DE1180220B - Device for the machining of the discs of disc brakes - Google Patents

Device for the machining of the discs of disc brakes

Info

Publication number
DE1180220B
DE1180220B DEL26779A DEL0026779A DE1180220B DE 1180220 B DE1180220 B DE 1180220B DE L26779 A DEL26779 A DE L26779A DE L0026779 A DEL0026779 A DE L0026779A DE 1180220 B DE1180220 B DE 1180220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
shaft
cylinder
piston
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26779A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul James Messer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lambert Brake Corp
Original Assignee
Lambert Brake Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lambert Brake Corp filed Critical Lambert Brake Corp
Publication of DE1180220B publication Critical patent/DE1180220B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/341Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission cam-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Vorrichtung zum spanabhebenden Herstellen der Scheiben von Scheibenbremsen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spanabhebenden Herstellen, insbesondere Fräsen, der Scheiben von Scheibenbremsen mit eiförmigen Vertiefungen auf den Stirnseiten. Diese eiförmigen Vertiefungen stellen Auflaufflächen für Kugeln dar, die jeweils zwischen zwei mit den Stirnflächen gegeneinandergerichteten Scheiben angeordnet sind. Bei leichtem Verdrehen der Scheiben gegeneinander laufen diese Kugeln auf den besagten Flächen auf und drücken dadurch die Scheiben, die die Bremse betätigen, auseinander. Bei einer solchen Bremsvorrichtung ist es wesentlich, daß die Kugelauflaufflächen in jeder Scheibe gleichmäßig mit engen Toleranzen hergestellt sind, um eine zuverlässige Arbeitsweise der Bremse zu ermöglichen. Bisher wurden derartige Kugelauflaufflächen in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen fertiggestellt.Device for the machining of the discs of disc brakes The invention relates to an apparatus for machining, in particular Milling of the discs of disc brakes with egg-shaped depressions on the front sides. These egg-shaped depressions represent contact surfaces for balls, respectively arranged between two disks facing one another with the end faces are. When the disks are turned slightly against each other, these balls run up against each other the said surfaces and thereby press the discs that actuate the brake, apart. In such a braking device, it is essential that the ball bearing surfaces in each slice are made uniformly with tight tolerances to ensure reliable Allow the brake to work. So far, such ball bearing surfaces have been completed in several successive operations.

Die Erfindung bezweckt, durch eine Vorrichtung zum spanabhebenden Herstellen, insbesondere Fräsen, der Scheiben an Scheibenbremsen mit eiförmigen Vertiefungen auf den Stirnseiten sämtliche Vertiefungen gleichzeitig genau und unter geringem Zeitaufwand herzustellen, bei der ein die Werkzeuge tragender Oberteil die axiale Eilbewegung auf das Werkstück zu und ein das Werkstück aufnehmender Unterteil die axiale und zirkulare Arbeitsbewegung ausführt.The aim of the invention is to provide a device for machining Manufacture, in particular milling, of the discs on disc brakes with egg-shaped Wells on the front sides all wells at the same time exactly and below To produce a small expenditure of time, in which an upper part carrying the tools the axial rapid movement towards the workpiece and a lower part that receives the workpiece executes the axial and circular working movement.

Wird bei einer derartigen Vorrichtung die Bewegung des Unterteiles durch Stirnkurven von Zylindern erzeugt, so ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Berührung der Zylinderkurven durch Stifte gesichert, die sich an einer entsprechend der Zylinderkurve verlaufenden weiteren Zylinderkurve abstützen.With such a device, the movement of the lower part generated by front curves of cylinders, then according to a further feature is the Invention the contact of the cylinder cams is secured by pins that are attached to a Support another cylinder curve running in accordance with the cylinder curve.

Um ein Durchbiegen der Scheibe beim Ansetzen der Werkzeuge zu verhindern, weist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Unterteil Auflagen für das Werkstück an den Arbeitsstellen der Werkzeuge auf. Das Werkstück wird dabei von Spannbacken getragen, die nach einem weiteren Merkmal der Erfindung durch eine im Unterteil axial verschiebbar geführte Kolbenstange bewegt werden.To prevent the disc from bending when the tools are applied, According to a further feature of the invention, the lower part has supports for the workpiece at the workplaces of the tools. The workpiece is held by clamping jaws worn, according to a further feature of the invention by a in the lower part axially displaceable guided piston rod are moved.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In dieser Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung, F i g. 2 eine schematische Darstellung der elektrischen und hydraulischen Steuerkreise, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 1, F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 3, F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in F i g. 5, F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in F i g. 6, F i g. 8 einen Teilschnitt nach der Linie 8-8 in F i g. 3, F i g. 9 eine perspektivische Darstellung eines Paares von Steuerkurven, die die Führungsbewegung des Werkstücks gegenüber dem Werkzeug steuern, in auseinandergezogenem Zustand und F i g. 10 eine Draufsicht auf eine zu einer Scheibenbremse gehörenden Scheibe, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Kugellaufflächen versehen worden ist.The invention is based on the drawings using an exemplary embodiment explained in more detail. In this drawing, F i g. 1 is a front view of the device, F i g. 2 a schematic representation of the electrical and hydraulic control circuits, F i g. 3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 1, Fig. 4 a section after the line 4-4 in FIG. 3, fig. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 3, F i g. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 5, Fig. 7 shows a section the line 7-7 in FIG. 6, fig. 8 shows a partial section along line 8-8 in FIG G. 3, fig. 9 is a perspective view of a pair of control cams that control the guiding movement of the workpiece in relation to the tool, in an extended position State and F i g. 10 is a plan view of a part of a disc brake Disc which is provided with ball bearing surfaces by the device according to the invention has been.

Die am besten aus den F i g. 1 und 4 zu ersehende Vorrichtung 60 umfaßt einen Unterteil 62 und einen Oberteil 64. Der Unterteil hat die Aufgabe, eine Scheibe in der nachfolgend beschriebenen Art zu halten und zu führen, während der Oberteil mehrere die Kugelsitze erzeugenden Werkzeuge halten und antreiben soll. Die Vorrichtung umfaßt ferner eine selbsttätige Steuerung für die Herstellung der Kugelauflaufflächen, so daß sie auch von einer ungeschulten Person bedient werden kann. Wie aus den F i g. 1 und 3 bis 9 zu ersehen ist, umfaßt der Unterteil 62 einen Sockel 66 und einen auf diesem durch Schrauben befestigten aufwärts ragenden Rahmen 68. Ein mittlerer säulenförmiger Teil dieses Rahmens umfaßt Tragstücke 70 und 72, in denen Sitze zur Aufnahme von Lagern 74 und 76 in einem gewissen axialen Abstand voneinander vorgesehen sind. In diesen Lagern ist eine um eine vertikale Achse drehbare Hohlwelle 78 gelagert, die an ihrem oberen Ende eine Spannvorrichtung 80 trägt.The best from Figs. Apparatus 60, shown in FIGS. 1 and 4, comprises a lower part 62 and an upper part 64. The lower part has the task of holding and guiding a disk in the manner described below, while the upper part is intended to hold and drive several tools which produce the ball seats. The device also includes an automatic control for the production of the ball bearing surfaces, so that it can also be operated by an untrained person. As shown in FIGS. 1 and 3 to 9, the base 62 includes a base 66 and an upstanding frame 68 fastened thereon by screws are provided at a certain axial distance from each other. A hollow shaft 78 rotatable about a vertical axis is mounted in these bearings and carries a clamping device 80 at its upper end.

Die Spannvorrichtung umfaßt drei gleichmäßig über einen Kreis verteilte Spannbacken 82, 84 und 86, die oberhalb einer Platte 88 in radialer Richtung verschiebbar angeordnet sind und ein Werkstück bzw. eine Scheibe lösbar halten können. Zwischen diesen Spannbacken sind auf der Platte 88 Auflagen 90, 92 und 94 zur Unterstützung des Werkstückes befestigt, und zwar direkt unterhalb der herzustellenden Kugelauflaufflächen, damit jede Verbiegung des Werkstückes während der Bearbeitung und dadurch ungenaue Herstellung der Kugelauflaufflächen vermieden wird. Die Spannvorrichtung umfaßt fernerhin eine hin- und herbewegbare Steuerstange 96, die ein Schließen oder Öffnen der Spannbacken und damit das Erfassen oder Loslassen des Werkstückes bewirkt. Die von der Steuerstange gesteuerte Vorrichtung zum Schließen bzw. öffnen der Spannbacken kann in an sich bekannter Weise ausgebildet sein und braucht deshalb nicht im einzelnen dargestellt bzw. beschrieben zu werden. Die Spannvorrichtung ist auf einem oberen Abschlußflansch der Welle 78 mittels mehrerer Schrauben 98 befestigt; eine Verbindung zwischen der Welle und der Spannvorrichtung wird ferner durch einen Mitnehmerstift 100 erzielt, der mittels einer Schraube 102 im Abschlußflansch befestigt ist und in eine Ausnehmung der Spannvorrichtung ragt. Die Spannvorrichtung kann durch die Welle 78 sowohl in vertikaler Richtung verschoben als auch gedreht werden.The clamping device comprises three clamping jaws 82, 84 and 86 evenly distributed over a circle, which are arranged above a plate 88 so as to be displaceable in the radial direction and can releasably hold a workpiece or a disk. Between these clamping jaws, supports 90, 92 and 94 are attached to the plate 88 to support the workpiece, directly below the ball bearing surfaces to be produced, so that any bending of the workpiece during machining and thus inaccurate manufacture of the ball bearing surfaces is avoided. The clamping device further comprises a reciprocating control rod 96 which causes the clamping jaws to be closed or opened and thus the workpiece to be gripped or released. The device controlled by the control rod for closing or opening the clamping jaws can be designed in a manner known per se and therefore does not need to be shown or described in detail. The tensioning device is attached to an upper end flange of the shaft 78 by means of a plurality of screws 98; a connection between the shaft and the clamping device is also achieved by a driving pin 100 which is fastened by means of a screw 102 in the end flange and protrudes into a recess in the clamping device. The clamping device can be displaced by the shaft 78 both in the vertical direction and also rotated.

Die Bewegung der Steuerstange 96 zwecks Öffnung oder Schließung der Spannbacken erfolgt durch einen hydraulischen Zylinder 104, der mit einem Flansch am unteren Ende der Welle 78 verbunden ist. Mit der Steuerstange 96 ist eine Stange 106 verbunden, die sich durch die Hohlwelle 78 erstreckt und an ihrem anderen Ende mit einem Kolben verbunden ist, der in dem Zylinder 104 geführt ist. Wenn der Kolben innerhalb des Zylinders 104 abwärts bewegt wird, zieht die Stange 106 die Steuerstange 96 abwärts, so daß die Backen geschlossen werden; entsprechend werden bei einer Aufwärtsbewegung des Kolbens die Spannbacken geöffnet. Zur gleichzeitigen Führung des eingespannten Werkstückes in axialer und zirkularer Richtung dient weiterhin eine Vorrichtung 108 (F i g. 3, 5 und 6). Diese Vorrichtung schwenkt die Hohlwelle 78 um den gewünschten Winkel und umfaßt weiterhin Kurvenstücke 110 und 112, die eine axiale Verschiebung der Welle während ihrer Drehung bewirken. Die Vorrichtung 108 umfaßt eine Spannhülse 114, die im Mittelteil der Welle 78 durch Splinte 116 mit dieser verbunden ist und einen mit ihr einstückigen seitlichen Auslegearm 118 trägt. Ferner ist ein hydraulischer Steuerzylinder 120 vorgesehen, der an seinem einen Ende in Seitenplatten 122 und 124 kardanisch aufgehängt ist, die i auf einem Tragearm des Maschinenrahmens befestigt sind. Insbesondere umfaßt diese kardanische Aufhängung zwei am Boden des Zylinders befestigte Nasen 126 und 128, die durch einen vertikal verlaufenden Bolzen 132 gelenkig mit einem Träger 130 verbunden sind; dieser Träger 130 ist seinerseits um horizontale Lagerbolzen 134 und 136 schwenkbar, die in entsprechende Öffnungen der Seitenplatten 122 und 124 ragen. In dem Zylinder 120 ist ein Kolben (nicht eingezeichnet) geführt, der eine Kolbenstange 138 trägt. Die Kolbenstange erstreckt sich vom Zylinder in Richtung auf den abgekröpften Ausleger 118 und ist mit diesem, wie es aus den F i g. 5 und 6 zu ersehen ist, durch ein einstellbares Universalgelenk verbunden. Dieses Universalgelenk umfaßt einen Verlängerungsschaft 140 für den Kolbenschaft 138. Der Verlängerungsschaft besitzt ein Innengewinde 142 und ist auf ein entsprechendes Außengewinde 144 der Kolbenstange 138 aufgeschraubt, so daß die wirksame Länge der gesamten Kolbenstange einschließlich Verlängerung nach Wunsch eingestellt werden kann. Das andere Ende des Verlängerungsschaftes 140 ragt durch eine Öffnung eines Gehäuses 146 und schließt mit einem ringförmigen Flansch 148 ab. Dieser Flansch bewirkt eine Verbindung des Schaftes 140 mit dem Gehäuse 146 und gestattet dabei eine freie Drehung des Schaftes gegenüber dem Gehäuse zum Zwecke der vorbeschriebenen Einstellung der Länge des Kolbenschaftes. In dem Gehäuse befinden sich zwei zusammengehörige Halteschalen 150 und 152; diese Halteschalen umschließen das kugelförmige Ende 154 eines Bolzens 156, der an dem äußeren Ende des Auslegers 118 befestigt ist. Die Halteschalen werden elastisch gegen das kugelförmige Ende des Bolzens durch eine Feder 158 gedrückt, die sich zwischen der einen Halteschale 150 und einem mit dem Gehäuse verbundenen Stopfen 160 befindet. Zur Schmierung des Kugelgelenkes ist auf der Kolbenstange 138 ein Schmiernippel 162 befestigt, der über eine Bohrung 164 im Kolbenschaft und weitere Bohrungen 166 und 168 in dem Verlängerungsschaft 140 und der Halteschale 152 mit dem Gelenk in Verbindung steht.The movement of the control rod 96 for the purpose of opening or closing the clamping jaws is carried out by a hydraulic cylinder 104 which is connected to a flange at the lower end of the shaft 78. A rod 106 is connected to the control rod 96, which rod extends through the hollow shaft 78 and is connected at its other end to a piston which is guided in the cylinder 104. When the piston is moved downward within cylinder 104, rod 106 pulls control rod 96 downward so that the jaws are closed; accordingly, the clamping jaws are opened when the piston moves upwards. A device 108 (FIGS. 3, 5 and 6) is also used to simultaneously guide the clamped workpiece in the axial and circular directions. This device pivots the hollow shaft 78 through the desired angle and further comprises cam pieces 110 and 112, which cause an axial displacement of the shaft during its rotation. The device 108 comprises a clamping sleeve 114 which is connected to the shaft 78 in the middle part of the shaft 78 by split pins 116 and carries a lateral extension arm 118 which is integral with it. Furthermore, a hydraulic control cylinder 120 is provided which is gimbaled at one end in side plates 122 and 124 which are fastened to a support arm of the machine frame. In particular, this gimbal comprises two lugs 126 and 128 attached to the bottom of the cylinder, which are articulated to a bracket 130 by a vertically extending bolt 132; this carrier 130 is in turn pivotable about horizontal bearing pins 134 and 136 which protrude into corresponding openings in the side plates 122 and 124. A piston (not shown), which carries a piston rod 138, is guided in the cylinder 120. The piston rod extends from the cylinder in the direction of the cranked arm 118 and is connected to it, as can be seen from FIGS. 5 and 6, connected by an adjustable universal joint. This universal joint comprises an extension shaft 140 for the piston shaft 138. The extension shaft has an internal thread 142 and is screwed onto a corresponding external thread 144 of the piston rod 138 so that the effective length of the entire piston rod including the extension can be adjusted as desired. The other end of the extension shaft 140 protrudes through an opening in a housing 146 and terminates with an annular flange 148 . This flange causes the shaft 140 to be connected to the housing 146 and allows free rotation of the shaft relative to the housing for the purpose of adjusting the length of the piston shaft as described above. In the housing there are two holding shells 150 and 152 that belong together; these holding shells enclose the spherical end 154 of a bolt 156 which is fastened to the outer end of the boom 118. The holding shells are pressed elastically against the spherical end of the bolt by a spring 158 which is located between the one holding shell 150 and a plug 160 connected to the housing. To lubricate the ball joint, a grease nipple 162 is attached to the piston rod 138, which is connected to the joint via a bore 164 in the piston shaft and further bores 166 and 168 in the extension shaft 140 and the holding shell 152 .

Das Kurvenstück 110 besitzt einen unteren Befestigungsflansch 170 mit mehreren Bohrungen 172 zur Aufnahme von Schrauben 174 und Paßstiften 173, mit denen das Kurvenstück auf einem Flansch 175 einer Platte 176 befestigt werden kann, die einen Teil des Maschinenrahmens 68 bildet. Von dem Flansch 170 erstreckt sich ein ringförmiger Teil 178 aufwärts, der an seiner Oberseite mehrere über den Umfang verteilte Auflaufflächen 180 besitzt. Der Neigungswinkel dieser Führungs- oder Auflaufflächen gegenüber der Achse des Kurvenstückes ist gleich dem Neigungswinkel der Kugelauflauffläche, die in dem Werkstück erzeugt werden soll. Zwischen den geneigten Auflaufflächen 180 befinden sich obere und untere horizontale Flächenstücke 182 und 184, die jeweils durch eine senkrechte Wandfläche 186 verbunden sind. Der Übergang zwischen jeder unteren horizontalen Fläche 184 und der anschließenden geneigten Führungsfläche 180 ist bei 187 ausgenommen, so daß die Herstellung exakter Ecken an diesen Stellen nicht erforderlich ist. Das ringförmige Kurvenstück 112 ist komplementär zu dem Kurvenstück 110 ausgebildet und mit Schrauben 190 und 192 und einem Keil 188 auf der Welle 78 befestigt. Das Kurvenstück besitzt geneigte Auflaufflächen 194, die in die Auflaufflächen 180 des unteren Kurvenstückes 110 hineinpassen; außerdem besitzt es obere und untere horizontale Flächen 196 und 198, die sich entsprechend gegen die oberen und unteren horizontalen Flächen 182 und 184 des Kurvenstückes 110 legen. Das Kurvenstück 112 sitzt also auf dem Kurvenstück 110 und hebt bei einer Drehung der Welle 78 diese und damit die Spannvorrichtung an und erteilt einem von der Spannvorrichtung gehaltenen Werkstück gleichzeitig eine Axialverschiebung und Drehung.The cam piece 110 has a lower fastening flange 170 with a plurality of bores 172 for receiving screws 174 and dowel pins 173 with which the cam piece can be fastened to a flange 175 of a plate 176 which forms part of the machine frame 68. An annular part 178 extends upward from the flange 170 and has a plurality of ramp surfaces 180 distributed over the circumference on its upper side. The angle of inclination of these guide or run-on surfaces with respect to the axis of the cam piece is equal to the angle of inclination of the ball run-on surface that is to be produced in the workpiece. Between the inclined ramp surfaces 180 are upper and lower horizontal surface pieces 182 and 184, which are each connected by a vertical wall surface 186 . The transition between each lower horizontal surface 184 and the subsequent inclined guide surface 180 is excluded at 187 , so that the production of exact corners at these locations is not necessary. The annular cam piece 112 is designed to be complementary to the cam piece 110 and is fastened to the shaft 78 with screws 190 and 192 and a wedge 188. The cam has inclined ramp surfaces 194 which fit into the ramp surfaces 180 of the lower cam 110; it also has upper and lower horizontal surfaces 196 and 198 which lie against the upper and lower horizontal surfaces 182 and 184 of the cam piece 110, respectively. The cam piece 112 is seated on the cam piece 110 and, when the shaft 78 rotates, lifts the shaft 78 and thus the clamping device and simultaneously gives an axial displacement and rotation to a workpiece held by the clamping device.

Das Kurvenstück 112 besitzt ferner auf seiner Oberseite zwei geneigte Auflaufflächen 200, die unter demselben Winkel gegenüber der Achse des Kurvenstückes geneigt sind wie die Auflaufflächen 194. Wie aus den F i g. 6, 7 und 8 zu erkennen ist, befinden sich oberhalb der beiden diametral gegenüberstehenden Auflaufflächen 200 zwei Führungsbolzen 202 und 204, die durch Haltebuchsen 206 und 208 in dem Tragstück 70 befestigt sind. Die Bolzen 202 und 204 liegen an den Auflaufflächen 200 an und bewirken, daß sich die Auflaufflächen 194 des Kolbenstückes 112 während der Vor- oder Rückdrehung der Welle und der entsprechenden Auf- oder Abwärtsbewegung des Kurvenstückes 112 und der Welle fest gegen die Auflaufflächen 180 des Kurvenstückes 110 legen. Der Unterteil besitzt ferner eine Anordnung zur Halterung des Oberteiles 64 und zu dessen Verschiebung, um das spanabhebende Werkzeug zur Erzeugung der Kugelsitze bzw. der Kugelauflaufflächen in Arbeitsstellung zu bringen oder aus dieser zu entfernen (s. F i g. 1, 3, 4). Diese Anordnung umfaßt zwei vertikal verlaufende zweifach wirkende hydraulische Zylinder 210 und 212 an den beiden Seiten des Unterteiles, die sich in rohrförmigen Führungen 214 und 216 des Maschinenrahmens befinden. Das obere Ende des Zylinders 210 ist mit einem Paßstück 218 verbunden; dieses Paßstück ist mit der Unterseite einer Hülse 220 verbunden, die an ihrem oberen Ende einen Flansch besitzt, der die Führung 214 an ihrem oberen Ende überragt und mit ihr verschraubt ist. In gleicher Weise wird der Zylinder 212 durch ein Paßstück 222 getragen, das über eine Hülse 224 mit der Führung 216 verbunden ist. In den Zylindern 210 und 212 befinden sich hydraulisch steuerbare Kolben (nicht dargestellt), an denen aufwärts ragende Kolbenstangen 226 und 228 befestigt sind. In den Hülsen 220 und 224 sowie in Lageni 234 und 236, die in entsprechenden Ausnehmungen in diesen Hülsen angeordnet sind, sind Führungs-und Tragestangen 230 und 232 für den Oberteil gleitend geführt. Die unteren Enden der Führungs-und Tragestangen besitzen Paßbohrungen, die die Enden der Kolbenstangen 226 und 228 aufnehmen und mit diesen durch Klemmschrauben 238 und 240 fest verschraubt sind. Die oberen Enden der Führungs- und Tragestangen 230 und 232 sind mit Gewinde versehen und ragen durch Bohrungen 242 und 244 eines Kopfstückes 246. Auf den Führungsstangen 230 und 232 befinden sich Muttern 248, 250 und 252, 254, mit denen das Kopfstück 246 in verschieden einstellbarer Höhe mit den Führungsstangen fest verbunden werden kann. Vorzugsweise befinden sich zwischen den unteren Muttern 248 und 252 und dem Kopfstück Abstandshülsen 256 und 258.The curve piece 112 also has two inclined run-on surfaces 200 on its upper side, which are inclined at the same angle with respect to the axis of the curve piece as the run-on surfaces 194. As can be seen from FIGS. 6, 7 and 8, there are two guide pins 202 and 204 above the two diametrically opposed run-on surfaces 200, which are fastened in the support piece 70 by retaining bushings 206 and 208. The bolts 202 and 204 rest on the run-up surfaces 200 and cause the run-up surfaces 194 of the piston piece 112 to be firmly against the run-up surfaces 180 of the curve piece during the forward or reverse rotation of the shaft and the corresponding upward or downward movement of the cam piece 112 and the shaft 110 put. The lower part also has an arrangement for holding the upper part 64 and for its displacement in order to bring the cutting tool for producing the ball seats or the ball bearing surfaces into the working position or to remove it (see Figs. 1, 3, 4). . This arrangement comprises two vertically extending double acting hydraulic cylinders 210 and 212 on either side of the base, which are located in tubular guides 214 and 216 of the machine frame. The upper end of the cylinder 210 is connected to a fitting 218; this fitting is connected to the underside of a sleeve 220 which has a flange at its upper end which projects beyond the guide 214 at its upper end and is screwed to it. Similarly, the cylinder 212 is supported by a fitting 222 which is connected to the guide 216 via a sleeve 224. In the cylinders 210 and 212 there are hydraulically controllable pistons (not shown) to which upwardly projecting piston rods 226 and 228 are attached. In the sleeves 220 and 224 and in layers 234 and 236, which are arranged in corresponding recesses in these sleeves, guide and support rods 230 and 232 for the upper part are slidably guided. The lower ends of the guide and support rods have fitting bores which receive the ends of the piston rods 226 and 228 and are firmly screwed to them by clamping screws 238 and 240. The upper ends of the guide and support rods 230 and 232 are provided with threads and protrude through bores 242 and 244 of a head piece 246. On the guide rods 230 and 232 there are nuts 248, 250 and 252, 254 with which the head piece 246 in different adjustable height can be firmly connected to the guide rods. Spacer sleeves 256 and 258 are preferably located between the lower nuts 248 and 252 and the head piece.

Um die Abwärtsbewegung der Führungsstangen 230 und 232 in einer Stellung zu begrenzen, sind auf diesen Stangen Anschlagbuchsen 260 und 262 mit Klemmschrauben 264 befestigt. Diese Anschlagbuchsen sind an einer Aufwärtsbewegung gegenüber den Führungsstangen durch Ringbunde 266 und 268 auf diesen Stangen gehindert und legen sich andererseits bei einer Abwärtsbewegung der Stangen gegen die oberen Enden der Hülsen 220 und 224 und begrenzen dadurch den Hub der Führungsstangen. Das Kopfstück kann nur bis zu einer vorbestimmten unteren Grenzlage abgesenkt werden, wenn die hydraulischen Zylinder 210 und 212 die Kolbenstangen 226 und 228 abwärts ziehen. Wenn die Auflaufflächen im Werkstück hergestellt sind, werden die Zylinder 210 und 212 umgesteuert, so daß sich die Kolbenstange 226 und 228 und dadurch das Kopfstück anheben.About the downward movement of the guide rods 230 and 232 in one position limit, stop bushes 260 and 262 with clamping screws are on these rods 264 attached. These stop bushings are moving upwards with respect to the Guide rods prevented by annular collars 266 and 268 on these rods and put on the other hand, with a downward movement of the rods against the upper ends of the Sleeves 220 and 224 and thereby limit the stroke of the guide rods. The headpiece can only be lowered to a predetermined lower limit position if the hydraulic cylinders 210 and 212 pull piston rods 226 and 228 downward. When the ramp surfaces are made in the workpiece, the cylinders 210 and 212 reversed so that the piston rod 226 and 228 and thereby the head piece raise.

Um die hydraulischen Zylinder beim Anheben des Kopfstückes zu unterstützen, ist zwischen zwei Augen 274 und 276 bzw. 278 und 280 am Kopfstück und am Unterteil je eine Druckfeder 270 bzw. 272 angeordnet. Diese Federn werden durch Führungsstangen 282 und 284 geführt, die einerseits in den Augen 274 und 278 befestigt sind und andererseits durch die Bohrungen der Augen 276 und 280 hindurchtreten und in diesen gleiten.To support the hydraulic cylinders when lifting the head piece, is between two eyes 274 and 276 or 278 and 280 on the head piece and on the lower part a compression spring 270 and 272 each is arranged. These springs are held by guide rods 282 and 284 out, which are attached on the one hand in the eyes 274 and 278 and on the other hand pass through the bores of the eyes 276 and 280 and in these slide.

Auf das obere Ende der Hülse 220 und auf die Anschlagbuchse 260 sind teleskopartig ineinanderschiebbare Schutzhülsen 286 und 288 aufgeschoben, die den Zutritt von Schmutz und anderen Fremdkörpern zur Führungsstange 230 und in das Innere derLagerflächen derHülseverhindern. Entsprechende Schutzhülsen 290 und 292 befinden sich auf der Hülse 224 und der Anschlagbuchse 262. Eine praktisch dem gleichen Zweck dienende Schutzhülse 294 ist an der Unterseite des Spannfutters befestigt und ragt bis unter- die Oberkante des Tragestückes 72 herab; dort befindet sich in einer Ausnehmung am äußeren Umfang des Tragestückes ein Dichtungsring 296, der einen sicheren Abschluß gewährleistet (s. F i g. 4).Telescoping protective sleeves 286 and 288 are pushed onto the upper end of the sleeve 220 and onto the stop bushing 260 and prevent the access of dirt and other foreign objects to the guide rod 230 and into the interior of the bearing surfaces of the sleeve. Corresponding protective sleeves 290 and 292 are located on the sleeve 224 and the stop bushing 262. A protective sleeve 294, which serves practically the same purpose, is attached to the underside of the chuck and protrudes below the upper edge of the support piece 72; there is a sealing ring 296 in a recess on the outer circumference of the support piece, which ensures a secure seal (see FIG. 4).

Die elektrische Schaltung ist schematisch in F i g. 2 dargestellt. An die Kraftleitungen L 1 und L 2 ist über Leitungen 528 und 530 ein Transformator 532 angeschlossen. Von der Sekundärseite dieses Transformators führt eine Leitung 534 über einen Hauptschalter 536 und eine Leitung 537 zum einen Ende der Erregerspule 539 eines Relais 541. Von der anderen Sekundärklemme des Transformators führt eine Leitung 543 zum einen Anschluß 545 eines Arbeitskontaktes 545-547-549 des Relais.. Das Relais besitzt außerdem einen zweiten Arbeitskontakt 553-551-555, der bei Erregung der Relaisspule 539 gleichzeitig mit dem anderen Arbeitskontakt geschlossen wird.The electrical circuit is shown schematically in FIG. 2 shown. A transformer 532 is connected to the power lines L 1 and L 2 via lines 528 and 530. From the secondary side of this transformer, a line 534 leads via a main switch 536 and a line 537 to one end of the excitation coil 539 of a relay 541. From the other secondary terminal of the transformer, a line 543 leads to a connection 545 of a normally open contact 545-547-549 of the relay .. The relay also has a second normally open contact 553-551-555, which is closed at the same time as the other normally open contact when the relay coil 539 is excited.

Ein Schalter 552 ist so ausgebildet, daß er normalerweise durch eine Feder od. dgl. geschlossen ist. Der Schalter ist einerseits über Leitungen 554 und 556 mit der Stromzuführungsleitung 543, andererseits über eine Leitung 558 mit dem Kontakt 553 des Relais 541 verbunden. Von der Leitung 554 führt ferner eine Abzweigleitung 559 zu einer Drucktaste 546, die andererseits durch eine Leitung 561 mit der Relaisspule 539 und durch eine weitere Abzweigleitung mit der Relaisklemme 555 verbunden ist.A switch 552 is designed so that it is normally closed by a spring or the like. The switch is connected on the one hand to the power supply line 543 via lines 554 and 556 and on the other hand to the contact 553 of the relay 541 via a line 558. A branch line 559 also leads from the line 554 to a pushbutton 546 which, on the other hand, is connected to the relay coil 539 by a line 561 and to the relay terminal 555 by a further branch line.

Die andere Stromzuführungsleitung 537, die vom Hauptschalter 536 zurRelaisspule 539 führt, ist durch eine Abzweigleitung 568, eine Sammelleitung 570 und eine weitere Abzweigleitung 571 mit dem Magnetventil 522 verbunden, das andererseits durch die Leitungen 574 und 572 mit der Relaisklemme $49 verbunden ist. Sobald der Hauptschalter 536 eingelegt ist und der Knopf 578 der Drucktaste 546 kurzzeitig gedrückt wird, wird die Relaisspule 539 erregt, so daß sich die Brücken 547 und 551 der beiden Arbeitskontakte des Relais schließen. Der eine dieser beiden Arbeitskontakte wirkt als Haltekontakt für das Relais und hält es erregt, während der andere Arbeitskontakt die Spule 522 des Magnetventils 478 erregt, so daß die Kolben in den hydraulischen Zylindern 210 und 212 abwärts gesteuert werden und den Oberteil 64 absenken.The other power supply line 537, which leads from the main switch 536 to the relay coil 539, is connected by a branch line 568, a collecting line 570 and a further branch line 571 to the solenoid valve 522 , which on the other hand is connected to the relay terminal $ 49 by the lines 574 and 572. As soon as the main switch 536 is inserted and the button 578 of the push button 546 is pressed briefly, the relay coil 539 is energized, so that the bridges 547 and 551 of the two working contacts of the relay close. One of these two working contacts acts as a holding contact for the relay and keeps it energized, while the other working contact energizes the coil 522 of the solenoid valve 478, so that the pistons in the hydraulic cylinders 210 and 212 are controlled downwards and lower the upper part 64.

Ein durch eine Feder od. dgl. normalerweise offen gehaltene Schalter 548 ist durch die Leitungen 588 und 554 an die Stromzuführungsleitung 543 und durch eine Leitung 590 an die Spule 520 des Magnetventils 476 angeschlossen, das andererseits durch eine Leitung 592 mit der Sammelleitung 570 verbunden ist. Wenn der Schalter 548 geschlossen wird, wird durch das Magnetventil 476 der Kolben im Zylinder 104 so gesteuert, daß sich die Backen des Spannfutters schließen. Auf dem Schalter 548 befindet sich ein Schaltarm 598 mit einer Tastrolle 596, gegen die eine am Kopfstück befestigte Steuerleiste 594 anlaufen kann, wobei der Schalter 548 geschlossen wird. Die Steuerleiste 594 ist an dem Kopfstück 246 einstellbar so befestigt, daß sie bei dessen Abwärtsbewegung gegen die Tastrolle 596 anläuft und dadurch den Schalter 548 schließt.A switch 548, normally held open by a spring or the like, is connected by lines 588 and 554 to the power supply line 543 and by a line 590 to the coil 520 of the solenoid valve 476, which on the other hand is connected to the collecting line 570 by a line 592 . When switch 548 is closed, solenoid valve 476 controls the piston in cylinder 104 to close the jaws of the chuck. On the switch 548 there is a switch arm 598 with a feeler roller 596, against which a control strip 594 attached to the head piece can run, the switch 548 being closed. The control strip 594 is adjustably fastened to the head piece 246 in such a way that, when it moves downward, it runs against the feeler roller 596 and thereby closes the switch 548.

Ein Schalter 550 wird normalerweise durch eine Feder offen gehalten; er ist einerseits durch eine Leitung 600 an die Leitung 554 und andererseits durch eine Leitung 602 an die Erregerspule 526 des Magnetventils 482 angeschlossen. Die Erregerspule steht andererseits über eine Leitung 604 mit der Sammelleitung 570 in Verbindung. An dem Kopfstück 246 befindet sich ein Tragearm, der eine Stellschraube 606 trägt. Der Schalter 550 ist so angeordnet, daß die besagte Stellschraube 606 bei einer Abwärtsbewegung des Kopfstückes auf den Schalter trifft und ihn schließt. Die Stellschraube 606 wird vorzugsweise so eingestellt, daß der Schalter 550 kurz vor Erreichen der unteren Grenzlage des Kopfstückes geschlossen wird.A switch 550 is normally held open by a spring; it is connected on the one hand by a line 600 to the line 554 and on the other hand by a line 602 to the excitation coil 526 of the solenoid valve 482. The excitation coil, on the other hand, is connected to the bus line 570 via a line 604. On the head piece 246 there is a support arm which carries an adjusting screw 606. The switch 550 is arranged in such a way that the said adjusting screw 606 hits the switch when the head piece is moved downwards and closes it. The adjusting screw 606 is preferably set so that the switch 550 is closed shortly before the lower limit position of the head piece is reached.

Um das Kopfstück wieder anzuheben und das Spannfutter in seine Ausgangsstellung zurückzuführen, ist es erforderlich, den Schalter 552 zu öffnen. Bei Öffnung dieses Schalters wird die Spule 539 des Relais 541 stromlos, so daß sich ihre Arbeitskontakte öffnen. Dadurch wird die Spule 522 des Magnetventils 478 stromlos, und die Kolben in den Zylindern 210 und 212 werden umgesteuert und heben das Kopfstück an. Gleichzeitig wird die Spule 526 des Magnetventils 482 stromlos; dadurch wird der Kolben in dem hydraulischen Zylinder 120 so umgesteuert, daß sich die Welle 78 und die von ihr getragene Spannvorrichtung zurückdreht. Zur zeitgerechten selbsttätigen Steuerung des Schalters 552 ist eine Stellschraube 608 vorgesehen, die von einem an der Spannvorrichtung befestigten Arm 610 getragen wird und sich mit dem Spannfutter bewegt. Die Schraube 608 trifft bei ihrer Bewegung auf eine Tastrolle 616, die am Ende des schwenkbaren Schaltarmes 614 des Schalters 552 gelagert ist.To lift the head piece again and the chuck in its starting position it is necessary to open the switch 552. When opening this Switch, the coil 539 of the relay 541 is de-energized, so that their working contacts to open. As a result, the coil 522 of the solenoid valve 478 is de-energized, and the piston in the cylinders 210 and 212 are reversed and raise the head piece. Simultaneously the coil 526 of the solenoid valve 482 is de-energized; this will put the piston in the hydraulic cylinder 120 reversed so that the shaft 78 and that of her rotates back the worn clamping device. For timely automatic control of the switch 552, a set screw 608 is provided which is secured by one on the tensioning device attached arm 610 and moves with the chuck. The screw 608 meets with its movement on a feeler roller 616, which is at the end of the pivotable Switching arm 614 of the switch 552 is mounted.

Nachstehend wird in Zusammenfassung beschrieben, wie die Herstellung mehrerer Kugelsitze bzw. Kugelauflaufflächen in einer Scheibe oder einem sonstigen Werkstück mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt. Zunächst befinden sich sämtliche Schalter in ihren vorstehend beschriebenen Ausgangsstellungen. Dann werden Schütze 538, 540 und 542 geschlossen und dadurch die Pumpenantriebsmotoren 464 und 465 sowie der Antriebsmotor 374 im Kopfstück eingeschaltet. Dann wird der Hauptschalter 536 eingelegt. Daraufhin wird ein Werkstück 30 zwischen die Backen der Spannvorrichtung und auf die besagten Auflagen so gelegt, daß sich der Vorsprung 44 (F i g. 10) des Werkstückes und ein benachbarter, zur Aufnahme einer Feder vorgesehener Vorsprung beiderseits einer Spannbacke befinden. Daraufhin wird der Knopf 578 der Drucktaste 546 kurzzeitig gedrückt, so daß die Relaisspule 539 erregt und die Arbeitskontakte 547 und 551 des Relais geschlossen werden. Dadurch wird das Magnetventil 522 erregt, sein Steuerkolben entsprechend verschoben und die hydraulische Druckflüssigkeit in die oberen Enden der Zylinder 210 und 212 geleitet. Dadurch werden die Kolbenstangen 226 und 228 in die Zylinder hineingezogen und das Kopfstück so weit abgesenkt, bis die Anschlaghülsen 260 und 262 gegen die durch die Oberkanten der Hülsen 220 und 224 gebildeten Anschläge anschlagen. Während dieser Abwärtsbewegung des Kopfstückes schließt die Steuerleiste 594 den Schalter 548. Dadurch wird der Kolben im Zylinder 104 so gesteuert, daß die Kolbenstange 106 in den Zylinder hineingezogen wird und die Steuerstange 96 der Spannvorrichtung ebenfalls abwärts zieht; dadurch werden die Spannbacken geschlossen und das Werkstück fest eingespannt. Kurz vor dem Auftreffen der Anschlaghülsen 260 und 262 auf die Oberkanten der Hülsen 220 und 224 schließt die Stellschraube 606 den Schalter 550. Dadurch wird der Kolben in dem Zylinder 120 so gesteuert, daß seine Kolbenstange aus dem Zylinder herausgedrückt wird und den Ausleger 118 schwenkt und damit die mit diesem verbundene Welle 78 und die Spannvorrichtung dreht. Während der Drehung der Welle wirken die Kurvenstücke 110 und 112 so aufeinander, daß die Welle angehoben wird. Dadurch wird das Werkstück in axialer Richtung gegenüber den spanabhebenden Werkzeugen bewegt. Nachdem die Spannvorrichtung um den vorbestimmten Betrag gedreht worden ist und die Kugelsitze bzw. Kugelauflaufflächen im Werkstück hergestellt sind, trifft die Stellschraube 608 auf den Schalter 552 und öffnet diesen. Daraufhin werden in der oben beschriebenen Weise alle Teile der Vorrichtung wieder in ihre Ausgangsstellungen zurückgezogen und verbleiben in diesen Stellungen, bis die Drucktaste 546 erneut gedrückt wird.In the following it is described in summary how the production of several ball seats or ball bearing surfaces in a disk or other workpiece takes place by means of the device according to the invention. First of all, all switches are in their initial positions described above. Then contactors 538, 540 and 542 are closed and thereby the pump drive motors 464 and 465 and the drive motor 374 in the head piece are switched on. Then the main switch 536 is inserted. A workpiece 30 is then placed between the jaws of the clamping device and on said supports so that the projection 44 (FIG. 10) of the workpiece and an adjacent projection intended to receive a spring are located on both sides of a clamping jaw. Then the button 578 of the push button 546 is pressed briefly, so that the relay coil 539 is energized and the normally open contacts 547 and 551 of the relay are closed. This energizes the solenoid valve 522, shifts its control piston accordingly and directs the hydraulic pressure fluid into the upper ends of the cylinders 210 and 212. As a result, the piston rods 226 and 228 are drawn into the cylinder and the head piece is lowered until the stop sleeves 260 and 262 strike the stops formed by the upper edges of the sleeves 220 and 224. During this downward movement of the head piece, the control bar 594 closes the switch 548. This controls the piston in the cylinder 104 so that the piston rod 106 is drawn into the cylinder and also pulls the control rod 96 of the clamping device downwards; this closes the clamping jaws and firmly clamps the workpiece. Shortly before the impact of the stop sleeves 260 and 262 on the upper edges of the sleeves 220 and 224 , the adjusting screw 606 closes the switch 550. This controls the piston in the cylinder 120 so that its piston rod is pushed out of the cylinder and the boom 118 pivots and so that the shaft 78 connected to it and the clamping device rotates. During the rotation of the shaft, the cam pieces 110 and 112 act on each other so that the shaft is raised. As a result, the workpiece is moved in the axial direction with respect to the cutting tools. After the clamping device has been rotated by the predetermined amount and the ball seats or ball bearing surfaces have been produced in the workpiece, the adjusting screw 608 hits the switch 552 and opens it. Then, in the manner described above, all parts of the device are withdrawn again into their starting positions and remain in these positions until the pushbutton 546 is pressed again.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum spanabhebenden Herstellen, insbesondere Fräsen, der Scheiben von Scheibenbremsen mit einförmigen Vertiefungen auf den Stirnseiten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein die Werkzeuge (382) tragender Oberteil (64) die axiale Eilbewegung auf das Werkstück (30) zu und ein das Werkstück aufnehmender Unterteil (62) die axiale und zirkulare Arbeitsbewegung ausführt. Claims: 1. Device for machining production, in particular Milling of the discs of disc brakes with uniform depressions on the front sides, as a result, that an upper part carrying the tools (382) (64) the axial rapid movement towards the workpiece (30) and one that receives the workpiece Lower part (62) performs the axial and circular working movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Bewegung des Unterteils durch Stirnkurven von Zylindern zu erzeugen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührung der Zylinderkurven durch Stifte (202, 204) gesichert ist, die sich an einer entsprechend der Zylinderkurve verlaufenden weiteren Zylinderkurve (200) abstützen. 2. Device according to claim 1, in which the movement of the lower part is to be generated by front curves of cylinders, characterized in that the contact of the cylinder curves is secured by pins (202, 204) which are located on a further cylinder curve ( 200). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil Auflagen (90, 92, 94) für das Werkstück an den Arbeitsstellen der Werkzeuge aufweist. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the lower part supports (90, 92, 94) for the workpiece at the workplaces of the tools. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil eine axial verschiebbar geführte Kolbenstange (106) Spannbacken (82, 84, 86) für das Werkstück bewegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 514 560, 691791, 739 352; deutsche Auslegeschrift Nr.1020 848; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1735 424; USA: Patentschriften Nr. 1876 204, 2 039 349, 2033 779, 2387039. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that an axially displaceably guided piston rod (106) moves clamping jaws (82, 84, 86) for the workpiece in the lower part. Considered publications: German Patent Nos. 514 560, 691791, 739 352; German interpretative document No. 1020 848; German utility model number 1735 424; USA: Patent Nos. 1876 204, 2 039 349, 2033 779, 2387039.
DEL26779A 1956-08-15 1957-02-04 Device for the machining of the discs of disc brakes Pending DE1180220B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1180220XA 1956-08-15 1956-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180220B true DE1180220B (en) 1964-10-22

Family

ID=22376068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26779A Pending DE1180220B (en) 1956-08-15 1957-02-04 Device for the machining of the discs of disc brakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1180220B (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE514560C (en) * 1929-06-18 1930-12-23 Fortuna Werke Maschf Ag Equipment on machine tools, in particular grinding machines, for the operation of the provision of coarse and fine workpieces or tools by hydraulic means
US1876204A (en) * 1927-04-21 1932-09-06 Packard Motor Car Co Metal working machine
US2033779A (en) * 1934-04-14 1936-03-10 Tor Equipment Company Ltd Ambulance stretcher
US2039349A (en) * 1933-09-12 1936-05-05 Cincinnati Milling Machine Co Planetary milling machine
DE691791C (en) * 1938-06-29 1940-06-05 Fritz Werner Akt Ges Securing to grinding machines
DE739352C (en) * 1941-04-06 1943-09-22 Wanderer Werke Ag Process for the production of wedge-shaped lubrication grooves in planar sliding surfaces, especially in the sliding surfaces of raceways
US2387039A (en) * 1944-11-28 1945-10-16 Lambert & Brake Corp Multiple disk brake
DE1735424U (en) * 1956-07-27 1956-12-06 Hoerbiger & Co MULTI-SPINDLE MILLING MACHINE FOR MILLING CIRCULAR SLOTS.
DE1020848B (en) * 1951-07-20 1957-12-12 Nuts And Bolts Darlaston Ltd Hydraulically operated feed gear for machine tools

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876204A (en) * 1927-04-21 1932-09-06 Packard Motor Car Co Metal working machine
DE514560C (en) * 1929-06-18 1930-12-23 Fortuna Werke Maschf Ag Equipment on machine tools, in particular grinding machines, for the operation of the provision of coarse and fine workpieces or tools by hydraulic means
US2039349A (en) * 1933-09-12 1936-05-05 Cincinnati Milling Machine Co Planetary milling machine
US2033779A (en) * 1934-04-14 1936-03-10 Tor Equipment Company Ltd Ambulance stretcher
DE691791C (en) * 1938-06-29 1940-06-05 Fritz Werner Akt Ges Securing to grinding machines
DE739352C (en) * 1941-04-06 1943-09-22 Wanderer Werke Ag Process for the production of wedge-shaped lubrication grooves in planar sliding surfaces, especially in the sliding surfaces of raceways
US2387039A (en) * 1944-11-28 1945-10-16 Lambert & Brake Corp Multiple disk brake
DE1020848B (en) * 1951-07-20 1957-12-12 Nuts And Bolts Darlaston Ltd Hydraulically operated feed gear for machine tools
DE1735424U (en) * 1956-07-27 1956-12-06 Hoerbiger & Co MULTI-SPINDLE MILLING MACHINE FOR MILLING CIRCULAR SLOTS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939434A1 (en) WOODWORKING MACHINE
DE2800207A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE2837368C2 (en) Honing machine
DE3208989A1 (en) ANCHOR, IN PARTICULAR FOR PUNCHING MACHINES
DE2032309A1 (en) Machine tool with rotating workpiece table
DE3632106C1 (en) Device for angular positioning of a work spindle
DE1402926A1 (en) Automatically controlled tool holder head for machine tools
DE2722021A1 (en) GRINDING OR POLISHING MACHINE FOR GRINDING OR POLISHING THE INNER SURFACE OF A SHAPE
DE2002563A1 (en) Machine tool
DE69105482T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF ELECTRODES IN A SPOT WELDING GUN OR THE LIKE.
DE69809695T2 (en) Modular table system for connecting metal plates by crimping
DE3320283A1 (en) Method of cutting and device for controlling the saw-band feed in bandsaw machines
EP3108995A2 (en) Machining unit
DE1180220B (en) Device for the machining of the discs of disc brakes
EP0107763B1 (en) Vice, in particular a machine tool vice
DE838981C (en) Tailstock with electromotive quill actuation
DE3022490A1 (en) Pneumatic clamp for plastics welding - top piston acts on lower pressurised clamp piston with vent limiting stroke
DE3241803C2 (en)
DE2417725C3 (en) Device for fine drawing grinding
DE8710639U1 (en) Clamping device for a workpiece on a machine tool
DE4236648A1 (en) Machine tool with vertically movable transverse support - has support firmly coupled to top of upright column, with latter vertically movable by hoist
DE2129360A1 (en) Device for edge processing of plate-shaped workpieces
DE674113C (en) Guide for the crosshead of a forging press driven by hydraulic fluid
DD148196A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING WORKSPIECES
DE1992859U (en) PRESS WITH PRESSURE LIFTING LINK.