DE1271687B - Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen

Info

Publication number
DE1271687B
DE1271687B DEP1271A DE1271687A DE1271687B DE 1271687 B DE1271687 B DE 1271687B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271687 A DE1271687 A DE 1271687A DE 1271687 B DE1271687 B DE 1271687B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naoh
nitrogen oxides
separation
reaction gases
naclo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuzo Kitagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE1271687B publication Critical patent/DE1271687B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/56Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/06Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/08Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions
    • B42F21/10Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions represented by slits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WWW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Irt. Cl.:
Deutsche KL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
COIb
BOId
12 i-21/20
12 e-3/02
P 12 71 687.9-41 (K 52164)
20. Februar 1964
4. Juli 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen durch Adsorption an Feststoffen. Mittels dieses Verfahrens sollen die in Industriegasen oder in der Luft enthaltenen Stickstoffoxyde, insbesondere Stickstoffmonoxyd und Stickstoffdioxyd, möglichst vollständig entfernt werden.
Zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Gasen sind bereits Verfahren bekanntgeworden, bei denen als Abtrennmittel Feststoffe zur Anwendung gelangen. So wird z. B. in einem aus der USA.rPatentschrift 2 578 674 bekannten Verfahren die Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Gasen dadurch vorgenommen, daß das in den Gasen enthaltene Stickstoffmonoxyd in einer ersten Verfahrensstufe durch einen Katalysator zu Stickstoffdioxyd oxydiert und in einer zweiten Verfahrensstufe durch physikalische Adsorption an Kieselsäuregel adsorbiert wird. Dieses Verfahren benötigt also zwei Verfahrensstufen, von denen eine einen Oxydationsprozess mit dem erforderlichen apparativen Aufwand umfaßt.
Auch aus der deutschen Patentschrift 329 179 ist ein Verfahren zur Herstellung von konzentrierten nitrosen Gasen und Salpetersäure bekannt, bei dem die Adsorption verdünnter Nitrosegase an trockenen Basen erfolgt. Hierbei kommen Gemische von Alkali- oder Erdalkalihydroxyden nebst einem oder mehreren anderen Metalloxyden von solchen Metallen, die mit Alkali oder Erdalkali leicht zersetzbare Verbindungen bilden, zur Anwendung. Der Zusatz der Metalloxyde hat den Zweck, die Zersetzung der bei der Adsorption entstandenen Verbindungen bei einer nachträglichen Erhitzung zu ermöglichen.
Schließlich ist es aus der schweizerischen Patentschrift 43 628 bekannt, die in Luft enthaltenen Stickstoffoxyde von einem schwach basischen Oxyd, dessen salpetrigsaures und salpetersaures Salz bei erhöhter Temperatur leicht in seine Komponenten zerfällt, absorbieren zu lassen und anschließend durch Erhitzen der erhaltenen Verbindungen wieder auszutreiben. Diesem Verfahren liegt eine ähnliche Problemstellung zugrunde, wie sie bereits voranstehend diskutiert worden ist. Dabei wird vorgeschlagen, zur Intensivierung der Absorption das pulvrige Absorptionsmaterial umzurühren. Diese Maßnahme ist jedoch in der Wirkung sehr unvollkommen und für ein Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden, z. B. aus der Luft, ungeeignet. Überdies sind dazu kostspielige Rührvorrichtungen erforderlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum Abtrennen von Stickstoffoxyden aus Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden
aus Reaktionsgasen
Anmelder:
Kobe Steel Works, Ltd., Kobe (Japan)
Vertreter:
Dipl.-Phys. G. Liedl, Patentanwalt,
8000 München 22, Steinsdorfstr. 22
Als Erfinder benannt:
Tetsuzo Kitagawa, Tokio
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 20. Februar 1963 (8948)
Reaktionsgasen mittels Feststoffen vorzuschlagen, bei dem in einem einzigen Verfahrensschritt ohne mechanische Einrichtungen eine wirkungsvolle Abtrennung der Stickstoffoxyde erzielbar ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man als feste Absorptionsmittel solche verwendet, bei denen an porösen Trägerteilchen einer der folgenden Stoffe adsorbiert ist: FeSO4, FeSO4 + H2SO4, FeSO4 + (NH4)2SO4, Pd45SO KMnO4, KMnO4 + H2SO4, KClO3, NaClO + NaOH, NaClO2+ NaOH, Na2MoO4, K2S2O3, Na2S2O3 + NaOH, Na2HPO4, As2O3 + NaOH, CuCl2, ICl3 + NaOH.
Es ist möglich, diese Stoffe einzeln oder in Kombination anzuwenden. Außerdem ist es möglich, die genannten Abtrennmittel mit einem Alkalimetall, beispielsweise kaustischen Alkalien oder Schwefelsäure, zusammen zu verwenden. Wenn diese Abtrennmittel in den porösen Trägerteilen adsorbiert zur Anwendung gelangen, beispielsweise in Aluminiumoxydgel oder Kieselsäuregel, so liegt — wie die Versuche gezeigt haben — ihre Wirksamkeit zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen nahezu gleichmäßig in einem bestimmten Bereich.
809 568/548
Wie die nachfolgenden Versuchsergebnisse zeigen, läßt sich ein Abtrennverhältnis von etwa 80 bis 100% erzielen. Die Abtrennung läßt sich ohne Beeinträchtigung ihrer Wirksamkeit auch bei Normaltemperatur und Normaldruck durchführen.
Nachfolgend werden Versuchsbeispiele gebracht, aus denen die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erkennen ist. Ein Träger mit aufgebrachtem kugelförmigem aktivem Aluminiumoxyd mit einer Korngröße von etwa 3,5 bis 5 mm wurde im Vakuum für eine Zeitdauer von 2 Stunden bei einer Temperatur von 900C getrocknet. Hierauf wurde eine 5%ige wäßrige Lösung aus jeweils einem der obengenannten Abtrennmittel auf dem Träger-Aluminiumoxyd adsorbiert, und zwar in einer Menge von 50 cm3 je 100 g des Aluminiumoxydes. Anschließend wurde das Aluminiumoxyd im Vakuum bei einer Temperatur von 80 bis 90° C getrocknet und hierauf in ein Rohr eingepackt. Durch dieses Rohr wurde Stickstoff mit einem Durchsatz von 501 pro Stunde hindurchgeleitet und nach einer Stunde die NO-Konzentration des durchgeleiteten Stickstoffes gemessen. Es ergaben sich nachfolgende Werte:
NO-Konzentration amAuslaß Verhältnis
Abtrennmittel (ppm) 0,0156 des entfern
am Einlaß 0,038 ten NO (%)
FeSO4 0,446 0,005 96,5
FeSO4 + H2SO4 0,195 0,73 80,6
FeSO4, (NHi)2SO4 0,158 0,038 96,84
PdSO4 3,33 0,023 84,1
KMnO4 0,26 0,035 85,4
KMnO4 + H2SO4 0,207 0,253 88,2
KClO3 0,310 0,01 88,7
NaClO + NaOH 4,10 0,0235 93,8
NaClO2 + NaOH 0,300 0,012 96,6
Na2MoO4 0,205 0,0725 88,3
K2S2O3 0,564 0,04 97,88
Na2S2O3 + NaOH 2,34 0,047 97,5
Na2HPO4 0,247 0 83,8
As2O2 + NaOH 0,486 0,57 90,4
CuCl2 3,29 100
ICl3 + NaOH 4,6 87,8
Als Abtrennmittel wurden voranstehend die Salze von Hydroxysäuren, Metalloxyde und Halogenide erwähnt. Von diesen Stoffen sind FeSO4 und NaClO2 am wirksamsten. Die mit diesen Stoffen bei Ausführung eines Langzeitversuches gewonnenen Ergebnisse sind nachstehend in Tabellenform angegeben.
