DE1227424B - Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers

Info

Publication number
DE1227424B
DE1227424B DEN19666A DEN0019666A DE1227424B DE 1227424 B DE1227424 B DE 1227424B DE N19666 A DEN19666 A DE N19666A DE N0019666 A DEN0019666 A DE N0019666A DE 1227424 B DE1227424 B DE 1227424B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
electrode
zone
electrodes
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN19666A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Jakob Gerthsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN19666A priority Critical patent/DE1227424B/de
Priority to CH232562A priority patent/CH406651A/de
Priority to GB7836/62A priority patent/GB984302A/en
Priority to US176204A priority patent/US3224844A/en
Priority to FR889513A priority patent/FR1316332A/fr
Publication of DE1227424B publication Critical patent/DE1227424B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone
    • C30B13/22Heating of the molten zone by irradiation or electric discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/08Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the molten zone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/905Electron beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/906Special atmosphere other than vacuum or inert
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/918Single-crystal waveguide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1076Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone
    • Y10T117/1088Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone including heating or cooling details

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
■ Int. α.:
BOId
Deutsche Kl:: 12 c-2
Nummer: 1227424
Aktenzeichen: N19666IVc/12c
Anmeldetag: 1. März 19$t.
Auslegetag: 27. Oktoberl966
Verfahren, bei denen zum Zonenschmelzen eines stabförmigen Körpers eine Bogenentladung zwischen dem Stab und einer Elektrode benutzt wird, wobei die Elektrode aus einer feuerfesten Substanz, wie v-Graphit oder Wolfram, besteht, sind bekannt. Derartige Elektroden können jedoch Verunreinigungen an das Material des Stabes abgeben. Weiter zeigt der von der Entladung erzeugte Lichtbogen eine Neigung zum Wandern, wodurch die Länge der geschmol- "■" zenen Zone sich in unregelmäßiger Weise ändert.
Es ist weiter bereits ein Verfahren zum Herstellen reinster kristalliner Stoffe bekannt, bei dem die Elektroden aus dem zu gewinnenden Stoff bestehen. Es gibt jedoch Viele zur Behandlung durch Zonen- "" schmelzen geeignete Materialien, die nicht als Entladüngselektronen dienen können, z. B. Materialien, die, wenigstens in sehr reinem Zustand, eine zu diesem Zweck zu niedrige spezifische Leitfähigkeit aufweisen. Dies trifft sehr häufig bei Metallverbin- ""· düngen zu. zo
Elektroden mit hinreichender Leitfähigkeit, die das Material des Stabes nicht verunreinigen, können bei einem Verfahren zum Zonenschmelzen eines aus einer Metall verbindung bestehenden stabförmigen " = Körpers, bei dem die geschmolzene Zone durch eine Bogenentladung erzeugt wird, verwendet werden, wenn wenigstens eine der Entladungselektroden aus der oder den Metallkomponenten der Verbindung besteht und die Bogenentladung in einer Atmosphäre ?> stattfindet, die die andere Komponente oder' die anderen Komponenten der Verbindung enthält.
Wenn die Verbindung mehrere Metalikomponenten enthält, kann die Elektrode z. B. aus einer Legierung dieser Metallkomponenten bestehen. Die " andere Komponente kann z. B. in elementarer Form oder in der Form einer gasförmigen Verbindung in der Atmosphäre vorhanden sein. An den heißen Stellen kann das Metall der Elektrode mit der Komponente in der Atmosphäre reagieren, wobei sich eine ' " der zu behandelnden Verbindung gleiche Verbindung bilden kann, die bei den dort erzeugten hohen Temperaturen ausreichend leitend ist, um einen Stromdurchgang aufrechtzuerhalten, während an den kalten Bereichen der Elektrode das'Metall selbst zur "* Stromführung vorliegt. Weil alsdann die an den Lichtbogen grenzenden Elektrodenteile aus dem gleichen Material wie der Stab bestehen, wird die Elektrode an sich die Zusammensetzung der Metallverbindung des herzustellenden Stabes nicht beein- r71 flüssen. Es hat sich weiter gezeigt, daß, wenn die auf der Elektrode gebildete Metallverbindung durch die Bogenentladung geschmolzen wird, der LichtVerfahren und Vorrichtung zum -■ .: .. : Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabförmigen Körpers ; ;·'
Anmelder: ■
N. V. Philips' Gloeilampenf abrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreten." . .
Dipl.-Ing. E. Walther, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstn 7
Als Erfinder benannt:
Dr. Peter Jakob Gerthsen, Aachen
bogen auf der gebildeten Schmelzoberfläche nicht wandert. ~
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht die Metallverbindung aus einem Metalloxyd und enthält die Atmosphäre Sauerstoff. Das Verfahren kann auch Anwendung finden bei Metallverbindungen mit leicht flüchtigen Elementen, wie z. B. Arseniden und Phosphiden.
Es ist nicht erforderlich, daß die Metallkomponente einen höheren Schmelzpunkt als die Verbindung aufweist. Sogar bei einer größeren Differenz dieser Schmelzpunkte läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren anwenden. Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode aus der Metallkomponente in ein Rohr aus der Metällverbindung gefaßt ist. Dadurch ist sichergestellt, daß bei der Erhitzung der Elektrode durch die Bogenentladung kein geschmolzenes Metall abfließt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Elektroden aus der Metallkömponente an verschiedenen Seiten des Stabes angeordnet sind. Eine solche Vorrichtung hat den Vorteil, daß kein Strom-
609 708/244

Claims (1)

  1. --'; : ^l 227 424 - ·■■-■- ; · --■■-
    3 4
    durchgang durch den festen Stabteil erforderlich ist, vorgenommen,' wobei die Luft als; Sauerstoff enfc-
    sondern nur die geschmolzene i ZoneJ-zur Stromfüh- haltende Atmosphäre benutzt wird.
    rung benutzt wird. Die Elektrode 26 ist· stabförmig und hat einen
    Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher Durchmesser von 2 mm. Sie besteht aus reinem
    erläutert. 5 Aluminium und ist unter; Zwischenschaltung eines
    Fig. 1 zeigt in Vorderansicht einen- Teil einer Regelwiderstandes28 mit der negativen Klemme
    Vorrichtung zjjinj;'Zonenschmelzen ,eines Stabes aus einer 200-Volt-Gleichstromquelle 29 verbunden. Der
    Nickeloxyd mittels Bogenentladung; der geschmolzenen - Zone zugekehrte Teil 30 der
    Fig.2 zeigt teilweise in Vorderansicht, teilweise Elektrode26,ist in ;ein aus Aluminiumoxyd bestein senkrechtem Schnitt einen Teil einer Vorrichtung io hendes Rohr 31 mit einen Innendurchmesser von zum Zonenschmelzen eines Stabes aus Aluminium- 2 mm und einer Wanddicke von lmm gefaßt. Um oxyd mittels Bogenentladung. den danebenliegenden Teil 32 der Elektrode 26 ist
    In F i g. 1 ist mit 1 ein Stab aus gesintertem ein kupfernes gekühltes Rohr 33 angebracht. An dem
    Nickeloxyd. (NiO, Schmelzpunkt etwa. 1950° C). mit der geschmolzenen Zone zugekehrten Ende der
    einem Durchmesser von 4 mm angegeben, der senk- 15 Elektrode 26 wird das von dem Lichtbogen 24 errecht zwischen zwei Haltern 2 und 3 eingeklemmt hitzte Aluminium an der Luft oxydiert, und es bildet ist. Im Stab wird eine geschmolzene Zone 4 durch sich ein geschmolzener Tropfen 37 aus Aluminium-Bogenentladung erhitzt. Dazu sind in Höhe der ge- oxyd, der eine ausreichend leitende Verbindung scbü}ol2eneji- Zotte an einander gegenüberliegenden zwischen dem Aluminium der Elektrode 26 und dem Seiten des Stabes, zwei stabförmige Elektroden5 20 Lichtbogen24 bildet. Das Aluminium der Elektrode und 6 aus reinem Nickel mit ihren Enden etwa 2 mm ist wegen seines niedrigen Schmelzpunktes von etwa von der Zone 4 entfernt angebracht. Die Elektrode 5 650° C teilweise geschmolzen, aber das geschmolzene hat einen Durchmesser von 2 mm und die Elektrode 6 Aluminium 38 wird von dem Rohr 31 am WegeinenDurchmesser von 4 mm. Die Elektroden 5 fließen gehindert.
    und 6 sind je in ein kupfernes Kühlrohr 7 bzw. 8 25 Die Elektrode 27 ist stabförmig und hat einen
    gefaßt. Die kupfernen Rohre sind je von einem Durchmesser von 5 mm. Sie besteht aus reinem
    Kühlmantel 9 bzw. 10. umgeben, durch den Kühl- Aluminium und ist mit der positiven Klemme der
    wasser fließt. Die Anschlüsse zur Durchleiturtg des Stromquelle 29 verbunden; Sie ist in ein Rohr 34 aus
    Kühlwassers sind hier nicht gezeichnet. Der Stab 1 Aluminiumoxyd mit einem Innendurchmesser von
    und die Elektroden befinden sich in atmosphärischer 30 5 mm und einer Wanddicke von 1 mm gefaßt. Die
    Luft, die als Sauerstoff enthaltendes Gas angewendet Elektrode 27 endet innerhalb des Rohres 34. Das
    wird. .:.;...: Aluminiumoxydrohr34 ist nahezu bis zu seinem
    Die Elektroden 5 und .6.sind mit den verschiedenen Ende Von: einem kupfernen, gekühlten Rohr 35 umKlemmen einer 200-Volt-Gleichstromquelle Il mit geben. Ein Endteil 36 des Rohres 34 umschließt teil-Zwischenschaltung eines Regelwiderstandes 12 ver- 35 weise den Lichtbogen 25 und wirkt als Konzentrator bunden, und zwar ist die Elektrode 5 als Kathode . dieses Lichtbogens. Durch die intensive Kühlung der und die Elektrode 6 als Anode geschaltet. Zwischen Elektrode 27 bis zu ihrem Ende, wo der-Lichtbogen den beiden Elektroden fließt ein elektrischer Strom 25 auftrifft, wird das Aluminium wenig oxydiert, durch die geschmolzene Zone 4 und zwei Lichtbogen und das Aluminium wird gar nicht oder kaum 13 und 14, je zwischen einer der Elektroden 5 bzw. 6 40 geschmolzen.
    und der geschmolzenen Zone 4. Mittels des Regel- Die Länge des Lichtbogens 25 wird auf etwa
    Widerstandes wird die Stromstärke auf etwa 3,5 Amp. 8 mm und die Länge des Lichtbogens 24 auf etwa
    gehalten. 2 mm eingestellt. Der Regelwiderstand 28 wird so
    An den einander zugewendeten Stabenden der eingeregelt, daß die Stromstärke etwa 4 Amp. beElektroden 5 und 6 ist durch die Erhitzung von den 45 trägt. Mit einer derartigen Stromstärke wird eine Lichtbogen 13 bzw. 14 das . Nickel. an der Luft hinreichende Erwärmung der geschmolzenen Zone oxydiert, und das gebildete Nickeloxyd ist bei den 23 erzielt.
    anfallenden hohen Temperaturen zu Tropfen 15 Durch eine gleichzeitige vertikale Bewegung der
    bzw. 16 aufgeschmolzen. Weil die erhitzten Enden beiden Elektroden wird die geschmolzene Zone den
    der Elektroden 5 und 6 dabei aus dem gleichen 5° Stab in deren Längsrichtung in beim Zonenschmelzen
    Material bestehen wie die geschmolzene Zone, wird üblicher Weise durchwandern,
    diese Zone von den Elektroden nicht verunreinigt.
    Weil die Enden der Elektroden geschmolzen sind, Patentansprüche:
    zeigen die Lichtbogen 13 und 14 nicht die Neigung,
    auf den Oberflächen der Elektroden zu wandern. 55 1. Verfahren zum Zonenschmelzen eines aus
    Durch eine gleichzeitige vertikale Bewegung der einer Metallverbindung bestehenden stabförmigen
    beiden Elektroden wird die geschmolzene Zone den Körpers, bei dem die geschmolzene Zone durch
    Stab in deren Längsrichtung in beim Zonenschmelzen eine Bogenentladung erzeugt wird, dadurch
    üblicher Weise durchwandern. gekennzeichnet, daß wenigstens eine der
    In Fig.2 ist eine Vorrichtung zum Zonen- 60 Entladungselektroden aus der oder den Metallschmelzen von Aluminiumoxyd gezeigt. Ein Stab 20 komponenten der Verbindung besteht und die aus Aluminiumoxyd mit einem Durchmesser von Bogenentladung in einer Atmosphäre stattfindet, etwa 6 mm ist senkrecht zwischen einem oberen die die andere Komponente oder die anderen Halter 21 und einem unteren Halter 22 eingeklemmt. Komponenten der Verbindung enthält.
    Eine geschmolzene Zone 23 im Stab wird mittels 65 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gezwei Lichtbögen 24 und 25 je zwischen einer Elek- kennzeichnet, daß die Metallverbindung aus trode 26 bzw. 27 und der geschmolzenen Zone 23 einem Metalloxyd besteht und die Atmosphäre erhitzt. Die Erhitzung wird in atmosphärischer Luft Sauerstoff enthält.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode aus der Metallkomponente in ein Rohr aus der Metallverbindung gefaßt ist.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Elektroden aus der Metallkomponente an verschiedenen Seiten des Stabes angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 199 706.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 708/244 10.66 ® Bundesdruckerei Berlin
DEN19666A 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers Pending DE1227424B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19666A DE1227424B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers
CH232562A CH406651A (de) 1961-03-01 1962-02-26 Verfahren zur Herstellung von aus Metallverbindungen bestehenden stabförmigen Körpern
GB7836/62A GB984302A (en) 1961-03-01 1962-02-28 Improvements in or relating to methods of moving-zone heating rod-shaped bodies
US176204A US3224844A (en) 1961-03-01 1962-02-28 Zone-melting method for metal compounds
FR889513A FR1316332A (fr) 1961-03-01 1962-02-28 Procédé de fabrication de tiges constituées par des composés métalliques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19666A DE1227424B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227424B true DE1227424B (de) 1966-10-27

Family

ID=7340971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19666A Pending DE1227424B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3224844A (de)
CH (1) CH406651A (de)
DE (1) DE1227424B (de)
GB (1) GB984302A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414387A (en) * 1966-01-05 1968-12-03 Sysoev Leonid Andreevich Process for growing single crystals of sulfides, selenides and tellurides of metals of groups ii and iii of periodic system
US3960511A (en) * 1971-07-15 1976-06-01 Preussag Aktiengesellschaft Zone melting process
US4030963A (en) * 1976-01-27 1977-06-21 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Arc-melting preparation of single crystal LaB6 cathodes
US4900394A (en) * 1985-08-22 1990-02-13 Inco Alloys International, Inc. Process for producing single crystals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT199706B (de) * 1957-02-14 1958-09-25 Siemens Ag Fernmeldeanlage, insbesondere Nebenstellenanlage mit den Teilnehmern zugeordneten Zählern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US690856A (en) * 1900-06-07 1902-01-07 George Westinghouse Method of making glowers for electric lamps.
US740379A (en) * 1902-03-15 1903-09-29 Electro Carbide Lamp Syndicate Ltd Electric furnace for the manufacture of filaments.
US2428825A (en) * 1941-02-27 1947-10-14 Linde Air Prod Co Method of controlling distortion, straightening distorted objects, and/or altering the shape of metal objects
NL168491B (de) * 1951-11-16 Roussel-Uclaf, Societe Anonyme Te Parijs.
NL89230C (de) * 1952-12-17 1900-01-01
DE1017795B (de) * 1954-05-25 1957-10-17 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung reinster kristalliner Substanzen, vorzugsweise Halbleitersubstanzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT199706B (de) * 1957-02-14 1958-09-25 Siemens Ag Fernmeldeanlage, insbesondere Nebenstellenanlage mit den Teilnehmern zugeordneten Zählern

Also Published As

Publication number Publication date
CH406651A (de) 1966-01-31
US3224844A (en) 1965-12-21
GB984302A (en) 1965-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723330C (de) Metallenes trogartiges Auslassmundstueck an Glasschmelzoefen zum Erzeugen von Faeden oder Fasern aus Glas
DE2217407A1 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE1227424B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers
DE2320269C3 (de) Elektrische Widerstandsheizung für Floatglasanlagen
DE1188823B (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung an die Kathode eines Ofens zur schmelzelektrolytischen Herstellung von Aluminium und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE765753C (de) Ofen-Dauerelektrode mit in der Achsrichtung angeordneten und zur Aufhaengung der Elektrode dienenden Metallkontakten
DE2807684A1 (de) Schutzgasschweissbrenner zum lichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode
DE2513090C2 (de) Verfahren zum Plasma- MIG-Schweißen
DE2422322C3 (de) Elektrode für einen Plasmabrenner
EP0275349B1 (de) Verfahren zum sekundär-metallurgischen Behandeln von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen
DE1219141B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von elektrische leitendem Material
DE553310C (de) Elektrodeneinfuehrung in Vakuumgefaesse, insbesondere Quecksilbereampfgleichrichter
DE912382C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen
DE1471853B2 (de) Als elektrode dienende vorrichtung fuer einen schmelzofen mit elektrischer beheizung insbesondere fuer einen glas schmelzofen
DE667089C (de) Schmelzleiter aus Magnesium fuer offene und geschlossene Sicherungen
DE19953928B4 (de) Plasmaerzeugungseinrichtung zur Erzeugung von thermischen Lichtbogenplasmen
DE2638094C3 (de) Vakuum-Lichtbogen-Erwärmungseinrichtung
DE3211525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstich eines ofens mit abstichfaehiger schmelze
DE1226539B (de) Tiegel zum Schmelzen und Zonenschmelzen von Halbleitermaterial
DE2522555C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gußblöcken aus hochschmelzenden Metallen, insbesondere Stahl, durch Elektroschlackeumschmelzen
DE2336565C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen
DE973079C (de) Elektrischer Hochvakuum-Lichtbogenofen fuer schwer schmelzbare Metalle
DE2019318B2 (de) Verfahren zum elektroschlackeschweissen und -aufschweissen von metallen
DE3149551A1 (de) Zusatzmetalldraht fuer das gas-metall-plasma-bogenschweissen
DE1965545C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plasmaschweißen