DE1220303B - Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen

Info

Publication number
DE1220303B
DE1220303B DEZ8011A DEZ0008011A DE1220303B DE 1220303 B DE1220303 B DE 1220303B DE Z8011 A DEZ8011 A DE Z8011A DE Z0008011 A DEZ0008011 A DE Z0008011A DE 1220303 B DE1220303 B DE 1220303B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
roller
intermediate roller
tension
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ8011A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Lothar Rehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HJ Zimmer Verfahrenstechnik
Original Assignee
HJ Zimmer Verfahrenstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HJ Zimmer Verfahrenstechnik filed Critical HJ Zimmer Verfahrenstechnik
Priority to DEZ8011A priority Critical patent/DE1220303B/de
Priority to CH545761A priority patent/CH388829A/de
Priority to GB16929/61A priority patent/GB943246A/en
Priority to FR861956A priority patent/FR1290544A/fr
Priority to US110788A priority patent/US3116887A/en
Publication of DE1220303B publication Critical patent/DE1220303B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B 65h
Deutsche KL: 76 d - 6
1 220 303
Z 8011VII a/76 d
19. Mai 1960
30. Juni 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fadenführung an Kreuzspulmaschinen mit Lieferwerk. Im Sinne der Erfindung werden unter Fäden verstanden: endlose mono- oder multifile Fäden sowie gesponnene Fäden, die entweder aus natürliehen oder künstlichen Fasern bestehen.
Nach dem heutigen Stand der Technik wird für das Kreuzspulen grundsätzlich folgende Fadenführung angewandt:
Der Faden wird von einem stationären Wickelkörper über Kopf abgezogen, passiert diverse Leitorgane, eine Bremse, gegebenenfalls eine Ölvorrichtung, das Changiersystem und läuft dann auf die rotierende Spule auf. Das Changiersystem kann dabei oszillierend oder rotierend sein. Der Antrieb der Spulen kann durch die Spindel oder peripher durch Friktion am Wickelkörper erfolgen. . Es sind auch Anordnungen bekannt, bei welchen zwischen Changiersystem und der Aufwickelspule eine nicht angetriebene Zwischenwalze eingeschaltet ist. Dies hat den Zweck, den Nacheilwinkel, der zwangläufig entstehen muß, wenn der Fadenführer in einem gewissen Abstand von dem zu bildenden Wickel angeordnet ist, zu vermeiden.
Da bei all diesen Anordnungen der Faden auf die Aufwindespule gezogen wird, ist die Aufwindespannung (S) gleich der Summe aller am Faden angreifenden Reibungswiderstände (W) zusätzlich der Ballonspannung (SB) an der Aufsteckspule.
S = ^W+ Sb Gleichung 1
Wird der Faden durch ein Lieferwalzenpaar zugeführt, so fällt die Ballonspannung weg, und an ihre Stelle tritt die Ablaufspannung S0 am Lieferwerk, die so groß sein muß, daß Wickel mit Sicherheit vermieden werden.
S = 2 W + S0 Gleichung 2
Diese Spannungsfunktion begrenzt den Anwendungsbereich des skizzierten Spulvorganges. Steigert man z.B. die Fadenabzugsgeschwindigkeit, steigen die Reibungswiderstände und die Ablaufspannung sehr stark an und gelangen bald in die Größenordnung der Fadenfestigkeit.
Man gibt heute die maximale wirtschaftliche Ab-Zugsgeschwindigkeit mit 1200 m/Min, an.
Es ist klar, daß man bei Geschwindigkeiten dieser Größe nicht mehr in der Lage ist, die Aufwindespannung klein zu halten. Sollte dies jedoch aus technologischen Gründen notwendig sein, bleibt nur der Weg der Verringerung der Abzugsgeschwindigkeit.
Vorrichtung zur Fadenführung an
Kreuzspulmaschinen
Anmelder:
Hans J. Zimmer Verfahrenstechnik,
Frankfurt/M., Borsigallee.1-7
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Lothar Rehm, Offenbach/M.
Trotzdem zeitigt der gegebene Spulvorgang in einer großen Reihe guter praktischer Ausführungsformen innerhalb seiner Grenzen sehr gute Resultate.
Mit der weiteren Entwicklung der Synthetica sind nun die Anforderungen an den Aufspulvorgang wesentlich gestiegen. Es werden Spulgeschwindigkeiten von 2000 bis 3000 m/Min, angestrebt, wobei der Faden dem System durch ein Lieferwerk mit konstanter Geschwindigkeit zuläuft. Die Aufwindespannungen sollen dabei möglichst klein sein, da die Fäden in besonderen Fällen nach dem Aufspulen auf die Spule Schrumpftendenz zeigen. Diese Anforderungen lassen sich mit den bisherigen Spulsystemen nicht erfüllen.
Die Vorrichtung zur Fadenführung gemäß der Erfindung füllt diese Lücke aus. Sie ist in der Lage, die Aufwindespannung praktisch ganz oder zum größten Teil durch Ausnutzung einer gegebenen Kraft zu kompensieren und dadurch praktisch sehr klein zu halten.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Fadenführung an Kreuzspulmaschinen mit Fadenlieferwerk, bei welcher der Faden mittels eines die Chargierbewegung ausführenden, oszillierenden oder rotierenden Fadenführers in Windungen auf eine Zwischenwalze abgelegt wird, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand zur -Zwischenwalze, die mit einer Haftoberfläche versehen ist, eine weitere, die Auflaufspule an ihrer
609 587/137
Oberfläche antreibende Walze vorgesehen ist und daß beide Walzen getrennt antreibbar sind.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eine weitere mit einer Haftoberfläche versehene Zwischenwalze zwischen der Zwischenwalze und der Walze vorgesehen.
Die technische Ausführung ist wie folgt: Zwischen Changiersystem und Aufwindesystem wird eine (oder mehrere) Zwischenwalze(n) eingeschaltet, die der Faden möglichst weit umschlingt. Die Oberfläche der Zwischenwalze ist mit einem Überzug versehen, der einen möglichst großen Reibungskoeffizienten gegen das Fadenmaterial aufweist.
Bei dieser Anordnung ergeben sich folgende Spannungsverhältnisse:
Die Fadenspannung S1 vor der Zwischenwalze ist
Si = 2 W + S0 Gleichung 3
wenn mit ^ W die Summe aller Reibungswiderstände und mit S0 die Dehnungsspannung zwischen der Zwischenwalze und dem Lieferwerk verstanden wird. S0 kann durch entsprechende Wahl der Umfangsgeschwindigkeit der Zwischenwalze gegenüber dem Lieferwerk immer auf einen optimalen Kleinstwert gebracht werden. Die 2 ^ bleibt auf jeden
Fall als Spannung im Faden bestehen.
Nach der Zwischenwalze ist die Fadenspannung günstigenfalls
0 Gleichung 4
wenn μ den Reibungskoeffizienten der Walzenoberfläche gegen den Faserstoff und d den Umschlingungswinkel des Fadens auf der Zwischenwalze bedeutet.
Die Umfangskraft
u= S1-S2 =
S0)
Gleichung 5
bzw. das Moment der Zwischenwalze mit Radius r
Ma = (W+ S0) --^=-· r
Gleichung 6
wird durch das Antriebsmoment der Zwischenwalze kompensiert.
Md subtrahiert sich vom Antriebsmoment der Zwischenwalze. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es daher möglich, den wesentlichen Teil der Federspannung S über die Umschlingungsreibung durch das Antriebsmoment aufzuheben.
Die günstigste, d. h. die kleinste Aufwindespannung kann immer leicht durch geeignete Wahl des Drehzahlverhältnisses von Zwischenwalze zur Treibwalze gefunden werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der F i g. 1, 2 und 3 erläutert:
F i g. 1 zeigt das Schema der Fadenführung in der Abwicklung;
F i g. 2 gibt beispielsweise eine praktische Anordnung in der Seitenansicht wieder.
In F i g. 1 läuft der Faden dem Lieferwerk 2 zu, das mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit läuft. Hinter dem Lieferwerk 2 ist das Changiersystem 3. angeordnet, das rotierend oder oszillierend ausgebildet sein kann. Dicht am Changierfadenführer läuft die angetriebene Zwischenwalze 4, welche der Faden um etwa 220° umschlingt. Auf ihr bildet sich die Windung ab. Die Oberfläche der Walze ist mit einem Überzug versehen, der dem Faden eine gute Haftmöglichkeit bietet. Beispielsweise kann er aus einem Bunaderivat bestehen, das eine Härte von etwa 70 Shore hat. Die Umfangsgeschwindigkeit der Zwischenwalze 4 entspricht in etwa der Liefergeschwindigkeit des Lieferwerkes 2 und ist so einzustellen, daß die Fadenspannung zwischen Lieferwerk 2 und Changiersystem ein Minimum erreicht. In einem geringen Abstand von der Zwischenwalze 4 läuft die Treibwalze 5, die der Faden um etwa 180° umschlingt. Auf ihr bildet sich ebenfalls die Windung ab. Die Oberfläche der Treibwalze kann beispielsweise hartverchromt und poliert ausgeführt werden. Die Treibwalze 5 treibt in bekannter Weise den Wickelkörper 6 an, der mit definiertem Druck gegen die Treibtrommel gepreßt wird. Die auf der Treibwalze 5 liegende Fadenwindung wälzt sich auf den Wickelkörper 6 ab.
Die Umfangsgeschwindigkeit der Treibwalze 5 wird so geregelt, daß die wesentlich unter der der Zwischenwalze liegt und so dem Faden Gelegenheit gegeben wird, sich vollständig zu entspannen.
Die Fadenspannungen, die durch den Einlauf und das Changiersystem bedingt sind, werden durch die Kraft der Umschlingungsreibung auf der Zwischenwalze im Gleichgewicht gehalten, und die der Fadenspannung entsprechende Dehnung wird durch die Drehzahldifferenz der Zwischenwalze und der Treibwalze aufgehoben.
F i g. 2 zeigt die schematische Darstellung einer praktischen Spulanordnung im Seitenriß.
Der Faden 1 läuft hier über das Lieferwerk 2 einer Schlitztrommel 13 zu, welche die Verlegung der Windung auf der Zwischenwalze 4 bewirkt. Die Zwischenwalze 4 gibt den Faden an die Treibwalze 5 ab, die ihn auf den Wickelkörper 6 abwälzt.
F i g. 3 stellt eine zeichnerische Darstellung einer fotografischen Aufnahme dar, die anläßlich eines Spulversuches mit etwa 2000 m/Min. Abzugsgeschwindigkeit gemacht wurde. Durch extreme Re- gelung der Drehzahldifferenz zwischen Zwischenwalze 4 und Treibtrommel 5 konnte der auf den Wickelkörper 6 auflaufende Faden 1 zum Abheben gebracht werden. Dies ist ein eklatanter Beweis, daß die Spannung im Aufwindepunkt unter dem Grenzwert der Fadenspannung, die durch die Zentrifugalkraft der rotierenden Spule entsteht, gesunken war.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Fadenführung an Kreuzspulmaschinen mit Fadenlieferwerk, bei welcher der Faden mittels eines die Changierbewegung ausführenden, oszillierenden oder rotierenden Fadenführers in Windungen auf eine Zwischenwalze abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand zur Zwischenwalze (4), die mit einer Haftoberfläche versehen ist, eine weitere, die Auflaufspule (6) an ihrer Oberfläche antreibende Walze (5) vorgesehen ist und daß beide Walzen (4, 5) getrennt antreibbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere mit einer
5
Haftoberfläche versehene Zwischenwalze zwischen Patentschrift Nr. 1184 des Amtes für Erfindungs-
der Zwischenwalze (4) und der Walze (S). und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone
Deutschlands;
französische Zusatzpatentschrift Nr. 62 693 zu In Betracht gezogene Druckschriften: 5 Nr. 979 592;
Deutsche Patentschrift Nr. 718 244; britische Patentschrift Nr. 764 834.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 587/137 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEZ8011A 1960-05-19 1960-05-19 Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen Pending DE1220303B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8011A DE1220303B (de) 1960-05-19 1960-05-19 Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen
CH545761A CH388829A (de) 1960-05-19 1961-05-09 Schnellspulverfahren für Fäden, insbesondere Synthetica
GB16929/61A GB943246A (en) 1960-05-19 1961-05-10 A method of and apparatus for high-speed winding of filaments
FR861956A FR1290544A (fr) 1960-05-19 1961-05-16 Procédé de bobinage à grande vitesse pour fils, en particulier pour fils synthétiques
US110788A US3116887A (en) 1960-05-19 1961-05-17 Yarn winding apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8011A DE1220303B (de) 1960-05-19 1960-05-19 Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220303B true DE1220303B (de) 1966-06-30

Family

ID=7620344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8011A Pending DE1220303B (de) 1960-05-19 1960-05-19 Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3116887A (de)
CH (1) CH388829A (de)
DE (1) DE1220303B (de)
GB (1) GB943246A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281087A (en) * 1964-03-27 1966-10-25 Dixie Yarns Winding of yarns of high elasticity
US3724769A (en) * 1970-12-02 1973-04-03 Celanese Corp Yarn take-up
US3690578A (en) * 1971-05-03 1972-09-12 Northrop Carolina Inc Textile thread winder with grooved drive roll
JPS5842105B2 (ja) * 1974-11-27 1983-09-17 帝人株式会社 糸条の巻取装置
DE3016662C2 (de) * 1980-04-30 1982-02-11 F.M.N. Schuster GmbH & Co KG, 5030 Hürth Vorrichtung zum Steuern der Fadenspannung zwischen Kehrgewindewalze und Fadenspule an einer Spulmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184C (de) * 1877-07-07 J Lange Stellmachermeister Apparat zum Brotschneiden
DE718244C (de) * 1938-05-27 1942-03-06 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln frisch gesponnener nasser Kunstseidefaeden
FR979592A (fr) * 1952-06-14 1951-04-27 R O P Bureau Perfectionnements aux dispositifs pour le bobinage d'un fil
FR62693E (fr) * 1952-04-10 1955-06-16 Rop Bureau Perfectionnements aux dispositifs pour le bobinage d'un fil
GB764834A (en) * 1954-05-11 1957-01-02 Sydney & E Scragg Ltd Improvements in or relating to yarn winding and twisting machines

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2284244A (en) * 1938-10-05 1942-05-26 Tubize Chatillon Corp Process and apparatus for winding filaments
US2647697A (en) * 1948-02-17 1953-08-04 Du Pont Tandem chuck wind-up

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184C (de) * 1877-07-07 J Lange Stellmachermeister Apparat zum Brotschneiden
DE718244C (de) * 1938-05-27 1942-03-06 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln frisch gesponnener nasser Kunstseidefaeden
FR62693E (fr) * 1952-04-10 1955-06-16 Rop Bureau Perfectionnements aux dispositifs pour le bobinage d'un fil
FR979592A (fr) * 1952-06-14 1951-04-27 R O P Bureau Perfectionnements aux dispositifs pour le bobinage d'un fil
GB764834A (en) * 1954-05-11 1957-01-02 Sydney & E Scragg Ltd Improvements in or relating to yarn winding and twisting machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB943246A (en) 1963-12-04
US3116887A (en) 1964-01-07
CH388829A (de) 1965-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324412C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
DE102008033849A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spindel einer Doppeldrahtzwirn- oder Kabliermaschine
EP1550748B1 (de) Textilmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachzwirns
DE1435344B2 (de) Vorrichtung zum verstrecken und aufwickeln von faeden aus polymeren auf eine spule
DE102018005732A1 (de) Fadenspannungsbeeinflussungseinrichtung für eine Zwirn- oder Kabliermaschine
DE1220303B (de) Vorrichtung zur Fadenfuehrung an Kreuzspulmaschinen
DE3124482C2 (de) Bremsvorrichtung an einer Doppeldraht-Zwirnspindel
DE4211735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hochfester Stahldrahtlitzen
DE556296C (de) Zwirnmaschine
DE3513796C2 (de)
DE2721972C3 (de) Aufspulvorrichtung für Fäden
CH648874A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektgarn.
WO2006103001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umspulen von garnen
DE3016662A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen eines fadens o.dgl. auf eine spulenhuelse mittels einer kehrgewindewalze
DE3006863C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn
DE2419422B2 (de) Spulenaufwickelvorrichtung für keglige Spulen
DE69223256T2 (de) Spulengatter mit zwirnvorrichtung
DE4039695C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Fadenansetzen an einer Ringspinnmaschine
DE519118C (de) Einrichtung zum Regeln der Fadenspannung
DE2846827C2 (de) Vorrichtung zum Fachen von Fäden
DE1275425B (de) Spulautomat
DE102004048913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen von Fadenzulieferspulen
DE1510786C (de) Zwirn- und Spulstelle an Doppeldraht zwirnmaschinen
DE1435344C3 (de) Vorrichtung zum Verstrecken und Aufwickeln von Fäden aus Polymeren auf eine Spule
DE162790C (de)