Entfernermittel Strömungszeit (h) Strömungsmenge Q NO-Konzentration
(ppm)
Ausgangsseite Abtrennverhältnis
fürNOC/o)
Eingangsseite 0
1,5 " 42,7 0,56 0 100
3,0 76,1 0,65 0 100
5,5 145,2 0,55 0 100
rei>U4 11,25 296,9 3,22 0 100
13,25 340,0 2,96 0,22 100
20,00 1006,0 4,6 0 95,2
7,0 349,1 3,64 0 100
13,0 612,2 3,46 0 100
JNaClO2 24,0 1192,2 4,4 0 100
(JNaOH) 35,0 1747,4 4,12 0 100
43,0 2188,2 3,5 0 100
51,0 2623,5 3,8 0 100
56,0 2858,5 3,96 0 100
62,0 3154,6 3,38 0 100
NaClO2 66,0 3367,7 4,27 0 100
(NaOH) 72,0 3592,9 2,78 0 100
75,0 3736,6 4,5 0 100
84,0 4177,9 4,61 0 100
104,0 5097,3 3,1 100
Es wurde auch festgestellt, daß die Anwendung einer Mischung aus chloriger Säure, Salz und Alkali (beispielsweise 1 Teil NaClO2, zu dem 4, 2 und 0,4 Teile von NaOH zugegeben wurden) sehr wirksam ist.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist für industrielle Zwecke sehr vorteilhaft, da das Abtrennverhältnis sehr hoch ist und selbst eine quantitative Abtrennung ausführbar ist. Das abgetrennte Volumen ist ebenfalls groß, und das Verfahren kann in wirksamer Weise auch bei hoher Temperatur und hohem Druck angewendet werden. Es hat sich gezeigt, daß NO und NO2 aus Reaktionsgasen, in denen es selbst in einem Verhältnis von 1:10e bis 1:109 enthalten ist, nahezu vollständig entfernt werden kann.
Dies ist bei den bekannten Verfahren bisher nicht möglich gewesen. Versuche haben gezeigt, daß die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens auch bei Anwendung auf mit Wasserdampf gesättigte Gase in keiner Weise beeinträchtigt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen durch Adsorption an Feststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man als feste Adsorptionsmittel solche verwendet, bei denen an porösen Trägerteilchen einer der folgenden Stoffe adsorbiert ist: FeSO4, FeSO4
    ^cf^^^^ In Betracht gezo§ene Druckschriften:
    4, KClO3, NaClO + NaOH,
    NaClO2+ NaOH, Na2MoO4, K8S2O3, Na8S2O3 Deutsche Patentschrift Nr. 329 179; + NaOH, Na8HPO4, As2O3 + NaOH, CuCl2, schweizerische Patentschrift Nr. 43 628;
    ICl3 + NaOH. 5 USA.-Patentschrift Nr. 2 578 674.
    809 568/548 6. 68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1271A 1963-02-20 1964-02-20 Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen Pending DE1271687B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP894863 1963-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271687B true DE1271687B (de) 1968-07-04

Family

ID=11706878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271687B (de) 1963-02-20 1964-02-20 Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3382033A (de)
DE (1) DE1271687B (de)
FR (1) FR1043603A (de)
GB (1) GB1043603A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961020A (en) * 1972-10-09 1976-06-01 Hitachi, Ltd. Process for removing sulfur oxides and nitrogen oxides from flue gases using halogen-impregnated actuated carbon with simultaneous injection of ammonia

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6912935A (de) * 1968-08-31 1970-03-03
US3860690A (en) * 1971-11-03 1975-01-14 Inst Gas Technology Suppression of nitric oxide
US4426365A (en) 1972-06-16 1984-01-17 Noxso Corporation Method for removing nitrogen oxides from gas streams and regenerating spent sorbent
US4107272A (en) * 1973-05-21 1978-08-15 Hitachi, Ltd. Process for removing nitrogen oxides using ammonia as a reductant and sulfated metallic catalysts
US4116881A (en) * 1973-10-19 1978-09-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gas-purifying composition and method of producing it
GB1483651A (en) * 1973-10-19 1977-08-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Methods of purifying gas containing nitrogen oxides and compositions used therefor
US3953575A (en) * 1973-11-21 1976-04-27 American Gas Association Iron oxide sorbents for regenerative sorption of Nox
NL7316555A (nl) * 1973-12-04 1975-06-06 Philips Nv Inrichting voor chemische omzetting in gasmeng- sels.
NL7707839A (nl) * 1977-07-14 1979-01-16 Philips Nv Inrichting voor het kwantitatief reduceren van stikstofdioxyde in gasmengsels.
DE3312890A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-11 Zbigniew Dr. 6078 Neu-Isenburg Boguslawski Verfahren und vorrichtung zur reinigung von verbrennungsgasen aus beispielsweise haushaltsheizungen, verbrennungsmotoren oder dergl. feuerungen
DE3590533T1 (de) * 1984-10-12 1986-11-20 Noxso Corp., Library, Pa. Sorbens und Verfahren für die Entfernung von Stickoxiden, Schwefeloxiden und Schwefelwasserstoff aus Gasströmen
US4940569A (en) * 1984-10-12 1990-07-10 Noxso Corporation Sorbent and processes for removing nitrogen oxides, sulfur oxides and hydrogen sulfide from gas streams
US4798711A (en) * 1984-10-12 1989-01-17 Noxso Corporation Processes for removing nitrogen oxides, sulfur oxides and hydrogen sulfide from gas streams
US4755499A (en) * 1984-10-12 1988-07-05 Noxso Corporation Sorbent for removing nitrogen oxides, sulfur oxides and hydrogen sulfide from gas streams
DE3716334A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Kernforschungsanlage Juelich Verfahren zur no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung aus abgasstroemen in kontakt mit einer regenerierbaren feststoffschicht
EP0494388B1 (de) * 1991-01-08 1995-12-06 Agency Of Industrial Science And Technology Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
US6174508B1 (en) 1997-02-11 2001-01-16 Fred Klatte Method of producing chlorine dioxide using sodium chlorite and a water-retaining substance impregnated in zeolite or in aqueous solution
US7922992B2 (en) * 2002-09-13 2011-04-12 Ica Trinova, Llc Composition and method for producing carbon dioxide
AU2010292310B2 (en) 2009-09-08 2017-01-12 The Ohio State University Research Foundation Synthetic fuels and chemicals production with in-situ CO2 capture
US9382116B2 (en) 2013-01-10 2016-07-05 Ica Trinova, Llc Mixtures for producing chlorine dioxide gas in enclosures and methods of making the same
CN106031841B (zh) * 2015-03-20 2020-01-07 北京博源恒升高科技有限公司 一种气体脱硝工艺及设备
CN109195696B (zh) 2016-04-12 2022-04-26 俄亥俄州立创新基金会 从含碳燃料化学循环生产合成气
US10850981B2 (en) 2017-04-25 2020-12-01 Ica Trinova, Llc Methods of producing a gas at a variable rate
CN111065459B (zh) 2017-07-31 2023-09-22 俄亥俄州立创新基金会 具有不相等反应器组件运行压力的反应器***
US10549236B2 (en) * 2018-01-29 2020-02-04 Ohio State Innovation Foundation Systems, methods and materials for NOx decomposition with metal oxide materials
US11912568B2 (en) 2018-03-14 2024-02-27 Ica Trinova, Llc Methods of producing a gas at a controlled rate
WO2020033500A1 (en) 2018-08-09 2020-02-13 Ohio State Innovation Foundation Systems, methods and materials for hydrogen sulfide conversion
CA3129146A1 (en) 2019-04-09 2020-10-15 Liang-Shih Fan Alkene generation using metal sulfide particles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43628A (de) * 1908-03-16 1909-05-17 Elektrochemische Werke Gmbh Verfahren zum Konzentrieren von mit Luft verdünnten Stickstoffoxyden
DE329179C (de) * 1916-10-21 1920-11-16 Norsk Hydro Elek Sk Kvaelstofa Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, nitrosen Gasen und Salpetersaeure
US2578674A (en) * 1949-03-28 1951-12-18 Wisconsin Alumni Res Found Nitric oxide recovery system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US948726A (en) * 1907-07-11 1910-02-08 Norsk Hydroelek Sk Kvaelstofaktieselskab Method of absorbing dilute nitrous gases.
US1765254A (en) * 1927-12-08 1930-06-17 Trojan Powder Co Process for concentrating nitrous gases
US2315988A (en) * 1940-10-08 1943-04-06 Du Pont Treatment of sulphuric acid for removal of nitrogen oxides
US3149907A (en) * 1957-09-03 1964-09-22 Linde Eismasch Ag Removal of nitric oxide from gas mixtures containing the same
US3023076A (en) * 1957-09-03 1962-02-27 Linde Eismasch Ag Removal of nitric oxide from gas mixtures containing the same
US3050363A (en) * 1958-07-28 1962-08-21 Phillips Petroleum Co Removal of nitric oxide from gas streams

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43628A (de) * 1908-03-16 1909-05-17 Elektrochemische Werke Gmbh Verfahren zum Konzentrieren von mit Luft verdünnten Stickstoffoxyden
DE329179C (de) * 1916-10-21 1920-11-16 Norsk Hydro Elek Sk Kvaelstofa Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, nitrosen Gasen und Salpetersaeure
US2578674A (en) * 1949-03-28 1951-12-18 Wisconsin Alumni Res Found Nitric oxide recovery system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961020A (en) * 1972-10-09 1976-06-01 Hitachi, Ltd. Process for removing sulfur oxides and nitrogen oxides from flue gases using halogen-impregnated actuated carbon with simultaneous injection of ammonia

Also Published As

Publication number Publication date
FR1043603A (fr) 1953-11-10
US3382033A (en) 1968-05-07
GB1043603A (en) 1966-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271687B (de) Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen
DE1544130C2 (de) Verfahren zum Reinigen von durch Quecksilber verunreinigten Gasen
DE2130945C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilberdampf aus damit verunreinigten Gasen
DE2259763B2 (de) Verfahren zur reinigung von stickstoffoxide enthaltenden gasen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2424689B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren von quecksilber
DE1280219B (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus stickoxydhaltigen Gasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Sulfaten und/oder Bisulfaten
CH645867A5 (de) Impraegnierte aktivkohle fuer die verwendung als luftreinigungsmittel.
DE2114806B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Phosphorsäure
DE2324625A1 (de) Verfahren zur oxidativen zerstoerung gas- oder nebelfoermiger stoffe
DE854205C (de) Herstellung von Schwefelsaeure
DE1101160B (de) Katalysator zur Oxydation von Kohlenoxyd fuer die Verwendung als Filtermasse fuer Atemschutzgeraete
DE2118770A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Oxydation von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd
DE2818473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von nitrosen Gasen aus Abluft und Abgasen
DE2711374C2 (de)
DE941282C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oxydieren von Cellulose oder cellulosehaltigen Stoffenmittels Stickstoffdioxyd
DE3706619A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefelhaltigen gasen
DE2414846A1 (de) Verfahren zur reinigung einer xenon, radon und radonabkoemmlinge enthaltenden atmosphaere
DE2058108A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Stickoxyden aus Abgasen und Vorrichtung fuer dieses
EP0082210B1 (de) Verfahren zum selektiven Lösen von Molybdän in Gegenwart von Wolfram
DE2233721C3 (de) Verfahren zum Auflösen von Bleiboratgläsern
DE1544155B2 (de) Verfahren zur abtrennung von co tief 2 aus gasgemischen
DE838603C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersaeure
DE19807520A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Fluorwasserstoff und von nitrosen Gasen aus Abluft
DE3821744A1 (de) Verfahren zur stickstoffoxid-entfernung aus rauchgasen
DE816873C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen