DE1169139B - Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen

Info

Publication number
DE1169139B
DE1169139B DED39955A DED0039955A DE1169139B DE 1169139 B DE1169139 B DE 1169139B DE D39955 A DED39955 A DE D39955A DE D0039955 A DED0039955 A DE D0039955A DE 1169139 B DE1169139 B DE 1169139B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
alloys
dispersion
hard materials
remelted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED39955A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Bungardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED39955A priority Critical patent/DE1169139B/de
Priority to US311621A priority patent/US3203781A/en
Priority to GB38707/63A priority patent/GB1008435A/en
Publication of DE1169139B publication Critical patent/DE1169139B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehärteten Metallegierungen Bekanntlich ist es möglich, die Warmfestigkeit von Metallen und Legierungen durch Einlagern feinverteilter, im Metall oder der Legierung unlöslicher Hartstoffteilchen wesentlich zu verbessern. Als Hartstoffe können hochschmelzende Oxyde, wie Aluminiumoxyd oder Ceroxyd, oder auch hochschmelzende Nitride, wie Titannitrid oder Aluminiumnitrid, verwendet werden. Hierbei sind Größe und Verteilung der Einlagerungen für die Festigkeit von Bedeutung. Da ferner die Hartstoffteilchen im Grundmetall unlöslich sind, wird eine Koagulation bei höheren Temperaturen vermieden. Werkstoffe dieser Art sind aus der Literatur unter der Bezeichnung »dispersionsgehärtete Legierungen« bekannt.
  • Zur Herstellung solcher dispersionsgehärteten Legierungen sind bisher verschiedene Verfahren bekanntgeworden. So ist beispielsweise ein Verfahren bekannt, bei dem die Hartstoffe, also z. B. Oxyde, in Pulverform dem geschmolzenen Metall zugesetzt werden. Hierbei konnte allerdings beobachtet werden, daß die Hartstoffteilchen zur Koagulation neigen, was sich auf die Festigkeit nachteilig auswirkt. Bessere Ergebnisse wurden durch pulvermetallurgische Verfahren, also etwa durch Vermischen der Metall- und Hartstoffpulver nach dem Mahlen mit anschließendem Pressen und Sintern des Gemisches erzielt.
  • Ein weiteres bekanntes Verfahren ist die sogenannte innere Oxydation von Metallegierungen. Dabei soll wenigstens ein Legierungselement eine möglichst hohe Sauerstoffaffinität besitzen, wie beispielsweise Aluminium, während das Grundlegierungselement eine geringere Sauerstoffaffinität aufweist. Als Grundlegierungselement kommt etwa Nickel in Frage. Die Legierung wird bei erhöhter Temperatur einer Oxydationsbehandlung unterworfen, wobei das Aluminium in Aluminiumoxyd übergeführt wird, während das Nickel praktisch nicht oxydiert. Zur Verhinderung extrem langer Oxydationszeiten wird die Legierung vor der Oxydationsbehandlung pulverisiert, so daß die vorliegenden Teilchenquerschnitte klein sind. Das so behandelte und zur Entfernung von möglicherweise entstandenem Nickeloxyd unter Wasserstoff geglühte Pulver wird dann durch Pressen, Sintern und eventuelles Nachverdichten, beispielsweise durch Strangpressen, weiterverarbeitet.
  • Auf Grund der erreichten Feinheit und guten Verteilung der durch innere Oxydation eingebauten, Oxyde zeigen nach diesem Verfahren hergestellte Legierungen die größte bisher bekannte Festigkeitssteigerung im Vergleich zum Grundmetall. Jedoch ist das Verfahren kostspielig und langwierig. In neuerer Zeit wurde ein weiteres Verfahren bekannt, das zu gleich guten Ergebnissen wie die innere Oxydation führt. Metall- und Hartstoffpulver werden bei diesem Verfahren gemahlen, gemischt und anschließend durch Pressen, Sintern und Nachverdichten weiterverarbeitet. Jedoch werden dem Mahlgut mahlverbessernde Stoffe, z. B. Aluminiumnitrat oder Cernitrat, zugesetzt, wodurch eine hohe Feinheit der Pulver erzielt wird.
  • Es ist zu erwarten, daß mit einer weiteren Verkleinerung und besseren Verteilung der Hartstoffteilchen noch eine weitere Steigerung der Festigkeit erreicht werden kann. Das Problem, Hartstoffe in Legierungen einzubringen und in diesen möglichst fein und gleichmäßig zu verteilen, besteht also nach wie vor.
  • überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch Umschmelzen dispersionsgehärteter Legierungen, die nach einem der oben beschriebenen Verfahren hergestellt worden sind, eine weitere Festigkeitssteigerung möglich ist. Hierbei ist es günstig, das Umschmelzen im Lichtbogenvakuumofen, vorzugsweise mit gekühlter Kokille durchzuführen. Der Vorgang kann entweder im Vakuum oder auch unter Schutzgas durchgeführt werden. Gute Ergebnisse werden schließlich auch durch Umschmelzen im Elektronenstrahlofen erzielt.
  • Die Legierungen werden hierbei auf üblichem Wege, also z. B. pulvermetallurgisch, durch Mahlen, Pressen und gegebenenfalls Sintern, hergestellt. Hierbei wird der übliche Dispersionsgrad erzielt, und die Hartstoffe werden mit der üblichen Feinheit in die Legierung eingebracht. Durch das Umschmelzen im Lichtbogenvakuumofen tritt einerseits eine weitere Vergleichmäßigung der Metallegierung über den gesamten Querschnitt ein, andererseits werden durch die hohe Energie, die der Badoberfläche zugeführt wird, die in der Legierung dispergierten Hartstoffe durcheinander gewirbelt und hierbei wahrscheinlich noch weiter zerteilt. Schließlich wird noch eine weitere Zerkleinerung und Vergleichmäßigung der Verteilung der Teilchen durch die beim Umschmelzen einsetzende Badbewegung erzielt. Da die Badtiefe bei derartigen Öfen infolge der Kühlwirkung der verwendeten Kokillen nur gering ist, reicht die Zeit, während der die Legierung flüssig ist, nicht dazu aus, die feinverteilten Teilchen wieder koagulieren zu lassen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßigere Verteilung der dispergierten Teilchen und damit bessere mechanische Eigenschaften der Legierung.
  • Es ist beobachtet worden, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Legierungen ohne weiteres durch Schmieden, Walzen oder Strangpressen weiterverarbeitet werden können, Als Hartstoffe kommen auch bei dem neuen Verfahren Oxyde, Nitride oder Karbide in Mengen von 0,5 bis 15101e, vorzugsweise 2 bis 10%, in Frage. Die Wirkung der Hartstoffzusätze ist um so größer, je geringer deren Löslichkeit im Grundmetall ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß das neue Verfahren auch dann noch eine weitere Zerkleinerung der in das Grundmaterial eingelagerten Hartstoffteilchen ergibt, wenn diese an sich schon sehr fein sind, etwa dann, wenn sie nach dem Verfahren der inneren Oxydation erzeugt worden sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehärteten Metallegierungen durch Mahlen:, Mischen, Pressen sowie gegebenenfalls Sintern der Komponenten oder durch innere Oxydation von Legierungen oder durch Einbringen von Hartstoffen in schmelzflüssige Legierungen, da -durch gekennzeichnet, daß die Legierung aus Metall und eingelagerten feinverteilten Hartstoffen, vorzugsweise im Elektrolichtbogenofen, unter Schutzgas oder im Vakuum in eine gekühlte Kokille umgeschmolzen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung im Elektronenstrahlofen umgeschmolzen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umgeschmolzene Legierung durch Schmieden, Walzen oder Stranggekühlte Kokille umgeschmolzen wird.
  4. 4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Hartstoffe Oxyde, Nitride oder Karbide in Mengen von 0,5 bis 15%, vorzugsweise 2 bis 100/0, in die Legierung eingebracht werden.
DED39955A 1962-10-02 1962-10-02 Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen Pending DE1169139B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39955A DE1169139B (de) 1962-10-02 1962-10-02 Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen
US311621A US3203781A (en) 1962-10-02 1963-09-26 Method of producing dispersion-hardened metal alloys
GB38707/63A GB1008435A (en) 1962-10-02 1963-10-01 A method of producing dispersion-hardened metal alloys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39955A DE1169139B (de) 1962-10-02 1962-10-02 Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169139B true DE1169139B (de) 1964-04-30

Family

ID=7045083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39955A Pending DE1169139B (de) 1962-10-02 1962-10-02 Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3203781A (de)
DE (1) DE1169139B (de)
GB (1) GB1008435A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285734A (en) * 1963-10-01 1966-11-15 C K Williams & Co Inc Method of producing homogeneous metal-containing solid mixtures
GB1114769A (en) * 1965-02-09 1968-05-22 English Electric Co Ltd Dispersion-strengthened metals or alloys
US3635696A (en) * 1968-05-21 1972-01-18 Finkl & Sons Co Treatment of molten metal using arc heat and vacuum
GB1280815A (en) * 1968-07-12 1972-07-05 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to the dispersion strengthening of metals

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819158A (en) * 1953-08-07 1958-01-07 James H Johnston Method of arc-melting titanium
US2782114A (en) * 1953-12-18 1957-02-19 Ici Ltd Melting of high melting point metals or alloys
US2866700A (en) * 1954-05-04 1958-12-30 Union Carbide Corp Drip-melting of refractory metals
US2890109A (en) * 1958-05-05 1959-06-09 Titanium Metals Corp Melting refractory metals
FR1255349A (fr) * 1959-10-02 1961-03-10 Procédé pour la fabrication d'aciers alliés et de fer pur

Also Published As

Publication number Publication date
US3203781A (en) 1965-08-31
GB1008435A (en) 1965-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943601C2 (de) Vorlegierte Stahlpulver zur pulvermetallurgischen Herstellung von hochfesten Teilen
DE3017782C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sinterfähigen Legierungspulvern auf der Basis von Titan
DE1935329C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus dispersionsverstärkten Metallen oder Legierungen
EP2379763B1 (de) Eisen-kohlenstoff masteralloy
DE3043290A1 (de) Stahllegierung mit einem gehalt an bor
DE2232884A1 (de) Verfahren zum herstellen von pulver aus verbundteilchen
DE102005008789A1 (de) Verfahren zur Anfertigung eines Sintekörpers mit Metallpulver und ein davon hergestellter Sintekörper
DE19651740B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Eisensinterlegierung mit Abschreckungsstruktur
DE2650766A1 (de) Stahllegierungspulver
DE1125459B (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE69024582T2 (de) Stahllegierung zum Anwenden in spritzgegossenen pulvermetallurgisch hergestellten gesinterten Formkörpern
DE3138669A1 (de) Verfahren zum herstellen geformter gegenstaende
DE1169139B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersions-gehaerteten Metallegierungen
EP0207268B1 (de) Aluminiumlegierung, geeignet für rasche Abkühlung aus einer an Legierungsbestandteilen übersättigten Schmelze
DE1758714C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines vorlegierten Werkzeugstahls
DE2903083A1 (de) Verguetbarer titancarbid-werkzeugstahl
DE4001899C1 (de)
DE19752805C2 (de) Dispersionsverfestigter Kupferwerkstoff
DE516656C (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern aus Karbiden schwer schmelzbarer Metalle oder Metalloide, z. B. Wolfram
DE1817495C (de) Verfahren zur pulvermetallur gischen Herstellung einer chrom haltigen Legierung
DE946842C (de) Form zum Vergiessen von Metallen und Verfahren zum Herstellen von Giessformen
DE2711071A1 (de) Dispersionsgehaertete cu-werkstoffe und verfahren zur herstellung derselben
DE2063388C3 (de) Pulvergemisch zur Herstellung oxydationsbeständiger Sinterkörper sowie aus solchen Pulergemischen bestehende oxydationsbeständige Sinterkörper
DE578331C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstofffreien Wolframs
DE2355122B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dispersionverfestigten Metalles