DE1250519B - Kabelklemme fuer konische Batteriepole - Google Patents

Kabelklemme fuer konische Batteriepole

Info

Publication number
DE1250519B
DE1250519B DEC35292A DEC0035292A DE1250519B DE 1250519 B DE1250519 B DE 1250519B DE C35292 A DEC35292 A DE C35292A DE C0035292 A DEC0035292 A DE C0035292A DE 1250519 B DE1250519 B DE 1250519B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
extension
cable
protective hood
cable clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEC35292A
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Vallinotto
Luigi Villata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECCANICHE VAL VI SpA COSTRU
Original Assignee
MECCANICHE VAL VI SpA COSTRU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECCANICHE VAL VI SpA COSTRU filed Critical MECCANICHE VAL VI SpA COSTRU
Publication of DE1250519B publication Critical patent/DE1250519B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/282End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for facilitating engagement or disengagement, e.g. quick release terminal

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Kabelklemme für konische Batteriepole Die Erfindung betrifft eine für konische Batteriepole g=eeignete Kabelklemme, die aus einem hülsenförmi`gen, gesclilitztei: Kontaktring mit einem Fortsatz zur Aufnahme des Anschlußkabels sowie einer aus einem Isoliermaterial gefertigten, den Kontaktring abdeckenden Schutzhaube besteht.
  • Durch die deutsche Auslegeschrift 1 176733 ist eine Kabelklemme bekanntgeworden, bei der der als Kontaktring ausgebildeteTeil des Kabelschuhes durch eine von oben auf den Kontaktring aufzusetzende Schutzhaube abgedeckt ist, die entweder eine ausreichende Eigenelastizität besitzt oder aber mittels einer radial nach Hinen wirkenden Feder fixiert ist. Diese Bauart ist jedoch insofern immer noch recht umständlich zu handhaben, als beim Lösen des Kabelschubes von dem Batteriepol zunächst die Schutzhaube zu entfernen und anschließend der Kontaktring von dem konischen Pol abzuheben ist, wozu unter Umständen sogar besonderes Werkzeug erforderlich ist, insbesondere dann, wenn durch Korrosionserscheinung der Kontaktring auf dem Batteriepol festsitzt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kabelklemme der oben näher bezeichneten Art so zu verbessern, daß sowohl das Aufsetzen des Kabelschuhes auf den Pol als auch das Lösen des Kabelschubes mühelos ohne jedes Werkzeug durchgeführt werden kann.
  • v Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kontaktring auf der dem Fortsatz gegenüberliegenden Seite in an sich bekannter Weise beiderseits des Schlitzes mit zwei vorstehenden Zungen versehen ist, daß die Schutzhaube zwei in Richtung des Fortsatzes sich gegenüberliegende Verlängerungen aufweist, wobei die Schutzhaube mit einer Verlängerung schwenkbar an dem Fortsatz zur Aufnahme des Kabels angelenkt ist und die andere Verlängerung zur Aufnahme der zwei Zungen eine sich gegen den oberen Schutzhaubenteil hin verengende Ausnehmung aufweist, die die Zungen und somit den Kontaktring in der Schließstellung der Schutzhaube an den Batteriepol preßt.
  • Infolge dieser besonderen Bauform braucht beim Aufsetzen des Kabelschuhes auf den Pol die zunächst hochgeschwenkte Schutzhaube nur in ihre Schließstellung herabgedrückt zu werden, wobei dann die vorstehenden, zunächst noch leicht gespreizten Zun-"en des Kontaktringes infolge des von den Seitenprofilen der Schutzhaubenausnehmung ausgeübten Drukkes zusammengepreßt und damit der ganze Kontaktring fest an den Pol angelegt wird.
  • Ist weiterhin zwischen den beiden Seitenprofilen der Schutzhaubenausnehmung ein keilförmiger Vorsprung angeordnet, so wird dieser beim Hochschwenken der Schutzhaube zwischen die bisher zusammengepreßten Zungen des Kontaktringes eindringen und damit auch den Kontaktring auseinanderspreizen, was wieder das Lösen desselben von dem Pol vereinfacht.
  • Gegebenenfalls kann es auch von Vorteil sein, wenn die in der Schutzhaube befindliche Ausnehmung nach unten hin derart offen ausgebildet ist, daß die Schutzhaube vom Kontaktring abgeschwenkt werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, daß die Schutzhaube weiterhin auch eine Schutzhülle zur Abdeckung des Fortsatzes und des isolierten Kabels aufweist.
  • Sind schließlich an der Vorderseite der Schutzhaube noch als Handhaben dienende Flügel od. dgl. angeordnet, so erleichtern diese sowohl das Herabschwenken als auch das Hochschwenken der Schutzhaube außerordentlich.
  • Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der auf der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsform. Es zeigt F i g. l eine Ansicht der Kabelklemme von unten, F i g. ? einen Axialschnitt gemäß der Linie 11-1I der F i g. 1 mit der in ihrer Schließstellung befindlichen Schutzhaube, F i g. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie III-111 der F i g. 2, F i g. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie IV-IV der F i g. 2, und
    F i 2. i eine Seitenansicht der Klemme, teilweise
    geschnitten, mit der in ihre geöffnete Stellung -c-
    schwenkten Schutzhaube.
    Die erfindun`;sygenlüße Kabelklemme besteht im
    \1'esenlllchen aus elnern den Kabelschuh bildenden
    @\oni:lktTlll'g 1, der aus Metall, @'Or7.u'ySw'L'ISC i\ICSSIrI`@
    <:der @@ul)tcr. @@:Fertigt ist und eine der zu übcr!ra@@en-
    den elehtrisc!l::n Leistunu an`zepaßte Wandstiirke und
    eine I@iureicilendc:, durch galvanische Behandlunu
    :.ielte i#;orrosionsfesti::keit arlfvveist. Der Korita!ct-
    hl@; .i i.,t dabei an der Stelle 2 @@cschlitzt und I;itlit in
    bekannte!- 1-v'ei.;e derart in einander parallel verltlrl-
    lenci'e Zungen 1 @i und 1 @'# aus. ,o daß er irr Quer-
    ein C-P,o[il carstellt. ln @::;v,tcr
    Richtuw_ ist cfer Kc;rltttktrin" 1 nach der ,>.r; eine;
    l@e!_t2l,t@l171[)iCS @:rldt:e:)11lie t. Alm (" C il Chentitll, !@@'LTeI-
    @tunlpflrtis,'@n üattcricpol 3 satt zu umschlicben.
    Die K@tl):.:14;lcrllrlic vvei,;t auL',cjrclerlr eine Scllut%-
    il@!:be -'. aui. die @m@ einem cie@trisch isolierende!-
    @c:-ka,u@t !#e:>@.:flt. geie ihrem initierc;l, zvli,lderf<ir_
    l@li, aus'@ebildeten Teil "-,reift die Schutzlaube 4 in
    ihrer @ci@lie!>,te!lun:, tim doll hontat.trir;;@ 1 herum.
    \\t;illrc nci #;ie nach hinter, in Richtum-, eitles sich an
    den K@)ntakt: in@@ 1 anschließenden Fortsatzes 12 und
    :;ach vor'n jeweils eine Verlärlgerun"aa bzw. 4h auf-
    voeist. Mitte!,: dieser hinteren Verlän`gercrn,-,4cr sowie
    üinern Bolzen 5 ist die Schutzhaube 4 dabei schwenk-
    har an einer Schutzhülle 6 des Fortsatzes 12 ange-
    Icukt.
    Die vordere 'erlällgerung 46 der Schutzhaube 4
    dagegen weist eine Ausnehmung auf, in die die Spit-
    zen der Zun,-#en 1a und lb des Kontaktringes 1 hin-
    eingreifen. Diese Ausnehmung 7, deren Seitenwände
    7a und 7h ein kurvenförmiges Profil aufweisen, ver-
    engt sich nach oben, so daß in der Schließstellunu# der
    Schutzhaube 4 (F i g. 2) die beiden Zungen la und 16
    zusammengepreßt werden und der Kontaktring 1 so-
    mit zwan,-,sw eise und unter gutem Kontaktdruck an
    dem Batteriepol 3 anliegt.
    An dem Rand der Ausnehmung ist ein keilförmiger
    \,orsprung 8 so vorgesehen, daß beim Öffnen bzw.
    Aufwärtsschwcnken der Schutzhaube 4 (F i g. 5) der
    Vorsprung 8 an den Enden der Zungen la und 16
    anschlägt und diese auseinanderspreizt. Der von dem
    Kontaktring 1 auf den Batteriepol 3 ausgeübte Kon-
    taktdruck wird gelockert bzw. aufgehoben. Dieser
    keilförmige Vorsprung 8 dient auch vorteilhaft dazu.
    den eventuell durch Rostbildung od. dgl. am Batterie-
    pol 3 anhaftenden Ring 1, wenn dessen Elastizität
    allein nicht hinreicht, vom Batteriepol 3 zu trennen.
    Ferner wird dadurch die Öffnungslage der Schutz-
    haube 4 becrenzt. Um außerdem die Haube 4 beque-
    mer ergreifen und anfassen zu können, sind vorn, an
    der Oberseite derselben, zwei als Handhabe dienende
    Flügel 9 angeordnet.
    Bei einer anderen, nicht besonders dargestellten
    Ausführungsform ist die Ausnehmung 7 als durch-
    `gehender, nach unten hin offener Schlitz ausgebildet,
    so daß die Schutzglaube 4 ganz vom Kabelschuh ab-
    geschwenkt werden kann, was immer dann von Vor-
    teil ist, wenn der Kabelschule und der Batteriepol 3
    sichtbar freigelegt werden sollen. Hierbei kann der
    @orsprUng8@dann rautenförmig oder auch oval aus-
    `7ci)ildct und am Rand dieses Schlitzes 7 befestigt sein.
    Die zuvor erw'ahlte SChUtZhulle 0 Clcs Fortsatzes 12
    es;. vorzugsweise aus eineng sehlagfcstcn Kunststoff
    hoher mechanischer Beschallcllheit im @rel.i'@ul@vcr-
    i;tllrcri her-cstcllt. Die L@in@_e des Fortsatzes 12 ist
    @@lrz;:_:@;wci,e so I)errc<sc'1. c1::Li dieser um ctvv;t i mnl
    ci',n f>;uli@rüi)@_rzu; des Kabels iihercleckt und diesen
    !liercirlrcll vor schützt.

Claims (1)

  1. Patenll:;p;-ücllc: i . habelklemrne für [;(mische Battcriel)ole, be- ';tL,llclici aus einem hülsenförmigcn,geschlitzten l@olltaktrin@@ mit einem Fortsatz zur Aufnahme des Kabels-;ovvie einer aus einem Isoliermaterial #,cierti:.ten, den Korltaktring abdeckenden Schutz- hauhe.- dadurch "ekcnnzeichriet . daß der Kontaktring (1) auf der dem Fortsatz (12) @:e:@zenüberlie@tenden Seite in an sich bekannter Weise beiderseits des Schlitzes (2) mit zwei vor- stehenden Zungen (1 a, 1 b) versehen ist, daß die Schutzhaube (4) zwei in Richtung des Fortsatzes (12) sich gegen(iherhe`Tende Verlängerungen (4a, 4b) aufweist, wobei die Schutzhaube (4) mit einer Verlängerung (4a) schwenkbar an dem Fortsatz (12) zur ,Aufnahme des Kabels angelenkt ist und die andere N'erlän,-erun- (4b) zur Aufnahme der zwei Zungen (1 a. 1 b) eine sich gegen den oberen Schutzllauberlteil hin verengende Ausnehmung (7) aufweist, die die Zungen (la, 1b) und somit den Kontaktring (1) in der Schließstellung der Schutzglaube (4) an den Batteriepol (3) preßt. 2. Kabelklemme nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß zwischen beiden Seitenprofilen (7a, 7b) der Ausnehmung (7) ein als Spreiz- element dienender keilförmiger Vorsprung (8) an- :@eordnet ist. 3. Kabelklemme nach Anspruch 1 und 2, da- durch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) nach unten hin derart offen ausgebildet ist,@daß die Schutzhaube (4) vom Kontaktring (1) abge- schwenkt werden kann. 4. Kabelklemme nach Anspruch 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (4) eine Schutzhülle (6) zur Abdeckung des Fortsat- zes (12) und des elektrisch isolierten Kabels auf- weist. 5. Kabelklemme nach Anspruch 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (4) an ihrer Vorderseite zwei als Handhaben dienende Flügel (9) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 176 73:i.
DEC35292A 1964-03-20 1965-03-12 Kabelklemme fuer konische Batteriepole Withdrawn DE1250519B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1250519X 1964-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250519B true DE1250519B (de) 1967-09-21

