DE112021001569T5 - Optisches glas und optisches element - Google Patents

Optisches glas und optisches element Download PDF

Info

Publication number
DE112021001569T5
DE112021001569T5 DE112021001569.9T DE112021001569T DE112021001569T5 DE 112021001569 T5 DE112021001569 T5 DE 112021001569T5 DE 112021001569 T DE112021001569 T DE 112021001569T DE 112021001569 T5 DE112021001569 T5 DE 112021001569T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
glass
tio
order
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021001569.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Hayato Sasaki
Tomoaki Negishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE112021001569T5 publication Critical patent/DE112021001569T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • C03C3/068Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • C03C3/066Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/31Doped silica-based glasses containing metals containing germanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/34Doped silica-based glasses containing metals containing rare earth metals
    • C03C2201/3417Lanthanum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/40Doped silica-based glasses containing metals containing transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0112Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display
    • G02B2027/0116Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display comprising devices for correcting chromatic aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem relativ niedrigen spezifischen Gewicht sowie ein optisches Element vorgesehen.Optisches Glas, das ein SiO2-TiO2-Nb2O5-basiertes Glas ist und in dem der Gehalt an SiO210 Massen-% oder mehr beträgt, der Gesamtgehalt an Na2O, K2O und Cs2O (Na2O+K2O+Cs2O) 11,0 Massen-% oder weniger beträgt und das spezifische Gewicht und der Brechungsindex nd davon den Ausdruck (1) erfüllen. (1): nd ≥ 0,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft optisches Glas und ein optisches Element.
  • STAND DER TECHNIK
  • In jüngster Zeit wurde mit dem Fortschritt der Augmented Reality (AR)-Technologie zum Beispiel eine brillenartige Anzeigevorrichtung als Augmented Reality-(AR)-Vorrichtung entwickelt. Zum Beispiel ist in der brillenartigen Anzeigevorrichtung eine Linse mit einem hohen Brechungsindex und einem geringen spezifischen Gewicht erforderlich, und es besteht eine hohe Nachfrage nach Glas, das für eine solche Linse verwendet werden kann.
  • In den Patentdokumenten 1 bis 4 wird ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex offenbart. Das optische Glas hat jedoch das Problem, dass das spezifische Gewicht in Bezug auf den Brechungsindex übermäßig groß ist, um als Linse für eine AR-Vorrichtung verwendet zu werden.
  • Daher wird optisches Glas benötigt, dessen spezifisches Gewicht reduziert wird, während ein hoher Brechungsindex erhalten bleibt.
    • Patentdokument 1: JP Patent Nr. 5766002
    • Patentdokument 2: JP Patent Nr. 5734587
    • Patentdokument 3: JP Patentanmeldung Offenlegung Nr. 2016-88759
    • Patentdokument 4: JP Patentanmeldung Offenlegung Nr. 2019-34874
  • ZUSAMMENFAS SUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht solcher Umstände gemacht, und ein Ziel derselben ist es, optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise niedrigen spezifischen Gewicht und ein optisches Element bereitzustellen.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung ist wie folgt.
    1. (1) Optisches Glas, das ein SiO2-TiO2-Nb2O5-basiertes Glas ist, bei dem ein Gehalt an SiO2 10 Massen-% oder höher ist, ein Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O und Cs2O 11,0 Massen-% oder geringer ist und ein spezifisches Gewicht und ein Brechungsindex nd den unten beschriebenen Ausdruck (1) erfüllen. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
      Figure DE112021001569T5_0001
    2. (2) Optisches Glas, bei dem ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an BaO 0 bis 16,38 Massen-% ist, ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 20 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 0 bis 10 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 45 bis 65 Massen-% ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist, ein Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 1 ist, eine Abbe-Zahl vd 25 oder niedriger ist und ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
    3. (3) Optisches Glas, bei dem ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an Na2O 0 bis 8 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 40 bis 80 Massen-% ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist, ein Brechungsindex nd 1,88 oder höher ist, und ein Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindex nd zu einem spezifischen Gewicht 0,50 oder größer ist.
    4. (4) Das optische Glas nach (3), bei dem ein Gehalt an BaO geringer als 16,0 Massen-% ist.
    5. (5) Optisches Glas, bei dem ein Massenverhältnis [Li2O/{ 100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] eines Gehalts an Li2O zu einem Gesamtgehalt an anderen Glasbestandteilen als SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 0,02 oder größer ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] eines Gehalts an TiO2 zu einem Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 0,40 oder größer ist und ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
    6. (6) Ein optisches Element, umfassend:
      • das optische Glas nach einem von (1) bis (5).
    7. (7) Eine Lichtleiterplatte, umfassend:
      • das optische Glas nach einem von (1) bis (5).
    8. (8) Die Lichtleiterplatte nach (7), bei der ein Beugungsgitter auf einer Oberfläche vorgesehen ist.
    9. (9) Eine Bildanzeigevorrichtung, umfassend:
      • ein Bildanzeigeelement; und
      • eine Lichtleiterplatte, die Licht, das aus dem Bildanzeigeelement austritt, leitet, wobei die Lichtleiterplatte das optische Glas nach einem von (1) bis (5) enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise niedrigen spezifischen Gewicht sowie ein optisches Element vorgesehen werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, in dem ein Beispiel für optisches Glas gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und optische Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, mit einem Brechungsindex nd als vertikale Achse und einem spezifischen Gewicht als horizontale Achse aufgetragen sind;
    • 2 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Head-Mounted Displays unter Verwendung einer Lichtleiterplatte zeigt, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 ist eine Seitenansicht, die schematisch die Konfiguration des Head-Mounted Displays unter Verwendung der Lichtleiterplatte zeigt, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist;
    • 4 ist ein Diagramm, in dem ein Beispiel für optisches Glas gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und die optischen Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, mit einem Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] als vertikale Achse und mit einem Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] als horizontale Achse aufgetragen sind;
    • 5 ist ein Diagramm, in dem ein Beispiel für das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und die optischen Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, mit einem Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] eines Brechungsindex nd zu einem spezifischen Gewicht als vertikale Achse und einem Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] als horizontale Achse aufgetragen sind;
    • 6 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 1 erhalten wurde;
    • 7 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 2 erhalten wurde;
    • 8 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 4 erhalten wurde;
    • 9 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 5 erhalten wurde;
    • 10 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 6 erhalten wurde; und
    • 11 ist ein Bild einer Glasprobe, die im Vergleichsbeispiel 7 erhalten wurde.
  • In der vorliegenden Erfindung und der vorliegenden Spezifikation wird eine Glaszusammensetzung in Bezug auf ein Oxid dargestellt, sofern nicht anders angegeben. Hier bezeichnet die „Glaszusammensetzung in Bezug auf ein Oxid“ eine Glaszusammensetzung, die durch Umwandlung aller Glasrohstoffe als Oxid in Glas erhalten wird, das durch Zersetzung aller Glasrohstoffe beim Schmelzen erhalten wird. Der Gesamtgehalt an allen Glasbestandteilen (mit Ausnahme von Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2), die als Klärmittel zugefügt werden), die in Form eines Oxids dargestellt werden, ist 100 Massen-%. Jeder der Glasbestandteile wird als SiO2, TiO2 und dergleichen, wie üblich, angegeben. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich der Gehalt und der Gesamtgehalt an Glasbestandteilen auf die Masse, und „%“ gibt „Massen-%“ an.
  • Der Gehalt an dem Glasbestandteil kann durch ein bekanntes Verfahren quantifiziert werden, z. B. durch ein Verfahren wie die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) und die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Darüber hinaus bedeutet in der vorliegenden Spezifikation und der vorliegenden Erfindung der Gehalt an einem Strukturbestandteil von 0 %, dass der Strukturbestandteil im Wesentlichen nicht enthalten ist und dass der Bestandteil in einem unvermeidlichen Verunreinigungsgrad enthalten sein darf.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung beschrieben, indem sie in eine erste Ausführungsform, eine zweite Ausführungsform, eine dritte Ausführungsform und eine vierte Ausführungsform unterteilt wird.
  • Erste Ausführungsform
  • Optisches Glas gemäß einer ersten Ausführungsform ist SiO2-TiO2-Nb2O5basiertes Glas,
    bei dem ein Gehalt an SiO2 10 Massen-% oder höher ist,
    ein Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O und Cs2O 11,0 Massen-% oder geringer ist und
    ein spezifisches Gewicht und ein Brechungsindex nd den unten beschriebenen Ausdruck (1) erfüllen. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0002
  • Das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist das SiO2-TiO2-Nb2O5basierte Glas. Das heißt, SiO2, TiO2 und Nb2O5 sind als ein Glasbestandteil enthalten. Mit dem SiO2-TiO2-Nb2O5-basierten Glas kann eine Abnahme der Festigkeit und der chemischen Beständigkeit unterdrückt werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an SiO2 10 % oder höher. Eine Untergrenze des Gehalts an SiO2 ist vorzugsweise 12 % und noch bevorzugter 15%, 18% und 20% in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an SiO2 vorzugweise 40 % und noch bevorzugter 38%, 35%, 33% und 30% in dieser Reihenfolge.
  • SiO2 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. Wenn der Gehalt an SiO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt, können die thermische Stabilität, die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit des Glases verbessert und die Viskosität des geschmolzenen Glases erhöht werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SiO2-Gehalt der Brechungsindex des Glases sinken, und die gewünschten optischen Eigenschaften können nicht erreicht werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O und Cs2O 11,0 % oder geringer. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts ist vorzugsweise 10,0 % und noch bevorzugter 9,0 %, 8,0 %, 7,0 % und 6,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 0 %.
  • Durch Einstellen des Gesamtgehalts [Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich kann ein hoher Brechungsindex beibehalten werden, während die thermische Stabilität des Glases erhalten bleibt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform erfüllen der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht den unten beschriebenen Ausdruck (1). Der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht erfüllen vorzugsweise den unten beschriebenen Ausdruck (2) und noch bevorzugter erfüllen sie den unten beschriebenen Ausdruck (3). Indem der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht die folgenden Ausdrücke erfüllen, kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0003
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,19
    Figure DE112021001569T5_0004
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,20
    Figure DE112021001569T5_0005
  • Es werden nicht einschränkende Beispiele für den Gehalt, das Verhältnis und die Eigenschaften von anderen als den oben genannten Glasbestandteilen im optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an P2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an P2O5 kann 0 % sein.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, wird bevorzugt, dass der Gehalt an P2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge.
  • B2O3 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. B2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an B2O3 übermäßig hoch ist, kann der Brechungsindex sinken. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an B2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Al2O3 kann 0 % sein.
  • Al2O3 hat die Funktion, die chemische Beständigkeit zu erhöhen, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an Al2O3 übermäßig hoch ist, können die Schmelzeigenschaften des Glases beeinträchtigt werden. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Al2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts [SiO2+Al2O3] an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 %, 35 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • Um die thermische Stabilität des Glases zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn der Gesamtgehalt [SiO2+Al2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [B2O3/(SiO2+Al2O3)] des Gehalts an B2O3 zum Gesamtgehalt an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 0,01 und noch bevorzugter 0,02, 0,03 und 0,04 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,18, 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt einer Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorteilhaft, wenn das Massenverhältnis [B2O3/(SiO2+Al2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+P2O5] an B2O3 und P2O5 vorzugsweise 0,5 % und noch bevorzugter 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt einer Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorteilhaft, dass der Gesamtgehalt [B2O3+P2O5] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+SiO2] an B2O3 und SiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn der Gesamtgehalt [B2O3+SiO2] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,5 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an ZrO2 kann 0 % betragen.
  • ZrO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an ZrO2 die thermische Stabilität abnehmen und das spezifische Gewicht zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an ZrO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt und eine Funktion zur Verbesserung der Glasstabilität hat. Darüber hinaus kann der Brechungsindex erhöht werden, ohne das spezifische Gewicht zu erhöhen. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an TiO2 übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an TiO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 % und 15 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Nb2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt und eine Funktion zur Verbesserung der Glasstabilität hat. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Nb2O5 das spezifische Gewicht ansteigen und die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise bei 70 % und noch bevorzugter bei 65 %, 60 % und 55 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2 und Nb2O5 sind ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Um Glas mit den gewünschten optischen Eigenschaften zu erhalten, ist es daher vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,25, 0,30 und 0,35 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,80 und noch bevorzugter bei 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform liegt eine Obergrenze des Gehalts an WO3 vorzugsweise bei 10 % und noch bevorzugter bei 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an WO3 kann 0 % betragen.
  • WO3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an WO3 die thermische Stabilität abnehmen, das spezifische Gewicht zunehmen, die Färbung des Glases zunehmen und die Lichtdurchlässigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an WO3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise bei 0 %. Der Gehalt an Bi2O3 kann 0 % betragen.
  • Bi2O3 hat die Aufgabe, die thermische Stabilität des Glases bei einem geeigneten Gehalt zu verbessern. Darüber hinaus ist Bi2O3 ein Bestandteil, der zur Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann sich bei einem zu hohen Gehalt an Bi2O3 das spezifische Gewicht erhöhen. Außerdem kann die Färbung des Glases zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Bi2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5+WO3+Bi2O3] an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 vorzugsweise 80 % und noch bevorzugter 70 % und 60 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2, Nb2 O5, WO3 und Bi2O3 sind allesamt Bestandteile, die zu einer Erhöhung des Brechungsindex beitragen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5+WO3+Bi2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gehalts an Li2O vorzugsweise 0,0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,3 %, 0,5 %, 0,8 %, 1,0 %, 1,3 % und 1,5 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Gehalts an Li2O liegt vorzugsweise bei 10 % und noch bevorzugter bei 9 %, 8 %, 7 %, 6 % und 5 % in dieser Reihenfolge.
  • Li2O ist ein Bestandteil, der zu einer Verringerung des spezifischen Gewichts beiträgt, und insbesondere ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex unter den Alkalimetallen beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Li2O die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Li2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Na2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 9 %, 8 % und 7 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an Na2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an K2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an K2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an K2O kann 0 % betragen.
  • Na2O und K2O haben die Aufgabe, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Ist der Gehalt an Na2O und K2O hingegen übermäßig hoch, kann der Brechungsindex sinken und darüber hinaus die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Na2O und an K2O innerhalb der oben beschriebenen Bereiche liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Cs2O vorzugsweise 5 % und noch bevorzugter 3 % und 1 % in dieser Reihenfolge. Die Untergrenze des Gehalts an Cs2O beträgt vorzugsweise 0 %.
  • Cs2O hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber wenn der Gehalt an Cs2O steigt, können die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit abnehmen. Dementsprechend sollte der Gehalt an Cs2O vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] des Gehalts an Li2O zu dem Gesamtgehalt an Li2O, Na2O und K2O vorzugsweise 0,00 und noch bevorzugter 0,10, 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses beträgt vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0,10 und noch bevorzugter 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 1,5 % und noch bevorzugter 2 %, 4 % und 6 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze für den Gesamtgehalt liegt vorzugsweise bei 15 % und noch bevorzugter bei 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit hervorragenden Schmelzeigenschaften zu erhalten, wird bevorzugt, dass der Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 15 %, 10 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt die Untergrenze des CaO-Gehalts vorzugsweise 1 % und noch bevorzugter 3 %, 5 % und 8 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des CaO-Gehalts beträgt vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 18 %, 15 % und 13 % in dieser Reihenfolge.
  • MgO und CaO haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an MgO und CaO übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an MgO und an CaO in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • SrO hat die Aufgabe, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SrO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Daher sollte der SrO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 17 %, 15 %, 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise 0 %.
  • BaO hat die Aufgabe, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen BaO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Dementsprechend liegt der BaO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise 0%.
  • ZnO ist ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern. Wenn der ZnO-Gehalt jedoch übermäßig hoch ist, kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der thermischen Stabilität des Glases und der Aufrechterhaltung der gewünschten optischen Eigenschaften vorzuziehen, dass der ZnO-Gehalt in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts [MgO+CaO+SrO+BaO+ZnO] an MgO, CaO, SrO, BaO und ZnO vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 35 %, 30 % und 25 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 3 % und noch bevorzugter 5 %, 8 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität, ohne eine hohe Dispersion zu behindern, liegt der Gesamtgehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Untergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 0 %.
  • Ta2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Darüber hinaus ist Ta2O5 ein Glasbestandteil, der die Funktion der Verbesserung der thermischen Stabilität des Glases hat, und ist ferner ein Bestandteil zur Verringerung von Pg,F. Erhöht sich hingegen der Gehalt an Ta2O5, kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und beim Schmelzen des Glases wird wahrscheinlich ein nicht geschmolzener Rückstand des Glasrohstoffs entstehen. Darüber hinaus kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Ta2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • La2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an La2O3 zunimmt, das spezifische Gewicht steigen und die thermische Stabilität des Glases abnehmen. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an La2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • Y2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an Y2O3 übermäßig ansteigt, die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und das Glas wird wahrscheinlich während der Herstellung entglast. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases vorzuziehen, dass der Gehalt an Y2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an Sc2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Sc2O3 vorzugsweise 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an HfO2 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an HfO2 vorzugsweise 0 %.
  • Sc2O3 und HfO2 haben die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, sind aber ein kostspieliger Bestandteil. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Sc2O3 und HfO2 in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an Lu2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Lu2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Lu2O3 hat eine Funktion zur Erhöhung der Dispersivität des Glases, hat aber ein hohes Molekulargewicht und ist somit auch ein Glasbestandteil zur Erhöhung des spezifischen Gewichts des Glases. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Lu2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an GeO2 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an GeO2 vorzugsweise 0 %.
  • GeO2 hat die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, ist aber ein sehr kostspieliger Bestandteil unter den allgemein verwendeten Glasbestandteilen. Unter dem Gesichtspunkt der Senkung der Herstellungskosten des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an GeO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt die Obergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 3,0 % und noch bevorzugter 2,0 %. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Gd2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einer übermäßigen Erhöhung des Gehalts an Gd2O3 die thermische Stabilität des Glases abnehmen. Außerdem kann sich bei einem übermäßigen Anstieg des Gd2O3-Gehalts das spezifische Gewicht des Glases erhöhen, was nicht wünschenswert ist. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts bei gleichzeitiger hervorragender Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität des Glases vorzuziehen, dass der Gehalt an Gd2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Yb2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Yb2O3 hat ein höheres Molekulargewicht als La2O3, Gd2O3 und Y2O3 und erhöht somit das spezifische Gewicht des Glases. Wenn das spezifische Gewicht des Glases zunimmt, erhöht sich die Masse des optischen Elements. Dementsprechend ist es wünschenswert, einen Anstieg des spezifischen Gewichts des Glases zu unterdrücken, indem der Gehalt an Yb2O3 reduziert wird.
  • Darüber hinaus kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Yb2O3 übermäßig hoch ist. Unter dem Gesichtspunkt einer Verhinderung einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases und einer Unterdrückung des Anstiegs des spezifischen Gewichts ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze für den Gesamtgehalt ist 0%. Der Gesamtgehalt kann 0 % betragen.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der ausgezeichneten Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 vorzugsweise 0,00 und noch bevorzugter 0,02, 0,03, 0,04, 0,05 und 0,06 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Man beachte, dass der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile 100 Massen-% beträgt. Daher wird der Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 durch [100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)] dargestellt. Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts eines optischen Glases mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 vorzugsweise 0,40 und noch bevorzugter 0,42, 0,44, 0,46, 0,48 und 0,50 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,80 und noch bevorzugter 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Erhöhung des Brechungsindex bei gleichzeitiger Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • Vorzugsweise enthält das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform hauptsächlich die oben beschriebenen Glasbestandteile, d.h. Li2O und TiO2 als wesentlichen Bestandteil, und SiO2, P2O5, B2O3, Al2O3, ZrO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, Na2O, K2O, Cs2O, MgO, CaO, SrO, BaO, ZnO, Ta2O5, La2O3, Y2O3, Sc2O3, HfO2, Lu2O3, GeO2, Gd2O3 und Yb2O3 als einen beliebigen Bestandteil, und der Gesamtgehalt an dem oben beschriebenen Glasbestandteilen ist vorzugsweise 95% oder mehr, noch bevorzugter 98% oder mehr, noch bevorzugter 99% oder mehr und noch bevorzugter 99,5% oder mehr.
  • Es ist zu beachten, dass das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform vorzugsweise im Wesentlichen die oben beschriebenen Glasbestandteile enthält, wobei auch andere Bestandteile in einem Bereich enthalten sein können, der die Funktionen und Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, dass unvermeidliche Verunreinigungen enthalten sind.
  • (Sonstige Bestandteile)
  • Alle Elemente Pb, As, Cd, Tl, Be und Se sind toxisch. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • U, Th und Ra sind allesamt radioaktive Elemente. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er und Tm erhöhen die Färbung des Glases und können eine fluoreszierende Lichtquelle sein. Daher ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteile enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) sind ein Element, das als Klärmittel fungiert und beliebig hinzugefügt werden kann. Unter ihnen ist Sb (Sb2O3) ein Klärmittel mit hohem Klärungseffekt. Ce (CeO2) hat eine geringere klärende Wirkung als Sb (Sb2O3). Wenn Ce (CeO2) in großen Mengen zugesetzt wird, neigt die Färbung des Glases zu einer Verdickung.
  • Man beachte, dass hier der Gehalt an Sb (Sb2O3) und an Ce (CeO2) durch ein externes Verhältnis dargestellt wird und nicht im Gesamtgehalt aller Glasbestandteile enthalten ist, der in Bezug auf ein Oxid dargestellt wird. Das heißt, hier beträgt der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile ohne Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) 100 Massen-%.
  • Der Gehalt an Sb2O3 wird durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt der Gehalt an Sb2O3, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer Sb2O3 und CeO2 100 Massen-% ist, vorzugsweise 1 Massen-% oder weniger und noch bevorzugter 0,1 Massen-% oder weniger, 0,05 Massen-% oder weniger und 0,03 Massen-% oder weniger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Sb2O3 kann 0 Massen-% betragen.
  • Der Gehalt an CeO2 wird auch durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform beträgt der Gehalt an CeO2, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer CeO2 und Sb2O3 100 Massen-% ist, vorzugsweise 2 Massen-% oder weniger und noch bevorzugter 1 Massen-% oder weniger, 0,5 Massen-% oder weniger und 0,1 Massen-% oder weniger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an CeO2 kann 0 Massen-% betragen. Durch die Einstellung des Gehalts an CeO2 in dem oben beschriebenen Bereich können die Klärungseigenschaften des Glases verbessert werden.
  • (Eigenschaften von Glas)
  • <Abbe-Zahl vd>
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist die Abbe-Zahl vd vorzugsweise 15 bis 30. Die Abbe-Zahl vd kann 18 bis 25 oder 20 bis 24 betragen. Durch Einstellen der Abbe-Zahl vd in dem oben beschriebenen Bereich kann Glas mit der gewünschten Dispersivität erhalten werden. Die Abbe-Zahl vd kann durch die Einstellung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 gesteuert werden, die ein Glasbestandteil sind, der zu einer hohen Dispersion beiträgt.
  • < Brechungsindex nd>
  • Bei dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Brechungsindex nd 1,86. Die Untergrenze des Brechungsindex nd kann auch 1,87, 1,88, 1,89 oder 1,90 sein. Darüber hinaus kann eine Obergrenze des Brechungsindex nd 2,20 sein, aber auch 2,15, 2,10 oder 2,05. Der Brechungsindex kann durch Anpassung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, ZrO2, La2O3, Gd2O3, Y2O3 und Ta2O5, die ein Glasbestandteil sind, der zu einer Erhöhung des Brechungsindexes beiträgt, gesteuert werden.
  • <Spezifisches Gewicht von Glas>
  • Das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform ist ein Glas mit hohem Brechungsindex und hat ein spezifisches Gewicht, das nicht hoch ist. Wenn das spezifische Gewicht des Glases verringert werden kann, kann das Gewicht einer Linse reduziert werden. Andererseits führt ein übermäßig geringes spezifisches Gewicht zu einer Verschlechterung der thermischen Stabilität.
  • Daher ist in dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform das spezifische Gewicht vorzugsweise 4,2 oder weniger und noch bevorzugter 4,0 oder weniger, 3,8 oder weniger, 3,6 oder weniger und 3,4 oder weniger in dieser Reihenfolge.
  • Das spezifische Gewicht lässt sich durch Anpassung des Gehalts der einzelnen Glasbestandteile steuern. Insbesondere durch die Anpassung des Gehalts an Li2O oder TiO2 kann das spezifische Gewicht verringert und gleichzeitig ein hoher Brechungsindex beibehalten werden.
  • Darüber hinaus ist in dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindex nd zum spezifischen Gewicht vorzugsweise 0,50 oder mehr, noch bevorzugter 0,52 oder mehr und noch bevorzugter 0,54 oder mehr. Durch Einstellen des Verhältnisses [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] auf den oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise geringeren spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • <Glasübergangstemperatur Tg>
  • In dem optischen Glas gemäß der ersten Ausführungsform liegt eine Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg vorzugsweise bei 690° C und noch bevorzugter bei 680° C, 660° C, 650° C, 630° C und 600° C in dieser Reihenfolge. Die untere Grenze der Glasübergangstemperatur Tg ist nicht besonders begrenzt und beträgt im Allgemeinen 500° C, vorzugsweise 550° C.
