DE1261191B - Mischschaltung - Google Patents

Mischschaltung

Info

Publication number
DE1261191B
DE1261191B DEP36909A DEP0036909A DE1261191B DE 1261191 B DE1261191 B DE 1261191B DE P36909 A DEP36909 A DE P36909A DE P0036909 A DEP0036909 A DE P0036909A DE 1261191 B DE1261191 B DE 1261191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
impedance
transistor
oscillator
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP36909A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Kupfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP36909A priority Critical patent/DE1261191B/de
Priority to US550735A priority patent/US3493870A/en
Priority to GB23299/66A priority patent/GB1109637A/en
Priority to FR63094A priority patent/FR1481416A/fr
Publication of DE1261191B publication Critical patent/DE1261191B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/12Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
H03d
Deutsche Kl.: 21 a4-24/01
Nummer: 1261191
Aktenzeichen: P 36909IX d/21 a4
Anmeldetag: 28. Mai 1965
Auslegetag: 15. Februar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischschaltungsanordnung für einen breiten Frequenzbereich, insbesondere den UHF- und gegebenenfalls den VHF-Bereich, für Fernsehsignale mit einem in Rückkopplungsschaltung liegenden Oszillator-Transistor und einem emitterseitig über einen abgestimmten Schwingungskreis von den Eingangsschwingungen gesteuerten Mischtransistor.
Bei derartigen Schaltungsanordnungen besteht das Problem, daß einerseits eine gewisse Kopplung zwisehen Oszillatorstufe und Mischstufe erforderlich ist, um die Oszillatorschwingungen für die Mischung zuzuführen, und daß andererseits über diese Kopplung leicht auch eine Kopplung zwischen dem Oszillator-Resonanzkreis und dem vor der Mischstufe liegenden auf die Eingangsschwingungen abgestimmten Resonanzkreis erfolgt, durch die, insbesondere wenn der Kopplungszweig Bildimpedanzen überträgt, eine Verstimmung oder mindestens eine störende Beeinträchtigung der Durchlaßkurve des Eingangskreises hervorgerufen werden kann. Bei starken Eingangssignalen kann auch ein unerwünschtes Mitziehen des Oszillators eintreten. Durch diese Einflüsse kann nicht nur die Durchlaßkurve unerwünscht verzerrt werden, sondern es ist auch möglich, daß nicht die richtige Frequenzumsetzung und damit nicht die richtige Zwischenfrequenz erhalten wird. Es besteht daher die Aufgabe, einerseits die erforderliche Schwingungsübertragung zu erreichen, andererseits aber eine störende Rückwirkung zwischen den Schwingungskreisen zu vermeiden.
Bei einer Schaltungsanordnung der eingangs erwähnten Art wird dies dadurch erreicht, daß die Basisstromzweige beider Transistoren ein gemeinsames Schaltungselement mit reeller Impedanz, die klein ist gegenüber der Resonanzimpedanz des Oszillatorschwingungskreises, enthalten.
Untersuchungen, die zur Erfindung geführt haben, haben gezeigt, daß durch die Transistor-Kapazitäten ein zum Schwingungskreis gehörender kapazitiver Zweig zwischen Kollektor und Basiselektrode gebildet wird, durch den ein nennenswerter Teil des durch die Resonanz gegenüber dem Emitter-Kollektor-Elektroden-Transistor-Wechselstrom erhöhten Schwingkreisstrom fließt. Dieser Strom ist so stark, daß an einer niedrigen, vorzugsweise rein reellen Impedanz im Basiszweig die zur Mischung erforderliche Oszillatorspannung von etwa 100 bis 20OmV auftritt und der Mischstufe zugeführt werden kann. Diese niedrige reelle Impedanz ist jedoch * vom Oszillatorschwingkreis praktisch vollständig ent-Mischschaltung
Anmelder:
Philips Patentverwaltung G. m. b. H.,
2000 Hamburg, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Karl-Heinz Kupfer, 4153 Hüls
koppelt, und die gleiche Entkopplung liegt, wenn gemäß der Erfindung die Basiselektroden beider Transistoren verbunden sind, auch gegenüber dem Eingangskreis der Mischstufe vor, so daß ihre beiden Schwingungskreise extrem gegeneinander entkoppelt sind.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Die Eingangsschwingungen werden einem Resonanzkreis zugeführt, der aus einer Kapazität 1 und einer Induktivität 2 besteht, deren Anzapfung 3 mit dem Emitter des Mischtransistors 4, z. B. vom Typ AF 139, verbunden ist. Das andere Ende des Resonanzkreises 1, 2 ist über eine große Kapazität 5 mit Erde verbunden und zur Arbeitspunkteinstellung über einen Widerstand 6 von 1 kOhm an den positiven Pol der Speisequelle von z. B. 12 V angeschlossen.
An den Kollektor des Mischtransistors 4 ist eine abgleichbare Induktivität 7 angeschlossen, die mit der Eingangskapazität 9 der folgenden Stufe, z. B. eines Zwischenfrequenz-Bandfilters, und gegebenenfalls der Kollektor-Kapazität des Transistors 4 auf die Zwischenfrequenz-Schwingungen abgestimmt ist und diese an den folgenden ZF-Verstärker überträgt. Über eine Induktivität 8 von vorzugsweise hoher Impedanz ist ein Gleichstromweg für den Kollektorstrom nach Erde hergestellt.
Die Basis des Transistors 4 ist über einen niedrigen ohmschen Widerstand 10 von z. B. 15 Ohm und dem damit in Reihe liegenden Kondensator 11 von z. B. 1000 pF für Wechselstrom mit Erde verbunden und außerdem an einen der Speisequelle parallelliegenden Spannungsteiler 12 und 13 angeschlossen, dessen am positiven Pol der Speisequelle liegender Widerstand 12 2,2kOhm und dessen am geerdeten negativen Pol der Speisequelle liegender Widerstand 13 5,6 Ohm beträgt.
Die Basis des Transistors 4 ist unmittelbar verbunden mit der Basis des Oszillator-Transistors 15, z. B.
809 508/112
261
vom Typ AF 139. Dessen Emitter ist über eine Induktivität 16 und einen ohmschen Widerstand 17 von 1 kOhm mit dem positiven Pol der Speisequelle verbunden. Der Kollektor des Transistors 15 ist über eine Induktivität 18 und eine dieser parallelliegende, vorzugsweise einstellbare Kapazität 19 an Erde angeschaltet. Zwischen Kollektor und Emitter des Transistors 15 ist eine Rückkopplungs-Kapazität 20 von z. B. 2 pF eingeschaltet.
Die Schwingungskreise 1, 2 und 18, 19 können in üblicher Weise, sowohl kapazitiv wie auch induktiv, über einen breiten Bereich hoher Frequenzen, z. B. den UHF-Fernsehsignal-Bereich zwischen etwa 400 und 900 MHz, abgestimmt werden. Der Bereich kann sich auch noch auf die VHF-Bänder bei 50 und bei 200 MHz erstrecken, so daß der gesamte Abstimmbereich etwa 50 bis 900MHz umfaßt. In diesem gesamten Bereich braucht die Kopplung, die nach der Erfindung über die kleine Impedanz 10 erfolgt, nicht verändert zu werden.
Der Oszillatorkreis weist eine hohe Güte Q von etwa 100 auf, so daß sein Schwingkreisstrom wesentlich größer ist als der vom Transistor 15 zugeführte Strom von etwa 1 bis 2 mA. Ein Teil des großen Schwingkreisstromes fließt auch über die natürlichen Kapazitäten des Transistors 15 seiner Basiselektrode zu und damit durch den gemeinsamen Widerstand 10. Die inneren Transistorkapazitäten zusammen mit den äußeren Kapazitäten, z. B. dem Rückkopplungskondensator 20, bilden dabei eine kapazitive Impe- danz für die vom Schwingungskreis 18,19 zugeführten Schwingungen, die über den im Basiszweig des Transistors 15 liegenden Widerstand 10 nach Erde abfließen. Der über die Transistorkapazitäten zum Widerstand 10 fließende Strom ist wesentlich, z. B. lOmal größer als der Emitter-Kollektor-Strom des Transistors 15, durch den der Schwingungskreis 18, 19, zu dem auch der erwähnte kapazitive Zweig mit dem Widerstand 10 gehört, angeregt wird. Zwar fließt in der Regel der überwiegende, dem Gütefaktor des Schwingungskreises entsprechend überhöhte Schwingkreisstrom durch die Kapazität 19, jedoch ist auch der Strom durch den kapazitiven Parallelzweig des Transistors 15 und damit durch den Widerstand 10 verhältnismäßig groß und beträgt z. B. 10 bis 30 mA. Er kann daher an einer kleinen Basisimpedanz 10 die erforderliche Spannung von 100 bis 200 mV hervorrufen, um den Mischtransistor 4 genügend auszusteuern.
Zweckmäßig ist die Abstimmkapazität 19 des Oszillatorschwingungskreises 18,19 derart bemessen, daß über die Eigenkapazitäten des Oszillators 15 der gemeinsamen Impedanz 10 ein Strom zugeführt wird, der den Kollektor-Emitter-Elektroden-Strom um wenigstens das Fünffache, vorzugsweise um das Zehn- bis Dreißigfache, übersteigt.
Um eine optimale Entkopplung zwischen den empfindlichen Teilen der Mischstufe und der Oszillatorstufe, insbesondere dem Resonanzkreis 1,2 und dem Resonanzkreis 18,19, zu erhalten, soll die gemeinsame Impedanz 10 klein sein gegenüber der Resonanz-Impedanz des Oszillatorschwingungskreises 18, 19. Vorzugsweise soll die gemeinsame Impedanz 10 höchstens 2%, vorzugsweise weniger als 0,5%, der Resonanz-Impedanz des Oszillatorschwingungskreises 18,19 betragen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Mischschaltungsanordnung für einen breiten Frequenzbereich, insbesondere den UHF- und gegebenenfalls den VHF-Bereich für Fernsehsignale, mit einem in Rückkopplungsschaltung liegenden Oszillator-Transistor und einem emitterseitig über einen abgestimmten Schwingungskreis von den Eingangsschwingungen gesteuerten Mischtransistor, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisstromzweige beider Transistoren (15, 4) ein gemeinsames Schaltungselement mit reeller Impedanz, die klein ist gegenüber der Resonanzimpedanz des Oszillatorschwingkreises, enthalten.
2. Mischschaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisanschlüsse miteinander, vorzugsweise galvanisch, verbunden sind und daß am anderen Ende der gemeinsamen Impedanz (10) die Basisvorspannung zugeführt wird.
3. Mischschaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitterzweig wenigstens eines Transistors ein Schaltungselement zur Arbeitspunkteinstellung, insbesondere ein ÄC-Glied (5, 6) enthält.
4. Mischschaltungsanordnung nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator-Resonanzlireis (18, 19) im Kollektorzweig liegt und seine Abstimmkapazität (19) derart bemessen ist, daß über die Transistor-Kapazitäten ein derart großer, den Kollektor-Emitter-Elektroden-Wechselstrom um wenigstens das Fünffache, vorzugsweise das Zehn- bis Dreißigfache, übersteigender Anteil des Schwingkreisstromes der gemeinsamen Impedanz (10) zufließt.
5. Mischschaltungsanordnung nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsamö Impedanz höchstens 2%, vorzugsweise weniges als 0,5%, der Resonanzimpedanz des Oszillatorschwingungskreises beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 508/112 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP36909A 1965-05-28 1965-05-28 Mischschaltung Pending DE1261191B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36909A DE1261191B (de) 1965-05-28 1965-05-28 Mischschaltung
US550735A US3493870A (en) 1965-05-28 1966-05-17 Mixing circuit arrangement
GB23299/66A GB1109637A (en) 1965-05-28 1966-05-25 Improvements in or relating to transistor mixing circuit arrangements
FR63094A FR1481416A (fr) 1965-05-28 1966-05-26 Montage changeur de fréquence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36909A DE1261191B (de) 1965-05-28 1965-05-28 Mischschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261191B true DE1261191B (de) 1968-02-15

Family

ID=7375009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36909A Pending DE1261191B (de) 1965-05-28 1965-05-28 Mischschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3493870A (de)
DE (1) DE1261191B (de)
GB (1) GB1109637A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184120A (en) * 1975-08-28 1980-01-15 Toshihiko Teshirogi Mixing circuit
US4150344A (en) * 1976-03-01 1979-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Tunable microwave oscillator
DE3212731A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-06 Philips Patentverwaltung Zweikreisiges resonanz-bandfilter fuer kanalwaehler
JPH0682991B2 (ja) * 1984-11-09 1994-10-19 株式会社日立製作所 周波数変換回路
US4736459A (en) * 1986-04-14 1988-04-05 Canadian Patents And Development Limited FM receivers using two-terminal negative admittance networks
US4864638A (en) * 1986-04-14 1989-09-05 Canadian Patents & Development Ltd. FM receivers using three-terminal negative admittance networks or two and three-terminal negative admittance networks
US4754497A (en) * 1986-04-14 1988-06-28 Canadian Patents And Development Limited FM receivers using three-terminal negative admittance networks or two and three-terminal negative admittance networks
US5054118A (en) * 1989-03-02 1991-10-01 Motorola, Inc. Balanced mixer utilizing filters

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994767A (en) * 1958-08-21 1961-08-01 Gen Electric Power conserving mixer and oscillator

Also Published As

Publication number Publication date
US3493870A (en) 1970-02-03
GB1109637A (en) 1968-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648455A1 (de) Frequenzwandler
DE1812292A1 (de) Geregelte Verstaerkerschaltung
DE1261191B (de) Mischschaltung
DE2720285B2 (de) Mischstufe
DE3041392C2 (de) Oszillatorschaltung mit einer Mischstufe
EP0141933B1 (de) Integrierbare Oszillatorschaltung
EP0089078A2 (de) Schaltungsanordnung für einen FM-Empfänger
DE3246295C2 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
DE2617873C2 (de) FM-Diskriminator
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE2929918A1 (de) Mischstufe mit einer angeschlossenen oszillatorstufe
DE1274676B (de) Oszillatorschaltung mit einem Transistor
DE3345497A1 (de) Mischstufe
DE3606905C2 (de) Abstimmschaltungsanordnung
EP0370576A2 (de) Oszillator
DE2632645C3 (de)
DE1909975C3 (de) Transistorverstärker
DE2554255C2 (de)
DE2304058C3 (de) Regelbare aperiodische Hochfrequenz-Eingangsstufe
DE1814523A1 (de) Kanalwaehler
DE2364187A1 (de) Gesteuerter oszillator
DE3327107A1 (de) Hochfrequenzverstaerkerschaltung
DE1254198B (de) Oszillator, dessen Frequenz mit Hilfe einer Kapazitaetsvariationsdiode durchstimmbar ist
DE3135463C2 (de) Mikrowellenfrequenzteiler
AT235339B (de) Frequenzdiskriminator