Family

ID=11434168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35292A Withdrawn DE1250519B (de) 1964-03-20 1965-03-12 Kabelklemme fuer konische Batteriepole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250519B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758188A (en) * 1987-04-17 1988-07-19 Myl Developments, Ltd. Clamp-like electrical connector
US5269709A (en) * 1988-12-22 1993-12-14 Lars Eriksson Battery terminal post clamp adapted for connection to an external electric power source or consumer
US6136465A (en) * 1996-04-08 2000-10-24 Yazaki Corporation Storage battery terminal structure with indicator means
EP1146603A2 (de) * 2000-04-12 2001-10-17 Yazaki Corporation Kabelschuhverbindervorrichtung für Batterie
DE10038650A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Harting Automotive Gmbh & Co Batterieklemme
US6776669B2 (en) 2001-04-25 2004-08-17 Harting Automotive Gmbh & Co. Kg Battery clamp and battery

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758188A (en) * 1987-04-17 1988-07-19 Myl Developments, Ltd. Clamp-like electrical connector
US5269709A (en) * 1988-12-22 1993-12-14 Lars Eriksson Battery terminal post clamp adapted for connection to an external electric power source or consumer
US6136465A (en) * 1996-04-08 2000-10-24 Yazaki Corporation Storage battery terminal structure with indicator means
US6183904B1 (en) 1996-04-08 2001-02-06 Yazaki Corporation Storage battery terminal structure
DE19714511B4 (de) * 1996-04-08 2009-11-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama-shi Anschlußstruktur für eine Speicherbatterie
EP1146603A2 (de) * 2000-04-12 2001-10-17 Yazaki Corporation Kabelschuhverbindervorrichtung für Batterie
EP1146603A3 (de) * 2000-04-12 2002-07-03 Yazaki Corporation Kabelschuhverbindervorrichtung für Batterie
DE10038650A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Harting Automotive Gmbh & Co Batterieklemme
US6554657B2 (en) 2000-08-08 2003-04-29 Harting Automotive Gmbh & Co. Kg Battery clamp
US6776669B2 (en) 2001-04-25 2004-08-17 Harting Automotive Gmbh & Co. Kg Battery clamp and battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647235A1 (de) Distanzhalter fuer durch schutzrohre hindurchgefuehrte rohre
DD139779A5 (de) Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
EP3345253A1 (de) Halterahmen mit rückstellkraft für steckverbindermodule
DE7807069U1 (de) Batterieanschlußklemme
DE1250519B (de) Kabelklemme fuer konische Batteriepole
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE69838661T2 (de) Elektrische anschlussbuchse mit berührungsschutz
DE2750713C2 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
EP1731812B1 (de) Kabelbefestigungsklemme zur erleichterten Befestigung, Öffnung und Schließung
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE8715786U1 (de) Mobile elektrische Vorrichtung mit einer Kabelklemmeinrichtung
AT201688B (de) Feuchtigkeitsdichte Kabeleinführung
DE2328049C2 (de)
DE3439629A1 (de) Zugentlastung fuer die elektrische leitung eines steckers oder einer buchse
DE1987179U (de) Kabelklemme fur konische Battenepole
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE1665200A1 (de) Elektrische Einrichtung wie Stecker,Kupplung od.dgl.
DE3106985C2 (de) Schlauchbefestigung
DE2131768C3 (de) Kabeleinführung aus Kunststoff
DE2141064C3 (de) Kabelanschlusskasten
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
DE2717197C3 (de) Schutzhülle für Dichtungskappen an Aquariumheizern
DE3236867A1 (de) Schneidklemmenvorrichtung
DE3412347A1 (de) Schutzkontaktstecker in wasserdichter ausfuehrung
DE7114333U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee