DE1245841B - Magnetfoerderer - Google Patents

Magnetfoerderer

Info

Publication number
DE1245841B
DE1245841B DEG48049A DEG0048049A DE1245841B DE 1245841 B DE1245841 B DE 1245841B DE G48049 A DEG48049 A DE G48049A DE G0048049 A DEG0048049 A DE G0048049A DE 1245841 B DE1245841 B DE 1245841B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
magnetic field
rollers
guide pieces
conveyor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG48049A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Czajka
Dipl-Ing Heinrich Grossjohann
Reinhard Klahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH GROSSJOHANN DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH GROSSJOHANN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH GROSSJOHANN DIPL ING filed Critical HEINRICH GROSSJOHANN DIPL ING
Priority to DEG48049A priority Critical patent/DE1245841B/de
Publication of DE1245841B publication Critical patent/DE1245841B/de
Priority to GB4395067A priority patent/GB1129800A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Magnetförderer Die Erfindung bezieht sich auf Magnetförderer mit einer ortsfesten Gleitplatte für das Fördergut, unter der sich Dauermagnete befinden. Beispielsweise werden Dauermagnete zu einem endlosen Band untereinander verbunden und dicht unterhalb einer unmagnetischen Gleitplatte so bewegt, daß das auf der Gleitplatte liegende ferromagnetische Fördergut auf dieser bewegt wird.
  • Da sich die Dauermagnete bewegen, bewegen sich auch die entsprechenden Magnetfelder.
  • Gegenüber den bekannten Bandförderern, bei denen ein Transportband über feststehende Dauermagnete bewegt wird, haben die vorerwähnten bekannten Förderer den großen Vorteil, daß das geförderte Material, z. B. Späne, nicht in den Mechanismus oder unter das Förderband gelangen kann, weil das die Dauermagnete tragende Band innerhalb eines völlig geschlossenen Gehäuses angeordnet sein kann.
  • Die Dauermagnete zu bewegen, ist aber nachteilig, da doppelt so viele Dauermagnete erforderlich sind, wie tatsächlich für die Förderung zur Ausnutzung kommen. Es befindet sich nämlich jeweils nur immer ein Teil der mit dem Band verbundenen Dauermagnete unterhalb der Gleitplatte, während die übrigen mit dem Band verbundenen Dauermagnete über das Rücktrum zurücklaufen. Der Kostenaufwand für Dauermagnete ist daher verhältnismäßig hoch.
  • Dauermagnete müssen eine bestimmte Höhe aufweisen, um ein ausreichendes Feld zu erzeugen. Die Gesamtdicke beider Trume des umlaufenden Bandes ist daher stets erheblich größer als die doppelte Höhe der einzelnen Dauermagnete. Bei den bekannten Bandförderern ist es jedoch möglich, wenige, aber sehr kräftige Magnete zu verwenden, da diese ortsfest montiert sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Magnetförderer zu schaffen, bei dem die vorerwähnten Nachteile der Bandförderer, nämlich eine Verschmutzung des Mechanismus, und die Nachteile der vorerwähnten Magnetförderer mit feststehender Gleitplatte, nämlich das teuere Magnetsystem bei geringerer zum Einsatz kommender Magnetfeldstärke, zu vermeiden, andererseits aber die Vorteile beider vorbekannter Systeme, nämlich einerseits die Möglichkeit der Verwendung ortsfester Dauermagnete bei den Bandförderern und andererseits die Möglichkeit eines schmutz- und flüssigkeitsdichten Abschlusses des Förderergehäuses bei den Magnetförderern mit ortsfesten Gleitplatten in einer einzigen Konstruktion gemeinsam zu verwirklichen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß zwischen den in an sich bekannter Weise gleich- namige Pole ortsfest eingebauter Dauermagnete verbindenden Polschienen und der Gleitplatte Magnetfeldleitstücke in Förderrichtung bewegbar angeordnet sind.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird die der Erfindung gestellte Aufgabe voll erfüllt. Der Förderer wird flacher, der Kostenaufwand für Dauermagnete wird geringer; es besteht die Möglichkeit, das Magnetfeld zum Transport des Fördergutes zu verstärken, wenn dies erforderlich ist, ohne damit die Konstruktion wesentlich ändern zu müssen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bilden die bewegten Magnetfeldleitstücke aller Polschienen ein gemeinsam bewegbares, endloses Band. Um dies zu erreichen, bestehen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Magnetfeldleitstücke aus Rollen, die auf unmagnetischen Achsen gelagert sind, wobei die Achsen querstegeartig zwischen parallelen Ketten, Bändern od. dgl. eingespannt sind.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform sind jeweils drei Magnetleitstücke bzw. Rollen auf jeder Achse angeordnet und zwischen den Magnetfeldleitstücken magnetisch isolierende Teile, z. B. Rollen, vorgesehen, deren Höhe geringfügig größer ist als die der Magnetfeldleitstücke. Diese unmagnetischen Rillen sind nach einem weiteren Merkmale der Erfindung als Spurrollen ausgebildet und zwischen den Polschienen geführt.
  • Da die Magnetleitrollen zwischen der Gleitplatte und den Polschienen in der Höhe geführt sind, ist es nur noch erforderlich, eine Führung zur Seite hin vorzunehmen, die, wie oben beschrieben, ausgeführt sein kann. Dann ist es möglich, die seitlichen Zugketten frei und ungeführt laufen zu lassen.
  • Wenn eine oder mehrere der Polschienen als Winkelbleche ausgebildet sind, deren aufragende Schenkel die Rollen und damit das aus Magnetfeldleitstücken gebildete Band führen, kann auf die zwischen den Magnetleitstücken vorgesehenen Rollen verzichtet werden, und es genügt, wenn lediglich isolierende Abstandsstücke zwischen je zwei Rollen vorgesehen sind.
  • Eine bessere Leitung des Magnetfeldes läßt sich bei Verwendung von Magnetfeldleitstücken, die als rechteckige Klötze ausgebildet sind, erreichen, da sich ein besserer Magnetfeldübergang von den Polschienen auf die Leitstücke durch den geringeren Luftspalt ergibt. Eine gleitende Reibung kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ohne Schwierigkeiten dadurch vermieden werden, daß zusätzliche Stützrollen vorgesehen sind, die die Gleitstücke stets sowohl im Abstand zur Gleitplatte als auch zu den Polschienen halten.
  • Insgesamt ergibt sich nunmehr ein Förderer, der alle Bedingungen erfüllt, die beispielsweise bei einem in Flüssigkeit arbeitender Späneförderer gestellt werden. Bei im Verhältnis zur Feldstärke der wandernden Magnetfelder und damit der Förderkapazität sehr ger;ngen Dickenmaßen des voll gekapselten Förderers vereint dieser sämtliche Vorteile der bisher bekannten Fördererarten unter Vermeidung der wesentlichen Nachteile.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch den Förderer, F i g. 2 einen entsprechenden Längsschnitt und Fig. 3 eine Draufsicht bei teilweise geschnittener Oberseite.
  • Zwischen den Seitenprofilen 1 des Förderergehäuses 2 sind antimagnetische Träger 3 für das Dauermagnetsystem 4 angeordnet. Dieses besteht aus einer Eisen-Rückschlußplatte 5, den eigentlichen Dauermagneten 6 und den die gleichnamigen Pole verbindenden Pol schienen 7, die in Förderrichtung verlaufen. Zwischen den benachbarten Polschienen 7 und der Gleitplatte 8 bewegen sich Rollen, Klötze 9 od. dgl. aus Eisen, so daß, wie in F i g. 3 dargestellt, sich auf der Gleitplatte eine größere Zahl von Teilflächen erhöhter magnetischer Feldstärke bilden, die sich mit der Bewegung der Rollen 9 in Förderrichtung bewegen und somit für die Mitnahme des Fördergutes sorgen.
  • Die Rollen 9 sind auf Achsen 10 über dauergeschmierte Sinterbronzelager gelagert, wobei die Achsen 10 aus unmagnetischem Stahl gefertigt sind.
  • Die Achse 10 wiederum bilden Querstege zwischen den Förderketten 11, die ein endloses, über die Umkehren 1213 umlaufendes Förderband bilden.
  • Zur Vermeidung der Gleitplattendurchbiegung durch äußere Einflüsse, wie Flüssigkeitsdruck, Gewicht des Fördergutes, sind zwischen den Rollen 9 antimagnetische Stützrollen 14 vorgesehen, die gleichzeitig die Einhaltung eines gewissen Mindestabstandes zwischen Gleitplatte 8 und Rollen 9 garantieren.
  • Außerdem ist durch diese Maßnahme die Verwendung einer relativ dünnen Gleitplatte 8 möglich, wodurch das magnetische Feld wesentlich besser ausgenutzt wird.
  • An Stelle der Rollen 9 können auch andere magnetisierbare Teile verwendet werden, so z. B. auf eine Folie aufgeklebte Eisenblöcke, als Glieder einer wechselweise aus ferromagnetischen und nicht ferromagnetischen Gliedern zusammengesetzten Kette.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Magnetförderer mit einer ortsfesten Gleitplatte für das Fördergut, unter der sich Dauermagnete befinden, dadurch gekennzeichn e t, daß zwischen den in an sich bekannter Weise gleichmäßige Pole ortsfest eingebauter Dauermagnete (6) verbindenden Polschienen (7) und der Gleitplatte (8) Magnetfeldleitstücke (9) in Förderrichtung bewegbar angeordnet sind.
  2. 2. Magnetförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegten Magnetfeldleitstücke (9) aller Pol schien en (7) ein gemeinsam bewegbares endloses Band bilden.
  3. 3. Magnetförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldleitstücke (9) Rollen sind, die auf unmagnetischen Achsen (10) gelagert sind, wobei die Achsen querstegeartig zwischen parallelen Ketten (11), Bändern od. dgl. eingespannt sind.
  4. 4. Magnetförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils drei Magnetfeldleitstücke bzw. Rollen (9) auf jeder Achse (10) angeordnet sind und zwischen den Magnetfeldleitstücken magnetisch isolierenden Teile, z.B. Rollen(14), vorgesehen sind, deren Höhe geringfügig größer ist als die der Magnetfeldleitstücke (9).
  5. 5. Magnetförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unmagnetischen Rollen (14) als Spurrollen ausgebildet sind, die zwischen den Polschienen geführt sind.
  6. 6. Magnetförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldleitstücke (9) und/oder die Polschienen so profiliert sind, daß die Magnetfeldleitstücke durch die Polschienen geführt sind.
  7. 7. Magnetförderer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Polschienen (7) Winkelbleche sind, deren aufragende Schenkel die Rollen (9) und damit das aus Magnetfeldleitstücken gebildete Band führen.
  8. 8. Magnetförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Magnetfeldleitstücken (14), die als rechteckige Klötze ausgebildet sind, zusätzliche, eine gleitende Reibung dieser Klötze verhindernde Stützrollen vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 155 394, 1 074488.
DEG48049A 1966-09-30 1966-09-30 Magnetfoerderer Pending DE1245841B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48049A DE1245841B (de) 1966-09-30 1966-09-30 Magnetfoerderer
GB4395067A GB1129800A (en) 1966-09-30 1967-09-27 Magnetic conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48049A DE1245841B (de) 1966-09-30 1966-09-30 Magnetfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245841B true DE1245841B (de) 1967-07-27

