DE1254610B - Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid

Info

Publication number
DE1254610B
DE1254610B DEP30128A DEP0030128A DE1254610B DE 1254610 B DE1254610 B DE 1254610B DE P30128 A DEP30128 A DE P30128A DE P0030128 A DEP0030128 A DE P0030128A DE 1254610 B DE1254610 B DE 1254610B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
catholyte
carbon dioxide
carbonate
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP30128A
Other languages
English (en)
Inventor
William Worth Carlin
Gustave Heinemann
Fernando Anthony Paciotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
Pittsburgh Plate Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pittsburgh Plate Glass Co filed Critical Pittsburgh Plate Glass Co
Publication of DE1254610B publication Critical patent/DE1254610B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/14Alkali metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2218Synthetic macromolecular compounds
    • C08J5/2231Synthetic macromolecular compounds based on macromolecular compounds obtained by reactions involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof
    • C25B1/26Chlorine; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements
    • C25B13/04Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements
    • C25B13/04Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
    • C25B13/05Diaphragms; Spacing elements characterised by the material based on inorganic materials
    • C25B13/06Diaphragms; Spacing elements characterised by the material based on inorganic materials based on asbestos
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
254 610 Int. Cl.:
COId
Deutsche Kl.: 121-1/04
Nummer: 1 254 610
Aktenzeichen: P 30128IV a/121
Anmeldetag: 5. September 1962
Auslegetag: 23. November 1967
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid.
Es sind bereits Verfahren zur, Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid in Diaphragmazellen mit permionischer Membran zwischen der Anolytkammer und der Katholytkammer bekannt. Zur Carbonatherstellung wurde das entstandene Natriumhydroxyd mit Kohlendioxyd in kohlensaures Salz ίο umgewandelt. Nach den zuletzt üblichen Verfahren wurde diese Carbonisierung derart durchgeführt, daß man Kohlendioxyd in die Katholytkammer einer Elektrolysezelle einführte. Sobald der Carbonisierungsgrad den Carbonat-Sättigungspunkt in Wasser unter den herrschenden Bedingungen überstieg, erhielt man gleichzeitig eine gesättigte Carbonatlösung und einen Niederschlag von Natriumcarbonat. Bei Zellentemperaturen zwischen 21 und 121° C enthielt eine wäßrige gesättigte Lösung von Natriumcarbonat bei 210C etwa 19 g und bei 1210C etwa 29,8 g Na2CO3 pro 100 g der gesättigten Lösung. Die innerhalb dieses Temperaturbereichs höchste erzielbare Konzentration betrug etwa 33,5 g Na2CO3 pro 100 g der gesättigten Lösung. Wollte man eine derartige gesättigte Lösung bis zur Trockne konzentrieren, um reines Natriumcarbonat zu erhalten, so war dies unwirtschaftlich. Um z. B. Natriumcarbonat aus einer wäßrigen Lösung zu gewinnen, die 30 g Natriumcarbonat pro 100 g gesättigte Lösung enthielt, mußten 70 g Wasser entfernt werden. Dies bedeutet, daß pro Mol des erhaltenen wasserfreien Natriumcarbonats etwa 13,7 Mol Wasser verdampft werden. Der Energiebedarf für eine derartige Verdampfung war unerwünscht hoch.
Die Entfernung von ausgefälltem Natriumcarbonat aus der Katholytflüssigkeit machte die Abtrennung eines festen Niederschlags aus einer gesättigten Natriumcarbonatlösung notwendig und erforderte die Konstruktion besonderer Zellen, die einen bequemen Abzug der Feststoffe aus der Zelle gestatteten. Ferner verursachte ein fester Niederschlag in der Zelle Verkrustung der Kathode, was einen übermäßigen Kraftstoffverbrauch zur Folge hatte und eventuell Stillsetzung der Zelle infolge Versagens von Membran und Zelle notwendig machte. Außer diesen Faktoren, welche die Gewinnung von kalzinierter Soda ziemlich komplizierten, beschränkte sich das bekannte Verfahren zur Carbonisierung in der Zelle, auf die Herstellung eines Produktes, nämlich Natriumcarbonat.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid, in Diaphragmazellen Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid
Anmelder:
Pittsburgh Plate Glass Company, Pittsburgh, Pa.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Beil, A. Hoeppener
und Dr. H. J. Wolff, Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Gustave Heinemann,
Fernando Anthony Paciotti, Corpus Christi;
William Worth Carlin, Portland, Tex. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. September 1961
(136 312)
mit permionischer Membran zwischen der Anolytkammer und der Katholytkammer und im Falle der Carbonatherstellung durch Umsetzung des entstandenen Natriumhydroxyds mit Kohlendioxyd in kohlensaures Salz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in der in der Katholytkammer befindlichen wäßrigen Katholytflüssigkeit ein Verhältnis von CO3-Ion zu Natrium-Ion von 0,03 bis 0,49, vorzugsweise 0,08 bis 0,42, zur Entstehung bringt, der Katholytkammer Natriumhydroxyd und Natriumcarbonat enthaltende Katholytflüssigkeit mit einer Mindestkonzentration des Natriums von 105 g im Liter entnimmt, die entweder unter Zugabe von gelöschtem Kalk auf Alkalihydroxydgewinnung öder unter Behandlung mit Kohlendioxyd oder kohlendioxydhaltigen Gasen auf Natriumcarbonatgewinnung verarbeitet wird, wobei im Falle der Natriumcarbonatgewinnung die carbonathaltigen Mutterlaugen wenigstens teilweise der Katholytkammer zur Aufrechterhaltung des obigen Verhältnisses CO3-Ion zu Natrium-Ion in der wäßrigen Katholytflüssigkeit zugeführt werden.
Eine Ausführungsform des Verfahrens wird so durchgeführt, daß man die der Katholytkammer
709 689/414
3 4
entnommene Menge Katholytfiüssigkeit unterteilt in zurückgeleitet und dadurch das obengenannte Vereinen ersten und einen zweiten Teil, den ersten Teil hältnis CO3-Ion zu Natrium-Ion im Katholyt aufdurch Behandlung mit Kohlendioxyd oder kohlen- rechterhalten.
dioxydhaltigen Gasen in ein Gemisch aus in Wasser ge- Bei der Carbonisierung wird eine beträchtliche
löstem Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat und 5 Menge Wasser aus der Zellenflüssigkeit entfernt. Im
festem Natriumsesquicarbonat überführt und nach allgemeinen wird die Temperatur dadurch zustande
dem Absetzen des Gemisches dessen flüssigen Anteil gebracht, daß man heiße Flüssigkeit mit einem CO2-
in die Katholytkammer zurückführt, den festen Anteil haltigen Gas carbonisiert, vorzugsweise Kesselabgas
mit jenem zweiten Teil der abgezogenen Katholyt- von einem mit Naturgas oder Kohle oder Heizöl
flüssigkeit bei Temperaturen von 35 bis 1100C um- io betriebenen Verbrennungskessel. Kesselabgas enthält
setzt, worauf man anschließend aus dem Reaktions- große Mengen CO2. Die übrigen Bestandteile des
produkt durch Filtrieren das feste Natriumcarbonat Gases sind den der Behandlung unterliegenden Na-
abtrennt und das Filtrat der Kohlendioxydbehandlung triumverbindungen gegenüber offenbar inert. In der
zuführt. Regel hat das Abgas bei der Einführung in die Carbo-
Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens wird 15 nisierungszone eine Temperatur von 38 bis 710C. so durchgeführt, daß man die der Katholytkammer Die Zellenflüssigkeit wird im allgemeinen bei einer entnommene Menge Katholytfiüssigkeit durch Be- Temperatur von 82 bis 930C in die Carbonisierungshandlung mit Kohlendioxyd oder kohlendioxyd- zone eingeführt. Bevorzugt verfährt man so, daß die haltigen Gasen in ein Gemisch aus in Wasser gelöstem Temperatur der in die Carbonisierungszone ein-Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat und festem 20 geführten Zellenflüssigkeit höher ist als die Temperatur Natriumbicarbonat überführt und nach dem Absetzen des CO2-Gasstromes. Auf diese Weise ist es möglich, des Gemisches dessen flüssigen Anteil zum Teil in beträchtliche Mengen Wasser während der Carbonidie Katholytkammer zurückführt, zum Teil der sierung mit den Abgasen zu entfernen.
Kohlendioxydbehandlung zuführt, aus dem festen In den meisten Fällen sollte die Katholytfiüssigkeit Anteil durch Filtrieren das feste Natriumbicarbonat 25 als gesättigte Lösung aus der Zelle entnommen werden, abtrennt, wäscht und das Filtrat zuzüglich des d. h. die Natrium-Ionen, Hydroxyl-Ionen und Carbo-Waschwassers in die Katholytkammer zurück- nat-Ionen sollten in solcher Menge in der Lösung vorführt, handen sein, daß jede zusätzliche Menge eine Ausfäl-
Der Ausdruck »CO3-Ion« bezeichnet den Carbonat- lung von Natriumcarbonat und/oder Natriumhydroxyd rest CO3" in ionisiertem Zustand oder in ionischer 30 verursachen würde. Die gesättigte Katholytfiüssigkeit Bindung an Natrium in wäßriger Lösung und als kann aber auch suspendiertes festes Natriumcarbonat Natriumcarbonat in wasserfreiem Zustand. Der Aus- und/oder Natriumhydroxyd enthalten. Die Feststoffdruck »Natrium-Ion« bezeichnet Natrium in ionischem menge die in der Katholytkammer hergestellt werden Zustand oder in ionischer Bindung an Hydroxyl- oder darf, hängt von dem Grad der zulässigen Verschmut-Carbonat-Ionen in wäßriger Lösung und als Natrium- 35 zung der Katholytkammer infolge Ausfällung während hydroxyd oder Natriumcarbonat in wasserfreiem der Elektrolyse ab. Bei guter praktischer Durchführung Zustand. des Verfahrens wird ein Niederschlag von Feststoffen
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mit auf dem Boden der Katholytkammer verhindert,
der Carbonisierung der Katholytflüssigkeit eine Ver- Sollte jedoch übermäßige Ausfällung stattfinden, so
besserung in der Stromleistung der Zelle, beispiels- 40 kann sie durch Wiederauflösen der Feststoffe beseitigt
weise um über 90%, in manchen Fällen mehr als 95°/0 werden. Dies kann man dadurch erreichen, daß man
erzielt, sowie auch eine bedeutende Einsparung bei der eine verdünnte wäßrige Lösung in die Katholyt-
Gewinnung der entstandenen Carbonate des Natriums. kammer bringt und die zurückgeführte Carbonat-
Außerdem können die verschiedenen Carbonate des lösung vorübergehend in die verdünnte Flüssigkeit
Natriums hergestellt werden. Ferner läßt sich das 45 leitet, nachdem diese die Katholytkammer verlassen
erfindungsgemäße Verfahren für die gleichzeitige Her- hat. In einigen Fällen kann es notwendig sein, in der
stellung von Natriumhydroxyd und Natriumcarbona- Katholytkammer Rührvorrichtungen anzubringen, um
ten anwenden. eine rasche Auflösung von festem Natriumcarbonat
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- und/oder festem Natriumhydroxyd zu bewirken. Im
f ahrens wird in dem Katholyt ein Verhältnis CO3-Ion 50 allgemeinen sollte das an der Kathode sich entwickelnde
zu Natrium-Ion von 0,03 bis 0,49, vorzugsweise 0,1 Wasserstoffgas eine ausreichende Bewegung gewähr-
bis 0,45 aufrechterhalten. Außerdem wird der Katho- leisten.
lytkammer Natriumhydroxyd und Natriumcarbonat In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, eine
enthaltende Katholytflüssigkeit mit einer Mindest- verdünnte wäßrige Katholytflüssigkeit herzustellen,
konzentration des Natriums von 105 g/l, vorzugsweise 55 deren Verhältnis von CO3-Ion zu Natrium-Ion etwa
165 g/l, und vorzugsweise einer Höchstkonzentration 0,03 bis 0,1 beträgt. Obwohl man die Carbonisierung
von 175 g/l entnommen. Die so abgezweigte Katholyt- einer derartigen Flüssigkeit bewerkstelligen und feste
flüssigkeit wird bei Verarbeitung auf Natriumcarbonat Natriumcarbonate herstellen kann, ist es zweckmäßiger,
bei einer Temperatur von 38 bis 1000C, vorzugsweise die für die Rückführung verwendete Carbonatlösung
von 54 bis 94° C, in einer Carbonisierungszone außer- 60 mit dieser Katholytflüssigkeit zu vereinigen, bevor
halb des Anolytabteils und des Katholytabteils mit die letztere der Carbonisierung unterworfen wird.
Kohlendioxyd behandelt (carbonisiert), wobei Natri- Bei dieser Ausführungsform wird etwa die Hälfte
umcarbonat, Natriumbicarbonat und Natriumsesqui- oder ein noch größerer Teil der Carbonatlösung, die
carbonat entstehen. In dem Maße, wie man die für die Rückführung zur Kathodenkammer gebraucht
Katholytflüssigkeit zur Carbonisierung aus der Zelle 65 wird, um das vorstehende Verhältnis CO3-Ion zu
entfernt, wird ein kontinuierlicher Strom von Carbo- Natrium-Ion aufrechtzuerhalten, statt dessen in die
naten des Natriums von der Carbonisierungszone Carbonisierungszone oder in die Katholytflüssigkeit
außerhalb der Zelle in die Katholytkammer der Zelle vor deren Behandlung mit CO2 eingeführt.
Außer der Erzielung von Zellenmehrleistungen von 90 bis über 95 °/0 durch Zugabe von Natriumcarbonat und -bicarbonat zum Katholyt zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumhydroxyd und Natriumcarbonat hat sich als Fortschritt herausgestellt, daß das letztgenannte Gemisch beträchtliche Einsparungen bei der Herstellung von Natriumhydroxyd von hoher Reinheit bietet. Zum Beispiel kann man einen Teil der Flüssigkeit, die bereits reich an Natriumhydroxyd ist, mit gelöschtem Kalk behandeln, um das Carbonat unter Anwendung bekannter Verfahren in das Hydroxyd umzuwandeln. Infolge des in der Flüssigkeit bereits vorhandenen hohen Gehalts an Natriumhydroxyd ist weniger gelöschter Kalk erforderlich. Zu diesem Zweck kann man die an Natriumhydroxyd reiche Katholytflüssigkeit mit einer Aufschlämmung von gelöschtem Kalk zusammenbringen und das Reaktionsprodukt zur Gewinnung des entstandenen Hydroxyds in einen Verdampfer leiten. Der gelöschte Kalk wird bei der Reaktion mit dem Natriumcarbonat in Calciumcarbonat umgewandelt. Das Calciumcarbonat kann zersetzt werden unter Bildung von Kohlendioxyd, das in die Carbonisierungszone geleitet wird, und von Calciumhydroxyd, das zur weiteren Umwandlung von Natriumcarbonat in Natriumhydroxyd verwendet wird.
Die Zeichnungen dienen zur Veranschaulichung spezifischer Ausführungsformen der Erfindung.
F i g. 1 zeigt eine schematische Ansicht zur Erläuterung verschiedener Verfahrensweisen der Erfindung;
F i g. 2 ist eine isometrische Ansicht einer Zelle mit permionischer Membran, in der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
Gemäß F i g. 1 wird die Elektrolyse einer wäßrigen gesättigten Natriumchloridlösung in der in Abteile geteilten Zelle 10 durchgeführt, in der die Anolytkammer X und die Katholytkammer Y durch eine permionische Membran Z voneinander getrennt sind. Die Salzlösung wird durch die Leitungen 43 und 24 eingeführt, und nicht zersetzte Salzlösung wird durch Leitung 24 im Kreislauf geführt und durch zusätzliche Salzlösung aus Leitung 43 wieder gesättigt. Die Katholytflüssigkeit wird durch Einführung von Wasser durch Leitung 23 und Einführung von Lösungen, die Natriumcarbonate enthalten, durch die Leitungen 22 und 28 gebildet.
Herstellung von kalzinierter Soda
Bei der Herstellung von kalzinierter Soda wird die Zellenflüssigkeit (Katholyt), die ein Ionenverhältnis CO3" zu Na+ von 0,03 bis 0,49 und eine Natriumkonzentration von mindestens 105 g/l aufweist, bei einer Temperatur von etwa 82 bis 930C durch Leitung 20 aus der Katholytkammer Y abgeleitet. Der Katholyt aus Leitung 20 wird in' zwei Ströme geteilt, wovon der eine in den bei 38 bis 100° C gehaltenen Carbonisierungsturm 11 und der zweite durch Leitung 26 in das Reaktionsgefäß 13 geleitet wird. Während dieses Vorganges sind die Ventile A und J offen.
In den unteren Teil des Carbonisierungsturmes 11 wird durch Leitung 39 Rauchgas mit einer Temperatur von 38 bis 710C eingeführt. Dadurch wird eine beträchtliche Menge Wasser durch die Abgasleitung 44 aus dem Carbonisierungsturm entfernt. Durch diese Carbonisierung kann das Material im Turm 11 ein Verhältnis von CO3": Na+ von 0,5 bis 1,0 erreichen, und im allgemeinen wird vom Boden des Turms 11 durch Leitung 21 eine wäßrige Aufschlämmung von' Natriumsesquicarbonat oder eine wäßrige Aufschlämmung von Sesquicarbonat und NaHCO3 abgezogen und in das Absetgefäß 12 eingeführt. Im Absetzgefäß werden die Feststoffe am Boden durch Leitung 35 abgezogen und in das Reaktionsgefäß 13 geleitet, wobei Ventil B offen und Ventil C geschlossen ist. Die überstehende Flüssigkeit aus dem Absetzgefäß 12, eine wäßrige gesättigte Lösung von Na2CO3 und NaHCO3, wird mittels der Pumpe 19 in die Katholytkammer Y der Zelle 10 zurückgeleitet, damit dort die erfindungswesentliche Carbonatkonzentration entsteht.
Durch Leitung 23 wird zusätzliches Wasser in die Katholytkammer Y eingeführt.
Die molare Menge NaHCO3 in dem Reaktionsgefäß 13 ist vorzugsweise äquivalent der molaren Menge NaOH, die in dem anderen Teil der Zellenflüssigkeit vorhanden ist. Die Temperatur des Reaktionsgefäßes wird durch die Wärme der zugesetzten Reaktionsteilnehmer oder durch zusätzliches Erhitzen,
ao z. B. durch Dampf, Heißwassermäntel oder elektrische Widerstände, über 35°C gehalten. Vorzugsweise wird die Temperatur des Reaktionsgefäßes 13 über 49° C gehalten. Das ,Reaktionsgefäß 13 kann aus einem Dreh- oder Standofen oder einfach aus einem Stahlbehälter mit einem Rührwerk bestehen. Das Material aus den Leitungen 26 und 35 kann an dem einen Ende des Ofens oder Behälters eingeführt und an dem anderen Ende abgezogen werden. Da die Temperatur des Reaktionsgefäßes bei oder über 35°C gehalten wird, setzt sich das Bicarbonat leicht unter Bildung von Na2CO3 mit NaOH um, und wegen der Übersättigung von Na2CO3 erhält man die Monohydrataufschlämmung. Da die Temperatur über 35 und unter 110° C gehalten wird, entsteht das Monohydrat Na2CO3-H2O.
Die im Reaktionsgefäß 13 hergestellte Aufschlämmung mit einer Temperatur über 350C wird durch Leitung 41 in das Filtriergefäß 14 geleitet. Das Monohydrat wird dann durch Leitung 36 in die Trockenvorrichtung 15 geleitet, wo Feuchtigkeit oder Hydratwasser entfernt werden. Dazu kann eine übliche Trockenvorrichtung, z. B. ein Dampf-Röhrentrockner, verwendet werden. Feste kalzinierte Soda ist das Endprodukt, welches durch die Leitung 37 gewonnen wird. Feuchtigkeit wird durch Leitung 38 abgegeben.
Das Filtrat aus dem Filtriergefäß, eine wäßrige
gesättigte Lösung von Na2CO3, wird durch Leitung 34 in den oberen Teil des Carbonisierungsturmes 11 geleitet, wobei Ventil H geschlossen und das Ventil G geöffnet ist.
Herstellung von Natriumbicarbonat
Natriumbicarbonat läßt sich durch eine einfache Abwandlung der vorstehend geschilderten Arbeitsweise herstellen. Bei einer derartigen Abwandlung wird die Katolytflüssigkeit durch Leitung 20 in den Carbonisierungsturm 11 eingeführt, wobei Ventil / offen und Ventil A geschlossen ist. Die durch Leitung 39 in den unteren Teil des Carbonisierungsturmes 11 geleitete Menge Kohlendioxyd ist größer als die theoretisch zur Umwandlung des gesamten NaOH und praktisch des gesamten Na2CO3 zu NaHCO3 benötigte Menge. Zweckmäßigerweise wird dem Turm 11 für jedes Mol Na2CO3 und für jedes Mol NaOH in der Zellenflüssigkeit mindestens 1 Mol CO2 zugeleitet.
Vorzugsweise arbeitet man so, daß mindestens 1 Mol CO2 und mindestens 1 Mol Wasser auf jedes
Mol Na2CO3 und mindestens 1 Mol CO2 auf jedes Mol NaOH in der Katholytflüssigkeit kommen. Die Temperatur im Carbonisierungsturm wird am besten bei 38 bis 100° C, vorzugsweise zwischen 54 und 940C gehalten.
Die entstandene Aufschlämmung wird durch Leitung 21 aus dem Carbonisierungsturm 11 in das Absetzgefäß 12 abgezogen. Ein Teil der überstehenden Flüssigkeit aus dem Absetzgefäß 12, die Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat enthält, wird den Carbonisierungsturm 11 durch die Leitungen 22 und 25 wieder zugeführt. Ein anderer Teil der überstehenden Flüssigkeit wird durch Leitung 22 in die Katholytkammer Y der Zelle 10 geleitet. Die Ventile E und .F werden so eingestellt, daß sie die Menge der dem Carbonisierungsturm 11 und der Zelle 10 wieder zugeführten überstehenden Flüssigkeit regulieren.
Die Bicarbonatfeststoffe werden durch Leitung 29 aus dem Absetzgefäß 12 in das Filtriergefäß 14 geleitet, wobei Ventil B geschlossen und Ventil C geöffnet ist. Im Filtriergefäß 14 werden die Feststoffe durch Zusatz von wenig Wasser durch Leitung 31 gewaschen, und die gewaschenen Feststoffe werden durch Leitung 36 in den Trockner 15 eingeführt. Die Feuchtigkeit aus dem Trockenvorgang wird durch Leitung 38 entfernt, und wasserfreies Natriumbicarbonat wird durch Leitung 37 gewonnen.
Das aus dem Filtriergefäß 14 gewonnene Filtrat, das Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat enthält, wird zusammen mit dem Waschwasser, das durch Leitung 31 zugesetzt war, durch Leitungen 34 und 28 wieder der Katholytkammer Y der Zelle 10 zugeführt, während Ventil G geschlossen und Ventil H geöffnet ist.
Herstellung von Natriumsesquicarbonat
Bei der Erörterung der Herstellung von kalzinierter Soda wurde angegeben, daß man durch die Carbonisierung im Carbonisierungsturm 11 und die Abtrennung im Absetzgefäß 12 Natriumsesquicarbonat als festes Produkt erhalten kann. Dieses feste Produkt wird im Filtriergefäß 14 nach dem obenerwähnten Bicarbonatverfahren ohne Wasserzusatz durch die Leitung 31 gewonnen. Die filtrierten Feststoffe werden im Trockengefäß 15 getrocknet und in dieser Form gewonnen.
Bisher wurde gezeigt, daß nach der Überführung der Katholytflüssigkeit aus der Kathodenkammer in den Carbonisierungsturm carbonisierte Lösung in die gleiche Kathodenkammer zurückgeführt wird. Es kann aber erfindungsgemäß auch carbonisierte Lösung in eine andere Kathodenkammer einer anderen Zelle übergeführt werden. So kann z. B. Katholytflüssigkeit aus einer ersten Zelle in einen ersten Carbonisierungsturm geleitet und die in diesem Turm erhaltene carbonisierte Lösung dem Katholyt einer zweiten Zelle zugeleitet werden. Die Katholytflüssigkeit aus der zweiten Zelle kann in einen zweiten Carbonisierungsturm geleitet und die carbonisierte Lösung aus diesem zweiten Turm sodann dem Katholyt der ersten Zelle zugeleitet werden. Auf diese Weise kann die kreuzweise Zuführung der carbonisierten Lösung zur Erzielung des Verhältnisses von CO3-Ion zu Natrium-Ion in einem komplexen System mit mehreren elektrolytischen Zellen und mehreren Carbonisierungstürmen durchgeführt werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann jede Zelle mit einer permionischen Membran verwendet werden. Zellen, welche diese permionischen Membranen aufweisen, enthalten eine Anode und eine Kathode, die durch eine permionische Membran getrennt sind, so daß in Verbindung mit der Zellenstruktur eine Anolytkammer und eine Katholytkammer entstehen. F i g. 2 veranschaulicht eine derartige Zelle und zeigt eine Anode 100 mit einem Graphitblatt, ein rechteckiges, innen hohles Abstandstück 103, eine rechteckige permionische
ίο Membran 104 und ein anderes Abstandstück 106, dem ein Kathodengitter 101 folgt, die alle hintereinander angeordnet und aneinander befestigt sind. Zur Trennung des Abstandstückes von der Anode und des Kathoden-Abstandstücks von der Membran werden Abstanddichtungen verwendet. In Fig. 2 wird so die Anode 100 durch Dichtung 102, welche die genaue Form des Abstandstücks 103 besitzt, von diesem getrennt. Hinter dem Abstandstück 103 befindet sich die Membran 104. Diese Membran ist eine
ao rechteckige Platte mit der gleichen rechteckigen Grundfläche wie das Graphitblatt 100. Die Membran 104 wird durch die Dichtung 105 und das Abstandstück 106 in der in F i g. 2 gezeigten Reihenfolge vom Kathodengitter 101 getrennt. Für die Verstärkung der Rückseite der Graphitanode und des Kathodengitters werden Gummidichtungen 113 verwendet. Elektrische Anschlüsse sind auf übliche Weise bei 107 und an der Seite des (nicht gezeigten) Kathodengitters angeordnet. Sobald die verschiedenen Abschnitte zu einem einheitlichen Körper zusammengeklammert sind, hat die Struktur ein hohles Innere, das durch die rechteckige Höhlung der Abstandstücke gekennzeichnet wird. Dieses hohle Innere würde sich von der Anode bis zur Kathode erstrecken, wenn nicht die blockierende Membran vorhanden wäre. Die Membran stellt also eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer her, in denen Flüssigkeiten fließen können.
Unter Membranen versteht man Platten aus polymerem Material oder Diaphragmen, die mit polymeren permionischen Materialien überzogen sind.
Durch das Abstandstück 103 ragen das Salzwasser-Überlaufrohr 109 und ein (in F i g. 2 nicht gezeigtes) Salzwasser-Einführungsrohr, das diagonal zum Salzwasser-Überlaufrohr an der entgegengesetzten Seite des Abstandstückes in der Nähe von dessen Boden angeordnet ist. Am oberen Teil des Abstandstücks 103 befinden sich Chlorauslaßrohre, die in dem Abstandstück so angeordnet sind, daß das sich entwickelnde Chlor durch das Abstandstück und Rohr in die Chlorsammelkammer 108 transportiert wird. Im Abstandstück 106 befindet sich das Rohr 110 für die Entfernung von Zellenflüssigkeit, das Rohr 111 für die Entfernung von Wasserstoff und das Rohr 112 für die Einführung von Wasser. Jedes dieser Rohre ist so angeordnet, daß es aus dem die Katholytkammer darstellenden Raum Produkt aufnimmt oder Material in diesen die Katholytkammer darstellenden Raum einführt. Sämtliche in Fig. 2 gezeigten Teile sind durch Bolzen miteinander befestigt, so daß eine einheitliche Struktur entsteht, die in der Lage ist, Natriumchlorid kontinuierlich unter Herstellung von Chlorgas und Zellenflüssigkeit nach der obigen Beschreibung zu elektrolysieren.
Es können verschiedene Membranen verwendet werden. Ein bevorzugtes Membranmaterial besteht aus einem Maleinsäureanhydrid-Divinylbenzol-Styrol-Mischpolymerisat, das nach dem Verfahren des Beispiels 1 der deutschen Auslegeschrift 1 232 935 her-
gestellt wird. Auch andere bekannte vernetzte carboxylhaltige Polymere können verwendet werden. Vorzugsweise wird ein Asbestdiaphragma mit dem Harz überzogen, indem dieses auf der Oberfläche in situ polymerisiert wird.
Zu anderen Membranenmaterialien, die brauchbar sind, gehören anorganische Austauscher, wie Zeolithe, und synthetische organische Polymere, z. B. sulfonierte Styrol-Divinylbenzol-Mischpolymere.
Die Zelle kann als eine Einheit einer vielabteiligen bipolaren Zelle verwendet werden, wie sie in der deutschen Patentanmeldung C 22 256 IVa/121 beschrieben wird. Mehrere dieser Einheiten, die Rückwand an Rückwand in eine Zelle eingesetzt sind, wird mit Vorteil für die großtechnische Herstellung von Chlor und von Katholytprodukten verwendet, die auch nach vorliegender Erfindung hergestellt werden. Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1.
. .
Beispiel
Vier Zellenbatterien, von denen jede Batterie 48 Einheiten des in F i g. 2 beschriebenen Typs enthält, die nach der deutschen Patentanmeldung C 22 256 IVa/121 in der Zellenbatterie angeordnet sind und 183 · 122 cm große Anodenplatten aufweisen, werden zur Herstellung der nachstehend beschriebenen Zellenflüssigkeit zu vieren in Reihe hintereinandergeschaltet. Der durch eine Reihe von vier dieser Zellenbatterien erzielte Strom beträgt 3000 Ampere, und die Spannung in jeder der Zellen beträgt annähernd 4,1 Volt. In jeder Zelle sind die Anode und die Kathode durch eine Asbestscheidewand getrennt, die mit einem Mischpolymerisat aus Maleinsäure-Divinylbenzol-Styrol überzogen ist, das nach dem Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1 232 935 hergestellt wurde.
Eine wäßrige gesättigte Natriumchloridlösung wird den Anolytkammern kontinuierlich in einer Menge von 509 kg pro Stunde zugeführt. Wenn die Zellen in Betrieb sind, beträgt die Natrium-Ionenproduktion pro Stunde 16,4kg/Std., und die Temperatur in den Zellen wird bei 9O0C gehalten. Wasserstoff wird durch die in der schematischen Zeichnung gemäß Fig. 1 gezeigten Leitung 32 entfernt. Pro Stunde werden 359 kg Zellenflüssigkeit mit einer Temperatur von 90° C aus den Zellen in eine in F i g. 1 als Leitung 20 dargestellten gemeinsame Sammelkammer abgezogen. Die Zellenflüssigkeit wird in zwei Teile aufgeteilt, und pro Stunde werden davon 246 kg durch Leitung 26, 113 kg durch Leitung 20 in den Carbonisierungsturm 11 transportiert. Die Zellenflüssigkeit enthält 21,9 °/0 Natriumcarbonat, 5,7 °/0 Natriumhydroxyd und 72,4 °/o Wasser, bezogen auf das Gewicht der Lösung. Bei diesem Vorgang sind die Ventile J und A offen. Der Carbonisierturm 11 besteht aus einem zylindrischen Stahltank, dessen Höhe das Achtfache seines Durchmessers beträgt und der beispielsweise bei einem Durchmesser von 30,5 cm eine Höhe von 244 cm hat. Die Zellenflüssigkeit wird durch die Leitung 20 oben auf den Carbonisierturm aufgegeben. Zur gleichen Zeit wird Kesselabgas mit einer Temperatur von 380C in einer Menge von 133 kg/Std. unten in den Turm 11 eingeführt. Das Abgas aus der Verbrennung von Naturgas hat folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozent: 14,5% CO2, 72,65% Stickstoff, 1,03% Sauerstoff und 11,84% Wasser. Abziehendes Gas, das eine beträchtliche Menge verdampftes Wasser enthält,, wird in einer Menge von 18,1 kg/Std. durch Leitung 39 entfernt. Die Temperatur im Carbonisierturm beträgt 71° C. Bei der Einführung beträgt die Temperatur des Abgases 38° C.
Am Boden des Turmes 11 wird eine Aufschlämmung von Natriumsesquicarbonat in einer Menge von 390,5 kg stündlich abgezogen. Die Aufschlämmung wird im Absetzgefäß 12 gesammelt, das aus einem Eindickungstank mit schrägem Boden und Rührwerk besteht. Die festen Anteile Natriumsesquicarbonat der Aufschlämmung werden aus dem Absetzgefäß 12 in einer Menge von 78,5 kg pro Stunde durch Leitung 35 in das Reaktionsgefäß 13 geleitet. Das Ventil C ist dabei geschlossen.
Die oben schwimmende Schicht aus dem oberen Teil des Absetzgefäßes 12 wird mit Hilfe der Pumpe 19 in einer Menge von 338 kg/Std. durch Leitung 22 in die Katholytkammer Y zurückgeleitet, sie enthält 18,3% Natriumcarbonat, 5,5% Natriumbicarbonat und 76,2% Wasser, bezogen auf das Gewicht der Lösung. Zusätzliches Wasser wird in einer Menge von 30,7 kg/Std. durch Leitung 23 in die Katholytkammern der Zellen eingeführt. Die Leitungen 26 und 35 leiten die Teile behandelter und unbehandelter Zellenflüssigkeit in den Reaktionstank 13, der in der Lage ist, 679 kg des genannten Materials aufzunehmen. Die Temperatur des Reaktionsgefäßes 13 wird bei etwa 550C gehalten. Die durchschnittliche Verweilzeit des Materials im Reaktionsgefäß beträgt 60 Minuten. Wegen der von den verschiedenen Teilen Zellenflüssigkeit absorbierten und festgehaltenen Wärme ist kein Erhitzen von außen notwendig.
Das aus dem Reaktionsgefäß 13. abgezogene Material ist eine Aufschlämmung von Monohydrat, die in einer Menge von 325 kg/Std. durch Leitung 41 in die Filtrierapparatur 14 geleitet wird. Durch Leitung
31 wird kein Wasser in das Filtriergefäß 14 eingeführt. Das Filtrat ist eine Natriumcarbonatlösung, die
32 Gewichtsprozent Carbonat enthält, und wird durch Leitung 34 in die Carbonisierapparatur 11 zurückgeleitet. Die zurückgeleitete Menge Filtrat beträgt 280 kg/Std. Das Ventil G ist offen, und das Ventil H wird geschlossen gehalten. Das aus dem Filtriergefäß 14 abgezogene feste Natriumcarbonatmonohydrat wird in einer Menge von 44 kg/Std. in den Trockner 15, einen Drehofen, befördert. Im Trockner 15 wird Wasser verdampft und in einer Menge von 6,45 kg/Std. durch Leitung 38 abgeführt. Feste kalzinierte Soda wird in einer Menge von 37,7 kg/Std. durch Leitung 37 aus dem Trockner gewonnen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid, in Diaphragmazellen mit permionischer Membran zwischen der Anolytkammer und der Katholytkammer und im Falle der Carbonatherstellung durch Umsetzung des entstandenen Natriumhydroxyds mit Kohlendioxyd in kohlensaures Salz, dadurch gekennzeichnet, daß man in der in der Katholytkammer befindlichen wäßrigen Katholytflüssigkeit ein Verhältnis von CO3-Ion zu Natrium-Ion von 0,03 bis 0,49, vorzugsweise 0,08 bis 0,42, zur Entstehung bringt, der Katholytkammer
709 689/414
Natriumhydroxyd und Natriumcarbonat enthaltende Katholytflüssigkeit mit einer Mindestkonzentration des Natriums von 105 g im Liter entnimmt, die entweder unter Zugabe von gelöschtem Kalk auf Alkalihydroxydgewinnung oder unter Behandlung mit Kohlendioxyd oder kohlendioxydhaltigen Gasen auf Natriumcarbonatgewinnung verarbeitet wird, wobei im Falle der Natriumcarbonatgewinnung die carbonathaltigen Mutterlaugen wenigstens teilweise der Katholytkammer zur Aufrechterhaltung des obigen Verhältnisses CO3-Ion zu Natrium-Ion in der wäßrigen Katholytflüssigkeit zugeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung von Natriumchlorid als Elektrolyt, dadurch gekennzeichnet, daß man die der Katholytkammer entnommene Menge Katholytflüssigkeit unterteilt in einen ersten und einen zweiten Teil, den ersten Teil durch Behandlung mit Kohlendioxyd oder kohlendioxydhaltigen Gasen in ein Gemisch aus in Wasser gelöstem Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat und festen Natriumsesquicarbonat überführt und nach dem Absetzen des Ge-
mischs dessen flüssigen Anteil in die Katholytkammer zurückführt, den festen Anteil mit jenem zweiten Teil der abgezogenen Katholytflüssigkeit bei Temperaturen von 35 bis 1100C umsetzt, worauf man anschließend aus dem Reaktionsprodukt durch Filtrieren das feste Natriumcarbonat abtrennt und das Filtrat der Kohlendioxydbehandlung zuführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung von Natriumchlorid als Elektrolyt, dadurch gekennzeichnet, daß man die der Katholytkammer entnommene Menge Katholytflüssigkeit durch Behandlung mit Kohlendioxyd oder kohlendioxydhaltigen Gasen in ein Gemisch aus in Wasser gelöstem Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat und festem Natriumbicarbonat überführt und nach dem Absetzen des Gemisches dessen flüssigen Anteil zum Teil in die Katholytkammer zurückführt, zum Teil der Kohlendioxydbehandlung zuführt, aus dem festen Anteil durch Filtrieren das feste Natriumbicarbonat abtrennt, wäscht und das Filtrat zuzüglich des Waschwassers in die Katholytkammer zurückführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 689/414 11. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEP30128A 1961-09-06 1962-09-05 Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid Pending DE1254610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US136312A US3179579A (en) 1961-09-06 1961-09-06 Electrolytic process for producing alkali metal carbonates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254610B true DE1254610B (de) 1967-11-23

Family

ID=22472301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30128A Pending DE1254610B (de) 1961-09-06 1962-09-05 Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3179579A (de)
DE (1) DE1254610B (de)
FR (1) FR1450369A (de)
GB (1) GB961199A (de)
NL (2) NL261758A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE677187A (de) * 1966-03-01 1966-09-01
DE1567920A1 (de) * 1967-02-24 1970-10-01 Zieren Chemiebau Gmbh Dr A Kreislaufverfahren zur Gewinnung von Soda
AR205953A1 (es) * 1975-01-22 1976-06-15 Diamond Shamrock Corp Produccion de carbonatos de metales a calinos en una celula de membrana
US4033848A (en) * 1975-10-15 1977-07-05 Diamond Shamrock Corporation Wafer electrode for an electrolytic cell
FR2373614A1 (fr) * 1976-12-09 1978-07-07 Solvay Procede pour la production de chlore et de carbonate de sodium monohydrate
LU78350A1 (fr) * 1977-10-19 1979-06-01 Solvay Procede de fabrication d'un diaphragme permeable pour cellule d'electrolyse
US5021351A (en) * 1983-05-02 1991-06-04 Becton, Dickinson And Company Petri dish
IT1196984B (it) * 1986-07-23 1988-11-25 Enichem Agricoltura Spa Procedimento per la preparazione di nitrato di potassio
EP1900688A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-19 SOLVAY (Société Anonyme) Verfahren zur Herstellung von Natriumcarbonat-Kristallen
US7753618B2 (en) 2007-06-28 2010-07-13 Calera Corporation Rocks and aggregate, and methods of making and using the same
EP2155350A4 (de) * 2007-06-28 2010-07-21 Calera Corp Entsalzungsverfahren und -systeme mit ausscheidung von carbonatverbindungen
US20100239467A1 (en) 2008-06-17 2010-09-23 Brent Constantz Methods and systems for utilizing waste sources of metal oxides
US7749476B2 (en) 2007-12-28 2010-07-06 Calera Corporation Production of carbonate-containing compositions from material comprising metal silicates
GB2460910B8 (en) * 2007-12-28 2010-07-14 Calera Corp Methods of sequestering CO2.
US7754169B2 (en) 2007-12-28 2010-07-13 Calera Corporation Methods and systems for utilizing waste sources of metal oxides
US7993500B2 (en) 2008-07-16 2011-08-09 Calera Corporation Gas diffusion anode and CO2 cathode electrolyte system
EP2212033A4 (de) 2008-07-16 2013-04-24 Calera Corp Vierzelliges elektrochemisches niedrigenergiesystem mit kohlendioxidgas
KR20110038691A (ko) * 2008-07-16 2011-04-14 칼레라 코포레이션 전기화학 시스템에서 co2를 사용하는 방법
AU2009287461A1 (en) * 2008-09-11 2010-04-08 Calera Corporation CO2 commodity trading system and method
US8869477B2 (en) 2008-09-30 2014-10-28 Calera Corporation Formed building materials
US7939336B2 (en) 2008-09-30 2011-05-10 Calera Corporation Compositions and methods using substances containing carbon
US7815880B2 (en) 2008-09-30 2010-10-19 Calera Corporation Reduced-carbon footprint concrete compositions
CN101990523B (zh) 2008-09-30 2015-04-29 卡勒拉公司 Co2-截存的成形建筑材料
US9133581B2 (en) 2008-10-31 2015-09-15 Calera Corporation Non-cementitious compositions comprising vaterite and methods thereof
US7829053B2 (en) * 2008-10-31 2010-11-09 Calera Corporation Non-cementitious compositions comprising CO2 sequestering additives
EP2291550A1 (de) * 2008-12-23 2011-03-09 Calera Corporation Elektromechanisches niedrigenergie-hydroxid-system und -verfahren
EP2384520A1 (de) * 2008-12-23 2011-11-09 Calera Corporation System und verfahren zum elektrochemischen niederenergie-protonentransfer
US20110091366A1 (en) * 2008-12-24 2011-04-21 Treavor Kendall Neutralization of acid and production of carbonate-containing compositions
WO2010093716A1 (en) 2009-02-10 2010-08-19 Calera Corporation Low-voltage alkaline production using hydrogen and electrocatlytic electrodes
AU2010201006B2 (en) * 2009-02-10 2010-10-14 Arelac, Inc. Low-voltage alkaline production from brines
WO2010101953A1 (en) 2009-03-02 2010-09-10 Calera Corporation Gas stream multi-pollutants control systems and methods
US20100224503A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-09 Kirk Donald W Low-energy electrochemical hydroxide system and method
WO2010104989A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Calera Corporation Systems and methods for processing co2
US7993511B2 (en) * 2009-07-15 2011-08-09 Calera Corporation Electrochemical production of an alkaline solution using CO2

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US552895A (en) * 1896-01-14 Process of and apparatus for making carbonates of soda
US1477086A (en) * 1921-08-24 1923-12-11 Griesheim Elektron Chem Fab Process for the electrolytic production of potassium bicarbonate from potassium-chloride solution
GB303857A (en) * 1928-01-11 1929-08-29 Pennsylvania Salt Mfg Co Improved manufacture of alkali bicarbonates
US2383674A (en) * 1941-08-21 1945-08-28 Hooker Electrochemical Co Process for production of sodium bicarbonate
CH253010A (de) * 1946-05-14 1948-02-15 Krebs & Co Verfahren zur Gewinnung von Natriumbikarbonat als Nebenprodukt der Natriumchlorid-Elektrolyse.
CH247708A (de) * 1946-05-14 1947-03-31 Krebs & Co Verfahren zur Gewinnung von Soda als Nebenprodukt bei der Chlornatrium-Elektrolyse.
US2967807A (en) * 1952-01-23 1961-01-10 Hooker Chemical Corp Electrolytic decomposition of sodium chloride
US2978393A (en) * 1956-04-16 1961-04-04 Hooker Chemical Corp Elastomeric permselective membranes
US2842489A (en) * 1957-03-05 1958-07-08 Struthers Wells Corp Production of soda ash
US3017338A (en) * 1958-03-03 1962-01-16 Diamond Alkali Co Electrolytic process and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB961199A (en) 1964-06-17
FR1450369A (fr) 1966-06-24
US3179579A (en) 1965-04-20
NL261758A (de)
NL282666A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254610B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyden und Carbonaten des Natriums durch Elektrolyse von Natriumchlorid
DE3032875A1 (de) Verfahren zur chloralkali-elektrolyse
DE69200006T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkalimetall-Chlorat und chemische Hilfsverbindungen.
DE2700748A1 (de) Verfahren zum herstellen von lithiumhydroxid hoher reinheit aus einer lithium- und andere alkali- und erdalkali-metallhalogenide enthaltenden lauge
DE2419690C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Dichromaten aus bei der Elektrolyse anfallenden, mit Chloraten angereicherten Alkalimetallchlorat-Alkalimetallchloridlösungen
DE1047765B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Carbonsaeuren durch Elektrolyse von waessrigen Loesungen ihrer Salze in mehrkammerigen Zellen
EP3885471A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von natriumalkoholaten
DE2854162A1 (de) Verfahren zur natriumchlorid-elektrolyse unter verwendung einer kationenaustauschermembran
WO2012062353A1 (de) Verfahren zur nutzung von bei der erzeugung lignozellulosischer faserstoffe anfallendem abwasser
DE2723192A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid nach dem bayer-verfahren mit verbesserter nutzbarmachung und beseitigung der ablaugen
EP0140226B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lignin aus alkalischen Lignin-Lösungen
DE102009041143A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von kontaminiertem Abwasser
US4486283A (en) Membrane process for converting sodium sulfate into sulfuric acid and sodium carbonate
EP4116461A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalicarbonaten und/oder -hydrogencarbonaten aus alkalisalzhaltigen abwässern
DE2428562B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern
DE2753233A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor und natriumcarbonatmonohydrat
DE102009037946A1 (de) Verfahren zur Nutzung von bei der Erzeugung lignozellulosischer Faserstoffe anfallendem Abwasser
DE1567963B2 (de) Verfahren zum betreiben einer chloralkalidiaphragmazelle mit staendiger spuelung des anodenraums mit frischer sole
EP0356802B1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von Chromsäure
DE460935C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von organischen Saeuren und Basen aus Runkelrueben-Melasse
DE2915129A1 (de) Verfahren zur grosstechnischen gewinnung von magnesiumoxid hoher reinheit
DE2016207A1 (en) Alkali amalgam prodn in electrolytic cell
LU85457A1 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserstoff und schwefel aus schwefelwasserstoff und schwefelwasserstoff enthaltenden gasen
DE1467217A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor,Natriumhydroxyd und Wasserstoff durch Chloralkali-Elektrolyse in Hg-Zellen
DE3314877A1 (de) Verfahren zur behandlung einer entnahmeloesung, insbesondere fuer ein zinkextraktionsverfahren auf elektrolytischem weg