DE1280656B - Vorrichtung zur Darstellung von Bildern - Google Patents

Vorrichtung zur Darstellung von Bildern

Info

Publication number
DE1280656B
DE1280656B DE1965J0028936 DEJ0028936A DE1280656B DE 1280656 B DE1280656 B DE 1280656B DE 1965J0028936 DE1965J0028936 DE 1965J0028936 DE J0028936 A DEJ0028936 A DE J0028936A DE 1280656 B DE1280656 B DE 1280656B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platelets
cells
support frame
translucent
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965J0028936
Other languages
English (en)
Inventor
Eduardo Jaime Joselevich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965J0028936 priority Critical patent/DE1280656B/de
Publication of DE1280656B publication Critical patent/DE1280656B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Darstellung von Bildern Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darstellung von Bildern, mit mindestens einem Trägerrahmen, der in Zellen unterteilt ist und einer Vielzahl von plastischen Plättchen, die auf die Zellen aufgesetzt werden können und als Gesamtes eine im wesentlichen fortlaufende Vorderfläche des Trägerrahmens bilden, wobei jedes der Plättchen Halter aufweist, um diese Plättchen auf den Zellen festzulegen.
  • Es ist bereits eine Anzeigevorrichtung bekannt, die neben der Darstellung von Schriftzeichen auch eine Darstellung von Bildern in der Art eines Mosaiks ermöglicht und welche aus einer durchsichtigen Tafel besteht, die zellenförmig aufgeteilt ist und in jeder Tafel ein quadratisch geformtes Plättchen aufnehmen kann, das als Bildelement dient. In der bekannten Anordnung ist jedes Bildelement gleich groß, was eine gewisse Eintönigkeit im Bildaufbau bedingt. Die Plättchen in einer derartigen Tafel können auch aus Schriftzeichen bestehen.
  • Es ist ferner bekannt, kreisförmige durchsichtige Plättchen aus Glas einzeln oder kombiniert in einer Tafel aus lichtundurchlässigem Material anzuordnen, um damit einen Werbetext od. dgl. zu erzeugen. Diese bekannten Elemente sind in erster Linie für die Herstellung von Beschriftungen und nur sehr beschränkt für einen Bildaufbau geeignet.
  • Für die Befestigung derartiger Plättchen wurden bereits verschiedene Lösungen vorgeschlagen, beispielsweise mittels federnder Zungen des Plättchens oder mittels die Plättchen durchdringenden Achsen, durch welche die Plättchen um eine Mittelachse, die in der Plättchenebene liegt, drehbar sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bildelemente derart auszubilden, daß aus wenigen Bildelementen ein beliebiges Bild mit vielfältigen Kontrastmöglichkeiten aufgebaut werden kann, welches nicht mehr einen schachbrettähnlichen, etwas monotonen-Bildeindruck vermittelt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Plättchen neben an sich bekannten nicht transparenten Plättchen lichtdurchlässige Plättchen, lichtdurchlässige Plättchen mit einer Öffnung und trübe Plättchen mit einer Öffnung verwendet werden, und daß weiter elastische Kunststoff-Einsatzstücke für diese Öffnungen vorgesehen sind, bestehend aus einer ersten Art von lichtdurchlässigen und einer zweiten Art von trüben Einsatzstücken, die abnehmbar auf die genannten Öffnungen aufgesetzt werden können.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein erfindungsgemäß erzielbares Bild, welches ein menschliches Auge darstellt, F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Aufhängevorrichtung für die Plättchen, F i g. 3 eine Anordnung verschiedener erfindungsgemäßer Plättchen, F i g. 4 einen Querschnitt durch ein Plättchen mit zugehöriger Befestigung.
  • Die Vorrichtung wird vorzugsweise auf einem Gerüst, z. B. auf einem Häuserdach, aufgestellt, da die Bilder nur bei Betrachtung von einer gewissen Entfernung aus zur Wirkung kommen, wobei durch eine Lichtquelle in an sich bekannter Weise Licht von hinten auf die in einem Trägerrahmen 23 angeordnete Plättchen geworfen wird. Als Lichtquelle werden senkrecht gelagerte Leuchtstoffröhren verwendet, die in Kombination mit Reflektoren die Plättchen beleuchten.
  • Jeder Trägerrahmen 23 ist wabenartig aufgebaut und besteht aus einer Vielzahl von parallelen horizontalen Balken 22, die untereinander mittels senkrechten parallelen Verbindungssäulen verbunden sind und demzufolge eine Vielzahl von viereckigen Zellen 25 bilden. Vorzugsweise sind sowohl die Balken 22 wie die Säulen aus stranggepreßtem Aluminium. Die Balken 22 sind gemäß F i g. 2 mit randseitigen Verriegelungsabschnitten 26 versehen.
  • Die Wabenstruktur der Trägerrahmen 23 wird durch Umrandungsbalken 36 abgeschlossen, deren Querschnitt dem eines halben Balkens 22 gleicht.
  • Dabei stoßen die Enden 24' der Säulen 24 (F i g. 3) gegen die Innenflächen der Umrandungsbalken 36, welche zusammen mit den Randteilen der Säulen 24 und Balken 22 gleichfalls gleich gestaltete Zellen, wie die Zellen des Mittelteils des Trägerrahmens 23, bilden. Da es in der Praxis nicht angebracht wäre, Trägerrahmen auszuführen, deren Größe der Fläche des Aufhängegerüstes entspricht, sind die Trägerrahmen 23 derartig gestaltet, daß sie mittels ihrer Umrandungsbalken 36 aneinandergereiht werden können, wie das in F i g. 3 gezeigt ist, wo am oberen Ende des Trägerrahmens 23 der Trägerrahmen 23' und auf der rechten Seite der Trägerrahmen 23" gezeigt sind, um so ein Ganzes zu bilden. Jeder senkrechte Umrandungsbalken 36 ist mit einem Aufhängehaken 37, der nach rückwärts aus dem Trägerrahmen hervorragt (F i g. 3), versehen, so daß der Trägerrahmen 23 an entsprechenden Haltervorrichtungen 18 aufgehängt werden kann, die mittels Schrauben 17 an Hakenhaltewänden 16 befestigt sind. Der Aufhängehaken 37 ist an einem Halter 39 befestigt.
  • Um das Bild zusammenzustellen, werden vier Arten von plastischen Plättchen 32 bis 35 (F i g. 3) benützt. Jede Art besteht aus-.einem tafelförmigen Teil 40 (F i g. 4), der eine viereckige Vorderfläche bildet und die mittels eines durchgehenden Randteils 50 umrandet ist, von dem vier zungenförmige Halter 41, je einer von einer Seite, hervorragen. Die zungenförmigen Halter 41 sind an den Ecken des Plättchens nicht verbunden. Jeder zungenförmige Halter 41 weist eine fußförmige Verankerung 42 an seinem freien Ende auf, während in der Mitte die Dicke der Wand des Halters verringert ist, um so ein Scharnier 43 zu bilden, wie genauer auf der rechten Seite in F i g. 4 ersichtlich ist. Auf Grund des Scharniers 43 kann die fußförmige Verankerung 42 nach innen, wie in gestrichelten Linien gezeigt ist, gebogen werden, um so die Plättchen in Einkerbungen der Balken 22 und an den Säulen 24 einschnappen zu lassen, wodurch die Zellen überdeckt werden. Die Bauweise der zungenförmigen Halter 41 ist für die vier Arten von Plättchen 32 bis 35 gleich.
  • Diese Plättchen bestehen aus vier Serien, wobei die erste Serie aus Plättchen 32 von lichtdurchlässigem Kunststoff, die zweite Serie aus Plättchen 33 von trübem Material, die dritte Serie aus Plättchen 34 von lichtdurchlässigem Material, wobei der mittlere Teil mit einer Öffnung 44 (F i g. 3) versehen ist, und die vierte Serie aus Plättchen 35 aus trübem Kunststoff, die gleichfalls eine Öffnung 44 haben, bestehen. Das gleiche Bezugszeichen ist für beide Öffnungen benützt worden, da sie die gleiche Beschaffenheit haben.
  • Weiter werden zwei Arten von scheibenförmigen Einsatzstücken vorgesehen, wobei die erste Art des Einsatzstückes 45 aus lichtdurchlässigem elastischem Kunststoff besteht, während die zweite Art aus trüben Einsatzstücken 46, gleichfalls aus Kunststoff hergestellt, besteht.
  • Beide Einsatzstücke 45 und 46 haben eine Ringnut 47, die das Einsetzen in die Öffnungen 44, wie in F i g. 4 gezeigt, ermöglicht. Ringförmige Vorsprünge 48, 49, die die Ringnut 47 bilden, haben den gleichen Durchmesser, so daß sie einen Rand des tafelförmigen Teils 40 bedecken.
  • Auf diese Weise werden vier verschiedene Lichtdurchlässigkeiten und Beleuchtungseffekte erzielt, und durch Zusammensetzen dieser verschiedenen Plättchen in geordneter Weise können Bilder, wie das in F i g. 1 gezeigte Auge, erzielt werden. Einige Plättchen sind in F i g. 1 mit den Bezugszeichen 32 bis 35 gekennzeichnet. Falls erwünscht, können die Plättchen 32 bis 35 und Einsatzstücke 45, 46 auch noch in verschiedenen Farben geliefert werden, so daß zusätzliche Effekte erzielt werden können.
  • Eine bevorzugte Größenordnung für den Trägerrahmen 23 ist 990 mm X 990 mm, und ein derartiger Trägerrahmen kann 18 X 18 plastische Plättchen tragen.
  • Versuche haben ergeben, daß die Lichtausstreuung gleichmäßig ist, da die Leuchtstoffröhren senkrecht gegenüber der Mitte der Zellen angeordnet sind und bei Verwendung von Reflektoren keine Schattenwirkungen erzeugen und demzufolge das Schild gleichmäßig beleuchtet ist.
  • Die Ausdrücke »lichtdurchlässig« und »trübe«, die sowohl für die Plättchen 32 bis 35 wie für die Einsatzstücke 45, 46 benützt werden, sind als relative und nicht als absolute Bewertungen zu verstehen.
  • Es sei auch darauf hingewiesen, daß die Plättchen nicht unbedingt viereckig sein müssen, und daß jegliche andere Form, die eine diesbezügliche. Zelle bedeckt, benutzt werden kann.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Darstellung von Bildern, mit mindestens einem Trägerrahmen, der in Zellen unterteilt ist und einer Vielzahl von plastischen Plättchen, die auf die Zellen aufgesetzt werden können und als Gesamtes eine im wesentlichen fortlaufende Vorderfläche des Trägerrahmens bilden, wobei jedes der Plättchen Halter aufweist, um diese Plättchen auf den Zellen festzulegen, dadurch gekennzeichnet, daß als Plättchen neben an sich bekannten nicht transparenten Plättchen (33) lichtdurchlässige Plättchen (32), lichtdurchlässige Plättchen (34) mit einer Öffnung (44), und trübe Plättchen (35) mit einer Öffnung (44) verwendet werden, und daß weiter elastische Kunststoff-Einsatzstücke (45, 46) für diese Öffnungen (44) vorgesehen sind, bestehend aus einer ersten Art von lichtdurchlässigen (45) und einer zweiten Art von trüben Einsatzstücken (46), die abnehmbar auf die genannten Öffnungen (44) aufgesetzt werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle, die hinter den Trägerrahmen (23) angeordnet ist und befähigt ist, Lichtbündel auf die aus Kunststoff bestehenden Plättchen (32 bis 35) zu werfen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Plättchen (32 bis 35) aus einem vorderen tafelförmigen Teil (40) besteht, der mit einem durchgehenden Randteil (50) versehen ist, von dem zungenförmige Halter (41) ausgehen, die an den Ecken nicht miteinander verbunden sind, und daß jeder der zungenförmigen Halter (41) in eine fußförmige Verankerung (42) endet, welche die Plättchen in den Zellen (25) verankert.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einsatzstück (45, 46) als Halterung eine Ringnut (47) aufweist, die durch ringförmige Vorsprünge (48, 49) von gleicher Größe gebildet werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 915 522; deutsche Auslegeschrift Nr.1141873; britische Patentschriften Nr. 833 753, 479 496; USA.-Patentschriften Nr.1679 520, 1752 251, 2156 257, 2 879 614.
DE1965J0028936 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur Darstellung von Bildern Withdrawn DE1280656B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965J0028936 DE1280656B (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur Darstellung von Bildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965J0028936 DE1280656B (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur Darstellung von Bildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280656B true DE1280656B (de) 1968-10-17

Family

ID=7203452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965J0028936 Withdrawn DE1280656B (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur Darstellung von Bildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280656B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679520A (en) * 1927-09-06 1928-08-07 Charles A Giroux Changeable sign
US1752251A (en) * 1928-02-04 1930-03-25 Charles A Giroux Changeable sign
GB479496A (en) * 1936-08-06 1938-02-07 George Moss Improvements in or connected with illuminated signs, notices, number plates, decorations, displays and the like
US2156257A (en) * 1936-04-24 1939-05-02 Benjamin H Adler Changeable sign and letters therefor
DE915522C (de) * 1951-08-26 1954-07-22 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
US2879614A (en) * 1954-05-20 1959-03-31 Nicholas T Baldanza Ultraviolet light illuminated sign and display devices
GB833753A (en) * 1956-08-08 1960-04-27 Cyril Harcourt Matthews Improvements in or relating to grids or blocks for signs, walls, or partitions
DE1141873B (de) * 1960-01-08 1962-12-27 Reinhart Schoch Anzeigetafel mit nach vorn herausnehmbaren Einsatztaefelchen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679520A (en) * 1927-09-06 1928-08-07 Charles A Giroux Changeable sign
US1752251A (en) * 1928-02-04 1930-03-25 Charles A Giroux Changeable sign
US2156257A (en) * 1936-04-24 1939-05-02 Benjamin H Adler Changeable sign and letters therefor
GB479496A (en) * 1936-08-06 1938-02-07 George Moss Improvements in or connected with illuminated signs, notices, number plates, decorations, displays and the like
DE915522C (de) * 1951-08-26 1954-07-22 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
US2879614A (en) * 1954-05-20 1959-03-31 Nicholas T Baldanza Ultraviolet light illuminated sign and display devices
GB833753A (en) * 1956-08-08 1960-04-27 Cyril Harcourt Matthews Improvements in or relating to grids or blocks for signs, walls, or partitions
DE1141873B (de) * 1960-01-08 1962-12-27 Reinhart Schoch Anzeigetafel mit nach vorn herausnehmbaren Einsatztaefelchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137463A1 (de) Bilderrahmenkonstruktion
DE1280656B (de) Vorrichtung zur Darstellung von Bildern
DE4440978C2 (de) Vitrine
DE2950915C2 (de) Transparenter Bildträger
EP0171776B1 (de) Eingefärbter Stab aus transparentem Kunststoffmaterial
DE10065393A1 (de) Bilderhalter, insbesondere Bilderrahmen oder Bilderständer
DE102019106576B4 (de) Beschriftungsleiste
DE69918003T2 (de) Rückwand für Bilderrahmen mit Mittel zur Anpassung an unterschiedliche Abmessungen
DE1954730U (de) Beleuchtetes schild, insbesondere strassenschild.
DE102009012460B4 (de) Display zur Präsentation von Boden-, Wand- und Deckenpaneelen
DE946182C (de) Verbindung fuer Profilsprossen
DE2525843A1 (de) Vorrichtung zur informationshandhabung
CH444654A (de) Reklame- oder Ziertafel zur Darstellung von Bildern
EP0299447B1 (de) Turmartiger Displayständer für Waren
DE102009056168B4 (de) Farbkarte zur Ermittlung einer Farbe eines Fugenmaterials und Verfahren mit Verwendung derselben
DE10002399A1 (de) Bilderrahmen
EP0543106A2 (de) Schauständer
DE2851509C3 (de) Bilderrahmen mit mehreren Innenrahmen
DE29621021U1 (de) Wand- oder Tischkalender
DE739830C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wanderschriften
CH673758A5 (en) Sales stand for groups of articles - consists of horizontal parallel plates on top of one another fixed to back, each plate having group of slots behind and beside each other
DE3925610A1 (de) Plakathalter
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
DE8535422U1 (de) Leuchte
DE3523980A1 (de) Kalender

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee