DE1225506B - Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut - Google Patents

Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut

Info

Publication number
DE1225506B
DE1225506B DE1960D0033726 DED0033726A DE1225506B DE 1225506 B DE1225506 B DE 1225506B DE 1960D0033726 DE1960D0033726 DE 1960D0033726 DE D0033726 A DED0033726 A DE D0033726A DE 1225506 B DE1225506 B DE 1225506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
baskets
slot guides
files
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960D0033726
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing K Grieshaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHTWERK Gebr GRIESHABER K G
Original Assignee
DRAHTWERK Gebr GRIESHABER K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAHTWERK Gebr GRIESHABER K G filed Critical DRAHTWERK Gebr GRIESHABER K G
Priority to DE1960D0033726 priority Critical patent/DE1225506B/de
Publication of DE1225506B publication Critical patent/DE1225506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/12Boxes, Crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/64Documents, files or paper sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Transportmittel für Akten, Postkörbe und anderes Gut Die Erfindung betrifft ein Transportmittel für Akten, Postkörbe und anderes Gut.
  • Es sind schon solche Transportmittel, insbesondere Gepäckkarren, bekannt, die auf zwei unabhängig voneinander um eine gemeinsame Drehachse drehbaren Rädern laufen und bei denen die Gestelle unten einen vorstehenden Fuß, oben einen Griff und dazwischen eine Tragfläche haben. Dabei ist ein im wesentlichen waagerechter Träger vorgesehen, auf den das Gepäck gestellt wird; an diesen Träger schließt sich eine Rückwand an, gegen die sich das Gepäck lehnt und an der es gegebenenfalls befestigt werden kann.
  • Ein derartiges Transportmittel ist jedoch für Akten, Postkörbe usw. nicht geeignet. Um es hierfür brauchbar zu machen, müssen an der Tragfläche für die einzelnen Gegenstände mehrere Maßnahmen durchgeführt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Tragfläche gemäß der Erfindung zwei parallele Schlitzführungen auf, in denen paarweise starr miteinander verbundene Schuhe, welche je einem Träger zugeordnet sind und in verschiedenen Schlitzführungen laufen, in beliebiger Höhe feststellbar sind. Vorteilhaft wird die Tragfläche durch einen starren Rahmen gebildet, dessen Längsseiten die Schlitzführungen tragen.
  • Bei einer solchen Ausbildung können verschiedene Arten von Trägern gegeneinander ausgetauscht werden. Außerdem können die Träger auf eine Höhe gebracht werden, bei der das Transportmittel als leicht beweglicher Aktenbock neben einem Schreibtisch dienen kann. Dieser Aktenbock kann jedoch mittels des Griffes um die gemeinsame Achse der Räder so gekippt werden, daß sich die starre Stütze vorn Boden löst; nunmehr ruht der frühere Aktenbock nur noch auf zwei losen Rädern und kann ohne Schwierigkeit geschwenkt und vorwärts oder rückwärts bewegt werden.
  • Die Träger können als Konsolen zur Aufnahme von losen Körben ausgebildet sein. Dabei werden die Körbe auf die Konsolen aufgesetzt und gegebenenfalls durch ihre Füße an den Flanken geführt. Ebenso ist es möglich, die Träger als feste Körbe auszubilden, die vorzugsweise vorn offen sind und deren lichte Breite zweckmäßig größer ist als die Außenbreite der im Zusammenhang mit den Konsolen erwähnten losen Körbe; dadurch ist es möglich, die losen Körbe in die fest mit den Schuhen verbundenen festen Körbe einzuschieben.
  • Den Durchmesser der Räder wählt man zweckmäßig größer als 10 cm, damit beim überrollen von Teppichkanten und Türschwellen keine größeren Schwierigkeiten entstehen, oder auch größer als 50 cm, damit Stufen oder Treppen überwunden werden können. Damit trotzdem das Transportmittel für den sitzenden Benutzer möglichst tief ausgenutzt werden kann, wird man den Abstand zwischen den Rollen größer machen als die Breite des untersten Trägers. Für einen sitzenden Benutzer wird man ferner den obersten Träger nicht in größerer Höhe als 1 m anbringen; bei Benutzung im Gehen kann die Höhe bis etwa 2 m betragen. Für den Griff bewährt sich eine Höhe von etwa 1 m über dem Boden.
  • In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele für den Gegenstand der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des Transportmittels mit verschiedenen Trägern und Konsolen, F i g. 2 die Frontansicht ohne Träger oder Konsolen, F i g. 3 die teilweise Draufsicht, teilweise geschnitten, F i g. 4 ein Ausführungsbeispiel zum Transport über Stufen und Treppen sowie F i g. 5 und 6 Ausführungsformen, bei denen die Stütze nach hinten umgebogen ist, da sich der Schwerpunkt in diesem Fall auf der anderen Seite der Achse befindet.
  • Die Radachse 1 trägt nach F i g. 1 bis 3 die unabhängig voneinander drehbaren Räder 2 und 3, welche außen mit Gummiringen versehen sind. Die Radachse 1 ist mit dem Tragrohr 4 verschweißt, wobei die Schweißstelle durch Knotenbleche 5 und 6 versteift ist. Das untere Ende des Tragrohres 4 ist zur Bildung der starren Stütze 7 nach vorn umgebogen. Die Stütze 7 ist derart gestaltet, daß das Tragrohr 4 im Ruhezustand etwa senkrecht steht. Am oberen Ende 8 ist das Tragrohr 4 nach hinten abgebogen und trägt den Griff 9.
  • Mit dem Tragrohr 4 sind zwei Querträger 10 und 11 verschweißt, die beispielsweise als Winkeleisen ausgebildet sein können. Das Tragrohr 4 durchsetzt den waagerechten Schenkel, wogegen der Barunterliegende senkrechte Schenkel zu Befestigen der seitlichen Schlitzführungen 12 und 13 dient. Die Schlitzführungen 12 und 13 sind durch Niete 14 mit Vierkant-Schlitzrohren 15 und 16 verbunden, die ebenfalls senkrecht verlaufen. In die Schlitze der Schlitzrohre 15 und 16 greifen Schrauben 17 bzw. 18 ein, deren Köpfe auf den Außenseiten der senkrechten Schenkel der Querträger 10 bzw. 11 aufliegen, wogegen die Gewindebolzen in Muttern 19 und 20 eingeschraubt sind, die innerhalb der Rohre 15 bzw. 16 angeordnet und so breit bemessen sind, daß sie sich nicht drehen können. Es ist auf diese Weise leicht möglich, die Rohre 15 und 16-mit ihren Schlitzführungen 12 bzw. 13 an den Querträgern 10 und 11 zu befestigen. Erleichtert wird dies noch dadurch, daß die Rohre 15 und 16 und damit zugleich auch die Schlitzführungen 12 und 13 durch Querhäupter 21 und 22 miteinander verbunden sind. Die überstehenden Enden der senkrechten Schenkel der Querträger 10 und 11 können so umgebogen sein, daß sie die Schlitzrohre 15 und 16 seitlich umgreifen (vgl. F i g. 3).
  • In den Schlitzführungen 12 und 13 gleiten die Schuhe 23 bzw. 24, welche miteinander starr verbunden sind. Bei den in F i g. 1 oben dargestellten vier Konsolen, von denen eine teilweise in F i g. 3 von oben sichtbar ist, erfolgt diese Verbindung der Schuhe 23 und 24 etwa .in der Mitte durch einen Querdraht 25, der von außen auf die Schuhe aufgeschweißt ist; und oben durch einen Querdraht 26, der in die Schuhe eingeschweißt ist, zunächst nach oben gerichtet, dann nach vorn gebogen und hakenförmig abwärts geknickt ist, bevor er zum anderen Schuh hinüberführt. Der Querdraht 26 bildet auf diese Weise einen Haken, der vom hinteren Randraht des Korbes 27 (F i g. 1) umergriffen werden kann, so daß der sich auf den von Schuh 23 zu Schuh 24 geführten gebogenen Konsoldraht 28 stützende Korb 27 gege Abkippen geschützt ist. Dabei wird der Korb 27 vorzugsweise durch Gummifüße 29 seitlich geführt. Der Querdraht 25 kann ein Schild 30 zur Aufnahme einer Beschriftung tragen.
  • Die Festlegung der Schuhe 23 und 24 in einer bestimmten Höhe erfolgt mittels der Schrauben 31 und 32 welche in ein Gewindeloch der Schuhe eingeschraubt sind und sich gegen den Böden der Schlitzführungen12 bzw. 13 abstützen, so daß die Schuhe gegen die einwärts gekröpften Ränder der Führungen gepreßt werden. Bei den unmittelbar an den Schuhen 23 und 24 befestigten Körben 33 und 34 (F i g. 1) dienen zur Verbindung der beiden Schuhe 23 und 24 der U-Steg des U-förmig gebogenen oberen Randdrahtes 35 bzw. 36, wobei die freien Enden bei 37 und 38 durch Querstücke miteinander verbunden sein können. Die oben an den Schuhen endigenden Bodendrähte 39 bzw. 40 werden durch die quer unter dem Boden durchgeführten Wanddrähte 41 bzw. 42 so miteinander verbunden, daß auch hier die beiden Schuhe 23 und 24 eine Einheit bilden. Die Bodendrähte 39 bzw. 40 können so stark bemessen sein, daß die (in der Zeichnung übertrieben dargestellten) Füße 29 ein Einschieben eines Korbes 27 in die Körbe 33 bzw. 34 nicht behindern.
  • Körbe nach Art des Ausführungsbeispieles 27 wird man vorzugsweise für Post verwenden. Wenn auf einen solchen Korb zusätzlich noch andere Gegenstände, wie Muster oder Bücher, gelegt werden, so kann man ihn in einen der festen Körbe 33 bzw. 34 einschieben. In der Hauptsache sind die festen Körbe 33 und 34 jedoch zur Aufnahme von Akten und Aktenbündeln gedacht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 ist die Tragfläche 50 an der nicht besonders dargestellten Radachse zweier unabhängig voneinander drehbaren Räder 51 von mehr als 50 cm Durchmesser befestigt, die z. B. Fahrrad- oder Rennradräder sein können. Man ermöglicht auf diese Weise das Überrollen von Treppenstufen 52. Damit hierbei das Transportmittel dem Benutzer nicht aus der Hand gleitet, ist der Griff 53 vorteilhaft etwas nach unten gebogen.
  • Bei der Ausführung gemäß F i g. 5 ist das Gestell 60 schiefgestellt, und die Tragfläche 61 mit den Schlitzführungen wird durch einen Zwischenrahmen 62 derart getragen, daß sie ganz oder nahezu waagerecht verläuft, wenn die bis über die Projektion des Schwerpunktes hinaus in Richtung des Griffes gebogene Stütze 63 sich auf dem Boden abstützt.
  • Gemäß F i g. 6 können bei einer ähnlichen Ausführungsform die Träger 70 über die Tragfläche 71 auf dem etwas weniger geneigten Gestell 72 angebracht sein, wodurch eine Anordnung erhalten wird, die etwa zum Transport von Zeitungen, Zeitschriften od. dgl. geeignet ist. Auch hierbei ist die Stütze 73 bis über die Projektion des Schwerpunktes hinaus verlängert.
  • Der Gegenstand der Erfindung dient beispielsweise zunächst zum Ordnen der Post, dann zum Transport der Post zum Sachbearbeiter und kann schließlich im Bedarfsfall beim Sachbearbeiter tagsüber als Aktenständer benutzt werden. Abends kann der Ständer mit seinem Inhalt in einen bewachten Raum gebracht werden, ohne daß ein Umladen, das die Ordnung des Sachbearbeiters stören würde, erforderlich wäre.
  • Das Transportmittel kann auch zur Aufnahme der im Postordner geordneten Ein- und Ausgänge dienen, wobei es dazu geeignet ist, unmittelbar die Postkörbe aufzunehmen. Ein Tragen der Körbe wird auf diese Weise erspart. Man kann auch umgekehrt mit dem Transportmittel an den Regalen eines Lagers entlanggefahren und in den verschiedenen vom Transportmittel getragenen Körben od. dgl. die von verschiedenen Auftraggebern angeforderten Gegenstände des Lagers sammeln, so daß mehrere Aufträge zugleich ausgeführt werden können.
  • Das Transportmittel ist leicht, beweglich und nicht sperrig. Es ist so gebaut, daß Postkörbe od. dgl. leer oder gefüllt, einzeln oder in Gruppen, sortiert oder in Stapeln transportiert werden können. Die Abstände und Anordnungen der Träger können nach Bedarf variiert werden. Schließlich ist auch das überfahren von Hindernissen ohne weiteres möglich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Transportmittel für Akten, Postkörbe oder anderes Gut, das auf zwei unabhängig voneinander um eine gemeinsame Drehachse drehbaren Rollen läuft und bei dem das Gestell unten einen vorstehenden Fuß, oben einen Griff und dazwischen eine Tragfläche aufweist, d a d u r c h g ek e n n z e i c b n e t, daß die Tragfläche (10, 11, 15, 16, 21, 22 bzw. 50 bzw. 61 bzw. 71) zwei parallele Schlitzführungen (12, 13) aufweist, in denen paarweise starr miteinander verbundene Schuhe (23 und 24), welche je einem Träger (28 bzw. 39 bzw. 40 bzw. 70) zugeordnet sind und in verschiedenen Schlitzführungen laufen, in beliebiger Höhe feststellbar sind.
  2. 2. Transportmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche durch einen starren Rahmen (15, 16, 21, 22) gebildet wird, dessen Längsseiten (Vierkant-Schlitzrohre 15 und 16) die Schlitzführungen (12 bzw.13) tragen. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 279 500; französische Patentschrift Nr. 1044 055; USA: Patentschriften Nr. 2 784 979, 2 835 503.
DE1960D0033726 1960-07-07 1960-07-07 Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut Pending DE1225506B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0033726 DE1225506B (de) 1960-07-07 1960-07-07 Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0033726 DE1225506B (de) 1960-07-07 1960-07-07 Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225506B true DE1225506B (de) 1966-09-22

Family

ID=602602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960D0033726 Pending DE1225506B (de) 1960-07-07 1960-07-07 Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225506B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5160154A (en) * 1991-09-20 1992-11-03 Curb E-Z Hand truck for transporting multiple bins
FR2837379A1 (fr) * 2002-03-25 2003-09-26 Cima Support a panier pour chariot medical
DE102013107391A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Tobias Hanspach Sackkarre
WO2019076504A1 (en) 2017-10-18 2019-04-25 P Invent Ab MULTIPURPOSE TRANSPORT TROLLEY

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH279500A (de) * 1949-09-27 1951-11-30 Rebmann Kupfer John Alfons Gerät zum Transportieren von Waren, welches etagenförmig übereinander angeordnete Warenaufnahmevorrichtungen aufweist.
FR1044055A (fr) * 1951-10-22 1953-11-13 Cem Comp Electro Mec Chariot d'atelier
US2784979A (en) * 1955-04-18 1957-03-12 Joseph F Chamberlin Luggage cart
US2835503A (en) * 1956-02-24 1958-05-20 William N Humphries Garden tool cart

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH279500A (de) * 1949-09-27 1951-11-30 Rebmann Kupfer John Alfons Gerät zum Transportieren von Waren, welches etagenförmig übereinander angeordnete Warenaufnahmevorrichtungen aufweist.
FR1044055A (fr) * 1951-10-22 1953-11-13 Cem Comp Electro Mec Chariot d'atelier
US2784979A (en) * 1955-04-18 1957-03-12 Joseph F Chamberlin Luggage cart
US2835503A (en) * 1956-02-24 1958-05-20 William N Humphries Garden tool cart

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5160154A (en) * 1991-09-20 1992-11-03 Curb E-Z Hand truck for transporting multiple bins
FR2837379A1 (fr) * 2002-03-25 2003-09-26 Cima Support a panier pour chariot medical
DE102013107391A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Tobias Hanspach Sackkarre
DE102013107391B4 (de) 2013-07-12 2019-08-22 Tobias Hanspach Sackkarre
WO2019076504A1 (en) 2017-10-18 2019-04-25 P Invent Ab MULTIPURPOSE TRANSPORT TROLLEY

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800575C2 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE3881523T2 (de) Betriebsvorrichtung für eine lagerungsanordnung.
DE1225506B (de) Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut
DE1486365B1 (de) Transport- und Lagergestell fuer Glasscheiben oder aehnliche zerbrechliche Platten in gestapelter Form
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE8904428U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE2127309A1 (de) Durchlaufregal
DE3444256C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE7533385U (de) Einkaufswagen mit plattenablage
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
DE640036C (de) Aus herablassbaren Gleitkufen bestehende Vorrichtung an Kinderwagen zu deren Befoerderung ueber Treppen
DE863904C (de) Zusammenlegbare Schubkarre
DE1561614C3 (de) Metallischer Verkaufsständer
DE1951401U (de) Verwandelbarer wagen fuer den transport von gegenstaenden und irgendwelchen waren.
DE196227C (de)
DE3640729A1 (de) Geraetekarre
EP0392335B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE1605493C3 (de) Einachsiges Transportfahrzeug für Gartenbaubetriebe
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE1909391A1 (de) Fahrgestell
DE1154721B (de) Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen
DE7224021U (de) Zusatzeinrichtung für handbewegte Wagen, insbesondere für in Selbstbedienungsläden verwendete Einkaufswagen