DE1271220C2 - Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen

Info

Publication number
DE1271220C2
DE1271220C2 DE19661271220 DE1271220A DE1271220C2 DE 1271220 C2 DE1271220 C2 DE 1271220C2 DE 19661271220 DE19661271220 DE 19661271220 DE 1271220 A DE1271220 A DE 1271220A DE 1271220 C2 DE1271220 C2 DE 1271220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
identification signal
signal
frequency
squelch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661271220
Other languages
English (en)
Other versions
DE1271220B (de
Inventor
Kurt Keidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19661271220 priority Critical patent/DE1271220C2/de
Publication of DE1271220B publication Critical patent/DE1271220B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1271220C2 publication Critical patent/DE1271220C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers
    • H04W88/025Selective call decoders
    • H04W88/027Selective call decoders using frequency address codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

BUHDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche EL:
Nummer:
Aktenzeichen: Anmeldetag:
H04b-l/46
H04m-11/02
H 04 q-7/02
21a4-57
Ψ 1
21. Januar 1966
27.Juni.1968
18.Januar 1973
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift weicht von der Auslegeschrift ab
O
(M
CsJ
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine Sprechfunkempfangseinrichtung in einem Funknetz, z. B. Taxifunknetz, mit Wechselsprechverkehr auf einer für beide Sprechrichtungen gleichen Frequenz, in dem derart ausgebildete Kennungs-Signalgeber vorhanden sind, daß diese beim Betätigen einer Sprechtaste in einer Teilnehmerstelle ein die betreffende Teilnehmerstelle charakterisierendes Tonfolgekennungssignal und ein diesem Tonfolgekennungssignal vorausgehendes besonderes, die Anschaltung eines Kennungsempfängers in einer die Kennungssignale auswertenden zentralen Stelle an deren Funkempfänger bewirkendes Signal (Schlüsselfrequenz) zur Aussendung bringen.
Es ist bekannt, in größeren Funknetzen, z. B. Taxifunknelzen, in denen von der Betriebsart Wechselsprechen auf nur einem Kanal Gebrauch gemacht wird, eine automatische Kennungssignalisierung zu verwenden. Es ist dabei der in jeder Teilnehmerstelle vorhandenen Sendeeinrichtung ein sogenannter Kennungssignalgeber zugeordnet. Dieser Kennungssignalgeber sendet in unmittelbar aufeinanderfolgenden Schritten Tonfrequenzen aus, die innerhalb des Sprachbandes liegen. Diese Tonfrequenzen sind z. B. den Ziffern 0 bis 9 fest zugeordnet, und jeder Teilnehmerstelle ist eine individuelle, in der Regel mehrziffrige Kennzahl zugeteilt. Bei jedem Betätigen der Sprechtaste wird dann dieses Kennungssignal automatisch vor Gesprächsbeginn zur Aussendung gebracht.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1010 594 ist ein Verfahren zur Nachrichtenübermittlung zwischen einer Hauptstation und einer Vielzahl von Unterstationen bekannt, bei denen sowohl sendeseitig als auch empfangsseitig Sperreinrichtungen vorgesehen sind. Dabei wird bei einem Anruf von einer Unterstation ein Kontrollsigna', an die Hauptstation ausgesandt, welches in der Hauptstation die Ausstrahlung eines die übrigen Unterstationen blockierenden Sperrsignals auslöst. Nach Beendigung des Gesprächs, welches nicht mittels Selektivruf eingeleitet wird, sondern durch Meldung der Bedienungspersonen in der Hauptstation und in den Unterstationen, wird die Blockierung der Unterstation durch ein Entsperrungssignal aufgehoben. Der Anruf ist bei den 'Unterstationen nur dann akustisch nicht wahrnehmbar, wenn von der Unterstation erst dann Sprechinformationen oder Geräusche übertragen werden, wenn über die Hauptstation durch das Sperrsignal die übrigen Unterstationen bereits gesperrt sind. Da jedoch vor allem bei Fahrzeugen stets Geräusche vorhanden sind und vielfach auch nicht mit dem Ruf Schaltungsanordnung zur Unterdrückung des
Kennungstelegramms in den Empfängern der
einem Wechselsprechfunknetz zugehörigen
Teilnehmerstellen
Patentiert für:
Siemens Aktiengesellschaft,
1000 Berlin und 8000 München
Als Erfinder benannt:
Kurt Keidel, 8000 München
selbst zusammenhängende Gespräche geführt werden, wird bei jedem Anruf ein Ausschnitt aus dem Geräuschzustand der jeweiligen Unterstation an alle übrigen Unterstationen übertragen, was zu einer entsprechenden Beeinträchtigung der übrigen Unterstationen führt. Außerdem ist der Aufwand für die Sperrung der Unterstationen sehr hoch, da hierzu die Hauptstation aktiviert werden muß und somit alle Unterstationen gesperrt werden.
