DE1198795B - Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE1198795B
DE1198795B DEP25515A DEP0025515A DE1198795B DE 1198795 B DE1198795 B DE 1198795B DE P25515 A DEP25515 A DE P25515A DE P0025515 A DEP0025515 A DE P0025515A DE 1198795 B DE1198795 B DE 1198795B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
gas
cylindrical
end walls
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP25515A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL267807D priority Critical patent/NL267807A/xx
Priority to US141525A priority patent/US3136536A/en
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP25515A priority patent/DE1198795B/de
Priority to DK294961AA priority patent/DK104966C/da
Priority to FR868891A priority patent/FR1295875A/fr
Priority to GB27302/61A priority patent/GB929521A/en
Priority to BE606670A priority patent/BE606670A/fr
Priority to CH930961A priority patent/CH404610A/de
Publication of DE1198795B publication Critical patent/DE1198795B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
    • F27B15/003Cyclones or chain of cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J15/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/10Roasting processes in fluidised form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00117Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with two or more reactions in heat exchange with each other, such as an endothermic reaction in heat exchange with an exothermic reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00119Heat exchange inside a feeding nozzle or nozzle reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/023Combustion apparatus for solid fuel with various arrangements not otherwise provided for

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
BOIj
Deutsche Kl.: 12 g-1/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1198 795
P 25515IV a/12 g
12. August 1960
19. August 1965
In allen den Fällen, in denen Gut, das einer Wärmebehandlung zu unterwerfen ist, staubförmige oder feinkörnige Gestalt hat, ist es erwünscht, das Gut in dieser Gestalt der Wärmebehandlung zu unterziehen, also ihm nicht vor der Wärmebehandlung erst eine andere Gestalt zu geben, es zu größeren Körnern zu granulieren u. dgl.
Es ist bekannt, Zementrohmehl, Erzstaub und verschiedene chemische Stoffe in der Schwebe zu brennen, indem man z.B. diese Stoffe während ihres freien Falles durch entgegenströmende heiße Gase der Wärmebehandlung unterzog. Eine so durchgeführte Wärmebehandlung erfordert jedoch sehr geringe Gasgeschwindigkeiten (damit das Gut nicht von den Gasen mitgerissen wird) und daher entsprechend große Wärmebehandlungsräume.
Es ist weiterhin bekannt, das feinkörnige Gut einem schnellfließenden Gasstrom beizumischen. Gut und Gas flössen dann im Gleichstrom, das Gut wurde während dieses Fließens der Wärmebehandlung unterzogen, und anschließend wurden die beiden Stoffe in einem dahintergeschalteten Zyklon od. dgl. wieder getrennt. Dieses Verfahren arbeitet mit großen Gasgeschwindigkeiten, erfordert daher nur verhältnismäßig kleine Abmessungen der Wärmebehandlungseinrichtung, aber das Gleichstromverfahren hat bekanntlich, wärmewirtschaftlich gesehen, einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Um diesem Nachteil wenigstens teilweise abzuhelfen, hat man auch schon vorgeschlagen, mehrere solcher Aggregate einschließlich der zugehörigen Zyklone hintereinanderzuschalten. Abgesehen davon jedoch, daß ein erträglicher wärmewirtschaftlicher Wirkungsgrad nur bei Hintereinanderschaltung einer größeren Anzahl solcher Aggregate zu erwarten ist, wächst damit gleichzeitig der Platzbedarf für die Wärmebehandlungsvorrichtung, so daß der Hauptvorteil der kleinen Abmessungen der Vorrichtung wieder verlorengeht.
Es ist auch eine Vorrichtung zur Umsetzung gasförmiger Stoffe mit festen feinverteilten Stoffen bekanntgeworden, die aus einer einseitig geschlossenen, zylindrischen Mischkammer besteht, in die axial in der Mitte ihrer Stirnwand Reaktionsstoffe eingeführt werden. Für die Zufuhr eines weiteren Reaktionsstoffes ist eine tangential am Umfang einmündende Leitung vorgesehen. Die Mischkammer ist unter Belassung eines ringartigen Rückführungskanals mit einem am unteren Ende konischen, nach innen bis nahe zur Wandung der Mischkammer eingezogenen, zylindrischen Gehäuse umgeben, wobei zwischen Mischkammerwandung und eingezogenem Ende des Vorrichtung zum Brennen, Rösten, Sintern von
staub- oder grießförmigem Gut in der Schwebe
und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
Anmelder:
Polysius G. m. b. H.,
Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17
Als Erfinder benannt:
Otto Heinemann, Neubeckum
zylindrischen Gehäuses ein Ringspalt verbleibt. Der Rückführungskanal ist an der Stirnseite der Mischkammer radial umgelenkt und mündet schließlich als die axiale Zufuhrleitung umgebender Ringspalt wieder in die Mischkammer. Durch eine weitere an der Stirnwand des zylindrischen Gehäuses einmündende Zuleitung werden katalytische Feststoffe in den radialen Teil des Rückführungskanals eingegeben. Diese Vorrichtung ist nur für die Verbrennung bzw. Vergasung von Feststoffen geeignet, jedoch nicht für die Durchführung eines Brenn-, Rost- oder Sinterverfahrens, bei dem das zu behandelnde Gut während der Behandlung seinen festen Zustand behalten soll.
Nach einem weiteren Vorschlag ist eine Vorrichtung zum Behandeln pulverförmigen Guts mit einem gasförmigen Mittel geschaffen worden, bei der in einer flachen zylindrischen Behandlungskammer mit vertikaler Achse, an dessen Umfang das Behandlungsmittel über einen Zuführungsstutzen tangential einmündet. Durch eine zentrale Öffnung seines Bodens ist eine Zerstäuberdüse in den Behandlungsraum geführt, deren Mündung einer mit der Zerstäuberdüse gleichachsigen Gutzuteilschnecke zugekehrt ist, die durch einen Trichteransatz seiner Deckplatte in den Behandlungsraum hineinragt. Der ebene, mit Austragsschlitzen für das behandelte Gut versehene Boden der Behandlungskammer nimmt ein den unteren Teil der Zerstäuberdüse koaxial umschließendes Abführungsrohr für das gebrauchte Behandlungsmedium auf. Das Behandlungsgas strömt an der Zerstäubungsstelle das zu behandelnde Gut erfassend, auf einer spiraligen Bahn durch den Behandlungsraum. Da in diesem eine kleine Eintrittssog 657/417
3 4
Öffnung einer großen Austrittsöffnung für das zu be- Gemäß einem weiteren Erfindungsschritt durchhandelnde Gut gegenübersteht und im Boden der brechen die Brenner in einer Entfernung von etwa Kammer das Behandlungsgas zum Abführungsrohr einem halben Kammerradius die Stirnwände der abströmt ist der Verwirbelungseffekt verschlechtert Kammer.
und die Behandlung des Guts unvollkommen und 5 Vorzugsweise sind die Brenner dabei so auszubil-
nur sehr kurz. Deshalb ist auch diese Vorrichtung den, und es ist ihnen zusammen mit dem Brennstoff
für eine thermische Behandlung feinkörniger Stoffe eine solche Primärluftmenge zuzuführen, daß die
praktisch unbrauchbar. Zündung bereits in ihnen und außerhalb der Kammer
Es ist schließlich eine Vorrichtung zum Durch- erfolgt.
führen chemischer und physikalischer Reaktionen io Hierbei wird das in die Kammer eingebrachte Gut zwischen Gasen und feinverteilten Stoffen bekannt- vom Behandlungsgas in kreisende Bewegung versetzt, geworden, die aus einer geschlossenen Kammer mit gelangt dabei unter die Einwirkung der Zentrifugalim Oberteil kegeligem, im Unterteil zylindrischem kraft und legt einen spiralförmigen Weg in Richtung Querschnitt besteht und schmal im Verhältnis zu auf die den Kammerumfang bildende zylindrische ihrem Durchmesser ist. Der zylindrische Querschnitts- 15 Außenwand der Kammer zurück,
teil der Kammer ist von radial ringförmig angeord- Durch Wahl der Größe der Gaseintritts- und Gasneten Leitblechen umschlossen, die mit ihrem äußeren austrittsöffnungen sowie der Gaseintrittsgeschwindig-Ende in eine die Kammer außen begrenzende Zu- keit hat man es weitgehend in der Hand, die Geführungsleitung für ein Behandlungsgas hinein- schwindigkeit des kreisenden Gasstroms im Innern reichen. Eine Zubringevorrichtung für den feinkör- 20 der zylindrischen Kammer zu beeinflussen. Bei einer nigen Feststoff mündet in die Kammer durch die verhältnismäßig kleinen Gasaustrittsöffnung z. B. ihren zylindrischen Querschnittsteil abschließende wird das Gas gezwungen, in dieser schneller zu strö-Stirnwand ein, während die Stirnwand am Ende des men (bei gleichzeitiger Erhöhung des Druckes in der kegeligen Kammerteils eine zentrale Austrittsöffnung Kammer). In der der Gasaustrittsöffnung benachfür das gebrauchte Behandlungsgas und den behan- 25 barten Zone der Kammer wird dann selbstverständdelten Feststoff aufweist. Den Leitblechen fällt die lieh die Gasgeschwindigkeit ebenfalls steigen, was Aufgabe zu, in der Kammer eine rotierende Gas- wieder zur Folge hat, daß hier die auf das Gut wirströmung zu erzeugen, die den Feststoff durch die kenden Zentrifugalkräfte größer werden. Mit steigen-Kammer hindurch zusammen mit dem Behandlungs- der Kornfeinheit des zu behandelnden Gutes muß die gas an gleicher Stelle aus ihr herausträgt. Dieser Vor- 30 Gaseintritts- und -austrittsgeschwindigkeit größer gerichtung haften jedoch die Mängel an, daß einerseits wählt werden, damit die der Zentrifugalkraft entdie beiden Medien im Gleichstrom miteinander gegenwirkenden Reibungskräfte des Gutes im Gas strömen und reagieren, andererseits eine gleichmäßige diese nicht übersteigen und das Gut nicht von den und vollständige Reaktion zwischen Gas und Fest- ausströmenden Gasen mitgerissen wird,
stoff in der Kammer nur bei extrem gleichmäßigem 35 Die höchste Temperatur (Brenn-, Sintertemperatur) Kornaufbau des feinverteilten Feststoffs erzielbar ist, in der Kammer herrscht an der Stelle, wo das Wärmeweshalb auch sie für das Brennen, Rösten und Sintern behandlungsmedium eingeführt wird. Zur Gasausfeinkörnigen Guts ungeeignet ist. trittsöffnung hin nimmt, die Temperatur ab, weil das
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gas laufend mit neuem, kalten oder vorgewärmten
Vorrichtung zu schaffen, in der das staub- oder fein- 40 Gut in Berührung kommt, dieses allmählich in der
körnige Gut im Gegenstrom von außen beheizten, Temperatur steigernd. Von der Zone der höchsten
heißen Gasen der Wärmebehandlung unterworfen Temperatur nach dem Umfang der Kammer zu nimmt
wird, wobei gleichzeitig das Gas mit großer Ge- die Gastemperatur ebenfalls ab, hier wird die Luft
schwindigkeit strömt. bzw. das Gas von dem bereits behandelten heißen
Dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zugrunde 45 Gut erhitzt bzw. das Gut abgekühlt. Vom Kammergelegt, die geeignet ist zum Brennen, Rösten, Sintern umfang bis zu den Einführungsstellen für das Wärmeoder zum Durchführen einer sonstigen Wärmebehand- behandlungsmedium (Brennern) erstreckt sich also lung von staub- oder grießförmigem Gut, wie Zement- die Kühlzone, im Bereich der Brenner die Brennzone rohgut, Erz, chemische Stoffe u. dgl. in der Schwebe. und weiter nach der Mitte der Kammer zu die Vor-
Sie besteht in bekannter Weise aus einer im Ver- 50 wärmzone.
hältnis zum Durchmesser schmalen, zylindrischen Falls es sich um ein Gut handelt, das z. B. bei
Kammer, die eine tangentiale Eintrittsöffnung an Sintertemperatur zum Kleben neigt, sind trotzdem
ihrem Umfang und eine zentrale Austrittsöffnung in Anbackungen an den Wandungen der Kammer nicht
ihren Stirnwänden für ein Behandlungsgas, z. B. zu befürchten, denn mit der zylindrischen Außen-
Sekundärluft, aufweist und aus einer axial in die 55 wand kommt nur bereits gekühltes Gut in Berührung.
Kammer durch eine ihrer Stirnwände geführten Gut- An den Stirnwänden im Bereich der höchsten Tem-
einbringevorrichtung. peratur aber kommt das Gut mit der Wandung nicht
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- in Berührung, da es infolge der axialen Strömungs-
löst, daß an den Stirnwänden der Kammer, tangential komponente der Flammengase von den Wandungen
in Strömungsrichtung des Behandlungsgases aus- 60 abgedrängt wird.
mündend, ein Wärmebehandlungsmedium, z. B. mit In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele
Brennstoff gemischte Primärluft, in die Kammer ein- der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt,
speisende Brenner angeordnet sind, daß ferner ein in F i g. 1 zeigt eine schematische Darstellung der
an sich bekannter Weise in der Kammer nahe ihrer Kammer von der Stirnseite aus mit eingezeichneten
Mittelachse vorgesehene Öffnungsmund der Gutein- 65 Pfeilen, die den Weg von Gas und Gut andeuten,
biegevorrichtung dem Kammerumfang zugekehrt ist, F i g. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die
und daß schließlich die zylindrische Außenwand der Kammer, wobei die Zylinderachse in der Schnitt-
Karr.mer Gutaustragsöffnungen aufweist. ebene liegt,
10
F i g. 3 zeigt den gleichen Schnitt bei einer geänderten Ausführungsform,
F i g. 4 zeigt die Kammer in perspektivischer Darstellung und
F i g. 5 zeigt eine Teilansicht der Kammer nach der Linie A-B der F i g. 4.
Der Weg des tangential eingeführten Behandlungsgases vom Umfang der zylindrischen Kammer zum zentralen Gasaustritt ist durch den Pfeil 1 angedeutet, der Weg des Gutes durch den gestrichelten Pfeil 2, der Weg des Wärmebehandlungsmediums durch den strichpunktierten Pfeil 3.
Mit 4 (Abb. 1) ist die den Kammerumfang bildende zylindrische Außenwand der Kammer bezeichnet, mit 5 die Gasaustrittsöffnung, die ein- oder beidseitig in den Stirnwänden 6 (F i g. 2) der Kammer vorgesehen ist. 7 sind die tangentialen Gas- bzw. Lufteintrittsöffnungen am Umfang der zylindrischen Kammer. 8 ist die Gutaustragsöffnung.
Die zylindrische Kammer nach der Erfindung kann beliebig im Raum angeordnet sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform mit waagerechter Zylinderachse. Im letzteren Falle ist es zweckmäßig, die Gutaustragsöffnung 8 am tiefstgelegenen Punkt der Kammer anzubringen. Auf diese Weise vollzieht sich der Gutaustrag besonders reibungslos.
Die Kammer hat vorzugsweise die Form eines schmalen Zylinders (F i g. 2), d. h., die Erstreckung in Richtung der Zylinderachse ist weit geringer als die in Richtung des Zylinderdurchmessers. Die Stirnseiten können auch nach der Zylinderachse zu leicht kegelig (F i g. 3) oder gewölbt sein.
Die Brenner 9, die an den Stirnwänden 6 der zylindrischen Kammer angeordnet sind, münden in der Kammer tangential in Strömungsrichtung des Behandlungsgases aus. Die Guteinbringevorrichtung 10 für das staub- oder grießförmige Gut ist durch eine der beiden Gasaustrittsöffnungen 5 in die Kammer geführt. Sie kann z. B. aus einem axial angeordneten Rohr bestehen, das im Innern der Kammer abgebogen ist und dessen Öffnungsmund sich nahe der Mittelachse der Kammer befindet und dem Kammerumfang zugekehrt ist. Das Gut wird dann mit Hilfe von Luft od. dgl. eingeblasen.
Die Relativbewegung von Gut und Gas entspricht bei der Vorrichtung nach der Erfindung dem Radius der zylindrischen Kammer, sie ist also nur relativ gering, aber durch die gleichzeitige kreisende Bewegung der beiden Medien wird erreicht, daß die Behandlungsdauer erheblich ist. Außerdem entstehen durch die Bewegung der einzelnen Gutkörner quer zum Gasstrom örtliche Wirbelbewegungen in diesem, die ausreichen, um eine intensive, die Wärmeübertragung fördernde Umspülung der Gutkörner zu erzielen.

Claims (5)

Patentansprüche: 35 40
1. Vorrichtung zum Brennen, Rösten, Sintern oder zum Durchführen einer sonstigen Wärmebehandlung von staub- oder grießförmigen Gut, wie Zementrohgut, Erz, chemische Stoffe u. dgl. in der Schwebe, bestehend aus einer im Verhältnis zum Durchmesser schmalen, zylindrischen Kammer, die eine tangentiale Eintrittsöffnung an ihrem Umfang und eine zentrale Austrittsöffnung in ihren Stirnwänden für ein Behandlungsgas, z. B. Sekundärluft, aufweist und einer axial in die Kammer durch eine ihrer Stirnwände geführten Guteinbringevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnwänden (6) der Kammer, tangential in Strömungsrichtung (1) des Behandlungsgases ausmündend, ein Wärmebehandlungsmedium, ζ. Β. mit Brennstoff gemischte Primärluft, in die Kammer einspeisende Brenner (9) angeordnet sind, daß ferner ein in an sich bekannter Weise in der Kammer nahe ihrer Mittelachse vorgesehena Öffnungsmund der Guteinbringevorrichtung (10) dem Kammerumfang zugekehrt ist, und daß schließlich die zylindrische Außenwand (4) der Kammer Gutaustragsöffnungen (8) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner (9) in einer Entfernung von etwa einem halben Kammerradius die Stirnwände (6) der Kammer durchbrechen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner (9) sich zu den Stirnwänden (6) der Kammer in einer solchen Lage befinden, daß die Zündung des Wärmebehandlungsmediums schon außerhalb der Kammer erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei waagerechter Lage der Achse der zylindrischen Kammer die Gutaustragsöffnungen (8) nahe der tiefsten Stelle des Zylinders angeordnet sind.
5. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasgeschwindigkeit in der Kammer so gewählt ist, daß das Gut in mehreren spiralförmigen Windungen von der Gutaufgabestelle zur zylindrischen Außenwand (4) und von dieser durch die Gutaustragsöffnungen (8) ausgetragen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 049 365,
920;
schweizerische Patentschrift Nr. 228 642;
britische Patentschrift Nr. 338 108;
USA.-Patentschrift Nr. 1 830 174.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 657/417 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEP25515A 1960-08-12 1960-08-12 Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung Pending DE1198795B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267807D NL267807A (de) 1960-08-12
US141525A US3136536A (en) 1960-08-12 Treating finely divided material in suspension
DEP25515A DE1198795B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DK294961AA DK104966C (da) 1960-08-12 1961-07-18 Apparat til varmebehandling af støv- eller kornformet gods.
FR868891A FR1295875A (fr) 1960-08-12 1961-07-25 Dispositif pour la combustion, la calcination et le frittage d'un produit pulvérulent ou granuleux en suspension, et procédé pour le fonctionnement de ce dispositif
GB27302/61A GB929521A (en) 1960-08-12 1961-07-27 Apparatus for burning, roasting or sintering a pulverulent or fine-grained material in suspension and a method of operating such apparatus
BE606670A BE606670A (fr) 1960-08-12 1961-07-28 Dispositif pour la combustion, la calcination et le frittage d'un produit pulvérulent ou granuleux en suspension, et procédé pour le fonctionnement de ce dispositif.
CH930961A CH404610A (de) 1960-08-12 1961-08-08 Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25515A DE1198795B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198795B true DE1198795B (de) 1965-08-19

Family

ID=7370126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25515A Pending DE1198795B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3136536A (de)
BE (1) BE606670A (de)
CH (1) CH404610A (de)
DE (1) DE1198795B (de)
DK (1) DK104966C (de)
GB (1) GB929521A (de)
NL (1) NL267807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934389A1 (de) * 1968-07-16 1970-01-22 Prerovske Strojirny Np Vorrichtung zum Brennen von pulverfoermigen und feinkoernigen Materialien,insbesondere von pulverfoermigem Kalk

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH404510A (de) * 1963-10-14 1965-12-15 Walter Dipl Ing Isler Verfahren zum Wärmeaustausch zwischen einem feinkörnigen Gut und einem Gasstrom, und Wärmeaustauscher zur Durchführung des Verfahrens
GB1154041A (en) * 1965-07-09 1969-06-04 Finacalor Ag Improvements relating to Heat Exchangers
US4294178A (en) * 1979-07-12 1981-10-13 Combustion Engineering, Inc. Tangential firing system
US4479920A (en) * 1981-06-29 1984-10-30 Torftech Limited Apparatus for processing matter in a turbulent mass of particulate material
US4466360A (en) * 1982-12-14 1984-08-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Loop-bed combustion apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB338108A (en) * 1929-05-03 1930-11-03 Cecil Howard Lander Improvements in and relating to carrying out chemical and physical processes
US1830174A (en) * 1927-01-31 1931-11-03 David D Peebles Desiccating apparatus and method
CH228642A (de) * 1941-04-24 1943-09-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren und Vorrichtung zur kurzzeitigen Behandlung eines empfindlichen Gutes mit einem gasförmigen Mittel.
DE1049365B (de) * 1955-07-01 1959-01-29 Badische Anilin- S. Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung gas- bzw. dampfförmiger oder/ und flüssiger Stoffe, gegebenenfalls zusammen mit festen feinverteilten Stoffen
DE1064920B (de) * 1955-11-14 1959-09-10 Helmuth Ehlermann Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Feingut mit Gas in Tromben

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032827A (en) * 1933-11-21 1936-03-03 Internat Pulverizing Corp Method of and apparatus for providing material in finely divided form
US2357303A (en) * 1941-03-07 1944-09-05 Babcock & Wilcox Co Combustion apparatus and method
US2441613A (en) * 1943-01-04 1948-05-18 Balassa Ladislaus Method and apparatus for pulverizing and processing materials
US2635564A (en) * 1948-09-15 1953-04-21 Power Jets Res & Dev Ltd Combustion system for pulverulent fuel
US2808012A (en) * 1952-03-10 1957-10-01 Babcock & Wilcox Co Fuel burning apparatus
US2905116A (en) * 1954-04-03 1959-09-22 Babcock & Wilcox Co Fuel burning apparatus
US2856268A (en) * 1954-05-27 1958-10-14 Grace W R & Co Method of preparing low density gels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830174A (en) * 1927-01-31 1931-11-03 David D Peebles Desiccating apparatus and method
GB338108A (en) * 1929-05-03 1930-11-03 Cecil Howard Lander Improvements in and relating to carrying out chemical and physical processes
CH228642A (de) * 1941-04-24 1943-09-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren und Vorrichtung zur kurzzeitigen Behandlung eines empfindlichen Gutes mit einem gasförmigen Mittel.
DE1049365B (de) * 1955-07-01 1959-01-29 Badische Anilin- S. Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung gas- bzw. dampfförmiger oder/ und flüssiger Stoffe, gegebenenfalls zusammen mit festen feinverteilten Stoffen
DE1064920B (de) * 1955-11-14 1959-09-10 Helmuth Ehlermann Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Feingut mit Gas in Tromben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934389A1 (de) * 1968-07-16 1970-01-22 Prerovske Strojirny Np Vorrichtung zum Brennen von pulverfoermigen und feinkoernigen Materialien,insbesondere von pulverfoermigem Kalk

Also Published As

Publication number Publication date
US3136536A (en) 1964-06-09
BE606670A (fr) 1961-11-16
GB929521A (en) 1963-06-26
CH404610A (de) 1965-12-31
NL267807A (de)
DK104966C (da) 1966-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429291C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chemischen und/oder physikalischen Behandlung von Fluiden
DE3151164C2 (de) Vorrichtung zum Blähen von Perlit, Vermiculit und ähnlichem Blähgut
EP2102549B1 (de) Drehofenbrenner
DE69203023T2 (de) Brenner für einen Drehrohrofen.
DE2710522A1 (de) Waermereaktor
DE2455496C2 (de) Einrichtung zur Trockenkühlung von Koks
AT411363B (de) Einrichtung zum schmelzen von stäuben
DE2324519B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE1198795B (de) Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE2950774A1 (de) Methode und apparat zur bildung eines aus pulverfoermiger substanz und reaktionsgas bestehenden turbulenten dispersionsstrahls
DE1108666B (de) Vorrichtung zum Mischen eines stroemenden Arbeitsstoffes mit mindestens einem stroemenden Medium aus Gas oder einer Fluessigkeit
EP4348142A1 (de) Vorrichtung zum aufarbeiten von eisenoxid-haltigen und phosphat-haltigen edukten
AT230337B (de) Vorrichtung zum Brennen, Rösten, Sintern von staub- oder greisförmigem Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE251040C (de)
DD248109A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von feinkoernigen stoffen
DE1257116B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen zwei Medien verschiedenen Aggregatzustandes
DE3643040C1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Kohlenstaub
DE2733519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von staubfoermigen brennstoffen
WO2008020299A2 (de) Einrichtung zum versprühen von schlämmen in brennöfen
DE1301800B (de) Drehstroemungswirbler zur Mischung und/oder Durchfuehrung chemischer Reaktionen
DE911320C (de) Kohlenstaubfeuerung mit mehreren von einem Verteiler mit Kohlenstaub unterschiedlichen Feinheitsgrades gespeisten Brennern, insbesondere fuer Drehoefen
AT205463B (de) Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Herstellung von Metalloxyden
DE2942804A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gaserzeugung
DE69203332T2 (de) Lufttransporteinrichtung für die Zuteilung von Pulvern im ringförmigen Abschnitt und Ofen mit dieser Einrichtung.
DE2600162A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umsetzung eines reaktionsteilnehmers in partikelform mit einem gasfoermigen reaktionsteilnehmer