DE1165060B - Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton - Google Patents

Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton

Info

Publication number
DE1165060B
DE1165060B DES78325A DES0078325A DE1165060B DE 1165060 B DE1165060 B DE 1165060B DE S78325 A DES78325 A DE S78325A DE S0078325 A DES0078325 A DE S0078325A DE 1165060 B DE1165060 B DE 1165060B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
reinforcement
tunnel
concrete
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES78325A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Nogatz
Dipl-Ing Gerhard Heiwolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Industriebau GmbH
Original Assignee
Salzgitter Industriebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Industriebau GmbH filed Critical Salzgitter Industriebau GmbH
Priority to DES78325A priority Critical patent/DE1165060B/de
Priority to AT104763A priority patent/AT239835B/de
Priority to CH164863A priority patent/CH406275A/de
Priority to FR926366A priority patent/FR1348937A/fr
Publication of DE1165060B publication Critical patent/DE1165060B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Tunnelgewölbe aus bewehrtem Ortbeton Die Erfindung bezieht sich auf ein Tunnelgewölbe aus bewehrtem Ortbeton.
  • Bei stark beanspruchten Tunnelgewölben ergab sich bisher bei Anwendung üblicher Rundstahlbewehrung eine Anhäufung von mehrlagiger Längs- und Querbewehrung im Kalottenbereich des Gewölbes. Die geforderte Dichte und Festigkeit des Betons im Kalottenbereich war nicht gewährleistet, weil durch die Engmaschigkeit der Bewehrung die Zugänglichkeit zu jedem Betonierabschnitt beschränkt und außerdem ein weitgehendes Entmischen des Betons beim Einbringen nicht zu verhindern war.
  • Vermieden werden diese Mängel nach der Erfindung dadurch, daß die auf der Tunnelinnenseite liegende Bewehrung im Bereich der Kalotte aus Stahlblechen besteht, die zugleich als verlorene Schalung für den Gewölbebeton im Kalottenbereich dienen. Hierdurch wird eine bessere Zugänglichkeit der Betonierabschnitte und damit eine bessere Betongüte im Kalottenbereich als bei der bekannten Bewehrungsausbildung erreicht. Weiter ergibt sich der Vorteil, daß das Stahlblech, das den Zugteil der Bewehrung darstellt, zugleich die Funktion der Schalung übernimmt. Ferner wird durch das Stahlblech verhindert, daß bei Erdbeben oder anderen dynamischen Stößen Betonstücke in den Tunnel fallen.
  • Zweckmäßig ist es, die im Bereich der Kalotte angeordnete sonstige Bewehrung zumindest zum Teil an die Stahlbleche anzuschweißen. Damit wird gegenüber anderen Befestigungsarten der Vorteil einer sicheren und festen Verbindung zwischen dem Stahlblech und den übrigen Teilen der Bewehrung im Kalottenbereich erreicht.
  • Eine weitere Verbesserung wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß jedes Stahlblech mit der in seinem Bereich liegenden sonstigen Bewehrung zu einer einbaufertigen Einheit verbunden ist. Damit ist es möglich, die Bewehrung für den Kalottenbereich vorzufertigen, wodurch ihr Zusammenbau im Tunnel sehr vereinfacht wird.
  • Die Verwendung von Stahlblechen im Kalottenbereich als auf der Tunnelinnenseite liegende Bewehrung, die zugleich auch die Funktion der Schalung im Bereich der Kalotte übernehmen, macht eine besondere Einschalung des Tunnelgewölbes in diesem Bereich entbehrlich, so daß beim Bau des Gewölbes nur noch die an die in der Fachsprache als Ulmen bezeichneten Seitenwände des Tunnels anzubetonierenden Gewölbeteile besonders eingeschalt werden müssen. Auf diese Weise ist ein nicht unerheblicher Teil der Schalung gegenüber der früheren Bauweise eingespart. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung als Beispiel dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Tunnelgewölbe; F i g. 2 ist eine schaubildliche Darstellung der Bewehrung im Kalottenbereich am Übergang zum Ulmenbereich; F i g. 3 zeigt schematisch ein Tunnelgewölbe im Längsschnitt zusammen mit einer Betonzuführungsvorrichtung.
  • Das Tunnelgewölbe besteht aus einem Teil K im Bereich 1 der Kalotte und aus zwei Teilen U' und U" im Bereich 6 der Ulmen. Die Gewölbeteile U' und U" werden durch Schalungen 5 eingeschalt, die nach Fertigstellung des Gewölbes wieder entfernt werden.
  • Der Gewölbeteil K ist durch Stahlbleche 2 eingeschalt, die zugleich die Zugbewehrung auf der Tunnelinnenseite bilden. An diese Stahlbleche 2 ist die zugehörige Schubbewehrung 3 angeschweißt, wie sich insbesondere deutlich aus F i g. 2 ergibt. Die einzelnen Stahleinlagen der Schubbewehrung 3 sind mit den außenliegenden Stahleinlagen 4 ebenfalls verschweißt, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel in erster Linie Druckkräfte aufnehmen.
  • Die Bewehrung des Gewölbeteils K wird in einzelnen Abschnitten vorgefertigt und abschnittsweise eingebaut. Anschließend werden die Schalungen 5 für die Gewölbeteile U', U" eingesetzt, worauf dann die Betonmasse in den zwischen dem Gebirge einerseits und den Stahlblechen 2 bzw. den Schalungen 5 andererseits gebildeten Hohlraum eingebracht werden kann. Dazu kann die in F i g. 3 dargestellte Anlage dienen. Sie besteht aus einem Förderband 7, das von einem Fahrzeug 8 aus mit dem fertiggemischten Beton beschickt wird. Der Beton läuft einem Zwischenbunker 9 zu, aus dem der Beton mittels einer Betonförderanlage 10, im vorliegenden Fall einer Druckluftanlage, durch das biegsame Rohr 11 hindurch in den Kalottenraum gefördert wird. Die Zuführung ist dadurch erleichtert, daß an allen Stellen im Kalottenbereich bequeme Zugänge vorhanden sind, die eine zweckmäßige Verteilung des zugeführten Betons erlauben. Es ist dadurch auch das so lästige Entmischen des Betons beim Einfüllen vermieden und eine weitgehende Gleichförmigkeit des Betons im Kalottengewölbe gesichert.
  • In Fig. 3 ist der Abschnitt 12 des Tunnelgewölbes bereits fertiggestellt. Der Teilabschnitt 13 ist mit drei Stahlblechen 2 besetzt, die auch später im fertigen Bauwerk verbleiben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Tunnelgewölbe aus bewehrtem Ortbeton, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tunnelinnenseite liegende Bewehrung im Bereich der Kalotte (K) aus Stahlblechen (2) besteht, die zugleich als verlorene Schalung für den Gewölbebeton im Kalottenbereich dienen.
  2. 2. Tunnelgewölbe nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Kalotte angeordnete sonstige Bewehrung zumindest zum Teil an die Stahlbleche (2) angeschweißt ist.
  3. 3. Tunnelauskleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Stahlbleche (2) mit der in seinem Bereich liegenden sonstigen Bewehrung (3, 4) zu einer einbaufertigen Einheit verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: »Der Bauingenieur«, 1962, S. 8; »Civil Engineering and Public Works Review«, 1957, S. 318, 319.
DES78325A 1962-03-03 1962-03-03 Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton Pending DE1165060B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78325A DE1165060B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton
AT104763A AT239835B (de) 1962-03-03 1963-02-11 Tunnelgewölbe aus Stahlbeton
CH164863A CH406275A (de) 1962-03-03 1963-02-11 Tunnelgewölbe aus Stahlbeton und dessen Herstellung
FR926366A FR1348937A (fr) 1962-03-03 1963-02-28 Voûte de tunnel en béton armé

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78325A DE1165060B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1165060B true DE1165060B (de) 1964-03-12

Family

ID=7507387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78325A Pending DE1165060B (de) 1962-03-03 1962-03-03 Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT239835B (de)
CH (1) CH406275A (de)
DE (1) DE1165060B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534633B1 (de) * 1964-08-12 1970-12-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind Verbundtuebbing
DE2849825A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-29 Waletzko Alfred Apparatebau Trinkwasser-durchflussarmatur mit in die trinkwasserversorgungsleitung eingebautem durchflusswaechter
DE3236569A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Verbundausbau
EP0469373A2 (de) * 1990-07-30 1992-02-05 NEUERO F+E FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS GmbH & Co Ausbau für untertägige Grubenstrecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534633B1 (de) * 1964-08-12 1970-12-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind Verbundtuebbing
DE2849825A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-29 Waletzko Alfred Apparatebau Trinkwasser-durchflussarmatur mit in die trinkwasserversorgungsleitung eingebautem durchflusswaechter
DE3236569A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Verbundausbau
EP0469373A2 (de) * 1990-07-30 1992-02-05 NEUERO F+E FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS GmbH & Co Ausbau für untertägige Grubenstrecken
EP0469373A3 (en) * 1990-07-30 1992-04-01 Neuero F+E Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh & Co Lining for underground mine galleries

Also Published As

Publication number Publication date
AT239835B (de) 1965-04-26
CH406275A (de) 1966-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (de) Stahlbetonausbau für verkehrstunnel
DE1165060B (de) Tunnelgewoelbe aus bewehrtem Ortbeton
DE3927446C1 (en) Yieldable tunnel wall support - has segmental frames with sprayed concrete and infill
DE3732894C2 (de)
DE2700594B2 (de) Verbau für eine Baugrubenwand
DE6750158U (de) Stahlbetonplatte zum errichten von decken, waenden und dergleichen
DE4107370C2 (de)
DE2114494A1 (de) Vorgefertigte Doppelplatte aus Beton zur Herstellung von Stahlbetonwänden
DE3236569C2 (de) Schalungs- und Bewehrungselement für den Ortbetonausbau im Berg- und Tunnelbau
DE3900431C2 (de)
DE1533746B1 (de) Verfahren zur Verwandlung eines selbsttragenden,gitterartigen Ausbauelementes fuer unterirdische Hohlraeume in eine nichttragende Bewehrung fuer einen Stahlbetonausbau und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Ausbauelement
DE1658878A1 (de) Bauelementesatz zur Schalung von Waenden mit vorgefertigten Schalungsplatten aus Stahlbeton
DE806020C (de) Verfahren und Hilfsgelenk zum Herstellen von Betonbruecken o. dgl.
DE2408038C3 (de) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE2342135A1 (de) Verankerungsvorrichtung
AT165573B (de) Verfahren zum Ausbau von unterirdischen Hohlräumen, insbesondere von Tunneln
DE3026732A1 (de) Bauteil zur herstellung von ringankern fuer bauwerke aus mauerwerk
DE2151573C3 (de) Deckenplatte aus Stahlbeton, insbesondere Spannbeton
DE2936820A1 (de) Kernkraftwerk
CH402926A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sekundärgewölbes in einem Tunnel und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewölbe
DE1784924C (de) Verfahren zum Aufstellen von Bögen und Bindern aus Stahlbetonfertigteilen. Ausscheidung aus: 1484203
DE1257818B (de) Verfahren zum abschnittweisen Herstellen von Brueckentragwerken od. dgl. langgestreckten Bauwerken aus Ortbeton und Betonfertigbauteil zum Ausueben des Verfahrens
AT238918B (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlbeton-Fertigteilen
DE2054614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vor gespannten Stahlbetonbauteilen und fur das Verfahren geeignete Vorspannbau satze
DD292047A5 (de) Kaverne, insbesondere fuer kernreaktoren