DE1222152B - Elektrisches Hubankerschuetz - Google Patents

Elektrisches Hubankerschuetz

Info

Publication number
DE1222152B
DE1222152B DET15317A DET0015317A DE1222152B DE 1222152 B DE1222152 B DE 1222152B DE T15317 A DET15317 A DE T15317A DE T0015317 A DET0015317 A DE T0015317A DE 1222152 B DE1222152 B DE 1222152B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
guide
core
contactor according
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15317A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
La Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Telemecanique Electrique SA filed Critical La Telemecanique Electrique SA
Publication of DE1222152B publication Critical patent/DE1222152B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil
    • H01H50/22Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil wherein the magnetic circuit is substantially closed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
HOIh
DeutscheKl.: 21c-45/03
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
T15317Vmd/21c
25.Juni 1958
4. August 1966
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltschütz, dessen Schaltmagnet einen Kern und einen beweglichen Anker mit je drei Armen aufweist und durch eine auf dem mittleren Arm des Kernes angeordnete Erregerspule erregt werden kann, wobei durch eine translatorische Verschiebung des beweglichen Ankers zum feststehenden Kern hin eine Vielzahl von Kontakten betätigbar ist.
Allgemein werden bei solchen Hubankerschaltschützen die beweglichen Kontakte von der dem Kern ίο gegenüberliegenden Seite des beweglichen Ankers getragen, wobei sie im allgemeinen als Kontaktbrücken ausgebildet sind und senkrecht zur Längserstreckung der Arme von Kern und Anker angeordnet sind. Diese Kontaktbrücken wirken mit den festen Kontakten zusammen, die auf einem Rahmen beiderseits des Kernes gelagert sind.
Diese Anordnung weist jedoch Nachteile auf, die dadurch entstehen, daß sie gewissermaßen in den Trägervorrichtungen der festen und der beweglichen Kontakte den magnetischen Stromkreis des Schaltschützes und seine Erregerspule mitenthalten, was die Zugänglichkeit zu diesem magnetischen Stromkreis und die Kühlung behindert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hubankerschütz zu schaffen, bei dem die Kontaktbrückenträger des Schützes mit Rücksicht auf eine Vielzahl von Kontaktbrücken exakt geführt sind, dabei der Anker des Schützes aber eine Taumelbewegung ausführen kann, damit er sich während des Einschaltvorganges stets satt an den Polflächen des Kernes anlegen kann, bei dem aber trotzdem der Vorteil eines leichten Auswechselns von Anker und Schaltspule erhalten bleibt.
Erfindungsgemäß ist dies dadurch erreicht, daß die feststehenden Kontakte in zwei beiderseits und parallel zur Längserstreckung des beweglichen Ankers und des Kernes angeordneten Gehäusen befestigt sind, daß in den Gehäusen je eine isolierende Führangssäule mit abgefederten Kontaktbrücken parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Ankers und symmetrisch zu diesem mit geringem Spiel geführt sind und daß die Führungssäulen in Schließrichtung des Ankers über eine am Anker fest angeordnete starre Platte bewegbar sind, die sich gegen Auflageflächen an den Führungssäulen abstützt und an diesen durch wenigstens ein ebenfalls gegen die Führungssäulen abgestütztes elastisches Glied in kraftschlüssiger Anlage gehalten ist.
Durch eine solche Ausbildung wird erreicht, daß der bewegliche Anker keinerlei genaue Zwangsführung zu haben braucht, so daß seine Verschiebung Elektrisches Hubankerschütz
Anmelder:
LA TßLfiMfiCANIQUE fiLECTRIQUE,
societe anonyme, Nanterre, Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Schiffer, Patentanwalt,
Karlsruhe, Amalienstr. 28
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 3. Juli 1957 (742 435),
vom 28. Februar 1958 (759 422)
und sein Anlegen an den Kern nicht behindert ist und die Abnutzung der bewegten Teile möglichst gering bleibt, während andererseits die die Kontaktbrücken tragenden Führungsstangen mit sehr geringem Spiel geführt werden können.
Die in Schließrichtung starre, in Öffnungsrichtung dagegen elastische Verbindung zwischen Anker und Führungssäulen stellt sicher, daß die Kontaktbrücken mit genügend großer Kraft gegen die festen Kontakte gepreßt werden, daß sich aber trotzdem die Polflächen von Anker und Kern satt aneinanderlegen können, was insbesondere für wechselstromgespeiste Schaltmagnete von besonderer Wichtigkeit ist. Durch eine elastische Aufhängung des Kernes wird der Schlag des Ankers gegen den Kern gedämpft, so daß der Anker nicht zurückspringt und die Anpressung der Arbeitskontakte nicht beeinträchtigt wird. Die Unterbringung der Arbeitskontakte in den Seitenwänden ermöglicht eine besonders leichte Zugänglichkeit von Anker und Erregerspule und außerdem eine Vielzahl von Kontaktanordnungen.
Die Gesamtheit dieser Vorteile konnte mit den bisher bekannten Hubankerschützen nicht erzielt werden, wenn es auch bei Schützen anderer Bauart schon bekannt war, Kern oder Anker elastisch aufzuhängen oder die Kontakte und die Erregerspule in anderer Weise leicht zugänglich zu machen.
Eine zweckmäßige Ausbildung der in der einen Richtung starren, in der entgegengesetzten Richtung elastischen Verbindung zwischen Anker und Führungssäulen wird dadurch erreicht, daß der bewegliche Anker mit einer flachen Halteplatte verbunden ist, deren Ausnehmungen aufweisende Enden mit
609 608/289
Spiel auf die abgesetzten Enden der Führungssäulen aufgesetzt und darauf durch einen elastischen Teil gehalten sind. Der elastische Teil wird vorteilhafterweise als Blattfeder ausgebildet, deren Enden schmäler gehalten sind und in Einkerbungen in den abgesetzten Enden der Führungssäulen eingreifen, während sich der mittlere Teil der Blattfeder auf der Halteplatte abstützt. Vorzugsweise ist die Blattfeder um eine Achse in der Halteplatte drehbar und in ihrer Eingriffsstellung mit den Führungssäulen durch einen in eine Vertiefung der Halteplatte eingreifenden Vorsprung gesichert, wodurch sich Anker und Führungssäulen leicht voneinander trennen lassen, so daß man den Anker herausnehmen kann und Zugang zur ebenfalls herausnehmbaren Erregerspule erhält.
Die den Kern tragenden elastischen Glieder sind zweckmäßigerweise röhrenförmig ausgebildet und übergreifen mit ihren Enden Zapfen, die einander gegenüberliegend am Kern und an den Seitenwänden angeordnet sind.
Zur genauen und leichtgängigen Führung der Führungssäulen in den Seitenwänden des Schützes hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, daß die Führungssäulen durch Gleitstücke aus verschleißfestem Material geführt sind, daß die Gleitstücke Gleitflächen bilden, mit denen sie in Führungskanälen der Seitenwände gleiten, und daß die Gleitstücke auf den Führungssäulen in der Nähe der Verbindungsstelle mit der Halteplatte angeordnet sind sowie daß die Gleitflächen der Gleitstücke, die an denjenigen Wänden der Führungskanäle entlanggleiten, die senkrecht zur Längserstreckung des Ankers liegen, eine größere Berührungsfläche besitzen als die Gleitfläche der Gleitstücke, welches an den Wänden der Führungskanäle parallel zur Längserstreckung des Ankers entlanggleiten.
Im folgenden sind an Hand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele des Gegenstandes nach den Ansprüchen beschrieben.
F i g. 1 ist die Ansicht eines Schaltschützes nach den Ansprüchen;
F i g. 2 und 3 sind Schnitte nach den Linien H-II bzw. III-IIIderFig. 1;
F i g. 4 zeigt ein Kontaktgehäuse im Schnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 1;
F i g. 5 ist eine Ansicht eines Schaltschützes einer zweiten Ausführungsform, in welcher der bewegliche Anker und die Erregerspule jedoch nicht eingezeichnet sind;
Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der F i g. 5 mit eingezeichnetem beweglichem Anker und eingezeichneter Erregerspule;
F i g. 7 ist ein Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 5;
F i g. 8 zeigt die verschiedenen Teile des auseinandergenommenen Schaltschützes in schaubildlicher Darstellung.
Das in den F i g. 1 bis 5 dargestellte Schaltschütz ist auf eine Grundplatte 1 montiert. Auf dieser Grundplatte sind fest angeordnet, einmal der dreiarmige Anker 2 mittels abgewinkelter Haltebleche 2 a der Grundplatte und zum anderen parallel zum Anker 2 zwei Gehäuse 3, welche die feststehenden Kontakte enthalten.
Der Kern 2, der auf seinem mittleren Arm eine Erregerspule 4 trägt, wirkt mit einem beweglichen Anker 5 zusammen, der gleichfalls drei Anne besitzt.
Auf der Oberseite dieses beweglichen Ankers 5 ist mittels winklig umgebogener Haltebleche 5 a eine kreuzförmige Platte 6 befestigt, deren Arme 6 a mit Säulen 7 hier durch Schraubenmuttern 8 fest verbunden sind. Die Schraubenmuttern 8 sind auf Stiftschrauben 9, die in die Säulen eingebettet sind, untei Zwischenschaltung dicker Unterlegscheiben 10 aus Kautschuk od. dgl. aufgeschraubt.
Die Säulen 7 sind aus nichtleitendem Material hergestellt, besitzen eine rechteckige, vorzugsweise eine quadratische Querschnittsform und sind in den Gehäusen 3 begrenzt axial verschiebbar gelagert, derart, daß sie mittels Kugeln 11 geführt sind, die einerseits in kurzen Ausnehmungen la in den Seitenflächen der Säulen und andererseits in Ausnehmungen 3« in den Seitenwänden der Führungskanäle der Gehäuse 3 untergebracht sind.
Auf dem gegenüberliegenden Ende gleiten die Säulen unter geringer Reibung an der Wand des Fiu> rungskanals, und die Länge der Säulen ist so ber messen, daß sie in Durchtrittsöffnungen der Grundplatte 1 hineinragen und in Ruhestellung des Schaltschützes mit der Außenseite der Grundplatte bündig liegen.
In jedem Gehäuse 3 ist in der Nähe seiner Grundfläche eine Rückholfeder 12 angeordnet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Torsionsfeder ausgebildet und am Gehäuse 3 befestigt ist, während ihr freier Schenkel 12 a in eine seitliche, bogenförmige Ausnehmung Tb der Säule 7 hineinragt.
Wenn die Erregerspule 4 erregt ist, wird der bewegliche Anker 5 an den Kern 2 herangezogen. Diese Bewegung ist geführt durch die Längsverschiebung der Säulen 1, der eine dank der vorgesehenen Kugeln 11 klein gehaltene Reibung entgegenwirkt. Trotzdem ist auf Grund der durch die Scheiben 10 erhaltenen elastischen Verbindung die Bewegung des Ankers 5 verhältnismäßig frei, und seine Pole können sich trotz kleiner Montageungenauigkeiten an die Pole des Kernes 2 satt anlegen, ohne die Axialverschiebung der Säulen zu behindern. Man kann feststellen, daß in der angezogenen Stellung des beweglichen Ankers 5 das diesem Anker gegenüberliegende Ende der Säulen an der Außenseite der Grundplatte 1 herausgetreten ist.
Wenn man die Erregung unterbricht, wird die Rückverschiebung des beweglichen Ankers 5 durch die Rückholfedern 12 sowie durch die Federn der Kontaktstücke bewirkt, wie es im folgenden beschrieben ist.
Jede der Säulen 7 (Fig. 4) besitzt parallel zur Längsrichtung der Gehäuse 3 liegende, einen rechteckigen Querschnitt aufweisende Durchbrechungen Ic, in denen wenigstens je eine Kontaktbrücke 13 und eine Feder 14 angeordnet sind. Jede Kontaktbrücke trägt auf ihren Enden Kontaktköpfe 15, die mit Kontaktköpfen 16 zusammenwirken, welche von fest an den Gehäusen 3 angeordneten Leitern 17 getragen werden.
Die Gehäuse 3 sind, wie in F i g. 3 dargestellt, je aus zwei Teilen zusammengesetzt, nämlich aus dem Gehäuseteil 3X und dem Deckelteil 32, der mittels Schrauben 19, die in Gewindelöcher 20 im Gehäuseteil einschraubbar sind, am Gehäuseteil befestigt ist. Jeder der Teile \ und 32 greift mit Haltefüßen 45
(F i g. 4) in entsprechende Ausnehmungen in der Grundplatte 1 ein, so daß die genaue Lage der Gehäuse 3 auf der Grundplatte sichergestellt ist. Die Grundplatte trägt hierbei selbst zur Verbindung der
beiden Gehäuseteile miteinander bei. Eine in der Grundplatte 1 angeordnete Schraube 22 genügt dann, jedes der Gehäuse 3 fest mit der Grundplatte 1 zu verbinden.
Um ein schnelles Auswechseln der Erregerspule zu erlauben und um die Erregerspule beim Verbraucher selbst den dort verwendeten Spannungen anzupassen, ist die Erregerspule 4, wie F i g. 3 zeigt, lediglich durch federnde Mittel auf dem mittleren Arm des Ankers festgehalten.
Zu diesem Zweck trägt der mittlere Arm zwei Blattfedern 25, die an ihrem Fußende mittels Niete 26 befestigt sind und an ihrem äußeren Ende eine Kröpfung 25 a aufweisen. Die Erregerspule ruht auf zwei elastischen Stützen 27 aus geschmeidigem Material, und sie wird in ihrer Lage durch die Kröpfungen 25 a festgehalten, nachdem sie auf den mittleren Arm aufgeschoben ist. Außerdem münden die Wicklungsenden der Spule in zwei U-förmigen Leitstücken 28, welche die der Grundplatte 1 zugewendete Endplatte des Spulenkörpers umfassen. Nach dem Einsetzen der Spule kommen die Leitstücke 28 mit Lamellen 29 in Verbindung, die mit zwei Leitern des Steuerstromkreises verbunden sind.
In F i g. 5 bis 8 sind auf der Grundplatte die beiden die feststehenden Kontakte enthaltenden Gehäuse 3 fest angeordnet. Diese Gehäuse weisen an den Enden ihrer unteren Stirnseiten zwei angestanzte Haltefuße 45 auf, die sich in Ausnehmungen 56 (F i g. 8) der Grundplatte 1 einfügen, und sind durch diese Haltefuße in der Grundplatte 1 je durch wenigstens eine Schraube 22 festgehalten, die zwischen zwei gleichförmigen, an den Seitenflächen angeordneten, nach außen gerichteten Haltestücken 52 der Gehäuseteile 3χ angeordnet sind.
Die Gehäuse können so auf die Grundplatte aufmontiert werden, ohne daß es notwendig ist, sie von der Rückseite der Grundplatte her zu befestigen.
Die Deckelteile 32 des Gehäuses tragen ebenfalls an ihrer Grundfläche Haltefüße 45, die in die gleichen Ausnehmungen 56 der Grundplatte eingreifen. Die Deckelteile werden an den Gehäuseteilen durch nicht eingezeichnete querliegende Schrauben so gehalten wie die Schrauben 19 in F i g. 4 d.
Die Seitenflächen der Gehäuseteile 3Χ tragen vorzugsweise angespitzte Zapfen 53 (s. Fig. 7), auf die aus geschmeidigem Material, beispielsweise aus Kautschuk, hergestellte röhrenförmige Zwischenstücke 54, deren mittlerer Teil durch eine Ringnut 54 a verengt ist, mit einem Ende aufgesteckt sind. Das andere Ende dieser röhrenförmigen Zwischenstücke ist auf die Köpfe von Schrauben 55 aufgesteckt, welche fest in die unteren Enden der Haltebleche 2 a des festen Ankers 2 eingeschraubt sind. Diese Schrauben können selbstverständlich durch äquivalente Mittel ersetzt sein (aus den Halteblechen herausgezogene Ausbuchtungen, eingesetzte Stifte usw.).
Wie aus F i g. 7 ersichtlich ist, berührt der feste Anker 2 nicht die Grundplatte 1, sondern ist mittels der röhrenförmigen Zwischenstücke 54 zwischen den beiden Gehäusen 3 elastisch aufgehängt. Dank der Ringnuten 54 α läßt sich diese Aufhängung sehr weich gestalten.
Zur Montage des Kernes 2 wird zunächst eines der Gehäuse 3 auf der Grundplatte 1 befestigt, dann werden der Kern 2 und die Zwischenstücke 54 seitlich am ersten Gehäuse angeordnet. Anschließend wird das zweite Gehäuse montiert, einerseits durch Eingreifen seiner seitlichen Zapfen 53 in die entsprechenden Zwischenstücke 54, andererseits durch Eingreifen seiner Haltefüße 45 in die Ausnehmungen 56, worauf die entsprechende Schraube 22 eingeschraubt wird. Um die Montage zu erleichtern, können die Zwischenstücke 54, beispielsweise durch Ankleben, an den Zapfen 53 der Gehäuse in ihrer Lage fixiert sein.
In diesem Montageabschnitt wird die Erregerspule 4 frei auf den mittleren Arm des Ankers aufgesetzt. Diese Spule weist hier biegsame Stromzuführungen 57 auf, welche direkt mit dem Erregerstromkreis verbunden oder aber mittels zweier Schrauben 44 an feststehende Kontakte angeschlossen sein können, die an den Gehäusen 3 angeordnet sind.
Die Erregerspule ist durch Federn 58 (F i g. 6) in ihrer Lage gehalten, die zwischen ihrer oberen Stirnfläche und den winklig gebogenen Halteblechen 5 a des beweglichen Ankers 5 angeordnet sind. Zwecks Führung der Federn 58 greifen diese mit ihren unteren Enden in Ausnehmungen 59 in der oberen Stirnfläche des Spulkörpers ein und sind an ihren oberen Enden durch in diese hineinragende Stifte 60 festgehalten, die von den winklig gebogenen Teilen der Haltebleche 5 α getragen werden.
Nach oben hin enden die Säulen 7 mit einem dünneren prismatischen Teil 61, der mit einer seitlichen Einkerbung 61a versehen ist. Auf diesen dünneren Teilen sind rechteckige Gleitstücke 62, vorzugsweise aus verschleißfestem Material (Superpolyamide) angeordnet, deren Seitenflächen in Verbindung mit den Wänden der oben offenen Führungskanäle 71 der Gehäuse 3 Gleitlager bilden. Diese Gleitstücke besitzen außerdem in ihrem mittleren Teil eine Vertiefung 62 a. Gegen die oberen Stirnseiten der Vertiefungen 62 a der Gleitstücke kommen die eine Ausnehmung 70 aufweisenden Enden der abgewinkelten Teile der Haltebleche 5 a zur Anlage. Diese Haltebleche liegen der oberen Seite des Ankers 5 flach auf, sind mit ihr fest verbunden und besitzen die Form eines Kreuzes in bezug auf diese Seite.
Die Festlegung der Halteplatte 5 α an den Säulen 7 ist durch eine Blattfeder 63 gesichert, die um eine Achse 64 drehbar ist und deren schmaler gehaltene Enden 63 a bzw. 63 & in die Einkerbungen 61a eingreifen können. Die Blattfeder trägt einen kleinen Niet 65, der zur Festlegung der Blattfeder in eine Vertiefung 66 in der oberen Seite der Halteplatte eingreift.
Auf den winklig abgebogenen Teilen der Halteplatte kann eine dünne Platte 67 fest angeordnet sein, die als Typenschild dienen kann, um die verschiedenen Kenngrößen des Schützes anzugeben. Wenn das Schaltschütz montiert ist, verdeckt diese Platte den beweglichen Anker und schützt ihn.
Wie F i g. 6 zeigt, drücken die Federn 58 mit ihren inneren Enden die Erregerspule 4 gegen den Boden des festen Ankers 2 und üben mit ihren äußeren Enden eine parallel zur Verschieberichtung der Säulen 7 wirkende Rückholkraft auf diese aus. Der Verschiebeweg der Säulen nach außen ist begrenzt durch eine an den Säulen vorgesehene Schulter 68, die sich gegen einen Vorsprung 69 des Gehäuseteiles 3Χ legt.
Die Führung des gesamten beweglichen Teiles (des Ankers 5 und der die Kontakte tragenden Säulen 7) ist gesichert (F i g. 8) in Richtung parallel zu den Seitenflächen der Arme des Ankers 5 durch die Anlage der Flächen 62 b der Gleitstücke 62 an den ent-
sprechenden Wänden der Führungskanäle 71 und in Richtung senkrecht dazu durch die Anlage der Flächen 62 c gegen die übrigen Wände der Führungskanäle 71.
Wegen der hohen Verschleißfestigkeit und des geringen Reibungskoeffizienten der Gleitstücke sind außerordentlich viele Kontaktbewegungen ohne nennenswerte Abnutzung dieser Führungen möglich.
Außerdem ist die Führung des gesamten beweglichen Teiles in der Nähe der Verbindungsstelle des beweglichen Ankers mit den Säulen angeordnet, was die Gefahr des Verkantens vermindert. Da die Gefahr des Verkantens in Längsrichtung des beweglichen Ankers größer ist als in Querrichtung, sind die Gleitflächen 62 b größer ausgebildet als die als Gleitflächen genutzten Teile der Flächen 62c. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist durch die Elastizität der Blattfeder 63 die Verbindung der Säulen 7 mit dem beweglichen Anker 5 in Längsrichtung der Säulen elastisch. Ferner kann der bewegliche Anker 5 geringfügig um eine Achse kippen, die durch die Berührungsstellen der schmalen Enden 63 α und 63 b der Blattfeder 63 in den Einkerbungen 61a gegeben ist, weil die Ausnehmungen 70 mit Spiel die abgesetzten Enden der Säulen 7 umgreifen und die Enden 63 a und 63 b des Plättchens 63 abgesetzt sind.
Wenn der Anker 5 angezogen wird, dann kann er sich mit seinen drei Polen fest auf die drei Pole des festen Ankers 2 satt auflegen. Da dieser außerdem elastisch zwischen den Gehäusen aufgehängt ist, ist die satte Anlage der Pole aufeinander auch nach einer großen Anzahl von Schaltungen sichergestellt.
Im Augenblick des Schließens des Schaltschützes wird der Schlag des beweglichen Ankers S gegen den Kern 2 durch die röhrenförmigen Zwischenstücke 54 aufgefangen und überträgt sich folglich nicht über die Grundplatte 1 auf die feststehenden Kontakte. Man vermeidet hierdurch außerdem ein Zurückspringen des beweglichen Ankers 5 und folglich auch das Zurückspringen der beweglichen Kontakte. Da alle magnetischen Teile des Schaltschützes gegenüber den feststehenden Teilen elastisch abgestützt sind, werden die unvermeidbaren Vibrationen des Elektromagneten (trotz Vorhandensein der Kurzschlußringe 24) nicht auf die feststehenden Teile übertragen, und das Schaltschütz arbeitet daher geräuscharm.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Hubankerschütz mit einem Ε-Kern, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Kontakte (17) in zwei beiderseits und parallel zur Längserstreckung des beweglichen Ankers (5) und des Kernes (2) angeordneten Gehausen (3) befestigt sind, daß in den Gehäusen (3) je eine isolierende Führungssäule (7) mit abgefederten Kontaktbrücken (13) parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Ankers und symmetrisch zu diesem mit geringem Spiel geführt sind und daß die Führungssäulen (7) in Schließrichtung des Ankers über eine am Anker (5) fest angeordnete starre Platte (5 a) bewegbar sind, die sich gegen Auflageflächen an den Führungssäulen abstützt und an diesen durch wenigstens ein ebenfalls gegen die Führungssäulen (7) abgestütztes elastisches Glied (10, 63) in kraftschlüssiger Anlage gehalten ist.
2. Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am beweglichen Anker (5) angeordnete starre Platte (5 a) und die elastischen Glieder (10, 63) mit den Enden der Führungssäulen (7) leicht lösbar verbunden sind.
3. Schütz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elastische Glieder Unterlegscheiben (10) aus Gummi oder gummiähnlichem Material vorgesehen sind, die mittels Schraubenmuttern (8) die starre Platte (5 a) gegen die Auflageflächen der Führungssäulen (7) pressen.
4. Schütz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elastischer Teil eine Blattfeder (63) vorgesehen ist, deren Enden schmaler gehalten sind und in Einkerbungen (61a) in den abgesetzten Enden (61) der Führungssäulen (7) eingreifen, und daß sich der mittlere Teil der Blattfeder auf der Halteplatte (5 a) abstützt.
5. Schütz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (63) um eine Achse (64) in der Halteplatte (5 a) drehbar und in ihrer Eingriffsstellung mit den Führungssäulen (7) durch einen in eine Vertiefung (66) der Halteplatte eingreifenden Vorsprung (65) gesichert ist.
6. Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Kern (2) tragende elastische Glieder (54) röhrenförmig ausgebildet sind und daß ihre Enden Zapfen (53, 55) übergreifen, die einander gegenüberliegend am Kern (2) und an den Seitenwänden der Gehäuse (3) angeordnet sind.
7. Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäulen (7) durch Gleitstücke (62) aus verschleißfestem Material geführt sind, daß die Gleitstücke (62) Gleitflächen (62 b und 62 c) bilden, mit denen sie in Führungskanälen (71) der Gehäuse (3) gleiten, und daß die Gleitstücke auf den Führungssäulen in der Nähe der Verbindungsstelle mit der Halteplatte (5 a) angeordnet sind.
8. Schütz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (62 ti) der Gleitstücke (62), die an denjenigen Wänden der Führungskanäle (71) entlanggleiten, die senkrecht zur Längserstreckung des Ankers (5) liegen, eine größere Berührungsfläche besitzen als die Gleitfläche (62 ti) der Gleitstücke (62), welche an den Wänden der Führungskanäle parallel zur Längserstreckung des Ankers entlanggleiten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 879 864;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1004 704;
deutsche Patentanmeldung W 2888 VIII d / 21 g (bekanntgemacht am 3. 6.1953);
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1687 910;
USA.-Patentschrift Nr. 1354 880.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 608/289 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DET15317A 1957-07-03 1958-06-25 Elektrisches Hubankerschuetz Pending DE1222152B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1178144T 1957-07-03
FR759422 1958-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222152B true DE1222152B (de) 1966-08-04

Family

ID=46551330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15317A Pending DE1222152B (de) 1957-07-03 1958-06-25 Elektrisches Hubankerschuetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222152B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3428944A4 (de) * 2016-03-10 2019-03-27 Fuji Electric Fa Components & Systems Co., Ltd. Elektromagnetisches schütz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1354880A (en) * 1917-07-06 1920-10-05 Electric Controller & Mfg Co Electromagnetically-operated device
DE879864C (de) * 1953-04-30 Calor Emag Elek Zitaets Ag Wechselstromschuetz
DE1687910U (de) * 1953-04-29 1954-11-25 Siemens Ag Einrichtung zur befestigung von elektrischen geraeten, insbesondere drosseln, unter zwischenschaltung von gummipuffern.
DE1004704B (de) * 1953-04-29 1957-03-21 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisch betaetigter Schalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879864C (de) * 1953-04-30 Calor Emag Elek Zitaets Ag Wechselstromschuetz
US1354880A (en) * 1917-07-06 1920-10-05 Electric Controller & Mfg Co Electromagnetically-operated device
DE1687910U (de) * 1953-04-29 1954-11-25 Siemens Ag Einrichtung zur befestigung von elektrischen geraeten, insbesondere drosseln, unter zwischenschaltung von gummipuffern.
DE1004704B (de) * 1953-04-29 1957-03-21 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisch betaetigter Schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3428944A4 (de) * 2016-03-10 2019-03-27 Fuji Electric Fa Components & Systems Co., Ltd. Elektromagnetisches schütz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334159C2 (de)
DE3243266T1 (de) Polarisiertes Relais
DE1267309B (de) Elektrisches Schuetz, bei dem Kontaktbruecke und Festkontakte als Baueinheit ausgebildet sind
DE3230564C2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, bestehend aus einem Magnetantrieb und einem oberhalb dessen angeordneten Kontaktapparat
DE2844361C2 (de) Elektromagnet
EP0686989A1 (de) Bistabile Schaltvorrichtung
CH676895A5 (de)
DE102007028203B3 (de) Magnetisches Antriebssystem für eine Schalteinrichtung
EP0327894A1 (de) Magnetischer Steuerantrieb
DE1222152B (de) Elektrisches Hubankerschuetz
AT217543B (de) Elektromagnetisches Schaltschütz, insbesondere für Wechselstrom
DE2022584C3 (de) Elektro-Kleinmagnet
DE3909742A1 (de) Elektromagnet, insbesondere zur betaetigung der unterbrecher einer schaltvorrichtung
DE3528090C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1107771B (de) Elektromagnetisches Schuetz mit Hubanker
DE1806324B2 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches kleinrelais
DE1097563B (de) Zugmagnet fuer Gleich- oder Wechselstrom mit vom Anker angetriebener Zahnstange
DE4216080A1 (de) Kontaktfedersatz zum Schalten hoher elektrischer Ströme
DE568950C (de) Polarisiertes Relais fuer Schnelltelegraphie
DE3246256C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2911810A1 (de) Fehlerstrom-ausloeser
DE102007041969B3 (de) Magnetisches Antriebssystem für eine Schalteinrichtung
DE2717293B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE1194955B (de) Anordnung zum Einstellen des Luftspaltes bei einem Schaltmagneten
DE1203359B (de) U-foermiger Schaltmagnet mit einem parallel zu seinen Polflaechen translatorisch bewegten Anker