DE1226780B - Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen

Info

Publication number
DE1226780B
DE1226780B DEC29682A DEC0029682A DE1226780B DE 1226780 B DE1226780 B DE 1226780B DE C29682 A DEC29682 A DE C29682A DE C0029682 A DEC0029682 A DE C0029682A DE 1226780 B DE1226780 B DE 1226780B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
mixtures
polyurethanes
reactive
pentabromodiphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29682A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Jenkner
Hans Othmar Mueller V Blume Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEC28392A external-priority patent/DE1169119B/de
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DEC29682A priority Critical patent/DE1226780B/de
Priority to GB39412/63A priority patent/GB1049399A/en
Priority to FR950759A priority patent/FR1383869A/fr
Publication of DE1226780B publication Critical patent/DE1226780B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3878Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • C08K5/03Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von selbstlöschenden, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen Zusatz zum Patent: 1 169 119 Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von selbstverlöschenden, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen aus Gemischen, die Polyester bzw.
  • Polyäther, Polyisocyanate, gebräuchliche Katalysatoren und Zusatzstoffe sowie Halogen- und/oder Phosphoratome enthaltende organische, inerte und, oder reaktionsfähige Verbindungen sowie gegebenenfalls Treibmittel enthalten, unter Formgebung vorgeschlagen worden. Danach werden neben reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen als organische Halogenverbindungen Pentabromdiphenyläther oder Pentabromdiphenyl oder deren Gemische eingesetzt. Der Zusatz von reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen neben Pentabromdiphenyläther, Pentabromdiphenyl oder deren Gemischen zu Polyurethanbildungsgemischen bewirkt nicht nur eine besonders gute Flammfestigkeit der hergestellten Polyurethane. Vielmehr bleiben die nach diesem Verfahren hergestellten Polyurethane trotz eines Phosphorgehaltes bis zu 3 Gewichtsprozent praktisch formkonstant, da -ihr Schrumpf nach dem Aushärten unter 2 Volumenprozent liegt. Diese Herstellungsweise von selbstlöschenden, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen erfordert jedoch gegenüber der Herstellung von brennbaren Polyurethanen längere Aushärtungszeit und/odeY größere Katalysatormengen.
  • Es ist weiter bekannt, die Brennbarkeit von Polyurethanen durch Zusatz von -Ammoniumhalogeniden, einem schwach alkalischen Salz flnd einem schwer brennbaren Weichmacher, wie beispielsweise organische Phosphorsäureester, zu vermindern. Es muß jedoch festgestellt werden, daß die Verminderung der Brennbarkeit von Polyurethanen durch diese Komponenten nicht so weit geht, daß die nach diesem Verfahren erzeugten Polyurethane als selbstverlöschend bezeichnet werden können. Eine Prüfung von nach diesem Verfahren hergestellten Formkörpern nach DIN-Prüfnorm 22103 ergab, daß diese Prüfkörper eine Nachbrennzeit von über 30 Minuten haben.
  • Außerdem werden die Ammoniumhalogenide und die schwach alkalischen anorganischen Salze als wasserlösliche Verbindungen bei der Einwirkung von Wasser auf aus solchen Bildungsgemischen hergestellten Polyurethanformkörpern leicht ausgewaschen. Durch diese Einwirkung kann die ohnehin schon geringe Flammfestigkeit der nach dem bekannten Verfahren hergestellten Polyurethänformkörper noch weiter vermindert werden.
  • Organische Verbindungen, die aliphatisch gebundenes Brom enthalten, sind auch bereits als Flammschutzkomponenten für Polyurethanformkörper bekannt. Diese Bromverbindungen werden zusammen mit synergistisch wirkenden Substanzen, wie Antimonoxyden, Arsenoxyden, Antimonhalogeniden und Phosphorpentoxyd, verwendet. Phosphorpentoxyd wird vorzugsweise in Form eines Komplexes, der durch Umsetzung desselben mit Ammoniak entstanden ist und ein N:P-Molverhältnis von weniger als 1,5 hat, verwendet. Aliphatisch gebundenes Brom wird jedoch bei niederen Flammtemperaturen verhältnismäßig leicht in großer Menge abgespalten. Diese Abspaltung setzt in geringem Maß bereits bei Raumtemperatur ein. Wenn diese Abspaltung auch -nur langsam verläuft und der Bromverlust sich auf die Flammschutzwirkung erst nach längeren Zeiträumen bemerkbar macht, so entsteht jedoch auf diese Weise der sehr korrosive Bromwasserstoff, der die natürliche, an sich äußerst langsam verlaufende Aufspaltung der Polyurethanmakromoleküle katalytisch beschleunigt.
  • Außerdem wirkt dieser Bromwasserstoff korrodierend auf Metalle, die, insbesondere in Bauten, den Polyurethanformkörpern benachbart sein können.
  • Im Bestreben, diese technische Schwierigkeit zu umgehen, wird das Verfahren zur Herstellung von selbstlöschenden Polyurethanen unter Verwendung von Pentabromdiphenyl bzw. Pentabromdiphenyläther nach Patent1169119 durch die nachfolgend beschriebene Erfindung dahingehend weitergebildet, daß- Polyurethanbildungsgemische eingesetzt werden, in denen die reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen ganz oder teilweise durch nicht reaktionsfähige organische Phosphorverbindungen ersetzt sind.
  • Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind alle für die Herstellung von Polyurethanen geeigneten Isocyanate, insbesondere Aryldiisocyanate sowie freie Hydroxylgruppen enthaltende Polyester oder Polyäther verwendbar. Auch die für die Polyurethanerzeugung notwendigen Zusätze, wie beispielsweise Katalysatoren, Emulgatoren, Treibmittel usw., stören den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht.
  • Um aus diesen Komponenten selbstlöschende Polyurethane herzustellen, müssen den hydroxylgruppenhaltigen Polyestern bzw. Polyäthern noch Pentabromdiphenyläther oder Pentabromdiphenyl oder deren Gemische zugesetzt werden. Geeignet sind Gemische, die etwa 70 bis 75 Gewichtsprozent Pentabromdiphenyläther und 30 bis 25 Gewichtsprozent Pentabromdiphenyl enthalten. Ebenso können Gemische aus 30 bis 60 Gewichtsprozent Pentabromdiphenyläther und 70 bis 40 Gewichtsprozent Pentabromdiphenyl mit gutem Erfolg eingesetzt werden. Diese meist hochviskosen. Plüssigkeiten mischen sich gut mit den freie Hydroxylgruppen enthaltenden Komponenten der Polyurethanbildungsgemische. Der Pentabromdiphenyläther oder das Pentabromdiphenyl bzw. deren Gemische sollen den Polyurethanbildungsgemischen in solchen Mengen zugegeben werden, daß der Bromgehalt des Endproduktes 4 bis 10 Gewichtsprozent beträgt: Weiterhin soll in. solche Bildungsgemische von Polyurethanen nach- der im Patent1169119 gegebenen Vorschrift noch ein Teil der zur Bildung der Polyurethane notwendigen Polyester- bzw. Polyätherkomponenten durch reaktionsfähige organische Phosphorverbindungen ersetzt werden, die wenigstens zwei freie Hydroxylgruppen pro Molekül enthalten. Als reaktionsfähige organische Phosphorverbindungen haben sich die entsprechenden neutralen Ester der unterphosphorigen oder der phosphorigen Säure sowie der - Phosphin-, Phosphon- oder Phosphorsäure bewährt, die pro Molekül wenigstens zwei Hydroxalkyk gruppen als alkoholische Komponente enthalten. Sie sollen den zur Herstellung der Polyurethane verwendeten Polyester- bzw. Polyätherkomponenten in solchen Mengen zugesetzt werden, daß das daraus erzeugte Polyurethan 0,5 bis 3,0 Gewichtsprozent Phosphor enthält. Diese Phosphorverbindungen können wie die zur Polyurethanherstellung verwendeten Polyester bzw. Polyäther mit Diisocyanaten unter Bildung von Polyurethanen reagieren. Deshalb. können diese organischen Phosphorverbindungen einen Teil der zur Polyurethanbildung notwendigen Polyester-bzw. Polyätherkomponenten ersetzen. Hierbei soll die verwendete Menge an Phosphorverbindungen und die dadurch ersetzte Menge an Polyester bzw. Polyäther hinsichtlich ihres Gehaltes an freien Hydroxylgruppen übereinstimmen oder nahezu äquivalent sein.
  • Erfindungsgemäß können diese reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen nun ganz oder teilweise durch nicht reaktionsfähige organische Phosphorverbindungen ersetzt werden.
  • Vorteilhaft soll die mit den nicht reaktionsfähigen Phosphorverbindungen eingebrachte Phosphormenge nicht mehr als 2 Gewichtsprozent des als Endprodukt anfallenden Polyurethans- betragen.
  • Unter diesen Bedingungen liegt der Schrumpf der erfindungsgemäß erzeugten Polyurethane - selbst wenn sie als Schaumstoffe hergestellt werden immer noch unter 4 bis 7 Volumprozent. Trotzdem können die Polyllrethane nach dem erfindungsgeniäßen Verfahren in den für brennbare Polyurethane üblichen kurzen Aushärtungszeiten und unter Verwendung der dazu notwendigen geringen Katalysatormengen hergestellt werden.
