DE1174126B - Stufenlos regelbares Getriebe - Google Patents

Stufenlos regelbares Getriebe

Info

Publication number
DE1174126B
DE1174126B DEG31521A DEG0031521A DE1174126B DE 1174126 B DE1174126 B DE 1174126B DE G31521 A DEG31521 A DE G31521A DE G0031521 A DEG0031521 A DE G0031521A DE 1174126 B DE1174126 B DE 1174126B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
hydrostatic
wheel
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31521A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Borowka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG31521A priority Critical patent/DE1174126B/de
Publication of DE1174126B publication Critical patent/DE1174126B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • F16H2037/0886Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft with switching means, e.g. to change ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Stufenlos regelbares Getriebe Die Erfindung betrifft ein stufenlos regelbares Getriebe mit einem aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen hydrostatischen Einheiten bestehenden regelbaren hydrostatischen Getriebe und einem Umlaufrädergetriebe mit einem angetriebenen Zentralrad und mindestens einem Umlaufrad, das an einem um eine zur Antriebswelle koaxiale Achse drehbar gelagerten und mit der getriebenen Welle verbundenen Umlaufradträger gelagert ist und mit einem weiteren zur Antriebswelle koaxial gelagerten Rad kämmt, welches mit einer der hydrostatisch#en Einheiten in Wirkungsverbindung steht, wobei die zweite hydrostatische Einheit wahlweise mit der Antriebswelle oder der Abtriebswelle verbindbar ist und wobei auf der Abtriebswelle ein Abtriebsrad angeordnet ist.
  • Ein derartiges Getriebe ist in einer Ausgestaltungsform bekannt, bei der parallel neben den zueinander koaxialen Wellen, nämlich einerseits der Antriebswelle und andererseits der Abtriebswelle eine weitere Welle gelagert ist, die starr mit einer hydrostatischen Einheit gekuppelt ist. Auf dieser Welle ist ein Zahnrad fest gelagert, welches mit einem auf der Abtriebswelle drehbar gelagertem Zahnrad kämmt. Ferner ist auf der genanten Welle ein weiteres Zahnrad drehbar gelagert, welches mit einem fest auf der Antriebswelle angeordneten Zahnrad kämmt. Jedes der beiden drehbar auf einer Welle gelagerten Zahnräder ist mittels einer Kupplung mit der jeweils zugeordneten Welle verbindbar, wobei die beiden Kupplungen mittels eines Gestänges derart miteinander verbunden sind, daß beim Einrücken jeweils der einen Kupplung zwangläufig die andere Kupplung ausgerückt wird. Ein solches Getriebe erfordert sehr viel Raum, da die erforderliche Nebenwelle das Umlaufrädergetriebe von dem mit der Antriebswelle fest verbundenen Zahnrad bis zu dem mit der Abtriebswelle kuppelbarem Zahnrad umgreifen muß. Auch sind die zwei lösbaren Kupplungen sehr aufwendig. Es ist weiterhin eine Weiterausgestaltung des beschriebenen Gretriebes mit zwei Umlaufgetrieben und zwei Nebenwellen und zwei einfachen und einer Doppelkupplung bekannt.
  • Weiterhin ist ein Getriebe bekannt mit einem Planetengetriebe und zueinander koaxial#en An- und Abtriebswellen, wobei parallel zur Antriebswelle zwei zueinander koaxiale Wellen gelagert sind, von denen jede mit einer hydrostatischen Einheit gekuppelt und mit einem Zahnrad versehen ist, das mit einem lose auf der Antriebswelle gelagerten Zahnrad kämmt. Dabei ist das eine dieser beiden Zahnräder mit der Antriebswelle kuppelbar und das andere Umlaufradträger des Planetengetriebes. Das Ringrad des Planetengetriebes ist dabei mit der AbtriebsweRe fest verbunden und Antriebswelle und Abtriebswelle sind miteinander kuppelbar. Dieses Getriebe dient dazu, die Abtriebswelle langsam auf die Drehzahl der Antriebswelle zu beschleunigen und dann diese beiden Wellen starr miteinander zu kuppeln.
  • Demgegenüber hat das Getriebe gemäß der Erfindung ebenso wie das bekannte und vorstehend beschriebene Getriebe den Zweck, einen Kreislauf von Blindleistung zu vermeiden, unabhängig davon, ob die Abtriebsdrehzahl größer als die Antriebsdrehzahl oder umgekehrt, so daß je nach dem Bedarfsfall entweder die Leistung über ein starres Vorgelege an der Antriebswelle verzweigt wird und der über das hydrostatisch,e Getriebe gehende Zweig im Planetenradgetriebe mit dem rein mechanischen Zweig vereint wird oder umgekehrt die Leistung in dem Planetenradgetriebe aufgeteilt wird und durch ein starres Vorgelege auf der Abtriebswelle wieder zusammengeführt wird.
  • Es ist auch bekannt, die Abtriebswelle eines Getriebes als Hohlwelle auszugestalten, wobei diese als Umlaufgehäuse ausgestaltet ist, mit dem unmittelbar die Schrägscheiben der beiden hydrostatischen Einheiten verbunden sind.
  • Fern-er ist ein Umlaufradgetriebe bekannt, welches durch Festbremsen wahlweise ein-es Teiles des Umlaufradgetriebes geschaltet wird, wobei zum Festbremsen eine hydrostatische Pumpe dient, deren Abfluß sperrbar ist und die wahlweise mit dem festzubremsenden Glied des überlagerungsgetriebes verbindbar ist, wobei dieses Verbinden dadurch erfolgt, daß ein mit der hydrostatischen Pumpe verbundenes Zahnrad mit einem von zwei gleich großen zueinander koaxialen Zahnrädern in Eingriff gebracht wird.
  • Bei dem Getriebe gemäß der Erfindung ist die getriebene Welle wie an sich bekannt als auf der Antriebswelle gelagerte Hohlwelle ausgestaltet, wobei sie wie an sich bekannt an ihrem Ende ein Verbindungszahnrad trägt, das einem auf der Antriebswelle angeordneten Zahnrad benachbart ist, wobei wahlweise eines der beiden Verbindungszahnräder mit der einen hydrostatischenEinheit verbindbar ist. Dadurch wird eine konstruktiv sehr einfache und billige, in allen Feilen leicht zugängige Getriebeanordnung geschaffen mit günstiger räumlicher Aufteilung der einzelnen Getriebeelemente und verhältnismäßig sehr geringem Gesamtraumbedarf.
  • Das Verbinden der einen hydrostatischen Einheit wahlweise mit einem der Verbindungszahnräder kann dadurch erfolgen, daß auf der Welle dieser hydrostatischen Einheit ein Schieberad längs verschiebbar, aber gegenüber der Welle undrehbar gelagert ist, welches wahlweise mit einem der beiden Verbindungsräder in Eingriff bringbar ist, so daß eine forinschlüssige Verbindung hergestellt wird.
  • Die Wirkungsverbindung zwischen wahlweise einem der beiden Verbindungszahnräder und der hydrostatischen Einheit kann auch dadurch hergestellt werden, daß auf der Welle der hydrostatischen Einheit zwei Zahnräder fest angeordnet sind, die mit den beiden Verbindungsrädern dauernd in Eingriff stehen, wobei jedes Verbindungsrad durch eine lösbare Kupplung mit der ihm zugeordneten Welle verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes der Antrieb eines Fahrzeugrades schematisch dargestellt.
  • Die Brennkraftmaschine 1 treibt auf die Antriebswelle 2, mit der das Sonnenrad 3 des Planetenradgetriebes fest verbunden ist. Mit diesem Sonnenrad 3 kämmen die Planetenräder 4, die in dem Steg 5 drehbar gelagert sind und ihrerseits in dem Hohlrad 6 abwälzen. Der Steg 5 ist mit der Abtriebswelle 27 verbunden, die drehfest mit dem Fahrzeugrad 8 verbunden ist. Die Abtriebswelle 27 ist fernerhin fest mit einem Zahnrad 29 verbunden, das einem Zahnrad 25, welches fest mit der Antriebswelle 2 verbunden ist, benachbart ist. Auf der Welle 26 der hydrostatischen Einheit 28 ist ein Schieberad 24 verschiebbar, aber undrehbar gelagert, derart, daß es wahlweise mit dein Zahnrad 25 oder mit dem Zahnrad 29 in Wirkungsverbindung bringbar ist. Mit dem Hohlrad 6 kämmt fernerhin ein Zahnrad 14, welches fest auf der Welle der hydrostatischen Einheit 19 gelagert ist. Die beiden hydrostatischen Einheiten 19 und 28 sind in bekannter Weise durch Leitungen 23 im geschlossenen Kreislauf miteinander verbunden. Die hydrostatisehen Einheiten 19 und 28 sind verstellbar.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wird die hydrostatische Einheit 19 auf größtmöglichste Förderung pro Umdrehung ausgeschwenkt und die hydrostatische Antriebseinheit 28 auf Nullförderung verstellt, so wird durch die hydrostatische Ein- j heit 19 das Hohlrad 6 blockiert. Wenn nunmehr durch die Antriebsmaschine 1 die Antriebswelle 2 mit konstanter Drehzahl angetrieben wird, so werden über das Sonnenrad 3 die Planetenräder 4 und mit diesen der Steg 5 mit der mit ihm verbundenen Hohlwelle in einer bestimmten Drehzahl gedreht. Soll bei konstant gehaltener Drehzahl des Antriebsmotors 1 die Drehzahl der Hohlwelle 27 und damit des Rades 8 erhöht werden, so wird das Schiebezahnrad 24 mit dem Zahnrad 25 in Eingriff gebracht und die hydrostatische Antriebseinheit 28 derart ausgeschwenkt, daß sie Flüssigkeit zu der hydrostatischen Antriebseinheit 19 derart fördert, daß diese das Hohlrad 6 entgegen dem Stützdrehmoment antreibt. Durch diese Art der Verstellung der hydrostatischen Antriebseinheiten kann dabei die Drehzahl des Hohlrades 6 so gewählt werden, daß sich an dem Fahrzeugrad die gewünschte Geschwindigkeit einstellt.
  • Soll andererseits die Drehzahl der Hohlwelle 27 und damit des Rades 8 kleiner sein als sie sich einstellt, wenn das Hohlrad 6 festgehalten wird, wird das Schiebezahnrad 24 mit dem Zahnrad 29 in Eingriff gebracht und die hydrostatischen Einheiten 19 und 28 werden derart verstellt, daß sich das Hohlrad 6 unter dem Stützdrehmoment mit der gewünschten Drehzahl dreht, wobei das Stützdrehmoment von der hydrostatischen Einheit 19 aufgenommen wird und von dieser entsprechend der Drehzahl des Hohlrades 6 eine bestimmte Flüssigkeitsmenge mit einem bestimmten Druck zu der hydrostatischen Einheit 28 gefördert wird. Dabei wird von dieser mechanischen Leistung über die Zahnräder 24 und 29 unmittelbar auf die Hohlwelle 27 abgegeben.
  • Es ergeben sich somit zwei Schaltmöglichkeiten, von denen jeweils eine günstig ist, abhängig davon, ob die Abtriebsdrehzahl größer oder kleiner ist als die Abtriebsdrehzahl, die sich bei festgehaltenem Hohlrad 6 einstellt. Soll die Drehzahl des Rades 8 höher sein als sie sich bei feststehendem Hohlrad 6 einstellt, muß das Hohlrad 6 sich in gleichem Sinne drehen wie das Sonnenrad 3. Dann ist es zweckmäßig, das Zahnrad 24 mit dem Zahnrad 25 in Eingriff zu bringen und es ergibt sich eine Leistungsverzweigung vor dem Planetenradgetriebe, wobei auf beiden Leistungszweigen, nämlich einerseits der Antriebswelle 2 und dem Sonnenrad 3 und andererseits dem hydrostatischen Getriebe aus den hydrostatischen Einheiten 28 und 19 Energie in das Planetenradgetriebe eingespeist wird. Würde bei dieser Schaltung das Hohlrad 6 in entgegengesetztem Drehsinn laufen wie das Sonnenrad3, so würde die hydrostatische Einheit 19 als Pumpe arbeiten und Energie zu der Antriebswelle 2 hinfördern, so daß diese Energie als Blindleistung im Kreislauf an den Ausgangspunkt zurückläuft.
  • Soll die Drehzahl des Rades kleiner sein als sie sich bei feststehendem Hohlrad 6 einstellt, d. h., soll das Hohlrad 6 sich im entgegengesetzten Sinne drehen wie das Sonnenrad 3, so ist es zweckmäßig, das Zahnrad 24 wie in der Zeichnung dargestellt mit dem Zahnrad 29 in Eingriff zu bringen, so daß sich im Planetenradgetriebe eineLeistungsverzweigung ergibt, wobei die über die hydrostatischen Einheiten 19 und 28 übertragene Leistung unmittelbar über die Zahnräder 24 und 29 auf die Hohlwelle 27 und damit das Rad 8 übertragen wird.
  • Die getriebene Welle 27 kann auf der Antriebswelle 2 drehbar gelagert sein. Es ist aber auch möglich, daß beide Wellen, d. h. sowohl die getriebene Welle 27 als auch die Antriebswelle 2, je für sich in einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Ge- häuse gelagert sind.
  • Die Ansprüche 2 und 3 sind echte Unteransprüche; sie sollen lediglich in Verbindung mit dem Anspruch 1 Schutz genießen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche-1. Stufenlos regelbares Getriebe mit einem aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen hydrostatischen Einheiten bestehenden regelbaren hy- drostatischen Getriebe und einem Umlaufrädergetriebe mit einem angetriebenen Zentralrad und mindestens einem Umlaufrad, das an einem um eine zur Antriebswelle koaxiale Achse drehbar gelagerten und mit der getriebenen Welle verbundenen Umlaufradträger gelagert ist und mit einem weiteren zur Antriebswelle koaxial gelagerten Rad kämmt, welches mit einer der hydrostatischen Einheiten in Wirkungsverbindung steht, wobei die zweite hydrostatische Einheit wahlweise mit der Antriebswelle oder Abtriebswelle verbindbar ist und wobei auf der Abtriebswelle ein Abtriebsrad angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h n e t, daß die getriebene Welle (27) in an sich bekannter Weise als auf der Antriebswelle (2) gelagerte Hohlwelle ausgestaltet ist und an ihrem Ende, wie an sich bekannt, ein Verbindungszahnrad (29) trägt, das einem auf der Antriebswelle angeordneten Zahnrad (25) benachbart ist, wobei wahlweise eines der beiden Verbindungszahnräder (25 oder 29) mit der hydrostatischen Einheit (28) verbindbar ist.
  2. 2. Getriebe nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle der zweiten hydrostatischen Einheit (28) ein Schieberad (24) längsverschiebbar, aber gegenüber der Welle (26) undrehbar gelagert ist, welches wahleise mit einem der beiden Verbindungsräder (25 oder 29) in Eingriff bringbar ist. 3. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (26) der zweiten hy- drostatischen Einheit (28) zwei Zahnräder fest angeordnet sind, die mit den beiden Verbindungsrädern (25 und 29) kämmen, wobei jedes Verbindungsrad (25 und 29) durch eine lösbare Kupplung mit der ihm zugeordneten Welle (2 oder 27) verbunden. ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 862 538, 1021251, 1078 398; USA.-Patentschriften Nr. 2 743 625, 2 808 737, 2830468.
DEG31521A 1961-02-02 1961-02-02 Stufenlos regelbares Getriebe Pending DE1174126B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31521A DE1174126B (de) 1961-02-02 1961-02-02 Stufenlos regelbares Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31521A DE1174126B (de) 1961-02-02 1961-02-02 Stufenlos regelbares Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174126B true DE1174126B (de) 1964-07-16

Family

ID=7124241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31521A Pending DE1174126B (de) 1961-02-02 1961-02-02 Stufenlos regelbares Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174126B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840572A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-07 Technion Res & Dev Foundation Hydromechanisches getriebe fuer schwerfahrzeuge
DE102007047511A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102007047194A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
US8262530B2 (en) 2007-10-02 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Power-branched transmission
US8262525B2 (en) 2007-10-02 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatic-mechanical power split transmission
US8287414B2 (en) 2007-10-02 2012-10-16 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device having a variator
US8328676B2 (en) 2007-10-02 2012-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Power split transmission
US8393988B2 (en) 2007-10-02 2013-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device for a vehicle
US8414439B2 (en) 2007-10-02 2013-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device for a vehicle, having a variator
US8424633B2 (en) 2007-10-02 2013-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Variable transmission device for a vehicle
US8752374B2 (en) 2007-10-02 2014-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines
US8756931B2 (en) 2007-10-02 2014-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862538C (de) * 1950-12-15 1953-01-12 Heinrich Dr-Ing Ebert Axialkolben-Fluessigkeitsgetriebe
US2743625A (en) * 1955-05-17 1956-05-01 Moffett Gray Hamilton Power transmission mechanism
US2808737A (en) * 1952-04-01 1957-10-08 Bullard Co Variable-speed transmission and method of operation
US2830468A (en) * 1952-05-31 1958-04-15 Robert W Waring Variable-speed transmission and method of operation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862538C (de) * 1950-12-15 1953-01-12 Heinrich Dr-Ing Ebert Axialkolben-Fluessigkeitsgetriebe
US2808737A (en) * 1952-04-01 1957-10-08 Bullard Co Variable-speed transmission and method of operation
US2830468A (en) * 1952-05-31 1958-04-15 Robert W Waring Variable-speed transmission and method of operation
US2743625A (en) * 1955-05-17 1956-05-01 Moffett Gray Hamilton Power transmission mechanism

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840572A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-07 Technion Res & Dev Foundation Hydromechanisches getriebe fuer schwerfahrzeuge
DE3840572C2 (de) * 1988-11-28 1998-04-09 Technion Res & Dev Foundation Hydromechanisches Getriebe für Schwerfahrzeuge
US8287414B2 (en) 2007-10-02 2012-10-16 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device having a variator
DE102007047194A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
US8262530B2 (en) 2007-10-02 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Power-branched transmission
US8262525B2 (en) 2007-10-02 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatic-mechanical power split transmission
US8323138B2 (en) 2007-10-02 2012-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Power split transmission
US8328676B2 (en) 2007-10-02 2012-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Power split transmission
US8393988B2 (en) 2007-10-02 2013-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device for a vehicle
US8414439B2 (en) 2007-10-02 2013-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device for a vehicle, having a variator
US8424633B2 (en) 2007-10-02 2013-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Variable transmission device for a vehicle
US8752374B2 (en) 2007-10-02 2014-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines
US8756931B2 (en) 2007-10-02 2014-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Device for adjusting the stroke volume of hydraulic piston machines
DE102007047511A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188958B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE1174126B (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE2757399A1 (de) Schaltgetriebe
EP2271861B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2819220C2 (de) Traktor-Getriebeanordnung
DE2802368A1 (de) Planetengetriebe
DE1185883B (de) Getriebeanordnung mit Leistungsverzweigung
DE1206254B (de) Planetengetriebe mit zwei parallelen Umlauf-raedersaetzen
DE2846917C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE1285338B (de) Antriebsblock fuer einen landwirtschaftlichen Schlepper, insbesondere einen Geraetetraeger
DE19510914C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat
DE812507C (de) Achstrieb fuer ein Strassen-Motorfahrzeug mit einem zweistufigen UEbersetzungsgetriebe
DE1113621B (de) Umlaufraedergetriebe mit Leistungsverzweigung in mechanische und hydrostatische Zweige
CH403374A (de) Getriebeanordnung an Traktoren
DE945826C (de) Doppeltrommelantrieb fuer Foerderbaender od. dgl.
DE102012204283B4 (de) Antriebsvorrichtung mit einer Getriebevorrichtung, welche ein Verteilergetriebe und eine Torque – Vectoring – Einheit aufweist
DE1068567B (de)
DE1816069A1 (de) UEbersetzungsgetriebe,insbesondere zum Zapfwellenantrieb fuer landwirtschaftliche Schlepper od.dgl.
DE323065C (de) Stirnrad-Ausgleichgetriebe an Landfahrzeugen
DE759101C (de) Fluessigkeitsgetriebe der Foettinger-Bauart
WO2017144392A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE926714C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE102009030978A1 (de) Drehrichtungsumkehrmechanismus für ein Kurbel-CVT-Getriebe und Antriebseinrichtung mit einem Drehrichtungsumkehrmechanismus und einem Kurbel-CVT-Getriebe
DE68904893T2 (de) Vierradantrieb fuer kraftfahrzeuge.
DE7244298U (de) Triebwerk, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge