DE1146724B - Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1146724B
DE1146724B DEE13733A DEE0013733A DE1146724B DE 1146724 B DE1146724 B DE 1146724B DE E13733 A DEE13733 A DE E13733A DE E0013733 A DEE0013733 A DE E0013733A DE 1146724 B DE1146724 B DE 1146724B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
workpiece
support
chuck
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE13733A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Jean Nocolas Le Brusquc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernault Batignolles SA H
Original Assignee
Ernault Batignolles SA H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernault Batignolles SA H filed Critical Ernault Batignolles SA H
Publication of DE1146724B publication Critical patent/DE1146724B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16195Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
    • B23B31/16225Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod with a centre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16158Jaws movement actuated by coaxial conical surfaces
    • B23B31/16179Jaws movement actuated by coaxial conical surfaces using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16287Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/18Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in planes containing the axis of the chuck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/12Centering of two components relative to one another
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1274Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1283Fluid pressure directly moves jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1274Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1291Fluid pressure moves jaws via mechanical connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/18Pivoted jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1961Lever actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1986Jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/25Compensation for eccentricity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter für Werkzeugmaschinen für zwischen den Spitzen aufgenommene Drehteile, deren Durchmesser im Verhältnis zur Länge klein ist, mit radial beweglichen Spannbacken, deren Spannbewegung an die Exzentrizität des Werkstückes anpaßbar ist.
Bei vielen maschinellen Bearbeitungsvorgängen ist es erwünscht, das Werkstück in einem Spannfutter mit einem wesentlichen Abstand von seinen beiden Enden derart einzuspannen, daß die beiden Enden bearbeitet werden können. Wenn das Werkstück nun ziemlich lang oder der Abstand zwischen dem Spannfutter und den Enden des zwischen den Zentrierspitzen angebrachten Werkstückes zu groß ist, so kann die auf das Werkstück durch die erste mit diesem in Berührung kommende Spannbacke des Spannfutters ausgeübte Kraft eine schädliche Biegung verursachen. Zur Beseitigung dieses Mangels ist vorgeschlagen worden, die üblichen Spannfutter durch Spezialspannfutter mit ausgewuchteten Spannbacken zu ersetzen, bei denen eine schwimmende Steuerung (beispielsweise mit einer Kugelgelenkübertragung) die Spannkräfte zwischen den Backen des Spannfutters gleichmäßig verteilt. Nun unterliegt aber eine solche Steuerung bedeutenden Reibungen, so daß das Werkstück Spannungen ausgesetzt ist, solange nicht alle Backen des Spannfutters wirksam mit dem Werkstück in Berührung stehen, wobei die Spannungen oft noch ausreichen, um eine schädliche Biegung zu verursachen. Bei anderen bekannten Bauarten werden die Spannbacken zunächst mit geringem Druck mit dem Werkstück in Berührung gebracht, wonach sie dann alle gleichzeitig auf dem Werkstück gespannt werden. Diese Anordnung hat sich aber auch als noch unzureichend erwiesen, da es unmöglich ist, während der Endspannphase eine gleichmäßige Einwirkung aller Backen zu erreichen, so daß eine leichte Verformung des Werkstücks unvermeidlich wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Spannfutter zu schaffen, das ein vorher beispielsweise zwischen Spitzen zentriertes Werkstück unter einwandfreier Beibehaltung seiner Zentrierlage übernimmt und antreibt, ohne eine Dezentrierung oder Verformung, insbesondere ohne eine Biegung des Werkstückes zu verursachen. Das erfindungsgemäß ausgebildete Futter ist also vor allem dazu geeignet, Werkstücke einwandfrei aufzunehmen, die an ihren beiden oder an einem ihrer beiden Enden weiterhin bearbeitet werden sollen, also nicht zwischen Spitzen oder von an den Werkstückenden angreifenden Lünetten od. dgl. gehalten werden können.