  • Die Glasübergangstemperatur Tg kann durch Anpassung des Gesamtgehalts der Alkalimetalle gesteuert werden.
  • Durch die Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, kann ein Anstieg einer Formgebungstemperatur beim Wiedererwärmungsformpressen des Glases und einer Tempertemperatur unterdrückt und eine thermische Schädigung der Wiedererwärmungsformpressanlage und der Temperanlage verringert werden.
  • Durch die Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, können die Wiedererwärmungsformpressbarkeit und die thermische Stabilität des Glases hervorragend aufrechterhalten werden, während gleichzeitig eine gewünschte Abbe-Zahl und ein gewünschter Brechungsindex beibehalten werden.
  • <Lichtdurchlässigkeitsgrad von Glas>
  • Der Lichtdurchlässigkeitsgrad des optischen Glases nach der ersten Ausführungsform kann anhand der Färbungsgrade λ80, λ70 und λ5 bewertet werden.
  • Die spektrale Durchlässigkeit einer Glasprobe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wird in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80 % beträgt, ist λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70 % beträgt, ist λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5 % beträgt, ist λ5.
  • λ80 des optischen Glases gemäß der ersten Ausführungsform ist vorzugsweise 700 nm oder weniger, noch bevorzugter 650 nm oder weniger und noch bevorzugter 600 nm oder weniger.
    λ70 ist vorzugsweise 600 nm oder weniger, noch bevorzugter 550 nm oder weniger und noch bevorzugter 500 nm oder weniger.
    λ5 ist vorzugsweise 500 nm oder weniger, noch bevorzugter 450 nm oder weniger und noch bevorzugter 400 nm oder weniger.
  • (Herstellung von optischem Glas)
  • Die Glasrohstoffe können vermengt werden, um die oben beschriebene vorbestimmte Zusammensetzung zu erhalten, und das optische Glas gemäß der ersten Ausführungsform kann aus den vermengten Glasrohstoffen nach einem bekannten Glasherstellungsverfahren hergestellt werden. Zum Beispiel werden mehrere Arten von Verbindungen vermengt und ausreichend vermischt, um ein Rohmaterialgemenge zu bilden, und das Rohmaterialgemenge wird in einen Quarz- oder Platintiegel gegeben und grob geschmolzen. Das durch das Grobschmelzen erhaltene geschmolzene Produkt wird schnell abgekühlt und pulverisiert, um Glasscherben herzustellen. Anschließend werden die Scherben in einen Platintiegel gegeben, erhitzt und erneut geschmolzen, um geschmolzenes Glas zu erhalten, und das geschmolzene Glas wird weiter geklärt und homogenisiert und dann geformt und allmählich abgekühlt, um optisches Glas zu erhalten. Für das Formen und die allmähliche Abkühlung des geschmolzenen Glases kann ein bekanntes Verfahren angewandt werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Verbindung, die beim Vermengen des Rohmaterialgemenges verwendet wird, insofern nicht besonders begrenzt ist, als ein gewünschter Glasbestandteil in das Glas eingebracht werden kann, um einen gewünschten Gehalt zu erhalten, und Beispiele für eine solche Verbindung sind ein Oxid, ein Carbonat, ein Nitrat, ein Hydroxid, ein Fluorid und dergleichen.
  • (Herstellung von optischen Elementen und anderen)
  • Für die Herstellung eines optischen Elements unter Verwendung des optischen Glases gemäß der ersten Ausführungsform kann ein bekanntes Verfahren angewendet werden. Zum Beispiel wird bei der Herstellung des oben beschriebenen optischen Glases das geschmolzene Glas in eine Form gegossen und in die Form einer Platte geformt, und ein Glasmaterial, das das optische Glas gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, wird hergestellt. Das erhaltene Glasmaterial wird in geeigneter Weise geschnitten, geschliffen und poliert, und es wird ein zugeschnittenes Stück mit einer für das Pressformen geeigneten Größe und Form hergestellt. Das zugeschnittene Stück wird erwärmt und erweicht und nach einem bekannten Verfahren formgepresst (wiedererwärmungsformgepresst), und es wird ein Rohling für ein optisches Element mit einer der Form des optischen Elements ähnlichen Form hergestellt. Der Rohling des optischen Elements wird getempert und nach einem bekannten Verfahren geschliffen und poliert, und ein optisches Element wird hergestellt.
  • Eine optische Funktionsfläche des hergestellten optischen Elements kann je nach Verwendungszweck mit einer Antireflexionsschicht, einer Totalreflexionsschicht und dergleichen beschichtet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein optisches Element, das das oben beschriebene optische Glas enthält, bereitgestellt werden. Als Art des optischen Elements können eine Linse wie eine planare Linse, eine sphärische Linse und eine asphärische Linse, ein Prisma, ein Beugungsgitter, eine Lichtleiterplatte und dergleichen beispielhaft genannt werden. Als Form der Linse können verschiedene Formen wie eine bikonvexe Linse, eine plankonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plankonkave Linse, eine konvexe Meniskuslinse und eine konkave Meniskuslinse beispielhaft genannt werden. Als Verwendung der Lichtleiterplatte kann eine Anzeigevorrichtung, wie z. B. eine brillenartige Vorrichtung mit Augmented Reality (AR)-Display oder eine brillenartige Vorrichtung mit Mixed Reality (MR)-Display und dergleichen beispielhaft genannt werden. Eine solche Lichtleiterplatte ist ein plattenförmiges Glas, das an dem Rahmen der brillenartigen Vorrichtung befestigt werden kann und das oben beschriebene optische Glas umfasst. Ein Beugungsgitter zum Ändern der Ausbreitungsrichtung des Lichts, das sich durch die Lichtleiterplatte durch wiederholte Totalreflexion ausbreitet, kann bei Bedarf auf der Oberfläche der Lichtleiterplatte ausgebildet werden. Das Beugungsgitter kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Beim Tragen einer brillenartigen Vorrichtung, die die Lichtleiterplatte enthält, fällt das Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte ausbreitet, auf die Pupillen, sodass die Funktion eines Augmented Reality (AR)-Displays oder eines Mixed-Reality (MR)-Displays gegeben ist. Eine solche brillenartige Vorrichtung ist beispielsweise in der JP-Patentanmeldung Offenlegung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Nr. 2017-534352 und dergleichen offenbart. Es wird angemerkt, dass die Lichtleiterplatte durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden kann. Das optische Element kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das einen Schritt der Verarbeitung eines Glasformkörpers umfasst, der das optische Glas enthält. Als Bearbeitung können Trennen, Schneiden, Grobschleifen, Feinschleifen, Polieren und dergleichen beispielhaft angeführt werden. Durch die Verwendung des Glases bei der Durchführung einer solchen Verarbeitung kann eine Beschädigung reduziert werden, und ein hochwertiges optisches Element kann stabil geliefert werden.
  • (Bildanzeigegerät)
  • Nachfolgend werden eine Lichtleiterplatte, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, und eine Bildanzeigevorrichtung, die die Lichtleiterplatte verwendet, unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Detail beschrieben. Es wird angemerkt, dass in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen oder entsprechenden Teile angewendet werden, und die Beschreibung wird nicht wiederholt werden.
  • 2 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Konfiguration eines Head-Mounted Displays 1 (im Folgenden als „HMD 1“ abgekürzt) unter Verwendung einer Lichtleiterplatte 10, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, wobei 2(a) eine perspektivische Vorderansicht des HMD 1 ist und 2(b) eine perspektivische Rückansicht des HMD 1 ist. Wie in 2(a) und 2(b) dargestellt, ist ein Brillenglas 3 am vorderen Teil eines brillenartigen Gestells 2 befestigt, das auf dem Kopf eines Benutzers getragen wird. Eine Hintergrundbeleuchtung 4 zum Beleuchten eines Bildes ist an einem Befestigungsabschnitt 2a des Brillengestells 2 angebracht. Eine Signalverarbeitungsvorrichtung 5 zur Projektion eines Bildes und ein Lautsprecher 6 zur Wiedergabe einer Stimme sind in einem Bügelabschnitt des Brillengestells 2 vorgesehen. Flexible gedruckte Schaltungen (FPC) 7, die eine von einer Schaltung der Signalverarbeitungsvorrichtung 5 ausgehende Verdrahtung konfigurieren, sind entlang des Brillengestells 2 verdrahtet. Eine Anzeigeelementeinheit (z. B. ein Flüssigkristallanzeigeelement) 20 ist durch die FPC 7 mit der Mittelposition beider Augen des Benutzers verdrahtet und wird so gehalten, dass ungefähr der Mittelteil der Anzeigeelementeinheit 20 auf einer optischen Achse der Hintergrundbeleuchtung 4 angeordnet ist. Die Anzeigeelementeinheit 20 ist relativ fest mit der Lichtleiterplatte 10 verbunden, sodass sie ungefähr im mittleren Bereich der Lichtleiterplatte 10 angeordnet ist. Darüber hinaus sind holographische optische Elemente (HOE) 32R und 32L (erste optische Elemente) eng an einer ersten Oberfläche 10a der Lichtleiterplatte 10 durch Kleben oder dergleichen in Positionen vor den Augen des Benutzers befestigt. Ein HOE 52R und ein HOE 52L sind auf einer zweiten Oberfläche 10b der Lichtleiterplatte 10 in einer Position gestapelt, die der Anzeigeelementeinheit 20 durch die Lichtleiterplatte 10 gegenüberliegt.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die schematisch die Konfiguration des HMD 1 zeigt, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist. Es wird angemerkt, dass in 3, um die Zeichnung zu verdeutlichen, nur Hauptteile der Bildanzeigevorrichtung dargestellt sind, und die Brillenfassung 2 und dergleichen sind nicht dargestellt. Wie in 3 dargestellt, weist das HMD 1 eine Struktur auf, die symmetrisch zu einer Mittellinie X ist, die die Mitte eines Bildanzeigeelements 24 und die Mitte der Lichtleiterplatte 10 verbindet. Darüber hinaus wird das Licht jeder Wellenlänge, das vom Bildanzeigeelement 24 auf die Lichtleiterplatte 10 fällt, wie unten beschrieben in zwei Teile geteilt und jeweils zum rechten und linken Auge des Benutzers geleitet. Der Lichtweg des Lichts jeder Wellenlänge, das zu jedem der Augen geleitet werden soll, ist ebenfalls annähernd symmetrisch zur Mittellinie X.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst die Hintergrundbeleuchtung 4 eine Laserlichtquelle 21, ein optisches Diffusionssystem 22 und eine Mikrolinsenanordnung 23. Die Anzeigeelementeinheit 20 ist eine Bilderzeugungseinheit, die das Bildanzeigeelement 24 umfasst, und wird beispielsweise durch ein feldsequentielles Verfahren aktiviert. Die Laserlichtquelle 21 umfasst Laserlichtquellen, die jeder Wellenlänge von R (einer Wellenlänge von 436 nm), G (einer Wellenlänge von 546 nm) und B (einer Wellenlänge von 633 nm) entsprechen, und wendet nacheinander Licht jeder Wellenlänge mit einer hohen Geschwindigkeit an. Das Licht jeder Wellenlänge fällt auf das optische Diffusionssystem 22 und die Mikrolinsenanordnung 23, wird in einen gleichmäßigen und stark gerichteten parallelen Lichtfluss ohne Ungleichmäßigkeiten in der Lichtmenge umgewandelt und fällt senkrecht auf eine Anzeigetafeloberfläche des Bildanzeigeelements 24.
  • Bei dem Bildanzeigeelement 24 handelt es sich beispielsweise um ein durchlässiges Flüssigkristallfeld (LCDT-LCOS), das durch ein feldsequentielles Verfahren aktiviert wird. Das Bildanzeigeelement 24 moduliert das Licht jeder Wellenlänge in Übereinstimmung mit einem Bildsignal, das von einer Bildmaschine (nicht dargestellt) der Signalverarbeitungsvorrichtung 5 erzeugt wird. Das Licht jeder Wellenlänge, das von den Pixeln in einem effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 moduliert wird, fällt auf die Lichtleiterplatte 10 mit der Querschnittsfläche des vorbestimmten Lichtflusses (ungefähr die gleiche Form wie die des effektiven Bereichs). Es sei darauf hingewiesen, dass das Bildanzeigeelement 24 beispielsweise auch durch Anzeigeelemente in anderen Formen wie eine digitale Spiegelvorrichtung (DMD), ein reflektierendes Flüssigkristallfeld (LCOS), mikroelektromechanische Systeme (MEMS), eine organische Elektrolumineszenz (EL) und eine anorganische EL ersetzt werden kann.
  • Es wird angemerkt, dass die Anzeigeelementeinheit 20 nicht auf das Anzeigeelement beschränkt ist, das das feldsequentielle Verfahren verwendet, und ein Simultananzeigeelement der Bilderzeugungseinheit sein kann (ein Anzeigeelement, das RGB-Farbfilter mit einer vorbestimmten Anordnung auf der vorderen Oberfläche einer Austrittsfläche enthält). In diesem Fall wird als Lichtquelle zum Beispiel eine Weißlichtquelle verwendet.
  • Wie in 3 dargestellt, fällt das Licht jeder Wellenlänge, das durch das Bildanzeigeelement 24 moduliert wird, nacheinander von der ersten Oberfläche 10a auf die Innenseite der Lichtleiterplatte 10. Das HOE 52R und das HOE 52L (zweite optische Elemente) sind auf der zweiten Oberfläche 10b der Lichtleiterplatte 10 gestapelt. Das HOE 52R und das HOE 52L sind beispielsweise ein reflektierendes Volumen-Phasen-HOE in einer rechteckigen Form und haben eine Konfiguration, in der drei Photopolymere, in denen jeder Interferenzstreifen, der dem Licht jeder Wellenlänge von R, G und B entspricht, aufgezeichnet ist, gestapelt sind. Das heißt, das HOE 52R und das HOE 52L sind ausgebildet, um eine Wellenlängenauswahlfunktion zu haben, die das Licht j eder Wellenlänge von R, G und B beugt und Licht anderer Wellenlängen durchlässt.
  • Es ist zu beachten, dass das HOE 32R und das HOE 32L ebenfalls ein reflektierendes Volumen-Phasen-HOE sind und die gleiche Schichtstruktur wie das HOE 52R und das HOE 52L haben. Das HOE 32R und das HOE 32L und das HOE 52R und das HOE 52L können zum Beispiel ungefähr den gleichen Pitch eines Interferenzstreifenmusters haben.
  • Die Mittelpunkte des HOE 52R und des HOE 52L fallen miteinander zusammen, und das HOE 52R und das HOE 52L werden in einem Zustand gestapelt, in dem das Interferenzstreifenmuster um 180 (Grad) umgekehrt ist. Dann werden das HOE 52R und das HOE 52L eng an der zweiten Oberfläche 10b der Lichtleiterplatte 10 durch Kleben oder ähnliches befestigt, sodass die Mittelpunkte im gestapelten Zustand mit der Mittellinie X übereinstimmen. Das Licht jeder Wellenlänge, das durch das Bildanzeigeelement 24 moduliert wird, fällt nacheinander auf das HOE 52R und das HOE 52L durch die Lichtleiterplatte 10.
  • Das HOE 52R und das HOE 52L wenden einen vorbestimmten Winkel an, um das Licht jeder Wellenlänge zu beugen, um das Licht jeder Wellenlänge, das nacheinander auf das rechte und das linke Auge einfällt, zu lenken. Das Licht jeder Wellenlänge, das von dem HOE 52R und dem HOE 52L gebeugt wird, wiederholt die Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen der Lichtleiterplatte 10 und der Luft, breitet sich durch die Lichtleiterplatte 10 aus und fällt sowohl auf das HOE 32R als auch das HOE 32L. Dabei wenden das HOE 52R und das HOE 52L auf das Licht jeder Wellenlänge denselben Beugungswinkel an. Dementsprechend wird das Licht aller Wellenlängen, das ungefähr die gleiche Einfallsposition in Bezug auf die Lichtleiterplatte 10 hat (oder nach einem anderen Ausdruck, das von ungefähr den gleichen Koordinaten im effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 ausgeht), durch ungefähr den gleichen Lichtweg innerhalb der Lichtleiterplatte 10 fortgeleitet und fällt auf ungefähr die gleiche Position auf dem HOE 32R und dem HOE 32L. Nach einem anderen Gesichtspunkt beugen das HOE 52R und das HOE 52L das Licht jeder Wellenlänge von RGB, sodass eine Pixelpositionsbeziehung eines Bildes in dem effektiven Bereich, der in dem effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 angezeigt wird, auf dem HOE 32R und dem HOE 32L getreu reproduziert wird.
  • Wie oben beschrieben, beugt in einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, jedes Element aus HOE 52R und HOE 52L das Licht aller Wellenlängen, die von etwa den gleichen Koordinaten in dem effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 austreten, um etwa auf die gleiche Position jedes Elements aus HOE 32R und HOE 32L einzufallen. Alternativ können das HOE 52R und das HOE 52L ausgebildet sein, um das Licht aller Wellenlängen zu beugen, die ursprünglich die gleichen Pixel relativ verschoben im effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 konfigurieren, sodass es auf ungefähr die gleiche Position auf dem HOE 32R und dem HOE 32L einfällt.
  • Das auf das HOE 32R und das HOE 32L einfallende Licht jeder Wellenlänge wird von dem HOE 32R und dem HOE 32L gebeugt und tritt nacheinander von der zweiten Oberfläche 10b der Lichtleiterplatte 10 ungefähr senkrecht nach außen aus. Wie oben beschrieben, bildet das Licht jeder Wellenlänge, das als annähernd paralleles Licht austritt, ein Bild auf der Netzhaut des rechten Auges und der Netzhaut des linken Auges des Benutzers, als virtuelles Bild I wie das Bild, das durch das Bildanzeigeelement 24 erzeugt wird. Darüber hinaus können das HOE 32R und das HOE 32L eine Kondensatorfunktion haben, sodass der Benutzer in der Lage ist, das virtuelle Bild I eines vergrößerten Bildes zu betrachten. Das heißt, dass Licht, das auf den peripheren Bereich des HOE 32R und des HOE 32L einfällt, in einem Winkel nahe der Mitte der Pupille austreten und ein Bild auf der Netzhaut des Benutzers erzeugen kann. Damit der Benutzer das virtuelle Bild I des vergrößerten Bildes betrachten kann, können alternativ dazu das HOE 52R und das HOE 52L das Licht jeder Wellenlänge von RGB beugen, sodass die Pixelpositionsbeziehung auf dem HOE 32R und dem HOE 32L in der vergrößerten ähnlichen Form in Bezug auf die Pixelpositionsbeziehung des Bildes in dem effektiven Bereich ist, der in dem effektiven Bereich des Bildanzeigeelements 24 angezeigt wird.
  • Da die äquivalente optische Weglänge des Lichts, das die Lichtleiterplatte 10 durchläuft, in Luft abnimmt, wenn der Brechungsindex hoch ist, kann ein scheinbarer Betrachtungswinkel zur Breite des Bildanzeigeelements 24 durch Verwendung des optischen Glases gemäß dieser Ausführungsform, das einen hohen Brechungsindex hat, erhöht werden. Da der Brechungsindex hoch ist, aber das spezifische Gewicht unterdrückt wird, um in dem optischen Glas gemäß dieser Ausführungsform niedrig zu sein, kann ferner eine Lichtleiterplatte, die leicht ist und die oben beschriebenen Effekte hat, bereitgestellt werden.
  • Es wird angemerkt, dass die Lichtleiterplatte, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, in einem durchsichtigen durchlässigen Head-Mounted Display, einem undurchlässigen Head-Mounted Display oder dergleichen verwendet werden kann.
  • Da die Lichtleiterplatte das optische Glas dieser Ausführungsform enthält, das einen hohen Brechungsindex und ein geringes spezifisches Gewicht aufweist, haben die Head-Mounted Displays in solchen Head-Mounted-Displays ein ausgezeichnetes Gefühl des Eintauchens in einen weiten Betrachtungswinkel und werden vorzugsweise als Bildanzeigevorrichtung verwendet, die in Kombination mit einem Informationsterminal, zum Bereitstellen von Augmented Reality (AR) oder dergleichen oder zum Bereitstellen von Filmen, Spielen, Virtual Reality (VR) oder dergleichen verwendet wird.
  • Das Head-Mounted Display wurde beispielhaft beschrieben, aber die Lichtleiterplatte kann auch an anderen Bildanzeigegeräten angebracht werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Optisches Glas gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    bei dem ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gehalt an BaO 0 bis 16,38 Massen-% ist,
    ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 20 Massen-% ist,
    ein Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 0 bis 10 Massen-% ist,
    ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 45 bis 65 Massen-% ist,
    ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist,
    ein Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 1 ist,
    eine Abbe-Zahl vd 25 oder niedriger ist und
    ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an SiO2 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an SiO2 ist vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 12 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an SiO2 vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 38 %, 35 %, 33 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • SiO2 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. Durch die Einstellung des Gehalts an SiO2 in dem oben beschriebenen Bereich können die thermische Stabilität, die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit des Glases verbessert und die Viskosität des geschmolzenen Glases erhöht werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SiO2-Gehalt der Brechungsindex des Glases sinken, und die gewünschten optischen Eigenschaften können nicht erreicht werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt der Gehalt an TiO2 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an TiO2 beträgt vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 45 % und noch bevorzugter 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch die Einstellung des Gehalts an TiO2 in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und die Stabilität des Glases verbessert werden. Darüber hinaus kann der Brechungsindex erhöht werden, ohne das spezifische Gewicht zu erhöhen. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an TiO2 übermäßig hoch ist.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der BaO-Gehalt 0 bis 16,38 %. Eine Obergrenze des BaO-Gehalts liegt vorzugsweise bei 15 % und noch bevorzugter bei 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise 0 %.
  • Durch Einstellen des BaO-Gehalts in dem oben beschriebenen Bereich können die Schmelzeigenschaften des Glases verbessert und der Brechungsindex erhöht werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen BaO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt der Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an Nb2O5 beträgt vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 % und 15 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Obergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise bei 50 % und noch bevorzugter bei 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gehalts an Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und die Stabilität des Glases verbessert werden. Andererseits kann bei einem zu hohen Gehalt an Nb2O5 das spezifische Gewicht ansteigen und die thermische Stabilität abnehmen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] von Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 20 %. Eine Untergrenze des Gesamtgehalts beträgt vorzugsweise 1,5 % und vorzugsweise 2 %, 4 % und 6 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts liegt vorzugsweise bei 15 % und noch bevorzugter bei 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gesamtgehalts [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich kann ein optisches Glas mit hervorragenden Schmelzeigenschaften erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt der Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 0 bis 10 %. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts liegt vorzugsweise bei 8 % und noch bevorzugter bei 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze für den Gesamtgehalt ist 0 %. Der Gesamtgehalt kann 0 % betragen.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der ausgezeichneten Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 45 bis 65 %. Eine Untergrenze des Gesamtgehalts liegt vorzugsweise bei 20 % und noch bevorzugter bei 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise bei 63 % und noch bevorzugter bei 61 %, 59 % und 57 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5] in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und Glas mit den gewünschten optischen Eigenschaften erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer. Eine Untergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,35 und noch bevorzugter 0,40 und 0,45 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,80 und noch bevorzugter bei 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] in dem oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zu dem Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 1. Eine Untergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,15 und noch bevorzugter 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,80 und noch bevorzugter 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] in dem oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • <Abbe-Zahl vd>
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist die Abbe-Zahl vd 25 oder niedriger. Die Abbe-Zahl vd kann 15 bis 25, 18 bis 25 oder 20 bis 24 betragen. Durch Einstellen der Abbe-Zahl vd in dem oben beschriebenen Bereich kann Glas mit der gewünschten Dispersivität erhalten werden. Die Abbe-Zahl vd kann durch die Einstellung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 gesteuert werden, die ein Glasbestandteil sind, der zu einer hohen Dispersion beiträgt.
  • < Brechungsindex nd>
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt der Brechungsindex nd 1,86 oder mehr. Eine Untergrenze des Brechungsindex nd kann 1,87 und auch 1,88, 1,89 oder 1,90 sein. Darüber hinaus kann eine Obergrenze des Brechungsindex nd 2,20 betragen, aber auch 2,15, 2,10 oder 2,05. Der Brechungsindex kann durch Anpassung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, ZrO2, La2O3, Gd2O3, Y2O3 und Ta2O5, die ein Glasbestandteil sind, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt, gesteuert werden.
  • Es werden nicht einschränkende Beispiele für den Gehalt, das Verhältnis und die Eigenschaften von anderen als den oben genannten Glasbestandteilen in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an P2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an P2O5 kann 0 % betragen.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem geringeren spezifischen Gewicht zu erhalten, sollte der Gehalt an P2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge.