  • Von den nicht reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen haben sich die technisch leicht zugänglichen Ester der Phosphorsäure, wie beispielsweise Tris-(chloräthyl)-phosphat, Tris-(dibrompropyl)-phosphat, Triäthylphosphat, Tripropylphosphat oder Trikresylphosphat, besonders gut bewährt. Aber auch nicht reaktionsfähige neutrale Ester der phosphirigen oder der unterphosphorigen oder der phosphorigen Säure sind für die erfindungsgemäßen Zwecke gut geeignet.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Polyurethane sind selbstlöschend. Bei-Beflammung schmelzen sie zu einer braunschwarzen. Masse zusammen, die nicht abtropft und ach auch.nichtwei;terbrennt. - -Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten PQlyùrethane unterscheiden sich nur. wenig vonden gleichen. Eigenschaften entsprechender, aber brembarel: Polyurethane. Für verschiedene Anwendungszwecke der erfindungsgemäß hergestellten Polyurethane ist es auch von besonderem Vorteil, daß die verwendeten Flammschutzkomponenten Pentabromdiphenyläther - oder Pentabromdiphenyl physiologisch unbedenklich sind.
  • In-den nachfolgenden Beispielen werden die Ergebnisse von Versuchen angegeben, dies mit - erfindungs4 gemäß hergestelltem Polyurethanschauinstoffen durchgeführt worden sind.. Die Polyurethanschaumstoffe wurden absichtlich -gewählt, da Schaumstoffe: in- allen Fällen eine größere Brenngeschwindigkeit haben als aus gleichem Material bestehende kompakte Körper.
  • Das Brandverhalten der einzelnen Proben wird nach ASTM-Vorschrift-1692 geprüft. Danach werden aus dem zu prüfenden Polyurethanschaumstoff 15,24 cm lange und 5,08 cm breite Proben gesägt, die eine Dicke von 1,27 cm haben.Als Halterung für die- Prüfstäbe während des Versuchs wird ein 21,59 cm langes und 7,62 cm breites Netz aus- -Stahldraht - von 0,8 mm Durchmesser verwendet, das in einer Länge von 1,27cm an einer Schmalseite im Winkel von 90" nach oben gebogen ist. Dieses Drahtnetz wird an der einen Ecke der nach oben gebogenen Schmalseite und in der Mitte der anderen Schmalseite durch je eine Klammer gehalten. Die Probe Wird so auf das Drahtnetz gelegt, daß sie mit ihrer Schmalseite an den aufgebogenen Teil des Drahtnetzes anstößt und in der Mitte des Drahtnetzes liegt. Unter die aufgebogene Schmalseite des Drahtnetzes wird ein. Bunsenbrenner mit aufgesetzter 3,4 cm breiten Breitschlitzdüse gestellt. Drahtnetz und Düsenoberkante des Brenners sollen einen Abstand von 1,27 cm haben. Der Brenner soll mit einer entleuchteten Gasflamme von 3,8 cm Höhe brennen. Unter diesen Bedingungen wird die auf dem Drahtnetz liegende Probe 1 Minute lang beflammt und die Zeit gemessen, in der die Probe nach Entfernung der Flamme verlöscht (erste Brennzeit).
  • Nach dem Verlöschen der Probe wird diese nochmals 30 Sekunden -lang beflammt und die Zeit gemessen, in der die Probe. nach Entfernung der Flamme verlöscht (zweite Brennzeit).
  • Beispiel Ein Gemisch aus 23 Gewichtsteilen Sorbitoläther, 13 Gewichtsteilen Trichlorfluormethan, 1 Gewichtsteil Zinnoctoat und 0,3 Gewichtsteilen Siliconöl wird mit 25 Gewichtsteilen Diphenylmethandiisocyanat und den in nachstehender Tabelle angegebenen Mengen flammhemmender Zusätze vermischt. Unter Erwärmen des Reaktionsgemisches schäumt dieses auf und härtet zu einem Schaumstoff mit einer Dichte von 35 bis 45 kg/ m3 aus. Der in nachstehender Tabelle angegebene Schrumpf wurde nach 24stündiger Lagerung der Probe gemessen.
    Flamm- Schrumpf Brennzeit in Sekunden
    %-Gehalt des
    Lfd. hemmender in nach
    Flammhemmende Zusätze PU-Schaumstoffes an
    Nr. Zusatz Volum-
    1. Be- 2. Be-
    prozent
    % Cl Br P flammung flammung
    1 Tris-(chloräthyl)-phosphat .... . 8,2 3,3 0,9 4,5 1,0 2,1
    Pentabromdiphenyläther ....... 11,2 7,96
    2 Tris-(chloräthyl)-phosphat ...... 12,7 4,7 1,38 6,2 1,0 1,2
    Pentabromdiphenyläther ...... 8,1 5,75
    3 Tricresylphosphat ............. 11,7 0,98 3,5 1,0 1,0
    Pentabromdiphenyläther ..... . 8,3 6,0
    4 Tricresylphosphat . ........... 11,7 0,98 2,8 0,5 0,5
    40% Diphyl ....... 8,3 6,6
    60 % Diphyläther.. .. #
    Bromgehalt 78%

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von selbstlöschenden, gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen aus Gemischen, die Polyester bzw.
    Polyäther, Polyisocyanate, gebräuchliche Katalysatoren und Zusatzstoffe sowie Halogen- und/oder Phosphoratome enthaltende organische, inerte und/oder reaktionsfähige Verbindungen sowie gegebenenfalls Treibmittel enthalten, unter Formgebung, in denen neben reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen als organische Halogenverbindungen Pentabromdiphenyläther oder Pentabromdiphenyl oder deren Gemische eingesetzt werden, nach Patent 1 169 119, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Gemische eingesetzt werden, in denen die reaktionsfähigen organischen Phosphorverbindungen ganz oder teilweise durch nicht reaktionsfähige organische Phosphorverbindungen ersetzt sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den nicht reaktionsfähigen Phosphorverbindungen eingebrachte eingesetzte Phosphormenge nicht mehr als 2 Gewichtsprozent des Polyurethans beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 287 010.
    »Chemisches Zentralblatt«, 1959, S. 14272 (deutsche Auslegeschrift 1043 630).
DEC29682A 1962-11-13 1963-04-18 Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen Pending DE1226780B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29682A DE1226780B (de) 1962-11-13 1963-04-18 Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
GB39412/63A GB1049399A (en) 1962-11-13 1963-10-07 Method of making self-extinguishing polyurethanes
FR950759A FR1383869A (fr) 1962-11-13 1963-10-16 Procédé pour l'obtention de polyuréthanes auto-extinguibles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28392A DE1169119B (de) 1962-11-13 1962-11-13 Verfahren zur Herstellung von selbst-verloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DEC29682A DE1226780B (de) 1962-11-13 1963-04-18 Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226780B true DE1226780B (de) 1966-10-13

Family

ID=25969603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29682A Pending DE1226780B (de) 1962-11-13 1963-04-18 Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1226780B (de)
FR (1) FR1383869A (de)
GB (1) GB1049399A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285138A2 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 FMC Corporation Flammschutzmittel für Polyurethane
WO1991005006A1 (en) * 1989-09-28 1991-04-18 Great Lakes Chemical Corporation Flame retardant flexible polyurethane foam compositions

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892892A (en) * 1987-10-09 1990-01-09 Great Lakes Chemical Corporation Flame retardant polyurethane foam compositions containing polynuclearbrominated alkylbenzene
EP1037942A1 (de) * 1997-12-13 2000-09-27 Huntsman Ici Chemicals Llc Verfahren zur herstellung von polyurethanhart- und weichschäumen
US8129457B2 (en) 2006-03-22 2012-03-06 Chemtura Corporation Flame retardant blends for flexible polyurethane foam
US8932497B2 (en) * 2008-03-13 2015-01-13 Laxmi C. Gupta Fire retardant coatings and bodies, and methods of use
WO2020018087A1 (en) * 2018-07-18 2020-01-23 Evonik Degussa Gmbh Polyurethane foam additives to improve foam adhesion to organic polymers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043630B (de) * 1955-12-24 1958-11-13 Phoenix Gummiwerke Ag Verfahren zur Herstellung von starren, schwer entflammbaren Schaumkunststoffen
FR1287010A (fr) * 1960-03-10 1962-03-09 Dow Chemical Co Compositions à base de polymères d'uréthane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043630B (de) * 1955-12-24 1958-11-13 Phoenix Gummiwerke Ag Verfahren zur Herstellung von starren, schwer entflammbaren Schaumkunststoffen
FR1287010A (fr) * 1960-03-10 1962-03-09 Dow Chemical Co Compositions à base de polymères d'uréthane

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285138A2 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 FMC Corporation Flammschutzmittel für Polyurethane
EP0285138A3 (de) * 1987-04-01 1990-09-12 FMC Corporation Flammschutzmittel für Polyurethane
WO1991005006A1 (en) * 1989-09-28 1991-04-18 Great Lakes Chemical Corporation Flame retardant flexible polyurethane foam compositions

Also Published As

Publication number Publication date
FR1383869A (fr) 1965-01-04
GB1049399A (en) 1966-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104569C3 (de) Äthylendiphosphorsäure-tetrakis-(2-chloräthyl)-ester, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE60316431T2 (de) Mischungen von (alkylsubstituierten) triarylphosphatestern mit phosphor enthaltenden flammschutzmitteln für polyurethanschaumstoffe
DE2656600A1 (de) Polyisocyanurate
DE2050504A1 (de) Verschäumbare Polyurethanbildende Mischung
DE1171616B (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger, gegebenenfalls verschaeumter Polyurethane
EP0450403A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammwidrigen elastischen Polyurethan-Weichschaumstoffes
DE60004546T2 (de) Polyurethanschaum, der eine feuerhemmende mischung von nicht-oligomeren und oligomeren flammhemmern enthält
DE2647416C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammfesten, keinen Rauch entwickelnden und nicht schrumpfenden Polyurethanschaumstoffs
DE1595500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Polyurethanschaumstoffen
DE1956406B2 (de) Gemische zum flammfestmachen von polyurethanen
DE2023788B2 (de) Verfahren zum herstellen gegebenenfalls verschaeumten selbstloeschendem polyurethan
DE1226780B (de) Verfahren zur Herstellung von selbstloeschenden, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE1520963A1 (de) Feuerbestaendige Polyurethan-Schaeume
DE60008363T2 (de) Flammhemmende mischung welche monomere und oligomere flammhemmer enthält
DE1545137A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammenhemmenden Polyurethanschaumes
DE2520180B2 (de) Diolphosphonate und diese enthaltende Polyurethanschäume
DE69305210T2 (de) Feuerfeste, harte Polyurethanschaumstoffe
DE2200750B2 (de) Thermostabilisieren von P- und Cl-Verbindungen enthaltenden Polyurethanschaumstoffen
DE2053631A1 (de) Urethanschaumstoffe mit einer ge ringen Rauchentwicklung
DE1569428B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammhemmenden,verschaeumten Polyurethanen
DE1544714C (de) Flammfestmachen von Polyurethan formteilen
DE1569428C (de) Verfahren zur Herstellung von flammhemmenden, verschäumten Polyurethanen
DE1283532B (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanen
DE1694560A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen,insbesondere unbrennbaren Polyurethan-Schaumstoffen
DE2241246A1 (de) Aromatische imidoisocyanate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung