DE12033C - Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft

Info

Publication number
DE12033C
DE12033C DENDAT12033D DE12033DA DE12033C DE 12033 C DE12033 C DE 12033C DE NDAT12033 D DENDAT12033 D DE NDAT12033D DE 12033D A DE12033D A DE 12033DA DE 12033 C DE12033 C DE 12033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magneto
determining
electric machines
force used
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12033D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. A. EDISON in Menlo Park, Staat New-Jersey (Amerika)
Publication of DE12033C publication Critical patent/DE12033C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

1879.
- JVo 12053
THOMAS ALVA EDISON in MENLO-PARK (Staat New-Jersey, Amerika).
Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen
verbrauchten Kraft.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Juni 1879 ab.
Fig. ι zeigt einen Dynamometer zum Messen der Stärke der Pferdekraft, welche durch die Dynamomaschine beim Zuleiten des Stroms absorbirt wird.
c6 sind mehrere Stufenscheiben auf einer Welle ss, welche mittelst eines Riemens von der Triebmaschme aus bewegt werden. 54, 55 und 56 sind isolirte Scheiben auf der Welles6 mit auf ihnen ruhenden Federn.
d7 ist eine fest mit der Welle s6 verbundene Scheibe. m& ist ein Elektromagnet, der ebenfalls fest mit der Scheibe d7 verbunden ist; er hat eine Armatur auf dem Ende eines Armes, welcher an eine lose Scheibe /r befestigt ist, oder der an einer Nabe an der besagten Scheibe auf der Welle i6 sitzt. Von der Scheibe/7 führt ein Riemen nach der Dynamomaschine. Die Federn von 55 und 56 stehen mit einer Batterie B10, einem Rheostaten Jii0 und einem Galvanometer G10 in Verbindung.
55 und 56 stehen mit dem Magneten, m6 und .55 steht mit der Scheibe d7 und 54 mit dem hintern Punkt b% in Verbindung, wodurch eine Leitung gebildet wird, wenn der Arm von p7 gegen b* ruht, in welcher Leitung eine Glocke und Batterie 58 eingeschaltet sind.
Die Dynamomaschine wird durch Riemen von p7 aus getrieben und wenn es gewünscht wird, den durch die Dynamomaschine verwendeten Kraftbetrag zu ermitteln, so wird die Batterie 310 in die Leitung eingeschaltet.
m6 zieht den Arm der Scheibe/7 von &s zu den Kernen des Magneten ms und die Stärke des letzteren mufs genügend sein, den Arm zu halten, während die Rotation fortgeht.
Man beobachtet nun das Galvanometer und beginnt Widerstand in die Leitung einzuschalten, bis die Kraft des Magneten so geschwächt ist, dafs die Armatur auf dem Arm von p1 aufhört, von den Kernen gehalten zu werden und der Armaturhebel zurück auf 6S fällt. Dadurch wird die Glockenleitung geschlossen und in dem Moment, wenn die Glocke schlägt, notirt man die Abweichung des Galvanometers, welches die Stärke des Stroms von B10 angiebt und nachdem man vorher den Betrag des Gewichts festgestellt hat, welches den Arm von m6 abziehen würde (bei verschiedenen Stromstärken), wird man unter Inbetrachtziehung der Rotationsgeschwindigkeit, im Stande sein, genau die absorbirte Kraft in Kilogramm-Metern zu berechnen.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zum Messen des Betrages des Stroms, der in einer gegebenen Periode verbraucht wird.
Ot13 ist ein Elektromagnet, mxi ein mit einem Kolben, welcher streng in einem Cylinder mlh arbeitet, verbundener Hebel, m16 ist Glycerin oder OeI.
Dieser Cylinder ist mit einem Reservoir m17 durch ein Rohr, welches ein sehr kleines Loch am Ende hat, verbunden. Die Messung wird durch den von dem Magneten erzeugten Druck auf den Kolben erzielt, indem OeI sehr langsam, doch im Verhältnifs zu der Attraction des Magneten, in das Reservoir getrieben wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die gezeigten Vorrichtungen zum Bestimmen der beim Betrieb der magneto - elektrischen Maschine verbrauchten Kraft, wie beschrieben.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    .Η03. j
    Company ©f Eur»y
    SR^r"; Vertreter::>.Sl5E?f
    ä SSefümmung ber beim iÖetiteBsi'tipn ttt elejftnfd&eh 9Μφίηεη »eiBrauc&ien ßraff. S^2uni 1879aB; ::
    A. S/- f-
DENDAT12033D Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft Active DE12033C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12033C true DE12033C (de)

Family

ID=289269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12033D Active DE12033C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12033C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152255B (de) * 1958-12-18 1963-08-01 Ciba Geigy Verfahren zum Herstellen von Pressteilen aus Pressmassen, die Epoxyde enthalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152255B (de) * 1958-12-18 1963-08-01 Ciba Geigy Verfahren zum Herstellen von Pressteilen aus Pressmassen, die Epoxyde enthalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121340B4 (de) Rastmomentmessvorrichtung für einen Motor
DE12033C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft
EP3466580A1 (de) Orbitalschweissvorrichtung mit verbesserter sicherheit und verringerter ausfallwahrscheinlichkeit
DE245816C (de)
DE127793C (de)
DE235888C (de)
DE2758117C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Kraftfahrzeugbremsen
DE248752C (de)
DE251478C (de)
DE227714C (de)
DE225954C (de)
DE190517C (de)
DE223474C (de)
DE359373C (de) Anordnung zum Heben oder Senken einer Last mittels zweier gleichzeitig wirkender Antriebsvorrichtungen
DE159061C (de)
DE192892C (de)
DE53846C (de) Neuerung an elektrischen Mefs- und Anzeigevorrichtungen
DE252093C (de)
DE227900C (de)
DE284874C (de)
DE260387C (de)
DE118376C (de)
DE133399C (de)
DE194451C (de)
DE23247C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Ziehen von Draht durch verschiedene Ziehlöcher