DE1258532B - Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden

Info

Publication number
DE1258532B
DE1258532B DEE21421A DEE0021421A DE1258532B DE 1258532 B DE1258532 B DE 1258532B DE E21421 A DEE21421 A DE E21421A DE E0021421 A DEE0021421 A DE E0021421A DE 1258532 B DE1258532 B DE 1258532B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
residue
aromatic
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE21421A
Other languages
English (en)
Inventor
Laurence F King
Clellie T Steele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1258532B publication Critical patent/DE1258532B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • C25C3/12Anodes
    • C25C3/125Anodes based on carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/528Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
    • C04B35/532Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/002Working-up pitch, asphalt, bitumen by thermal means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G19/00Refining hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by alkaline treatment
    • C10G19/067Refining hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, by alkaline treatment with molten alkaline material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • C25B11/044Impregnation of carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
ClOg
Deutsche KI.: 23 b-1/04
Nummer: 1258 532
Aktenzeichen: E 21421IV d/23 b
Anmeldetag: 25. Juli 1961
Auslegetag: 11. Januar 1968
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Kohleelektroden.
Kohleelektroden werden gewöhnlich aus gebranntem Koks, z. B. Erdölkoks oder Koks verschiedener Kohlearten hergestellt. Da der Koks von Natur aus kein Bindevermögen besitzt, müssen die Teile mittels eines Bindemittels gebunden werden.
Allgemein wird Steinkohlenteerpech oder Teer als Bindemittel für amorphe und graphitierte Elektroden, Blöcke, Zylinder, Pulver und andere Kohlenstoffprodukte verwendet. Der Teer wird mit pulverisiertem oder gekörntem Erdölkoks oder einem ähnlichen Material gemischt; das Gemisch wird gepreßt, stranggepreßt oder geformt, damit es vor Beginn des Brennens die gewünschte Form erhält. Steinkohlenteer ist deshalb besonders geeignet, weil dieser einen hohen Gehalt von in Benzol nichtlöslichen harzartigen Stoffen aufweist, die bei Verschwelung bei verhältnismäßig geringen Temperaturen Koks ergeben. Dadurch, daß sich zwischen den Körnern der festen, kohlenstoffhaltigen, die Hauptmasse der Gegenstände bildenden Stoffe Koks bildet, wird dieser zu einem dichten und sehr leitfähigen Produkt zusammengekittet.
Es wurde nun gefunden, daß man aus einem aromatischen Erdölrückstand mit gutem Erfolg Bindemittel für Kohleelektroden in folgender Weise herstellen kann. Das Verfahren besteht darin, daß ein aromatischer Erdölrückstand, der aus der bei hoher Temperatur mittels Wasserdampf durchgeführten Krackung von Kohlenwasserstoffen gewonnen worden ist, so lange über etwa 316° C hitzebehandelt wird, bis etwa 70 Gewichtsprozent des aromatischen Erdölrückstands entfernt sind und dann der Erweichungspunkt des Produktes mit dem aromatischen Erdölrückstand eingestellt wird.
Wenn man von den Erdölrückständen eines aromatischen Teers ausgeht, so erhält man in einem einstufigen Verfahren kein für Elektroden geeignetes Bindemittel. Sind beispielsweise der Verkokungswert und der in Benzol nichtlösliche Anteil des Bindemittels hoch genug, so liegt der Erweichungspunkt zu hoch; wenn der Erweichungspunkt innerhalb des richtigen Bereiches liegt, so sind die anderen Werte zu niedrig. Erfindungsgemäß wird ein für Kohleelektroden bestimmtes Bindemittel aus einem Erdölrückstand hergestellt, der Steinkohlenteerpech-Bindemittel nachahmen soll; dies wird nach einem zweistufigen Verfahren hergestellt. Die erste Stufe umfaßt die Anwendung hoher Temperatur, um die in Benzol unlöslichen Harze oder Stoffe herzustellen, die in dem Bindemittel wichtig sind und als die besten Bindemittel für Elektroden angesehen werden. Ein Gehalt Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels
für Kohleelektroden
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company,
Elizabeth, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Beil, A. Hoeppener und Dr. H. J. Wolff,
Rechtsanwälte,
6230 Frankfurt-Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Laurence F. King, Mooretown, Ontario;
Clellie T. Steele, Sarnia, Ontario (Kanada)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. Juli 1960 (45 295)
von etwa 30 Gewichtsprozent in Benzol nichtlöslicher Stoffe ist wünschenswert; der Mindestgehalt sollte etwa 15 Gewichtsprozent in Benzol nichtlöslicher Stoffe betragen. Je nach der Beschaffenheit des Ausgangsgasöls erhält man den aromatischen Teer in einer Ausbeute von etwa 15 bis 25 Volumprozent, wenn Gasöle bis zu einer etwa 40- bis 45°/0igen Umwandlung in C3- und leichtere Kohlenwasserstoffe mittels Wasserdampf gekrackt werden. Der aromatische Teer hat einen Bitumengehalt von etwa 12 bis 25 Gewichtsprozent. Diese in dem Pech oder Bindemittel enthaltenen Bitumen oder Harze, die in Benzol löslich, in Petroleumäther aber unlöslich sind, tragen zu dem Haftvermögen bei.
Der Gehalt an in Chinolin unlöslichen Stoffen ist bei erfindungsgemäß aus aromatischen Teeren hergestellten Bindemitteln oder Teeren gering. Er beträgt gewöhnlich etwa 2 Gewichtsprozent, was ein gutes Charakteristikum ist. Die in Chinolin löslichen Stoffe in dem Bindemittel sind schmelzbar und besitzen nach ihrer Erstarrung eine hohe Bindefestigkeit. Die in Chinolin löslichen Stoffe sind den in Chinolin unlöslichen Stoffen überlegen.
Die zweite Stufe der destruktiven Destillation umfaßt ein Fluxing oder Rückmischen mit einem Teil des ursprünglichen aromatischen Teers. Bei der Untersuchung von Teeren ist es üblich, diese bis etwa 360° C zu destillieren und dann den Erweichungspunkt des Rückstands zu bestimmen. Die bei dieser Temperatur destillierende Fraktion soll 6 Gewichtsprozent nicht übersteigen. Dadurch wird der Anteil des leichten Produkts in dem gefluxten Produkt auf etwa 20 Gewichtsprozent, bezogen auf 30 Gewichtsprozent Fluxöl, in dem Endgemisch begrenzt. Dies ist die einzige offen-
709 718/385
3 4
bare Begrenzung für das Zuschlagmaterial, das z. B. in Form einer destruktiven Destillation oder benutzt werden kann.. milden Verkokung unter Gewinnung eines flüchtigen Das erfindungsgemäß hergestellte Pechbindemittel Materials, das als Kopfprodukt abgezogen und dann eignet sich zur Herstellung von vorgebrannten oder kondensiert werden kann, und eines hochsiedenden Söderberg-Elektroden. Besonders geeignet ist es für 5 polymeren Bestandteils, der zurückbleibt und in die Herstellung von Elektroden für die Aluminium- Benzol im wesentlichen unlöslich ist. Dann wird der herstellung, jedoch ist seine Verwendung nicht ,darauf hitzebehandelte aromatische Teer mit einer niedrigerbeschränkt, siedenden Flüssigkeit gefluxt oder rückgemischt, bis Als Ausgangsprodukt kann ein aromatischer Teer der gewünschte Erweichungspunkt erreicht ist. Als verwendet werden, der als hochsiedendes Rückstands- io Fluxmittel kann ein' Teil des als Ausgangsprodukt oder Bodenprodukt bei der Dampfreformierung von dienenden aromatischen Teers verwendet werden. Gasöl unter Bildung von Olefinen, Diolefinen, aro- Wird die Hitzebehandlung unter Überdruck durchmatischen flüssigen Kohlenwasserstoffen anfällt. geführt, wie das beim Viskositätsbrechen oder Hitze-Nachstehend werden die physikalischen Eigen- behandeln der Fall ist, so kondensiert und polymerischaften zweier aromatischer Rückstandsteere, die 15 siert sich ein Teil des leichten Materials infolge der beim erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangs- längeren Berührungszeit. Vom betriebstechnischen produkte verwendet werden .können, aufgeführt: Standpunkt aus gesehen, wird das erfindungsgemäße Spezifisches Gewicht bei 15,5° C. 1,089 1,110 Verfahren vorzugsweise durch Hitzebehandlung und Flammpunkt COC in 0C 149 160 Flashverdampfung durchgeführt. Es kann mäßiger Viskosität/210 Seybold Su ... 95 213 20 Druck von etwa 3,5 bis 105 atü angewendet werden. Kohlenstoff, Gewichtsprozent.... 89,5 90,4 Eine Wärmekrack-Heizschlange mit einer Vollhitze-Wasserstoff, Gewichtsprozent.. 7,2 6,8 trommel kann, zur Hitzebehandlung aromatischen
H/C-Atomverhältnis 0,96 0,90 Teers verwendet werden. Die Produkte werden flash-
Schwefel, Gewichtsprozent 1,9 2,0 verdampft und die Rückstände der leichten Kopf-Aschegehalt, Gewichtsprozent . 0,003 0,01 *5 produkte gewonnen. Es wird eine genügende Menge
. Bitumen, Gewichtsprozent. 17 22 des leichten Materials entfernt, um ein Rückstands-
λ οτΛί T-I +ίι +· produkt mit einem Erweichungspunkt zu gewinnen,
AbiM-Destüiation ^6 er für dn erfindungsgemäßes Erdölteer-Binde-
Anfangssiedepunkt m °C 270 299 ^1 erwünscnt ist.
JL'0 " ■ · ■ ■ · / ; ^Z IZL 30 Eine Ausführungsform der destruktiven Destillation
vn besteht darin, eine 700-cm3-Probe des aromatischen
. ·; Jr 5^f Teers aus der Dämpf krackung in einen 2-1-Destillier-
/ ofi-i α«« apparat mit rundem Boden aus nichtrostendem Stahl
Tr J.0 ;rr| 7*1 zu bringen. Dieser Destillierapparat steht in einem
50 .384 AU 35 Hejzgefäß un(j jst jnit einem dicht abschließenden
Erfindungsgemäß werden aromatische Rückstands- Deckel aus schwer schmelzbarem Glas, der vier kegelteere verwendet, deren entsprechende Werte zwischen förmige Standardöffnungen aufweist, verschlossen, den beiden aufgeführten Reihen liegen oder etwas Durch diese Öffnungen laufen zwei Thermoelemente davon abweichen. (für ein Dampf- und Gefäßtemperaturen), ein mit
Das Dampfkrackverfahren ist bekannt. Es besteht 40 Quecksilber verschlossenes Rührwerk, ein Destillat-
darin, daß man. ein Gasölmit einem Anfangssiede- auslaß und einen für das Fluxmittel bestimmten Arm,
punkt von etwa 204 bis 274° C und einem Endsiede- der während der Fluxmittelbehandlung,. die unter
punkt von etwa 399 bis 4400C bei einer Anlaßtempe- isothermischen Bedingungen ausgeführt werden sollte,
ratur an der Heizschlange zwischen etwa 649 und eines der Thermoelemente ersetzt. 788° C in Gegenwart von etwa 60 bis 85 Molprozent 45 Die Dampftemperatur im Destillierapparat wurde
Wasserdampf krackt und dieses sofort mit einem Öl, auf etwa 274 bis 377°C und die Gefäßtemperatur auf
das zwischen etwa 260 und 357° C siedet, auf zwischen etwa 343 bis 454° C gehalten. Die Wärme wurde durch
etwa 282 und 293° C abschreckt. Das Gasöl hat ein Gasbeheizung zugeführt. ". .
spezifisches Gewicht von 0,8735 und ein Molekular- Die destruktive Destillation erfolgte während etwa
gewicht von etwa 290 und weist etwa 11,3 Gewichts- 50 25 bis 60 Minuten mit einer Geschwindigkeit von
prozent von Verbindungen mit aromatischen Ringen etwa 5 bis 30 cms/Minute, bis das gewünschte Rück-
und etwa 32,2 Gewichtsprozent an Verbindungen mit Standsprodukt erreicht war. Dieses wurde durch den
naphthenischen Ringen auf. Prozentsatz des ausgetragenen Kopfprodukts kon-
Die. gasförmigen Produkte, die aus Wasserstoff, trolliert. Dann wurde die nötige Menge FluxmittelÖl, gesättigten Kohlenwasserstoffen, Olefinen und Diole- 55 das in diesem Falle ein Teil der aromatischen Teerfinen bestehen, werden über Kopf abgezogen, die beschickung war, durch den für das Fluxmittel flüssigen Kohlenwasserstoffe fraktioniert^ wobei ein bestimmten Arm eingeführt, und es wurde etwa aromatisches Benzin mit einem Siedebereich zwischen 15 Minuten lang weitererhitzt und weitergerührt. Der 38 und 238 0C und eine höhersiedende aromatische Heizmantel, der den Deckel des Destillierapparats Fraktion mit einem Siedebereich zwischen etwa 188 60 umgab, wurde kurz vor der Fluxmittelbehandlung und 299 ° C, die in die Abschreckzone der Wasserdampf- entfernt, um zu verhindern, daß weiteres Kopfprodukt krackanlage rückgeführt werden kann, abgetrennt übergeht. Als flüssiges Fluxmittel kann verwendet werden. Aromatischen Rückstandsteer erhält man in werden: (a) die aromatische Teerbeschickung der voreiner Menge von etwa 15 bis 25 Volumprozent, stehend speziell beschriebenen Art, (b) die Fraktionierbezogen auf die Beschickung. 65 rückstände aus einer katalytischen Krackung mit
Der aromatische Teer wird .erfindungsgemäß als einem Anfangssiedepunkt von etwa 232° C und einem
Ausgangsmaterial verwendet und auf etwa 399 bis Siedepunkt von 50% des Materials von etwa 435° C
4820C erhitzt. Eine solche Hitzebehandlung erfolgt oder (c) jedes andere hochsiedende, flüssige Rück-
standsöl oder Destillat, das bis zu 3600C nur zu 20% abdestilliert werden kann.
In einem Ausführungsbeispiel einer destruktiven Destillation unter Verwendung eines nichtrostenden Stahlgefäßes und des entsprechenden Verfahrens ergaben sich folgende Daten:
Tabelle I
Volumprozent Zeit, Dampftemperatur,
Kopfprodukt Minuten 0C
Anfangssiedepunkt 0,0 285
5 5,5 297
10 12,0 307
15 • 17,2 313
20 23,7 320
25 28,0 329
30 32,7 334
35 37,6 340
40 43,0 351
45 48,2 352
50 53,3 352,4
Endpunkt ■— 352,4
Gewichtsprozent Rückstand (bezogen auf die Beschickung im Destillierapparat) = 36,2. Gewichtsprozent Ausbeute (bezogen auf die Beschikkung im Destillierapparat) = 96,5.
Verkokungswert des Rückstands = 64,3.
Es wurden beispielsweise etwa 72,8 Gewichtsteile des Rückstands der Tabelle I mit 27,2 Gewichtsteilen Fluxmittel (aromatische Teerbeschickung) gemischt und etwa 15 Minuten auf etwa 4270C erhitzt. Der entstandene Teer hatte einen Erweichungspunkt von etwa 1030C, einen Verkokungswert von etwa 52,7 Gewichtsprozent und enthielt 26,4 Gewichtsprozent in Benzol nichtlöslicher Bestandteile.
In einem anderen Beispiel betrug der Rückstand etwa 37,6 Gewichtsprozent. 78,4 Gewichtsteile dieses Rückstands wurden 15 Minuten lang auf etwa 427 0C erhitzt, nachdem etwa 21,6 Gewichtsteile Fluxmittel zugesetzt worden waren. Der so gewonnene Teer hatte einen Erweichungspunkt von etwa 113 0C, einen Verkokungswert von etwa 54,5 Gewichtsteile und enthielt etwa 32,3 Gewichtsprozent in Benzol nichtlöslicher Bestandteile.
Bei Anwendung der Fluxmittelbehandlung scheint die tatsächliche Destillationsgeschwindigkeit nicht entscheidend zu sein. Wesentlich aber ist der Endpunkt. Bei einem Versuch, in dem die aromatische Beschickung auf eine Gefäßtemperatur von etwa 4790C erhitzt worden war und die Destillationszeit etwa 45 Minuten betrug, belief sich der Rückstand auf 27,9 Gewichtsprozent, und bei Verwendung von 37,3 Gewichtsprozent Abschrecköl ließ sich der Rückstand nicht zu einem homogenen Produkt mischen. In einem anderen Versuch, bei dem die Gefäßtemperatur etwa 451° C und die Destillationszeit etwa 30 Minuten betrug, wurden als Rückstand 31,2 Gewichtsprozent erhalten. Dieser Rückstand ließ sich unter Verwendung von 36 Gewichtsprozent Abschrecköl zu einem Teerbindemittel mischen. Das Produkt hatte einen Erweichungspunkt von etwa 1220C, einen Verkokungswert von etwa 55 Gewichtsprozent und enthielt etwa 32,5 Gewichtsprozent an in Benzol nichtlöslichen Stoffen.
Der Verkokungswert des Produktes ist der nicht verflüchtigte, in Gewichtsprozent ausgedrückte Rückstand, den man erhält, wenn man eine Probe in einen Schmelztopf bringt und etwa 2,5 Stunden auf 549 0C erhitzt.
Als Fluxmittel wurde ein Teil der aromatischen Teerbeschickung verwendet. Während des ganzen Vorganges wurde gerührt. Während der destruktiven Destillation sollen weniger als etwa 70 Gewichtsprozent des aromatischen Teers über Kopf abgezogen werden; denn es hat sich herausgestellt, daß, wenn mehr als etwa 70 Gewichtsprozent des aromatischen Teers abgezogen werden, der Rückstand nicht mehr mit Erfolg zu einem homogenen Produkt und guten Bindemittel mittels eines Fluxmittels oder Mischens verarbeitet werden kann.
Die in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Daten sind bei einer destruktiven Destillation der aromatischen Teerbeschickung bei einer Dampftemperatur von etwa 274 bis 3770C oder einer Gefäßtemperatur von 343 bis 4540C unter Gewinnung der entsprechenden Rückstände erhalten worden. Letztere sind in Gewichtsprozent (bezogen auf den als Ausgangsprodukt verwendeten aromatischen Teer) angegeben. Die Erhitzungszeiten betrugen etwa 30 bis 60 Minuten. Angegeben sind ferner die mit einem Fluxmittel behandelten Gemische, die die mit der aromatischen Teerbeschickung oder dem Ausgangsprodukt behandelten Destillationsrückstände enthalten. Die physikalischen Daten zeigen, daß die Gemische den üblichen Vorschriften für einen Steinkohlenteer, der zur Verwendung als Elektrodenbindemittel bestimmt ist, sehr nahe kommen. Die Gesamtausbeute an Pech als Bindemittel für Elektroden, betrug, bezogen auf die aromatische Teerbeschickung, etwa 43,3 Gewichtsprozent.
Tabelle II
Fluxmittelbehandlung
Eigenschaften
eines Steinkohlen-
teerpeches, das sich
als Bindemittel
bewährt hat
Ausbeute an Rückstand (bezogen auf die Teerbeschickung), Gewichtsprozent
Gemische: Zusammensetzung in Gewichtsprozent
Rückstand
Aromatischer Teerfluß
Physikalische Daten
Erweichungspunkt, 0C
Verkokungswert, Gewichtsprozent
InBenzol nichtlöslicheBestandteile, Gewichtsprozent
34,7 33,3 32,1 34,8
68,7
31,3
68,6
31,4
67,7
32,3
68,5
31,5
93
50
23
102
53
24
120
57
36
98
53
24
33,2
68,2
31,8
109
55
30
83
55
30
Pechbindemittel, die aus hitzebehandelten aromatischen Teeren erfindungsgemäß hergestellt wurden, haben folgende Eigenschaften:
Tabelle III
Erweichungspunkt, ° C .,
Kohlenstoff, Gewichtsprozent
Wasserstoff, Gewichtsprozent
C/H-Atomverhältnis
Verkokungswert, °/0
In Benzol nichtlösliche Bestandteile,
Gewichtsprozent
Schwefel, %
Aschegehalt, %
108
91,9
5,9
1,31
53,9
16,5
1,7
0,08
102
92,3 6,1 1,38
52,6
25,6 1,5 0,03
IO
Das unter B angeführte Bindemittel wurde zur Herstellung einer Elektrode verwendet. Im allgemeinen . wird der gebrannte Erdölkoks gesiebt, und es werden verschiedene Teilchengrößen verwendet. Der grobkörnige Teil des gebrannten Kokses (es kann sich hierbei um einen Erdölkoks handeln) wird mit dem erhitzen Bindemittel gemischt und dann die anderen, feinkörnigeren Koksteile zugegeben.. Das Gemisch wird unter Druck geformt und während längerer Zeit, bis zu etwa 24 Stunden auf etwa 10000C erhitzt, wobei die Temperatur aber nur etwa 1 Stunde lang auf 1000° C gehalten wird, um das Bindemittel zu verkohlen oder zu verkoken. Eine Elektrode wurde dann unter Verwendung des Bindemittels B hergestellt. Diese Elektrode entsprach den Anforderungen hinsichtlich der Mindestdruckfestigkeit und des spezifischen elektrischen Widerstandes. Es können natürlich auch andere Verfahren zur Herstellung der Elektroden benutzt werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Kohleelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß ein aromatischer Erdölrückstand, der aus der bei hoher Temperatur mittels Wasserdampf durchgeführten Krackung von Kohlenwasserstoffen gewonnen worden ist, so lange über etwa 316° C hitzebehandelt wird, bis etwa 70 Gewichtsprozent des aromatischen Erdölrückstands entfernt sind und dann der Erweichungspunkt des Produktes mit dem aromatischen Erdölrückstand eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aromatische Erdölrückstand in einer Menge von etwa 30 bis 35 Gewichtsprozent auf 70 bis 65 Gewichtsprozent des wärmebehandelten Rückstands zugemischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstand etwa 1 Stunde lang auf 343 bis 454° C (Flüssigkeitstemperatur) erhitzt wird, bis etwa 69% des Rückstands als Kopfprodukt entfernt sind,
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung in Form einer destruktiven Destillation im wesentlichen bei Atmosphärendruck durchgeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Abraham—Brühl, Asphalte und verwandte Stoffe, 1939, S. 469/470.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1102 030.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
709 718/385 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEE21421A 1960-07-26 1961-07-25 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden Pending DE1258532B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45295A US3173851A (en) 1960-07-26 1960-07-26 Electrode pitch binders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258532B true DE1258532B (de) 1968-01-11

Family

ID=21937077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21421A Pending DE1258532B (de) 1960-07-26 1961-07-25 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3173851A (de)
DE (1) DE1258532B (de)
DK (1) DK108462C (de)
GB (2) GB913730A (de)
NL (1) NL267528A (de)
SE (1) SE185308C1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE648116A (de) * 1963-05-21
BE648117A (de) * 1963-05-21
US3318801A (en) * 1963-10-01 1967-05-09 Monsanto Co Production of petroleum base pitch and aromatic oils
US3330759A (en) * 1965-03-17 1967-07-11 Mobil Oil Corp Petroleum-derived pitch
GB1178528A (en) * 1968-10-03 1970-01-21 Shell Int Research Combined Preparation of Electrode Binder Pitch and Carbon Black Feedstock
JPS5415881B1 (de) * 1971-06-01 1979-06-18
US3970542A (en) * 1971-09-10 1976-07-20 Cindu N.V. Method of preparing electrode pitches
DE2623574C2 (de) * 1976-05-26 1978-08-17 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt Bindemittel aus Erdölbitumen und plastif iziertem Steinkohlenteerpech
US4160721A (en) * 1978-04-20 1979-07-10 Rollan Swanson De-sulfurization of petroleum residues using melt of alkali metal sulfide hydrates or hydroxide hydrates
JPS5512158A (en) * 1978-07-14 1980-01-28 Nippon Oil Co Ltd Preparation of petroleum binder pitch
FR2473540A2 (fr) * 1980-01-14 1981-07-17 Swanson Rollan Procede de desulfuration de residus petroliers avec recyclage de sulfure alcalin
DE3363347D1 (en) * 1982-02-23 1986-06-12 Mitsubishi Oil Co Pitch as a raw material for making carbon fibers and process for producing the same
US4664774A (en) * 1984-07-06 1987-05-12 Allied Corporation Low solids content, coal tar based impregnating pitch
US4959139A (en) * 1989-01-09 1990-09-25 Conoco Inc. Binder pitch and method of preparation
DE4321373C2 (de) * 1993-06-26 1995-12-14 Schott Glaswerke Glaskeramik mit hoher Transmission im Wellenlängenbereich von 2700 bis 3300 nm, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US5534133A (en) * 1994-11-17 1996-07-09 Ucar Carbon Technology Corporation Continuous method for increasing the Q. I. concentration of liquid tar while concurrently producing a Q. I. free tar
US5843298A (en) * 1996-09-27 1998-12-01 Ucar Carbon Technology Corporation Method of production of solids-free coal tar pitch
JP2007015889A (ja) * 2005-07-07 2007-01-25 Toyo Tanso Kk 炭素材料及び炭素材料の加工方法
RU2709446C1 (ru) * 2019-05-06 2019-12-17 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский горный университет" Способ получения мезофазного пека
CN111019750A (zh) * 2019-12-23 2020-04-17 宁波中循环保科技有限公司 一种利用强碱性离子液体脱除废机油中氯的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297455A (en) * 1939-04-27 1942-09-29 Brautigam Alfred Coal tar pitch and a method for preparing the same
US2768119A (en) * 1952-12-31 1956-10-23 Phillips Petroleum Co Pitches from petroleum and process for producing same
US2826507A (en) * 1953-08-31 1958-03-11 Phillips Petroleum Co Binder composition and method of preparing same
US2752290A (en) * 1953-11-27 1956-06-26 Cabot Godfrey L Inc Production of pitch from petroleum residues
US2852440A (en) * 1954-06-24 1958-09-16 Exxon Research Engineering Co Production of aromatics and unsaturated hydrocarbons
US2772219A (en) * 1954-10-05 1956-11-27 Exxon Research Engineering Co Production of binders for carbon electrodes from petroleum sources
US2991241A (en) * 1957-09-11 1961-07-04 Sinclair Refining Co Process for the production of pitch comprising heating and concurrently airblowing the bottoms of a distilled catalytically cracked gas oil
US2992181A (en) * 1957-09-11 1961-07-11 Sinclair Refining Co Process for producing a petroleum base pitch
US2922755A (en) * 1957-10-14 1960-01-26 Jr Roy C Hackley Manufacture of graphitizable petroleum coke
US2944958A (en) * 1958-02-14 1960-07-12 Gulf Research Development Co Process of making pitch

Also Published As

Publication number Publication date
NL267528A (de)
DK108462C (da) 1967-12-18
GB938301A (en) 1963-10-02
SE185308C1 (de) 1963-10-01
US3173851A (en) 1965-03-16
GB913730A (en) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258532B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Kohleelektroden
EP0510315B1 (de) Steinkohlenteerpech, seine Herstellung und Verwendung
DE2117691B2 (de) Verfahren zur verzögerten Ver kokung von Pyrolysebrennstoffbl
DE2935039C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hocharomatischen pechähnlichen Kohlenwertstoffs
DE102004035934B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Nadelkoks
DE3037829C2 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Peche und niedrigsiedender Aromaten oder Olefine und Verwendung dieser Peche
DE2522772A1 (de) Kohlenstoffhaltiges material, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2925548C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Ölsand
DE2453191A1 (de) Bindemittel fuer elektroden und verfahren zu seiner herstellung
DE2164474C3 (de)
DE2243490C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenpech
DE3033075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Kohlenstoffbindemitteln
DE2951116C2 (de) Verbesserung der Koksqualität von Kohlen mit unzureichenden Verkokungseigenschaften
DE2150376A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Koks hoher Qualitaet
DE2506148C3 (de) Verfahren zur Herstellung aschefreier flüssiger Brennstoffe durch Vermischen pulverförmiger Kohle mit einem Schweröl
DE3335316A1 (de) Verfahren zur abtrennung harzartiger stoffe aus kohlestaemmigen schweroelen und verwendung der gewonnenen fraktion
DE2608466C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Petroleumpechbindemittels für die Herstellung von Kohlenstoffelektroden
DE570558C (de) Verfahren zur Verarbeitung hochmolekularer organischer Stoffe auf Stoffe niederer Molekulargroesse
DE2310308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Petrolkoks
DE2258034A1 (de) Verfahren zur herstellung von pech und koks
DE2011844C3 (de)
DE868292C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden
AT101325B (de) Verfahren zur Destillation von Emulsionen darstellenden, zur Blasenbildung und zum Schäumen neigenden Flüssigkeiten, insbesondere von Teeren.
DE972223C (de) Verfahren zur Herstellung von Petrolpech
DE953967C (de) Verfahren zur Vorbereitung und Anwendung bituminoeser Bindemittel