  • B2O3 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. B2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an B2O3 übermäßig hoch ist, kann der Brechungsindex sinken. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an B2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Al2O3 kann 0 % betragen.
  • Al2O3 hat die Funktion, die chemische Beständigkeit zu erhöhen, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an Al2O3 übermäßig hoch ist, können die Schmelzeigenschaften des Glases beeinträchtigt werden. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Al2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [SiO2+Al2O3] an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 %, 35 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • Um die thermische Stabilität des Glases zu erhöhen, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [SiO2+Al2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [B2O3/(SiO2+Al2O3)] des Gehalts an B2O3 und des Gesamtgehalts an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 0,01 und noch bevorzugter 0,02, 0,03 und 0,04 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,20 und noch bevorzugter bei 0,18, 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [B2O3/(SiO2+Al2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+P2O5] an B2O3 und P2O5 vorzugsweise 0,5 % und noch bevorzugter 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es wünschenswert, dass der Gesamtgehalt [B2O3+P2O5] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+SiO2] von B2O3 und SiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [B2O3+SiO2] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Untergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,5 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an ZrO2 kann 0 % betragen.
  • ZrO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an ZrO2 die thermische Stabilität abnehmen und das spezifische Gewicht zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an ZrO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform liegt eine Obergrenze des Gehalts an WO3 vorzugsweise bei 10 % und noch bevorzugter bei 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an WO3 kann 0 % betragen.
  • WO3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an WO3 die thermische Stabilität abnehmen, das spezifische Gewicht zunehmen, die Färbung des Glases zunehmen und die Lichtdurchlässigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an WO3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise bei 0 %. Der Gehalt an Bi2O3 kann 0 % betragen.
  • Bi2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases in einer geeigneten Höhe zu verbessern. Darüber hinaus ist Bi2O3 ein Bestandteil, der zur Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann sich bei einem zu hohen Gehalt an Bi2O3 das spezifische Gewicht erhöhen. Außerdem kann die Färbung des Glases zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Bi2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5+WO3+Bi2O3] an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 vorzugsweise 80 % und noch bevorzugter 70 % und 60 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 sind allesamt Bestandteile, die zu einer Erhöhung des Brechungsindex beitragen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5+WO3+Bi2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an Li2O vorzugsweise 0,1 % und noch bevorzugter 0,3 %, 0,5 %, 0,8 %, 1,0 %, 1,3 % und 1,5 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Gehalts an Li2O liegt vorzugsweise bei 10 % und noch bevorzugter bei 9 %, 8 %, 7 %, 6 % und 5 % in dieser Reihenfolge.
  • Li2O ist ein Bestandteil, der zu einer Verringerung des spezifischen Gewichts beiträgt, und insbesondere ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex unter den Alkalimetallen beiträgt. Andererseits kann bei einem zu hohen Gehalt an Li2O die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Li2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Na2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 9 %, 8 % und 7 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an Na2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an K2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an K2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an K2O kann 0 % betragen.
  • Na2O und K2O haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Ist der Gehalt an Na2O und K2O hingegen übermäßig hoch, kann der Brechungsindex sinken und die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Na2O und K2O innerhalb der oben beschriebenen Bereiche liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des Gehalts an Cs2O vorzugsweise 5 % und noch bevorzugter 3 % und 1 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an Cs2O beträgt vorzugsweise 0 %.
  • Cs2O hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber wenn der Gehalt an Cs2O steigt, können die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Cs2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O und K2O vorzugsweise 0,10 und noch bevorzugter 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0 %. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts beträgt vorzugsweise 11,0 % und noch bevorzugter 10,0 %, 9,0 %, 8,0 %, 7,0 % und 6,0 % in dieser Reihenfolge.
  • Um einen hohen Brechungsindex und gleichzeitig die thermische Stabilität des Glases zu erhalten, sollte der Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 15 %, 10 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise bei 0%.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze des CaO-Gehalts vorzugsweise 1 % und noch bevorzugter 3 %, 5 % und 8 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des CaO-Gehalts ist vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 18 %, 15 % und 13 % in dieser Reihenfolge.
  • MgO und CaO haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an MgO und CaO übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an MgO und an CaO in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • SrO hat die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SrO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Daher sollte der SrO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt eine Obergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • ZnO ist ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern. Wenn der ZnO-Gehalt jedoch übermäßig hoch ist, kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der thermischen Stabilität des Glases und der Aufrechterhaltung der gewünschten optischen Eigenschaften sollte der ZnO-Gehalt daher vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [MgO+CaO+SrO+BaO+ZnO] an MgO, CaO, SrO, BaO und ZnO vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 35 %, 30 % und 25 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 3 % und noch bevorzugter 5 %, 8 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität, ohne eine hohe Dispersion zu behindern, liegt der Gesamtgehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 0 %.
  • Ta2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Darüber hinaus ist Ta2O5 ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, und ist ferner ein Bestandteil zur Verringerung von Pg,F. Erhöht sich hingegen der Gehalt an Ta2O5, kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und beim Schmelzen des Glases wird wahrscheinlich ein ungeschmolzener Rückstand des Glasrohstoffs entstehen. Darüber hinaus kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Ta2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • La2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an La2O3 zunimmt, das spezifische Gewicht zunehmen und die thermische Stabilität des Glases abnehmen. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung einer Zunahme des spezifischen Gewichts und einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an La2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • Y2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an Y2O3 übermäßig ansteigt, die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und das Glas wird wahrscheinlich während der Herstellung entglast. Unter dem Gesichtspunkt des Unterdrückens einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an Y2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an Sc2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Sc2O3 vorzugsweise 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an HfO2 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an HfO2 vorzugsweise 0 %.
  • Sc2O3 und HfO2 haben die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, sind aber kostspielige Bestandteile. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Sc2O3 und HfO2 in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an Lu2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Lu2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Lu2O3 hat eine Funktion zur Erhöhung der Dispersivität des Glases, hat aber ein hohes Molekulargewicht und ist somit auch ein Glasbestandteil zur Erhöhung des spezifischen Gewichts des Glases. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Lu2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an GeO2 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an GeO2 vorzugsweise 0 %.
  • GeO2 hat die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, ist aber ein sehr kostspieliger Bestandteil unter den allgemein verwendeten Glasbestandteilen. Unter dem Gesichtspunkt des Senkens der Herstellungskosten des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an GeO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 3,0 % und noch bevorzugter 2,0 %. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Gd2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Gd2O3 übermäßig erhöht wird. Außerdem kann sich bei einem übermäßigen Anstieg des Gd2O3-Gehalts das spezifische Gewicht des Glases erhöhen, was nicht wünschenswert ist. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts bei gleichzeitiger hervorragender Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität des Glases vorzuziehen, dass der Gehalt an Gd2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise 2 % oder geringer. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Yb2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Yb2O3 hat ein höheres Molekulargewicht als La2O3, Gd2O3, und Y2O3 erhöht somit das spezifische Gewicht des Glases. Wenn das spezifische Gewicht des Glases zunimmt, erhöht sich die Masse des optischen Elements. Dementsprechend ist es wünschenswert, einen Anstieg des spezifischen Gewichts des Glases zu unterdrücken, indem der Gehalt an Yb2O3 reduziert wird.
  • Außerdem kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Yb2O3 übermäßig hoch ist. Unter einem Gesichtspunkt des Verhinderns einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases und des Unterdrückens eines Anstiegs des spezifischen Gewichts sollte der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 vorzugsweise 0,02 und noch bevorzugter 0,03, 0,04, 0,05 und 0,06 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Man beachte, dass der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile 100 Massen-% ist. Daher wird der Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 durch [100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)] dargestellt. Unter dem Gesichtspunkt des Erhaltens eines optischen Glases mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 vorzugsweise 0,40 und noch bevorzugter 0,42, 0,44, 0,46, 0,48 und 0,50 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,80 und noch bevorzugter 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Erhöhung des Brechungsindex ist es bevorzugt, dass das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • Vorzugsweise enthält das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform hauptsächlich die oben beschriebenen Glasbestandteile, d.h. SiO2, TiO2 und Nb2O5 als einen wesentlichen Bestandteil, und BaO, P2O5, B2O3, Al2O3, ZrO2, WO3, Bi2O3, Li2O, Na2O, K2O, Cs2O, MgO, CaO, SrO, ZnO, Ta2O5, La2O3, Y2O3, Sc2O3, HfO2, Lu2O3, GeO2, Gd2O3 und Yb2O3 als einen beliebigen Bestandteil, und der Gesamtgehalt der oben beschriebenen Glasbestandteile ist vorzugsweise 95 % oder höher, noch bevorzugter 98 % oder höher, noch bevorzugter 99 % oder höher und noch bevorzugter 99,5 % oder höher.
  • Es ist zu beachten, dass das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform vorzugsweise im Wesentlichen die oben beschriebenen Glasbestandteile enthält, wobei auch andere Bestandteile in einem Bereich enthalten sein können, der die Funktionen und Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, dass unvermeidliche Verunreinigungen enthalten sind.
  • (Sonstige Bestandteile)
  • Alle Elemente Pb, As, Cd, Tl, Be und Se sind toxisch. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • U, Th und Ra sind allesamt radioaktive Elemente. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 %, und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er und Tm verstärken die Färbung des Glases und können eine fluoreszierende Lichtquelle sein. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente ist vorzugsweise geringer als 0,5 %, und noch bevorzugter geringer als 0,1 %, geringer als 0,05 % und geringer als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) sind Elemente, die als Klärmittel fungieren und beliebig hinzugefügt werden können. Unter ihnen ist Sb (Sb2O3) ein Klärmittel mit einer hohen Klärwirkung. Ce (CeO2) hat eine geringere klärende Wirkung als Sb (Sb2O3). Wenn Ce (CeO2) in großen Mengen zugesetzt wird, neigt die Färbung des Glases zu einer Verdickung.
  • Man beachte, dass hier der Gehalt an Sb (Sb2O3) und an Ce (CeO2) durch ein externes Verhältnis dargestellt wird und nicht im Gesamtgehalt aller Glasbestandteile enthalten ist, die in Bezug auf ein Oxid dargestellt werden. Das heißt, hier ist der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile ohne Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) 100 Massen-%.
  • Der Gehalt an Sb2O3 wird durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an Sb2O3, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer Sb2O3 und CeO2 100 Massen-% beträgt, vorzugsweise 1 Massen-% oder geringer und noch bevorzugter 0,1 Massen-% oder geringer, 0,05 Massen-% oder geringer und 0,03 Massen-% oder geringer in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Sb2O3 kann 0 Massen-% betragen.
  • Der Gehalt an CeO2 wird auch durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Gehalt an CeO2, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer CeO2 und Sb2O3 100 Massen-% beträgt, vorzugsweise 2 Massen-% oder geringer und noch bevorzugter 1 Massen-% oder geringer, 0,5 Massen-% oder geringer und 0,1 Massen-% oder geringer in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an CeO2 kann 0 Massen-% betragen. Durch die Einstellung des Gehalts an CeO2 in dem oben beschriebenen Bereich können die Klärungseigenschaften des Glases verbessert werden.
  • (Eigenschaften von Glas)
  • <Spezifisches Gewicht von Glas>
  • Das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform ist ein Glas mit hohem Brechungsindex und hat ein spezifisches Gewicht, das nicht hoch ist. Wenn das spezifische Gewicht des Glases verringert werden kann, kann das Gewicht einer Linse reduziert werden. Andererseits führt ein übermäßig geringes spezifisches Gewicht zu einer Verschlechterung der thermischen Stabilität.
  • Daher ist in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform das spezifische Gewicht vorzugsweise 4,2 oder weniger und noch bevorzugter 4,0 oder weniger, 3,8 oder weniger, 3,6 oder weniger und 3,4 oder weniger in dieser Reihenfolge.
  • Das spezifische Gewicht lässt sich durch Anpassung des Gehalts der einzelnen Glasbestandteile steuern. Insbesondere durch die Anpassung des Gehalts an Li2O oder TiO2 kann das spezifische Gewicht verringert und gleichzeitig ein hoher Brechungsindex beibehalten werden.
  • Man beachte, dass in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht vorzugsweise den unten beschriebenen Ausdruck (1), noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (2) und noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (3) erfüllen. Indem der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht die folgenden Ausdrücke erfüllen, kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0006
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,19
    Figure DE112021001569T5_0007
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,20
    Figure DE112021001569T5_0008
  • Darüber hinaus ist in dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindex nd zum spezifischen Gewicht vorzugsweise 0,50 oder größer, noch bevorzugter 0,52 oder größer und noch bevorzugter 0,54 oder größer. Durch Einstellen des Verhältnisses [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] auf den oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise geringeren spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • <Glasübergangstemperatur Tg>
  • Bei dem optischen Glas gemäß der zweiten Ausführungsform liegt eine Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg vorzugsweise bei 680° C und noch bevorzugter bei 670° C, 660° C, 650° C, 630° C und 600° C in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg ist nicht besonders begrenzt und beträgt im Allgemeinen 500° C und vorzugsweise 550° C.
  • Die Glasübergangstemperatur Tg kann durch Anpassung des Gesamtgehalts der Alkalimetalle gesteuert werden.
  • Durch die Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, kann ein Anstieg einer Formgebungstemperatur beim Wiedererwärmungsformpressen des Glases und einer Tempertemperatur unterdrückt und eine thermische Schädigung der Wiedererwärmungsformpressanlage und der Temperanlage verringert werden.
  • Durch die Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, werden die Wiedererwärmungsformpressbarkeit und die thermische Stabilität des Glases voraussichtlich hervorragend aufrechterhalten, während eine gewünschte Abbe-Zahl und ein gewünschter Brechungsindex beibehalten werden.
  • <Lichtdurchlässigkeitsgrad von Glas>
  • Der Lichtdurchlässigkeitsgrad des optischen Glases nach der zweiten Ausführungsform kann anhand der Färbungsgrade λ80, λ70 und λ5 bewertet werden.
  • Die spektrale Durchlässigkeit einer Glasprobe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wird in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80 % beträgt, ist λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70 % beträgt, ist λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5 % beträgt, ist λ5.
  • λ80 des optischen Glases gemäß der zweiten Ausführungsform beträgt vorzugsweise 700 nm oder weniger, noch bevorzugter 650 nm oder weniger und noch bevorzugter 600 nm oder weniger.
    λ70 beträgt vorzugsweise 600 nm oder weniger, noch bevorzugter 550 nm oder weniger und noch bevorzugter 500 nm oder weniger.
    λ5 beträgt vorzugsweise 500 nm oder weniger, noch bevorzugter 450 nm oder weniger und noch bevorzugter 400 nm oder weniger.
  • (Herstellung von optischem Glas)
  • Die Glasrohstoffe können vermengt werden, um die oben beschriebene vorbestimmte Zusammensetzung zu erhalten, und das optische Glas gemäß der zweiten Ausführungsform kann aus dem vermengten Glasrohstoff nach einem bekannten Glasherstellungsverfahren hergestellt werden. Zum Beispiel werden mehrere Arten von Verbindungen vermengt und ausreichend vermischt, um ein Rohmaterialgemenge zu bilden, und das Rohmaterialgemenge wird in einen Quarz- oder Platintiegel gegeben und grob geschmolzen. Das durch das Grobschmelzen erhaltene geschmolzene Produkt wird schnell abgekühlt und pulverisiert, um Glasscherben herzustellen. Anschließend werden die Scherben in einen Platintiegel gegeben, erhitzt und erneut geschmolzen, um geschmolzenes Glas zu erhalten und das geschmolzene Glas wird weiter geklärt und homogenisiert und dann geformt und allmählich abgekühlt, um optisches Glas zu erhalten. Für das Formen und die allmähliche Abkühlung des geschmolzenen Glases kann ein bekanntes Verfahren angewandt werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Verbindung, die beim Vermengen des Rohmaterialgemenges verwendet wird, insofern nicht besonders begrenzt ist, als ein gewünschter Glasbestandteil in das Glas eingebracht werden kann, um einen gewünschten Gehalt zu erhalten, und Beispiele für eine solche Verbindung sind ein Oxid, ein Carbonat, ein Nitrat, ein Hydroxid, ein Fluorid und dergleichen.
  • (Herstellung von optischen Elementen und anderen)
  • Für die Herstellung eines optischen Elements unter Verwendung des optischen Glases gemäß der zweiten Ausführungsform kann ein bekanntes Verfahren angewendet werden. Zum Beispiel wird bei der Herstellung des oben beschriebenen optischen Glases das geschmolzene Glas in eine Form gegossen und in die Form einer Platte geformt, und ein Glasmaterial, das das optische Glas gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, wird hergestellt. Das erhaltene Glasmaterial wird in geeigneter Weise geschnitten, geschliffen und poliert, und ein zugeschnittenes Stück mit einer für das Pressformen geeigneten Größe und Form wird hergestellt. Das zugeschnittene Stück wird erwärmt und erweicht und nach einem bekannten Verfahren formgepresst (wiedererwärmungsformgepresst), und es wird ein Rohling für ein optisches Element mit einer der Form des optischen Elements ähnlichen Form hergestellt. Der Rohling des optischen Elements wird getempert und nach einem bekannten Verfahren geschliffen und poliert, und ein optisches Element wird hergestellt.
  • Eine optische Funktionsfläche des hergestellten optischen Elements kann je nach Verwendungszweck mit einer Antireflexionsschicht, einer Totalreflexionsschicht und dergleichen beschichtet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein optisches Element mit dem oben beschriebenen optischen Glas bereitgestellt werden. Als Art des optischen Elements, können eine Linse wie eine planare Linse, eine sphärische Linse, und eine asphärische Linse, ein Prisma, ein Beugungsgitter, eine Lichtleiterplatte und dergleichen als Beispiele genannt werden. Als Form der Linse können verschiedene Formen wie eine bikonvexe Linse, eine plankonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plankonkave Linse, eine konvexe Meniskuslinse und eine konkave Meniskuslinse beispielhaft genannt werden. Als Verwendung der Lichtleiterplatte kann eine Anzeigevorrichtung, wie z. B. eine brillenartige Vorrichtung mit Augmented Reality (AR)-Display oder eine brillenartige Vorrichtung mit Mixed Reality (MR)-Display, und dergleichen beispielhaft genannt werden. Eine solche Lichtleiterplatte ist eine Glasplatte, die an dem Rahmen der brillenartigen Vorrichtung befestigt werden kann und das oben beschriebene optische Glas umfasst. Ein Beugungsgitter zum Ändern der Ausbreitungsrichtung von Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte durch wiederholte Totalreflexion ausbreitet, kann bei Bedarf auf der Oberfläche der Lichtleiterplatte ausgebildet werden. Das Beugungsgitter kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Beim Tragen einer brillenartigen Vorrichtung, die die Lichtleiterplatte enthält, fällt das Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte ausbreitet, auf die Pupillen, sodass die Funktion eines Augmented Reality (AR)-Displays oder eines Mixed Reality (MR)-Displays gegeben ist. Eine solche brillenartige Vorrichtung ist beispielsweise in der JP-Patentanmeldung Offenlegung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Nr. 2017-534352 und dergleichen offenbart. Es wird angemerkt, dass die Lichtleiterplatte durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden kann. Das optische Element kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das einen Schritt der Verarbeitung eines Glasformkörpers umfasst, der das optische Glas enthält. Als Bearbeitung können beispielsweise Trennen, Schneiden, Grobschleifen, Feinschleifen, Polieren und dergleichen durchgeführt werden. Durch die Verwendung des Glases bei der Durchführung einer solchen Verarbeitung kann eine Beschädigung reduziert werden, und ein hochwertiges optisches Element kann stabil geliefert werden.
  • (Bildanzeigegerät)
  • Eine Bildanzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform kann die gleiche sein wie die der ersten Ausführungsform.
  • Dritte Ausführungsform
    Optisches Glas gemäß einer dritten Ausführungsform,
    bei dem ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist,
    ein Gehalt an Na2O 0 bis 8 Massen-% ist,
    ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 40 bis 80 Massen-% ist,
    ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2Os)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist,
    ein Brechungsindex nd 1,88 oder höher ist und
    ein Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] zwischen dem Brechungsindex nd und dem spezifischen Gewicht 0,50 oder größer ist.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an SiO2 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an SiO2 ist vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 12 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an SiO2 vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 38 %, 35 %, 33 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • SiO2 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. Wenn der Gehalt an SiO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt, können die thermische Stabilität, die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit des Glases verbessert und die Viskosität des geschmolzenen Glases erhöht werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SiO2-Gehalt der Brechungsindex des Glases sinken, und die gewünschten optischen Eigenschaften können nicht erreicht werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an TiO2 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an TiO2 beträgt vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gehalts an TiO2 in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und die Stabilität des Glases verbessert werden. Darüber hinaus kann der Brechungsindex erhöht werden, ohne das spezifische Gewicht zu erhöhen. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an TiO2 übermäßig hoch ist.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform beträgt der Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 %. Eine Untergrenze des Gehalts an Nb2O5 beträgt vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 % und 15% in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gehalts an Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und die Stabilität des Glases verbessert werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Nb2O5 das spezifische Gewicht ansteigen und die thermische Stabilität abnehmen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an Na2O 0 bis 8 %. Eine Untergrenze des Gehalts an Na2O ist vorzugsweise 0,5 % und noch bevorzugter 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an Na2O vorzugsweise 7 % und noch bevorzugter 6,5 %, 5,5 % und 4,5 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gehalts an Na2O in dem oben beschriebenen Bereich können die Schmelzeigenschaften des Glases verbessert werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Na2O der Brechungsindex sinken und die thermische Stabilität abnehmen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 40 bis 80 %. Eine Untergrenze des Gesamtgehalts liegt vorzugsweise bei 42 % und noch bevorzugter bei 44 %, 46 % und 48 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise bei 70 % und noch bevorzugter bei 65 %, 60 % und 55 % in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5] in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht und Glas mit den gewünschten optischen Eigenschaften erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer. Eine Untergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,35 und noch bevorzugter 0,40 und 0,45 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,80 und noch bevorzugter bei 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2Os)] in dem oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Brechungsindex nd 1,88 oder höher. Eine Untergrenze des Brechungsindexes nd kann 1,89 und auch 1,90 betragen. Darüber hinaus kann eine Obergrenze des Brechungsindexes nd 2,20 betragen, aber auch 2,15, 2,10 oder 2,05. Der Brechungsindex kann durch Anpassung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, ZrO2, La2O3, Gd2O3, Y2O3 und Ta2O5, die ein Glasbestandteil sind, der zu einer Erhöhung des Brechungsindexes beiträgt, gesteuert werden.
  • Darüber hinaus ist bei dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindex nd zum spezifischen Gewicht 0,50 oder mehr. Das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] ist vorzugsweise 0,52 oder größer und noch bevorzugter 0,54 oder größer. Durch Einstellen des Verhältnisses [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] auf den oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise geringen spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • Es werden nicht einschränkende Beispiele für den Gehalt, das Verhältnis und die Eigenschaften von anderen als den oben genannten Glasbestandteilen in dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an P2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an P2O5 kann 0 % betragen.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, sollte der Gehalt an P2O5 vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 0 % und besonders bevorzugt 0,5 %, 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge.
  • B2O3 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. B2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an B2O3 übermäßig hoch ist, kann der Brechungsindex sinken. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an B2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Al2O3 kann 0 % betragen.
  • Al2O3 hat die Funktion, die chemische Beständigkeit zu erhöhen, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an Al2O3 übermäßig hoch ist, können die Schmelzeigenschaften des Glases beeinträchtigt werden. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Al2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [SiO2+Al2O3] an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 %, 35 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • Um die thermische Stabilität des Glases zu erhöhen, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [SiO2+Al2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [B2O3/(SiO2+Al2O3)] des Gehalts an B2O3 zum Gesamtgehalt an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 0,01 und noch bevorzugter 0,02, 0,03 und 0,04 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,18, 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [B2O3/(SiO2+Al2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+P2O5] an B2O3 und P2O5 vorzugsweise 0,5 % und noch bevorzugter 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [B2O3+P2O5] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+SiO2] an B2O3 und SiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [B2O3+SiO2] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,5 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an ZrO2 kann 0 % betragen.
  • ZrO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an ZrO2 die thermische Stabilität abnehmen und das spezifische Gewicht zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an ZrO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an WO3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an WO3 kann 0 % betragen.
  • WO3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an WO3 die thermische Stabilität abnehmen, das spezifische Gewicht zunehmen, die Färbung des Glases zunehmen und die Lichtdurchlässigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an WO3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise bei 0 %. Der Gehalt an Bi2O3 kann 0 % betragen.
  • Bi2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases in einer geeigneten Menge zu verbessern. Darüber hinaus ist Bi2O3 ein Bestandteil, der zur Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann sich das spezifische Gewicht erhöhen, wenn der Gehalt an Bi2O3 übermäßig hoch ist. Außerdem kann die Färbung des Glases zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Bi2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2Os+WO3+Bi2O3] an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 vorzugsweise 80 % und noch bevorzugter 70 % und 60 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 sind allesamt Bestandteile, die zu einer Erhöhung des Brechungsindex beitragen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2Os+WO3+Bi2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an Li2O vorzugsweise 0,0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,3 %, 0,5 %, 0,8 %, 1,0 %, 1,3 % und 1,5 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Gehalts an Li2O liegt vorzugsweise bei 10 % und noch bevorzugter bei 9 %, 8 %, 7 %, 6 % und 5 % in dieser Reihenfolge.
  • Li2O ist ein Bestandteil, der zu einer Verringerung des spezifischen Gewichts beiträgt, und insbesondere ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindexes unter den Alkalimetallen beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Li2O die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Li2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an K2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an K2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an K2O kann 0 % betragen.
  • K2O hat die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann der Brechungsindex bei einem übermäßig hohen Gehalt an K2O sinken und die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an K2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Cs2O vorzugsweise 5 % und noch bevorzugter 3 % und 1 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Cs2O-Gehalts liegt vorzugsweise bei 0 %.
  • Cs2O hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber wenn der Gehalt an Cs2O steigt, können die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Cs2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O und K2O vorzugsweise 0,00 und noch bevorzugter 0,10, 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses beträgt vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es bevorzugt, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Na2O+K2O+Cs2O] von Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0 %. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts beträgt vorzugsweise 11,0 % und noch bevorzugter 10,0 %, 9,0 %, 8,0 %, 7,0 % und 6,0 % in dieser Reihenfolge.
  • Um einen hohen Brechungsindex beizubehalten und gleichzeitig die thermische Stabilität des Glases zu bewahren, sollte der Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] von Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 1,5 % und noch bevorzugter 2 %, 4 % und 6 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze für den Gesamtgehalt liegt vorzugsweise bei 15 % und noch bevorzugter bei 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit ausgezeichneten Schmelzeigenschaften zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0,00 und noch bevorzugter 0,10, 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 15 %, 10% und 5 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise bei 0%.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze des CaO-Gehalts vorzugsweise 1 % und noch bevorzugter 3 %, 5 % und 8 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze für den CaO-Gehalt ist vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 18 %, 15 % und 13 % in dieser Reihenfolge.
  • MgO und CaO haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an MgO und CaO übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an MgO und an CaO in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • SrO hat die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen SrO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Daher sollte der SrO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der BaO-Gehalt vorzugsweise 20 % oder niedriger und noch bevorzugter 17 % oder niedriger, niedriger als 16,0 %, 15 % oder niedriger, 13 % oder niedriger und 10 % oder niedriger in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise 0 %.
  • Durch Einstellen des BaO-Gehalts in dem oben beschriebenen Bereich können die Schmelzeigenschaften des Glases verbessert und der Brechungsindex erhöht werden. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen BaO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise bei 0%.
  • ZnO ist ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern. Wenn der ZnO-Gehalt jedoch übermäßig hoch ist, kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der thermischen Stabilität des Glases und der Aufrechterhaltung der gewünschten optischen Eigenschaften vorzuziehen, dass der ZnO-Gehalt in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [MgO+CaO+SrO+BaO+ZnO] an MgO, CaO, SrO, BaO und ZnO vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 35 %, 30 % und 25 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 3 % und noch bevorzugter 5 %, 8 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität ohne Behinderung einer hohen Dispersion ist es bevorzugt, dass der Gesamtgehalt in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze für den Gehalt an Ta2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 0 %.
  • Ta2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Darüber hinaus ist Ta2O5 ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, und auch ein Bestandteil zur Verringerung von Pg,F. Erhöht sich hingegen der Gehalt an Ta2O5, kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und beim Schmelzen des Glases wird wahrscheinlich ein ungeschmolzener Rückstand des Glasrohstoffs entstehen. Darüber hinaus kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Ta2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • La2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an La2O3 zunimmt, das spezifische Gewicht steigen und die thermische Stabilität des Glases abnehmen. Unter einem Gesichtspunkt des Unterdrückens eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an La2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise bei 0%.
  • Y2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an Y2O3 übermäßig ansteigt, die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und es besteht die Gefahr, dass das Glas während der Herstellung entglast wird. Unter dem Gesichtspunkt des Unterdrückens einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an Y2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an Sc2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des Gehalts an Sc2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an HfO2 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an HfO2 vorzugsweise 0 %.
  • Sc2O3 und HfO2 haben die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, sind aber kostspielige Bestandteile. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Sc2O3 und an HfO2 in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an Lu2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Lu2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Lu2O3 hat eine Funktion zur Erhöhung der Dispersivität des Glases, hat aber ein hohes Molekulargewicht und ist somit auch ein Glasbestandteil zur Erhöhung des spezifischen Gewichts des Glases. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Lu2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an GeO2 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an GeO2 vorzugsweise 0 %.
  • GeO2 hat die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, ist aber ein besonders kostspieliger Bestandteil unter den üblicherweise verwendeten Glasbestandteilen. Unter dem Gesichtspunkt der Senkung der Herstellungskosten des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an GeO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 3,0 % und noch bevorzugter 2,0 %. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Gd2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Gd2O3 übermäßig erhöht wird. Außerdem kann sich bei einem übermäßigen Anstieg des Gd2O3-Gehalts das spezifische Gewicht des Glases erhöhen, was nicht bevorzugt ist. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts bei gleichzeitiger hervorragender Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität des Glases vorzuziehen, dass der Gehalt an Gd2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Yb2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Yb2O3 hat ein höheres Molekulargewicht als La2O3, Gd2O3 und Y2O3 und erhöht somit das spezifische Gewicht des Glases. Wenn das spezifische Gewicht des Glases zunimmt, erhöht sich die Masse des optischen Elements. Dementsprechend ist es wünschenswert, einen Anstieg des spezifischen Gewichts des Glases zu unterdrücken, indem der Gehalt an Yb2O3 reduziert wird.
  • Außerdem kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Yb2O3 übermäßig hoch ist. Unter dem Gesichtspunkt des Verhinderns einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases und des Unterdrückens eines Anstiegs des spezifischen Gewichts sollte der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [La2O3+Gd2O3+Y2O3] von La2O3, Gd2O3 und Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze für den Gesamtgehalt ist 0 %. Der Gesamtgehalt kann 0 % betragen.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der ausgezeichneten Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/{100-(SiO2 +B2O3+P2O5 +GeO2)}] des Gehalts Li2O zum Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 vorzugsweise 0,00 und noch bevorzugter 0,02, 0,03, 0,04, 0,05 und 0,06 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Man beachte, dass der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile 100 Massen-% beträgt. Daher wird der Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 durch [100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)] dargestellt. Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts eines optischen Glases mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] des Gehalts an TiO2 zu dem Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 vorzugsweise 0,40 und noch bevorzugter 0,42, 0,44, 0,46, 0,48 und 0,50 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,80 und noch bevorzugter 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Erhöhung des Brechungsindex ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • Vorzugsweise enthält das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform hauptsächlich die oben beschriebenen Glasbestandteile, d.h. SiO2, TiO2 und Nb2O5 als wesentliche Bestandteile, und Na2O, P2O5, B2O3, Al2O3, ZrO2, WO3, Bi2O3, Li2O, K2O, Cs2O, MgO, CaO, SrO, BaO, ZnO, Ta2O5, La2O3, Y2O3, Sc2O3, HfO2, Lu2O3, GeO2, Gd2O3 und Yb2O3 als beliebige Bestandteile, und der Gesamtgehalt der oben beschriebenen Glasbestandteile ist vorzugsweise 95 % oder höher, noch bevorzugter 98 % oder höher, noch bevorzugter 99 % oder höher und noch bevorzugter 99,5% oder höher.
  • Es ist zu beachten, dass das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform vorzugsweise im Wesentlichen die oben beschriebenen Glasbestandteile enthält, wobei auch andere Bestandteile in einem Bereich enthalten sein können, der die Funktionen und Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, dass unvermeidliche Verunreinigungen enthalten sind.
  • (Sonstige Bestandteile)
  • Alle Elemente Pb, As, Cd, Tl, Be und Se sind toxisch. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • U, Th und Ra sind allesamt radioaktive Elemente. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er und Tm erhöhen die Färbung des Glases und können eine fluoreszierende Lichtquelle sein. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) sind Elemente, die als Klärmittel fungieren und beliebig hinzugefügt werden können. Unter ihnen ist Sb (Sb2O3) ein Klärmittel mit hoher klärender Wirkung. Ce (CeO2) hat eine geringere klärende Wirkung als Sb (Sb2O3). Wenn Ce (CeO2) in großen Mengen zugesetzt wird, neigt die Färbung des Glases zu einer Verdickung.
  • Man beachte, dass hier der Gehalt an Sb (Sb2O3) und an Ce (CeO2) durch ein externes Verhältnis dargestellt wird und nicht im Gesamtgehalt aller Glasbestandteile enthalten ist, die in Bezug auf ein Oxid dargestellt werden. Das heißt, hier beträgt der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile ohne Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) 100 Massen-%.
  • Der Gehalt an Sb2O3 wird durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an Sb2O3, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer Sb2O3 und CeO2 100 Massen-% ist, vorzugsweise 1 Massen-% oder niedriger und noch bevorzugter 0,1 Massen-% oder niedriger, 0,05 Massen-% oder niedriger und 0,03 Massen-% oder niedriger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Sb2O3 kann 0 Massen-% betragen.
  • Der Gehalt an CeO2 wird auch durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist der Gehalt an CeO2, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer CeO2 und Sb2O3 100 Massen-% ist, vorzugsweise 2 Massen-% oder niedriger und noch bevorzugter 1 Massen-% oder niedriger, 0,5 Massen-% oder niedriger und 0,1 Massen-% oder niedriger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an CeO2 kann 0 Massen-% betragen. Durch Einstellen des Gehalts an CeO2 in dem oben beschriebenen Bereich können die Klärungseigenschaften des Glases verbessert werden.
  • (Eigenschaften von Glas)
  • <Abbe-Zahl vd>
  • In dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist die Abbe-Zahl vd vorzugsweise 15 bis 30. Die Abbe-Zahl vd kann 18 bis 25 oder 20 bis 24 betragen. Durch Einstellen der Abbe-Zahl vd in dem oben beschriebenen Bereich kann Glas mit der gewünschten Dispersivität erhalten werden. Die Abbe-Zahl vd kann durch die Einstellung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 gesteuert werden, die Glasbestandteile sind, die zu einer hohen Dispersion beitragen.
  • <Spezifisches Gewicht von Glas>
  • Das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform ist ein Glas mit hohem Brechungsindex und hat ein spezifisches Gewicht, das nicht hoch ist. Wenn das spezifische Gewicht des Glases verringert werden kann, kann das Gewicht einer Linse reduziert werden. Andererseits führt ein übermäßig geringes spezifisches Gewicht zu einer Verschlechterung der thermischen Stabilität.
  • Daher ist das spezifische Gewicht des optischen Glases gemäß der dritten Ausführungsform vorzugsweise 4,2 oder niedriger und noch bevorzugter 4,0 oder niedriger, 3,8 oder niedriger, 3,6 oder niedriger und 3,4 oder niedriger in dieser Reihenfolge.
  • Das spezifische Gewicht kann durch Anpassen des Gehalts an einzelnen Glasbestandteilen gesteuert werden. Insbesondere durch die Anpassung des Gehalts an Li2O oder TiO2 kann das spezifische Gewicht reduziert und gleichzeitig ein hoher Brechungsindex beibehalten werden.
  • Man beachte, dass in dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht vorzugsweise den unten beschriebenen Ausdruck (1), noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (2) und noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (3) erfüllen. Indem der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht die folgenden Ausdrücke erfüllen, kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0009
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,19
    Figure DE112021001569T5_0010
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,20
    Figure DE112021001569T5_0011
  • <Glasübergangstemperatur Tg>
  • Bei dem optischen Glas gemäß der dritten Ausführungsform liegt eine Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg vorzugsweise bei 690° C und noch bevorzugter bei 680° C, 660° C, 650° C, 630° C und 600° C in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg ist nicht besonders begrenzt und beträgt im Allgemeinen 500° C, vorzugsweise 550° C.
  • Die Glasübergangstemperatur Tg kann durch Anpassen des Gesamtgehalts der Alkalimetalle gesteuert werden.
  • Durch die Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, kann ein Anstieg einer Formgebungstemperatur beim Wiedererwärmungsformpressen des Glases und einer Tempertemperatur unterdrückt und eine thermische Schädigung einer Wiedererwärmungsformpressanlage und einer Temperanlage reduziert werden.
  • Durch die Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die dem oben beschriebenen Bereich erfüllt, werden die Wiedererwärmungsformbarkeit und die thermische Stabilität des Glases bei gleichzeitiger Beibehaltung einer gewünschten Abbe-Zahl und eines gewünschten Brechungsindexes wahrscheinlich hervorragend beibehalten.
  • <Lichtdurchlässigkeitsgrad von Glas>
  • Der Lichtdurchlässigkeitsgrad des optischen Glases nach der dritten Ausführungsform kann anhand der Färbungsgrade λ80, λ70 und λ5 bewertet werden.
  • Eine spektrale Durchlässigkeit einer Glasprobe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wird in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen, und eine Wellenlänge, bei der die externe Durchlässigkeit 80 % beträgt, ist λ80, eine Wellenlänge, bei der die externe Durchlässigkeit 70 % beträgt, ist λ70, und eine Wellenlänge, bei der die externe Durchlässigkeit 5 % beträgt, ist λ5.
  • λ80 des optischen Glases gemäß der dritten Ausführungsform ist vorzugsweise 700 nm oder weniger, noch bevorzugter 650 nm oder weniger und noch bevorzugter 600 nm oder weniger.
    λ70 ist vorzugsweise 600 nm oder weniger, noch bevorzugter 550 nm oder weniger und noch bevorzugter 500 nm oder weniger.
    λ5 ist vorzugsweise 500 nm oder weniger, noch bevorzugter 450 nm oder weniger und noch bevorzugter 400 nm oder weniger.
  • (Herstellung von optischem Glas)
  • Die Glasrohstoffe können vermengt werden, um die oben beschriebene vorbestimmte Zusammensetzung zu erhalten, und das optische Glas gemäß der dritten Ausführungsform kann aus den vermengten Glasrohstoffen nach einem bekannten Glasherstellungsverfahren hergestellt werden. Zum Beispiel werden mehrere Arten von Verbindungen vermengt und ausreichend vermischt, um ein Rohmaterialgemenge zu bilden, und das Rohmaterialgemenge wird in einen Quarztiegel oder einen Platintiegel gegeben und grob geschmolzen. Das durch das Grobschmelzen erhaltene geschmolzene Produkt wird schnell abgekühlt und pulverisiert, um Glasscherben herzustellen. Anschließend werden die Scherben in einen Platintiegel gegeben, erhitzt und erneut geschmolzen, um geschmolzenes Glas zu erhalten, und das geschmolzene Glas wird weiter geklärt und homogenisiert und dann geformt und allmählich abgekühlt, um optisches Glas zu erhalten. Für das Formen und die allmähliche Abkühlung des geschmolzenen Glases kann ein bekanntes Verfahren angewandt werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Verbindung, die beim Vermengen des Rohmaterialgemenges verwendet wird, insofern nicht besonders begrenzt ist, als ein gewünschter Glasbestandteil in das Glas eingebracht werden kann, um einen gewünschten Gehalt zu erhalten, und Beispiele für eine solche Verbindung sind ein Oxid, ein Carbonat, ein Nitrat, ein Hydroxid, ein Fluorid und dergleichen.
  • (Herstellung von optischen Elementen und anderen)
  • Für die Herstellung eines optischen Elements unter Verwendung des optischen Glases gemäß der dritten Ausführungsform kann ein bekanntes Verfahren angewendet werden. Zum Beispiel wird bei der Herstellung des optischen Glases das geschmolzene Glas in eine Form gegossen und in die Form einer Platte geformt, und ein Glasmaterial, das das optische Glas gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, wird hergestellt. Das erhaltene Glasmaterial wird in geeigneter Weise geschnitten, geschliffen und poliert, und es wird ein zugeschnittenes Stück mit einer für das Pressformen geeigneten Größe und Form hergestellt. Das zugeschnittene Stück wird erwärmt und erweicht und nach einem bekannten Verfahren formgepresst (wiedererwärmungsformgepresst), und es wird ein Rohling für ein optisches Element mit einer der Form des optischen Elements ähnlichen Form hergestellt. Der Rohling des optischen Elements wird getempert und nach einem bekannten Verfahren geschliffen und poliert, und ein optisches Element wird hergestellt.
  • Eine optische Funktionsfläche des hergestellten optischen Elements kann je nach Verwendungszweck mit einer Antireflexionsschicht, einer Totalreflexionsschicht und dergleichen beschichtet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein optisches Element mit dem oben beschriebenen optischen Glas bereitgestellt werden. Als die Art des optischen Elements können eine Linse wie eine planare Linse, eine sphärische Linse und eine asphärische Linse, ein Prisma, ein Beugungsgitter, eine Lichtleiterplatte und dergleichen beispielhaft genannt werden. Als Form der Linse können verschiedene Formen wie eine bikonvexe Linse, eine plankonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plankonkave Linse, eine konvexe Meniskuslinse und eine konkave Meniskuslinse beispielhaft genannt werden. Als Verwendung der Lichtleiterplatte kann eine Anzeigevorrichtung, wie z. B. eine brillenartige Vorrichtung mit Augmented Reality (AR)-Display oder eine brillenartige Vorrichtung mit Mixed Reality (MR)-Display, und dergleichen beispielhaft genannt werden. Eine solche Lichtleiterplatte ist ein plattenförmiges Glas, das an dem Rahmen der brillenartigen Vorrichtung angebracht werden kann und das oben beschriebene optische Glas umfasst. Ein Beugungsgitter zum Ändern der Ausbreitungsrichtung des Lichts, das sich durch die Lichtleiterplatte ausbreitet, durch wiederholte Totalreflexion kann bei Bedarf auf der Oberfläche der Lichtleiterplatte ausgebildet werden. Das Beugungsgitter kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Beim Tragen einer brillenartigen Vorrichtung, die die Lichtleiterplatte enthält, fällt das Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte ausbreitet, auf die Pupillen, so dass die Funktion eines Augmented Reality (AR)-Displays oder eines Mixed Reality (MR)-Displays gegeben ist. Eine solche brillenartige Vorrichtung ist beispielsweise in der JP-Patentanmeldung Offenlegung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Nr. 2017-534352 und dergleichen offenbart. Es wird angemerkt, dass die Lichtleiterplatte durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden kann. Das optische Element kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das einen Schritt der Verarbeitung eines Glasformkörpers umfasst, der das optische Glas enthält. Als Bearbeitung können beispielsweise Trennen, Schneiden, Grobschleifen, Feinschleifen, Polieren und dergleichen angeführt werden. Durch die Verwendung des Glases bei der Durchführung einer solchen Verarbeitung kann eine Beschädigung reduziert werden, und ein hochwertiges optisches Element kann stabil geliefert werden.
  • (Bildanzeigegerät)
  • Eine Bildanzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform kann die gleiche sein wie die der ersten Ausführungsform.
  • Vierte Ausführungsform
  • Optisches Glas gemäß einer vierten Ausführungsform,
    bei dem ein Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an anderen Glasbestandteilen als SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 0,02 oder größer ist,
    ein Massenverhältnis
    [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)]
    eines Gehalts an TiO2 zu einem Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 0,40 oder größer ist und
    ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist das Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] des Gehalts an Li2O zu dem Gesamtgehalt der Glasbestandteile außer SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 0,02 oder größer. Eine Untergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,03 und noch bevorzugter 0,04, 0,05 und 0,06 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,20 und noch bevorzugter bei 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Man beachte, dass der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile 100 Massen-% ist. Daher wird der Gesamtgehalt der anderen Glasbestandteile als SiO2, B2O3, P2O5 und GeO2 durch [100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)] dargestellt. Durch Einstellen des Massenverhältnisses [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] auf den oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 0,40 oder höher. Eine Untergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 0,42 und noch bevorzugter 0,44, 0,46, 0,48 und 0,50 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,80 und noch bevorzugter bei 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Durch Einstellen des Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich kann der Brechungsindex erhöht werden, während ein Anstieg des spezifischen Gewichts unterdrückt wird.
  • Es werden nicht einschränkende Beispiele für den Gehalt und das Verhältnis von anderen als den oben genannten Glasbestandteilen in dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform beschrieben.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an SiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 12 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an SiO2 vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 38 %, 35 %, 33 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • SiO2 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. Um die thermische Stabilität, die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit des Glases zu verbessern und die Viskosität der Glasschmelze zu verbessern, sollte der Gehalt an SiO2 vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen. Ist der SiO2-Gehalt übermäßig hoch, kann sich der Brechungsindex des Glases verringern, und die gewünschten optischen Eigenschaften werden möglicherweise nicht erreicht.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an P2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an P2O5 kann 0 % betragen.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem geringeren spezifischen Gewicht zu erhalten, sollte der Gehalt an P2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an B2O3 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge.
  • B2O3 ist ein netzwerkbildender Bestandteil des Glases. B2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an B2O3 übermäßig hoch ist, kann der Brechungsindex abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an B2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Al2O3 kann 0 % betragen.
  • Al2O3 hat die Funktion, die chemische Beständigkeit zu erhöhen, aber in einem Fall, in dem der Gehalt an Al2O3 übermäßig hoch ist, können die Schmelzeigenschaften des Glases beeinträchtigt werden. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Al2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [SiO2+AhO3] an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 %, 35 % und 30 % in dieser Reihenfolge.
  • Um die thermische Stabilität des Glases zu erhöhen, sollte der Gesamtgehalt [SiO2+AhO3] in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [B2O3/(SiO2+Al2O3)] des Gehalts an B2O3 zum Gesamtgehalt an SiO2 und Al2O3 vorzugsweise 0,01 und noch bevorzugter 0,02, 0,03 und 0,04 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,20 und noch bevorzugter bei 0,18, 0,15, 0,13 und 0,10 in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [B2O3/(SiO2+Al2O3)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+P2O5] an B2O3 und P2O5 vorzugsweise 0,5 % und noch bevorzugter 0,8 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [B2O3+P2O5] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [B2O3+SiO2] an B2O3 und SiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus beträgt eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [B2O3+SiO2] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,1 %, 0,5 % und 1,0 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an ZrO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an ZrO2 kann 0 % betragen.
  • ZrO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an ZrO2 die thermische Stabilität abnehmen und das spezifische Gewicht zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an ZrO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 %, 15 %, 18 % und 20 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an TiO2 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt und eine Funktion zur Verbesserung der Glasstabilität hat. Darüber hinaus kann der Brechungsindex erhöht werden, ohne das spezifische Gewicht zu erhöhen. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an TiO2 übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an TiO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 13 % und 15 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gehalts an Nb2O5 vorzugsweise 50 % und noch bevorzugter 45 %, 40 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • Nb2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt und eine Funktion zur Verbesserung der Glasstabilität hat. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Nb2O5 das spezifische Gewicht ansteigen und die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 70 % und noch bevorzugter 65 %, 60 % und 55 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2 und Nb2O5 sind ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Um Glas mit den gewünschten optischen Eigenschaften zu erhalten, ist es daher vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 vorzugsweise 0,20 und noch bevorzugter 0,25, 0,30 und 0,35 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses liegt vorzugsweise bei 0,80 und noch bevorzugter bei 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, liegt das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2Os)] vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an WO3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an WO3 kann 0 % betragen.
  • WO3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an WO3 die thermische Stabilität abnehmen, das spezifische Gewicht zunehmen, die Färbung des Glases zunehmen und die Lichtdurchlässigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an WO3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Bi2O3 vorzugsweise bei 0 %. Der Gehalt an Bi2O3 kann 0 % betragen.
  • Bi2O3 hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases in einer geeigneten Menge zu verbessern. Darüber hinaus ist Bi2O3 ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann sich das spezifische Gewicht erhöhen, wenn der Gehalt an Bi2O3 übermäßig hoch ist. Außerdem kann die Färbung des Glases zunehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Bi2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [TiO2+Nb2Os+WO3+Bi2O3] an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 vorzugsweise 80 % und noch bevorzugter 70 % und 60 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 25 %, 30 % und 35 % in dieser Reihenfolge.
  • TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 sind allesamt Bestandteile, die zu einer Erhöhung des Brechungsindex beitragen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5+WO3+Bi2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gehalts an Li2O vorzugsweise 0,1 % und noch bevorzugter 0,3 %, 0,5 %, 0,8 %, 1,0 %, 1,3 % und 1,5 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Gehalts an Li2O ist vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 9 %, 8 %, 7 %, 6 % und 5 % in dieser Reihenfolge.
  • Li2O ist ein Bestandteil, der zu einer Verringerung des spezifischen Gewichts beiträgt, und ist insbesondere ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex unter den Alkalimetallen beiträgt. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Li2O die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Li2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Na2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 9 %, 8 % und 7 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an Na2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an K2O vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an K2O ist vorzugsweise 0 % und noch bevorzugter 0,5 %, 1,0 %, 1,5 % und 2,0 % in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an K2O kann 0 % betragen.
  • Na2O und K2O haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen Gehalt an Na2O und K2O der Brechungsindex sinken und die thermische Stabilität abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Na2O und an K2O innerhalb der oben beschriebenen Bereiche liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Cs2O vorzugsweise 5 % und noch bevorzugter 3 % und 1 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze des Gehalts an Cs2O beträgt vorzugsweise 0 %.
  • Cs2O hat die Funktion, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern, aber wenn der Gehalt an Cs2O steigt, können die chemische Beständigkeit und die Witterungsbeständigkeit abnehmen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Cs2O in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O und K2O vorzugsweise 0,10 und noch bevorzugter 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze eines Massenverhältnisses [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0,10 und noch bevorzugter 0,15, 0,20 und 0,25 in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze des Massenverhältnisses ist vorzugsweise 1,00 und noch bevorzugter 0,80, 0,75, 0,70 und 0,65 in dieser Reihenfolge.
  • Um optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem reduzierten spezifischen Gewicht zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass das Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 0 %. Eine Obergrenze des Gesamtgehalts beträgt vorzugsweise 11,0 % und noch bevorzugter 10,0 %, 9,0 %, 8,0 %, 7,0 % und 6,0 % in dieser Reihenfolge.
  • Um einen hohen Brechungsindex und gleichzeitig die thermische Stabilität des Glases aufrechtzuerhalten, sollte der Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O vorzugsweise 1,5 % und noch bevorzugter 2 %, 4 % und 6 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze für den Gesamtgehalt ist vorzugsweise 15 % und noch bevorzugter 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge.
  • Um ein optisches Glas mit hervorragenden Schmelzeigenschaften zu erhalten, ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 15 %, 10 % und 5 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des MgO-Gehalts vorzugsweise 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des CaO-Gehalts vorzugsweise 1 % und noch bevorzugter 3 %, 5 % und 8 % in dieser Reihenfolge. Eine Obergrenze für den CaO-Gehalt beträgt vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 18 %, 15 % und 13 % in dieser Reihenfolge.
  • MgO und CaO haben die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern. Andererseits kann die thermische Stabilität abnehmen, wenn der Gehalt an MgO und CaO übermäßig hoch ist. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an MgO und an CaO in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des SrO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • SrO hat die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem zu hohen SrO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Daher sollte der SrO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise 20 % und noch bevorzugter 17 %, 15 %, 13 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des BaO-Gehalts vorzugsweise bei 0 %.
  • BaO hat die Funktion, die Schmelzeigenschaften des Glases zu verbessern und den Brechungsindex zu erhöhen. Andererseits kann bei einem übermäßig hohen BaO-Gehalt die thermische Stabilität sinken und das spezifische Gewicht steigen. Daher sollte der BaO-Gehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich liegen.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt die Untergrenze des ZnO-Gehalts vorzugsweise bei 0%.
  • ZnO ist ein Glasbestandteil, der die Funktion hat, die thermische Stabilität des Glases zu verbessern. Wenn der ZnO-Gehalt jedoch übermäßig hoch ist, kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der thermischen Stabilität des Glases und der Aufrechterhaltung der gewünschten optischen Eigenschaften ist es daher vorzuziehen, dass der ZnO-Gehalt in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [MgO+CaO+SrO+BaO+ZnO] an MgO, CaO, SrO, Ba0 und ZnO vorzugsweise 40 % und noch bevorzugter 35 %, 30 % und 25 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gesamtgehalts vorzugsweise 3 % und noch bevorzugter 5 %, 8 % und 10 % in dieser Reihenfolge. Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität, ohne eine hohe Dispersion zu behindern, liegt der Gesamtgehalt vorzugsweise in dem oben beschriebenen Bereich.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Ta2O5 vorzugsweise 0 %.
  • Ta2O5 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Darüber hinaus ist Ta2O5 ein Glasbestandteil, der die thermische Stabilität des Glases verbessert, und ist auch ein Bestandteil zur Verringerung von Pg,F. Erhöht sich hingegen der Gehalt an Ta2O5, kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und beim Schmelzen des Glases wird wahrscheinlich ein ungeschmolzener Rückstand des Glasrohstoffs entstehen. Darüber hinaus kann sich das spezifische Gewicht erhöhen. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Ta2O5 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an La2O3 vorzugsweise 0 %.
  • La2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann sich bei einem Anstieg des Gehalts an La2O3 das spezifische Gewicht erhöhen und die thermische Stabilität des Glases verringern. Unter dem Gesichtspunkt eines Verhinderns eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an La2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Y2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • Y2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann in einem Fall, in dem der Gehalt an Y2O3 übermäßig ansteigt, die thermische Stabilität des Glases abnehmen, und das Glas wird wahrscheinlich während der Herstellung entglast. Unter dem Gesichtspunkt des Unterdrückens einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an Y2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an Sc2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Sc2O3 vorzugsweise 0 %.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an HfO2 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an HfO2 vorzugsweise 0 %.
  • Sc2O3 und HfO2 haben die Funktion, die Dispersivität des Glases zu erhöhen, sind aber kostspielige Bestandteile. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Sc2O3 und an HfO2 in den oben beschriebenen Bereichen liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an Lu2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Lu2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Lu2O3 hat eine Funktion zur Erhöhung der Dispersion des Glases, hat aber ein hohes Molekulargewicht und ist somit auch ein Glasbestandteil zur Erhöhung des spezifischen Gewichts des Glases. Dementsprechend ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Lu2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an GeO2 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an GeO2 vorzugsweise 0 %.
  • GeO2 hat die Funktion, die Dispersion des Glases zu erhöhen, ist aber ein sehr kostspieliger Bestandteil unter den allgemein verwendeten Glasbestandteilen. Unter dem Gesichtspunkt des Senkens der Herstellungskosten des Glases ist es daher vorzuziehen, dass der Gehalt an GeO2 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 3,0 % und noch bevorzugter 2,0 %. Darüber hinaus ist eine Untergrenze des Gehalts an Gd2O3 vorzugsweise 0 %.
  • Gd2O3 ist ein Bestandteil, der zu einer Erhöhung des Brechungsindex beiträgt. Andererseits kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Gd2O3 übermäßig erhöht wird. Außerdem kann sich bei einem übermäßigen Anstieg des Gd2O3-Gehalts das spezifische Gewicht des Glases erhöhen, was nicht bevorzugt ist. Dementsprechend ist es unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts bei gleichzeitiger hervorragender Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität des Glases vorzuziehen, dass der Gehalt an Gd2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an Yb2O3 vorzugsweise 2 % oder niedriger. Darüber hinaus liegt eine Untergrenze des Gehalts an Yb2O3 vorzugsweise bei 0 %.
  • Yb2O3 hat ein höheres Molekulargewicht als La2O3, Gd2O3 und Y2O3 und erhöht somit das spezifische Gewicht des Glases. Wenn das spezifische Gewicht des Glases zunimmt, erhöht sich die Masse des optischen Elements. Dementsprechend ist es wünschenswert, einen Anstieg des spezifischen Gewichts des Glases zu unterdrücken, indem der Gehalt an Yb2O3 reduziert wird.
  • Außerdem kann die thermische Stabilität des Glases abnehmen, wenn der Gehalt an Yb2O3 übermäßig hoch ist. Unter dem Gesichtspunkt des Verhinderns einer Abnahme der thermischen Stabilität des Glases und des Unterdrückens eines Anstiegs des spezifischen Gewichts ist es vorzuziehen, dass der Gehalt an Yb2O3 in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze des Gesamtgehalts [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 vorzugsweise 10 % und noch bevorzugter 8 %, 5 % und 3 % in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze für den Gesamtgehalt ist 0%. Der Gesamtgehalt kann 0 % betragen.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Unterdrückung eines Anstiegs des spezifischen Gewichts und der ausgezeichneten Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität ist es vorzuziehen, dass der Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] in dem oben beschriebenen Bereich liegt.
  • Vorzugsweise enthält das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform hauptsächlich die oben beschriebenen Glasbestandteile, d.h. Li2O und TiO2 als einen wesentlichen Bestandteil, und SiO2, P2O5, B2O3, Al2O3, ZrO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, Na2O, K2O, Cs2O, MgO, CaO, SrO, BaO, ZnO, Ta2O5, La2O3, Y2O3, Sc2O3, HfO2, Lu2O3, GeO2, Gd2O3 und Yb2O3 als einen beliebigen Bestandteil, und der Gesamtgehalt der oben beschriebenen Glasbestandteile ist vorzugsweise 95 % oder höher, noch bevorzugter 98 % oder höher, noch bevorzugter 99 % oder höher und noch bevorzugter 99,5 % oder höher.
  • Es ist zu beachten, dass das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform vorzugsweise im Wesentlichen die oben beschriebenen Glasbestandteile enthält, wobei auch andere Bestandteile in einem Bereich enthalten sein können, der die Funktionen und Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, dass unvermeidliche Verunreinigungen enthalten sind.
  • (Sonstige Bestandteile)
  • Alle Elemente Pb, As, Cd, Tl, Be und Se sind toxisch. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • U, Th und Ra sind allesamt radioaktive Elemente. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er und Tm verstärken die Färbung des Glases und können eine fluoreszierende Lichtquelle sein. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, dass das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform diese Elemente nicht als Glasbestandteil enthält. Der Gehalt an jedem der oben beschriebenen Elemente beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 % und noch bevorzugter weniger als 0,1 %, weniger als 0,05 % und weniger als 0,01 % in dieser Reihenfolge, in Bezug auf ein Oxid.
  • Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) sind Elemente, die als Klärmittel fungieren und beliebig hinzugefügt werden können. Unter ihnen ist Sb (Sb2O3) ein Klärmittel mit einer hohen Klärwirkung. Ce (CeO2) hat eine geringere klärende Wirkung als Sb (Sb2O3). Wenn Ce (CeO2) in großen Mengen zugesetzt wird, neigt die Färbung des Glases zu einer Verdickung.
  • Es wird angemerkt, dass hier der Gehalt an Sb (Sb2O3) und an bCe (CeO2) durch ein externes Verhältnis dargestellt wird und nicht im Gesamtgehalt aller Glasbestandteile enthalten ist, die in Bezug auf ein Oxid dargestellt werden. Das heißt, hier beträgt der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile ohne Sb (Sb2O3) und Ce (CeO2) 100 Massen-%.
  • Der Gehalt an Sb2O3 wird durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an Sb2O3, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer Sb2O3 und CeO2 100 Massen-% beträgt, vorzugsweise 1 Massen-% oder niedriger und noch bevorzugter 0,1 Massen-% oder niedriger, 0,05 Massen-% oder niedriger und 0,03 Massen-% oder niedriger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an Sb2O3 kann 0 Massen-% betragen.
  • Der Gehalt an CeO2 wird auch durch ein externes Verhältnis dargestellt. Das heißt, in dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist der Gehalt an CeO2, wenn der Gesamtgehalt aller Glasbestandteile außer CeO2 und Sb2O3 100 Massen-% beträgt, vorzugsweise 2 Massen-% oder niedriger und noch bevorzugter 1 Massen-% oder niedriger, 0,5 Massen-% oder niedriger und 0,1 Massen-% oder niedriger in dieser Reihenfolge. Der Gehalt an CeO2 kann 0 Massen-% betragen. Durch Einstellen des Gehalts an CeO2 in dem oben beschriebenen Bereich können die Klärungseigenschaften des Glases verbessert werden.
  • (Eigenschaften von Glas)
  • <Abbe-Zahl vd>
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist die Abbe-Zahl vd vorzugsweise 15 bis 30. Die Abbe-Zahl vd kann 18 bis 25 oder 20 bis 24 betragen. Durch Einstellen der Abbe-Zahl vd in den oben beschriebenen Bereichen kann Glas mit der gewünschten Dispersivität erhalten werden. Die Abbe-Zahl vd kann durch die Einstellung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3 und Bi2O3 gesteuert werden, die Glasbestandteile sind, die zu einer hohen Dispersion beitragen.
  • <Brechungsindex nd>
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Untergrenze des Brechungsindex nd 1,86. Die Untergrenze des Brechungsindex nd kann auch 1,87, 1,88, 1,89 oder 1,90 betragen. Darüber hinaus kann eine Obergrenze des Brechungsindex nd 2,20 betragen, aber auch 2,15, 2,10 oder 2,05. Der Brechungsindex kann durch Anpassung des Gehalts an TiO2, Nb2O5, WO3, Bi2O3, ZrO2, La2O3, Gd2O3, Y2O3 und Ta2O5, die Glasbestandteile sind, die zu einer Erhöhung des Brechungsindex beitragen, gesteuert werden.
  • <Spezifisches Gewicht von Glas>
  • Das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist ein Glas mit hohem Brechungsindex und hat ein nicht hohes spezifisches Gewicht. Wenn das spezifische Gewicht des Glases verringert werden kann, kann das Gewicht einer Linse reduziert werden. Andererseits führt ein zu geringes spezifisches Gewicht zu einer Verschlechterung der thermischen Stabilität.
  • Daher ist das spezifische Gewicht des optischen Glases gemäß der vierten Ausführungsform vorzugsweise 4,2 oder niedriger und noch bevorzugter 4,0 oder niedriger, 3,8 oder niedriger, 3,6 oder niedriger und 3,4 oder niedriger in dieser Reihenfolge.
  • Das spezifische Gewicht kann durch Anpassung des Gehalts der einzelnen Glasbestandteile gesteuert werden. Insbesondere durch die Anpassung des Gehalts an Li2O oder TiO2 kann das spezifische Gewicht reduziert und gleichzeitig ein hoher Brechungsindex beibehalten werden.
  • Man beachte, dass in dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht vorzugsweise den unten beschriebenen Ausdruck (1), noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (2) und noch bevorzugter den unten beschriebenen Ausdruck (3) erfüllen. Durch den Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht, die die folgenden Ausdrücke erfüllen, kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0012
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,20
    Figure DE112021001569T5_0013
    nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,22
    Figure DE112021001569T5_0014
  • Darüber hinaus ist bei dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] zwischen dem Brechungsindex nd und dem spezifischen Gewicht vorzugsweise 0,50 oder größer, noch bevorzugter 0,52 oder größer und noch bevorzugter 0,54 oder größer. Durch Einstellen des Verhältnisses [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] auf den oben beschriebenen Bereich kann optisches Glas mit einem hohen Brechungsindex und einem vergleichsweise reduzierten spezifischen Gewicht erhalten werden.
  • <Glasübergangstemperatur Tg>
  • In dem optischen Glas gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg vorzugsweise bei 660° C und noch bevorzugter bei 650° C, 630° C und 600° C in dieser Reihenfolge. Eine Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg ist nicht besonders begrenzt und beträgt im Allgemeinen 500° C und vorzugsweise 550° C.
  • Die Glasübergangstemperatur Tg kann durch Anpassung des Gesamtgehalts der Alkalimetalle gesteuert werden.
  • Durch die Obergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, kann ein Anstieg einer Formgebungstemperatur beim Wiedererwärmungsformpressen des Glases und einer Tempertemperatur unterdrückt und eine thermische Schädigung der Wiedererwärmungsformpressanlage und der Temperanlage reduziert werden.
  • Durch die Untergrenze der Glasübergangstemperatur Tg, die den oben beschriebenen Bereich erfüllt, werden die Wiedererwärmungsformpressbarkeit und die thermische Stabilität des Glases bei gleichzeitiger Beibehaltung der gewünschten Abbe-Zahl und des gewünschten Brechungsindex wahrscheinlich hervorragend aufrechterhalten.
  • <Lichtdurchlässigkeitsgrad von Glas>
  • Der Lichtdurchlässigkeitsgrad des optischen Glases nach der vierten Ausführungsform kann anhand der Färbungsgrade λ80, λ70 und λ5 bewertet werden.
  • Die spektrale Durchlässigkeit einer Glasprobe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wird in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80 % beträgt, ist λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70 % beträgt, ist λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5 % beträgt, ist λ5.
  • λ80 des optischen Glases gemäß der vierten Ausführungsform beträgt vorzugsweise 700 nm oder weniger, noch bevorzugter 650 nm oder weniger und noch bevorzugter 600 nm oder weniger.
    λ70 beträgt vorzugsweise 600 nm oder weniger, noch bevorzugter 550 nm oder weniger und noch bevorzugter 500 nm oder weniger.
    λ5 vorzugsweise 500 nm oder weniger, noch bevorzugter 450 nm oder weniger und noch bevorzugter 400 nm oder weniger beträgt.
  • (Herstellung von optischem Glas)
  • Die Glasrohstoffe können vermengt werden, um die oben beschriebene vorbestimmte Zusammensetzung zu erhalten, und das optische Glas gemäß der vierten Ausführungsform kann aus den vermengten Glasrohstoffen nach einem bekannten Glasherstellungsverfahren hergestellt werden. Zum Beispiel werden mehrere Arten von Verbindungen vermengt und ausreichend vermischt, um ein Rohmaterialgemenge zu bilden, und das Rohmaterialgemenge wird in einen Quarz- oder Platintiegel gegeben und grob geschmolzen. Das durch das Grobschmelzen erhaltene geschmolzene Produkt wird schnell abgekühlt und pulverisiert, um Glasscherben herzustellen. Anschließend werden die Scherben in einen Platintiegel gegeben, erhitzt und erneut geschmolzen, um geschmolzenes Glas zu erhalten und das geschmolzene Glas wird weiter geklärt und homogenisiert und dann geformt und allmählich abgekühlt, um optisches Glas zu erhalten. Für das Formen und die allmähliche Abkühlung des geschmolzenen Glases kann ein bekanntes Verfahren angewandt werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Verbindung, die beim Vermengen des Rohmaterialgemenges verwendet wird, insofern nicht besonders begrenzt ist, als ein gewünschter Glasbestandteil in das Glas eingebracht werden kann, um einen gewünschten Gehalt zu erhalten, und Beispiele für eine solche Verbindung sind ein Oxid, ein Carbonat, ein Nitrat, ein Hydroxid, ein Fluorid und dergleichen.
  • (Herstellung von optischen Elementen und anderen)
  • Für die Herstellung eines optischen Elements unter Verwendung des optischen Glases gemäß der vierten Ausführungsform kann ein bekanntes Verfahren angewendet werden. Zum Beispiel wird bei der Herstellung des oben beschriebenen optischen Glases das geschmolzene Glas in eine Form gegossen und in die Form einer Platte geformt, und ein Glasmaterial, das das optische Glas gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, wird hergestellt. Das erhaltene Glasmaterial wird in geeigneter Weise geschnitten, geschliffen und poliert, und es wird ein zugeschnittenes Stück mit einer für das Pressformen geeigneten Größe und Form hergestellt. Das zugeschnittene Stück wird erwärmt und erweicht und nach einem bekannten Verfahren formgepresst (wiedererwärmungsformgepresst), und es wird ein Rohling für ein optisches Element mit einer der Form des optischen Elements ähnlichen Form hergestellt. Der Rohling des optischen Elements wird getempert und nach einem bekannten Verfahren geschliffen und poliert, und ein optisches Element wird hergestellt.
  • Eine optische Funktionsfläche des hergestellten optischen Elements kann je nach Verwendungszweck mit einer Antireflexionsschicht, einer Totalreflexionsschicht und dergleichen beschichtet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein optisches Element mit dem oben beschriebenen optischen Glas bereitgestellt werden. Als Art des optischen Elements können eine Linse wie eine planare Linse, eine sphärische Linse und eine asphärische Linse, ein Prisma, ein Beugungsgitter, eine Lichtleiterplatte und dergleichen beispielhaft genannt werden. Als Form der Linse können verschiedene Formen wie eine bikonvexe Linse, eine plankonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plankonkave Linse, eine konvexe Meniskuslinse und eine konkave Meniskuslinse beispielhaft genannt werden. Als Verwendung der Lichtleiterplatte kann eine Anzeigevorrichtung, wie z. B. eine brillenartigen Vorrichtung mit Augmented Reality (AR)-Display oder eine brillenartige Vorrichtung mit Mixed Reality (MR)-Display, und dergleichen beispielhaft genannt werden. Eine solche Lichtleiterplatte ist eine Glasplatte, die an dem Rahmen der brillenartigen Vorrichtung befestigt werden kann und das oben beschriebene optische Glas umfasst. Ein Beugungsgitter zum Ändern der Ausbreitungsrichtung von Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte durch wiederholte Totalreflexion ausbreitet, kann bei Bedarf auf der Oberfläche der Lichtleiterplatte ausgebildet werden. Das Beugungsgitter kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Beim Tragen einer brillenartigen Vorrichtung, die die Lichtleiterplatte enthält, fällt das Licht, das sich durch die Lichtleiterplatte ausbreitet, auf die Pupillen, sodass die Funktion eines Augmented Reality (AR)-Displays oder eines Mixed Reality (MR)-Displays gegeben ist. Eine solche brillenartige Vorrichtung ist beispielsweise in der JP-Patentanmeldung Offenlegung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Nr. 2017-534352 und dergleichen offenbart. Es wird angemerkt, dass die Lichtleiterplatte durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden kann. Das optische Element kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das einen Schritt der Verarbeitung eines Glasformkörpers umfasst, der das optische Glas enthält. Als Bearbeitung können beispielsweise Trennen, Schneiden, Grobschleifen, Feinschleifen, Polieren und dergleichen durchgeführt werden. Durch die Verwendung des Glases bei der Durchführung einer solchen Verarbeitung kann eine Beschädigung reduziert werden, und ein hochwertiges optisches Element kann stabil geliefert werden.
  • (Bildanzeigegerät)
  • Eine Bildanzeigevorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform kann die gleiche sein wie die der ersten Ausführungsform.
  • Beispiele
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen näher beschrieben. Dabei ist die vorliegende Erfindung nicht auf die in den Beispielen beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Es wird angemerkt, dass Beispiel 1 der ersten Ausführungsform, Beispiel 2 der zweiten Ausführungsform, Beispiel 3 der dritten Ausführungsform und Beispiel 4 der vierten Ausführungsform entspricht.
  • Beispiel 1
  • (Beispiel 1-1)
  • Glasproben mit den in den Tabellen 1-1(1), 1-1(2), 1-1(3) und 1-1(4) dargestellten Glaszusammensetzungen wurden nach dem folgenden Verfahren hergestellt und verschiedene Bewertungen durchgeführt.
  • [Herstellung von optischem Glas]
  • Zunächst wurden ein Oxid, ein Hydroxid, ein Carbonat und ein Nitrat, die den strukturellen Bestandteilen des Glases entsprechen, als Rohmaterial hergestellt, die Rohmaterialien wurden gewogen und vermengt, sodass eine Glaszusammensetzung des zu erhaltenden optischen Glases jede der in den Tabellen 1-1(1), 1-1(2), 1-1(3) und 1-1(4) gezeigten Zusammensetzungen war, und die Rohmaterialien wurden ausreichend vermischt. Ein vermengtes Rohmaterial (ein Rohmaterialgemenge), das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde in einen Platintiegel gegeben und 2 Stunden lang bei 1350° C bis 1400° C erhitzt, um geschmolzenes Glas zu werden, und das geschmolzene Glas wurde gerührt, homogenisiert und geklärt und dann in eine Form gegossen, die auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt wurde. Das gegossene Glas wurde 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei einer Glasübergangstemperatur Tg unterzogen und anschließend in einem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch eine Glasprobe erhalten wurde.
  • [Überprüfung der Zusammensetzung der Glasbestandteile]
  • In der erhaltenen Glasprobe wurde der Gehalt an den einzelnen Glasbestandteilen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) gemessen, und es wurde geprüft, ob der Gehalt den in den Tabellen 1-1(1), 1-1(2), 1-1(3) und 1-1(4) angegebenen Zusammensetzungen entsprach.
  • [Messung der optischen Eigenschaften]
  • Die so erhaltene Glasprobe wurde anschließend bei ungefähr der Glasübergangstemperatur Tg etwa 30 Minuten bis 2 Stunden lang getempert und dann im Ofen mit einer Temperaturabnahme von -30° C/Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt, sodass eine getemperte Probe erhalten wurde. In der erhaltenen getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC, die Abbe-Zahl vd, das spezifische Gewicht, die Glasübergangstemperatur Tg, λ80, λ70 und λ5 gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1-2(1), 1-2(2), 1-2(3) und 1-2(4) aufgeführt.
  • (i) Brechungsindizes nd, ng, nF und nC und Abbe-Zahl vd
  • In der getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC mit einem Brechungsindexmessverfahren nach der JIS-Norm JIS B 7071-1 gemessen, und die Abbe-Zahl vd wurde auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks berechnet. vd = ( nd 1 ) / ( nF nC )
    Figure DE112021001569T5_0015
  • (ii) Spezifisches Gewicht
  • Das spezifische Gewicht wurde mit der Archimedes-Methode gemessen.
  • (iii) Glasübergangstemperatur Tg
  • Die Glasübergangstemperatur Tg wurde bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10° C/Minute mit einem Differenzialthermoanalysegerät (DSC3300SA), hergestellt von NETZSCH Japan K.K., gemessen.
  • (iv) λ80, λ70 und λ5
  • Bei der getemperten Probe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wurde die spektrale Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen. Eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80 % betrug, war λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70% betrug, war λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5% betrug, war λ5.
  • [Tabelle 1-1(1)]
  • Figure DE112021001569T5_0016
  • [Tabelle 1-1(2)]
  • Figure DE112021001569T5_0017
  • [Tabelle 1-1(3)]
  • Figure DE112021001569T5_0018
  • [Tabelle 1-1(4)]
  • Figure DE112021001569T5_0019
    [Tabelle 1-2(1)]
    Tabelle 1-2(1)
    Nr. Glaszusammen-selzung (Massen-%) Glaseigenschaften
    Na2O+K2O+Cs2O nd vd Spezifisches Gewicht Tg(°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm) nd-(0,2* Spezifisches Gewicht+1,18)
    1-1 2,49 1,92564 23,09 3,639 605 556 460 376 0,01784
    1-2 4,23 1,91696 23,17 3,631 607 541 454 374 0,01076
    1-3 2,45 1,92371 23,31 3,656 615 572 467 377 0,01251
    1-4 2,43 1,92372 23,50 3,659 623 552 453 374 0,01192
    1-5 2,79 1,91048 3,410 580 554 458 375 0,04848
    1-6 2,81 1,91272 23,06 3,418 583 548 456 374 0,04912
    1-7 2,75 1,92316 22,52 3,441 583 556 461 377 0,05496
    1-8 3,24 1,92110 3,441 555 459 376 0,05290
    1-9 2,74 1,92309 3,448 N/A 497 378 0,05349
    1-10 2,73 1,92293 22,63 3,449 541 455 376 0,05313
    1-11 2,80 1,92337 3,400 580 N/A 484 378 0,06337
    1-12 3,47 1,91933 3,394 577 549 459 376 0,06053
    1-13 2,82 1,90059 23,31 3,364 582 666 459 374 0,04779
    1-14 2,85 1,90590 22,97 3,372 571 N/A 478 374 0,05150
    1-15 2,87 1,90099 23,01 3,333 693 460 374 0,05439
    1-16 2,90 1,90643 22,88 3,341 N/A 500 375 0,05823
    1-17 2,89 1,87843 23,92 3,298 581 544 443 372 0,03883
    1-18 2,90 1,87702 23,79 3,295 575 N/A 461 373 0,03802
    1-19 2,94 1,88584 23,83 3,313 573 514 438 371 0,04324
    1-20 2,90 1,88581 24,02 3,329 582 528 439 371 0,04001
    1-21 3,96 1,88185 23,84 3,311 508 437 370 0,03965
    1-22 2,94 1,87894 23,70 3,266 582 526 443 372 0,04574
    1-23 2,93 1,87815 23,64 3,281 514 442 372 0,04195
    1-24 3,97 1,87486 23,77 3,262 505 437 372 0,04246
    1-25 3,00 1,87931 23,56 3,232 650 452 374 0,05291
    1-26 2,81 1,93027 22,53 3,429 580 562 473 379 0,06447
    1-27 2,77 1,92297 21,40 3,415 587 573 475 380 0,05997
    1-28 2,73 1,92238 22,77 3,429 594 564 471 379 0,05658
    1-29 2,86 1,90832 23,09 3,381 572 555 465 376 0,05212
    1-30 5,74 1,90598 22,63 3,372 578 563 471 378 0,05158
    1-31 3,84 1,92643 22,32 3,413 572 590 480 380 0,06383
    1-32 3,84 1,91948 3,382 666 487 381 0,06308
    1-33 2,78 1,90072 23,33 3,393 580 560 469 377 0,04212
    1-34 2,76 1,90098 23,35 3,413 585 569 468 376 0,03838
    1-35 2,77 1,90423 23,18 3,392 585 570 470 377 0,04583
    1-36 2,77 1,90037 23,40 3,397 580 568 466 375 0,04097
    1-37 5,65 1,88576 23,40 3,343 578 553 465 375 0,03716
    1-38 7,20 1,87933 23,47 3,341 548 463 375 0,03113
    1-39 8,71 1,87258 23,57 3,336 549 461 374 0,02538
    1-40 10,21 1,86530 3,331 602 464 373 0,01910
    1-41 2,73 1,89768 23,50 3,429 554 461 374 0,03188
    1-42 2,68 1,89943 23,74 3,458 559 461 373 0,02783
    1-43 4,08 1,89182 22,03 3,345 556 466 377 0,04282
    1-44 2,48 1,89719 23,33 3,345 564 469 377 0,04819
    1-45 2,80 1,89548 23,20 3,352 569 468 377 0,04508
    1-46 2,81 1,89641 23,24 3,356 549 464 377 0,04521
    1-47 2,77 1,90091 23,33 3,404 584 545 462 376 0,04011
    1-48 2,70 1,90124 23,49 3,457 586 565 469 377 0,02984
    1-49 2,64 1,90126 23,64 3,504 590 562 466 376 0,02046
    1-50 2,77 1,89547 23,57 3,406 586 561 464 375 0,03427
    1-51 2,78 1,89561 23,51 3,398 582 551 461 375 0,03601
    1-52 2,77 1,90107 23,33 3,402 581 551 465 376 0,04067
    1-53 3,50 1,89703 23,40 3,405 580 565 469 377 0,03603
    [Tabelle 1-2(2)]
    Tabelle 1-2(2)
    Nr. Glaszusammen-selzung(Massen-%) Glaseigenschaflen
    Na2O+K2o+Cs2O nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm) nd-(0,2*Spezifisches Gewicht+1,18)
    1-54 3,01 1,89909 23,40 3,406 581 566 468 376 0,03789
    1-55 2,75 1,89968 23,36 3,408 582 569 466 376 0,03808
    1-56 2,78 1,8991 23,43 3,380 584 626 474 376 0,04310
    1-57 2,79 1,89915 23,42 3,375 586 579 468 376 0,04415
    1-58 2,52 1,90093 23,39 3,407 583 570 470 376 0,03953
    1-59 3,25 1,89667 23,45 3,400 582 557 465 376 0,03667
    1-60 2,75 1,89848 23,46 3,404 586 553 466 377 0,03768
    1-61 2,77 1,90705 23,43 3,417 578 561 472 378 0,04365
    1-62 2,77 1,90226 23,30 3,418 586 556 466 377 0,03866
    1-63 2,75 1,90216 23,37 3,425 589 551 464 376 0,03716
    1-64 2,94 1,89924 23,48 3,452 587 566 470 377 0,02884
    1-65 3,02 1,89899 23,53 3,399 583 565 469 377 0,03919
    1-66 2,28 1,9636 23,38 3,858 621 648 499 387 0,01200
    | 1-67 0,64 1,95856 22,26 3,830 639 656 499 387 0,01256
    1-68 2,40 1,95316 22,30 3,668 621 668 500 387 0,03956
    1-69 2,33 1,95215 21,79 3,720 618 N/A 524 385 0,02815
    1-70 0,63 1,99951 21,92 3,890 636 N/A 518 394 0,04151
    1-71 0,66 2,00242 21,02 3,817 628 N/A 526 395 0,05902
    1-72 2,31 1,99474 20,78 3,787 616 N/A 520 393 0,05734
    1-73 0,64 1,99624 21,02 3,865 629 N/A 517 396 0,04324
    1-74 0,63 1,99462 21,17 3,907 637 N/A 516 395 0,03322
    1-75 3,02 1,90223 23,36 3,405 585 566 472 378 0,04123
    1-76 2,94 1,9023 23,44 3,459 589 564 469 377 0,03050
    1-77 2,94 1,90575 23,55 3,467 590 560 468 377 0,03235
    1-78 2,90 1,89824 23,79 3,498 589 549 462 376 0,01864
    1-79 3,01 1,89573 23,72 3,414 584 559 468 376 0,03293
    1-80 3,02 1,8959 23,61 3,399 586 569 472 377 0,03610
    1-81 2,93 1,89591 23,90 3,468 590 561 466 376 0,02231
    1-82 2,95 1,89598 23,79 3,452 588 555 465 376 0,02558
    1-83 3,01 1,90158 23,38 3,419 586 561 470 377 0,03778
    1-84 3,05 1,90054 23,36 3,382 586 561 468 377 0,04414
    1-85 2,93 1,90183 23,54 3,473 588 553 465 377 0,02723
    1-86 2,97 1,90052 23,54 3,436 587 551 464 376 0,03332
    1-87 2,93 1,89651 23,73 3,446 591 559 467 376 0,02731
    1-88 2,95 1,90232 23,46 3,456 581 564 471 377 0,03112
    1-89 2,97 1,90443 23,38 3,460 579 564 470 377 0,03243
    1-90 2,97 1,89848 23,60 3,433 586 554 468 377 0,03188
    1-91 2,97 1,89833 23,60 3,43 590 559 469 377 0,03233
    1-92 2,97 1,89847 23,69 3,437 590 548 466 376 0,03107
    1-93 2,97 1,89856 23,63 3,432 582 552 464 376 0,03216
    1-94 2,97 1,90048 23,64 3,438 571 475 377 0,03288
    1-95 2,93 1,89251 23,60 3,42 565 469 377 0,02851
    1-96 3,91 1,89666 23,51 3,438 558 467 377 0,02906
    1-97 3,97 1,90344 23,43 3,452 563 467 376 0,03304
    1-98 3,03 1,88811 23,77 3,379 575 466 375 0,03231
    1-99 3,06 1,88831 23,71 3,365 569 464 375 0,03531
    1-100 0,00 1,96914 22,11 3,89 657 639 500 388 0,01114
    1-101 0,00 2,01059 21,43 4,05 661 N/A 538 393 0,02059
    1-102 0,00 2,00864 21,62 4,05 670 N/A 511 391 0,01864
    1-103 0,00 2,02551 20,90 4,06 677 N/A 549 399 0,03351
    1-104 0,00 2,02450 21,08 4,09 678 N/A 540 397 0,02650
    1-105 2,41 1,99093 21,75 4,01 688 N/A 514 391 0,00893
    [Tabelle 1-2(3)]
    Tabelle 1-2(3)
    Nr. Glaszusammensetzung (Massen-%) Glaseigenschaften
    Na2O+K2O+Cs2O nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm) nd-(0,2*Spezifisches (Gewicht*1,18)
    1-106 3,99 1,89542 23,34 3,396 580 557 467 377 0,03622
    1-107 4,94 1,8914 23,41 3,395 584 566 468 376 0,0324
    1-108 4,48 1,89093 23,44 3,384 581 566 468 376 0,03413
    1-109 2,98 1,89112 23,14 3,38 590 556 465 377 0,03512
    1-110 3,05 1,89951 23,23 3,38 583 551 468 378 0,04351
    1-111 3,03 1,89942 23,36 3,388 588 553 467 377 0,04182
    1-112 5,23 1,8865 23,56 3,356 582 549 465 376 0,0353
    1-113 3,09 1,88826 23,64 3,345 582 545 463 376 0,03926
    1-114 3,06 1,88811 23,75 3,361 546 464 376 0,03591
    1-115 3,55 1,89457 23,41 3,365 552 466 377 0,04157
    1-116 4,04 1,88953 23,5 3,351 544 465 377 0,03933
    1-117 3,01 1,89895 23,5 3,393 543 465 377 0,04035
    1-118 3,03 1,90024 23,75 3,376 588 558 469 378 0,04504
    1-119 3,28 1,90025 23,29 3,378 590 558 469 378 0,04465
    1-120 3,22 1,90023 23,29 3,379 553 467 378 0,04443
    1-121 3,16 1,89992 23,3 3,377 552 465 377 0,04452
    1-122 3,07 1,89897 23,3 3,359 583 561 472 378 0,04717
    1-123 3,06 1,90618 22,84 3,361 583 566 475 379 0,05398
    1-124 3,05 1,90622 22,85 3,369 583 570 474 379 0,05242
    1-125 3,03 1,90606 22,92 3,376 582 609 475 378 0,05086
    1-126 3,09 1,89901 23,27 3,351 584 566 472 377 0,04881
    1-127 3,03 1,90185 22,87 3,351 586 595 479 379 0,05165
    1-128 2,29 1,90097 22,89 3,347 587 670 486 380 0,05157
    1-129 3,07 1,90296 22,92 3,35 583 560 469 378 0,05296
    1-130 2,97 1,88883 23,63 3,372 585 556 466 377 0,03443
    1-131 2,9 1,8786 23,91 3,349 589 548 461 375 0,0288
    1-132 2.8 1,85463 24,38 3,293 589 567 474 376 0,01603
    1-133 3,02 1,8907 23,4 3,342 590 598 475 377 0,0423
    1-134 4,55 1,89048 23,4 3,345 583 561 471 377 0,04148
    1-135 3,58 1,89424 23,38 3,346 582 564 471 377 0,04504
    1-136 5,04 1,88593 23,54 3,332 584 552 466 377 0,03953
    1-137 3,01 1,88866 23,57 3,337 585 557 464 376 0,04126
    1-138 3,11 1,89279 23,57 3,353 581 559 468 377 0,04219
    1-139 3,14 1,89292 23,51 3,337 580 552 464 376 0,04552
    1-140 3,02 1,89479 23,47 3,356 590 556 469 377 0,04359
    1-141 3,06 1,89777 23,26 3,354 582 578 474 378 0,04697
    1-142 3,07 1,8924 23,68 3,361 585 550 466 377 0,0402
    1-143 3,07 1,89572 23,57 3,36 587 551 466 377 0,04372
    1-144 3,08 1,89843 23,24 3,354 581 546 454 372 0,04763
    1-145 3,13 1,88954 23,77 3,348 580 N/A N/A 377 0,03994
    [Tabelle 1-2(4)]
    Tabelle 1-2(4)
    Nr. Glaszusammensetzung (Massen-%) Glaseigenschaften
    Na2O+K2O+Cs2O nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm) nd-(0,2*Spezifisches Gewicht*1,18)
    1-146 3,14 1,88958 23,73 3,343 582 N/A 668 376 0,04098
    1-147 3,15 1,88967 23,64 3,335 581 N/A 580 375 0,04267
    1-148 3,17 1,8876 23,54 3,326 582 N/A 546 374 0,0424
    1-149 3,06 1,89782 23,38 3,353 580 665 533 377 0,04722
    1-150 3,55 1,8959 23,39 3,353 583 N/A 556 377 0,0453
    1-151 3,8 1,89363 23,44 3,349 583 N/A 599 379 0,04383
    1-152 3,05 1,89767 23,49 3,364 584 N/A 628 379 0,04487
    1-153 2,99 1,89935 23,42 3,411 581 583 500 381 0,03715
    1-154 2,97 1,89904 23,53 3,43 584 578 490 378 0,03304
    1-155 3,01 1,89932 23,41 3,406 588 593 497 380 0,03812
    1-156 2,98 1,89937 23,62 3,426 587 580 500 381 0,03417
    1-157 2,99 1,90099 23,35 3,423 578 565 489 379 0,03639
    1-158 2,97 1,90325 23,32 3,426 588 591 500 381 0,03805
    1-159 3,02 1,90299 23,41 3,412 582 576 488 378 0,04059
    1-160 3,01 1,90284 23,41 3,437 583 570 490 379 0,03544
    1-161 3,01 1,90019 23,49 3,413 588 576 496 380 0,03759
    1-162 2,99 1,9003 23,51 3,433 586 0,0337
    1-163 3,03 1,90041 23,31 3,4 582 592 484 378 0,04041
    1-164 3,02 1,90055 23,31 3,4 591 483 378 0,04055
    1-165 3,02 1,9005 23,29 3,401 583 576 474 377 0,0403
    1-166 3,02 1,90049 23,29 3,4 572 473 377 0,04049
    1-167 3,02 1,89837 23,37 3,389 573 567 479 379 0,04057
    1-168 3,03 1,90132 23,29 3,4 582 569 483 379 0,04132
    1-169 3,02 1,89832 23,38 3,397 583 567 477 378 0,03892
    1-170 3,02 1,90151 23,25 3,402 583 558 473 378 0,04111
    1-171 0,65 2,01328 20,96 3,919 604 N/A 522 398 0,04948
    1-172 2,29 2,00332 20,96 3,88 612 N/A 525 397 0,04732
    1-173 2,32 2,00373 20,82 3,854 618 N/A 522 400 0,05293
    1-174 2,27 2,00319 21,01 3,89 619 N/A 517 396 0,04519
    1-175 2,3 2,00338 20,89 3,871 619 681 511 396 0,04918
    1-176 1,48 2,00866 20,89 3,888 605 N/A 527 399 0,05106
    1-177 0,66 2,01517 20,82 3,894 609 N/A 527 400 0,05637
    1-178 0 2,01957 20,77 3,903 621 N/A 529 400 0,05897
    1-179 2,93 1,89886 23,64 3,456 584 609 502 380 0,02766
    1-180 2,9 1,89904 23,74 3,464 594 587 488 378 0,02624
    1-181 2,86 1,89897 23,78 3,505 593 573 484 378 0,01797
    1-182 2,89 1,89946 23,69 3,496 590 562 478 378 0,02026
    1-183 2,79 1,89862 24,01 3,542 598 564 481 378 0,01022
    1-184 2,81 1,89917 23,93 3,534 589 567 482 379 0,01237
    1-185 2,82 1,89987 23,81 3,529 589 559 479 378 0,01407
  • (Beispiel 1-2)
  • Die in Beispiel 1-1 hergestellten optischen Gläser (Nr. 1-1 bis 1-105) wurden mit den in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbarten optischen Gläsern verglichen. In einem Diagramm, in dem der Brechungsindex nd eine vertikale Achse und das spezifische Gewicht eine horizontale Achse ist, wurden die optischen Gläser von Beispiel 1-1 und die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbarten optischen Gläser aufgetragen. Die Ergebnisse sind in 1 dargestellt.
  • Wie in 1 dargestellt, unterscheiden sich das optische Glas aus Beispiel 1-1 und die optischen Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, durch eine gerade Linie von nd = 0,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18.
  • Das heißt, es wurde festgestellt, dass sich das optische Glas der vorliegenden Erfindung deutlich von den optischen Gläsern, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart wurden, durch die Gerade nd = 0,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18 unterschieden hatte, und einen bemerkenswerten Effekt hatte, dass ein Verhältnis in Bezug auf den gleichen Brechungsindex nd niedrig war.
  • (Beispiel 1-3)
  • Ein Linsenrohling wurde unter Verwendung jedes der in Beispiel 1-1 hergestellten optischen Gläser nach einem bekannten Verfahren hergestellt, und verschiedene Linsen wurden durch Bearbeitung des Linsenrohlings nach einem bekannten Verfahren, wie z. B. Polieren, hergestellt.
  • Bei der hergestellten optischen Linse handelte es sich um verschiedene Linsen wie eine planare Linse, eine bikonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plan-konvexe Linse, eine plan-konkave Linse, eine konkave Meniskuslinse und eine konvexe Meniskuslinse.
  • Eine sekundäre chromatische Aberration konnte durch die Kombination verschiedener Linsen mit einer Linse, die eine andere Art von optischem Glas enthielt, hervorragend korrigiert werden.
  • Darüber hinaus hatte das Glas ein geringes spezifisches Gewicht, und somit hatte jede der Linsen ein geringes Gewicht im Vergleich zu einer Linse mit den gleichen optischen Eigenschaften und der gleichen Größe, und war geeignet für eine brillenartige AR-Anzeigevorrichtung oder MR-Anzeigevorrichtung. In ähnlicher Weise wurde ein Prisma unter Verwendung verschiedener optischer Gläser, die in Beispiel 1-1 hergestellt wurden, hergestellt.
  • (Beispiel 1-4)
  • Jedes der in Beispiel 1-1 hergestellten optischen Gläser wurde in die Form einer rechteckigen dünnen Platte mit einer Länge von 50 mm × Breite von 20 mm × Dicke von 1,0 mm gebracht, um eine Lichtleiterplatte zu erhalten. Die Lichtleiterplatte wurde in das in 2 dargestellte Head-Mounted Display 1 eingebaut.
  • In dem Head-Mounted Display, das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde ein Bild in einer Augenposition ausgewertet, wobei ein Bild mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast in einem weiten Betrachtungswinkel betrachtet werden konnte.
  • Beispiel 2
  • (Beispiel 2-1)
  • Glasproben mit den in den Tabellen 2-1(1), 2-1(2), 2-1(3), 2-1(4), 2-2(1), 2-2(2), 2-2(3) und 2-2(4) angegebenen Glaszusammensetzungen wurden nach dem folgenden Verfahren hergestellt, und es wurden verschiedene Bewertungen durchgeführt.
  • [Herstellung von optischem Glas]
  • Zunächst wurden ein Oxid, ein Hydroxid, ein Carbonat und ein Nitrat, die den strukturellen Bestandteilen des Glases entsprechen, als Rohmaterial hergestellt, die Rohmaterialien wurden gewogen und vermengt, sodass eine Glaszusammensetzung des zu erhaltenden optischen Glases jede der in den Tabellen 2-1(1), 2-1(2), 2-1(3), 2-1(4), 2-2(1), 2-2(2), 2-2(3) und 2-2(4) gezeigten Zusammensetzungen war, und die Rohmaterialien wurden ausreichend vermischt. Ein vermengtes Rohmaterial (ein Rohmaterialgemenge), das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde in einen Platintiegel gegeben und bei 1350° C bis 1400° C für 2 Stunden erhitzt, um geschmolzenes Glas zu werden, und das geschmolzene Glas wurde gerührt, homogenisiert und geklärt und dann in eine Form gegossen, die auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt wurde. Das gegossene Glas wurde 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei ungefähr einer Glasübergangstemperatur Tg unterzogen und anschließend in einem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch eine Glasprobe erhalten wurde.
  • [Überprüfung der Zusammensetzung der Glasbestandteile]
  • In der erhaltenen Glasprobe wurde der Gehalt an den einzelnen Glasbestandteilen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) gemessen, und es wurde überprüft, ob der Gehalt den in den Tabellen 2-1(1), 2-1(2), 2-1(3), 2-1(4), 2-2(1), 2-2(2), 2-2(3) und 2-2(4) angegebenen Zusammensetzungen entsprach.
  • [Messung der optischen Eigenschaften]
  • Die so erhaltene Glasprobe wurde anschließend bei ungefähr der Glasübergangstemperatur Tg etwa 30 Minuten bis 2 Stunden lang getempert und dann im Ofen mit einer Temperaturabnahme von -30° C/Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt, sodass eine getemperte Probe erhalten wurde. In der erhaltenen getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC, die Abbe-Zahl vd, das spezifische Gewicht, die Glasübergangstemperatur Tg, λ80, λ70 und λ5 gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2-3(1), 2-3(2), 2-3(3) und 2-3(4) aufgeführt.
  • (i) Brechungsindizes nd, ng, nF und nC und Abbe-Zahl vd
  • In der getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC mit einem Brechungsindexmessverfahren nach der JIS-Norm JIS B 7071-1 gemessen, und die Abbe-Zahl vd wurde auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks berechnet. vd = ( nd 1 ) / ( nF nC )
    Figure DE112021001569T5_0020
  • (ii) Spezifisches Gewicht
  • Das spezifische Gewicht wurde mit der Archimedes-Methode gemessen.
  • (iii) Glasübergangstemperatur Tg
  • Die Glasübergangstemperatur Tg wurde bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10° C/Minute mit einem Differenzialthermoanalysegerät (DSC3300SA), hergestellt von NETZSCH Japan K.K., gemessen.
  • (iv) λ80, λ70 und λ5
  • Bei der getemperten Probe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wurde die spektrale Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen. Eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80% betrug, war λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70% betrug, war λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5% betrug, war λ5.
  • [Tabelle 2-1(1)]
  • Figure DE112021001569T5_0021
  • [Tabelle 2-1(2)]
  • Figure DE112021001569T5_0022
  • [Tabelle 2-1(3)]
  • Figure DE112021001569T5_0023
  • [Tabelle 2-1(4)]
  • Figure DE112021001569T5_0024
    [Tabelle 2-2(1)]
    Tabelle 2-2(1)
    Nr. Glaszusammensetzung (Massen-%)
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) Li2O(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)
    2-1 5,58 0,00 49,93 0,53 0,55
    2-2 6,44 0,00 49,47 0,53 0,34
    2-3 4,65 0,00 49,22 0,53 0,47
    2-4 4,61 0,00 48,78 0,53 0,47
    2-5 7,75 0,00 52,00 0,57 0,64
    2-6 7,36 0,00 55,19 0,53 0,63
    2-7 7,07 0,00 54,81 0,53 0,61
    2-8 7,77 0,00 54,07 0,51 0,64
    2-9 7,84 0,00 54,50 0,51 0,64
    2-10 7,91 0,00 53,25 0,57 0,64
    2-11 7,98 0,00 53,69 0,57 0,64
    2-12 7,96 0,00 50,94 0,55 0,64
    2-13 7,98 0,00 51,10 0,55 0,64
    2-14 8,59 0,00 51,71 0,55 0,66
    2-15 7,98 0,00 51,00 0,55 0,64
    2-16 9,08 0,00 51,44 0,55 0,56
    2-17 8,10 0,00 50,06 0,63 0,64
    2-18 8,57 0,00 51,65 0,55 0,66
    2-19 8,60 0,00 49,78 0,63 0,54
    2-20 8,26 0,00 49,14 0,70 0,64
    2-21 7,73 0,00 56,37 0,53 0,64
    2-22 7,15 0,00 55,56 0,53 0,61
    2-23 6,58 0,00 54,84 0,53 0,59
    2-24 8,38 0,00 54,87 0,51 0,66
    2-25 9,61 0,00 55,14 0,53 0,40
    2-26 8,80 0,00 56,84 0,53 0,56
    2-27 7,42 0,00 53,29 0,51 0,63
    2-28 7,36 0,00 52,87 0,51 0,63
    2-29 7,39 0,00 53,13 0,51 0,63
    2-30 7,63 0,00 54,85 0,44 0,64
    2-31 9,52 0,00 53,03 0,51 0,41
    2-32 10,27 0,00 52,60 0,51 0,30
    2-33 10,99 0,00 52,18 0,51 0,21
    2-34 7,51 0,00 55,60 0,39 0,64
    2-35 7,39 0,00 56,32 0,33 0,64
    2-36 8,76 0,00 53,48 0,51 0,53
    2-37 7,99 0,00 53,93 0,51 0,69
    2-38 7,46 0,00 53,57 0,51 0,62
    2-39 7,49 0,00 53,73 0,51 0,62
    2-40 7,39 0,00 53,07 0,51 0,63
    2-41 6,97 0,00 51,73 0,51 0,61
    2-42 6,59 0,00 50,65 0,51 0,60
    2-43 7,38 0,00 52,32 0,50 0,62
    2-44 7,41 0,00 52,10 0,52 0,62
    2-45 7,44 0,00 53,11 0,51 0,63
    2-46 7,84 0,00 52,60 0,51 0,55
    [Tabelle 2-2(2)]
    Tabelle 2-2(2)
    Nr. Glaszusammensetzung(Massen-%)
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)
    2-47 7,60 0,00 52,74 0,51 0,60
    2-48 7,34 0,00 52,73 0,51 0,63
    2-49 7,41 0,00 52,57 0,50 0,62
    2-50 7,44 0,00 52,37 0,52 0,63
    2-51 7,36 0,00 52,87 0,51 0,66
    2-52 7,83 0,00 52,61 0,51 0,58
    2-53 7,33 0,00 52,66 0,51 0,62
    2-54 7,39 0,00 53,08 0,51 0,63
    2-55 7,63 0,00 53,02 0,51 0,64
    2-56 7,34 0,00 52,69 0,51 0,63
    2-57 7,20 0,00 51,60 0,51 0,59
    2-58 7,63 0,00 52,53 0,52 0,60
    2-59 4,55 0,00 52,57 0,57 0,47
    2-60 4,42 0,00 53,91 0,46 0,47
    2-61 3,13 0,00 54,76 0,60 0,79
    2-62 4,38 0,00 57,59 0,50 0,47
    2-63 7,62 0,00 52,45 0,52 0,60
    2-64 7,19 0,00 51,52 0,51 0,59
    2-65 7,19 0,00 51,44 0,51 0,59
    2-66 7,10 0,00 48,86 0,53 0,59
    2-67 7,59 0,00 50,90 0,51 0,60
    2-68 7,64 0,00 50,49 0,55 0,60
    2-69 7,16 0,00 50,02 0,50 0,59
    2-70 7,22 0,00 49,61 0,53 0,59
    2-71 7,60 2,88 52,30 0,52 0,60
    2-72 7,69 1,81 52,87 0,52 0,60
    2-73 7,17 2,80 51,38 0,51 0,59
    2-74 7,26 1,77 51,90 0,51 0,59
    2-75 7,17 0,00 51,40 0,51 0,59
    2-76 7,23 0,00 51,81 0,51 0,59
    2-77 7,26 0,00 52,01 0,51 0,59
    2-78 7,26 1,77 51,69 0,50 0,59
    2-79 7,27 1,77 51,63 0,51 0,59
    2-80 7,26 1,77 51,61 0,50 0,59
    2-81 7,27 1,77 51,49 0,51 0,59
    2-82 7,33 0,00 51,83 0,51 0,59
    2-83 6,77 0,00 51,12 0,51 0,57
    2-84 7,78 0,00 51,60 0,51 0,50
    2-85 8,37 0,00 52,32 0,51 0,53
    2-86 7,65 0,00 51,42 0,51 0,60
    2-87 7,72 0,00 51,01 0,55 0,60
    2-88 1,55 0,00 50,15 0,55 1,00
    2-89 1,18 0,00 49,66 0,55 1,00
    2-90 0,63 0,00 51,31 0,57 1,00
    2-91 0,62 0,00 52,18 0,50 1,00
    [Tabelle 2-2(3)]
    Tabelle 2-2(3)
    Nr. Glaszusammensetzung (Massen-%)
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)
    2-92 8,1 0 52,27 0,52362732 0,507407407
    2-93 8,56 0 52 0,523461538 0,422897196
    2-94 8,57 0 51,99 0,523369879 0,477246208
    2-95 7,05 0 51,8 0,523552124 0,577304965
    2-96 7,7 0 52,12 0,556600153 0,603896104
    2-97 7,41 0 51,78 0,556778679 0,591093117
    2-98 9,1 0 52,14 0,523590334 0,425274725
    2-99 7,79 0 51,4 0,545525292 0,603337612
    2-100 7,72 0 51,83 0,511672776 0,603626943
    2-101 8,17 0 52,67 0,523447883 0,565483476
    2-102 8,64 0 52,4 0,523473282 0,532407407
    2-103 7,12 0 52,25 0,523444976 0,577247191
    2-104 7,35 0 51,81 0,556649296 0,587755102
    2-105 7,55 0 51,83 0,556627436 0,565562914
    2-106 7,54 0 51,84 0,556712963 0,572944297
    2-107 7,54 0 51,84 0,556712963 0,580901857
    2-108 7,75 0 53,36 0,523425787 0,603870968
    2-109 7,72 0 54,45 0,534802571 0,603626943
    2-110 7,69 0 54,64 0,518850659 0,603381014
    2-111 7,65 0 54,84 0,503282276 0,603921569
    2-112 7,79 0 53,15 0,539981185 0,603337612
    2-113 7,42 0 54,06 0,534961154 0,591644205
    2-114 6,92 0 54,07 0,534862216 0,669075145
    2-115 7,75 0 53,99 0,541211335 0,603870968
    2-116 7,49 0 51,5 0,523495146 0,603471295
    2-117 7,33 0 50,51 0,523460701 0,604365621
    2-118 7,16 0 52,59 0,523483552 0,578212291
    2-119 8,7 0 52,81 0,52357508 0,477011494
    2-120 8,24 0 53,07 0,523459582 0,565533981
    2-121 9,17 0 52,54 0,523601066 0,450381679
    2-122 7,6 0 52,34 0,523500191 0,603947368
    2-123 7,85 0 52,75 0,511658768 0,603821656
    2-124 7,93 0 52,33 0,545576151 0,604035309
    2-125 7,16 0 52,63 0,52365571 0,578212291
    2-126 7,49 0 53,18 0,523505077 0,591455274
    2-127 7,51 1,83 51,21 0,545596563 0,591211718
    [Tabelle 2-2(4)]
    Tabelle 2-2(4)
    Nr. Glaszusammensetzung(Massen-%)
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) Li2O/Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)
    2-128 7,76 0 51,3 0,545614035 0,604381443
    2-129 7,78 0 53,52 0,523542601 0,604113111
    2-130 7,91 0 52,44 0,50553013 0,604298357
    2-131 7,94 0 52,22 0,522405209 0,604534005
    2-132 7,97 0 52,02 0,539792388 0,60476788
    2-133 8,01 0 51,8 0,557142857 0,604244694
    2-134 7,97 0 53,24 0,523666416 0,616060226
    2-135 8,21 0 53,1 0,52354049 0,567600487
    2-136 8,45 0 52,95 0,523512748 0,550295858
    2-137 7,69 0 52,87 0,523359183 0,603381014
    2-138 7,56 0 52,95 0,491406988 0,604497354
    2-139 7,5 0 53,33 0,46015376 0,604
    2-140 7,35 0 52,19 0,523471929 0,59047619
    2-141 7,29 0 51,8 0,523552124 0,59122085
    2-142 7,32 0 51,98 0,523470566 0,591530055
    2-143 7,27 0 51,64 0,523431448 0,591471802
    2-144 7,63 0 52,58 0,523583111 0,604193971
    2-145 7,59 0 52,16 0,523389571 0,60342556
    2-146 7,6 0 52,36 0,523491215 0,603947368
    2-147 7,55 0 51,96 0,5234796 0,60397351
    2-148 7,65 0 52,64 0,523556231 0,603921569
    2-149 7,62 0 52,65 0,525735992 0,603674541
    2-150 7,63 0 52,65 0,524786325 0,604193971
    2-151 7,59 0 52,63 0,525175755 0,602108037
    2-152 7,62 0 52,43 0,523555216 0,603674541
    2-153 7,66 0 52,75 0,523601896 0,604438642
    2-154 7,63 0 52,42 0,522319725 0,604193971
    2-155 7,63 0 52,75 0,525876777 0,604193971
    2-156 6,7 0 51,19 0,50732565 0,562686567
    2-157 6,65 0 50,94 0,507263447 0,563909774
    2-158 6,55 0 50,23 0,507465658 0,563358779
    2-159 6,83 0 50,5 0,507326733 0,576866764
    2-160 5,95 0 48,91 0,507462687 0,531092437
    2-161 6,21 0 49,18 0,507320049 0,547504026
    2-162 6,46 0 49,47 0,507378209 0,563467492
    2-163 7,10 7,49 44,78 0,576596695 0,591549296
    [Tabelle 2-3(1)]
    Tabelle 2-3(1)
    Nr. Glaseigenschaften
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg(°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm)
    2-1 1,92564 23,09 3,639 605 556 460 376
    2-2 1,91696 23,17 3,631 607 541 454 374
    2-3 1,92371 23,31 3,656 615 572 467 377
    2-4 1,92372 23,50 3,659 623 552 453 374
    2-5 1,91272 23,06 3,418 583 548 456 374
    2-6 1,92316 22,52 3,441 583 556 461 377
    2-7 1,92293 22,63 3,449 541 455 376
    2-8 1,90059 23,31 3,364 582 666 459 374
    2-9 1,90590 22,97 3,372 571 N/A 478 374
    2-10 1,90099 23,01 3,333 693 460 374
    2-11 1,90643 22,88 3,341 N/A 500 375
    2-12 1,87843 23,92 3,298 581 544 443 372
    2-13 1,87702 23,79 3,295 575 N/A 461 373
    2-14 1,88584 23,83 3,313 573 514 438 371
    2-15 1,88581 24,02 3,329 582 528 439 371
    2-16 1,88185 23,84 3,311 508 437 370
    2-17 1,87894 23,70 3,266 582 526 443 372
    2-18 1,87815 23,64 3,281 514 442 372
    2-19 1,87486 23,77 3,262 505 437 372
    2-20 1,87931 23,56 3,232 650 452 374
    2-21 1,93027 22,53 3,429 580 562 473 379
    2-22 1,92297 21,40 3,415 587 573 475 380
    2-23 1,92238 22,77 3,429 594 564 471 379
    2-24 1,90832 23,09 3,381 572 555 465 376
    2-25 1,90598 22,63 3,372 578 563 471 378
    2-26 1,92643 22,32 3,413 572 590 480 380
    2-27 1,90072 23,33 3,393 580 560 469 377
    2-28 1,90098 23,35 3,413 585 569 468 376
    2-29 1,90423 23,18 3,392 585 570 470 377
    2-30 1,90037 23,40 3,397 580 568 466 375
    2-31 1,88576 23,40 3,343 578 553 465 375
    2-32 1,87933 23,47 3,341 548 463 375
    2-33 1,87258 23,57 3,336 549 461 374
    2-34 1,89768 23,50 3,429 554 461 374
    2-35 1,89943 23,74 3,458 559 461 373
    2-36 1,89182 22,03 3,345 556 466 377
    2-37 1,89719 23,33 3,345 564 469 377
    2-38 1,89548 23,20 3,352 569 468 377
    2-39 1,89641 23,24 3,356 549 464 377
    2-40 1,90091 23,33 3,404 584 545 462 376
    2-41 1,90124 23,49 3,457 586 565 469 377
    2-42 1,90126 23,64 3,504 590 562 466 376
    2-43 1,89547 23,57 3,406 586 561 464 375
    2-44 1,89561 23,51 3,398 582 551 461 375
    2-45 1,90107 23,33 3,402 581 551 465 376
    2-46 1,89703 23,40 3,405 580 565 469 377
    [Tabelle 2-3(2)]
    Tabelle 2-3(2)
    Nr. Glaseigenschaften
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm)
    2-47 1,89909 23,40 3,406 581 566 468 376
    2-48 1,89968 23,36 3,408 582 569 466 376
    2-49 1,8991 23,43 3,380 584 626 474 376
    2-50 1,89915 23,42 3,375 586 579 468 376
    2-51 1,90093 23,39 3,407 583 570 470 376
    2-52 1,89667 23,45 3,400 582 557 465 376
    2-53 1,89848 23,46 3,404 586 553 466 377
    2-54 1,90705 23,43 3,417 578 561 472 378
    2-55 1,90226 23,30 3,418 586 556 466 377
    2-56 1,90216 23,37 3,425 589 551 464 376
    2-57 1,89924 23,48 3,452 587 566 470 377
    2-58 1,89899 23,53 3,399 583 565 469 377
    2-59 1,95316 22,30 3,668 621 668 500 387
    2-60 1,95215 21,79 3,720 618 N/A 524 385
    2-61 2,00242 21,02 3,817 628 N/A 526 395
    2-62 1,99474 20,78 3,787 616 N/A 520 393
    2-63 1,90223 23,36 3,405 585 566 472 378
    2-64 1,9023 23,44 3,459 589 564 469 377
    2-65 1,90575 23,55 3,467 590 560 468 377
    2-66 1,89824 23,79 3,498 589 549 462 376
    2-67 1,89573 23,72 3,414 584 559 468 376
    2-68 1,8959 23,61 3,399 586 569 472 377
    2-69 1,89591 23,90 3,468 590 561 466 376
    2-70 1,89598 23,79 3,452 588 555 465 376
    2-71 1,90158 23,38 3,419 586 561 470 377
    2-72 1,90054 23,36 3,382 586 561 468 377
    2-73 1,90183 23,54 3,473 588 553 465 377
    | 2-74 1,90052 23,54 3,436 587 551 464 376
    2-75 1,89651 23,73 3,446 591 559 467 376
    2-76 1,90232 23,46 3,456 581 564 471 377
    2-77 1,90443 23,38 3,460 579 564 470 377
    2-78 1,89848 23,60 3,433 586 554 468 377
    2-79 1,89833 23,60 3,43 590 559 469 377
    2-80 1,89847 23,69 3,437 590 548 466 376
    2-81 1,89856 23,63 3,432 582 552 464 376
    2-82 1,90048 23,64 3,438 571 475 377
    2-83 1,89251 23,60 3,42 565 469 377
    2-84 1,89666 23,51 3,438 558 467 377
    2-85 1,90344 23,43 3,452 563 467 376
    | 2-86 1,88811 23,77 3,379 575 466 375
    2-87 1,88831 23,71 3,365 569 464 375
    2-88 2,01059 21,43 4,05 661 N/A 538 393
    2-89 2,00864 21,62 4,05 670 N/A 511 391
    2-90 2,02551 20,90 4,06 677 N/A 549 399
    2-91 2,02450 21,08 4,09 678 N/A 540 397
    [Tabelle 2-3(3)]
    Tabelle 2-3(3)
    Nr. Glaseignschaften
    nd vd SpezifischesGewicht Tg(°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm)
    2-92 1,89542 23,34 3,396 580 557 467 377
    2-93 1,8914 23,41 3,395 584 566 468 376
    2-94 1,89093 23,44 3,384 581 566 468 376
    2-95 1,89112 23,14 3,38 590 556 465 377
    2-96 1,89951 23,23 3,38 583 551 468 378
    2-97 1,89942 23,36 3,388 588 553 467 377
    2-98 1,8865 23,56 3,356 582 549 465 376
    2-99 1,88826 23,64 3,345 582 545 463 376
    2-100 1,88811 23,75 3,361 546 464 376
    2-101 1,89457 23,41 3,365 552 466 377
    2-102 1,88953 23,5 3,351 544 465 377
    2-103 1,89895 23,5 3,393 543 465 377
    2-104 1,90024 23,75 3,376 588 558 469 378
    2-105 1,90025 23,29 3,378 590 558 469 378
    2-106 1,90023 23,29 3,379 553 467 378
    2-107 1,89992 23,3 3,377 552 465 377
    2-108 1,89897 23,3 3,359 583 561 472 378
    2-109 1,90618 22,84 3,361 583 566 475 379
    2-110 1,90622 22,85 3,369 583 570 474 379
    2-111 1,90606 22,92 3,376 582 609 475 378
    2-112 1,89901 23,27 3,351 584 566 472 377
    2-113 1,90185 22,87 3,351 586 595 479 379
    2-114 1,90097 22,89 3,347 587 670 486 380
    2-115 1,90296 22,92 3,35 583 560 469 378
    2-116 1,88883 23,63 3,372 585 556 466 377
    2-117 1,8786 23,91 3,349 589 548 461 375
    2-118 1,8907 23,4 3,342 590 598 475 377
    2-119 1,89048 23,4 3,345 583 561 471 377
    2-120 1,89424 23,38 3,346 582 564 471 377
    2-121 1,88593 23,54 3,332 584 552 466 377
    2-122 1,88866 23,57 3,337 585 557 464 376
    2-123 1,89279 23,57 3,353 581 559 468 377
    2-124 1,89292 23,51 3,337 580 552 464 376
    2-125 1,89479 23,47 3,356 590 556 469 377
    2-126 1,89777 23,26 3,354 582 578 474 378
    2-127 1,8924 23,68 3,361 585 550 466 377
    [Tabelle 2-3(4)]
    Tabelle 2-3(4)
    Nr. Glaseigenschaften
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm)
    2-128 1,89572 23,57 3,36 587 551 466 377
    2-129 1,89843 23,24 3,354 581 546 454 372
    2-130 1,88954 23,77 3,348 580 N/A N/A 377
    2-131 1,88958 23,73 3,343 582 N/A 668 376
    2-132 1,88967 23,64 3,335 581 N/A 580 375
    2-133 1,8876 23,54 3,326 582 N/A 546 374
    2-134 1,89782 23,38 3,353 580 665 533 377
    2-135 1,8959 23,39 3,353 583 N/A 556 377
    2-136 1,89363 23,44 3,349 583 N/A 599 379
    2-137 1,89767 23,49 3,364 584 N/A 628 379
    2-138 1,89935 23,42 3,411 581 583 500 381
    2-139 1,89904 23,53 3,43 584 578 490 378
    2-140 1,89932 23,41 3,406 588 593 497 380
    2-141 1,89937 23,62 3,426 587 580 500 381
    2-142 1,90099 23,35 3,423 578 565 489 379
    2-143 1,90325 23,32 3,426 588 591 500 381
    2-144 1,90299 23,41 3,412 582 576 488 378
    2-145 1,90284 23,41 3,437 583 570 490 379
    2-146 1,90019 23,49 3,413 588 576 496 380
    2-147 1,9003 23,51 3,433 586
    2-148 1,90041 23,31 3,4 582 592 484 378
    2-149 1,90055 23,31 3,4 591 483 378
    2-150 1,9005 23,29 3,401 583 576 474 377
    2-151 1,90049 23,29 3,4 572 473 377
    2-152 1,89837 23,37 3,389 573 567 479 379
    2-153 1,90132 23,29 3,4 582 569 483 379
    2-154 1,89832 23,38 3,397 583 567 477 378
    2-155 1,90151 23,25 3,402 583 558 473 378
    2-156 1,89886 23,64 3,456 584 609 502 380
    2-157 1,89904 23,74 3,464 594 587 488 378
    2-158 1,89897 23,78 3,505 593 573 484 378
    2-159 1,89946 23,69 3,496 590 562 478 378
    2-160 1,89862 24,01 3,542 598 564 481 378
    2-161 1,89917 23,93 3,534 589 567 482 379
    2-162 1,89987 23,81 3,529 589 559 479 378
    2-163 1,88787 24,93 3,536 592 537 454 372
  • (Beispiel 2-2)
  • Ein Linsenrohling wurde unter Verwendung jedes der in Beispiel 2-1 hergestellten optischen Gläser nach einem bekannten Verfahren hergestellt, und verschiedene Linsen wurden durch Bearbeitung des Linsenrohlings nach einem bekannten Verfahren, wie z. B. Polieren, hergestellt.
  • Bei der hergestellten optischen Linse handelte es sich um verschiedene Linsen wie eine planare Linse, eine bikonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plan-konvexe Linse, eine plan-konkave Linse, eine konkave Meniskuslinse und eine konvexe Meniskuslinse.
  • Eine sekundäre chromatische Aberration konnte durch die Kombination verschiedener Linsen mit einer Linse, die eine andere Art von optischem Glas enthielt, hervorragend korrigiert werden.
  • Darüber hinaus hatte das Glas ein geringes spezifisches Gewicht, und somit hatte jede der Linsen ein geringes Gewicht im Vergleich zu einer Linse mit den gleichen optischen Eigenschaften und der gleichen Größe, und war geeignet für eine brillenartige AR-Anzeigevorrichtung oder MR-Anzeigevorrichtung. In ähnlicher Weise wurde ein Prisma unter Verwendung verschiedener optischer Gläser, die in Beispiel 2-1 hergestellt wurden, hergestellt.
  • (Beispiel 2-3)
  • Jedes der in Beispiel 2-1 hergestellten optischen Gläser wurde in die Form einer rechteckigen dünnen Platte mit einer Länge von 50 mm × Breite von 20 mm × Dicke von 1,0 mm gebracht, um eine Lichtleiterplatte zu erhalten. Die Lichtleiterplatte wurde in das in 2 dargestellte Head-Mounted Display 1 eingebaut.
  • In dem Head-Mounted Display, das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde ein Bild in einer Augenposition ausgewertet, wobei ein Bild mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast in einem weiten Betrachtungswinkel betrachtet werden konnte.
  • Beispiel 3
  • (Beispiel 3-1)
  • Glasproben mit den in den Tabellen 3-1(1), 3-1(2), 3-1(3) und 3-1(4) dargestellten Glaszusammensetzungen wurden nach dem folgenden Verfahren hergestellt und verschiedene Bewertungen durchgeführt.
  • [Herstellung von optischem Glas]
  • Zunächst wurden ein Oxid, ein Hydroxid, ein Carbonat und ein Nitrat, die den strukturellen Bestandteilen des Glases entsprechen, als Rohmaterial hergestellt, die Rohmaterialien wurden gewogen und vermengt, sodass eine Glaszusammensetzung des zu erhaltenden optischen Glases jede der in den Tabellen 3-1(1), 3-1(2), 3-1(3) und 3-1(4) gezeigten Zusammensetzungen war, und die Rohmaterialien wurden ausreichend gemischt. Ein vermengtes Rohmaterial (ein Rohmaterialgemenge), das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde in einen Platintiegel gegeben und 2 Stunden lang bei 1350° C bis 1400° C erhitzt, um geschmolzenes Glas zu werden, und das geschmolzene Glas wurde gerührt, homogenisiert und geklärt und dann in eine Form gegossen, die auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt wurde. Das gegossene Glas wurde 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei ungefähr einer Glasübergangstemperatur Tg unterzogen und anschließend in einem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch eine Glasprobe erhalten wurde.
  • [Überprüfung der Zusammensetzung der Glasbestandteile]
  • In der erhaltenen Glasprobe wurde der Gehalt an den einzelnen Glasbestandteilen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) gemessen, und es wurde überprüft, ob der Gehalt den in den Tabellen 3-1(1), 3-1(2), 3-1(3) und 3-1(4) angegebenen Zusammensetzungen entsprach.
  • [Messung der optischen Eigenschaften]
  • Die so erhaltene Glasprobe wurde anschließend bei ungefähr der Glasübergangstemperatur Tg etwa 30 Minuten bis 2 Stunden lang getempert und dann im Ofen mit einer Temperaturabnahmerate von -30° C/Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt, sodass eine getemperte Probe erhalten wurde. In der erhaltenen getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC, die Abbe-Zahl vd, das spezifische Gewicht, die Glasübergangstemperatur Tg, λ80, λ70 und λ5 gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 3-2(1), 3-2(2), 3-2(3) und 3-2(4) aufgeführt.
  • (i) Brechungsindizes nd, ng, nF und nC und Abbe-Zahl vd
  • In der getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC mit einem Brechungsindexmessverfahren nach der JIS-Norm JIS B 7071-1 gemessen, und die Abbe-Zahl vd wurde auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks berechnet. vd = ( nd 1 ) / ( nF nC )
    Figure DE112021001569T5_0025
  • (ii) Spezifisches Gewicht
  • Das spezifische Gewicht wurde mit der Archimedes-Methode gemessen.