Family

ID=7128534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG48049A Pending DE1245841B (de) 1966-09-30 1966-09-30 Magnetfoerderer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1245841B (de)
GB (1) GB1129800A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043399A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 SPODIG, Heinrich, Dr.-Ing. Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
US4544060A (en) * 1982-12-28 1985-10-01 Enomoto Industry Co., Ltd. Chip transporting conveyor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823931A (en) * 1988-01-07 1989-04-25 Magnetic Products, Inc. Magnetic can laner
FR2806264B1 (fr) * 2000-03-20 2003-03-28 Barriquand Steriflow Installation de sterilisation en continu de produits contenus dans des emballages souples

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043399A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 SPODIG, Heinrich, Dr.-Ing. Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
US4544060A (en) * 1982-12-28 1985-10-01 Enomoto Industry Co., Ltd. Chip transporting conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129800A (en) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346042B2 (de) Dauermagnethaftsystem mit veränderbarer Haftkraft
DE2049475A1 (de) Forderer
DE2261198A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben und verladen von abschnitten aus ferromagnetischem material, insbesondere von walzprofilen aus stahl
EP1567431B1 (de) Fördersystem für flache nicht-magnetische gegenstände
DE1245841B (de) Magnetfoerderer
DE874516C (de) Elektromagnet mit zwei Spulen
DE1960310C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von elektrisch leitenden unmagnetischen Körpern
EP0043399B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
DE2617939C2 (de) Magnetischer Rollgang
DE3741054A1 (de) Gurtbandfoerderer mit linearantrieb
DE2931539A1 (de) Schaltbare, dauermagnetische bremse fuer schienenfahrzeuge
DE2306931C2 (de) Dauermagnetische Umlenkrolle
EP0082356A1 (de) Vorrichtung zum Fördern ferromagnetischer Werkstücke
DE202011051822U1 (de) Transportvorrichtung
DE933259C (de) Rollgang zum Transportieren von Gegenstaenden
DE2325327A1 (de) Elektromagnetische foerdereinrichtung
DE6751220U (de) Permanentmagnetische aufspannplatte
DE2301434A1 (de) Vorrichtung zur bremsung von mehreren nebeneinander laufenden baendern aus elektrisch leitendem material
CH446190A (de) Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
DE1556291B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren langgestreckter Koerper aus einem ferromagnetischen Stoff
DE4338567C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut von einer Förderbahn auf eine Abzweigförderbahn
DE3207971A1 (de) Abwurfvorrichtung an band- oder rollenfoerderern
DE935354C (de) Rollgang zum Transportieren von Gegenstaenden
AT274665B (de) Magnetischer Förderer
DE1756206C3 (de) Magnetische Fördervorrichtung für den Transport von ferromagnetischen Teilen