Neuerdings wurde vorgeschlagen, den Kennungssignalgeber dahingehend zu erweitern, daß beim Betätigen der Sprechtaste dem eigentlichen Kennungssignal vorausgehend eine sogenannte Schlüsselfrequenz ausgesendet wird. Erst der Empfänger der Schlüsselfrequenz soll dabei einen in einer ortsfesten zentrale Stelle vorhandenen Kennungsempfänger empfangsbereit schalten, wodurch ein Fehlansprechen des Kennungsempfängers auf Geräusche und Störfrequenzen weitgehend vermieden wird.
Die ortsfeste Zentralstelle empfängt von den einzelnen Teilnehmerstellen her vor jedem Gespräch das der betreffenden Teilnehmerstelle zugeordnete Kennungssignal. Es kann zwar mit relativ einfachen Mitteln verhindert werden, daß ein derartiges Kennungssignal in der zentralen Stelle z. B. über den Lautsprecher mitgehört werden muß. Dagegen gelangen in den Empfängern der Teilnehmerstellen, die durch den Empfang des Trägers betriebsbereit geschaltet werden (Abfallen der Rauschsperre), die Kennungssignale der anderen Teilnehmerstellen in den Lautsprecher, wodurch eine die Teilnehmerstelle benutzende Person, z. B. Taxifahrer, bei relativ regem Funkverkehr, in praktisch ununterbrochener Folge Kennungssignale mitanhören muß, wodurch diese Personen in starkem Maß belästigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung obengenannter Art zu schaffen, die es auf einfache Weise ermöglicht, das Mithören der Kennungssignale in den einzelnen feilnehmerstellen zu vermeiden,
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung der Empfangseinrichtung der einzelnen Teilnehmerstellen ein auf das besondere Signal (Schlüsselfrequenz) abgestimmter, zusätzlicher Auswertekreis in der Weise zugeordnet, daß jeweils die Auswertung eines Empfangs der Schlüsselfrequenz eine Sperrung des NF-Teils der Empfangseinrichtung für die Dauer eines Tonfolgekennungssignals zur Folge hat.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß es die Benutzung der Schlüsselfrequenz, die jedem Kennungssignal vorausgehend ausgesendet wird, ermöglicht, in einfacher Weise Kennungssignale in dem jeder Teilnehmerstelle zugeordneten Empfänger zu unterdrücken.
Insbesondere ist vorgesehen, daß bei einer in der Empfangseinrichtung einer Teilnehmerstelle vorhandenen und in der Weise ansprechenden Rauschsperre, daß beim fehlenden Empfang eines HF-Trägers der NF-Teil der Empfangseinrichtung abgeschaltet ist, der zusätzliche Auswertekreis der Rauschsperre derart zugeordnet ist, daß jeweils die Auswertung eines Empfangs der Schlüsselfrequenz die Rauschsperre für die Dauer eines Tonfolgekennungssignals zum Ansprechen bringt.
Da nämlich jeder Funkempfänger einer Teilnehmerstelle eine Rauschsperre enthält, in der ein aus dem Rauschen des HF-Teils der Empfangseinrichtung abgeleitetes Kriterium gewonnen und zur Sperrung des NF-Teils des Empfängers ausgewertet wird, wenn keine HF-Schwingung empfangen wird, und die Sperrung des NF-Teils dabei erst durch den Empfang eines Hochfrequenzträgers wieder aufgehoben wird, kann eine solche Rauschsperre in vorteilhafter Weise zur Unterdrückung der Kennungssignale verwendet werden. Eine Rauschsperre besteht z. B. aus einem Hochpaßfilter mit einer unteren Grenzfrequenz von etwa 4 kHz, einem diesem Filter nachgeschalteten Verstärker, einem Rauschgleichrichter und einem dem Rauschgleichrichter nachgeschalteten Gleichspannungsverstärker, dessen Aus- ' gangsspannung zur Sperrung des NF-Teils der Empfangseinrichtung verwendet wird. Sieht man nun für die Rauschsperre einen Zusatz vor, der z. B. unter anderem einen vor das Hochpaßfilter der Rauschsperre geschalteten und auf die Schlüsselfrequenz abgestimmten Schwingkreis enthalt, und führt man eine an diesem Schwingkreis beim Empfang der Schlüsselfrequenz auftretende Spannung in derselben Weise wie ein gleichgerichtetes Rauschsignal dem Gleichspannungsverstärker der Rauschsperre zu, wobei das Ausgangssignal dieses Schwingkreises mittels einer Zeitschaltung für die Dauer eines Kennungssignals aufrechterhalten ist, dann wird auf diese Weise der Empfang eines Kennungssignals, insbesondere dessen akustische Auswertung, in einer Teilnehmerstelle, in , der der Empfang eines Kennungssignals störend wirkt, vermieden.
In vorteilhafter Weise kann der Schwingkreis als DifferentialschwingL :° ausgebildet sein, so daß er nur dann ein Signal an die Rauschspe;re gibt, wenn die Schlüsselfrequenz allein, d. h. nicht zugleich mit anderen Tonfrequenzen ansteht. Erscheint daher ein Tonfrequsnzgeraisch an dieser Zusatzeinrichtung, dann gibt dieser Kreis kein Ausgangssignal ab.
Trifft also die Schlüsselfrequenz, die einem Kennungssignal in automatischer Weise vorausgeht, in dem Empfänger der Teilnehmerstelle ein, so wird dadurch die Rauschsperre, die durch den Empfang des Trägers unwirksam wurde, durch die Zusatzeinrichtung wiederum für die Dauer eines Kennungssignals wirksam und damit der NF-Teil des Empfängers gesperrt.
Um zu verhindern, daß mittels eines von der ortsfesten Zentralstelle ausgesandten, in der Frequenz mit der Schlüsselfrequenz übereinstimmenden Tones über den Rauschsperrenzusatz der NF-Teil eines Empfängers einer Teilnehmerstelle gesperrt wird, kann der ortsfeste Sender mit einem Lochsieb für die Schlüsselfrequenz versehen werden. Es kann dann von der ortsfesten Station kein Signal, das der Schlüsselfrequenz entspricht, ausgestrahlt werden.
Soll z. B. ein Eingriff in die Rauschsperre eines bereits in Benutzung befindlichen Empfängers ver mieden werden, so kann, um auch in einem soicln.·! Empfänger zu erreichen, daß die Kennungssignaic unterdrückt werden, der zusätzliche Auswertekrel· auch in einen den Empfangslautsprecher enthalten den Ausgangskreis der Empfangseinrichtung ein gefügt werden. Der zusätzliche Auswertekreis ist dabei derart auszubilden, daß eine in dem Ausgange kreis auftretende Schlüsselfrequenzsignalschwinguni von dem Auswertekreis zur Abschaltung des Lautsprechers für eine mit der Dauer eines Kennungssignals übereinstimmende Zeitspanne ausgewertet wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für eine Sprechfunkempfangseinrichtung in einem Funknetz, z. B. Taxifunknetz, mit Wechselsprechverkehr auf einer für beide Sprechrichtungen gleichen Frequenz, in dem derart ausgebildete Kennungssignalgeber vorhanden sind, daß diese beim Betätigen einer Sprechtaste in einer Teilnehmerstelle ein die betreffende Teilnehmerstelle charakterisierendes Tonfolgekennungssignal und ein diesem Tonfolgekennungssignal vorausgehendes besonderes, die Anschaltung eines Kennungsempfängers in einer die Kennungssignale auswertenden zentralen Stelle an deren Funkempfänger bewirkendes Signal (Schlüsselfrequenz) zur Aussendung bringen, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfangseinrichtung der einzelnen Teilnehmerstellen ein auf das besondere Signal (Schlüsselfrequenz) abgestimmter, zusätzlicher Auswertekreis in der Weise zugeordnet ist, daß jeweils die Auswertung eines Empfangs der Schlüsselfrequenz eine Sperrung des NF-Teils der Empfangseinrichtung für die Dauer eines Tonfolgekennungssignals zur Folge hat.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer in der Empfangseinrichtung einer Teilnehmerstelle vorhandenen und in der Weise ansprechenden Rauschsperre, daß beim fehlenden Empfang eines HF-Trägers der NF-Teil der Empfangseinrichtung abgeschaltet ist, der zusätzliche Auswertekreis der Rauschsperre derart zugeordnet ist, daß jeweils die Auswertung; eines Empfangs der Schlüssel-
i 271 220
frequenz die Rauschsperre für die Dauer eines Tonfolgekennungssignals zum Ansprechen bringt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Auswertekreis in den einen Empfangslautsprecher enthaltenden Ausgangskreis einer Empfangseinrichtung derart eingefügt ist, daß eine in dem Ausgangskreis auftretende Schlüsselfrequenzsignalschwingung die Abschaltung des Lautsprechers für eine mit der Dauer eines Kennungssignals, übereinstimmende Zeitspanne zur Folge hat '
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 010 594;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1067 891,1066 247.
DE19661271220 1966-01-21 1966-01-21 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen Expired DE1271220C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661271220 DE1271220C2 (de) 1966-01-21 1966-01-21 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661271220 DE1271220C2 (de) 1966-01-21 1966-01-21 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1271220B DE1271220B (de) 1968-06-27
DE1271220C2 true DE1271220C2 (de) 1973-01-18

Family

ID=5661308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661271220 Expired DE1271220C2 (de) 1966-01-21 1966-01-21 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271220C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1271220B (de) 1968-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641282A1 (de) System zum erkennen eines verkehrs- notfalls in einer rettungsleitstelle
DE2148964C3 (de) Kodier- und Dekodiervorrichtung für Nachrichtenübertragungseinrichtungen mit selektivem Ruf
DE1271220C2 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen
DE1512996A1 (de) Verfahren fuer den selbsttaetigen Verbindungsaufbau von Fernsprechverbindungen von und zu beweglichen Funktelefonstationen
DE859762C (de) Anordnung zur Sicherung des Gespraechsgeheimnisses in drahtlosen Nachrichtenuebertragungsanlagen mit einer Mehrzahl von Stationen
DE2640008A1 (de) Verfahren zum geben eines notrufsignales
DE1009256B (de) Schaltungsanordnung zur Funkuebertragung von Nachrichten zwischen einer Hauptstation und mehreren Unterstationen
DE2042710B2 (de) Verfahren fuer ein system zur uebertragung von nachrichten zwischen ortsfesten fernsprechstellen und beweglichen funkstellen
DE951221C (de) Schaltungsanordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebertragungsanlagen mit Selektivruf und mit Sicherung des Gespraechsgeheimnisses
DE962866C (de) Anordnung fuer kombinierten Fernsteuer- und Fernsprechbetrieb
DE1591458C3 (de) Kurzwelle nfunksystem
DE1225079B (de) Alarmuebertragungsanlage
DE955156C (de) Verfahren zur Weiterleitung eines ueber eine Funksprechgeraet ankommenden Rufes an de abwesenden Teilnehmer
DE1012342B (de) Verkehrsfunksystem mit Selektivruf
DE2320722B1 (de) Sprach- und Daten-Übertragungsverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1010594B (de) Verfahren zur Nachrichtenuebermittlung zwischen einer festen Hauptstation und beweglichen Unterstationen
DE722608C (de) Einrichtung zum Traegerfrequenzverkehr mit Waehlerbetrieb
DE2821003C2 (de) Sende-Empfangs-Anordnung für Fernmeldeverbindungen
DE2515588C2 (de) Sprechfunkanlage mit einer zentralen Funksende- und -empfangsstation und mehreren mobilen Funksende- und -empfangsstationen
DE495720C (de) Verfahren zur hochfrequenten Nachrichtenuebermittlung laengs Leitungen
DE961110C (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttaetigen Umschaltung der Teilnehmerstationen von Sprechfunknetzen auf einen unbelegten Kanal
DE951455C (de) Selbstwaehl-Fernsprechsystem mit zwei oder mehr frequenzmodulierten Funkstationen
DE2128197C3 (de) Verfahren zur zentralen Auswahl einer von mehreren Unterstationen
DE1944861C1 (de) Schaltungsanordnung fuer die Steuerung des Wechselsprechverkehres zwischen zwei ueber eine zweiadrige Fernsprechleitung miteinander verbundenen Sprachverschluesselungseinrichtungen
DE1766215A1 (de) Verfahren zur Nachrichtenuebermittlung im Wechselsprechverkehr zwischen einer an das Fernsprechnetz anschaltbaren Hauptstation und einer meist ortsbeweglichen Unterstation ueber eine Simplex-Funkstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)