Das erfindungsgemäße Spannfutter ist dadurch ge-
Spannfutter für Werkzeugmaschinen
Anmelder:
H. Ernault-Batignolles Societe Anonyme,
Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Müller-Börner,
Berlin-Dahlem, Podbielskiallee 68,
und Dipl.-Ing. H.-H. Wey, München 22,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 28. Februar 1956 QSTr. 709 460)
Rene Jean Nocolas Le Brusque, Malakoff, Seine
(Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
kennzeichnet, daß das Spannfutter wenigstens drei bewegliche, um die Achse des Spannfutters symmetrisch angoeordnete, in Stützstellung selbsthemmende Stützbacken aufweist, die vor dem Spannen des Werkstückes durch die Spannbacken an das Werkstück unter leichtem Druck anlegbar sind.
Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Spannfutters ist somit die Anordnung von besonderen Stützbacken, die gegen das Werkstück vor dem eigentlichen Spannvorgang mit radialem Druck gedrückt werden, wobei der Druck so niedrig ist, daß er weder eine Biegung noch eine Verformung des Werkstückes verursacht, aber das Werkstück in allen radialen Richtungen festhält. Die von diesen Stützbacken getrennt arbeitenden Spannbacken werden erst dann wirksam, wenn die Stützbacken in Arbeitsstellung gebracht sind, so daß die radiale Resultante der Einwirkung der Spannbacken gleich Null ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Stützbacken je von einem unter Federdruck stehenden und mit Hufe einer Steueranlage gegen die Wirkung einer Feder zurückziehbaren, rechtwinklig zur Stützbacke stehenden Keil durchgriffen sind, der über eine selbsthemmende Keiffläche die Verschiebung der Stützbacke bewirkt.
Wenn das Werkstück erst einmal in das erfindungsgemäße Spannfutter eingespannt worden ist, so ist es bei bestimmten Bearbdtungsvorgängen möglich, die
309 548/113
üblichen Zentrierspitzen vollständig wegzunehmen, die nur verwendet wurden, um das Werkstück auf der Werkzeugmaschine anzubringen. Da das Werkstück praktisch keine Verformung erfahren hat, bleiben die vorher durch die in der Achse des Spannfutters liegenden Zentrierspitzen gehaltenen Enden auf dieser Achse, so daß das Entfernen der Zentrierspitzen keine Veränderungen verursacht.
In dem erfindungsgemäßen Spannfutter kann jede
radiale Bohrungen 19 mit einer Ringnut 20 in Verbindung, die ständig über einen feststehenden radialen Kanal 21 mit einer Leitung 18 verbunden ist.
Der Körperl des Spannfutters ist mittels zweier Rollenlager 22 und 23 auf einem mit der nicht dargestellten Werkzeugmaschine starr verbundenen Support 25 gelagert. Der Antrieb des Spannfutters erfolgt durch einen Zahnkranz 26, der mit dem Spannfutter
In einer zweckmäßigen und bewährten Ausführungsform besitzt das erfindungsgemäße Spannfutter drei Stützbacken und drei ausgewuchtete Spannbacken.
Zu der Erfindung gehört ferner eine einfache Steuerung zur Betätigung der Stützbacken und anschließend der für den Antrieb des Werkstückes vorgesehenen Spannbacken.
Keil die ihm zugeordnete Stützbacke 8 auf das Werkstück 5 drückt.
Ein unter Federdruck stehender, in der Stützbacke 8 verschiebbarer Bolzen 11 drückt elastisch den der Stützbacke 8 zugeordneten Keil 3 gegen die mit der Schrägfläche des Keiles3 zusammenarbeitende Schrägfläche 12 der Stützbacke. Die drei Zylinder 7 stehen über schräge Kanäle 13 mit einer Ringnut 14 in Verbindung, die ständig über einen feststehenden radialen
Art von Spannbacken verwendet werden, sofern sie io Kanal 17 mit einer Leitung 15 in Verbindung steht. In das Werkstück drehungsmäßig im Spannfutter fest- ähnlicher Weise stehen die drei Zylinder 10 über legen können, ohne auf das Werkstück eine einseitige
radiale Spannung auszuüben. Es ist sogar nicht ausgeschlossen, den Umlauf des Werkstückes durch das
Spannfutter in anderer Weise als durch Spannbacken 15
zu bewirken. Es ist aber zweckmäßig, zu diesem
Zweck die üblichen ausgewuchteten· Backen zu verwenden.
In dem erfindungsgemäßen Spannfutter können
zwei oder mehr Spannbacken und drei oder mehr 20 starr verbunden ist und mit einem auf einer von ge-Stützbacken vorgesehen werden. eigneten (nicht dargestellten) Antriebsmitteln ange
triebenen Welle 28 gekeilten Ritzel 27 kämmt.
In Fig. 4 bis 6 ist eine für die Steuerung des in Fig. 1 und 2 gezeigten Spannfutters, geeigneten hydraulischen Anlage dargestellt. Diese hydraulische Anlage besteht in der Hauptsache aus einer Pumpe 16, die wahlweise die Leitungen 15 oder 18 des Spannfutters unter der Steuerung eines beispielsweise mit einem Handsteuerhebel 29 versehenen Schieber-
Hierzu kann man ein© einfache hydraulische 30 ventile 24 speisen kann. Dasselbe Schieberventil Steuervorrichtung benutzen. steuert ebenfalls die Entleerung zwischen den Leitun-
Nachstehend werden an Hand der Zeichnungen gen 15 und 18 und einem Behälter 30. einige Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrie- Diese hydraulische Anlage arbeitet folgenderben. Es zeigt maßen: In der in Fig. 4 gezeigten Stellung stellt das
Fig. 1 einen Querschnitt eines hydraulisch gesteu- 35 Schieberventil 24 eine Verbindung zwischen der Leierten Spannfutters, tang 15 und dem Behälter 30 und eine andere Verbindung zwischen der Pumpe 16 und der Leitung 18 her. Unter diesen Bedingungen stehen die Zylinder 7 über die Leitungen 15 a, ISb, ISc mit dem Behälter 40 30 in Verbindung, so daß ihre Federn 4 die Spannbacken 2 im größten Abstand vom Werkstück 5 halten können. Andererseits werden die Zylinder 10 über die Leitungen 18 a, 18 b, 18 c mit Druckflüssigkeit gespeist, so daß die Keile 3 die Stützbacken 8
Spannfutters mit drei abgeglichenen Spannbacken und 45 entgegen der Kraft der Federn 9 zurückziehen. Auf einer unabhängigen Dreipunktabstützung, diese Weise kann ein Werkstück 5 leicht durch das
Fig. 8 eine vergrößerte Teilansicht in axialem Spannfutter hindurchgeführt und, wie in Fig. 2 geSchnitt durch eine Stützbacke des Spannfutters nach zeigt, zwischen Zentrierspitzen 31 angebracht werden. Fig. 7, Dann wird das Schieberventil mittels des Hebels
Fig. 9, 10 und 11 axiale Schnitte nach der Linie 50 29 aus der Stellung nach Fig. 4 in die nach Fig. 5 ge-IX-IX in Fig. 7 des in Fig. 7 und 8 gezeigten Spann- bracht. Die Leitung 15 bleibt mit dem Behälter 30 futters in drei Stellungen, nämlich in Ruhestellung, verbunden, während die Leitung 18 auch mit dem nach dem Anlegen der Stützbacken und nach dem Behälter 30 in Verbindung gebracht wird. Gleichzeitig Spannen der Spannbacken. wird die vorher bestehende Verbindung der Leitung
In der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 hat das 55 18 mit der Pumpe 16 unterbrochen. Daher wird jetzt erfindungsgemäße Spannfutter drei um 120° gegen- die vorher im Zylinder 10 enthaltene Druckflüssigkeit einander versetzte Stützbacken 8 und drei ebenfalls in den Behälter 30 entleert, so daß die Federn 9 die um 120° winkelmäßig gegeneinander versetzte Spann- Keile 3 verschieben können, die ihrerseits die Stützbacken 2, die in gleichem Abstand zwischen den backen 8 gegen das Werkstück drücken. Die Stellung jeweils zwei benachbarten Stützbacken 8 liegen. Jede 60 der Spannbacken 2 bleibt unverändert. Am Ende Spannbacke 2 bildet einen verschiebbar in einem dieses Vorganges ist das Werkstück 5 vollständig ge-Zylinder 7 angeordneten Kolben, der ständig durch sperrt gegen jede radiale Verschiebung in irgendeiner eine Feder 4 von dem Werkstück 5 weggedrückt wird. Richtung. Dabei treten keine nennenswerten radialen Jeder Stützbacke 8 ist ein Keil 3 zugeordnet, der sich Spannungen des Werkstückes 5 auf. Außerdem wird senkrecht zu dieser in einer axialen Ebene des Spann- 65 die Sperrung nicht durch Druckflüssigkeit, sondern futters erstreckt und ebenfalls einen in einem Zylinder nur durch die Federn 9 ausgeübt, so daß man den 10 verschiebbaren Kolben bildet, der ständig durch Druck so gering wählen kann, wie es wünschenseine Feder 9 in die Richtung gedrückt wird, in der der wert ist.
Fig. 2 einen axialen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 ein Doppelspannfutter der in Fig. 1 und 2 gezeigten Bauart,
Fig. 4 bis 6 schematische Ansichten, die die drei Arbeitsstufen des in Fig. 1 bis 3 gezeigten Spannfutters veranschaulichen,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Während der letzten Stufe dieses Vorganges wird das Schieberventil 24 aus der in Fig. 5 gezeigten Stellung in die Stellung nach Fig. 6 gebracht. Die Leitung 18 bleibt mit dem Behälter 30 verbunden, jedoch wird die Leitung 5 jetzt mit der Pumpe 16 verbunden, nachdem die Verbindung mit dem Behälter 30 unterbrochen wurde.
Während die Stützbacken 8 in der gegen das Werkstück 5 gelegten Stellung verbleiben, werden nun die Zylinder 7 unter Druck gesetzt und die Spannbacken 2 mit dem Werkstück 5 so in Berührung gebracht, daß sie dieses kräftig einspannen und es drehungsmäßig mit dem Spannfutter 1 verriegeln.
Beachtenswert ist, daß die gleichzeitige Verbindung aller Zylinder 7 mit der Pumpe 16 eine ausgleichende Wirkung zwischen den Spannbacken 2 in der gleichen Weise bewirkt wie die an Hand von Fig. 7 bis 11 weiter unten beschriebene schwimmende Steuerung.
Das in Fig. 3 gezeigte Doppel-Spannfutter hat zwei allgemein mit 32 und 33 bezeichnete Sätze von Stützbacken und Spannbacken, die einen axialen Abstand haben und das Werkstück 5 in zwei verschiedenen radialen Ebenen halten.
In dieser Ausführungsform stehen alle Zylinder 7 beider Sätze ständig mit der Leitung 15 in Verbindung, so daß eine ausgleichende Wirkung nicht nur zwischen den drei Spannbacken 4 eines jeden Satzes, sondern auch zwischen beiden Spannbackensätzen erzielt wird. In ähnlicher Weise sind die für die Betätigung der Keile 3 vorgesehenen Zylinder 10 paarweise so gruppiert, daß je eine Kammer 10 a entsteht. Die drei Kammern 10 a stehen mit der Leitung 18 des Spannfutters in Verbindung.
Diese Bauweise des Doppel-Spannfutters gestattet das Abnehmen des Werkstückes 5 von den Zentrierspitzen, sobald es fest durch die beiden Spannbackensätze eingespannt ist. Dies ermöglicht eine Bearbeitung der Enden 34 des Werkstückes.
In der Ausführungsform nach Fig. 7 bis 11 gewährleistet das erfindungsgemäße Spannfutter mittels seiner Stützbacken eine allseitige radiale Festlegung des Werkstückes vor dem Spannen der Spannbacken.
Zu diesem Zweck ist das Spannfutter mit drei winkelmäßig um je 120° gegeneinander versetzten Stützbacken 42, 57 und 58 versehen. In Fig. 8 ist eine dieser Stützbacken 42 mit einigen Einzelheiten gezeigt. Sie ist um eine Achse 41 schwenkbar, die in einem Flansch 55 einer starr im Spannfutterkörper 1 sitzenden Buchse 39, durch die das Werkstück 5 frei hindurchgeführt werden kann, und senkrecht zur Umlaufachse des Spannfutters liegt, so daß die Stützbacke 42 in einer axialen Ebene gekippt werden kann. An ihrer Kante, die dem Werkstück als tragender Anschlag dienen soll, ist die Stützbacke 42 mit einer als Keilnocke wirkenden Krümmung 43 versehen. Es genügt, wenn in der in Fig. 8 gezeigten Stellung der Winkel 44 zwischen einer senkrecht zur Achse des Werkstückes 5 und in der axialen Ebene, in der die Stützbacke 42 kippbar ist, verlaufenden Linie 46 einerseits und einer durch den Anlagepunkt gehenden und senkrecht zur Schwenkachse der Stützbacke stehenden Linie 45 andererseits innerhalb geeigneter Grenzen liegt.
Die Stützbacke 42 wird durch einen unter Federdruck stehenden Bolzen 47, der in einer Längsbohrung 50 des Spannfutterkörpers 1 gelagert ist, ständig in ihre Arbeitsstellung gedrückt, in der sie mit dem Werkstück in Berührung steht. Die Feder des Bolzens 47 ist mit 49 bezeichnet. Das äußere Ende des unter Federdruck stehenden Bolzens 47 liegt gegen eine Fläche 48 der Stützbacke 42. Die Kraft der Feder 49, dividiert durch das Verhältnis der Hebelarme der Stützbacke 42, ist die einzige Kraft, die die Stützbacke gegen das Werkstück drückt. Diese Kraft, die noch weiter herabgesetzt wird durch die Krümmung 43, hat eine äußerst schwache radiale Kraftkomponente zur Folge. Wenn der obenerwähnte Winkel innerhalb geeigneter Grenzen liegt, sperrt die Stützbacke 42, wenn sie gegen das Werkstück 5 anliegt, dieses gegen jede äußere radiale Verstellung in seiner Ebene, ohne jedoch gegen das Werkstück geklemmt zu werden. Das Zurückziehen der Stützbacke 42 entgegen der Wirkung der Feder 49 wird durch einen Stößel 51 bewirkt, der unter der Einwirkung einer Steuervorrichtung verschiebbar in einer Längsbohrung des Flansches 55 liegt. Für diese Steuervorrichtung wird nachstehend ein Beispiel beschrieben.
Wenn die drei Stützbacken 42, 57 und 58 einmal in Stellung gebracht worden sind, wird das Werkstück 5 gegen jede radiale Verschiebung unverrückbar festgehalten. Im gezeigten Beispiel besteht die Spannvorrichtung für den Antrieb des Werkstückes aus drei Spannbacken 36, 37 und 38, die winkelmäßig zueinander um 120° versetzt und jeweils im gleichen Abstand von der benachbarten Stützbacke 42, 57 bzw. 58 liegen.
In Fig. 9 bis 11 ist eine dieser Spannbacken 36 im einzelnen gezeigt. Hier ist zu sehen, daß die Spannbacke 36 radial verschiebbar angebracht ist, wobei ihre Führung durch einen in einem radialen Schlitz verschiebbaren Ansatz 59 und durch eine mit einer radialen Fläche 61 des Spannfutterkörpers 1 in Berührung stehenden radialen Schulter 60 gewährleistet wird. Die Verschiebung der Backe 36 geschieht durch einen Winkelhebel 62, der frei um eine senkrecht zur Achse des Spannfutters verlaufende Achse 63 schwenkbar ist und dessen wirksame Enden je mit einem Kugelzapfen 64 bzw. 65 versehen sind. Der Kugelzapf en 64 sitzt in einer Vertiefung 66 der ihm zugeordneten Spannbacke, während der Kugelzapfen 65 in einer Lagerung 67 eines Kugelgelenkes 53 sitzt, das eine Bohrung aufweist und mit größerem Spiel auf der Buchse 39 sitzt sowie in einer mit Kugelflächen 68 versehenen Vertiefung einer auf der Buchse 39 verschiebbar angeordneten Spannbuchse 54 angebracht ist. Die Spannbuchse 54 steuert die Stößel 51 der Stützbacken und wirkt gleichzeitig auf die drei Spannbacken 36, 37 und 38 über das Kugelgelenk 53 und die Winkelhebel 62. Diese Arbeitsweise hat eine ausgleichende Wirkung und verteilt die Spannkräfte der Spannbacken' gleichmäßig auf diese, wenn die Spannbacken einmal in Stellung gebracht worden sind.
Die eben beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: In ihrer in Fig. 9 gezeigten Endruhestellung hält die Spannbuchse 54 sowohl die Stützbacken 42, 57 und 58 als auch die Spannbacken 36, 37 und 38 weitestmöglich auseinander, und zwar die Stützbacken durch die Stößel 51 und die Spannbacken durch das Kugelgelenk 53 und die Winkelhebel 62.
Wenn nun die Spannbuchse 54 mittels einer (nicht dargestellten) Steuereinrichtung gemäß Fig. 10 nach links bewegt wird, gibt sie zunächst die Stößel für die Stützbacken frei, und die Stützbacken werden unter der Einwirkung ihrer Federn 49 gegen das Werkstück 5 gedrückt. Von diesem Augenblick an ist das
Werkstück 5 in dem aus den drei Stützbacken gebildeten Zentrierlager radial vollständig festgelegt. Wenn die Spannbuchse 54 weiter nach links verschoben wird, werden die Spannbacken dem Werkstück genähert, wobei z. B. die Spannbacke 36 zuerst mit dem Werkstück in Berührung kommt. Dann hört infolge der durch das Kugelgelenk 53 gewährleisteten Einstellfreiheit die Bewegung der Spannbacke 36 auf, während sich die beiden anderen Spannbacken weiterhin dem Werkstück nähern, bis die drei Spannbacken mit dem Werkstück in Berührung gebracht worden sind, worauf die Spannkraft in der oben geschilderten Weise zwischen ihnen gleichmäßig aufgeteilt wird.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Spannfutter für Werkzeugmaschinen für zwischen den Spitzen aufgenommene Drehteile, deren Durchmesser im Verhältnis zur Länge klein ist, mit radial beweglichen Spannbacken, deren Spannbewegung an die Exzentrizität des Werk-Stückes anpaßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannfutter wenigstens drei bewegliche, um die Achse des Spannfutters symmetrisch angeordnete, in Stützstellung selbsthemmende Stützbacken (8, 42, 57, 58) aufweist, die vor dem Spannen des Werkstückes durch die Spannbacken (2, 36, 37, 38) an das Werkstück unter leichtem Druck anlegbar sind.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (8) je von einem unter Federdruck stehenden und mit Hilfe einer Steueranlage gegen die Wirkung einer Feder (9) zurückziehbaren, rechtwinklig zur Stützbacke (8) stehenden Keil (3) durchgriffen sind, der über eine selbsthemmende Keilfläche (12) dieVerschiebung der Stützbacke (8) bewirkt.
3. Spannfutter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (3) von einem Druckmittel beaufschlagbiar sind, das von einem Verteiler so steuerbar ist, daß der Andruck der Spannbacken (2) erst nach der Anlage der Stützbacken (8) am Werkstück (5) und daß das Lösen der Stützbacken (8) erst nach dem Lösen der Spannbacken (2) erfolgt.
4. Spannfutter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Satz Stützbacken (8) und zwei Satz Spannbacken (2) axial hintereinander angeordnet sind, wobei vom Verteiler (16, 24, 15, 18, 30) jeweils gleichzeitig alle hydraulischen Verschiebeeinrichtungen für die zwei Satz Stützbacken (8) und alle hydraulischen Verschiebeeinrichtungen für die zwei Satz Spannbacken (2) entweder mit der Drucknüssigkeitsquelle (16) oder mit dem Behälter (30) verbindbar sind.
5. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbacken (42, 57, 58) aus am Futterkörper (1) angeordneten, um zur Radialen rechtwinklig stehende Achsen (41) schwenkbar gelagerten Doppelhebeln bestehen, deren einer Hebel von einem unter Druck einer Feder (49) stehenden verschiebüchen Bolzen (47) beaufschlagt ist und deren anderer Hebel eine Nockenfiäche (43) zur Anlage am Werkstück aufweist und durch einen längs verschiebbaren Bolzen (51) entgegen dem Druck der Feder (49) in Lösestellung verschwenkbar ist.
6. Spannfutter nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Bolzen (51) durch den Anschlag der die Spannbacken (36) betätigenden Spannbuchse (54) an der inneren Stirnseite der Bolzen (51) erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 419 243, 709 702;
schweizerische Patentschriften Nr. 260 917,
818;
britische Patentschriften Nr. 110 303, 229 062;
USA.-Patentschriften Nr. 2524485, 2597 280;
Forkardt-Handbuch: Buch vom Spannen, Springer-Verlag 1939, S. 29, 59, Bild 78;
American Machinist vom 25.10.1954, S. 216.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 309 548/113 3.
DEE13733A 1956-02-28 1957-02-27 Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen Pending DE1146724B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1146724X 1956-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146724B true DE1146724B (de) 1963-04-04

Family

ID=9645559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13733A Pending DE1146724B (de) 1956-02-28 1957-02-27 Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2832604A (de)
DE (1) DE1146724B (de)
FR (1) FR1143891A (de)
GB (1) GB824016A (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142491A (en) * 1964-07-28 Chuck for a machine tool
DE1402986A1 (de) * 1961-03-10 1969-10-02 Kostyrka Dipl Ing Alfred Spannfutter
US3357463A (en) * 1966-02-02 1967-12-12 Gene F Franscioni Method for repairing a cracked baseball bat
FR1545815A (fr) * 1967-10-02 1968-11-15 Cri Dan Mandrin de machine-outil
US3663029A (en) * 1970-04-16 1972-05-16 Verstand Engineering Inc Chuck jaw locking mechanism
JPS5131427Y1 (de) * 1971-11-19 1976-08-06
US3814448A (en) * 1972-10-16 1974-06-04 Buck Tool Co Hydraulic chuck
JPS5048285U (de) * 1973-08-28 1975-05-13
GB1445455A (en) * 1973-11-21 1976-08-11 Kelly Bros No Thampton Ltd Pipe jacks
NL182129C (nl) * 1975-01-24 1988-01-18 Production Eng Res Werkwijze voor trekken van buizen uit de boringen van de eindplaten en tussenplaten van een warmtewisselaar, alsmede inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
FR2399895A1 (fr) * 1975-01-24 1979-03-09 Production Eng Res Procede pour extraire des elements tubulaires allonges
JPS5278179A (en) * 1975-12-24 1977-07-01 Toshiba Mach Co Ltd Revolving chuck containing operation confirming mechanism
JPS52115615U (de) * 1976-02-26 1977-09-02
FR2350169A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Sciaky Intertechnique Mandrin tournant
JPS5380876A (en) * 1976-12-27 1978-07-17 Ohashi Kinjirou Chuck
US4358122A (en) * 1978-07-03 1982-11-09 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft Mbh Apparatus for power clamping work pieces
JPS5754967Y2 (de) * 1980-07-10 1982-11-27
FR2546092B1 (fr) * 1983-05-20 1986-04-18 Cri Dan Mandrin de machine-outil a mors actionnes hydrauliquement
DE3526539C1 (de) * 1985-07-24 1986-11-13 Erwin 7611 Nordrach Junker Verfahren zur Praezisionsschnellspannung von rotationssymmetrischen Werkstuecken sowie Praezisionsschnellspannvorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
SE459160B (sv) * 1985-12-09 1989-06-12 Waco Jonsereds Ab Anordning foer foerhindrande av relativroerelse mellan en verktygsspindel och en verktygshaallare
US5399837A (en) * 1994-04-06 1995-03-21 Genesis Systems Group, Ltd. Wire brake for robotic welding torch
EP0947269A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-06 Iprotec Maschinen- und Edelstahlprodukte GmbH Vorrichtung zum Aufspannen von ringförmigen Werkstücken
US6530719B1 (en) * 2000-07-21 2003-03-11 George V. Stephan Gripping and maneuvering apparatus
DE102006027988B4 (de) * 2006-06-14 2008-07-31 Josef Steinberger Spannmittel
CA2779075C (en) 2009-11-02 2016-05-10 Megastir Technologies Llc Out of position friction stir welding of casing and small diameter tubing or pipe
DE102010010898C5 (de) * 2010-03-05 2017-04-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Nullpunktspannsystem
EP2383058B1 (de) * 2010-04-27 2013-04-03 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Kraftbetätigtes Spannfutter
JP6552352B2 (ja) * 2014-10-29 2019-07-31 高松機械工業株式会社 薄肉ワークのチャッキング方法
KR102075785B1 (ko) * 2019-11-22 2020-02-10 주식회사 서울엔지니어링 맨드릴 세그먼트 확장 방지용 링 클램프 지그
CN114227333B (zh) * 2021-12-31 2024-05-03 兴化日成金属制品有限公司 一种可夹持四方产品的液压卡盘

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB110303A (en) * 1917-04-13 1917-10-18 Robert William Moore Improvements in Chucks for Brass Turning and other Lathes.
GB229062A (en) * 1924-01-14 1925-02-19 Niles Bement Pond Co Improvements in and relating to machine tools of the vertical wheel lathe type
DE419243C (de) * 1925-09-25 Niles Bement Pond Co Einspannvorrichtung fuer Eisenbahnraeder und aehnliche Werkstuecke
DE709702C (de) * 1936-05-15 1941-08-25 Paul Forkardt Komm Ges Einspannvorrichtung fuer Drehbaenke zur Bearbeitung von Achsen, Wellen o. dgl.
CH260917A (de) * 1946-11-04 1949-04-15 Otto Eriksson Erik Pneumatisches Schnellspannfutter.
US2524485A (en) * 1949-04-09 1950-10-03 Cushman Chuck Co Compensating-jaw chuck
CH281818A (de) * 1949-11-21 1952-03-31 Korber Hans Spanneinrichtung mit Spannfutter, an Werkzeugmaschine.
US2597280A (en) * 1952-05-20 Power-operated universal chuck

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US966630A (en) * 1907-09-28 1910-08-09 Lucius E Whiton Chuck.
US1812006A (en) * 1926-12-27 1931-06-30 Heald Machine Co Chuck
US2323091A (en) * 1942-03-24 1943-06-29 Nat Tube Co Chuck
US2703242A (en) * 1952-03-28 1955-03-01 Cushman Chuck Co Combination work centering and compensating jaw chuck

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419243C (de) * 1925-09-25 Niles Bement Pond Co Einspannvorrichtung fuer Eisenbahnraeder und aehnliche Werkstuecke
US2597280A (en) * 1952-05-20 Power-operated universal chuck
GB110303A (en) * 1917-04-13 1917-10-18 Robert William Moore Improvements in Chucks for Brass Turning and other Lathes.
GB229062A (en) * 1924-01-14 1925-02-19 Niles Bement Pond Co Improvements in and relating to machine tools of the vertical wheel lathe type
DE709702C (de) * 1936-05-15 1941-08-25 Paul Forkardt Komm Ges Einspannvorrichtung fuer Drehbaenke zur Bearbeitung von Achsen, Wellen o. dgl.
CH260917A (de) * 1946-11-04 1949-04-15 Otto Eriksson Erik Pneumatisches Schnellspannfutter.
US2524485A (en) * 1949-04-09 1950-10-03 Cushman Chuck Co Compensating-jaw chuck
CH281818A (de) * 1949-11-21 1952-03-31 Korber Hans Spanneinrichtung mit Spannfutter, an Werkzeugmaschine.

Also Published As

Publication number Publication date
GB824016A (en) 1959-11-25
US2832604A (en) 1958-04-29
FR1143891A (fr) 1957-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1146724B (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE2257384C3 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl. Werkzeugmaschinen
DE4237422C2 (de) Werkstückhaltevorrichtung für auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
DE29704245U1 (de) Hydraulische Preßanordnungen
CH662964A5 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
EP0085782B1 (de) Spannfutter
EP1428612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten der Winkellage von exzentrischen Teilen wie Kurbelwellen mittels Richtbacken an einer Lünette
DE3400082C2 (de)
DE1092276B (de) Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer Drehbankfutter
DE660950C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen
DE1477106A1 (de) Werkzeugmaschine mit steuerbarem Plan- und Laengshub
DE2311248A1 (de) Schleifmaschine und halterung fuer ein zu schleifendes werkstueck
DE877689C (de) Rohrbearbeitungsmaschine
DE3446826C2 (de)
DE1007597B (de) Klemmfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE1810722B2 (de) Spannfutter
EP1038618B1 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine
DE3105684A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von werkstuecken
DE2658929A1 (de) Druckmittelbetaetigtes spannzangenfutter
DE889856C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE2037909C3 (de) Spindelstock fur Waagerecht Bohr und Fraswerke
DE2220496A1 (de) Werkstückhalterung für Präzisionsschleifmaschinen
DE606698C (de) Spannfutter fuer Hohlspindelwerkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE2049441A1 (de) Futter fur Werkzeugmaschinen
DE1552506A1 (de) Spannvorrichtung fuer Drehbaenke