DE1235499B - Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen - Google Patents

Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen

Info

Publication number
DE1235499B
DE1235499B DEF41746A DEF0041746A DE1235499B DE 1235499 B DE1235499 B DE 1235499B DE F41746 A DEF41746 A DE F41746A DE F0041746 A DEF0041746 A DE F0041746A DE 1235499 B DE1235499 B DE 1235499B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
threads
fibers
water
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF41746A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Brenschede
Dr Hans Lenz
Dr Guenther Nischk
Dr Wolfgang Rellensmann
Dr Horst Wieden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF41746A priority Critical patent/DE1235499B/de
Priority to DEF42967A priority patent/DE1244335B/de
Priority to GB1382/65A priority patent/GB1072081A/en
Priority to FR2143A priority patent/FR1444702A/fr
Priority to BE658363D priority patent/BE658363A/xx
Priority to US457171A priority patent/US3376264A/en
Publication of DE1235499B publication Critical patent/DE1235499B/de
Priority to US739946*A priority patent/US3536668A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/721Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/70Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/906Fiber or elastomer prepared from an isocyanate reactant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
DOIf
Deutsche Kl.: 29 b-3/60
Nummer: 1235 499
Aktenzeichen: F 41746IV c/29 b
Anmeldetag: 15. Januar 1964
Auslegetag: 2. März 1967
Es ist bekannt, gummielastische Fäden bzw. Fasern aus linearen Hydroxylgruppen aufweisenden Polyestern, aromatischen Diisocyanaten und Wasser herzustellen. Zu diesem Zweck werden z. B. gemäß der deutschen Patentschrift 888 766 die Komponenten in einem Polyacrylnitril-Lösungsmittel in der genannten Reihenfolge miteinander umgesetzt und die erhaltene Lösung naß oder trocken versponnen (Beispiel 4 der Patentschrift).
Aus Beispiel 7 der USA.-Patentschrift 3 097 192 ist es auch bekannt, den Polyester und das Diisocyanat in der Schmelze miteinander umzusetzen und erst das Polyesterisocyanat im Polyacrylnitril-Lösungsmittel aufzulösen, mit Wasser umzusetzen und dann die Lösung zu verspinnen.
Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum Herstellen von Fäden oder Fasern durch Naß- oder Trockenspinnen von Reaktionsprodukten aus Polyestern mit einer OH-Zahl von 35 bis 110 und einem Überschuß von 115 bis 300 % — berechnet auf die vorhandenen Hydroxylgruppen — eines aromatischen Diisocyanats, die durch Reaktion unter 12O0C erhalten worden sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man im Vakuum entgaste Lösungen von Umsetzungsprodukten verspinnt, die in einem Polyacrylnitril-Lösungsmittel bei 10 bis 500C mit einer Menge von 80 bis 120% Wasser — bezogen auf die noch im Umsetzungsprodukt verbliebenen freien NCO-Gruppen — weiter umgesetzt worden sind.
Das Einhalten der vorgenannten Mengenverhältnisse und der Temperaturbedingungen ist Voraussetzung für das erfindungsgemäße Verfahren. Nach dem Stand der Technik wird bei der Umsetzung des Polyesters mit dem Diisocyanat ein geringerer Überschuß angewandt und dabei teilweise sogar in Lösung gearbeitet oder aber bei einer höheren Temperatur umgesetzt. Beim Arbeiten bei höherer Temperatur erhält man in der Lösung als Folge von Sekundärreaktionen über Allophanat- oder Isocyanuratgruppen verzweigtes Polyesterisocyanat, welches dann mit stark überschüssigen Wassermengen unter Kohlendioxydabspaltung in eine Elastomerlösung übergeführt wird. Es ist jedoch technisch nicht möglich, bei gleicher Konzentration stets Lösungen mit gleicher Viskosität zu erzeugen, da es bei der Umsetzung des Polyesters mit dem Diisocyanat in Dimethylformamid sehr schwierig ist, immer den gleichen Verzweigungsgrad zu erzielen. Außerdem erfolgt bei wenig erhöhten Temperaturen im Lösungsmittel unter dem Einfluß des überschüssigen Wassers eine mehr oder weniger starke Rückspaltung der Allophanatgruppen, so daß sich als Folge eines Herstellen von Fäden oder Fasern aus
Polyurethanen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Horst Wieden,
Dr. Wilhelm Brenschede,
Dr. Hans Lenz,
Dr. Wolfgang Rellensmann,
Dr. Günther Nischk, Dormagen
unterschiedlichen Molekülaufbaus die textiltechnologischen Eigenschaften der gewonnenen Fäden und Fasern nicht immer reproduzieren lassen. Verwendet man weniger als 115% Diisocyanat, so treten beim Verspinnen der Lösung im Trockenspinnprozeß laufend Fadenbrüche auf. Außerdem kleben die Fäden stark untereinander und lassen sich daher nicht umspulen. Beim Naßspinnverfahren ist keine Auftrennung in die einzelnen Kapillaren möglich, so daß Stapelfasern nicht hergestellt werden können.
Die als Ausgangsmaterial dienenden linearen hydroxylgruppenhaltigen Polyester lassen sich durch Kondensation von Dicarbonsäuren und Dialkoholen bei erhöhter Temperatur in üblicher Weise herstellen.
Diese Polyester werden in der Schmelze in üblicher Weise mit einem Überschuß an aromatischen Diisocyanaten bei Temperaturen unterhalb 1200C und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 65 und 1000C zur Reaktion gebracht.
Als aromatische Diisocyanate seien p-Phenylendiisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylmethandiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatostilben, 4,4'-Di-
709 517/514-
isocyanatodibenzyl und Gemische von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat beispielhaft genannt.
Die so hergestellten isocyanatmodifizierten Polyester mit freien Isocyanatgruppen werden dann in der für die gewünschte Endkonzentration erforderliche Menge an Polyacrylnitril-Lösungsmittel gelöst und bei 10 bis 500C, vorzugsweise bei 18 bis 4O0C, mit 80 bis 120 °/0 an Wasser, bezogen auf die vorhandenen freien Isocyanatgruppen, zur Reaktion gebracht. Bei Anwendung einer geringeren als für die Äquivalenz erforderliehen Wassermenge soll der Unterschuß, bezogen auf die äquivalente Menge^ 20 % nicht unterschreiten.
Als Lösungsmittel verwendet man die gebräuchlichen Polyacrylnitril-Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxyd, Dimethoxydimethylacetamid. Sie müssen selbstverständlich frei von solchen Bestandteilen sein, die mit Diisocyanaten zur reagieren vermögen; allerdings können diese Lösungsmittel die technisch übliche Menge an Wasser enthalten, das man dann eben bei der zunehmenden Gesamtmenge Wasser berücksichtigen muß.
Es ist auch möglich, Verbindungen zuzusetzen, die eine Verzögerung oder Beschleunigung der PoIyadditionsreaktionen bewirken. Bei besonders rasch reagierenden Diisocyanaten kann man daher in der ersten Phase der Reaktion zwischen Polyester und Diisocyanat verzögernde Mittel, wie Säuren oder Säurehalogenide (Adipinsäure, Salzsäure, Benzoylchlorid), zusetzen. Bei dem späteren Umsatz mit Wasser ist eine Beschleunigung durch tertiäre Amine oder Schwermetallsalze manchmal wünschenswert.
Die wie beschrieben hergestellten spinnfähigen Lösungen haben eine hervorragende Stabilität bei Raum- oder wenig erhöhter Temperatur. Ein Abbau der Lösungen ist auch bei längerer Lagerung nicht beobachtet worden. Sie werden nach den bekannten Methoden der Spinntechnik trocken, d. h. bei erhöhter Temperatur in Luft oder inerten Gasen oder naß, d. h. durch Eindüsen in Koagulationsbäder zu elastischen Fäden oder Fasern versponnen. Man erhält gummielastische Fasern mit hervorragenden textiltechnologischen Eigenschaften, d. h. hoher Reißfestigkeit, niedriger bleibender Dehnung, hohem Ε-Modul. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß sich die Einzelkapillaren nach der Koagulation wieder leicht trennen lassen, so daß sich solche Fasern als Stapelfasern ohne weiteres einsetzen lassen.
Beispiel 1
250 Teile Polyester (OH-Zahl 55,3) aus Adipinsäure, Hexandiol-1,6 und 2,2-Dimethyl-propandiol-l,3 im Molverhältnis 8:7:1 werden bei 750C klar aufgeschmolzen und unter Rühren mit 93,8 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat versetzt. Man hält die Schmelze 30 Minuten bei 75 bis 800C, löst diese dann in 805 Teilen Dimethylformamid, das 0,03 % H2O enthält, und kühlt rasch auf 250C ab. Unter intensiver Durchmischung tropft man 4 Teile Wasser zur Reaktionslösung. Unter Entwicklung von Kohlendioxyd war nach 24 Stunden die zum Verspinnen erforderliche Viskosität erreicht. Der Feststoffgehalt der Spinnlösung beträgt etwa 30 %■ Aus dieser Lösung werden wie üblich Fäden gesponnen, die zu Fasern verarbeitet werden können, wie weiter unten noch beschrieben wird.
B e i s ρ i e 1 2
250 Teile des Polyesters aus Beispiel 1 werden bei 75°C klar aufgeschmolzen und unter Rühren mit 109,4 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat versetzt. Man hält die Schmelze 30 Minuten bei 75 bis 8O0C.
a) Man löst die Schmelze in 1095 Teilen Dimethylformamid, das 0,03 °/p H2O enthält, und kühlt auf 25°C ab. Unter intensiver Durchmischung tropft man 5 Teile Wasser zur Lösung.
Die Viskosität der Lösung nimmt unter CO3-Entwicklung langsam zu. Nach 25 Stunden ist die zum Verspinnen geeignete Endviskosität erreicht. Der Feststoffgehalt der Spinnlösung beträgt etwa 25 %■
b) Man löst die Schmelze in 984 Teilen Dimethylformamid, das 0,03% H2O enthält, wobei sich eine Temperatur von etwa 4O0C einstellt, und tropft unter intensiver Durchmischung 5 Teile Wasser zur Lösung. Unter CO2-Entwicklung nimmt die Viskosität rasch zu. Nach 12 Stunden bei 35 bis 400C ist die Endviskosität erreicht. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 27°/0.
Beispiel 3
7500 Teile des Polyesters aus Beispiel 1 werden bei 700C klar aufgeschmolzen. Je nach Typ der gewünschten Elastomerlösung setzt man die erforderliche Menge 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat zu und hält die Schmelze 45 Minuten bei 75 bis 8O0C. Dann gibt man die zur Einstellung der gewünschten Endkonzentration notwendige Menge Dimethylformamid zu, in der das für die Weiterreaktion benötigte Wasser bereits gelöst ist. Es stellt sich eine Reaktionstemperatur von etwa 400C ein, man kühlt die Lösung jedoch im Verlauf von 10 bis 20 Minuten auf 30 bis 35°C ab. Unter CO2-Entwicklung hat sich nach 20 Stunden die zum Verspinnen geeignete Endviskosität der Lösung eingestellt.
Zwecks Pigmentierung wird eventuell noch die gewünschte Menge Titandioxyd in die Elastomerlösung eingerührt.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Mengen für verschiedene Lösungstypen in Teilen angegeben.
4,4'-Di- Dimethyl Wasser Titan Fest
phenyl- formamid dioxyd stoff
lyp raethan- (0,02% 129 gehalt
diisocyanal H2O-Gehalt) 112 7o
a) 2814 31330 99 496 -25
b) 2850 28160 76 27
c) 2343 29820 475 -25
d) 2109 26950 27
Beispiel 4
m 250 Teile Polyester (OH-Zahl 61,5) aus Adipinsäure, Äthylenglykol und Propandiol-1,2 im Molverhältnis 4:3:1 werden bei 750C klar aufgeschmolzen und unter Rühren 30 Minuten bei 75 bis 80° C mit 86,5 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat zur Reaktion gebracht. Man löst die Schmelze in 1020 Teilen Dimethylformamid, das 0,01 % H2O enthält, und kühlt in 15 Minuten auf 25°C ab. Dann tropft man 3,5 Teile Wasser zur Reaktionslösung. Unter CO2-
Entwicklung ist die zum Spinnen geeignete Lösungsviskosität nach etwa 20 Stunden erreicht. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 25 %·
Das Verspinnen der in den Beispielen 1 bis 4 beschriebenen Lösungen zu endlosen gummielastischen Fäden und der technische Fortschritt
Die in den Beispielen 1 bis 4 beschriebenen Lösungen mit stabilen Viskositäten von 500 bis 1000 Poise bei 2O0C, gemessen im Höppler-Viskosimeter, werden vor dem Verspinnen durch eine Filterpresse filtriert und anschließend bis zur Blasenfreiheit evakuiert.
I. Naßspinnverfahren
Die gut filtrierte und evakuierte Lösung wird mittels Spinnpumpe durch eine Mehrlochdüse mit Düsendurchmessern von 75 bis 200 μ in ein auf 20 bis 70° C, vornehmlich 40 bis 500C, geheiztes 2 bis 6 m langes Wasserbad, das 2 bis 10 % Dimethylformamid enthält, eingesponnen und die erhaltenen Fäden mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 50 m/min bei einem Verzug von 0,5 bis 4,5 abgezogen. Nach anschließender Trocknung bei 7O0C werden sie auf Hülsen aufgespult.
Die physikalischen Eigenschaften der so erhaltenen Fäden sind Tabelle I zu entnehmen.
II. Trockenspinnverfahren Tabelle I
Eigenschaften naß gesponnener Elastomerfäden
E-Modul 150%
kp/mm2
0,51 0,60 0,53 0,53 0,48 0,45 0,50
Tabelle II
Eigenschaften trocken gesponnener Elastomerfäden
Titer Festig
keit1"*
Bruch Bleibende
Lösung deh Deh
Beispiel den g/den nung1) nung2)
540 0,55 % Vo
1 540 0,45 400 15
2 a) 480 0,52 350 20
2b) 480 0,55 400 18
3 a) 45 000 0,49 400 15
480 0,41 500 16
3 c) 480 0,49 400 12
4 400 10
20 Lösung
Beispiel
Titer
den
Festig
keit1)
g/den
Bruch
deh
nung1)
Bleibende
Deh
nung2)
E-Modul
150%
kp/mma
3a)
25 3b)
3 c)
3d)
170
140
140
150
0,95
0,93
0,82
0,78
550
600
650
650
18
15
12
11
0,4
0,41
0,3
0,33
Die gut filtrierte und evakuierte Lösung wird mittels einer Spinnpumpe dem Spinnkopf, der je nach Lösungsviskosität auf 30. bis 900C vorgewärmt ist, zugeführt und durch eine Mehrlochdüse mit Düsenlochdurchmessern von 100 bis 250 μ in einen auf 210 bis 2300C geheizten Schacht eingespritzt. Die Temperatur der Anblasluft muß dabei so hoch gewählt werden, daß die Lufttemperatur an der Spinndüse 175 bis 2000C beträgt. Bei Abzugsgeschwindigkeiten von 200 bis 800 m/min, vorzugsweise 350 bis 500 m/min, und einem Schachtverzug von 3 bis 18, vorzugsweise 8 bis 12, ergeben sich für die Fäden optimale Werte der physikalischen Eigenschaften, die in Tabelle II für verschiedene Lösungstypen angegeben sind. Der Dimethylformamidgehalt der unter diesen Bedingungen gesponnenen Fäden beträgt <!%■
x) Festigkeit und Dehnung mittels Schrödergerät bestimmt; Dehnungsgeschwindigkeit 400 %/17 Sekunden.
2) Bleibende Dehnung in Prozent nach dreimaligem Dehnen auf 300 % bei einer Dehn- und Entspannungsgeschwindigkeit von 150 mm/min nach einer Erholzeit von 60 Sekunden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Fäden oder Fasern durch Naß- oder Trockenspinnen von Reaktionsprodukten aus Polyestern mit einer OH-Zahl von 35 bis 110 und einem Überschuß von 115 bis 300 % — berechnet auf die vorhandenen Hydroxylgruppen — eines aromatischen Diisocyanate, die durch Reaktion unter 1200C erhalten worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man im Vakuum entgaste Lösungen von Umsetzungsprodukten verspinnt, die in einem Polyacrylnitril-Lösungsmittel bei 10 bis 5O0C mit einer Menge von 80 bis 120 % Wasser — bezogen auf die noch im Umsetzungsprodukt verbliebenen freien NCO-Gruppen — weiter umgesetzt worden sind.
    709 517/514 2.67 Bimdesdnickerei Berlin
DEF41746A 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen Pending DE1235499B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41746A DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern
GB1382/65A GB1072081A (en) 1964-01-15 1965-01-12 Process for the production of elastomeric polyurethane filaments and fibres
FR2143A FR1444702A (fr) 1964-01-15 1965-01-15 Procédé pour la préparation de filaments et de fibres élastomères
BE658363D BE658363A (de) 1964-01-15 1965-01-15
US457171A US3376264A (en) 1964-01-15 1965-05-19 Process for producing stabilized polyurethane fibers
US739946*A US3536668A (en) 1964-01-15 1968-05-28 Process for the production of polyurethane fibers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41746A DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235499B true DE1235499B (de) 1967-03-02

Family

ID=25976106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41746A Pending DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A Pending DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42967A Pending DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3376264A (de)
BE (1) BE658363A (de)
DE (2) DE1235499B (de)
GB (1) GB1072081A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266924B (de) * 1964-12-10 1968-04-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung echt gefaerbter Elastomerfaeden
CH457351A (de) * 1965-12-01 1968-08-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Verbesserung der Abgasechtheit von abgasempfindlichen Färbungen auf Textilmaterialien und von Textilmaterialien aus abgasempfindlichen Kunststoffen
DE1669423C3 (de) * 1967-03-10 1974-07-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfäden
US3522304A (en) * 1967-07-03 1970-07-28 Wyandotte Chemicals Corp Preparation of polyhydroxy diureas
JPS4829558B1 (de) * 1969-02-13 1973-09-11
DE3145991A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg "verwendung von beschleunigern zur polyurethan-haertung und entsprechende polyurethan-klebstoffe"
DE3223398A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyamine, verfahren zur herstellung von polyaminen und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE3534947A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyaminen, polyamine und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
US5183614A (en) * 1989-01-26 1993-02-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for producing x-ray detectable spandex fibers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050942A (fr) * 1951-02-22 1954-01-12 Bayer Ag Procédé de production de solutions d'élastomères de la série des polyesters
DE1183196B (de) * 1958-01-09 1964-12-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company, Wilmington, Del. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Textilfaden
US3180853A (en) * 1961-04-06 1965-04-27 Du Pont Polyurethane prepolymer chain-extended with an n-lower alkyl amino-bislower alkyl amine
DE1153900B (de) * 1961-10-31 1963-09-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen thermoplastischen Polyurethanen
BE626727A (de) * 1961-12-30

Also Published As

Publication number Publication date
US3536668A (en) 1970-10-27
BE658363A (de) 1965-04-30
GB1072081A (en) 1967-06-14
US3376264A (en) 1968-04-02
DE1244335B (de) 1967-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902931A1 (de) Semicarbazid-alkylamin-Elastomerfaeden
DE1520488C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyurethanen
DE2535376A1 (de) Gegen verfaerbung stabilisiertes polyurethan
DE1269808B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen, linearen Polyamiden
DE3932949A1 (de) Elasthanfasern hoher dehnbarkeit und festigkeit und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE1278687B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Faeden oder Fasern aus Isocyanat-Polyadditionsprodukten
EP0421214B1 (de) Verfahren zur Herstellung von segmentierten Polyurethanharnstoff-Elastomerlösungen, sowie Fäden und Folien daraus
DE1235499B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
EP0421215B1 (de) Verfahren zur Herstellung licht- und abgasbeständiger PUH-Elastomerfäden und -folien und Elastomerfäden entsprechender Zusammensetzung
DE2409789C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen sowie deren Anwendung
DE1669411C3 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden
DE1795245C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen
DE2115419C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Polyurethanlösung
DE2064384C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyurethanlösung
DE1669412C3 (de)
DE1494603A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Faeden
DE1193245B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformkoerpern
DE1795113A1 (de) Diisocyanate
DE1225340B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus Loesungen von Polyurethanen
DE2703072C3 (de) Verwendung von Polyterephthaloyl- und Polydiphenyläther-&#39;M&#39;-dicarbonsäure-oxalamidrazonen zum Herstellen von Fasern und Folien nach dem Trockenspinnverfahren
DE1494541C3 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden
DE2129099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus einem Elastomer sowie Elastomerfaden auf der Basis von Polyester-Urethanen
DE1301127B (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren linearer Struktur
DE1153161B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Formkoerper
DE1669423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfaeden