DE1142986B - Device and method for the production of artificial threads by the wet spinning method - Google Patents

Device and method for the production of artificial threads by the wet spinning method

Info

Publication number
DE1142986B
DE1142986B DEA26059A DEA0026059A DE1142986B DE 1142986 B DE1142986 B DE 1142986B DE A26059 A DEA26059 A DE A26059A DE A0026059 A DEA0026059 A DE A0026059A DE 1142986 B DE1142986 B DE 1142986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
container
spinning bath
overflow
spinneret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA26059A
Other languages
German (de)
Inventor
Bob De Gee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Publication of DE1142986B publication Critical patent/DE1142986B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/06Wet spinning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Vorrichtungen zur Herstellung von künstlichen Fäden nach der Naßspinnmethode, wobei in der Spinnnbadwanne zwischen jeder Spinndüse und jedem Fadenführer, mit dem der frisch gesponnene Faden zuerst in Berührung kommt, ein gerades, an beiden Seiten offenes Spinnrohr geneigt angeordnet ist, dessen Mittellinie mit der Auspreßrichtung der Spinndüse zusammenfällt, dessen eines Ende sich in kurzem Abstand von der Spinndüse befindet und dessen anderes unter dem oberen Rand der Spinnbadwanne liegende Ende in einen Behälter ausmündet, der für jedes Rohr gesondert in der Spinnbadwanne vorgesehen ist und unterhalb des Spinnbadniveaus nur durch das Rohr mit dieser Wanne in Verbindung steht und aus welchem das Spinnbad abgezogen wird, so daß der Badspiegel in diesem Behälter tiefer liegt als in der Spinnbadwanne, sind bereits bekannt. Dank der letzteren Maßnahme strömt die Spinnbadflüssigkeit in erheblichem Maße infolge des Niveauunterschieds durch das Spinnrohr.Devices for the production of artificial threads by the wet spinning method, wherein in the Spinning bath between each spinneret and each thread guide, with which the freshly spun thread comes into contact first, a straight spinning tube, open on both sides, is inclined, whose center line coincides with the extrusion direction of the spinneret, one end of which is shortly Distance from the spinneret and the other under the upper edge of the spinning bath tub lying end opens into a container which is provided separately for each pipe in the spinning bath tub is and below the spinning bath level only through the pipe with this tub in connection stands and from which the spinning bath is drawn off, so that the bath level is lower in this container than in the spinning bath tub, are already known. Thanks to the latter measure, the spinning bath liquid flows to a considerable extent due to the difference in level through the spinning tube.

Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen ist der erste Fadenführer, mit dem der frisch gesponnene Faden in Berührung kommt, zwischen der Ausflußöffnung des Spinnrohres und dem Abfluß des Behälters angeordnet. Das bedeutet, daß während des Spinnprozesses dieser Fadenführer sich mitten in der strömenden Spinnbadflüssigkeit befindet, wodurch Wirbelungen entstehen, welche die Qualität der Fäden beeinträchtigen.In one of these known devices is the first thread guide with which the freshly spun Thread comes into contact between the outlet opening of the spinning tube and the outlet of the container arranged. This means that during the spinning process this thread guide is in the middle of the flowing spinning bath fluid, creating eddies which affect the quality of the threads affect.

Weiterhin wird der Faden nach dem Passieren des Fadenführers unter einem Winkel mit der Fortbewegungsrichtung der Spinnbadflüssigkeit aus der mit unverminderter Geschwindigkeit zum Abfluß fortströmenden Flüssigkeit gezogen. Hierdurch wird er größeren Querkräften ausgesetzt, als für die Qualität günstig ist.Furthermore, after passing the thread guide, the thread is at an angle with the direction of travel the spinning bath liquid from the flowing away with undiminished speed to the drain Liquid drawn. As a result, it is exposed to greater lateral forces than for the quality is cheap.

Ein mit dem Wegsaugen der Spinnbadflüssigkeit aus dem Behälter verbundener Nachteil ist noch, daß es schwierig ist, die Saugwirkung bei jeder Spinnstelle auf einen gleichen Wert einzustellen, es sei denn, daß besondere und demzufolge kostspielige Maßnahmen getroffen werden.Another disadvantage associated with sucking away the spinning bath liquid from the container is that it is difficult to set the suction at every spinning station to an equal value, unless that special and therefore costly measures are taken.

Bei einer anderen, ungefähr gleichartigen Spinnvorrichtung, bei der aber der Behälter außerhalb der Spinnbadwanne aufgestellt ist, wird zwar Spinnbadflüssigkeit in der Strecke zwischen der Spinnrohrausflußöffnung und dem ersten Fadenführer seitlich mit Hilfe einer Ejektordüse abgeführt, doch dieses Wegsaugen geschieht auf unkontrollierte Weise. Hierdurch wird der Faden an bestimmten Stellen der Fadenstrecke stärker als auf anderen Stellen belastet. Elementarfadenbruch kann die Folge davon sein.In another, approximately similar spinning device, but in which the container outside of the Spinning bath tub is set up, although spinning bath liquid is in the distance between the spinning tube outlet opening and the first thread guide removed laterally with the help of an ejector nozzle, but this suction away happens in an uncontrolled way. As a result, the thread is at certain points in the thread path heavier than elsewhere. The consequence of this can be element thread breakage.

Vorrichtung und VerfahrenApparatus and method

zur Herstellung von künstlichen Fädenfor the production of artificial threads

nach der Naßspinnmethodeaccording to the wet spinning method

Anmelder:Applicant:

Algemene Kunstzijde Unie N. V.,
Arnheim (Niederlande)
Algemene Kunstzijde Unie NV,
Arnhem (Netherlands)

Vertreter: Dr. K. Schwarzhans, Patentanwalt,
München 19, Romanplatz 10
Representative: Dr. K. Schwarzhans, patent attorney,
Munich 19, Romanplatz 10

Beanspruchte Priorität: Niederlande vom 11. April 1956 (Nr. 206 206)Claimed priority: Netherlands of April 11, 1956 (No. 206 206)

Bob de Gee, Arnheim (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Bob de Gee, Arnhem (Netherlands),
has been named as the inventor

Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform der eingangs als bekannt angegebenen Vorrichtung wird der Faden während des Spinnprozesses weniger durch unerwünschte Querkräfte beeinflußt. Bei dieser Ausführungsform weist der Behälter einen doppelten Boden, an dessen unteren Boden ein nach unten gerichtetes Abflußrohr angeschlossen ist, das in eine Öffnung im Boden der Spinnbadwanne paßt, einen der Spinnrohrmündung gegenüberliegenden, in den doppelten Boden mündenden Überlauf und einen siebartigen oberen Boden auf und ist der erste Fadenführer nahe dem Überlauf angeordnet.In the embodiment according to the invention of the device specified at the beginning as known the thread is less influenced by undesired transverse forces during the spinning process. In this embodiment the container has a double bottom, at the bottom of which a downward facing one Drain pipe is connected that fits into an opening in the bottom of the spinning bath tub, one the spinning tube mouth opposite, opening into the double bottom and an overflow sieve-like upper floor and the first thread guide is arranged near the overflow.

Bei dieser Ausführungsform des Behälters wird die Badflüssigkeit allmählich vom Faden während seines Laufes durch den Behälter weggeleitet, wodurch der Faden sehr wenig in Querrichtung beeinflußt wird. Weiterhin hat die Anordnung des ersten Fadenführers zur Folge, daß während des Spinnens der Faden und die Flüssigkeit, die diesen Faden umhüllt, gegenseitig eine verschiedene Richtung erst an einer Stelle erhalten, wo die Flüssigkeitsgeschwindigkeit infolge des seitlichen Wegleitens eines großen Teiles der Badflüssigkeit durch den siebartigen oberen Boden des Behälters beträchtlich verringert ist. Dies ist nahe dem Überlauf der Fall.In this embodiment of the container, the bath liquid is gradually removed from the thread during its Run away through the container, whereby the thread is very little affected in the transverse direction. Furthermore, the arrangement of the first thread guide has the consequence that during the spinning of the Thread and the liquid that envelops this thread, mutually a different direction only at one Get a place where the liquid velocity due to the lateral deflection of a large part the bath liquid is considerably reduced by the sieve-like upper bottom of the container. this is the case near the overflow.

Die erfindungsgemäß ausgebildeten Abflußbehälter haben besondere Bedeutung bei Rohrspinnvorrichtungen, bei welchen das Spinnrohr aus zwei TeilenThe discharge containers designed according to the invention are of particular importance in pipe spinning devices, in which the spinning tube consists of two parts

309 507/246309 507/246

in Fig. 1 der Behälter in etwas angehobener Lage dargestellt. in Fig. 1 the container is shown in a slightly raised position.

Die Oberwand des Doppelbodens 10 des Behälters 9 ist in der Nähe der Wand, die sich gegenüber der Stelle befindet, wo das Spinnrohr 2 in den Behälter 9 mündet, emporgebogen zwecks Bildung eines Überlaufes 16. An einer am Behälter 9 befestigten Stütze 17 sind nahe dem Überlauf frei drehbar zwei Fadenführungsrollen 18 angeordnet, ίο Außer vom Behälter 9 wird das Rohr 2 noch von einer gabelförmigen Unterstützung 19 festgehalten.The top wall of the double bottom 10 of the container 9 is close to the wall facing each other is the point where the spinning tube 2 opens into the container 9, bent up to form a Overflow 16. On a support 17 attached to the container 9, two are freely rotatable near the overflow Thread guide rollers 18 arranged, ίο Except for the container 9, the tube 2 is still from a fork-shaped support 19 held.

Schließlich ist die Spinnbadwanne 1 mit einer Zufuhrleitung 20 für die Spinnbadflüssigkeit versehen.Finally, the spinning bath tub 1 is provided with a supply line 20 provided for the spinning bath liquid.

Während des Spinnprozesses wird durch die Zufuhrleitung 20 der Spinnbadwanne 1 so viel Spinnbadflüssigkeit zugeführt, daß das Badniveau im Behälter 9 gerade etwas höher ist als der obere Rand des Überlaufes 16, mit anderen Worten, daß gerade etwas Spinnbadflüssigkeit über diesen Überlauf strömt. DieDuring the spinning process is through the supply line 20 so much spinning bath liquid is supplied to the spinning bath tub 1 that the bath level in the container 9 is just slightly higher than the top of the overflow 16, in other words that just something Spinning bath liquid flows over this overflow. the

dann in der Spinnbad-then in the spinning bath

verschiedenen Durchmessers besteht, wobei der Teil mit dem kleineren Durchmesser näher der Spinndüse liegt. Bei Anwendung derartiger Spinnrohre fächern die Einzelfäden im weiten Rohrteil einigermaßen aus, wodurch, wenn dieses ausgebreitete Fadenbündel seitlich aus einem Flüssigkeitsstrom gezogen wird, die Gefahr der Beschädigung einiger Einzelfäden größer ist, als wenn diese Ausfächerung nicht auftritt, wie es in einem über seine ganze Länge gleich weiten Rohr der Fall ist.of different diameter, the part with the smaller diameter being closer to the spinneret lies. When using such spinning tubes, the individual threads fan out to some extent in the wide tube part, whereby, when this spread out thread bundle is pulled laterally from a stream of liquid, the The risk of damaging some monofilaments is greater than if this fanning does not occur as it does is the case in a tube of equal width over its entire length.

Der Strömungsverlauf der Spinnbadflüssigkeit im Behälter wird ferner begünstigt, wenn der Überlauf sich über die Behälterbreite erstreckt und die obere Wand des Doppelbodens zum Rande des Überlaufs gemäß einer Zylinderfläche aufgebogen ist.The flow course of the spinning bath liquid in the container is also favored when the overflow extends across the width of the container and the upper wall of the raised floor to the edge of the overflow is bent up according to a cylindrical surface.

Dieser Verlauf wird noch verbessert, wenn die Behälterbreite etwa l,3mal so groß ist wie der Durchmesser der Spinnrohrausflußöffnung.This progression is further improved if the container width is about 1.3 times as large as the diameter the spinneret orifice.

Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden mit 20 Spinnbadflüssigkeit steht einer Vorrichtung der beschriebenen Art, bei welchem wanne 1 etwas höher, der Zufluß der Spinnbadflüssigkeit zur Spinnbad- Infolge dieses Niveauunterschiedes wird die Spinnwanne und der Abfluß derselben derart geregelt wer- badflüssigkeit durch das Spinnrohr 2 gepreßt, wobei den, daß gerade etwas Spinnbadflüssigkeit über den sie die Strömung der Badflüssigkeit, die durch die Überlauf strömt. Unter diesen Umständen verläßt der 25 Bewegung der koagulierten und im weiten Rohrteil 4 Faden die Spinnbadflüssigkeit an einer Stelle, wo ausfächernden Filamente des Fadens 21 im engen diese Flüssigkeit nahezu nicht strömt. Es wurde ge- Teil 3 des Spinnrohres 2 hervorgerufen wird, fördert, funden, daß dann die Abbremsung der Spinnbad- Der Faden 21 wird infolge der Anordnung derThe invention also relates to a method for producing artificial threads with 20 spinning bath liquid a device of the type described, in which tub 1 is slightly higher, the inflow of the spinning bath liquid to the spinning bath. As a result of this level difference, the spinning bath becomes and the outflow of the same is regulated in this way, the bath liquid is pressed through the spinning tube 2, wherein den that just some spinning bath liquid over which they the flow of bath liquid flowing through the Overflow flows. Under these circumstances the 25 movement leaves the coagulated and in the wide pipe part 4 Thread the spinning bath liquid at a point where the fanning filaments of the thread 21 are tight this liquid hardly flows. It was caused part 3 of the spinning tube 2, promotes found that then the deceleration of the spinning bath The thread 21 is due to the arrangement of the

flüssigkeit im Behälter am günstigsten ist. Leitrollen 18 nahe dem Überlauf 16 aus dem Behälterliquid in the container is best. Guide rollers 18 near the overflow 16 from the container

Zur Erläuterung der Erfindung folgt eine Beschrei- 30 geführt; seine Richtung wird also erst geändert an bung an Hand der Zeichnung, in der eine beispiels- einer Stelle, wo die Flüssigkeitsströmung nahezu zum weise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist.To explain the invention, a description follows; so its direction is only changed at Exercise on the basis of the drawing, in which an example of a point where the liquid flow almost to the wise embodiment of the device according to the invention is shown.

Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform im Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2;Fig. 1 shows this embodiment in section along the line I-I in Fig. 2;

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 in Draufsicht. Fig. 2 shows the device according to Fig. 1 in plan view.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist in einer Spinnbadwanne 1 ein Spinnrohr 2 vorhanden, das ausIn the embodiment according to FIG. 1, a spinning tube 2 is present in a spinning bath tub 1, which consists of

einem engen Teil 3 und einem weiten Teil 4 besteht. 40 liehen Querkräften ausgesetzt werden. Die beiden Teile 3 und 4 sind durch einen konischen Die Kombination des Spinnrohrs und des Behäl-a narrow part 3 and a wide part 4 consists. 40 borrowed transverse forces are exposed. The two parts 3 and 4 are characterized by a conical The combination of the spinning tube and the container

Teil5 miteinander verbunden. ters kann leicht in die Spinnbadwanne gestellt undPart5 connected to each other. ters can easily be placed in the spin bath and

Der enge Teil 3 des Spinnrohres weist am freien wieder daraus entfernt werden.The narrow part 3 of the spinning tube has to be removed from it again at the free one.

Ende eiae trompetenförmige Eintrittsöffnung 6 auf. Die elastische Verbindung zwischen dem Rohr undAt the end of a trumpet-shaped inlet opening 6. The elastic connection between the pipe and

Das Spinnrohr2 ist koaxial zu einer Spinndüse? 45 dem Behälter bei dieser Ausführungsform verhindert angeordnet, und zwar derart, daß die Eintrittsöff- hierbei Bruch, nung 6 sich in kurzem Abstand vom Boden der Spinndüse 7 befindet.The spinning tube2 is coaxial with a spinneret? 45 prevented the container in this embodiment arranged, in such a way that the inlet opening here break, voltage 6 at a short distance from the bottom of the Spinneret 7 is located.

Die Spinndüse 7 ist am Ende einer Leitung 8 befestigt, durch welche eine Spinnlösung zugeführt werden kann.The spinneret 7 is attached to the end of a line 8 through which a spinning solution is fed can.

Das freie Ende des weiten Rohrteils 4 ist flüssigkeitsdicht durch eine Öffnung in der Wand eines Behälters 9 geführt. Die Abdichtung kann hier auf bekannte und deshalb nicht dargestellte Weise vor- 55 die üblichen Spinnmaschinen ohne einschneidende genommen werden mit Hilfe eines Gummiringes, der Änderungen zum Rohrspinnen geeignet zu machen, zwischen dem Rohr und dem Rand der Randöffnung angebracht ist. Dadurch wird zugleich eine elastische Verbindung zwischen Rohr und Behälter erhalten. Im Behälter 9 ist ein Doppelboden 10 angebracht. In 60 der oberen Wand dieses Doppelbodens 10 befinden sich Perforationen 11, während in der unteren Wand des Doppelbodens 10 eine Abflußöffnung 12 vorgesehen ist, an welche ein Abflußrohr 13 angeschlossen ist. Dieses Abflußrohr paßt mit einem 65 konischen Ende 14 in eine entsprechend ausgebildete Eintrittsöffnung einer Abflußleitung 15 der Spinnbadwanne 1. Um dies gut hervortreten zu lassen, istThe free end of the wide tube part 4 is liquid-tight through an opening in the wall of a container 9 led. The sealing can be carried out in a known manner, which is therefore not shown, using conventional spinning machines without incisive be taken with the help of a rubber ring, which make changes suitable for pipe spinning is attached between the tube and the edge of the rim opening. This also becomes an elastic one Maintain connection between pipe and container. In the container 9, a double bottom 10 is attached. In 60 the upper wall of this double floor 10 are perforations 11, while in the lower wall of the double floor 10, a drain opening 12 is provided, to which a drain pipe 13 is connected is. This drain pipe fits with a 65 conical end 14 in a correspondingly formed Inlet opening of a drain line 15 of the spinning bath tub 1. To make this stand out, is

Stillstand gekommen ist.Has come to a standstill.

Es ist aber auch möglich, die erste Fadenführungsrolle oberhalb der Spinnbadflüssigkeit anzuordnen. In diesem Falle läuft der Faden 21 völlig in gerader Linie durch die Spinnbadflüssigkeit.But it is also possible to arrange the first thread guide roller above the spinning bath liquid. In In this case the thread 21 runs completely in a straight line through the spinning bath liquid.

Der Abfluß der Spinnbadflüssigkeit durch die Perforationen 11 im Doppelboden 10 erfolgt sehr allmählich, wodurch die Einzelfäden den kleinstmög-The outflow of the spinning bath liquid through the perforations 11 in the double bottom 10 takes place very gradually, whereby the single threads have the smallest possible

Die gabelförmige Unterstützung 19 und die Stelle der Abfuhrleitung 15 gewährleisten eine feste Lage in der Spinnmaschine.The fork-shaped support 19 and the location of the discharge line 15 ensure a fixed position in the spinning machine.

Im Überlauf kann gegebenenfalls ein Rost angeordnet werden, um zu verhindern, daß beim oder nach dem Anspinnen Fäden in den Doppelboden geraten.If necessary, a grate can be placed in the overflow to prevent that during or after threads get into the raised floor during the spinning process.

Die Einfachheit der Konstruktion des Spinnrohrs mit dem damit verbundenen Behälter ermöglicht es,The simplicity of the construction of the spinning tube with the associated container enables

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Fäden nach der Naßspinnmethode, wobei in der Spinnbadwanne zwischen jeder Spinndüse und jedem Fadenführer, mit dem der frisch gesponnene Faden zuerst in Berührung kommt, ein gerades an beiden Seiten offenes Spinnrohr geneigt angeordnet ist, dessen Mittellinie mit der Auspreßrichtung der Spinndüse zusammenfällt, dessen1. Apparatus for the production of artificial threads by the wet spinning method, wherein in the Spinning bath between each spinneret and each thread guide with which the freshly spun Thread comes into contact first, a straight spinning tube, open on both sides, inclined is arranged, whose center line coincides with the extrusion direction of the spinneret, whose eines Ende sich in kurzem Abstand von der Spinndüse befindet und dessen anderes unter dem oberen Rand der Spinnbadwanne liegende Ende in einen Behälter ausmündet, der für jedes Rohr gesondert in der Spinnbadwanne vorgesehen ist und unterhalb des Spinnbadniveaus nur durch das Rohr mit der Spinnbadwanne in Verbindung steht und aus welchem das Spinnbad abgezogen wird, so daß der Badspiegel in diesem Behälter tiefer liegt als in der Spinnbadwanne, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß der Behälter (9) einen doppelten Boden (10), an dessen unteren Boden ein nach unten gerichtetes Abflußrohr (13) angeschlossen ist, das in eine Öffnung im Boden der Spinnbadwanne paßt, und einen der Spinnrohrmündung gegenüberliegenden, in den doppelten Boden mündenden Überlauf (16) und einen siebartigen oberen Boden (11) aufweist und daß der erste Fadenführer (16) nahe dem Überlauf angeordnet ist.one end is a short distance from the spinning nozzle and the other end, which is below the upper edge of the spinning bath tub, opens into a container which is provided separately for each pipe in the spinning bath tub and is only connected to the spinning bath tub below the spinning bath level through the pipe and from which the spinning bath is withdrawn, so that the bath level in this container is lower than in the spinning bath tub, characterized in that the container (9) has a double bottom (10), at the bottom of which there is a downwardly directed drainage pipe (13) is connected, which fits into an opening in the bottom of the spinning bath tub, and has a spinning tube mouth opposite, opening into the double bottom overflow (16) and a sieve-like upper bottom (11) and that the first thread guide (16) near the Overflow is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnrohr aus zwei Teilen verschiedenen Durchmessers besteht, wobei der Teil (3) mit dem kleineren Durchmesser näher an der Spinndüse liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spinning tube consists of two parts of different diameter, the part (3) with the smaller diameter being closer to the spinneret. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf sich über die Behälterbreite erstreckt und daß der obere Boden des Doppelbodens zum Rande des Überlaufs gemäß einer Zylinderfläche aufgebogen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the overflow extends over the width of the container extends and that the upper floor of the double floor to the edge of the overflow is bent up according to a cylindrical surface. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterbreite l,3mal so groß ist wie der Durchmesser der Spinnrohrausflußöffnung.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container width 1.3 times as large as the diameter of the spinning tube outlet opening. 5. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden mit einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zufluß und Abfluß der Spinnbadflüssigkeit so geregelt werden, daß gerade etwas Spinnbadflüssigkeit über den Überlauf (16) strömt.5. Process for the production of artificial threads with a device according to one of the preceding Claims, characterized in that the inflow and outflow of the spinning bath liquid be regulated so that just a little spinning bath liquid flows over the overflow (16). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 883 188;
schweizerische Patentschrift Nr. 275 752;
französische Patentschrift Nr. 1 026 847;
USA.-Patentschriften Nr. 2 550808, 2 659 102.
Considered publications:
German Patent No. 883 188;
Swiss Patent No. 275 752;
French Patent No. 1,026,847;
U.S. Patent Nos. 2,550808, 2,659,102.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings Q 309 507/246 1.63Q 309 507/246 1.63
DEA26059A 1956-04-11 1956-11-21 Device and method for the production of artificial threads by the wet spinning method Pending DE1142986B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL352091X 1956-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142986B true DE1142986B (en) 1963-01-31

Family

ID=19785082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26059A Pending DE1142986B (en) 1956-04-11 1956-11-21 Device and method for the production of artificial threads by the wet spinning method

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2898629A (en)
BE (1) BE552768A (en)
CH (1) CH352091A (en)
DE (1) DE1142986B (en)
GB (1) GB822940A (en)
NL (1) NL96619C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159299A (en) * 1976-04-06 1979-06-26 Serkov Arkady T Method for the production of rayon
AT380702B (en) * 1984-10-09 1986-06-25 Chemiefaser Lenzing Ag METHOD FOR PRODUCING CELLULOSE FEEDS OR -FIBERS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
US4744932A (en) * 1985-05-31 1988-05-17 Celanese Corporation Process for forming a skinless hollow fiber of a cellulose ester
CN104032382A (en) * 2014-06-16 2014-09-10 张家港市港鹰实业有限公司 Coagulating bath tank

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550808A (en) * 1949-10-25 1951-05-01 Du Pont Coagulating bath circulating eductor
CH275752A (en) * 1947-11-10 1951-06-15 Schweizerische Viscose Viscose spinning process, apparatus for its implementation and product obtained by this process.
FR1026847A (en) * 1950-09-08 1953-05-05 Manufacturing process of artificial spun products
DE883188C (en) * 1937-10-25 1953-07-16 Courtaulds Ltd Device for collecting and drawing off the gases developed during the wet spinning of viscose
US2659102A (en) * 1951-03-14 1953-11-17 Du Pont Spinning viscose rayon

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467541A (en) * 1943-07-03 1949-04-19 American Viscose Corp Method and apparatus for spinning artificial filamentous products
US2690663A (en) * 1951-09-15 1954-10-05 American Viscose Corp Apparatus for separating liquid from running strands
US2789315A (en) * 1953-06-26 1957-04-23 American Viscose Corp Wet spinning apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883188C (en) * 1937-10-25 1953-07-16 Courtaulds Ltd Device for collecting and drawing off the gases developed during the wet spinning of viscose
CH275752A (en) * 1947-11-10 1951-06-15 Schweizerische Viscose Viscose spinning process, apparatus for its implementation and product obtained by this process.
US2550808A (en) * 1949-10-25 1951-05-01 Du Pont Coagulating bath circulating eductor
FR1026847A (en) * 1950-09-08 1953-05-05 Manufacturing process of artificial spun products
US2659102A (en) * 1951-03-14 1953-11-17 Du Pont Spinning viscose rayon

Also Published As

Publication number Publication date
NL96619C (en)
CH352091A (en) 1961-02-15
BE552768A (en)
GB822940A (en) 1959-11-04
US2898629A (en) 1959-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757106C2 (en) Apparatus for spinning a solution of an aromatic polyamide
DE977091C (en) Device for washing out water-soluble substances from freshly spun plastic threads in a continuous operation
DE2503455B2 (en) DEVICE FOR COOLING AND GRANULATING STRIPS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTICS
DE1142986B (en) Device and method for the production of artificial threads by the wet spinning method
DE394429C (en) Device for producing artificial threads
DE555183C (en) Process and device for the production of artificial threads by the stretch spinning process with agitated precipitation fluid
CH654343A5 (en) RING SPIDER OR TWINING MACHINE.
DE528840C (en) Device for spinning rayon using the copper oxide ammonia draw spinning process
DE2045142A1 (en) Device for treating thread with liquid
DE1105104B (en) Device for the production of artificial threads according to the wet spinning process
CH197247A (en) Process for spinning and twisting artificial threads.
DE1660188C3 (en) Process for piecing viscose threads
DE678210C (en) Apparatus for making rayon
DE579981C (en) Spinning machine for the production of acetate rayon in the wet spinning process
DE520063C (en) Method and device for the production of rayon threads
DE588275C (en) Method and device for distributing and conveying colloidal cellulose solutions
DE342092C (en) Machine for uninterrupted spinning, washing and drying of viscose threads
DE524885C (en) Device for the wet treatment of single threads
DE526642C (en) Device for guiding web threads through the thread guide tube of pot spinning machines
DE1218108B (en) Device for the production and post-treatment of viscose artificial thread sheets in a continuous operation
DE2051478B2 (en) Device for washing loose raw wool
DE4437704C2 (en) Finishing device
DE403736C (en) Device for the production of artificial threads
AT208993B (en) Device for wet spinning or wet treatment of artificial threads guided in the form of a thread array
DE408447C (en) Spinning device for the production of rayon