DE1240887B - Inking unit for a rotogravure printing machine - Google Patents

Inking unit for a rotogravure printing machine

Info

Publication number
DE1240887B
DE1240887B DEA33624A DEA0033624A DE1240887B DE 1240887 B DE1240887 B DE 1240887B DE A33624 A DEA33624 A DE A33624A DE A0033624 A DEA0033624 A DE A0033624A DE 1240887 B DE1240887 B DE 1240887B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
inking unit
printing surface
forme cylinder
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33624A
Other languages
German (de)
Inventor
Claes Borge Aller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ALLERS ETABILSSEMENT AS
Original Assignee
CARL ALLERS ETABILSSEMENT AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL ALLERS ETABILSSEMENT AS filed Critical CARL ALLERS ETABILSSEMENT AS
Publication of DE1240887B publication Critical patent/DE1240887B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/061Inking devices
    • B41F9/065Using inking rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Farbwerk für eine Rotationstiefdruckmaschine Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Rotationstiefdruckmaschine, bei dem die geätzte Druckfläche des Formzylinders durch eine die Farbe unter Druck erhaltende Zuführungszone zu einer Abstreichzone mit einer Rakel geführt wird, wobei zwischen diesen beiden Zonen eine die Farbe an die Druckfläche pressende Einrichtung vorgesehen ist und die von der Rakel abgestrichene überschüssige Farbe im Bereich der Abstreichzone abgesaugt wird.Inking unit for a rotogravure printing machine The invention relates to an inking unit for a rotogravure printing press, in which the etched printing surface of the forme cylinder through a feed zone that maintains the ink under pressure a scraping zone is guided with a doctor blade, with between these two zones a device pressing the ink against the printing surface is provided and that of Excess paint wiped off by the squeegee is sucked off in the area of the wiping zone will.

Bei Rotationstiefdruckmaschinen wird das zu reproduzierende Bild auf der Oberfläche eines Formzylinders durch viele kleine Vertiefungen oder Zellen gebildet. Dann wird in irgendeiner Weise Farbe auf die Oberfläche des Formzylinders aufgetragen, die sich auf ihrem Weg zur Druckzone unter einer Rakel vorbeibewegt, die nicht in den Zellen befindliche überschüssige Farbe abstreicht.In rotogravure printing presses, the image to be reproduced is on the surface of a forme cylinder is formed by many small depressions or cells. Then paint is applied in some way to the surface of the forme cylinder, which moves under a squeegee on its way to the print zone that is not in removes excess paint from the cells.

Die Farbwerte des Bildes werden durch die Tiefe oder die Fläche der Zellen oder durch beides bestimmt. Tiefe und Fläche werden bei der Herstellung der Druckfläche festgelegt. Um sicherzustellen, daß bei einem gedruckten Bild die gleichen Farbwerte erzielt werden, muß zunächst sichergestellt sein, daß die Zellen ausreichend mit Farbe gefüllt sind. Darüber hinaus muß sichergestellt sein, daß die äußeren Flächen der Zellwände von Farbe frei sind. Diese Bedingungen sind mit einer einzigen Rakel nur schwer erzielbar. In einigen Fällen ist es daher erforderlich, die Druckfläche nach dem Passieren der Rakel unter Tüchern oder Kissen hindurchzuführen, um die äußeren Flächen der Zellwände zu reinigen, ehe sie in die Druckzone gelangen, in der die Farbe in den Zellen auf das zu bedruckende Material übertragen wird.The color values of the image are determined by the depth or area of the Cells or both. Depth and area are used in the manufacture of the Print area set. To ensure that the same for a printed image Color values are achieved, it must first be ensured that the cells are sufficient are filled with color. In addition, it must be ensured that the external Areas of the cell walls are free of paint. These conditions are with a single Squeegee can only be achieved with difficulty. In some cases it is therefore necessary to use the printing surface after passing the squeegee under cloths or pillows to remove the To clean the outer surfaces of the cell walls before they get into the pressure zone, in which the color in the cells is transferred to the material to be printed.

Es ist bereits ein Farbwerk für eine Rotationstiefdruckmaschine bekannt, bei dem die geätzte Druckfläche des Formzylinders durch eine die Farbe unter Druck erhaltende Zuführungszone zu einer Abstreichzone mit einer Rakel geführt wird, wobei zwischen diesen beiden Zonen eine die Farbe an die Druckfläche pressende Einrichtung vorgesehen ist und die von der Rakel abgestrichene überschüssige Farbe im Bereich der Abstreichzone abgesaugt wird. Bei dieser bekannten Einrichtung ist die Rakel zum Abstreichen überschüssiger Farbe etwas entlastet, da die die Farbe an die Druckfläche pressende Einrichtung bereits nach dem Prinzip einer Rakel arbeitet und nur noch verhältnismäßig wenig überschüssige Farbe an der Druckfläche beläßt. Dadurch wird die Rakel zum endgültigen und feinen Abstreichen der überschüssigen Farbe in gewissem Maße entlastet. Die :-ach dem Rakelprinzip arbeitende Einrichtung zum Anpressen der Farbe an die Druckfläche ist jedoch im Hinblick auf die Güte des Einpressens der Farbe in die Zellen der Druckfläche unvollkommen, und es besteht sogar die Gefahr, daß auf der ablaufenden Seite dieser Anpreßeinrichtung durch die dort wirksame Adhäsion der Farbe an der Anpreßeinrichtung die Farbe wieder aus den Zellen herausgezogen wird.An inking unit for a rotogravure printing press is already known, in which the etched printing surface of the forme cylinder is subjected to the color under pressure receiving feed zone is guided to a scraping zone with a doctor blade, wherein between these two zones a device pressing the ink onto the printing surface is provided and the excess paint wiped off by the squeegee in the area the scraping zone is vacuumed. In this known device, the squeegee is for wiping off excess paint is somewhat relieved, as the paint on the printing surface pressing device already works on the principle of a squeegee and only leaves relatively little excess ink on the printing surface. This will the squeegee for the final and fine wiping off of the excess paint to a certain extent Dimensions relieved. The: -According to the squeegee principle working device for pressing the color on the printing surface is, however, with regard to the quality of the pressing of the color in the cells of the printing area, and there is even the risk of that on the running side of this pressing device by the adhesion there effective the color on the pressing device, the color is pulled out of the cells again will.

Bei dieser bekannten Einrichtung läuft die überschüssige Farbe vor der Anpreßeinrichtung infolge ihrer Schwerkraft nach unten in ein Reservoir, in das auch die von der Rakel abgestrichene Farbe läuft. Aus diesem Reservoir wird dann die überschüssige Farbe durch eine Rohrleitung wegtransportiert. Da die durch die Schwerkraft wirksamen Kräfte wegen der verhältnismäßig großen Kohäsion üblicher Farben nur gering sind, wird die überschüssige Farbe aus den kritischen Zonen nur unvollkommen abgeführt, so daß eine wirksame Entlastung der Rakel in Wirklichkeit nicht eintritt.In this known device, the excess paint runs ahead the pressing device due to its gravity down into a reservoir in that also runs the ink wiped off by the squeegee. This reservoir becomes then the excess paint is transported away through a pipeline. Since the through the forces acting on gravity are more common because of the relatively large cohesion Colors are only slight, the excess color will only come from the critical zones imperfectly dissipated, so that an effective relief of the squeegee in reality does not occur.

Ganz allgemein ist zwar bereits das Einpressen der Farbe in die Druckfläche des Formzylinders durch eine Walze bekannt; jedoch sind bei den bekannten Farbwerken dieser Art keine Mittel zur wirksamen Entlastung der Rakel und zur Ableitung überschüssiger Farbe vorgesehen.The pressing of the color into the printing surface is already quite general of the forme cylinder known by a roller; however, are in the known inking units of this type no means of effectively relieving the squeegee and draining off excess Color provided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Nachteile der bekannten Farbwerke zu vermeiden und insbesondere eine wirksame Entlastung der Rakel zu schaffen.The invention is therefore based on the object of addressing disadvantages of the known To avoid inking units and, in particular, to provide effective relief for the squeegee.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die die Farbe an die Druckfläche des Formzylinders pressende Einrichtung in an sich bekannter Weise als Walze ausgebildet ist und zwischen dieser Walze und der Rakel eine Absaugkammer gebildet ist.The object on which the invention is based is achieved in that the device in itself which presses the ink against the printing surface of the forme cylinder is designed as a roller in a known manner and between this roller and a suction chamber is formed on the doctor blade.

Die bei der Erfindung vorgesehene Walze gewährleistet eine sichere Anpressung der Farbe an die Oberfläche des Formzylinders. Diese Anpressung ist sehr viel besser als die mit der nach dem Rakelprinzip arbeitenden Einrichtung des oben geschilderten bekannten Farbwerkes. Bei der Erfindung wird der Gefahr, daß auf der Oberfläche der Walze mehr Farbe verbleibt als auf dem das Rakelprinzip verwirklichenden Balken der bekannten Anordnung und in den Raum vor die Rakel gelangt, gemäß der Erfindung dadurch begegnet, daß aus dem Raum vor der Rakel die Farbe abgesaugt wird, also zwangsweise abgeführt wird. Eine unvollkommene Abführung der . überschüssigen Farbe durch Schwerkraft ist somit vermieden. Die Absaugkammer vor der Rakel mit einer Zwangsabsaugung beseitigt einen möglichen Nachteil der Walze zur Anpressung der Farbe, so daß ein Zusammenwirken der Walze und der Absaugkamiüefgegeben ist. . .The roller provided in the invention ensures a safe The ink is pressed against the surface of the forme cylinder. This pressure is very high much better than the squeegee-working device of the above described known inking unit. In the invention, the risk that on the On the surface of the roller, more ink remains than on the one that realizes the squeegee principle Bar of the known arrangement and enters the space in front of the doctor blade, according to FIG Invention countered in that the ink is sucked out of the space in front of the squeegee, is therefore forcibly discharged. An imperfect discharge of the. excess Color by gravity is thus avoided. The suction chamber in front of the squeegee with a forced suction eliminates a possible disadvantage of the roller for pressing the color, so that the roller and the suction chamber work together. . .

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung läuft die Oberfläche der Walze nach dem Anpressen der Farbe an" den FordZylindei an einer die Absaugkammer . teilweise ..begreuzenden Pralleiste vorbei, wodurch eine zusätzliche Abführung überschüssiger Farbe von der Walze erfolgt. Die Abführung dieser überschüssigen Farbe aus dem Bereich vor der Prallleiste erfolgt zweckrüäßigerweise durch eine Zweigleitung einer an die Absaugkammer -angeschlossenen Saugleitung, die vor der Pralleiste mündet. Schließlich ist es:: auch zweckmäßig, daß vor der Rakel in an sich bekannter Weise- eine Zweigleitung- einer an die Absaugkammer angeschlossenen Saugleitung mündet. Diese Saugleitung kann in der Absaugkammer einen Unterdruck erzeugen, die von der Rakel abgestrichene Farbe in äußerst wirksamer Weise abführt und wegen des auch im Arbeitsbereich der Rakel wirksamen Unterdruckes eine wirksame Entlastung der Rakel und eine Verbesserung der Abstreichwirkung herbeiführt.According to a further development of the invention, the surface of the roller runs after the paint has been pressed onto the Ford cylinder on one of the suction chambers ..crossing baffle over, creating an additional drainage of excess Paint is done from the roller. The removal of this excess paint from the area In front of the baffle bar, one is expediently carried out through a branch line the suction chamber -connected suction line, which opens in front of the baffle bar. In the end it is :: also useful that a branch line- a suction line connected to the suction chamber opens. This suction line can generate a negative pressure in the suction chamber that is wiped off by the squeegee Color dissipates in an extremely effective way and because of that also in the work area of the Squeegee effective negative pressure an effective relief of the squeegee and an improvement the wiping effect brings about.

Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beispielsweise beschrieben.The invention will now be described with reference to the drawing, for example.

F i g. 1 ist eine schematische Darstellung, die die wesentlichsten Teile zeigt, und die F i g. 2, 3 und 4 zeigen praktische Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei F i g. 3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles 3 der F i g. 2 ist und F i g. 4 ein Grundriß.F i g. 1 is a schematic diagram showing the most essential Shows parts, and FIG. 2, 3 and 4 show practical embodiments of the invention Device, where F i g. 3 is a side view in the direction of arrow 3 of FIG G. 2 and F i g. 4 a floor plan.

In F i g. 2 bis 4 der Zeichnung sind die Teile, die mit jenen in F i g.1 übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In Fig. 2 through 4 of the drawing are the parts that correspond to those in F i g.1 match, denoted by the same reference numerals.

In den Zeichnungen ist der Formzylinder einer Rotationstiefdruckmaschine mit 1 bezeichnet. Die Druckfläche überträgt das zu druckende Bild auf eine Bahn 2 an einer Stelle, an der diese über einen Presseur 3 läuft, welcher von einem Gegendruckzylinder 4 beaufschlagt wird.In the drawings, the forme cylinder is of a rotogravure printing press denoted by 1. The printing surface transfers the image to be printed onto a web 2 at a point where it runs over an impression roller 3, which is from an impression cylinder 4 is applied.

Die Druckfläche des Formzylinders 1 wird durch Farbe eingefärbt, die einer Kammer 5 durch eine Leitung 6 zugeführt wird. In dieser Kammer ist eine Walze 7 untergebracht, deren Aufgabe es ist, die Farbe in die Zellen zu drücken, die die Druckfläche des Formzylinders 1 bilden und außerdem die Stärke des Farbüberzugs, die sich auf der Druckfläche befindet, zu begrenzen. Überschüssige Farbe (d. h. Farbe, die durch die Walze 7 weggedrückt wird) wird dadurch entfernt, daß die Kammer 5 über eine Zweigleitung 8 a mit einer Saugleitung 8 verbunden ist, und Pralleisten 9 dienen dazu, wie in F i g. 1 gezeigt, die Farbe daran zu hindern, über die Walze 7, wenn sie sich von der Druckfläche wegbewegt, zur Druckfläche zurückzugelangen. Die Walze 7 kann, wie durch den Pfeil A angedeutet, eingestellt werden; damit die Stärke der Farbschicht reguliert werden kann.The printing surface of the forme cylinder 1 is colored by color, the a chamber 5 is fed through a line 6. There is a roller in this chamber 7, whose job is to push the paint into the cells that make up the Form the printing surface of the forme cylinder 1 and also the thickness of the color coating, that is located on the printing surface. Excess paint (i.e. Color that is pushed away by the roller 7) is removed by opening the chamber 5 is connected to a suction line 8 via a branch line 8 a, and baffle strips 9 serve, as in FIG. 1 shown to prevent the paint from going over the platen 7, when it moves away from the printing surface, return to the printing surface. The roller 7 can, as indicated by the arrow A, be adjusted; so that Thickness of the paint layer can be regulated.

Die Druckfläche, die, wie beschrieben, eingefärbt ist, läuft unter einer Rake110 hindurch, die auf Grund der regulierenden Wirkung der Walze 7 nur noch eine geringe Arbeit bei der Entfernung des in der Stärke regulierten Farbfilmes von den äußeren Wänden der Zellen zu leisten hat, so daß die Zellen durch die Wirkung der Walze 7 mit Farbe gefüllt bleiben. Die Rakel arbeitet in einem Saugbereich, der dadurch erzielt wird, daß die Saugleitung 8, wie bei 11 gezeigt, verlängert ist, so daß Farbe, die von der Rakel selbst entfernt wird, abgesaugt wird.The printing surface, which is colored as described, runs under a rake 110 which, due to the regulating effect of the roller 7, only has to do a small amount of work in removing the thickness-regulated ink film from the outer walls of the cells. so that the cells remain filled with paint by the action of the roller 7. The squeegee operates in a suction area which is achieved in that the suction line 8, as shown at 11, is extended so that paint which is removed by the squeegee itself is sucked off.

Es soll nun auf die praktische Ausgestaltung der Erfindung, die in den F i g. 2 bis 4 gezeigt ist, Bezug genommen werden. Die Walze 7 wird von den Atmen 24 getragen, die durch kurze Spindeln 25 gehalten werden und damit an stationären Konsolen 26 befestigt sind. Die Spindeln können durch Justierschrauben 27, die auf die Arme 27' einwirken; verschwenkt werden, so daß der Druck, der durch die Walze 7 erzeugt wird, geregelt werden kann.It is now to the practical embodiment of the invention shown in FIGS. 2-4, may be referred to. The roller 7 is carried by the breathers 24 , which are held by short spindles 25 and are thus attached to stationary brackets 26. The spindles can be adjusted by adjusting screws 27, which act on the arms 27 '; be pivoted so that the pressure generated by the roller 7 can be regulated.

Bei dieser praktischen Ausgestaltungsform fließt die der Leitung 6 zugeführte Farbe einem Farbkopf 28 zu, der einen engen Strömungskanal -28' besitzt, der sich über die Länge des Formzylinders 1 erstreckt, so daß die Farbe in der Form eines »Bogens« dem Umfang des Zylinders aufgetragen wird, ehe dieser unter der Walze 7 hindurchgeht. Auf diese Weise wird die Druckfläche vorgefärbt und die Farbe dem Druck der Walze 7 ausgesetzt, so daß sie geglättet und in ihrer Stärke reguliert wird und außerdem in die Vertiefungen der Platte hineingedrückt wird, so daß diese vollständig mit Farbe gefüllt werden.In this practical embodiment, the line 6 flows supplied paint to a paint head 28, which has a narrow flow channel -28 ', which extends over the length of the forme cylinder 1, so that the color in the form an "arc" is applied to the circumference of the cylinder before it is under the roller 7 passes through. In this way, the printing surface is pre-colored and the color is demolished Pressure of the roller 7 exposed, so that it is smoothed and regulated in its strength is and is also pressed into the wells of the plate, so that this completely filled with color.

Die Rakel 10 wird von einem Halter 12 getragen, der auf einem hohlen Teil 13 festgeklemmt ist, der auch die Saugleitung 8 enthält. Dieser hohle Teil 13 ist selbst mit Zungen 14 versehen, die schwenkbar an ihren Enden auf Zapfen 15, die wiederum auf Konsolen 16 gebildet sind, gelagert sind. Die Konsolen 16 sind in den entsprechenden Stellungen auf Konsolen 17 festgeklemmt, die wiederum an der oberen Kante der Wand 18 des üblichen Farbbehälters, der unterhalb des Formzylinders 1 liegt, festgeklemmt sind.The doctor blade 10 is carried by a holder 12 which is clamped onto a hollow part 13 which also contains the suction line 8 . This hollow part 13 is itself provided with tongues 14 which are pivotably mounted at their ends on pins 15, which in turn are formed on brackets 16. The consoles 16 are clamped in the corresponding positions on consoles 17, which in turn are clamped to the upper edge of the wall 18 of the usual ink container, which is located below the forme cylinder 1 .

Die Zapfen 15 gestatten das Anheben der Saugleitung und der Rakelanordnung, so daß der Formzylinder eingesetzt und seine Oberfläche inspiziert werden kann. Dieser Anhebevorgang kann vermittels Kraft über pneumatische Kolben- und Zylindereinrichtungen erfolgen, von denen der Zylinder 19 von den Konsolen 20 schwenkbar bei 21 getragen wird und die Kolben mit ihren Kolbenstangen 22 an Gelenken 23 des hohlen Teiles 13 angelenkt sind. Auf diese Weise können die Zylinder verschwenken, wenn die Leitung verschwenkt.The pins 15 allow the suction line and the doctor blade assembly to be raised so that the forme cylinder can be inserted and its surface can be inspected. This lifting process can be carried out by means of force via pneumatic piston and cylinder devices, of which the cylinder 19 is pivotably supported at 21 by the consoles 20 and the pistons are articulated with their piston rods 22 to joints 23 of the hollow part 13 . In this way, the cylinders can pivot when the conduit pivots.

Die Farbe, die durch die Saugwirkung, der die Saugleitung 8 ausgesetzt ist, abgezogen wird, kann der Leitung 6 wieder zugeführt werden, so daß eine Zirkulation der Farbe stattfindet, die über die Druckfläche verläuft, wo diese zwischen der die Farbe auftragenden Kammer 5 oder dem Farbkopf 28 und der Walze 7 frei liegt. Die Walze 7 kann eine frei laufende Walze sein und nur durch die Reibung, die von der Druckfläche des Formzylinders 1 auf sie übertragen wird, mitgenommen werden; andererseits kann die Walze auch direkt angetrieben werden, so daß sie eine Umfangsgeschwindigkeit hat, die gleich der der Druckfläche ist oder etwas geringer oder etwas größer als die der Druckfläche ist, so daß sich eine Wirkung ergibt, die das Füllen der Zellen mit Farbe unterstützt.The color produced by the suction to which the suction line 8 is exposed is, is withdrawn, the line 6 can be fed back, so that a circulation of the color takes place, which runs over the printing surface, where it is between the the paint applying chamber 5 or the paint head 28 and the roller 7 is exposed. The roller 7 can be a free-running roller and only through the friction, which is transferred from the printing surface of the forme cylinder 1 to it, taken along will; on the other hand, the roller can also be driven directly, so that they a Has peripheral speed that is equal to or slightly less than that of the printing surface or is slightly larger than that of the printing area, so that there is an effect which helps to fill the cells with color.

Obgleich nur eine Walze 7 erwähnt worden ist, können zwei oder mehrere Walzen in Serie verwendet und progressiv eingestellt werden, so daß die Strärke des Farbfilmes, ehe dieser zur Rakel gelangt, progressiv verringert wird. In den meisten Fällen ist jedoch eine einzelne Walze ausreichend und vom Standpunkt der Einfachheit und der Kosten wünschenswert.Although only one roller 7 has been mentioned, two or more Rollers used in series and progressively adjusted so that the strength of the ink film is progressively reduced before it reaches the squeegee. In the however, in most cases a single roller is sufficient and from the standpoint of Simplicity and cost are desirable.

Die Saugwirkung zur Entfernung der Farbe kann bis dicht an die Arbeitszone der Rake110 durch Leitungen oder Rohre 30, die von einem hohlen Teil 13 getragen werden und sich nach innen öffnen, ausgedehnt werden.The suction for removing the paint can be extended to close to the working area of the rake 110 through conduits or tubes 30 carried by a hollow part 13 and opening inwards.

Es können auch Einrichtungen vorgesehen sein, um Farbe zu entfernen, die über die Endwände des Formzylinders 1 hinausgelangt. Das kann dadurch geschehen, daß jene Endwände der Saugkammer 29, die auch mit der Saugluft im Innern des hohlen Teiles 13 verbunden sind, verlängert werden. Diese Saugkammern sind an jenen Flächen offen, die den Stirnflächen des Formzylinders 1 zugekehrt sind, so daß Farbe, welche über die Stirnwände hinausgelangt, gesammelt und zurückgeführt wird.Devices can also be provided in order to remove ink which has passed beyond the end walls of the forme cylinder 1. This can be done in that those end walls of the suction chamber 29, which are also connected to the suction air in the interior of the hollow part 13 , are lengthened. These suction chambers are open on those surfaces which face the end faces of the forme cylinder 1 , so that paint which passes over the end walls is collected and returned.

Wie bei Druckmaschinen üblich, ist der Formzylinder 1 über einem Behälter 31 angeordnet, der jede Farbe auffangen wird, die aus der Vorrichtung hinausgelangt. Der Behälter kann der Zweckmäßigkeit wegen auch mit der Saugeinrichtung verbunden sein.As is customary with printing machines, the forme cylinder 1 is arranged above a container 31 which will catch any color that comes out of the device. The container can also be connected to the suction device for convenience.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Farbwerk für eine Rotationstiefdruckmaschine, bei dem die geätzte Druckfläche des Formzylinders durch eine die Farbe unter Druck erhaltende Zuführungszone zu einer Abstreichzone mit einer Rakel geführt wird, wobei zwischen diesen beiden Zonen eine die Farbe an die Druckfläche pressende Einrichtung vorgesehen ist und die von der Rakel abgestrichene überschüssige Farbe im Bereich der Abstreichzone abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Farbe an die Druckfläche des Formzylinders pressende Einrichtung in an sich bekannter Weise als Walze (7) ausgebildet ist und zwischen dieser Walze (7) und der Rakel (10) eine Absaugkammer gebildet ist. Claims: 1. Inking unit for a rotogravure printing machine, in which the etched printing surface of the forme cylinder is subjected to the color under pressure receiving feed zone is guided to a scraping zone with a doctor blade, wherein between these two zones a device pressing the ink onto the printing surface is provided and the excess paint wiped off by the squeegee in the area the scraping zone is suctioned off, characterized in that the paint to the Device pressing the printing surface of the forme cylinder in a manner known per se as Roller (7) is formed and between this roller (7) and the doctor blade (10) a Is formed suction chamber. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Walze (7) nach dem Anpressen der Farbe an den Formzylinder (1) an einer die Absaugkammer teilweise begrenzenden Pralleiste (9) vorbeiläuft. 2. Inking unit according to claim 1, characterized in that the surface of the roller (7) after the pressing of the ink against the forme cylinder (1) runs past a baffle bar (9) which partially delimits the suction chamber. 3. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Pralleiste (9) eine Zweigleitung (8 a) einer an die Absaugkammer angeschlossenen Saugleitung (8) mündet. 3. Inking unit according to claim 2, characterized in that a branch line (8 a) of a suction line connected to the suction chamber (8) opens out in front of the baffle bar (9). 4. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Rakel (10) in an sich bekannter Weise eine Zweigleitung (11) einer an die Absaugkammer angeschlossenen Saugleitung (8) mündet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 248 463, 282 786, 467 734, 634 610, 662 054, 702 931, 1058 074; britische Patentschrift Nr. 516 716; USA.-Patentschriften Nr. 1890 922, 2 018193, 2201452.4. Inking unit according to claim 1, characterized in that a branch line (11) of a suction line (8) connected to the suction chamber opens in a manner known per se in front of the doctor blade (10). Considered publications: German Patent Nos. 248 463, 282 786, 467 734, 634 610, 662 054, 702 931, 1058 074; British Patent No. 516,716; U.S. Patent Nos. 1890 922, 2 018193, 2201452.
DEA33624A 1959-01-02 1959-12-30 Inking unit for a rotogravure printing machine Pending DE1240887B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1240887X 1959-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240887B true DE1240887B (en) 1967-05-24

Family

ID=10885211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33624A Pending DE1240887B (en) 1959-01-02 1959-12-30 Inking unit for a rotogravure printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1240887B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248032A1 (en) * 1982-12-24 1984-07-05 Erich Ing.(grad.) 6520 Worms Beck Forme inking unit for flexographic and intaglio printing machines having a variable-speed distributing cylinder
EP0286755A2 (en) * 1987-04-16 1988-10-19 Yasui Seiki Co., Ltd. Coating feeder system
DE3800412A1 (en) * 1988-01-09 1989-07-20 Frankenthal Ag Albert INK

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE248463C (en) *
DE282786C (en) *
DE467734C (en) * 1926-02-09 1928-10-31 Wilhelm Mailaender Dipl Ing Device for removing excess ink from the printing plate of the forme cylinder of a rotogravure printing machine
US1890922A (en) * 1929-04-13 1932-12-13 Edward A Waller Multicolor printing press
US2018193A (en) * 1931-08-27 1935-10-22 Goss Printing Press Co Ltd Inking mechanism and method
DE634610C (en) * 1936-08-31 Koenig & Bauer Schnellpressfab Inking unit for rotogravure printing machines
DE662054C (en) * 1932-04-24 1938-07-04 Albert Schnellpressen Inking unit for rotogravure printing machines
GB516716A (en) * 1938-04-08 1940-01-10 Alfred Schlesinger Improvements in and relating to rotary printing machines
US2201452A (en) * 1937-09-11 1940-05-21 Goss Printing Press Co Ltd Intaglio printing mechanism
DE702931C (en) * 1936-10-24 1941-02-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Inking unit for gravure printing machines

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE248463C (en) *
DE282786C (en) *
DE634610C (en) * 1936-08-31 Koenig & Bauer Schnellpressfab Inking unit for rotogravure printing machines
DE467734C (en) * 1926-02-09 1928-10-31 Wilhelm Mailaender Dipl Ing Device for removing excess ink from the printing plate of the forme cylinder of a rotogravure printing machine
US1890922A (en) * 1929-04-13 1932-12-13 Edward A Waller Multicolor printing press
US2018193A (en) * 1931-08-27 1935-10-22 Goss Printing Press Co Ltd Inking mechanism and method
DE662054C (en) * 1932-04-24 1938-07-04 Albert Schnellpressen Inking unit for rotogravure printing machines
DE702931C (en) * 1936-10-24 1941-02-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Inking unit for gravure printing machines
US2201452A (en) * 1937-09-11 1940-05-21 Goss Printing Press Co Ltd Intaglio printing mechanism
GB516716A (en) * 1938-04-08 1940-01-10 Alfred Schlesinger Improvements in and relating to rotary printing machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248032A1 (en) * 1982-12-24 1984-07-05 Erich Ing.(grad.) 6520 Worms Beck Forme inking unit for flexographic and intaglio printing machines having a variable-speed distributing cylinder
EP0286755A2 (en) * 1987-04-16 1988-10-19 Yasui Seiki Co., Ltd. Coating feeder system
EP0286755A3 (en) * 1987-04-16 1990-04-04 Yasui Seiki Co., Ltd. Coating feeder system
DE3800412A1 (en) * 1988-01-09 1989-07-20 Frankenthal Ag Albert INK

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704433C2 (en)
DE3823340C1 (en)
DE3505598C2 (en) Rinse inking unit with divided chamber doctor blade
DE2815388A1 (en) DEVICE FOR WASHING CYLINDERS ON PRINTING MACHINES, IN PARTICULAR OFFSET PRINTING MACHINES
DE4012825C2 (en)
DE2526466A1 (en) PAINT APPLICATION DEVICE FOR A GRAVURE PRINTING MACHINE
EP0047861A1 (en) Inking device with axially reciprocating inking roller
DE3843017C1 (en)
DE3116504C2 (en) Web-fed rotary printing press that can be used for various printing processes
DE3035950A1 (en) PRINT WORK
DE2555993C3 (en) Ink box of an inking unit
DE3329331A1 (en) PRINT WORK WITH SHORT INK
DE712437C (en) Device for cleaning the inking unit of printing machines
EP0518892B1 (en) Short inking apparatus for a rotary press
DE4324631A1 (en) Method and device for applying a liquid medium to a printing material in offset printing machines
DE69909357T2 (en) Corrugated cardboard printing machine and method for cleaning the machine's ink fountain
DE102006029883A1 (en) Roller inking device for rotary printing machine, has scraper case attached to operating scraper that is parallel to roller, and ink chamber provided for receiving printing ink, where chamber is provided in downstream to ink chamber
DE932493C (en) Device on printing machines for removing the ink from the ink rollers using a doctor blade
DE69835725T2 (en) Method and device for coloring a printing plate with a paint container
DE1240887B (en) Inking unit for a rotogravure printing machine
DE3334470C2 (en) Inking unit for a rotary printing press
DE3219786A1 (en) DEVICE FOR DOSING APPLICATION AND DOSING REMOVAL OF PRINT INK ON OR FROM A ROLL, IN PARTICULAR. FOR A FLEXO PRINTING MACHINE
DE1611272C2 (en) Rotary offset printing machine
DE3637460A1 (en) Device for damping printing plates
DE19949346A1 (en) Inker unit seal for printer has ink-store, tank, side surfaces, elastic element, gap, contact surfaces