DE1170777B - Stabilisiertes photographisches Material - Google Patents

Stabilisiertes photographisches Material

Info

Publication number
DE1170777B
DE1170777B DEA42031A DEA0042031A DE1170777B DE 1170777 B DE1170777 B DE 1170777B DE A42031 A DEA42031 A DE A42031A DE A0042031 A DEA0042031 A DE A0042031A DE 1170777 B DE1170777 B DE 1170777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photographic material
material according
photographic
compounds
alkylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA42031A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolfgang Mueller-Bardorff
Dr Wilhelm Saleck
Dr Hans Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA42031A priority Critical patent/DE1170777B/de
Priority to US331937A priority patent/US3321312A/en
Priority to CH1582663A priority patent/CH449415A/de
Priority to FR959231A priority patent/FR1379963A/fr
Priority to BE642085A priority patent/BE642085A/xx
Priority to GB545/64A priority patent/GB1038345A/en
Publication of DE1170777B publication Critical patent/DE1170777B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/043Polyalkylene oxides; Polyalkylene sulfides; Polyalkylene selenides; Polyalkylene tellurides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KJ.: G 03 c
Deutsche Kl.: 57 b-8/02
Nummer: 1 170 777
Aktenzeichen: A 42031IX a / 57 b
Anmeldetag: 5. Januar 1963
Auslegetag: 21. Mai 1964
Die Erfindung betrifft die Stabilisierung von photographischen Materialien, die wenigstens eine mit einem Alkylenoxyd-Polymerisationsprodukt sensibilisierte Halogensilberschicht enthalten.
Es ist bekannt, daß die Allgemeinempfindlichkeit photographischer Halogensilberemulsionen durch Alkylenoxydderivate, beispielsweise Äthylenoxydpolymerisationsprodukte, gesteigert werden kann. Neben einer starken Schleierbildung besitzen diese PoIyalkylenoxydsensibilisatoren eine weitere unangenehme Eigenschaft, die ihre Verwendbarkeit insbesondere bei hochempfindlichen Halogensilberemulsionen stark einschränkt. Mit Polyalkylenoxyd sensibilisierte Halogensilberemulsionen neigen stark zu einem Rückgang der Empfindlichkeit während der Lagerung. Dieser Rückgang ist beträchtlich und kann ein bis zwei Blenden betragen.
Um diesen Mängeln zu begegnen, ist es bereits bekannt, diese Polyalkylenoxydderivate gemeinsam mit gewissen Stabilisatoren zu verwenden, wobei als solche die Schleierbildung drückenden Mittel z. B. gewisse organische Quecksilberverbindungen verwendet werden sollen.
Ferner sind bestimmte Verbindungen aus der Reihe der Tetrazaindene, Tetrazaindole, der Pentaaziindene, Urazole sowie Parabansäure und Derivate von Melonsäure und Cyamelursäure sowie Phenolen und Bisphenolen für diesen Zweck bekanntgeworden.
Diese Zusätze haben den Nachteil, daß sie teils den Schleier, teils den Rückgang der Empfindlichkeit des 3U mit Polyalkylenoxydderivaten sensibilisierten photographischen Materials während der Lagerung verringern, beide Mängel aber nie ganz beheben.
Es wurde nun gefunden, daß Ortho-Hydioxybenzyliden- bzw. -benzylaminoderivate der allgemeinen Formeln
OH
>— CH = N — X — R
und
OH
^- CHo — NH — X — R
,7
Stabilisiertes photographisches Material
Anmelder:
Agfa Aktiengesellschaft,
Leverkusen, Kaiser-Wilhelm-Allee 24
Als Erfinder benannt:
Dr. Wolfgang Müller-Bardorff, Köln,
Dr. Wilhelm Saleck, :
Schildgen (Bergisch Gladbach),
Dr. Hans Ulrich, Leverkusen
erzielten Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen bei der Lagerung nicht nur verhindern, sondern einen zusätzlichen Empfindlichkeitsgewinn bringen. In den allgemeinen Formeln bedeuten X eine Alkylen- oder Arylengruppe und R eine — OSO3H-Gruppe — oder eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe bzw. deren Salze. Der Benzolring der allgemeinen Formeln sowie der Substituent X können ihrerseits wieder substituiert sein. An Substituenten kommen beispielsweise in Frage: Halogen, Hydroxyl, Alkyl, Alkoxy, Sulfonsäure oder Carboxyl.
Es stehen daher eine Vielfalt von geeigneten Radikalen zur Verfügung, durch die verschiedene Eigenschaften der Verbindungen, wie z. B. ihre Wasserlöslichkeit, beeinflußt werden können.
Geeignete Verbindungen sind z. B.:
40
45
den Schleier und den Rückgang der durch Zusatz von Polyalkylenoxydsensibilisatoren und einem Grundstabilisator z. B. vom Typ der der Azaindolizine
OH
I— CH2 — NH — (CHj)3 — COOH
OH
CH = N — CH2 — COOK
CH2 — NH — CH2 — COOH
409 590/392
IV
OH
XIV OH
Ο _ \ — CH, — NH — CH2 — COOH Br-
■ CH, — NH — CH,- COOH
Cl
OH XV
ίο HOOC
OH
-CH = N-CH-
-COOK
-CH,- NH- <
COOH
VI
H3CO
VII
OH
—I — CH2 — NH — CH2 — COOH
OH
CH =NH CH2 CH. O SO3K
VIII
OH
CH.--NH-CH1 CH, OSO1H
IX
OH
HO
— CH = N — CH,- COOK
X
H3C-
XI
tert. C4H9
XII
OH
OH
OH
CH = N-CH (CH2)2 COOK
COOK
CH = N CH (CH2)2 COOK COOK
CH = N CH (CH2)2 COOK COOK
XIII
C4H9 -O -'
OH
·,— CH2 — NH — CH, - COOH Die obengenannten Verbindungen sind größtenteils in der Literatur beschrieben, z. B. bei P. P f e i f f e r, J. pr. (2), S. 159 (1941); Fraehnhel — Conrat, J. biol., 174, S. 827 (1948); Bergmann,Ensl in, J e r r a s , B., 58, S. 1038. Die Azomethinverbindungen lassen sich herstellen, indem man in wäßriger Lösung auf 1 Mol Alkalisalz einer Aminosäure 1 Mol gegebenenfalls substituierten Aldehyd einwirken läßt. Die Hydrierung der Azomethinverbindungen gelingt leicht in wäßriger Lösung mit Hilfe eines Raney-Nickel-Katalysators.
Die Erfindung ist auf alle photographischen Halogensilberemulsionen anwendbar. Das Halogensilber kann aus Chlor-, Brom-, Jodsilber oder deren Gemischen bestehen; bevorzugt sind jedoch Bromjodsilberemulsionen. Diese Emulsionen können zusätzlich sensibilisiert werden, beispielsweise mit Schwefelverbindungen, wie Natriumsulfit, ThioharnstofFderivaten oder Alkalirhodaniden, sowie Edelmetallsensibilisatoren, wie Goldsalzen. Darüber hinaus können sie optisch sensibilisiert werden, z. B. durch Cyanin-, Meiocyaninfarbstoffe u. dgl.
Als Grundstabilisatoren kann man organische Mercaptoverbindungen, quaternäre Benzthiazole, Triazole, Tetrazaindolizine u. dgl. zufügen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen photographischen Materials besteht darin, daß man den Emulsionen hydrophobe oder hydrophile Farbkuppler einverleiben kann. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch bei solchen photographischen Materialien verwendbar, in denen nach dem Farb^ entwicklungsverfahren farbige photographische Bilder eneugt werden.
Als Polyalkylenoxyde können die Kondensationsprodukte von Alkylenoxyden, vorzugsweise Äthylenoxyd unter sich oder mit aliphatischen Alkoholen, Säuren und Aminen oder Phenolen verwendet werden. Geeignet sind auch solche Polyäthylenoxyde, die quaternäre Stickstcffgruppierungen enthalten. Es werden solche Produkte bevorzugt, die ein Molgewicht von mindestens 1500 besitzen. Die anzuwendende Menge richtet sich nach dem Halogensilbergehalt der Emulsion und schwankt zwischen 0,01 und 1 g pro 1 kg Emulsion. Die optimale Menge muß für jede Emulsion empirisch ermittelt werden.
Der Zusatz der erfindungsgemäß zu verwendenden Orthohydroxybenzyl- bzw. -benzyliden-aminoverbindungen erfolgt vorzugsweise vor der chemischen Reifung. Die Verbindungen lösen sich teils in organischen Lösungsmitteln, teils in Wasser, teils in wenig Alkalilauge oder Säure enthaltendem Wasser.
Die Verbindungen werden in Konzentrationen von 0,1 bis 1 g pro 1 kg Emulsion (bevorzugt 0,35 g/kg) eingesetzt. Die optimale Zusatzmenge ist abhängig von der Konstitution der erfindungsgemäß zu ver-
wendenden Verbindung und der Art der Emulsion. Sie kann ohne Schwierigkeiten durch wenige Versuche ermittelt werden. Man kann die Verbindungen auch der fertigen photographischen Schicht im Badeverfahren einverleiben.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen photographischen Materials wird an folgenden Beispielen gezeigt, ohne die Erfindung einzuschränken.
Beispiell
Man behandelt nun die drei Proben A, B und C, wie im Beispiel 1 angegeben wurde, läßt das derart hergestellte photographische Material 5 Monate: lagern, unterwirft einen Teil'des Materials 3 Tage lang einer Heizschranktemperatur von 6O0C und belichtet und entwickelt anschließend dieses Material und zum Vergleich die entsprechenden Proben, die bei normaler Temperatur gelagert, wurden.
Einer höchst empfindlichen Brom-Jod-Silber-Gelatine-Emulsion, die 4 g Silberjodid enthält und deren Silberhalogenidgehalt pro Liter 50 g Silber entspricht, setzt man zur chemischen Reifung die üblichen Reifezusätze zu (35 bis 40 mg/1 KBr und eine Goldrhodanidlösung). Diese Emulsion wird in drei Teile A, B und C geteilt.
Teil A wird als Vergleichsprobe ohne weitere Zusätze geprüft.
Teil B versetzt man mit 300 mg/1 der Verbindung I.
Teil C wird mit 600 mg/1 der Verbindung I versetzt.
Nachdem alle drei Proben A, B und C der Digestion bis zum Erreichen der maximalen Empfindlichkeit unterworfen wurden, werden sie panchromatisch sensibilisiert, mit einem Azaindolizin als Stabilisator sowie mit 200 mg/1 eines Polyäthylenoxyds (Molekulargewicht größer als 1500) versetzt und auf eine der üblichen Filmunterlagen gezogen.
Nach 5monatiger Lagerung wird ein Teil dieser derart hergestellten photographischen Materialien 3 Tage lang bei 60° C in einem Heizschrank gelagert und zum Vergleich gegen die entsprechenden Proben, die bei normaler Temperatur gelagert wurden, belichtet und entwickelt.
Das Ergebnis ist aus Tabelle 1 zu ersehen:
Tabelle 1 Versuch A
Normale Lagerung
Heizschrank
Empfindlichkeit Gamma Schleier
Versuch B
Normale Lagerung
Heizschrank
Typ
-1,5° Din
0,55
0,55
0,22
0,28
Versuch C
Normale Lagerung
Heizschrank
Typ
gleich Typ
0,55
0,55
0,28
0,31
Typ
+ 1,5° Din
0,50
0,50
0,25
0,29
40
45
Zur Empfindlichkeitsangabe sei darauf hingewiesen, daß eine Steigerung der Empfindlichkeit von 3° Din einer Steigerung um eine Blende entspricht.
Beispiel 2
Eine höchstempfindliche Brom-Jod-Silber-Emulsion, wie im Beispiel 1 beschrieben, wird in drei Teile A, B und C geteilt.
Teil A wird als Vergleichsprobe ohne weitere Zusätze geprüft.
Teil B versetzt man mit 300 mg/1 der Verbindung IV.
Teil C wird mit 600 mg/1 der Verbindung IV versetzt.
Das Ergebnis zeigt Tabelle 2: ... s Schleier
Tabelle 2 Gamma 0,23
0,23
Empfindlichkeit ■1
0,5
0,5
0,22
0,25
Versuch A
Normale Lagerung
Heizschrank
Typ
-1,5 °Din
0,5
0,5
0,24
0,29
Versuch B
Normale Lagerung
Heizschrank
Typ,
+ 1,5° Din
0,5
0,5 ■
Versuch C
Normale Lagerung
Heizschrank .....
Typ
' ±0°Din
Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die optimale Menge des Zusatzes der Verbindung IV (Versuch B) jeweils ermittelt werden muß.
Beispiel 3
Eine im Beispiel 1 beschriebene höchstempfindliche Brom-Jod-Silber-Emulsion teilt man in 3 Teile A, B und C.
Teil A wird als Vergleichsprobe ohne weitere Zusätze gereift.
Teil B versetzt man mit 300 mg/1 der Verbindung VIII.
Teil C wird mit 600 mg/1 der Verbindung VIII versetzt.
Man behandelt nun alle drei Proben A, B und C, wie im Beispiel 1 angegeben wurde, läßt das derart hergestellte photographische Material 5 Monate lagern und unterwirft einen Teil des Materials 3 Tage lang einer Heizschranktemperatur von 60° C. Man belichtet und entwickelt anschließend dieses Material und ebenso zum Vergleich die entsprechenden Proben, die bei normaler Temperatur gelagert wurden.
Das Ergebnis faßt die Tabelle 3 zusammen:
ÖU Tabelle 3 Empfindlichkeit Gamma Schleier
Typ
-1,5° Din
0,55
0,55
0,20
0,43
55 Teil A
Normale Lagerung
Heizschrank
Typ
±0° Din
0,55
0,5
0,20
0,25
Teil B
Normale Lagerung
5o Heizschrank
Typ
±0° Din
0,55
0,5
0,26
0,33
TeilC
Normale Lagerung
Heizschrank
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Photographisches Material, das in mindestens einer Schicht ein Alkylenoxydpolymerisations-
produkt und einen Grundstabilisator enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Material zusätzlich Ortho-Hydroxybenzyliden- bzw. -benzylamino-Derivate der allgemeinen Formeln
OH
CH = N — X — R
und
II OH
— CH2-NH-X—R
\ ■/
\y
enthält, wobei X eine Alkylen- oder Arylengruppe und R einen O — SO3H-ReSt, eine SuIf onsäure- oder Carbonsäuregruppe bzw. deren Salze bedeuten.
2. Photographisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Polyalkylenoxyde Kondensationsprodukte von Alkylenoxyden mit aliphatischen Alkoholen, Säuren, Aminen
und/oder Phenolen mit einem Molekulargewicht von mindestens 1500 enthält.
3. Photographisches Material nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Grundstabilisator Verbindungen vom Typ der Azaindolizine enthält.
4. Photographisches Material nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische Emulsion neben den genannten Polyalkylenoxyden Edelmetallsalze und / oder Schwefelverbindungen enthält.
5. Photographisches Material nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Stabilisator der Formel
OH
Cl-. -CHo-NH-CH2-COOH
Cl
enthält.
4M 590/392 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEA42031A 1963-01-05 1963-01-05 Stabilisiertes photographisches Material Pending DE1170777B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42031A DE1170777B (de) 1963-01-05 1963-01-05 Stabilisiertes photographisches Material
US331937A US3321312A (en) 1963-01-05 1963-12-19 Stabilized polyalkylene oxide sensitized emulsions
CH1582663A CH449415A (de) 1963-01-05 1963-12-23 Photographisches Material
FR959231A FR1379963A (fr) 1963-01-05 1964-01-03 Matériel photographique stabilisé
BE642085A BE642085A (de) 1963-01-05 1964-01-03
GB545/64A GB1038345A (en) 1963-01-05 1964-01-06 Photographic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42031A DE1170777B (de) 1963-01-05 1963-01-05 Stabilisiertes photographisches Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170777B true DE1170777B (de) 1964-05-21

Family

ID=6932875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42031A Pending DE1170777B (de) 1963-01-05 1963-01-05 Stabilisiertes photographisches Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3321312A (de)
BE (1) BE642085A (de)
CH (1) CH449415A (de)
DE (1) DE1170777B (de)
GB (1) GB1038345A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209425B (de) * 1964-08-08 1966-01-20 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer stabilisierten Halogensilberemulsionsschicht
JPS5313124B2 (de) * 1972-11-02 1978-05-08

Also Published As

Publication number Publication date
GB1038345A (en) 1966-08-10
CH449415A (de) 1967-12-31
BE642085A (de) 1964-07-03
US3321312A (en) 1967-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043270C3 (de) Farbentwickeltes farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2453217C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1189380B (de) Verfahren zur Vermeidung von Gelbschleier bei der Verarbeitung von photographischen Materialien und photographisches Material hierfuer
DE2439153B2 (de) Photographisches bleich-fixierbad
DE849652C (de) Photographisches Material
DE1170777B (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE1213735B (de) Mit Alkylenoxydaddukten sensibilisierte lichtempfindliche, photographische Silberhalogenidemulsion
DE2144127B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion
DE1119119B (de) Fotografisches Material mit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschicht und Gehalt an Polyalkylenoxyd
DE1244573B (de) Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Gelatine fuer photographische Zwecke
DE1283674B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2130483A1 (de) Fotografische,gelatinehaltige Beschichtungsmasse
DE1522363C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung entwickelter photographischer Bilder
DE1178297B (de) Verfahren zur Steigerung der Allgemeinempfind-lichkeit von photographischen Halogensilber-emulsionen und photographische Materialien zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2040876A1 (de) Lichtempfindliches,fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE1770074C3 (de)
DE2447587B2 (de) Verfahren zum Härten von Gelatine
DE1207792B (de) Verfahren zur Stabilisierung der Lichtempfindlichkeit photographischer Materialien waehrend der Lagerung
DE1949331A1 (de) Photographischer Entwickler
DE867355C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Halogensilberemulsionen mit geringer Schleierbildung
DE2153633A1 (de) Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials
DE1177003B (de) Chemisch mit Alkylenoxydkondensaten sensibilisiertes photographisches Material
DE1177929B (de) Verwendung eines neuen Antibronzierungsmittels fuer photographische Kopiermaterialien
DE2011879C (de) Lichtempfindliche, fotografische Silberhalogenidemulsion
DE1597471A1 (de) Photographisches Entwicklungsverfahren