DE112021007095T5 - Vorderradgabel - Google Patents

Vorderradgabel Download PDF

Info

Publication number
DE112021007095T5
DE112021007095T5 DE112021007095.9T DE112021007095T DE112021007095T5 DE 112021007095 T5 DE112021007095 T5 DE 112021007095T5 DE 112021007095 T DE112021007095 T DE 112021007095T DE 112021007095 T5 DE112021007095 T5 DE 112021007095T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cap
cable
fork
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021007095.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Hidetoshi Sugawara
Naoki Ito
Takumi HAYASHIGUCHI
Hirokatsu Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYB Corp
KYB Motorcycle Suspension Co Ltd
Original Assignee
KYB Corp
KYB Motorcycle Suspension Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KYB Corp, KYB Motorcycle Suspension Co Ltd filed Critical KYB Corp
Publication of DE112021007095T5 publication Critical patent/DE112021007095T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/463Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall characterised by electrical connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/005Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a wound spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/007Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a wound spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/466Throttling control, i.e. regulation of flow passage geometry
    • F16F9/469Valves incorporated in the piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • B62K25/08Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms for front wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/12Fluid damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness
    • F16F2228/066Variable stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/007Physically guiding or influencing with, or used as an end stop or buffer; Limiting excessive axial separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/18Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Eine Vorderradgabel (1) gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: ein Gabelhauptgehäuse (2), der ein karosserieseitiges Rohr (3) und ein achsseitiges Rohr (4) aufweist; einen Kappenkörper (5), der an einem karosserieseitigen Rohr (3) befestigt ist; einen Zylinder (6), der in dem achsseitigen Rohr (4) vorgesehen ist; ein zylindrischer Stab (7), die axial beweglich in den Zylinder (6) eingesetzt ist; eine elektrische Vorrichtung (8), die in dem Zylinder (6) untergebracht ist; und ein Kabel (9), das in den Stab (7) eingeführt ist, durch die Kappe (C) hindurchgeht und aus dem Gabelhauptgehäuse (2) herausgeführt und mit der elektrischen Vorrichtung (8) verbunden ist, wobei das Verbindungsrohr (13b) und den Stab (7) in der Kappe (C) durch eine Verbindungsmutter (27) verbunden sind, die drehbar an einem Außenumfang des Verbindungsrohrs (13b) und des Stabes (7) angebracht ist und in ihrer Verstellbarkeit in der axialen Richtung zur anderen Seite hin eingeschränkt ist und mit dem anderen verschraubt ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorderradgabel.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Vorderradgabeln bekannt, die ein lenkbares Vorderrad eines Spreizfahrzeugs tragen, beispielsweise eine Vorderradgabel mit Teleskopstange, die folgendes umfasst: ein Gabelhauptgehäuse mit einem fahrzeugkörperseitigen Rohr und einem achsenseitigen Rohr, das beweglich in das fahrzeugkörperseitige Rohr eingesetzt ist; und einen Dämpfer, der in dem Gabelhauptgehäuse untergebracht ist und sich entsprechend der Expansion und Kontraktion des Gabelhauptgehäuses verlängerbar und verkürzbar ist.
  • Der Dämpfer umfasst einen Zylinder, einen Kolben, der das Innere des Zylinders in einen ausdehnungsseitigen Hohlraum und einen kompressionsseitigen Hohlraum unterteilt, die mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt sind, und eine Kolbenstange, die axial beweglich in den Zylinder eingesetzt und mit dem Kolben verbunden ist. In dem Dämpfer ist beispielsweise die Kolbenstange mit einer Kappe verbunden, die ein oberes Ende des karosserieseitigen Rohrs verschließt, und der Zylinder ist an einem unteren Ende des achsseitigen Rohrs befestigt und im Gabelhauptgehäuse angeordnet.
  • Bei einer solchen Vorderradgabel kann, die vom Dämpfer erzeugte Dämpfungskraft, zur Verbesserung des Fahrkomforts des Spreizfahrzeugs durch ein außerhalb der Vorderradgabel installiertes Steuergerät eingestellt werden. In der Vorderradgabel, die in der Lage ist, die Dämpfungskraft automatisch einzustellen, wird z. B. eine elektroviskose Flüssigkeit oder eine elektromagnetische viskose Flüssigkeit als Hydraulikflüssigkeit des Dämpfers verwendet, und die Dämpfungskraft wird durch Einstellen einer Stromstärke geändert, die einer im Kolben untergebrachten Spule zugeführt wird, um die Viskosität der Hydraulikflüssigkeit zu ändern. In einer anderen Vorderradgabel, die in der Lage ist, die Dämpfungskraft automatisch einzustellen, wie zum Beispiel in JP 2014-190405 A offenbart, ist ein Magnetventil im Kolben untergebracht, und die Dämpfungskraft des Dämpfers wird durch die Einstellung einer dem Magnetventil zugeführten Strommenge eingestellt.
  • Referenzliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP 2014-190405 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In der Vorderradgabel, die in der Lage ist, die Dämpfungskraft wie oben beschrieben automatisch einzustellen, ist eine elektrische Vorrichtung wie eine Spule oder ein Magnetventil zum Einstellen der Dämpfungskraft im Dämpfer vorgesehen, und es ist notwendig, die elektrische Vorrichtung mit Strom von einer externen Stromversorgung oder einer Steuerung zu versorgen. Daher ist in der Vorderradgabel des bekannten Standes der Technik die Kolbenstange rohrförmig ausgebildet, ein Durchgangsloch, durch das eine Verdrahtung verläuft, ist in einer Kappe vorgesehen, die Verdrahtung ist durch die Innenseite der Kolbenstange und das Durchgangsloch der Kappe nach außen aus dem Gabelhauptgehäuse herausgeführt, während die mit der elektrischen Vorrichtung verbundene Verdrahtung abgedichtet ist, und die Verdrahtung mit der externen Stromversorgung oder dergleichen verbunden ist.
  • Bei der herkömmlichen Vorderradgabel wird jedoch ein Gewindeabschnitt, der an einem oberen Ende der Kolbenstange vorgesehen ist, mit einem Gewindeabschnitt verschraubt, der an einem Innenumfang eines zylindrischen Abschnitts vorgesehen ist, der sich von der Kappe nach unten erstreckt, und die Kolbenstange ist mit der Kappe verbunden, die den Draht hält. Bei der Verschraubung von Kappe und Kolbenstange ist es daher unbedingt erforderlich, die Kappe gegenüber der Kolbenstange zu verdrehen, um ein Verdrehen des Drahtes zu vermeiden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorderradgabel bereitzustellen, die in der Lage ist, das Verdrehen eines Kabels zu verhindern, das ein internes elektrisches Gerät mit elektrischer Energie versorgt.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, umfasst eine erfindungsgemäße Vorderradgabel: ein teleskopierbares Gabelhauptgehäuse mit einem karosserieseitigen Rohr und einem achsseitigen Rohr, wobei das teleskopierbare Gabelhauptgehäuse verlängerbar und verkürzbar ist; eine Kappe, die an einem karosserieseitigen Ende des karosserieseitigen Rohres angebracht ist; einen in dem achsseitigen Rohr befindlichen Zylinder; ein Rohrstab, der axial beweglich in den Zylinder eingesetzt ist und an einem Ende mit der Kappe verbunden ist; eine in dem Zylinder angeordnete elektrische Vorrichtung; und ein Kabel, das mit der elektrischen Vorrichtung in Verbindung steht, das in den Stab eingeführt wird, die Kappe durchsetzt, und aus dem Hauptkörper der Gabel herausgeführt wird, wobei die Kappe ein mit dem Stab verbundenes Verbindungsrohr aufweist, und das Verbindungsrohr und den Stab durch eine ringförmige Verbindungsmutter verbunden sind, die drehbar an einer vorbestimmten Position an einem Außenumfang des Verbindungsrohrs oder dem Stab angebracht ist, und in ihrer Verstellbarkeit in axialer Richtung zur anderen Seite hin eingeschränkt ist, und mit einem Außenumfang des anderen Verbindungsrohrs und dem Stab verschraubt ist
  • In der ausgeführten Vorderradgabel ist die Verbindungsmutter am Außenumfang des einen von Verbindungsrohr und Stab in Umfangsrichtung drehbar angebracht, obwohl die Bewegung der Verbindungsmutter in die andere Richtung eingeschränkt ist, wobei beim Verschrauben der Verbindungsmutter am Außenumfang des anderen von Verbindungsrohr und Stab das Verbindungsrohr und den Stab gezogen und gekoppelt werden, ohne durch die Verbindungsmutter gedreht zu werden. Daher muss bei der oben beschriebenen Vorderradgabel beim Anbringen und Lösen der Kappe an dem Stab nur die Verbindungsmutter gedreht werden, ohne die Kappe und den Stab in Umfangsrichtung zu drehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine Längsschnittansicht einer Vorderradgabel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine vergrößerte Längsschnittansicht eines oberen Endteils einer Vorderradgabel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Vorderradgabel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in axialer Richtung gesehen.
    • 4 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Verstellteils der Vorderradgabel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist ein Diagramm zur Beschreibung eines Verfahrens zur Teilung einer Vorderradgabel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Verbindungsteils zwischen einem Verbindungsrohr und einem Stab in einer Vorderradgabel gemäß einer Modifikation einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform erläutert. Wie in 1 und 2 dargestellt, umfasst eine Vorderradgabel 1 gemäß einer Ausführungsform: ein teleskopierbares Gabelhauptgehäuse 2 mit einem karosserieseitigen Rohr 3 und einem achsseitigen Rohr 4, wobei das teleskopierbare Gabelhauptgehäuse 2 verlängerbar und verkürzbar ist; eine Kappe C, die an einem karosserieseitigen Ende des karosserieseitigen Rohrs 3 angebracht ist; einen Zylinder 6, der in dem achsseitigen Rohr 4 vorgesehen ist; eine Kolbenstange 7 als rohrförmige Stange, die axial beweglich in den Zylinder 6 eingesetzt ist und deren eines Ende mit der Kappe C verbunden ist; eine Magnetspule 8 als elektrische Vorrichtung, die im Zylinder 6 untergebracht ist; ein mit der Magnetspule 8 verbundenes Kabel 9, das in die Kolbenstange 7 eingeführt ist, die Kappe C durchsetzt und aus dem Gabelhauptgehäuse 2 herausgeführt wird; und eine Verbindungsmutter 27, die die Kappe C und die Kolbenstange 7 verbindet. In der Vorderradgabel 1 ist das karosserieseitige Rohr 3 mit einer Fahrzeugkarosserie eines nicht dargestellten Spreizfahrzeugs verbunden, und das achsseitige Rohr 4 ist mit einem Vorderrad des nicht dargestellten Spreizfahrzeugs verbunden und wird in dem Spreizfahrzeug verwendet, und das karosserieseitige Rohr 3 und das achsseitige Rohr 4 werden relativ entlang einer axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 durch Vibration während der Fahrt des Spreizfahrzeugs verschoben, um sich auszudehnen und zu kontrahieren.
  • Nachfolgend wird jede Einheit der Vorderradgabel 1 gemäß der Ausführungsform im Detail beschrieben. Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst die Vorderradgabel 1 das teleskopierbare Gabelhauptgehäuse 2 mit dem karosserieseitigen Rohr 3 und dem in das karosserieseitige Rohr 3 verschiebbar eingesetzten achsenseitigen Rohr 4. Wenn Vibrationen auf das Gabelhauptgehäuse 2 einwirken, tritt das achsseitige Rohr 4 in das karosserieseitige Rohr 3 ein und aus, und das Gabelhauptgehäuse 2 zieht sich aus und zusammen. Es ist zu beachten, dass das Gabelhauptgehäuse 2 in der vorliegenden Ausführungsform vom invertierten Typ ist, bei dem das achsseitige Rohr 4 in das karosserieseitige Rohr 3 eingeführt ist, aber auch vom aufrechten Typ sein kann, bei dem das karosserieseitige Rohr 3 in das achsseitige Rohr 4 eingeführt ist.
  • Anschließend wird die Kappe C am oberen Ende des karosserieseitigen Rohrs 3 in 2 befestigt, das das karosserieseitige Ende des Gabelhauptgehäuses 2 ist, und die Öffnung des oberen Endes des karosserieseitigen Rohrs 3 wird durch die Kappe C verschlossen. Ferner ist ein unteres Ende des achsseitigen Rohrs 4 in 1, das ein unteres Ende des Gabelhauptgehäuses 2 ist, durch eine achsseitige Halterung 30 verschlossen. Darüber hinaus wird ein rohrförmiger Spalt, der in dem Abschnitt gebildet wird, in dem sich das karosserieseitige Rohr 3 und das achsseitige Rohr 4 überlappen, durch ein ringförmiges Dichtungselement 20 geschlossen, das an einem unteren Ende des karosserieseitigen Rohrs 3 befestigt ist und in Gleitkontakt mit einem Außenumfang des achsseitigen Rohrs 4 steht.
  • Auf diese Weise ist das Innere des Gabelhauptgehäuses 2 ein abgedichteter Raum, und ein Dämpfer D ist in dem Gabelhauptgehäuse 2 untergebracht. Der Dämpfer D umfasst den im achsseitigen Rohr 4 untergebrachten Zylinder 6, einen verschiebbar in den Zylinder 6 eingesetzten Kolben 21 und die Kolbenstange 7, deren unteres Ende mit dem Kolben 21 verbunden ist und deren oberes Ende aus dem Zylinder 6 herausragt und über die Kappe C verbunden ist.
  • Wie oben beschrieben, ist die Kolbenstange 7 über die Kappe C mit dem karosserieseitigen Rohr 3 verbunden, und der Zylinder 6 ist mit dem achsseitigen Rohr 4 verbunden. Wie oben beschrieben, ist der Dämpfer D zwischen dem karosserieseitigen Rohr 3 und dem achsseitigen Rohr 4 vorgesehen, und die Kolbenstange 7 bewegt sich relativ in einer axialen Richtung in Bezug auf den Zylinder 6, um sich auszudehnen und zusammenzuziehen, wenn sich das Gabelhauptgehäuse 2 verlängert und verkürzt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Kolbenstange 7 eine rohrförmige Kolbenhaltestange 7a als Stab mit kleinem Durchmesser, die mit dem Kolben 21 verbunden ist, und eine rohrförmige Verbindungsaufnahmestange 7b als Stab mit großem Durchmesser, die mit dem oberen Ende der Kolbenhaltestange 7a verschraubt und mit dem unteren Ende der Kappe C durch eine Verbindungsmutter 27 verbunden ist..
  • Die Kolbenhaltestange 7a umfasst einen Gewindeabschnitt 7a1, der am Außenumfang des oberen Endes in 1 vorgesehen ist, und einen Dichtungsring 7a2, der am Außenumfang in unmittelbarer Nähe des Gewindeabschnitts 7a1 angebracht ist, und das untere Ende in 1 ist mit dem Kolben 21 verbunden.
  • Darüber hinaus hat die Verbindungsaufnahmestange 7b einen größeren Durchmesser als die Kolbenhaltestange 7a und umfasst einen Gewindeabschnitt 7b1 am Innenumfang des unteren Endes in 1. Durch Verschrauben des Gewindeabschnitts 7a1 am oberen Ende der Kolbenhaltestange 7a und des Gewindeabschnitts 7b1 am Innenumfang des unteren Endes der Verbindungsaufnahmestange 7b in 1 werden die Kolbenhaltestange 7a und die Verbindungsaufnahmestange 7b durch Verschraubung verbunden. Die auf diese Weise verbundene Kolbenhaltestange 7a und die Verbindungsaufnahmestange 7b sind durch den oben beschriebenen Dichtungsring 7a2 abgedichtet. Es ist zu beachten, dass die Kolbenhaltestange 7a und die Verbindungsaufnahmestange 7b als integraler Bestandteil ausgebildet sein können.
  • Ferner weist den Stab zur Aufnahme des Anschlusses 7b einen Flansch 7b2 am Außenumfang des oberen Endes auf (1). Außerdem ist am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b auf der Seite des Zylinders 6 in Bezug auf den Flansch 7b2 an einer in axialer Richtung beabstandeten Position ein ringförmiger Stopper 28 angebracht.
  • Die Verbindungsmutter 27 umfasst einen ringförmigen Mutterabschnitt 27a mit einer Gewindenut am Innenumfang und einen ringförmigen Verlängerungsabschnitt 27b, der sich in axialer Richtung an ein zylinderseitiges Ende des Mutterabschnitts 27a anschließt. Der Innendurchmesser des Mutterabschnitts 27a ist größer als der Außendurchmesser des Flansches 7b2, aber der Innendurchmesser des Verlängerungsabschnitts 27b ist so eingestellt, dass er kleiner als der Außendurchmesser des Flansches 7b2 und geringfügig größer als der Außendurchmesser der Verbindungsaufnahmestange 7b ist.
  • Daher enthält die Verbindungsmutter 27 einen Stufenabschnitt 27c, bei dem der Innendurchmesser auf der Oberseite in 1 in der Mitte vergrößert ist und der in 1 der Unterseite des Flansches 7b2 der Verbindungsaufnahmestange 7b gegenüberliegt. Wenn dann die Verbindungsaufnahmestange 7b mit der nach oben weisenden Seite des Flansches 7b2 von oben in die Verbindungsmutter 27 mit der nach oben weisenden Seite des Mutterabschnitts 27a in den Innenumfang der Verbindungsmutter 27 eingeführt wird, wird die Verbindungsmutter 27 am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b so angebracht, dass sie in axialer Richtung beweglich ist. Danach wird der Stopper 28 am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b in einer Position angebracht und befestigt, die von dem Flansch 7b2 um mindestens die axiale Länge des Verlängerungsabschnitts 27b beabstandet ist.
  • In einem Zustand, in dem er lose am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b angebracht ist, bewirkt der Verlängerungsabschnitt 27b der Verbindungsmutter 27, dass der Verlängerungsabschnitt 27b dem Flansch 7b2 in axialer Richtung zugewandt ist, und bewirkt, dass das zylinderseitige Ende dem Stopper 28 in axialer Richtung zugewandt ist. Wenn der Stufenabschnitt 27c an dem Flansch 7b2 anliegt, ist der Verlängerungsabschnitt 27b daher daran gehindert, sich in Richtung der Gegenseite des Zylinders zu bewegen, und wenn das untere Ende in 1 an dem Stopper 28 anliegt, ist der Verlängerungsabschnitt 27b daran gehindert, sich in Richtung des Zylinders zu bewegen. Daher ist die Verbindungsmutter 27 in axialer Richtung in einem Bereich zwischen dem Flansch 7b2 und dem Stopper 28 beweglich, fällt aber nicht von der Verbindungsaufnahmestange 7b ab. Der Außenumfang des Verlängerungsabschnitts 27b hat in der vorliegenden Ausführungsform eine sechseckige Querschnittsform. Daher kann der Benutzer die Verbindungsmutter 27 leicht drehen, indem er den Verlängerungsabschnitt 27b mit einem Werkzeug, z. B. einem nicht dargestellten Schraubenschlüssel, ergreift. Am Außenumfang des Stopper 28 ist beispielsweise eine Ringnut 28a als Befestigungsabschnitt ausgebildet, der die Befestigung eines nicht dargestellten C-förmigen Werkzeugs ermöglicht.
  • Der Zylinder 6 ist rohrförmig, und eine Stangenführung 22, die in 1 ein ringförmiges oberes Ende aufweist, ist an dem Zylinder 6 angeordnet. Eine Kolbenhaltestange 7a der Kolbenstange 7 ist in die Stabführung 22 eingesetzt, so dass sie in axialer Richtung beweglich ist. Die Stabführung 22 stützt die Kolbenstange 7 gleitend ab und führt die Bewegung der Kolbenstange 7 in der vertikalen Richtung in 1.
  • Im Zylinder 6 ist eine Flüssigkeitskammer L vorgesehen, die mit einer Flüssigkeit, z. B. einem Hydrauliköl, gefüllt ist, und die Flüssigkeitskammer L ist durch den Kolben 21 in einen ausdehnungsseitigen Raum R1 und einen kompressionsseitigen Raum R2 unterteilt. Der ausdehnungsseitige Raum R1 ist ein Raum, der durch den Kolben 21 komprimiert wird, wenn der Dämpfer D ausfährt, zwischen den beiden Kammern, die durch den Kolben getrennt sind. Die druckseitige Kammer R2 hingegen ist die Kammer, die durch den Kolben 21 komprimiert wird, wenn sich der Dämpfer D zusammenzieht, unter den beiden durch den Kolben 21 getrennten Kammern. Der Kolben 21 ist mit dem unteren Ende der Kolbenhaltestange 7a der Kolbenstange 7 verbunden.
  • Wie oben beschrieben, ist der Dämpfer D in der Vorderradgabel 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform vom Typ mit einer einzelnen Stange, und die Kolbenstange 7 erstreckt sich außerhalb des Zylinders 6 von einer Seite des Kolbens 21. Der Dämpfer D kann jedoch auch vom Typ mit zwei Stangen sein, und die Kolbenstangen können sich außerhalb des Zylinders von gegenüberliegenden Seiten des Kolbens erstrecken.
  • Ferner ist ein Raum außerhalb des Zylinders 6, genauer gesagt ein Raum zwischen dem Dämpfer D und dem Gabelhauptgehäuse 2, eine Flüssigkeitsspeicherkammer R. In der Flüssigkeitsspeicherkammer R wird dieselbe Flüssigkeit wie im Zylinder 6 gespeichert, und über einem Flüssigkeitsspiegel wird eine mit einem Gas wie Luft gefüllte Gaskammer G gebildet. Auf diese Weise funktioniert das Gabelhauptgehäuse 2 als Außenhülle eines Tanks, der eine Flüssigkeit getrennt von der Flüssigkeit im Zylinder 6 speichert.
  • Es ist zu beachten, dass die Flüssigkeitsspeicherkammer R, obwohl nicht dargestellt, mit der kompressionsseitigen Kammer R2 in Verbindung steht, und dass ein Dämpfungsventil, das einem Fluss der Flüssigkeit, die von der kompressionsseitigen Kammer R2 zur Flüssigkeitsspeicherkammer R fließt, Widerstand entgegensetzt, und ein Rückschlagventil, das nur einen Fluss der Flüssigkeit, die von der Flüssigkeitsspeicherkammer R zur kompressionsseitigen Kammer R2 fließt, zulässt, vorgesehen sind.
  • Ferner ist der Kolben 21 mit einem Dämpfungskanal 21a versehen, der den ausdehnungsseitigen Raum R1 und den kompressionsseitigen Raum R2 miteinander verbindet, sowie mit einem Magnetventil SV, das einem Flüssigkeitsstrom, der durch den Dämpfungskanal 21a fließt, Widerstand entgegensetzt. Das Magnetventil SV umfasst eine Magnetspule 8 als elektrische Vorrichtung und einen von der Magnetspule 8 angetriebenen Ventilkörper 25.
  • In der Vorderradgabel 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Magnetspule 8 beispielsweise eine Wicklung, einen festen Eisenkern, einen beweglichen Eisenkern, der so in die Wicklung eingesetzt ist, dass er in axialer Richtung beweglich ist, und eine Feder, die den beweglichen Eisenkern vorspannt, und der bewegliche Eisenkern wird zum festen Eisenkern hin angezogen, indem die Wicklung mit Strom versorgt wird, um den beweglichen Eisenkern mit Schub zu beaufschlagen. Dann überträgt die Magnetspule 8 die auf den beweglichen Eisenkern ausgeübte Schubkraft auf den Ventilkörper 25 und kann die auf den Ventilkörper 25 ausgeübte Schubkraft durch Einstellen des durch die Wicklung fließenden Stroms einstellen. Daher kann das Magnetventil SV den Widerstand, der dem durch den Dämpfungskanal 21a fließenden Flüssigkeitsstrom entgegengesetzt wird, in Abhängigkeit von der dem Magnetspule 8 zugeführten Leistung einstellen. Bei dem Magnetventil SV kann es sich um ein variables Überdruckventil handeln, mit dem der Öffnungsdruck des Ventils eingestellt werden kann, oder es kann ein Schieberventil sein, mit dem der Öffnungsgrad des Dämpfungsdurchlasses 21a eingestellt werden kann. Man beachte, dass der Dämpfungskanal 21a mit einer Blende oder einem Dämpfungsventil in Reihe oder parallel zum Magnetventil SV versehen sein kann.
  • Die Magnetspule 8 als elektrische Vorrichtung im Magnetventil SV ist so konfiguriert, dass sie über den in der Kolbenstange 7 untergebrachten Kabel 9 von einer externen Stromversorgung (nicht dargestellt) mit Strom versorgt wird. Das Kabel 9 umfasst ein inneres Kabel 9a, das mit der nicht dargestellten Wicklung der Magnetspule 8 verbunden und in die Kolbenstange 7 eingeführt ist, und ein äußeres Kabel 9b, das über einen Stecker 9c mit dem inneren Kabel 9a verbunden ist, von der Kappe C gehalten wird und aus dem Gabelhauptgehäuse 2 herausgeführt wird.
  • Das äußere Kabel 9b enthält einen Koppler 9b1, dessen eines Ende über den Verbinder 9c mit dem inneren Kabel 9a verbunden ist und dessen anderes Ende den Anschluss an einen Kabel ermöglicht, das mit einer nicht dargestellten externen Stromquelle verbunden ist. Wenn der Koppler 9b1 mit einem nicht dargestellten Kabel auf der Seite der externen Stromversorgung verbunden ist, kann die Wicklung der Magnetspule 8 über das Kabel 9 mit Energie versorgt werden.
  • Der Verbinder 9c umfasst einen Stecker 9c1, der mit einem nicht dargestellten Stift versehen ist, der elektrisch mit dem Außenkabel 9b verbunden ist, und eine Buchse 9c2, die mit einem nicht dargestellten Kontakt versehen ist, der elektrisch mit der Wicklung der Magnetspule 8 über das Innenkabel 9a verbunden ist. Wenn der Stecker 9c1 in die Buchse 9c2 eingesteckt wird, bleibt der Verbinder 9c in einem Zustand, in dem der Stift in den Kontakt eingeführt ist, und verbindet das innere Kabel 9a und das äußere Kabel 9b elektrisch. Wenn der Stecker 9c1 aus der Buchse 9c2 entfernt wird, wird der Kontakt zwischen dem Stift und dem Kontakt unterbrochen, und das Innenkabel 9a und das Außenkabel 9b werden elektrisch voneinander getrennt. Das äußere Kabel 9b kann aber auch mit der Buchse 9c2 und das innere Kabel 9a mit dem Stecker 9c1 verbunden sein..
  • Die maximale Breite des Verbinders 9c ist kleiner als der Innendurchmesser der Verbindungsaufnahmestange 7b der Kolbenstange 7, und der Verbinder 9c kann in der Verbindungsaufnahmestange 7b untergebracht und von oben in die Verbindungsaufnahmestange 7b hinein- und herausgenommen werden. Ferner hat das innere Kabel 9a eine zusätzliche Länge, so dass der Verbinder 9c aus einem oberen Ende der Verbindungsaufnahmestange 7b herausgenommen werden kann und in der Verbindungsaufnahmestange 7b in einem gelösten Zustand untergebracht ist, wenn sich der Verbinder 9c in der Verbindungsaufnahmestange 7b befindet.
  • Wenn das Gabelhauptgehäuse 2 ausfährt und der Dämpfer D ausfährt, bewegt sich der Kolben 21 in Bezug auf den Zylinder 6 in 1 nach oben, ein Raum des ausdehnungsseitigen Raums R1 wird verkleinert und ein Raum des kompressionsseitigen Raums R2 wird vergrößert, und die Flüssigkeit in dem komprimierten ausdehnungsseitigen Raum R1 strömt durch den Dämpfungskanal 21a des Kolbens 21 und bewegt sich in den vergrößerten kompressionsseitigen Raum R2. Da das Magnetventil SV dem Flüssigkeitsstrom einen Widerstand entgegensetzt, erhöht sich der Druck im ausdehnungsseitigen Raum R1, und der Dämpfer D erzeugt die Dämpfungskraft, die das Ausfahren des Gabelhauptgehäuses 2 behindert. Es ist zu beachten, dass zum Zeitpunkt des Ausfahrens des Dämpfers D die Kolbenstange 7 aus dem Inneren des Zylinders 6 zurückgezogen ist und dass die Flüssigkeitsmenge im Zylinder 6 nicht ausreicht, wenn die Kolbenstange 7 zurückgezogen wird. Daher wird die unzureichende Flüssigkeitsmenge aus der Flüssigkeitsspeicherkammer R durch das Rückschlagventil in den Zylinder 6 eingeleitet.
  • Umgekehrt, wenn sich das Gabelhauptgehäuse 2 zusammenzieht und der Dämpfer D sich zusammenzieht, bewegt sich der Kolben 21 in Bezug auf den Zylinder 6 in 1 nach unten, ein Raum der kompressionsseitigen Kammer R2 wird verkleinert und ein Raum der ausdehnungsseitigen Kammer R1 wird vergrößert, und die Flüssigkeit in der komprimierten kompressionsseitigen Kammer R2 tritt durch den Dämpfungskanal 21a des Kolbens 21 und bewegt sich in die vergrößerte ausdehnungsseitige Kammer R1. Ferner tritt zum Zeitpunkt des Zusammenziehens des Dämpfers D die Kolbenstange 7 in den Zylinder 6 ein, und eine Menge der Flüssigkeit, die die Kolbenstange 7 eintreten lässt, ist im Zylinder 6 übermäßig. Daher wird die überschüssige Flüssigkeitsmenge aus der kompressionsseitigen Kammer R2 über das Dämpfungsventil in die Flüssigkeitsspeicherkammer R abgeleitet. Da das Magnetventil SV dem Durchfluss der Flüssigkeit in Richtung des ausdehnungsseitigen Raums R1 und das Dämpfungsventil dem Durchfluss der Flüssigkeit in Richtung der Flüssigkeitsspeicherkammer R einen Widerstand entgegensetzt, steigt der Druck in der kompressionsseitigen Kammer R2 an, und der Dämpfer D erzeugt die Dämpfungskraft, die das Zusammenziehen des Gabelhauptgehäuses 2 verhindert.
  • Da das Magnetventil SV den Widerstand, der dem Flüssigkeitsstrom entgegengesetzt wird, durch Einstellen des Stroms, der der Magnetspule 8 im Magnetventil SV zugeführt wird, regulieren kann, kann bei der Vorderradgabel 1 gemäß der vorliegenden Ausführung die vom Dämpfer D erzeugte Dämpfungskraft sowohl beim Ausfahren als auch beim Einfahren eingestellt werden.
  • Bei der Vorderradgabel der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Kappe C einen Kappenkörper 5, der mit dem karosserieseitigen Rohr 3 verschraubt ist, um die Öffnung des karosserieseitigen Rohrs 3 zu verschließen, und einen Stangenadapter 13, der mit dem Kappenkörper 5 verbunden ist und an die Kolbenstange 7 gekoppelt ist.
  • Der Kappenkörper 5 umfasst: einen scheibenförmigen Deckelteil 5a, der einen oberen Endöffnungsabschnitt des karosserieseitigen Rohrs 3 in 2 verschließt; einen zylindrischen Abschnitt 5b, der von einem gabelseitigen Ende, das in 2 ein unteres Ende des Deckelabschnitts 5a ist und dessen Mitte mit der axialen Mittellinie A zusammenfällt, in das Innere des Gabelhauptgehäuses 2 ragt; ein Kabelloch 5c, das mit der Innenseite des zylindrischen Abschnitts 5b von einem Gegengabelseitenende des Gabelhauptgehäuses aus in Verbindung steht, das in 2 ein oberes Ende des Deckelabschnitts 5a ist und in dem ein Zentrum einer Öffnung am Gegengabelseitenende des Deckelabschnitts 5a exzentrisch von einer axialen Mittellinie A ist; ein Einstellloch 5d, das an einer Position exzentrisch von der axialen Mittellinie A des Deckelabschnitts 5a und beabstandet von dem Kabelloch 5c vorgesehen ist und den Deckelabschnitt 5a entlang der vertikalen Richtung, die die axiale Richtung ist, durchdringt; und eine ringförmige Buchse 5e, die von der äußeren Umfangsseite des gabelseitigen Endes des Deckelabschnitts 5a in Richtung des Gabelhauptgehäuses ansteigt.
  • Der Kappenkörper 5 wird auf das karosserieseitige Rohr 3 geschraubt, indem eine Muffe 5e mit einem Gewindeabschnitt 5e1 an ihrem Außenumfang in einen Gewindeabschnitt 3a am Innenumfang des oberen Endes des karosserieseitigen Rohrs 3 eingeschraubt wird. Wenn der Kappenkörper 5 auf den Innenumfang des oberen Endes des karosserieseitigen Rohrs 3 geschraubt wird, verschließt der Deckelabschnitt 5a des Kappenkörpers 5 die obere Endöffnung des karosserieseitigen Rohrs 3. Am Außenumfang des Stutzens 5e und auf der dem Gewindeabschnitt 5e1 zugewandten Seite des Deckelabschnitts 5a ist ein Dichtungsring 26 angebracht, der zwischen dem Kappenkörper 5 und dem karosserieseitigen Rohr 3 abdichtet. Wie in 3 dargestellt, sind am Außenumfang des Deckelteils 5a in Umfangsrichtung an sechs Stellen in gleichen Abständen Kerben 5a1 vorgesehen, damit der Kappenkörper 5 beim Einschrauben in das karosserieseitige Rohr 3 von einem nicht dargestellten Werkzeug gegriffen werden kann. Ein Gewindeabschnitt 5e2 ist auch am Innenumfang der Buchse 5e vorgesehen.
  • Der zylindrische Abschnitt 5b ist ein Zylinder, der in der Mitte des Deckelabschnitts 5a zentriert ist, der mit der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 übereinstimmt, und ist so vorgesehen, dass er vom Seitenende des Gabelhauptgehäuses, das in 2 das untere Ende des Deckelabschnitts 5a ist, in Richtung des Gabelhauptgehäuses vorsteht.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, durchdringt das Kabelloch 5c den Deckelabschnitt 5a entlang der vertikalen Richtung in 2, die die axiale Richtung ist, und steht mit dem Inneren des zylindrischen Abschnitts 5b in Verbindung. Insbesondere besteht das Kabelloch 5c aus einem Lochabschnitt 5c1 mit großem Durchmesser, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der sich von einem Endabschnitt auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers in Bezug auf den Deckelabschnitt 5a öffnet, und einem Lochabschnitt 5c2 mit kleinem Durchmesser, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der sich von einem Bodenabschnitt des Lochabschnitts 5c1 mit großem Durchmesser öffnet, mit dem Inneren des zylindrischen Abschnitts 5b in Verbindung steht und einen kleineren Durchmesser als der Lochabschnitt 5c1 mit großem Durchmesser aufweist.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, ist der Lochabschnitt 5c1 mit großem Durchmesser so geformt, dass er einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und er ist entlang der axialen Richtung in Bezug auf den Deckelabschnitt 5a so geformt, dass der Mittelpunkt seiner Öffnung von der axialen Mittellinie A verschoben ist und sich an einer exzentrischen Position an dem gabelabgewandten Ende befindet, das in 2 das obere Ende des Deckelabschnitts 5a ist. Der Lochabschnitt 5c2 mit kleinem Durchmesser ist ein Loch mit einem kreisförmigen Querschnitt, dessen Durchmesser kleiner ist als der des Lochabschnitts 5c1 mit großem Durchmesser, und ist entlang der axialen Richtung des Deckelabschnitts 5a so ausgebildet, dass er mit dem Lochabschnitt 5c1 mit großem Durchmesser in Bezug auf den Deckelabschnitt 5a durchgängig ist. Die Mitte des Lochabschnitts 5c2 mit kleinem Durchmesser ist exzentrisch und von der axialen Mittellinie A des Deckelabschnitts 5a verschoben. In der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist, wenn man den Kappenkörper 5 in axialer Richtung betrachtet, das Kabelloch 5c in dem Deckelabschnitt 5a so ausgebildet, dass ein Kreis (ein Kreis, der durch eine Ein-Punkt-Kettenlinie in 3) M2, der mit der inneren Umfangsfläche des Lochabschnitts 5c2 mit kleinem Durchmesser übereinstimmt, und ein Kreis (ein Kreis, der durch eine gestrichelte Linie in 3 angedeutet ist) M1, der mit der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 5b übereinstimmt, in einem Bereich aufgenommen werden, der von einem Kreis umgeben ist, der mit der inneren Umfangsfläche des Lochabschnitts 5c1 mit großem Durchmesser übereinstimmt. Das Kabelloch 5c muss nur so vorgesehen werden, dass die Mitte der Öffnung am Ende des Deckelabschnitts 5a auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers an einer Position angeordnet ist, die exzentrisch von der axialen Mittellinie A ist. Daher kann das Kabelloch 5c so vorgesehen werden, dass es mit dem Inneren des zylindrischen Abschnitts 5b entlang der in Bezug auf die axiale Mittellinie A geneigten Richtung in Verbindung steht.
  • Solange die Mitte der Öffnung des Kabellochs 5c am Ende des Deckelabschnitts 5a auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers in Bezug auf die axiale Mittellinie A exzentrisch ist, kann das Kabelloch 5c daher so in den Deckelabschnitt 5a eingebaut werden, dass die axiale Mittellinie A innerhalb der Öffnung angeordnet ist, oder das Kabelloch 5c kann in den Deckelabschnitt 5a in einer Position eingebaut werden, in der die axiale Mittellinie A außerhalb der Öffnung angeordnet ist. Obwohl der Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser (5c2) weggelassen werden kann, kann der Stufenabschnitt (5c3), der der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers zugewandt ist, in der Mitte des Kabellochs (5c) vorgesehen werden, indem der Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser (5c2) vorgesehen wird. Da der Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser 5c2 nur erforderlich ist, damit der Lochabschnitt mit großem Durchmesser 5c1 mit dem Inneren des zylindrischen Abschnitts 5b in Verbindung steht, kann der Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser 5c2 so angeordnet werden, dass nur ein Teil des Lochabschnitts mit kleinem Durchmesser 5c2 den Lochabschnitt mit großem Durchmesser 5c1 überlappt, wenn der Kappenkörper 5 in axialer Richtung gesehen wird. Ferner können der Lochabschnitt mit großem Durchmesser 5c1 und der Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser 5c2 andere als kreisförmige Querschnitte aufweisen, und der geometrische Mittelpunkt der Querschnittsform der Öffnung des Lochabschnitts mit großem Durchmesser 5c1 kann sich an einer Position befinden, die exzentrisch in Bezug auf die axiale Mittellinie A ist.
  • In dem Lochabschnitt 5c1 des Kabellochs 5c mit großem Durchmesser ist eine ringförmige Führung 14 angebracht. Die Führung 14 umfasst einen inneren Umfangsdichtungsring 14a, der in einer Ringnut untergebracht ist, die entlang der Umfangsrichtung am Innenumfang vorgesehen ist, einen äußeren Umfangsdichtungsring 14b, der in einer Ringnut untergebracht ist, die entlang der Umfangsrichtung am Außenumfang vorgesehen ist, und einen sich im Durchmesser zum Gabelhauptgehäuse hin verjüngenden Abschnitt 14c auf der Gabelhauptgehäuseseite, die der Innenumfang ist, und auf der Unterseite des inneren Umfangsdichtungsrings 14a in 2.
  • Da die Führung 14 in das Kabelloch 5c eingepasst ist, dessen Zentrum exzentrisch zur axialen Mittellinie A liegt, ist das Zentrum auch in Bezug auf den Deckelabschnitt 5a an einer exzentrischen Position zur axialen Mittellinie A angeordnet.
  • Auf diese Weise wird der ringförmige Dichtungshalter 15 in den Lochabschnitt 5c1 mit großem Durchmesser und auf der in 2 oberen Seite, die die Gegengabel-Hauptkörperseite der Führung 14 ist, eingepresst. Der Innendurchmesser des Dichtungshalters 15 auf der Führungsseite ist so vergrößert, dass der Außenumfang der auf der Innenumfangsseite eingesetzten Ringdichtung 16 zusammen mit der Führung 14 gegriffen werden kann.
  • Auf diese Weise wird das Außenkabel 9b des Kabels 9 in die Führung 14 eingeführt, die im Kabelloch 5c des Kappenkörpers 5 und an der inneren Umfangsseite der Dichtung 16 befestigt ist. Der äußere Umfang des Kabels 9 wird durch die Dichtung 16 abgedichtet, die durch den inneren Umfangsdichtungsring 14a des inneren Umfangs der Führung 14 und den Dichtungshalter 15 gehalten wird. Ein Spalt zwischen der Führung 14 und dem Kappenkörper 5 wird durch den äußeren Umfangsdichtungsring 14b am Außenumfang der Führung 14 abgedichtet.
  • Die Führung 14 hält nicht nur das Kabel 9, hält den inneren Umfangsdichtungsring 14a und den äußeren Umfangsdichtungsring 14b und positioniert das Kabel 9 in Bezug auf den Kappenkörper 5, sondern hat auch die Aufgabe, eine Last in axialer Richtung aufgrund des Presssitzes des Dichtungshalters 15 zu tragen, und weist viele Funktionen auf.
  • Das Außenkabel 9b erstreckt sich in 2 durch den Lochabschnitt mit kleinem Durchmesser 5c2 und den zylindrischen Abschnitt 5b nach unten. Das äußere Kabel 9b des Kabels 9 tritt am oberen Ende aus dem zylindrischen Abschnitt 5b aus, dessen Mittelpunkt mit der axialen Mittellinie A zusammenfällt, und wird durch das Kabelloch 5c nach außen geführt, dessen Mittelpunkt exzentrisch zur axialen Mittellinie A liegt. Daher wird das Kabel 9 aus einer Position nach außen geführt, die exzentrisch zur axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 in Bezug auf den Kappenkörper 5 liegt..
  • Da das äußere Kabel 9b des Kabels 9 an der Stelle gebogen ist, an der das Kabel 9 aus dem oberen Ende des zylindrischen Abschnitts 5b austritt und in die Führung 14 eingeführt wird, wird der Abschnitt (gebogener Abschnitt) 9b2, an dem das äußere Kabel 9b Reibung ausübt und das Kabel 9 nicht leicht herausgeführt, selbst wenn eine Kraft auf das äußere Kabel 9b in Richtung des Herausführens des äußeren Kabels 9b zur Außenseite des Gabelhauptgehäuses wirkt.
  • Ferner ist ein ringförmiger Stopperring 9d, der dem seitlichen Ende des Gabelhauptgehäuses, das in 2 das untere Ende des zylindrischen Abschnitts 5b ist, zugewandt, um den äußeren Umfang des äußeren Kabels 9b und außerhalb des unteren Endes des zylindrischen Abschnitts 5b vorgesehen ist. Daher stützt sich der Stopperring 9d selbst dann, wenn eine große Kraft auf das Außenkabel 9b in Richtung des Herausführens des Außenkabels 9b aus dem Gabelhauptgehäuse wirkt, auf das untere Ende des zylindrischen Abschnitts 5b in 2, und eine weitere Verschiebung des Außenkabels 9b in der Herausführrichtung wird eingeschränkt, so dass das Kabel 9 am Herausführen aus dem Gabelhauptgehäuse gehindert wird. Es ist zu beachten, dass der Stopperring 9d nur so beschaffen sein muss, dass er den zylindrischen Abschnitt 5b nicht durchdringen kann, wenn er am äußeren Umfang des Außenkabels 9b angebracht ist, und dass, wenn der Stopperring 9d angebracht werden kann, nachdem das Außenkabel 9b an dem Kappengehäuse 5 angebracht worden ist, das Außenkabel 9b leicht an dem Kappenkörper 5 angebracht werden kann, und dass beispielsweise ein Klebeband oder ähnliches verwendet werden kann.
  • Da der Innenumfang der Führung 14 auch den verjüngten Abschnitt 14c umfasst, dessen Durchmesser in Richtung der Seite des Gabelhauptgehäuses zunimmt, wird das Außenkabel 9b entlang der Oberfläche des verjüngten Abschnitts 14c gebogen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass eine übermäßige Belastung auf den verjüngten Abschnitt 9b2 des Außenseils 9b ausgeübt wird, und wenn eine Kraft in der Ausziehrichtung auf das Kabel 9 ausgeübt wird, kann der verjüngte Abschnitt 9b2 durch die Umfangsfläche des verjüngten Abschnitts 14c gestützt werden, und der verjüngte Abschnitt 9b2 kann geschützt werden.
  • Das Einstellloch 5d, das in dem Deckelabschnitt 5a vorgesehen ist, ist an einer Position exzentrisch zu der axialen Mittellinie A angeordnet und von dem Kabelloch 5c beabstandet, und es durchdringt den Deckelabschnitt 5a entlang der vertikalen Richtung, die die axiale Richtung ist. Das Einstellloch 5d ist ein Loch mit kreisförmigem Querschnitt, und ein Innendurchmesser auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers, die in 2 ein oberes Ende ist, ist kleiner als auf der unteren Seite in 2.
  • Der Stangenadapter 13, der die Kappe C zusammen mit dem Kappenkörper 5 bildet und mit der Kolbenstange 7 verbunden ist, umfasst ein Außenrohr 13a, das an den Innenumfang des Sockels 5e des Kappenkörpers 5 geschraubt ist, ein Verbindungsrohr 13b, das mit dem oberen Ende der Kolbenstange 7 in 2 verbunden ist, und ein Paar von Armabschnitten 13c, 13c, die das Außenrohr 13a und das Verbindungsrohr 13b verbinden und mit einer Phasendifferenz von 180 Grad in der Umfangsrichtung versehen sind.
  • Das äußere Rohr 13a enthält einen Gewindeabschnitt 13a1, der mit dem Gewindeabschnitt 5e2 am Innenumfang der Buchse 5e am Außenumfang des oberen Endes in 2 verschraubt ist. Darüber hinaus weist das Verbindungsrohr 13b einen Gewindeabschnitt 13b1 auf, auf den die Verbindungsmutter 27 der Kolbenstange 7 am Außenumfang des unteren Endes in 2 aufgeschraubt ist. Das obere Ende der in 2 gezeigten Verbindungsaufnahmestange 7b der Kolbenstange 7 wird in das untere Ende des Verbindungsrohrs 13b eingeführt, und die am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b angebrachte Verbindungsmutter 27 wird auf den Gewindeabschnitt 13b1 des Verbindungsrohrs 13b geschraubt. Wenn dann die Verbindungsmutter 27 in das Verbindungsrohr 13b geschraubt und festgezogen wird, wird der am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b vorgesehene Flansch 7b2 zwischen dem Stufenabschnitt 27c am Innenumfang der Verbindungsmutter 27 und dem unteren Ende des Verbindungsrohrs 13b in 2 fest eingeklemmt, wodurch die Kolbenstange 7 und der Stangenadapter 13 gekoppelt werden.
  • Da das Außenrohr 13a und das Verbindungsrohr 13b nicht über den gesamten Umfang verbunden sind, sondern durch die in Umfangsrichtung in Abständen vorgesehenen Armabschnitte 13c, 13c verbunden sind, sind zwischen dem Außenrohr 13a und dem Verbindungsrohr 13b zwei bogenförmige Durchgangslöcher 13d, 13d gebildet.
  • Wenn der Gewindeabschnitt 13a1 und der Gewindeabschnitt 5e2 zusammengeschraubt werden, während das Außenrohr 13a des wie oben beschrieben konfigurierten Stangenadapters 13 in die Buchse 5e des Kappenkörpers 5 eingeführt wird, wird der Stangenadapter 13 mit dem Kappenkörper 5 verbunden, und die Spitze des zylindrischen Abschnitts 5b des Kappenkörpers 5 wird in den Innenumfang des Verbindungsrohrs 13b an der oberen Endseite in 2 eingeführt und angebracht.
  • Wie in 1 dargestellt, wird ein Spalt zwischen dem zylindrischen Abschnitt 5b und dem Verbindungsrohr 13b durch einen Dichtungsring 31 abgedichtet, der an einem Innenumfang des Verbindungsrohrs 13b des Stangenadapters 13 angebracht ist, und ein Spalt zwischen der Kolbenhaltestange 7a und der Verbindungsaufnahmestange 7b wird durch einen Dichtungsring 7a2 abgedichtet. Der Außenumfang des Kabels 9 wird durch die Packung 16 und den inneren Umfangsdichtungsring 14a abgedichtet, und der Raum zwischen der Führung 14 und dem Kappenkörper 5 wird durch den äußeren Umfangsdichtungsring 14b abgedichtet. Daher ist der in der Kolbenstange 7, dem zylindrischen Abschnitt 5b des Kappenkörpers 5 und dem Kabelloch 5c gebildete Raum von der Außenseite isoliert, und das Eindringen von Flüssigkeit aus dem Inneren der Flüssigkeitsspeicherkammer R in den Raum und das Eindringen von Wasser, Staub und dergleichen von der Außenseite der Vorderradgabel wird verhindert, und das in dem Raum untergebrachte Kabel 9 ist geschützt.
  • Anschließend umfasst der Regler 11 einen Betätigungsabschnitt 17, der in die Regleröffnung 5d des Kappenkörpers 5 eingesetzt ist, eine Platte 18, die sich durch die Betätigung des Betätigungsabschnitts 17 in vertikaler Richtung bewegt, und ein bewegliches Element 19, das auf der Platte 18 gestapelt und am Federsitz 12 angebracht ist. Der Regler 11 kann das bewegliche Element 19 entlang der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 in Bezug auf den Kappenkörper 5 zusammen mit dem Federsitz 12 durch Betätigung des Betätigungsabschnitts 17 verschieben.
  • Der Federsitz 12 ist in 1 in vertikaler Richtung gegenüber dem Kappenkörper 5 beweglich und stützt in 1 das obere Ende der Tragfeder 10, die aus einer Schraubenfeder besteht, die zwischen dem Federsitz 12 und der Stangenführung 22 angeordnet ist. Die Tragfeder 10 übt eine elastische Kraft aus, um das karosserieseitige Rohr 3 und das achsseitige Rohr 4 voneinander zu trennen, um das Gabelhauptgehäuse 2 in einer Ausdehnungsrichtung vorzuspannen. Daher stützt die Vorderradgabel 1 die Karosserie elastisch ab, wenn sie zwischen dem Vorderrad und der Karosserie des oben beschriebenen und nicht abgebildeten Spreizfahrzeugs angeordnet ist.
  • Ferner ist der Federsitz 12 in einer Richtung entlang der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 beweglich, die in 1 die vertikale Richtung in Bezug auf den Kappenkörper 5 ist, und die Stützposition des oberen Endes in 1 der Tragfeder 10 wird durch die Betätigung des Reglers 11 verändert. Daher kann in der Vorderradgabel 1 der Federsitz 12 in der vertikalen Richtung durch die Betätigung des Reglers 11 verschoben werden, um die Stützposition des oberen Endes der Tragfeder 10 zu ändern, und die Fahrzeughöhe des Spreizfahrzeugs kann eingestellt werden.
  • Nachfolgend wird der Regler 11 im Detail beschrieben. Wie in 2 gezeigt, umfasst das Betätigungselement 17 eine Schraubenschaft 17a, einen Flansch 17b, der an einem oberen Ende der Schraubenwelle 17a in 2 vorgesehen ist, einen Schaftabschnitt 17c, der sich von einer axialen Mitte des Flansches 17b erhebt, und einen ringförmigen Betätigungsknopf 17d, der an einem Außenumfang des Wellenabschnitts 17c angebracht ist, und der in der Regleröffnung 5d des Deckelabschnitts 5a untergebracht ist, so dass er in einer Umfangsrichtung mit Ausnahme des Wellenabschnitts 17c und des Betätigungsknopfes 17d drehbar ist.
  • Ein Dichtungsring 17e ist am Außenumfang des Flansches 17b angebracht, und ein Raum zwischen dem Betätigungselement 17 und dem Deckelabschnitt 5a ist abgedichtet, so dass ein Austreten von Flüssigkeit aus dem Inneren der Flüssigkeitsspeicherkammer R nach außen aus dem Gabelhauptgehäuse 2 verhindert wird.
  • Der Schraubenschaft 17a, der Flansch 17b und der Schaftabschnitt 17c sind als ein Bauteil konfiguriert, und die äußere Umfangsform des Schaftabschnitts 17c und die innere Umfangsform des Betätigungsknopfes 17d sind andere Formen als ein Kreis, wie z.B. eine Querform und eine sechseckige Form, und stimmen miteinander überein. Wenn der Betätigungsknopf 17d am äußeren Umfang des Schaftabschnitts 17c angebracht ist, wird daher die relative Drehung zwischen dem Schaftabschnitt 17c und dem Betätigungsknopf 17d in der Umfangsrichtung verhindert.
  • Wie in 3 dargestellt, sind an sechs Stellen des Außenumfangs des Betätigungsknopfes 17d in gleichmäßigen Abständen Kerben 17d1 vorgesehen, so dass er leicht mit dem Schraubenschlüssel gegriffen werden kann, und die äußere Form des Betätigungsknopfes 17d ist größer als die Regleröffnung 5d und kann nicht in die Regleröffnung 5d eintreten. Der Betätigungsknopf 17d wird durch einen am Außenumfang des Schaftabschnitts 17c angebrachten, nicht abgebildeten C-Stift daran gehindert, vom Schaftabschnitt 17c abzufallen. Der Flansch 17b ist in der Regleröffnung 5d untergebracht, hat einen Außendurchmesser, der größer ist als der Innendurchmesser der Regleröffnung 5d auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers, die den Mindestdurchmesser aufweist, und nimmt die Dicke des Deckelabschnitts 5a im Zusammenwirken mit dem Betätigungsknopf 17d auf. Daher schränken der Betätigungsknopf 17d und der Flansch 17b die Bewegung des Betätigungselements 17 in der vertikalen Richtung in 2, d. h. in der axialen Richtung, ein. Wie oben beschrieben, dreht sich das gesamte Betätigungselement 17 in Umfangsrichtung, wenn der Betätigungsknopf 17d gedreht wird.
  • Eine scheibenförmige Platte 18 ist mit der Schraubenschaft 17a des Betätigungselements 17 verschraubt. Wie in 4 dargestellt, weist die Platte 18 in der Mitte ein Durchgangsloch 18a auf, durch das der zylindrische Abschnitt 5b des Kappenkörpers 5 eingeführt wird, sowie ein Schraubenloch 18b, das mit dem Außenumfang der Schraubenschaft 17a verschraubt ist, und ist am Innenumfang des Außenrohrs 13a des Stangenadapters 13 angebracht, so dass sie in axialer Richtung beweglich ist.
  • Da die Platte 18 durch das Außenrohr 13a des Stangenadapters 13 an einer Drehung gehindert wird, wird die Platte 18 bei einer Drehbetätigung des Betätigungselement 17 in Richtung der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2, die in 2 die vertikale Richtung ist, im Außenrohr 13a des Stangenadapters 13 verschoben. Die äußere Form der Platte 18 ist kreisförmig, kann aber auch eine andere als eine kreisförmige Form haben, solange sie durch den Stangenadapter 13 am Drehen gehindert wird.
  • Darüber hinaus umfasst das bewegliche Element 19 einen rohrförmigen Abschnitt 19a, der an der Platte 18 anliegt, und ein Paar vorstehender Teile 19b, 19b, die von dem seitlichen Ende des Gabelhauptgehäuses ausgehen, das in 2 das untere Ende des rohrförmigen Abschnitts 19a ist. Die vorstehenden Teile 19b, 19b haben einen bogenförmigen Querschnitt, erstrecken sich in 2 von dem rohrförmigen Abschnitt 19a in axialer Richtung nach unten, verlaufen zwischen den Armabschnitten 13c, 13c des Stangenadapters 13 und ragen durch die Durchgangslöcher 13d, 13d aus dem Stangenadapter 13 heraus.
  • Der Federsitz 12 hat eine ringförmige Form, ein oberer Durchmesser ist größer als ein unterer Durchmesser, und in der Mitte ist in axialer Richtung ein Stufenabschnitt 12a ausgebildet. Der Federsitz 12 stützt das obere Ende der Tragfeder 10 in 2 an dem Stufenabschnitt 12a und ist mit dem beweglichen Element 19 verbunden, indem der Innenumfang auf der Seite mit dem großen Durchmesser an die Außenfläche der Spitze der vorstehenden Teile 19b, 19b des beweglichen Elements 19 angepasst wird.
  • In dem so konfigurierten Regler 11 werden bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Platte 18 durch die Drehbetätigung des Betätigungselements 17 auch das bewegliche Element 19 und der mit dem beweglichen Element 19 verbundene Federsitz 12 zusammen mit der Platte 18 in vertikaler Richtung verschoben. Daher kann die Stützposition der Tragfeder 10 des Federsitzes 12 in 1 durch die Drehbetätigung des Betätigungselements 17 in vertikaler Richtung verstellt und an die Fahrzeughöhe des Gespanns, an dem die Vorderradgabel 1 angebracht ist, angepasst werden. Um zu verhindern, dass die Platte 18 mit dem Deckelabschnitt 5a und dem Stangenadapter 13 kollidiert, wenn die Platte 18 innerhalb des oben beschriebenen Verstellbereichs der Fahrzeughöhenverstellung nach oben und unten bewegt wird, ist zwischen dem Deckelabschnitt 5a des Kappenkörpers 5 und dem Verbindungsrohr 13b des Stangenadapters 13 ein ausreichender Spalt vorgesehen, der die Bewegung der Platte 18 ermöglicht.
  • Die Vorderradgabel 1 ist wie oben beschrieben konfiguriert, und bei der Durchführung von Wartungsarbeiten wird der Kappenkörper 5 vom karosserieseitigen Rohr 3 entfernt und das karosserieseitige Rohr 3 in Richtung des achsseitigen Rohrs 4 geschoben, um die Tragfeder 10 nach außen freizulegen. Anschließend wird, wie in 5 dargestellt, nach dem Zusammendrücken der Tragfeder 10, bis das obere Ende der Tragfeder 10 unterhalb des Stoppers 28 positioniert ist, das C-förmige Werkzeug W in die Ringnut 28a des Stoppers 28 eingesetzt. Da das Werkzeug W in die Ringnut 28a des Stoppers 28 eingepasst und dort befestigt werden kann und einen Außendurchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser der Tragfeder 10, stützt das Werkzeug W das obere Ende der Tragfeder 10 anstelle des Federsitzes 12 und hält die Tragfeder 10 in einem zusammengezogenen Zustand. Beachten Sie, dass das dargestellte Werkzeug W ein Beispiel ist und das Werkzeug W nur in Bezug auf den Stopper 28 anbringbar und abnehmbar sein muss und das obere Ende der Tragfeder 10 stützen kann, so dass die Form und der Aufbau des Werkzeugs W in geeigneter Weise geändert werden können.
  • Wenn das obere Ende der Tragfeder 10 auf diese Weise durch das Werkzeug W abgestützt wird, befindet sich die Verbindungsmutter 27 oberhalb des oberen Endes der Tragfeder 10, und die Verbindungsmutter 27 kann von außen ohne Beeinträchtigung der Tragfeder 10 betätigt werden. Wenn der äußere Umfang des Verlängerungsabschnitts 27b mit einem Werkzeug, z. B. einem Schraubenschlüssel, ergriffen und die Verbindungsmutter 27 gedreht wird, kann die Verbindungsmutter 27 leicht vom Gewindeabschnitt 7b2 entfernt und die Kappe C von der Kolbenstange 7 abgenommen werden.
  • Anschließend wird der Verbinder 9c aus der Verbindungsaufnahmestange 7b herausgeführt, der Stecker 9c1 des Verbinders 9c wird aus der Aufnahme 9c2 entfernt, das innere Kabel 9a und das äußere Kabel 9b werden getrennt, und das äußere Kabel 9b wird zusammen mit der Kappe C vollständig aus dem Gabelhauptgehäuse 2 entfernt. Auf diese Weise kann die Kappe C vollständig aus dem karosserieseitigen Rohr 3 entfernt werden, ohne dass das Kabel 9 stört. Wenn die Kappe C vom karosserieseitigen Rohr 3 entfernt ist, ist die Demontagearbeit abgeschlossen, und der obere Endöffnungsabschnitt des karosserieseitigen Rohrs 3 ist vollständig geöffnet, so dass Wartungsarbeiten wie das Auswechseln der Tragfeder 10 und der Dichtung im Gabelhauptgehäuse 2 und das Auswechseln oder Zuführen des Hydrauliköls im Dämpfer D und der Flüssigkeitsspeicherkammer R durchgeführt werden können.
  • Wenn die Kappe C und das Außenkabel 9b nach Abschluss der Wartungsarbeiten am Gabelhauptgehäuse 2 angebracht werden, werden der Stecker 9c1 und die Buchse 9c2 verbunden, um das Innenkabel 9a und das Außenkabel 9b zu verbinden. Anschließend wird, nachdem das obere Ende der Verbindungsaufnahmestange 7b der Kolbenstange 7 in das Verbindungsrohr 13b der Kappe C eingeführt wurde, die Verbindungsmutter 27 auf den Gewindeabschnitt 13b1 geschraubt, der am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b vorgesehen ist. Dann wird der Flansch 7b2 der Verbindungsaufnahmestange 7b zwischen der Verbindungsmutter 27 und dem unteren Ende des Verbindungsrohrs 13b eingeklemmt, und die Kolbenstange 7 und die Kappe C werden gekoppelt. Während des Verbindens der Kolbenstange 7 und der Kappe C wird das Werkzeug W am Stopper 28 befestigt, und das obere Ende der Tragfeder 10 wird durch das Werkzeug W abgestützt.
  • Danach, wenn das Werkzeug W entfernt ist, wird das obere Ende der Tragfeder 10 durch den Federsitz 12 gestützt, und dann wird das karosserieseitige Rohr 3 gedreht, um das karosserieseitige Rohr 3 mit dem Gewindeabschnitt 5e1 am Außenumfang des Kappenkörpers 5 zu verschrauben, die Kappe C wird mit dem karosserieseitigen Rohr 3 verbunden, wodurch die Montage der Vorderradgabel 1 abgeschlossen wird.
  • Wie oben beschrieben, kann beim Anbringen und Lösen der Kappe C an der Kolbenstange 7 nur die Verbindungsmutter 27 gedreht werden, ohne die Kappe C und die Kolbenstange 7 zu drehen. Daher dreht sich das Kabel 9, das an der Kappe C befestigt und in die Kolbenstange 7 eingeführt ist, beim Anbringen und Lösen der Kappe C an der Kolbenstange 7 nicht und verdreht sich daher nicht.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Vorderradgabel 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform: ein teleskopierbares Gabelhauptgehäuse 2 mit einem karosserieseitigen Rohr 3 und einem achsseitigen Rohr 4, wobei das teleskopierbare Gabelhauptgehäuse 2 verlängerbar und verkürzbar ist; eine Kappe C, die an einem karosserieseitigen Ende des karosserieseitigen Rohrs 3 befestigt ist; einen Zylinder 6, der in dem achsseitigen Rohr 4 vorgesehen ist; eine rohrförmige Kolbenstange (Stab) 7, die axial beweglich in den Zylinder 6 eingesetzt ist und deren eines Ende mit dem Kappenkörper 5 verbunden ist; eine Magnetspule (elektrische Vorrichtung) 8, das in dem Zylinder 6 untergebracht ist; und ein Kabel 9, das mit der Magnetspule (elektrischen Vorrichtung) 8 verbunden ist, in die Kolbenstange (Stab) 7 eingeführt ist, die Kappe C durchsetzt und aus dem Gabelhauptgehäuse 2 herausgeführt ist, wobei die Kappe C ein mit der Kolbenstange (Stab) 7 verbundenes Verbindungsrohr 13b aufweist, und das Verbindungsrohr 13b und die Kolbenstange (Stab) 7 durch eine ringförmige Verbindungsmutter 27 verbunden sind, die an einer vorbestimmten Position an einem Außenumfang von einem von dem Verbindungsrohr 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 drehbar angebracht ist und in ihrer Verstellbarkeit in axialer Richtung zu dem anderen hin eingeschränkt ist und an einem Außenumfang des anderen von dem Verbindungsrohr 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 verschraubt ist.
  • Bei der so ausgestalteten Vorderradgabel 1 ist die Verbindungsmutter 27 am Außenumfang des einen von Verbindungsrohr 13b und Kolbenstange (Stab) 7 in Umfangsrichtung drehbar angebracht, wobei die Bewegung der Verbindungsmutter 27 zum anderen hin eingeschränkt ist, wobei beim Verschrauben der Verbindungsmutter 27 am Außenumfang des anderen von Verbindungsrohr 13b und Kolbenstange (Stab) 7 das Verbindungsrohr 13b und die Kolbenstange (Stab) 7 gezogen und gekoppelt werden, ohne von der Verbindungsmutter 27 gedreht zu werden.
  • Daher muss bei der so konfigurierten Vorderradgabel 1 beim Anbringen und Lösen der Kappe C an der Kolbenstange (Stab) 7 nur die Verbindungsmutter 27 gedreht werden, ohne die Kappe C und die Kolbenstange (Stab) 7 in Umfangsrichtung zu drehen. Daher ist es gemäß der Vorderradgabel 1 der Ausführungsform möglich, beim Anbringen und Lösen der Kappe C an der Kolbenstange (Stab) 7 ein Verdrehen des Kabels 9 zu verhindern, das in die Kappe C und die Kolbenstange (Stab) 7 eingeführt ist und die Magnetspule (elektrische Vorrichtung) 8 im Inneren mit Strom versorgt.
  • Bei der Vorderradgabel 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Verbindungsmutter 27 drehbar am Außenumfang der Kolbenstange (Stab) 7 angebracht, während die Bewegung in Richtung des Verbindungsrohrs 13b durch den Flansch 13b1 eingeschränkt ist, und ist mit dem Gewindeabschnitt 13b1 am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b verschraubt. Das Verbindungsrohr 13b kann in einem Zustand, in dem die Bewegung zur Seite der Kolbenstange (Stab) 7 hin eingeschränkt ist, drehbar am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b angebracht und mit dem Außenumfang der Kolbenstange (Stab) 7 verschraubt werden. Die vorbestimmte Position am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b oder der Kolbenstange 7, in der die Verbindungsmutter 27 daran gehindert wird, sich in Richtung des anderen Verbindungsrohrs 13b oder der Kolbenstange (Stab) 7 zu bewegen, wird in eine Position gebracht, in der die Verbindungsmutter 27 auf den Außenumfang des anderen Verbindungsrohrs 13b oder der Kolbenstange (Stab) 7 geschraubt werden kann. Auf diese Weise kann die Verbindungsmutter 27 an den Außenumfang des jeweils anderen Teils des Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 geschraubt werden, während ihre Bewegung in Richtung des jeweils anderen Teils des Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 durch den Außenumfang des einen Teils des Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 begrenzt wird, so dass das Verbindungsrohr 13b und die Kolbenstange (Stab) 7 gezogen und miteinander verbunden werden können. Im Fall der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist ein Flansch 7b2 am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b vorgesehen, und wenn der Stufenabschnitt 27c der Verbindungsmutter 27 an dem Flansch 7b2 anliegt, wird die Bewegung in Richtung des Verbindungsrohrs 13b eingeschränkt, und die vorbestimmte Position wird durch die Installationsposition des Flansches 7b2 festgelegt. Zudem ist es nur erforderlich, die Bewegung der Verbindungsmutter 27 in Bezug auf das Verbindungsrohr 13b und die Kolbenstange (Stab) 7 in Richtung des anderen Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 in einer vorbestimmten Position zu begrenzen, wenn das Verbindungsrohr 13b und die Kolbenstange (Stab) 7 nicht verbunden sind, die Verbindungsmutter 27 kann sich in einer Richtung weg von dem anderen Teil des Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 bewegen oder in der Umfangsrichtung in einem Zustand drehbar gelagert sein, in dem sie in Bezug auf eine vorbestimmte Position des Verbindungsrohrs 13b oder der Kolbenstange (Stab) 7 in einer vorbestimmten Position in axialer Richtung unbeweglich ist.
  • Bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist die Kolbenstange (Stab) 7 rohrförmig ausgebildet, und das Kabel 9 ist durch das Innere der Kolbenstange (Stab) 7 aus dem Zylinder 6 herausgeführt. Somit behindert das Kabel 9 bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform nicht die Relativbewegung der Kolbenstange (Stab) 7 gegenüber dem Zylinder 6, und das Gabelhauptgehäuse 2 kann reibungslos verlängert und verkürzt werden.
  • Bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist das Verbindungsrohr 13b am Außenumfang des kappenseitigen Endes der Kolbenstange 7 angebracht, die Kolbenstange 7 weist den Flansch 7b2 auf, der am Endabschnitt des Verbindungsrohres 13b anliegt, das Verbindungsrohr 13b am Außenumfang den Gewindeabschnitt 13b1 aufweist, und die Verbindungsmutter 27 auf den Gewindeabschnitt 13b1 aufgeschraubt ist, um den Flansch 7b2 mit dem Verbindungsrohr 13b zu verbinden, wodurch die Kappe C und die Kolbenstange 7 verbunden werden. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 ist es möglich, da die Kolbenstange (Stab) 7 in das Verbindungsrohr 13b1 eingepasst ist, eine Festigkeit zu erhalten, die einem Biegemoment am Verbindungsabschnitt der Verbindungsmutter 27 ausreichend widerstehen kann, und es ist möglich, die Praktikabilität der Vorderradgabel 1 zu verbessern.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist das obere Ende der Kolbenstange (Stab) 7 in den Innenumfang des Verbindungsrohrs 13b eingeführt. Wie in 6 dargestellt, kann jedoch, wenn das Verbindungsrohr 13b in den Innenumfang des oberen Endes der Kolbenstange (Stab) 7 eingeführt wird, ein Flansch 13b2 am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b vorgesehen sein, um die Verbindungsmutter 27 am Außenumfang des Verbindungsrohrs 13b zu befestigen, und ein Gewindeabschnitt 7b3, auf den die Verbindungsmutter 27 geschraubt wird, kann am Außenumfang der Verbindungsaufnahmestange 7b vorgesehen sein. Das heißt, das Verbindungsrohr 13b der Kappe C kann am Innenumfang oder am Außenumfang des kappenseitigen Endes der Kolbenstange (Stab) angebracht werden, ein Flansch kann entweder am Verbindungsrohr 13b oder am kappenseitigen Ende der Kolbenstange (Stab) vorgesehen sein, die auf der inneren Umfangsseite so angeordnet sind, dass sie an einem Ende des jeweils anderen anliegen, ein Gewindeabschnitt kann am Außenumfang des anderen von Verbindungsrohr 13b und dem kappenseitigen Ende der Kolbenstange (Stab), das auf der Außenumfangsseite angeordnet ist, vorgesehen sein, und die Verbindungsmutter 27 kann auf den Gewindeabschnitt geschraubt werden, um den Flansch zwischen der Verbindungsmutter 27 und dem anderen von Verbindungsrohr 13b und Kolbenstange (Stab) 7 einzuklemmen.
  • Wenn jedoch das Verbindungsrohr 13b in den Innenumfang des oberen Endes der Kolbenstange (Stab) 7 eingeführt wird, wird der Außendurchmesser der Verbindungsaufnahmestange 7b vergrößert, und die Außendurchmesser der Tragfeder 10, des karosserieseitigen Rohrs 3 und des achsseitigen Rohrs 4 werden größer. Mit anderen Worten, wenn die Konfiguration, bei der die Verbindungsaufnahmestange 7b in den Innenumfang des Verbindungsrohrs 13b eingeführt wird, wie bei der in den 1 und 2 dargestellten Vorderradgabel 1 angenommen wird, kann der Außendurchmesser der Vorderradgabel 1 verringert werden.
  • Bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Verbindungsmutter 27 einen ringförmigen Mutterabschnitt 27a, der mit dem Gewindeabschnitt 13b1 verschraubt ist, und einen ringförmigen Verlängerungsabschnitt 27b, der mit einem Ende des Mutterabschnitts 27a in axialer Richtung verbunden ist und am Außenumfang des kappenseitigen Endes der Kolbenstange (Stab) 7 in axialer Richtung beweglich angebracht ist, und zumindest ein Teil des Außenumfangs des Verlängerungsabschnitts 27b hat eine Form, die das Greifen mit einem Werkzeug ermöglicht. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 kann die Außenform der Verbindungsmutter 27 reduziert werden, und die Außendurchmesser der Tragfeder 10, des karosserieseitigen Rohrs 3 und des achsseitigen Rohrs 4 können ebenfalls reduziert werden, so dass der Außendurchmesser der Vorderradgabel 1 reduziert werden kann. Wenn die äußere Umfangsform des Mutterabschnitts 27a eine Form ist, die das Greifen durch das Werkzeug ermöglicht, kann die Verbindungsmutter 27 den Verlängerungsabschnitt 27b nicht enthalten, solange sie den Mutterabschnitt 27a und den dem Flansch 7b2 gegenüberliegenden Stufenabschnitt 27c enthält. Wie oben beschrieben, wird in einem Fall, in dem die äußere Umfangsform des Mutterabschnitts 27a in einer Form ausgebildet ist, die das Greifen durch das Werkzeug ermöglicht, die äußere Form des Mutterabschnitts 27a aufgrund der Notwendigkeit, die Dicke des Mutterabschnitts 27a zu sichern, vergrößert, weil die Verbindungsmutter 27 an den äußeren Umfang eines Elements geschraubt ist, das am äußeren Umfang des Verbindungsrohrs 13b und der Kolbenstange (Stab) 7 angeordnet ist, und als Ergebnis wird die äußere Form der Vorderradgabel 1 vergrößert. Daher ist es vorteilhaft, die Struktur der Vorderradgabel 1 einschließlich des Verlängerungsabschnitts 27b, der von dem Werkzeug gegriffen werden kann, unter dem Gesichtspunkt der Verkleinerung zu wählen. Es ist zu beachten, dass die äußere Umfangsform des Verlängerungsabschnitts 27b der Verbindungsmutter 27 eine Form sein kann, die ein Greifen durch das Werkzeug über die gesamte Länge in axialer Richtung ermöglicht, oder nur ein Teil der äußeren Umfangsform kann eine Form sein, die ein Greifen durch das Werkzeug ermöglicht. Darüber hinaus muss die äußere Umfangsform des Verlängerungsabschnitts 27b nur eine Form haben, die für ein Werkzeug geeignet ist, das zum Drehen der Verbindungsmutter 27 verwendet wird, und ist nicht auf eine Sechskantform beschränkt.
  • Ferner umfasst in der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform die Kolbenstange (Stab) 7 eine rohrförmige Kolbenhaltestange (Stange mit kleinem Durchmesser) 7a, die in den Zylinder 6 hinein- und herausgeführt wird, und eine Verbindungsaufnahmestange (Stange mit großem Durchmesser) 7b, deren eines Ende mit dem zylinderseitigen Gegenende der Kolbenhaltestange (Stange mit kleinem Durchmesser) 7a verbunden ist und deren Innendurchmesser größer ist als der der Kolbenhaltestange (Stange mit kleinem Durchmesser) 7a, das Kabel 9 ein inneres Kabel 9a, das in der Kolbenhaltestange (Stange mit kleinem Durchmesser) 7a untergebracht ist, ein äußeres Kabel 9b, das in der Verbindungsaufnahmestange (Stange mit großem Durchmesser) 7b untergebracht ist, durch die Kappe C hindurchgeht und aus dem Gabelhauptgehäuse 2 herausgeführt ist und einen Verbinder 9c, der in der Verbindungsaufnahmestange (Stange mit großem Durchmesser) 7b untergebracht ist und das innere Kabel 9a und das äußere Kabel 9b verbindet, und das andere Ende der Verbindungsaufnahmestange (Stange mit großem Durchmesser) 7b ist mit der Kappe C durch die Verbindungsmutter 27 verbunden.
  • Da bei der so konfigurierten Vorderradgabel 1 das Kabel 9 durch den Verbinder 9c in das Innenkabel 9a und das Außenkabel 9b getrennt werden kann, können die Kappe C und das Außenkabel 9b vollständig vom Gabelgrundkörper 2 gelöst werden, wodurch die Wartungsarbeiten erleichtert werden, und da der sperrige Verbinder 9c in der Verbindungsaufnahmestange 7b außerhalb des Zylinders 6 untergebracht ist und nur die Kolbenhaltestange 7a mit einem kleinen Außendurchmesser in den Zylinder 6 eingeführt ist, kann ein Druckaufnahmebereich des Kolbens 21 gesichert werden, ohne den Durchmesser des Zylinders 6 zu vergrößern, und es kann eine ausreichende Ausfahrseiten-Dämpfungskraft ausgeübt werden, während eine Vergrößerung der Vorderradgabel 1 vermieden wird. In der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform wird die Wartung der Vorderradgabel 1 erleichtert, da das Kabel 9 eine Konfiguration aufweist, bei der das innere Kabel 9a und das äußere Kabel 9b durch den Verbinder 9c verbunden sind. Das Kabel 9 kann jedoch so konfiguriert sein, dass ein Ende mit der Magnetspule (elektrische Vorrichtung) 8 verbunden ist und das andere Ende aus dem Kabelloch 5c des Kappenkörpers 5 herausgeführt ist, ohne in der Mitte geteilt zu werden.
  • Ferner umfasst die Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform die Tragfeder 10, die am Außenumfang der Kolbenstange (Stab) 7 angeordnet ist, im Gabelhauptgehäuse 2 untergebracht ist und das Gabelhauptgehäuse 2 in der Ausdehnungsrichtung vorspannt, und den Stopper 28, der am Außenumfang der Kolbenstange (Stab) 7 und an einer vom Flansch 7b2 in Richtung des Zylinders 6 beabstandeten Position vorgesehen ist, um die Bewegung des Verlängerungsabschnitts 27b der Verbindungsmutter 27 in Richtung des Zylinders 6 zu begrenzen, und der Stopper 28 die Ringnut (Befestigungsabschnitt) 28a aufweist, die die Befestigung des Werkzeugs W ermöglicht, das in der Lage ist, das obere Ende der Tragfeder 10 zu stützen. Da bei der so konfigurierten Vorderradgabel 1 das obere Ende der Tragfeder 10 durch das am Stopper 28 befestigte Werkzeug W abgestützt wird und bei der Drehung der Verbindungsmutter 27 nicht durch die Tragfeder 10 gestört wird, können die Arbeiten zum Befestigen und Lösen der Kappe C an der Kolbenstange (Stab) 7 und von dieser leicht durchgeführt werden. Bei dem Werkzeug W kann es sich um ein beliebiges Werkzeug handeln, das an dem Stopper 28 angebracht werden kann und das obere Ende der Tragfeder 10 stützt, um die Tragfeder 10 in einem zusammengezogenen Zustand zu halten. Da das Werkzeug W bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform eine C-förmige Scheibe ist, besteht der Befestigungsabschnitt des Stoppers 28 aus der Ringnut 28a, um das Einsetzen und Halten des Werkzeugs W zu ermöglichen.
  • Die Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Tragfeder 10, die im Gabelhauptgehäuse 2 untergebracht ist und das Gabelhauptgehäuse 2 in der Ausdehnungsrichtung vorspannt, und den Regler 11, der die Stützposition des Federsitzes 12, der die Tragfeder 10 stützt, einstellen kann. Das Kabel 9 ist aus dem Gabelhauptgehäuse 2 aus einer Position herausgeführt, die exzentrisch von der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 im Kappenkörper 5 liegt, und der Betätigungselement 17 des Reglers 11 ist an einer Position vorgesehen, die exzentrisch von der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 im Kappenkörper 5 liegt und von dem Kabel 9 getrennt ist. In der so konfigurierten Vorderradgabel 1 sind der Betätigungselement 17 des Reglers 11 und das Kabel 9 an Positionen angeordnet, die von der axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 in Bezug auf den Kappenkörper 5 exzentrisch sind, und der Betätigungselement 17 ist nicht um den Außenumfang des Kabels 9 angeordnet. Daher kann die Größe des Betätigungselement 17 unabhängig vom Durchmesser des Kabels 9 reduziert werden, wodurch verhindert werden kann, dass die Betätigung des Betätigungsabschnitts 17 durch den Benutzer das Kabel 9 beeinträchtigt, und eine relativ freie Anordnung des Kabels 9 und des Betätigungselement 17 auf dem Kappenkörper 5 ermöglicht wird. Daher kann gemäß der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform, selbst wenn die Magnetspule (elektrische Vorrichtung) 8 im Inneren vorgesehen ist, der Betätigungselement 17 der Regler 11 in der Größe reduziert werden und das Kabel 9 stört nicht die Betätigung des Betätigungselement 17, wodurch der Freiheitsgrad bei der Konstruktion verbessert werden kann.
  • Ferner umfasst bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform der Kappenkörper 5: den scheibenförmigen Deckelabschnitt 5a, den zylindrischen Abschnitt 5b, der von einem gabelseitigen Ende des Deckelabschnitts 5a in Richtung der Innenseite des Gabelhauptgehäuses vorsteht und dessen Mitte mit der axialen Mittellinie A zusammenfällt; das Kabelloch 5c, das von einem gabelseitigen Ende des Deckelabschnitts 5a mit der Innenseite des zylindrischen Abschnitts 5b in Verbindung steht und in dem eine Mitte einer Öffnung am gabelseitigen Ende des Deckelabschnitts 5a exzentrisch von einer axialen Mittellinie A ist; und die ringförmige Führung 14, die in dem Kabelloch 5c untergebracht ist und einen Innenumfang aufweist, durch den das Kabel 9 eingeführt wird, wobei das Kabel 9 in den zylindrischen Abschnitt 5b und die Führung 14 eingeführt und gebogen wird. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 wird das Einführen des Kabels 9 in das Kabelloch 5c erleichtert, da das Kabel 9 in Bezug auf den Kappenkörper 5 mit Hilfe der Führung 14 in dem Kabelloch 5c positioniert wird, das eine größere Öffnung als das Kabel 9 aufweist, und das Kabel 9 durch die Führung 14 und den zylindrischen Abschnitt 5b gebogen wird. Selbst wenn eine Kraft zum Herausführen des Kabels 9 aus dem Kappenkörper 5 auf das Kabel 9 ausgeübt wird, übt der gebogene Abschnitt 9b2 des Kabels 9 daher Reibung aus, und das Herausführen des Kabels 9 aus dem Kappenkörper 5 kann verhindert werden. Ferner kann durch die Verwendung der Führung 14 die Anordnung des Kabels 9 an der Gegengabel Hauptkörperseite des Kappenkörpers 5 leicht an einer Position positioniert werden, die exzentrisch zur axialen Mittellinie A liegt, und das Kabel 9 kann gebogen werden. Da ferner die Mitte des zylindrischen Abschnitts 5b mit der axialen Mittellinie A zusammenfällt, kann das Kabel 9 leicht in den zylindrischen Abschnitt 5b eingeführt werden, wenn es über die Kolbenstange (Stab) 7 aus dem Zylinder 6 herausgeführt wird, und die Montage der Vorderradgabel 1 wird erleichtert.
  • Wenn die Öffnung des Kabellochs 5c auf der Seite des Gegengabel-Hauptkörpers exzentrisch zur axialen Mittellinie A in Bezug auf den Kappenkörper 5 liegt, kann die Führung 14 entfallen. Bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist das Kabelloch 5c in dem zylindrischen Abschnitt 5b in axialer Richtung durchgehend. Das heißt, wenn der Kappenkörper 5 in axialer Richtung betrachtet wird, ist das Kabelloch 5c im Deckelabschnitt 5a so ausgebildet, dass ein Kreis, der der inneren Umfangsfläche des Lochabschnitts 5c2 mit kleinem Durchmesser entspricht, und ein Kreis, der der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 5b entspricht, in einem Bereich untergebracht sind, der von einem Kreis umgeben ist, der der inneren Umfangsfläche des Lochabschnitts 5c1 mit großem Durchmesser entspricht. Wenn das Kabelloch 5c in dem zylindrischen Abschnitt 5b in axialer Richtung durchgängig ist, wie oben beschrieben, ist es nicht notwendig, das Kabel 9 zu biegen, wenn das Kabel 9 in das Kabelloch 5c des Kappenkörpers 5 und den zylindrischen Abschnitt 5b eingeführt wird, so dass die Arbeit der Befestigung des Kabels 9 an dem Kappenkörper 5 vereinfacht wird.
  • Die Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst den äußeren umlaufenden Dichtungsring 14b, der einen Spalt zwischen dem Außenumfang der Führung 14 und dem Kappenkörper 5 abdichtet, und die ringförmige Dichtung 16, die auf die Führung 14 aufgelegt ist und einen Spalt zwischen der Führung 14 und dem Kabel 9 abdichtet. Wie oben beschrieben, ist der Spalt zwischen dem Kabel 9 und dem Kappenkörper 5 selbst dann abgedichtet, wenn das Kabel 9 aus dem Kabelloch 5c des Kappenkörpers 5 nach außen herausgeführt ist, wodurch das Eindringen von Wasser, Staub und dergleichen in das Gabelhauptgehäuse 2 verhindert werden kann. An der Innenwand des Kabellochs 5c des Kappenkörpers 5 kann eine Ringnut vorgesehen sein, und der äußere umlaufende Dichtungsring 14b kann in der Ringnut montiert und am Kappenkörper 5 gehalten werden.
  • Ferner umfasst die Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform den inneren umlaufenden Dichtungsring 14a, der den Innenumfang der Führung 14 und den Außenumfang des Kabels 9 abdichtet. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 kann, da der Außenumfang des Kabels 9 nicht nur durch die Dichtung 16, sondern auch durch den inneren umlaufenden Dichtungsring 14a abgedichtet wird, das Innere des Gabelhauptgehäuses 2 dicht abgedichtet werden, und selbst wenn das mit der Vorderradgabel 1 montierte Spreizfahrzeug durch die Hochdruckreinigungsmaschine gereinigt wird, kann das Eindringen von Wasser in das Gabelhauptgehäuse 2 wirksam verhindert werden.
  • Darüber hinaus umfasst die Führung 14 in der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform einen sich verjüngenden Abschnitt 14c, dessen Durchmesser in Richtung der Gabelhauptgehäuseseite am Innenumfang auf der Gabelhauptgehäuseseite zunimmt. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 wird, da das Kabel 9 der Oberfläche des verjüngten Abschnitts 14c folgend gebogen ist, weniger wahrscheinlich eine übermäßige Belastung auf den gebogenen Abschnitt 9b2 des Kabels 9 ausgeübt, und wenn eine Kraft in der Herausführungsrichtung auf das Kabel 9 ausgeübt wird, kann der gebogene Abschnitt 9b2 durch die Umfangsfläche des verjüngten Abschnitts 14c gestützt werden, und das Kabel 9 kann geschützt werden. Da die Führung 14 in der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform aufgrund der Beziehung, in der der innere Umfangsdichtungsring 14a und der äußere Umfangsdichtungsring 14b vorgesehen sind, zwangsläufig eine große axiale Länge (Länge in vertikaler Richtung in 2) aufweist, vergrößert sich außerdem der Winkel des gebogenen Abschnitts 9b2 des Kabels 9 in Bezug auf die Richtung der axialen Mittellinie A, wenn der verjüngte Abschnitt 14c nicht am inneren Umfang vorgesehen ist. Mit anderen Worten, selbst wenn die Führung 14 den inneren Umfangsdichtungsring 14a und den äußeren Umfangsdichtungsring 14b aufnimmt und die axiale Länge der Führung 14 zunimmt, kann der Winkel des gebogenen Abschnitts 9b2 des Kabels 9 stumpf gemacht werden, indem der verjüngte Abschnitt 14c am inneren Umfang der Führung 14 vorgesehen wird, wodurch die Belastung des gebogenen Abschnitts 9b2 reduziert werden kann. Man beachte, dass der verjüngte Abschnitt 14c der Führung 14 weggelassen werden kann. Wenn der Winkel des gebogenen Abschnitts 9b2 stumpf sein muss, kann der Durchmesser des Innenumfangs der Führung 14 auf der Seite des Gabelhauptgehäuses groß gemacht werden, anstatt den verjüngten Abschnitt 14c vorzusehen, und die Stützposition des Kabels 9 in der Führung 14 kann so hoch wie möglich gemacht werden ( 2) .
  • Bei der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist am Außenumfang des Kabels 9 der dem gabelseitigen Ende des zylindrischen Abschnitts 5b zugewandte Stopperring 9d vorgesehen. Gemäß der so konfigurierten Vorderradgabel 1 liegt der Stopperring 9d selbst dann, wenn eine große Kraft auf das Kabel 9 in Richtung des Herausführens des Kabels 9 aus dem Gabelhauptgehäuse 2 wirkt, an dem zylindrischen Abschnitt 5b an, und eine weitere Verschiebung des Kabels 9 in der Herausführrichtung kann eingeschränkt werden, so dass das Kabel 9 daran gehindert werden kann, aus dem Gabelhauptgehäuse 2 herausgeführt zu werden.
  • Wie oben beschrieben, umfasst der Regler 11 in der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform das Betätigungselement 17, die Platte 18, die mit der Schraubenschaft 17a des Betätigungselements 17 verschraubt ist, und das bewegliche Element 19, das an der Platte 18 anliegt und am Federsitz 12 angebracht ist. Durch diese Konfiguration des Reglers 11 kann das Betätigungselement 17 leicht an einer Position angeordnet werden, die exzentrisch zur axialen Mittellinie A des Gabelhauptgehäuses 2 in Bezug auf den Kappenkörper 5 liegt und nicht mit dem Kabel 9 kollidiert. Es ist zu beachten, dass der Regler 11 nur erforderlich ist, um die Stützposition des Federsitzes 12, der das Betätigungselement enthält und das obere Ende der Tragfeder 10 stützt, ändern zu können, so dass auch andere Konfigurationen möglich sind. Wenn beispielsweise der Betätigungselement 17 mit dem Kappenkörper 5 verschraubt ist und sich durch den Drehvorgang auf und ab bewegt, kann der Regler 11 eine Struktur annehmen, bei der die Platte 18 weggelassen wird und das untere Ende des Betätigungselements 17 direkt mit dem oberen Ende des beweglichen Elements 19 in Kontakt gebracht wird, oder eine Struktur, bei der die Platte 18 weggelassen wird und eine rohrförmige Sicherungsmutter auf den äußeren Umfang der Schraubenschaft 17a des Betätigungselements 17 geschraubt wird und das untere Ende der Mutter mit dem beweglichen Element 19 in Kontakt gebracht wird. Wie oben beschrieben, kann die Konstruktion des Reglers 11 nach Belieben geändert werden, solange der Regler 11 eine Struktur annimmt, die das Kabel 9 nicht beeinträchtigt.
  • Ist der Regler 11 nicht vorhanden, muss die Kappe C nicht aus mehreren Bauteilen bestehen, nämlich dem Kappenkörper 5 und dem Stangenadapter 13, sondern kann aus einem einzigen Bauteil bestehen, das einen am offenen Ende des karosserieseitigen Rohrs 3 anbringbaren Deckel und ein rohrförmiges Verbindungsrohr umfasst, das sich vom Deckel zum Stab hin erstreckt und nicht dargestellt ist. Unabhängig vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Reglers kann die Kappe C daher, wenn möglich, aus einem einzigen Bauteil oder aus drei oder mehr Bauteilen gebildet werden.
  • Die elektrische Vorrichtung in der Vorderradgabel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist das Solenoid 8, aber die elektrische Vorrichtung ist nicht auf das Solenoid 8 beschränkt, und die elektrische Vorrichtung kann eine Spule sein, wenn der Dämpfer D ein Dämpfer ist, der ein elektroviskoses Fluid oder ein elektromagnetisches viskoses Fluid verwendet, und die Spule zur Änderung der Viskosität verwendet wird. Ferner kann die elektrische Vorrichtung ein Sensor oder dergleichen sein, um den Druck im Dämpfer D oder die Ausfahr-/Einfahrbewegung des Gabelhauptgehäuses 2 zusätzlich zu der elektrischen Vorrichtung zu erfassen, die zum Einstellen der Dämpfungskraft des Dämpfers D in der Vorderradgabel 1 verwendet wird, oder sie kann aus einer Vorrichtung zum Einstellen der Dämpfungskraft und einer Vielzahl von Vorrichtungen, die Sensoren sind, gebildet sein. Dies bedeutet, dass die vorliegende Erfindung auf die Vorderradgabel 1 anwendbar ist, bei der die elektrische Vorrichtung im Zylinder 6 untergebracht ist. Solange zumindest ein Teil der elektrischen Vorrichtung in den Zylinder 6 eingeführt ist, auch wenn die elektrische Vorrichtung in Bezug auf den Zylinder 6 verschoben ist, erfüllt dies die Definition, dass die elektrische Vorrichtung in dem Zylinder 6 untergebracht ist. Darüber hinaus ist den Stab nicht auf die Kolbenstange 7 beschränkt, die den Kolben hält, sondern kann auch ein Stab sein, die einfach in den Zylinder ein- und ausgefahren wird.
  • Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung oben ausführlich beschrieben wurde, sind Modifikationen, Variationen und Änderungen möglich, ohne den Umfang der Patentansprüche zu verlassen.
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht eine Priorität auf der Grundlage der japanischen Patentanmeldung Nr. 2021-021556 , die am 15. Februar 2021 beim japanischen Patentamt eingereicht wurde, und der gesamte Inhalt dieser Anmeldung ist durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014190405 A [0004, 0005]
    • JP 2021021556 [0100]

Claims (6)

  1. Vorderradgabel (1) umfassend: ein teleskopierbares Gabelhauptgehäuse (2) mit einem karosserieseitigen Rohr (3) und einem achsseitigen Rohr (4), wobei das teleskopierbare Gabelhauptgehäuse (2) verlängerbar und verkürzbar ist; eine Kappe (5), die an einem karosserieseitigen Ende des karosserieseitigen Rohres (3) angebracht ist; einen in dem achsseitigen Rohr (4) befindlichen Zylinder (6); ein rohrförmiger Stab (7), der axial beweglich in den Zylinder (6) eingesetzt ist und an einem Ende mit der Kappe (5) verbunden ist; eine in dem Zylinder (6) angeordnete elektrische Vorrichtung (8); und ein Kabel (9), das mit der elektrischen Vorrichtung (8) in Verbindung steht, das in den Stab (7) eingeführt wird, die Kappe (5) durchsetzt, und aus dem Gabelhauptgehäuse (2) herausgeführt wird, wobei die Kappe (5) ein mit dem Stab (7) verbundenes Verbindungsrohr (13b) aufweist, und das Verbindungsrohr (13b) und der Stab (7) durch eine ringförmige Verbindungsmutter (27) verbunden sind, die drehbar an einer vorbestimmten Position an einem Außenumfang des Verbindungsrohrs (13b) oder des Stabes (7) angebracht ist, und in ihrer Verstellbarkeit in axialer Richtung zur anderen Seite hin eingeschränkt ist, und mit einem Außenumfang des anderen Verbindungsrohrs (13b) und des Stabes (7) verschraubt ist.
  2. Vorderradgabel (1) nach Anspruch 1, wobei das Verbindungsrohr (13b) an einem Innenumfang oder einem Außenumfang eines kappenseitigen Endes des Stabes (7) angebracht ist, eines der Verbindungsrohre (13b) und das kappenseitige Ende der Stange (7), das auf der inneren Umfangsseite angeordnet ist, einen Flansch (7b2) aufweist, der an einem Ende des anderen Endes anliegt, das andere Ende des Verbindungsrohrs (13b) und das kappenseitige Ende der Stange (7), das auf der äußeren Umfangsseite angeordnet ist, einen Gewindeabschnitt am Außenumfang aufweist, und die Verbindungsmutter (27) wird auf den Gewindeabschnitt geschraubt, um den Flansch (7b2) mit dem anderen Teil des Verbindungsrohrs (13b) und dem kappenseitigen Ende der Stange 87), das an der äußeren Umfangsseite angeordnet ist, zu verklemmen, um die Kappe (5) und den Stab (7) zu verbinden.
  3. Die Vorderradgabel (1) nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsmutter (27) umfasst einen ringförmigen Mutterabschnitt, der mit dem Gewindeabschnitt verschraubt wird, und einen ringförmigen Verlängerungsabschnitt, der mit einem Ende des Mutterabschnitts in axialer Richtung verbunden ist und in axialer Richtung beweglich an einem Außenumfang des Verbindungsrohrs (13b) oder eines kappenseitigen Endes der Stange (7), das an einer inneren Umfangsseite angeordnet ist, angeordnet ist, und eine äußere Umfangsform von mindestens einem Teil des Verlängerungsabschnitts eine Form hat, die das Greifen durch ein Werkzeug ermöglicht.
  4. Vorderradgabel (1) nach Anspruch 1, wobei der Stab (7) umfasst eine rohrförmige Stange mit kleinem Durchmesser, die in den Zylinder (6) eintritt und aus ihm austritt, und eine Stange mit großem Durchmesser, deren eines Ende mit dem zylinderseitigen Gegenende des Stabes (7) mit kleinem Durchmesser verbunden ist und deren Innendurchmesser größer ist als der des Stabes (7) mit kleinem Durchmesser, das Kabel (9) umfasst ein inneres Kabel (9a), das in dem Stab (7) mit dem kleinen Durchmesser untergebracht ist, ein äußeres Kabel (9b), das in dem Stab (7) mit großem Durchmesser untergebracht ist, durch die Kappe (5) verläuft und aus dem Gabelhauptgehäuse (2)herausgeführt wird, und ein Verbindungsstück, das in dem Stab (7) mit großem Durchmesser untergebracht ist und das innere Kabel (9a) mit dem äußeren Kabel (9b) verbindet, und das andere Ende des Stabes (7) mit großem Durchmesser ist durch die Verbindungsmutter (27) mit der Kappe (5) verbunden.
  5. Vorderradgabel (1) nach Anspruch 1, wobei das kappenseitige Ende des Stabes (7) an einem Innenumfang des Verbindungsrohrs (13b) angebracht wird.
  6. Vorderradgabel (1) nach Anspruch 2, wobei das kappenseitige Ende des Stabes (7) an einem Innenumfang des Verbindungsrohrs (13b) angebracht wird, die Vorderradgabel (1) ferner umfassend: eine Tragfeder (10), die an einem Außenumfang des Stabes (7) angeordnet ist, in dem Gabelhauptgehäuse (2) untergebracht ist und das Gabelhauptgehäuse (2) in einer Ausdehnungsrichtung vorspannt; und einen Stopper (28), der am Außenumfang des Stabes (7) in einer vom Flansch (7b2) zur Zylinderseite hin beabstandeten Position vorgesehen ist, um die Bewegung des Verlängerungsabschnitts der Verbindungsmutter (27) zur Zylinderseite hin zu begrenzen, und der Stopper (28) einen Befestigungsabschnitt umfasst, der die Befestigung eines Werkzeugs ermöglicht, das ein oberes Ende der Tragfeder (10) stützen kann.
DE112021007095.9T 2021-02-15 2021-12-10 Vorderradgabel Pending DE112021007095T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-021556 2021-02-15
JP2021021556A JP7112542B1 (ja) 2021-02-15 2021-02-15 フロントフォーク
PCT/JP2021/045556 WO2022172573A1 (ja) 2021-02-15 2021-12-10 フロントフォーク

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021007095T5 true DE112021007095T5 (de) 2023-12-14

Family

ID=82701555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021007095.9T Pending DE112021007095T5 (de) 2021-02-15 2021-12-10 Vorderradgabel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240034429A1 (de)
JP (1) JP7112542B1 (de)
CN (1) CN116802113A (de)
DE (1) DE112021007095T5 (de)
WO (1) WO2022172573A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014190405A (ja) 2013-03-27 2014-10-06 Kayaba Ind Co Ltd 懸架装置
JP2021021556A (ja) 2019-07-30 2021-02-18 リンナイ株式会社 ガスコンロ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6079034U (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 カヤバ工業株式会社 減衰力調整用アクチユエ−タの収納機構
JPH02267093A (ja) * 1989-04-05 1990-10-31 Honda Motor Co Ltd 減衰力可変サスペンション
EP2538496B1 (de) * 2011-06-22 2014-11-12 Delphi Technologies, Inc. Elektrisches Verbindungssystem für einen Stoßdämpfer
JP7378881B2 (ja) * 2019-08-05 2023-11-14 カヤバモーターサイクルサスペンション株式会社 フロントフォーク

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014190405A (ja) 2013-03-27 2014-10-06 Kayaba Ind Co Ltd 懸架装置
JP2021021556A (ja) 2019-07-30 2021-02-18 リンナイ株式会社 ガスコンロ

Also Published As

Publication number Publication date
JP7112542B1 (ja) 2022-08-03
US20240034429A1 (en) 2024-02-01
CN116802113A (zh) 2023-09-22
WO2022172573A1 (ja) 2022-08-18
JP2022124028A (ja) 2022-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409252A1 (de) Luftfederungsanlage
EP1784552A1 (de) Obentürschliesser
DE4323179C1 (de) Hydraulisch unterstützte Servolenkung
DE3447750A1 (de) Luftgefederte aufhaengung
EP0572748B1 (de) Ringventil für einen Kolbenkompressor
DE3405315C2 (de)
DE3318246C2 (de)
DE3432604A1 (de) Temperaturkompensierte gasfeder
EP0567787A1 (de) Stellventil
DE3427843A1 (de) Hydro-pneumatische aufhaengvorrichtung
DE102015111403A1 (de) Doppeltwirkender Hydraulikzylinder
DE112021007095T5 (de) Vorderradgabel
DE102020112977A1 (de) Antrieb zur Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE2913484A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
CH648642A5 (de) Stelleinrichtung eines hydraulischen, elektronisch steuerbaren proportionalventils.
DE10214915A1 (de) Hinterachsverriegelung
EP0667458B1 (de) Proportionalmagnet-Ventileinheit
DE112020003705T5 (de) Vorderradgabel
DE3524414A1 (de) Linearantrieb
DE19822648A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE112021007096T5 (de) Vorderradgabel
DE60300118T2 (de) Verbindungsbügel zwischen Lenkgetriebe und Aufnahme
WO2007054145A1 (de) Doppelwirkender plungerzylinder und antrieb für einen greifer
DE69413797T2 (de) Verschlussventil für eine selbsteinstellende hydraulische einrichtung
WO2019091636A1 (de) Niveauregelsystem zur einstellung des niveaus eines fahrzeugs, insbesondere schienenfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed