahnrad 34 angeschwenkt, wodurch eine Antriebsverbindung zwischen dem Transportrad 7 und der Zugstange 38 des Buchbelichtungsschlittens 39 entsteht. An Stelle der flexiblen Vorlage 16 wird nunmehr eine auf den Buchbelichtungsschlitten 39 aufgelegte starre Vorlage mit der Geschwindigkeit des Kopieträgers 8 am Bildfeld bzw. an der Lampe 10 vorbeibewegt. Die Abbildung der steifen Vorlage erfolgt somit in der gleichen Weise, wie vorher die Abbildung der flexiblen Vorlage. Nach dem Ausschalten des Antriebsmotor und der Lampe 10 wird auch der Magnet 33 stromlos, wodurch das Zahnrad 39 vom Zahnrad 34 abgeschwenkt wird, so daß der Buchbelichtungsschlitten 39 unter der Wirkung der Zugfeder 42 in seine Ausgangslage zurückkehren kann.In the in F i g. 2, the position of the carrier 11 shown, the microswitch 37 is also closed, so that when the main drive motor of the device and the lamp 10 are started, the pull magnet 33 can respond. The gear wheel 29 is thereby pivoted onto the gear wheel 34, whereby a drive connection between the transport wheel 7 and the pull rod 38 of the book exposure carriage 39 is created. Instead of the flexible original 16, a rigid original placed on the book exposure carriage 39 is now moved past the image field or the lamp 10 at the speed of the copy carrier 8. The image of the rigid template is thus carried out in the same way as the image of the flexible template before. After switching off the drive motor and the lamp 10 , the magnet 33 is also de-energized, whereby the gear 39 is pivoted away from the gear 34 so that the book exposure carriage 39 can return to its starting position under the action of the tension spring 42.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Optisches Kopiergerät zum wechselweisem Kopieren von während der Belichtung gleichmäßig bewegten, flexiblen und steifen Vorlagen auf einen gleichmäßig bewegten Kopieträger mit einer Durchlaufeinrichtung für die flexiblen Vorlagen, einem Buchbelichtungsschlitten für die steifen Vorlagen, und einem Bildfeld, an dem die Vorlagen mit einer der Geschwindigkeit des Kopieträgers und dem Abbildungsmaßstab entsprechenden Geschwindigkeit, vorbeibewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (11a bis 11c, 13 bis 15) für die flexiblen Vorlagen an einem vor das Bildfeld klappbaren, in abgeklapptem Zustand eine verlängerte Führungsbahn für den Buchbelichtungsschlitten (39) bildenden Träger (11) angeordnet ist. Claims: 1. Optical copier for alternate copying of flexible and rigid originals that move evenly during exposure on a uniformly moving copy carrier with a through-feed device for the flexible originals, a book exposure carriage for the rigid originals, and an image field, in which the originals with one of the speed of the copy carrier and the speed corresponding to the magnification, are moved past thereby characterized in that the transport device (11a to 11c, 13 to 15) for the flexible Originals on a foldable in front of the image field, in the folded-down state an extended one Guide track for the book exposure carriage (39) forming carrier (11) is arranged is. 2. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) eine schleifenförmige Führungsbahn (11a bis 11c) für die flexiblen Vorlagen enthält, deren Eintritts-und Austrittsöffnung an der bei angeklapptem Träger dem Gerät anliegende Schmalseite des Trägers münden. 2. Optical copier according to claim 1, characterized in that the carrier (11) a loop-shaped guide track (11a to 11c) for the flexible templates Contains, the inlet and outlet opening on the when the carrier is folded The device ends on the narrow side of the carrier. 3. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine angetriebene Transportwalze (7) für den Kopieträger (8) vorgesehen ist, weiche wechselweise mir mindestens einer im Träger gelagerten Transportwalze (13, 14, 15) für die flexible Vorlage (16) oder mit einer Transportvorrichtung (34) für den Buchbelichtungsschlitten (39) kuppelbar ist. 3. Optical copier according to claim 1 or 2, characterized in that at least one driven transport roller (7) is provided for the copy carrier (8), soft alternately with at least one in the carrier mounted transport roller (13, 14, 15) for the flexible template (16) or can be coupled to a transport device (34) for the book exposure carriage (39) is. 4. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport des mit einer Rückholvorrichtung (42) ausgestatteten Buchbelichtungsschlittens (39) in an sich bekannter Weise nach Vollendung des Belichtungsvorganges entkuppelbar ist. 4. Optical copier according to claim 3, characterized in that the transport the book exposure carriage (39) equipped with a retrieval device (42) can be decoupled in a manner known per se after completion of the exposure process is. 5. Optisches Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Transport des Buchbelichtungsschlittens (39) bei angeklapptern Träger (11) außer Tätigkeit setzender Schalter (37) vorgesehen ist. 5. Optical copier according to one of the preceding claims, characterized in that that a transport of the book exposure carriage (39) when the carrier is folded (11) disabling switch (37) is provided. 6. Optisches Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, -dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (13, 11d) des Trägers (11) und des Gerätes (1) im Bereich der Trägerachse (12) überlappend aneinanderstoßen und daß der Buchbelichtungsschlitten (39) je einen mit den Führungsbahnen des Trägers und des Gerätes zusammenarbeitenden Satz von Führungsmitteln (39a, 39c) aufweist. 6. Optical copier according to one of the preceding claims, characterized in that the guide tracks (13, 11d) of the carrier (11) and the device (1) in the region of the carrier axis (12) overlap each other and that the book exposure carriage (39) each a set of guide means (39a, 39c) cooperating with the guide tracks of the carrier and the device. 7. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen aus jeweils zwei symmetrisch angeordneten Führungsschienen (13,11d) bestehen und daß jeweils zwei Führungsschuhe (39a, 39c) des Buchbelichtungsschlittens (39) den inneren Führungsbahnen von innen und den äußeren Führungsbahnen von außen anliegen.7. Optical copier according to claim 5, characterized characterized in that the guideways each consist of two symmetrically arranged There are guide rails (13,11d) and that two guide shoes (39a, 39c) of the book exposure carriage (39) the inner guideways from the inside and the outer guideways are in contact from the outside.
DEA56810A 1967-09-16 1967-09-16 Optical copier Pending DE1284275B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56810A DE1284275B (en) 1967-09-16 1967-09-16 Optical copier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56810A DE1284275B (en) 1967-09-16 1967-09-16 Optical copier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284275B true DE1284275B (en) 1968-11-28

Family

ID=6940759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56810A Pending DE1284275B (en) 1967-09-16 1967-09-16 Optical copier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1284275B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164220A1 (en) * 1970-12-30 1972-07-13 Canon K.K., Tokio Electrophotographic copier
DE2820713A1 (en) * 1977-05-11 1978-11-23 Olympus Optical Co ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164220A1 (en) * 1970-12-30 1972-07-13 Canon K.K., Tokio Electrophotographic copier
DE2820713A1 (en) * 1977-05-11 1978-11-23 Olympus Optical Co ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597859C2 (en) Electrophotographic duplicator
DE1597162B2 (en) ORIGINAL AND EXPOSURE STATION IN A PROJECTION COPIER
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE1269880B (en) Copier
DE1284275B (en) Optical copier
DE2250664A1 (en) PHOTOCOPER WITH AN OPTICAL SCANNING DEVICE
DE2544913B2 (en) Electrophotographic copier
DE2915512A1 (en) PROJECTION COPIER
DE2021833B1 (en) Copier
DE2050489A1 (en) Electrophotographic copier
DE2116813C3 (en) Microfilm reader
DE3309578A1 (en) Projection copier
DE2166633A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A MICROFILM
DE674093C (en) Cinema machine
DE2021833C (en) Copier
DE1266121B (en) Photocopier
DE2117540C3 (en) Copier with a carriage for the original
DE1935025A1 (en) Electrostatic high-speed copier
DE642874C (en) Apparatus for exposing photosensitive paper using an artificial light source
DE2364324B2 (en) EXPOSURE DEVICE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2112702C3 (en) Electrophotographic facility
DE338778C (en) Device for copying film titles
DE1572739A1 (en) Method for changing slides in the image window of a slide projector and slide projector for carrying out this method (II)
DE1622168C (en) Master stage for photographic copier
EP0022909A1 (en) Slide projector with cross-fade facility