  • (iii) Glasübergangstemperatur Tg
  • Die Glasübergangstemperatur Tg wurde bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10° C/Minute mit einem Differenzialthermoanalysegerät (DSC3300SA), hergestellt von NETZSCH Japan K.K., gemessen.
  • (iv) λ80, λ70 und λ5
  • Bei der getemperten Probe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wurde die spektrale Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen. Eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80% betrug, war λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70% betrug, war λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5% betrug, war λ5.
  • [Tabelle 3-1(1)]
  • Figure DE112021001569T5_0026
  • [Tabelle 3-1(2)]
  • Figure DE112021001569T5_0027
  • [Tabelle 3-1(3)]
  • Figure DE112021001569T5_0028
  • [Tabelle 3-1(4)]
  • Figure DE112021001569T5_0029
    [Tabelle 3-2(1)]
    Tabelle 3-2(1)
    Nr. Glaseigenschaften Glaszusammensetzung (Massen-%)
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80(nm) λ70(nm) λ5(nm) nd/Spezi fisches Gewicht TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5)
    3-1 1,92564 23,09 3,639 605 556 460 376 0,53 49,93 0,53
    3-2 1,91696 23,17 3,631 607 541 454 374 0,53 49,47 0,53
    3-3 1,92371 23,31 3,656 615 572 467 377 0,53 49,22 0,53
    3-4 1,92372 23,50 3,659 623 552 453 374 0,53 48,78 0,53
    3-5 1,91048 3,410 580 554 458 375 0,56 51,67 0,57
    3-6 1,91272 23,06 3,418 583 548 456 374 0,56 52,00 0,57
    3-7 1,92316 22,52 3,441 583 556 461 377 0,56 55,19 0,53
    3-8 1,92110 3,441 555 459 376 0,56 55,04 0,53
    3-9 1,92309 3,448 N/A 497 378 0,56 54,95 0,53
    3-10 1,92293 22,63 3,449 541 455 376 0,56 54,81 0,53
    3-11 1,92337 3,400 580 N/A 484 378 0,57 56,30 0,53
    3-12 1,91933 3,394 577 549 459 376 0,57 56,04 0,53
    3-13 1,90059 23,31 3,364 582 666 459 374 0,56 54,07 0,51
    t 3-14 1,90590 22,97 3,372 571 N/A 478 374 0,57 54,50 0,51
    3-15 1,90099 23,01 3,333 693 460 374 0,57 53,25 0,57
    3-16 1,90643 22,88 N/A 500 375 0,57 53,69 0,57
    3-17 1,88584 23,83 3,313 573 514 438 371 0,57 51,71 0,55
    3-18 1,88581 24,02 3,329 582 528 439 371 0,57 51,00 0,55
    3-19 1,88185 23,84 3,311 508 437 370 0,57 51,44 0,55
    3-20 1,93027 22,53 3,429 580 562 473 379 0,56 56,37 0,53
    3-21 1,92297 21,40 3,415 587 573 475 380 0,56 55,56 0,53
    3-22 1,92238 22,77 3,429 594 564 471 379 0,56 54,84 0,53
    3-23 1,90832 23,09 3,381 572 555 465 376 0,56 54,87 0,51
    3-24 1,90598 22,63 3,372 578 563 471 378 0,57 55,14 0,53
    3-25 1,92643 22,32 3,413 572 590 480 380 0,56 56,84 0,53
    3-26 1,91948 3,382 666 487 381 0,57 56,75 0,53
    3-27 1,90072 23,33 3,393 580 560 469 377 0,56 53,29 0,51
    3-28 1,90098 23,35 3,413 585 569 468 376 0,56 52,87 0,51
    3-29 1,90423 23,18 3,392 585 570 470 377 0,56 53,13 0,51
    3-30 1,90037 23,40 3,397 580 568 466 375 0,56 54,85 0,44
    3-31 1,88576 23,40 3,343 578 553 465 375 0,56 53,03 0,51
    3-32 1,89768 23,50 3,429 554 461 374 0,55 55,60 0,39
    3-33 1,89943 23,74 3,458 559 461 373 0,55 56,32 0,33
    3-34 1,89182 22,03 3,345 556 466 377 0,57 53,48 0,51
    3-35 1,89719 23,33 3,345 564 469 377 0,57 53,93 0,51
    3-36 1,89548 23,20 3,352 569 468 377 0,57 53,57 0,51
    3-37 1,89641 23,24 3,356 549 464 377 0,57 53,73 0,51
    3-38 1,90091 23,33 3,404 584 545 462 376 0,56 53,07 0,51
    3-39 1,90124 23,49 3,457 586 565 469 377 0,55 51,73 0,51
    3-40 1,90126 23,64 3,504 590 562 466 376 0,54 50,65 0,51
    3-41 1,89547 23,57 3,406 586 561 464 375 0,56 52,32 0,50
    3-42 1,89561 23,51 3,398 582 551 461 375 0,56 52,10 0,52
    3-43 1,90107 23,33 3,402 581 551 465 376 0,56 53,11 0,51
    3-44 1,89703 23,40 3,405 580 565 469 377 0,56 52,60 0,51
    3-45 1,89909 23,40 3,406 581 566 468 376 0,56 52,74 0,51
    3-46 1,89968 23,36 3,408 582 569 466 376 0,56 52,73 0,51
    3-47 1,8991 23,43 3,380 584 626 474 376 0,56 52,57 0,50
    3-48 1,89915 23,42 3,375 586 579 468 376 0,56 52,37 0,52
    [Tabelle 3-2(2)]
    Tabelle 3-2(2)
    Nr. Glaseigenschaften (Massen-%)
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm) nd/Spezifisches Gewicht TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5)
    3-49 1,90093 23,39 3,407 583 570 470 376 0,56 52,87 0,51
    3-50 1,89667 23,45 3,400 582 557 465 376 0,56 52,61 0,51
    3-51 1,89848 23,46 3,404 586 553 466 377 0,56 52,66 0,51
    3-52 1,90705 23,43 3,417 578 561 472 378 0,56 53,08 0,51
    3-53 1,90226 23,30 3,418 586 556 466 377 0,56 53,02 0,51
    3-54 1,90216 23,37 3,425 589 551 464 376 0,56 52,69 0,51
    3-55 1,89924 23,48 3,452 587 566 470 377 0,55 51,60 0,51
    3-56 1,89899 23,53 3,399 583 565 469 377 0,56 52,53 0,52
    3-57 1,9636 23,38 3,858 621 648 499 387 0,51 49,98 0,57
    3-58 1,95856 22,26 3,830 639 656 499 387 0,51 49,22 0,57
    3-59 1,95316 22,30 3,668 621 668 500 387 0,53 52,57 0,57
    3-60 1,95215 21,79 3,720 618 N/A 524 385 0,52 53,91 0,46
    3-61 1,99951 21,92 3,890 636 N/A 518 394 0,51 52,82 0,60
    3-62 2,00242 21,02 3,817 628 N/A 526 395 0,52 54,76 0,60
    3-63 1,99474 20,78 3,787 616 N/A 520 393 0,53 57,59 0,50
    3-64 1,99624 21,02 3,865 629 N/A 517 396 0,52 53,59 0,60
    3-65 1,99462 21,17 3,907 637 N/A 516 395 0,51 52,62 0,60
    3-66 1,90223 23,36 3,405 585 566 472 378 0,56 52,45 0,52
    3-67 1,9023 23,44 3,459 589 564 469 377 0,55 51,52 0,51
    3-68 1,90575 23,55 3,467 590 560 468 377 0,55 51,44 0,51
    3-69 1,89824 23,79 3,498 589 549 462 376 0,54 48,86 0,53
    3-70 1,89573 23,72 3,414 584 559 468 376 0,56 50,90 0,51
    3-71 1,8959 23,61 3,399 586 569 472 377 0,56 50,49 0,55
    3-72 1,89591 23,90 3,468 590 561 466 376 0,55 50,02 0,50
    3-73 1,89598 23,79 3,452 588 555 465 376 0,55 49,61 0,53
    3-74 1,90158 23,38 3,419 586 561 470 377 0,56 52,30 0,52
    3-75 1,90054 23,36 3,382 586 561 468 377 0,56 52,87 0,52
    3-76 1,90183 23,54 3,473 588 553 465 377 0,55 51,38 0,51
    3-77 1,90052 23,54 3,436 587 551 464 376 0,55 51,90 0,51
    3-78 1,89651 23,73 3,446 591 559 467 376 0,55 51,40 0,51
    3-79 1,90232 23,46 3,456 581 564 471 377 0,55 51,81 0,51
    3-80 1,90443 23,38 3,460 579 564 470 377 0,55 52,01 0,51
    3-81 1,89848 23,60 3,433 586 554 468 377 0,55 51,69 0,50
    3-82 1,89833 23,60 3,43 590 559 469 377 0,55 51,63 0,51
    3-83 1,89847 23,69 3,437 590 548 466 376 0,55 51,61 0,50
    3-84 1,89856 23,63 3,432 582 552 464 376 0,55 51,49 0,51
    3-85 1,90048 23,64 3,438 571 475 377 0,55 51,83 0,51
    3-86 1,89251 23,60 3,42 565 469 377 0,55 51,12 0,51
    3-87 1,89666 23,51 3,438 558 467 377 0,55 51,60 0,51
    3-88 1,90344 23,43 3,452 563 467 376 0,55 52,32 0,51
    3-89 1,88811 23,77 3,379 575 466 375 0,56 51,42 0,51
    3-90 1,88831 23,71 3,365 569 464 375 0,56 51,01 0,55
    3-91 1,96914 22,11 3,89 657 639 500 388 0,51 49,36 0,58
    3-92 2,01059 21,43 4,05 661 N/A 538 393 0,50 50,15 0,55
    3-93 2,00864 21,62 4,05 670 N/A 511 391 0,50 49,66 0,55
    3-94 2,02551 20,90 4,06 677 N/A 549 399 0,50 51,31 0,57
    3-95 1,99093 21,75 4,01 688 N/A 514 391 0,50 49,04 0,55
    [Tabelle 3-2(3)]
    Tabelle 3-2(3)
    Nr. Glaseigenschaften Glaszusammensetzung (Massen-%)
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5(nm) nd/Spezifisches Gewicht TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5)
    3-96 1,89542 23,34 3,396 580 557 467 377 0,5581331 52,27 0,52362732
    3-97 1,8914 23,41 3,395 584 566 468 376 0,5571134 52 0,523461538
    3-98 1,89093 23,44 3,384 581 566 468 376 0,5587855 51,99 0,523369879
    3-99 1,89112 23,14 3,38 590 556 465 377 0,559503 51,8 0,523552124
    3-100 1,89951 23,23 3,38 583 551 468 378 0,5619852 52,12 0,556600153
    3-101 1,89942 23,36 3,388 588 553 467 377 0,5606316 51,78 0,556778679
    3-102 1,8865 23,56 3,356 582 549 465 376 0,5621275 52,14 0,523590334
    3-103 1,88826 23,64 3,345 582 545 463 376 0,5645022 51,4 0,545525292
    3-104 1,88811 23,75 3,361 546 464 376 0,5617703 51,83 0,511672776
    3-105 1,89457 23,41 3,365 552 466 377 0,5630223 52,67 0,523447883
    3-106 1,88953 23,5 3,351 544 465 377 0,5638705 52,4 0,523473282
    3-107 1,89895 23,5 3,393 543 465 377 0,559667 52,25 0,523444976
    3-108 1,90024 23,75 3,376 588 558 469 378 0,5628673 51,81 0,556649296
    3-109 1,90025 23,29 3,378 590 558 469 378 0,562537 51,83 0,556627436
    3-110 1,90023 23,29 3,379 553 467 378 0,5623646 51,84 0,556712963
    3-111 1,89992 23,3 3,377 552 465 377 0,5626059 51,84 0,556712963
    3-112 1,89897 23,3 3,359 583 561 472 378 0,5653379 53,36 0,523425787
    3-113 1,90618 22,84 3,361 583 566 475 379 0,5671467 54,45 0,534802571
    3-114 1,90622 22,85 3,369 583 570 474 379 0,5658118 54,64 0,518850659
    3-115 1,90606 22,92 3,376 582 609 475 378 0,5645912 54,84 0,503282276
    3-116 1,89901 23,27 3,351 584 566 472 377 0,5666995 53,15 0,539981185
    3-117 1,90185 22,87 3,351 586 595 479 379 0,567547 54,06 0,534961154
    3-118 1,90097 22,89 3,347 587 670 486 380 0,5679624 54,07 0,534862216
    3-119 1,90296 22,92 3,35 583 560 469 378 0,5680478 53,99 0,541211335
    3-120 1,88883 23,63 3,372 585 556 466 377 0,5601512 51,5 0,523495146
    3-121 1,8907 23,4 3,342 590 598 475 377 0,5657391 52,59 0,523483552
    3-122 1,89048 23,4 3,345 583 561 471 377 0,5651659 52,81 0,52357508
    3-123 1,89424 23,38 3,346 582 564 471 377 0,5661207 53,07 0,523459582
    3-124 1,88593 23,54 3,332 584 552 466 377 0,5660054 52,54 0,523601066
    3-125 1,88866 23,57 3,337 585 557 464 376 0,5659754 52,34 0,523500191
    3-126 1,89279 23,57 3,353 581 559 468 377 0,5645064 52,75 0,511658768
    3-127 1,89292 23,51 3,337 580 552 464 376 0,567252 52,33 0,545576151
    3-128 1,89479 23,47 3,356 590 556 469 377 0,5645977 52,63 0,52365571
    3-129 1,89777 23,26 3,354 582 578 474 378 0,5658229 53,18 0,523505077
    3-130 1,8924 23,68 3,361 585 550 466 377 0,5630467 51,21 0,545596563
    3-131 1,89572 23,57 3,36 587 551 466 377 0,5642024 51,3 0,545614035
    3-132 1,89843 23,24 3,354 581 546 454 372 0,5660197 53,52 0,523542601
    3-133 1,88954 23,77 3,348 580 N/A N/A 377 0,5643787 52,44 0,50553013
    3-134 1,88958 23,73 3,343 582 N/A 668 376 0,5652348 52,22 0,522405209
    [Tabelle 3-2(4)]
    Tabelle 3-2(4)
    Nr. Glaseigenschaften Glaszuammensetzung (Massen-%)
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg(°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm) nd/Spezifisches Gewicht TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5)
    3-135 1,88967 23,64 3,335 581 N/A 580 375 0,5666177 52,02 0,539792388
    3-136 1,8876 23,54 3,326 582 N/A 546 374 0,5675286 51,8 0,557142857
    3-137 1,89782 23,38 3,353 580 665 533 377 0,5660066 53,24 0,523666416
    3-138 1,8959 23,39 3,353 583 N/A 556 377 0,5654339 53,1 0,52354049
    3-139 1,89363 23,44 3,349 583 N/A 599 379 0,5654315 52,95 0,523512748
    3-140 1,89767 23,49 3,364 584 N/A 628 379 0,5641112 52,87 0,523359183
    3-141 1,89935 23,42 3,411 581 583 500 381 0,5568308 52,95 0,491406988
    3-142 1,89904 23,53 3,43 584 578 490 378 0,553656 53,33 0,46015376
    3-143 1,89932 23,41 3,406 588 593 497 380 0,5576395 52,19 0,523471929
    3-144 1,89937 23,62 3,426 587 580 500 381 0,5543987 51,8 0,523552124
    3-145 1,90099 23,35 3,423 578 565 489 379 0,5553579 51,98 0,523470566
    3-146 1,90325 23,32 3,426 588 591 500 381 0,5555312 51,64 0,523431448
    3-147 1,90299 23,41 3,412 582 576 488 378 0,5577345 52,58 0,523583111
    3-148 1,90284 23,41 3,437 583 570 490 379 0,553634 52,16 0,523389571
    3-149 1,90019 23,49 3,413 588 576 496 380 0,5567507 52,36 0,523491215
    3-150 1,9003 23,51 3,433 586 0,5535392 51,96 0,5234796
    3-151 1,90041 23,31 3,4 582 592 484 378 0,5589441 52,64 0,523556231
    3-152 1,90055 23,31 3,4 591 483 378 0,5589853 52,65 0,525735992
    3-153 1,9005 23,29 3,401 583 576 474 377 0,5588062 52,65 0,524786325
    3-154 1,90049 23,29 3,4 572 473 377 0,5589676 52,63 0,525175755
    3-155 1,89837 23,37 3,389 573 567 479 379 0,5601564 52,43 0,523555216
    3-156 1,90132 23,29 3,4 582 569 483 379 0,5592118 52,75 0,523601896
    3-157 1,89832 23,38 3,397 583 567 477 378 0,5588225 52,42 0,522319725
    3-158 1,90151 23,25 3,402 583 558 473 378 0,5589389 52,75 0,525876777
    3-159 2,01328 20,96 3,919 604 N/A 522 398 0,5137229 54,06 0,602848687
    3-160 2,00332 20,96 3,88 612 N/A 525 397 0,5163196 52,98 0,658550396
    3-161 2,00373 20,82 3,854 618 N/A 522 400 0,5199092 52,3 0,717399618
    3-162 2,00319 21,01 3,89 619 N/A 517 396 0,5149589 53,3 0,630393996
    3-163 2,00338 20,89 3,871 619 681 511 396 0,5175355 52,64 0,6875
    3-164 2,00866 20,89 3,888 605 N/A 527 399 0,5166307 53,19 0,65858244
    3-165 2,01517 20,82 3,894 609 N/A 527 400 0,5175064 53,42 0,658554848
    3-166 2,01957 20,77 3,903 621 N/A 529 400 0,5174404 53,61 0,658645775
    3-167 1,89886 23,64 3,456 584 609 502 380 0,5494387 51,19 0,50732565
    3-168 1,89904 23,74 3,464 594 587 488 378 0,5482217 50,94 0,507263447
    3-169 1,89897 23,78 3,505 593 573 484 378 0,5417889 50,23 0,507465658
    3-170 1,89946 23,69 3,496 590 562 478 378 0,5433238 50,5 0,507326733
    3-171 1,89862 24,01 3,542 598 564 481 378 0,5360305 48,91 0,507462687
    3-172 1,89917 23,93 3,534 589 567 482 379 0,5373995 49,18 0,507320049
    3-173 1,89987 23,81 3,529 589 559 479 378 0,5383593 49,47 0,507378209
    3-174 1,88715 25,22 3,581 591 526 450 371 0,5269897 46,1 0,468980477
    3-175 1,88787 24,93 3,536 592 537 454 372 0,5338999 44,78 0,576596695
    3-176 1,88398 25,39 3,564 593 531 451 371 0,5286139 42,54 0,60390221
    3-177 1,8839 25,13 3,604 596 531 450 371 0,5227248 43,01 0,592885375
    3-178 1,88045 25,42 3,558 591 531 449 371 0,5285132 42,37 0,609629455
  • (Beispiel 3-2)
  • Ein Linsenrohling wurde unter Verwendung jedes der in Beispiel 3-1 hergestellten optischen Gläser nach einem bekannten Verfahren hergestellt, und verschiedene Linsen wurden durch Bearbeitung des Linsenrohlings nach einem bekannten Verfahren, wie z. B. Polieren, hergestellt.
  • Bei der hergestellten optischen Linse handelte es sich um verschiedene Linsen wie eine planare Linse, eine bikonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plan-konvexe Linse, eine plan-konkave Linse, eine konkave Meniskuslinse und eine konvexe Meniskuslinse.
  • Eine sekundäre chromatische Aberration konnte durch die Kombination verschiedener Linsen mit einer Linse, die eine andere Art von optischem Glas enthielt, hervorragend korrigiert werden.
  • Darüber hinaus hatte das Glas ein geringes spezifisches Gewicht, und somit hatte jede der Linsen ein geringes Gewicht im Vergleich zu einer Linse mit den gleichen optischen Eigenschaften und der gleichen Größe, und war geeignet für eine brillenartige AR-Anzeigevorrichtung oder MR-Anzeigevorrichtung. In ähnlicher Weise wurde ein Prisma unter Verwendung verschiedener optischer Gläser, die in Beispiel 3-1 hergestellt wurden, hergestellt.
  • (Beispiel 3-3)
  • Jedes der in Beispiel 3-1 hergestellten optischen Gläser wurde in die Form einer rechteckigen dünnen Platte mit einer Länge von 50 mm × Breite von 20 mm × Dicke von 1,0 mm gebracht, um eine Lichtleiterplatte zu erhalten. Die Lichtleiterplatte wurde in das in 2 dargestellte Head-Mounted Display 1 eingebaut.
  • In dem Head-Mounted Display, das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde ein Bild in einer Augenposition ausgewertet, wobei ein Bild mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast in einem weiten Betrachtungswinkel betrachtet werden konnte.
  • Beispiel 4
  • (Beispiel 4-1)
  • Glasproben mit den in den Tabellen 4-1(1), 4-1(2), 4-1(3), 4-1(4), 4-2(1), 4-2(2), 4-2(3) und 4-2(4) dargestellten Glaszusammensetzungen wurden nach dem folgenden Verfahren hergestellt, und es wurden verschiedene Bewertungen durchgeführt.
  • [Herstellung von optischem Glas]
  • Zunächst wurden ein Oxid, ein Hydroxid, ein Carbonat und ein Nitrat, die den strukturellen Bestandteilen des Glases entsprechen, als Rohmaterial hergestellt, die Rohmaterialien wurden gewogen und vermengt, sodass eine Glaszusammensetzung des zu erhaltenden optischen Glases jede der in den Tabellen 4-1(1), 4-1(2), 4-1(3), 4-1(4), 4-2(1), 4-2(2), 4-2(3) und 4-2(4) gezeigten Zusammensetzungen war, und die Rohmaterialien wurden ausreichend vermischt. Ein vermengtes Rohmaterial (ein Rohmaterialgemenge), das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde in einen Platintiegel gegeben und 2 Stunden lang bei 1350° C bis 1400° C erhitzt, um geschmolzenes Glas zu werden, und das geschmolzene Glas wurde gerührt, homogenisiert und geklärt und dann in eine Form gegossen, die auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt wurde. Das gegossene Glas wurde 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei ungefähr einer Glasübergangstemperatur Tg unterzogen und anschließend in einem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch eine Glasprobe erhalten wurde.
  • [Überprüfung der Zusammensetzung der Glasbestandteile]
  • In der erhaltenen Glasprobe wurde der Gehalt an den einzelnen Glasbestandteilen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) gemessen, und es wurde geprüft, ob der Gehalt den in den Tabellen 4-1(1), 4-1(2), 4-1(3), 4-1(4), 4-2(1), 4-2(2), 4-2(3) und 4-2(4) angegebenen Zusammensetzungen entsprach.
  • [Messung der optischen Eigenschaften]
  • Die so erhaltene Glasprobe wurde anschließend bei ungefähr der Glasübergangstemperatur Tg etwa 30 Minuten bis 2 Stunden lang getempert und dann im Ofen mit einer Temperaturabnahmerate von -30° C/Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt, sodass eine getemperte Probe erhalten wurde. In der erhaltenen getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC, die Abbe-Zahl vd, das spezifische Gewicht, die Glasübergangstemperatur Tg, λ80, λ70 und λ5 gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4-3(1), 4-3(2), 4-3(3) und 4-3(4) aufgeführt.
  • (i) Brechungsindizes nd, ng, nF und nC und Abbe-Zahl vd
  • In der getemperten Probe wurden die Brechungsindizes nd, ng, nF und nC mit einem Brechungsindexmessverfahren nach der JIS-Norm JIS B 7071-1 gemessen, und die Abbe-Zahl vd wurde auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks berechnet. vd = ( nd 1 ) / ( nF nC )
    Figure DE112021001569T5_0030
  • (ii) Spezifisches Gewicht
  • Das spezifische Gewicht wurde mit der Archimedes-Methode gemessen.
  • (iii) Glasübergangstemperatur Tg
  • Die Glasübergangstemperatur Tg wurde bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10° C/Minute mit einem Differenzialthermoanalysegerät (DSC3300SA), hergestellt von NETZSCH Japan K.K., gemessen.
  • (iv) λ80, λ70 und λ5
  • Bei der getemperten Probe mit einer Dicke von 10,0 mm ± 0,1 mm wurde die spektrale Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 700 nm gemessen. Eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 80% betrug, war λ80, eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 70% betrug, war λ70, und eine Wellenlänge, bei der die äußere Durchlässigkeit 5% betrug, war λ5.
  • [Tabelle 4-1(1)]
  • Figure DE112021001569T5_0031
  • [Tabelle 4-1(2)]
  • Figure DE112021001569T5_0032
  • [Tabelle 4-1(3)]
  • Figure DE112021001569T5_0033
  • [Tabelle 4-1(4)]
  • Figure DE112021001569T5_0034
    [Tabelle 4-2(1)]
    Tabelle 4-2(1)
    Nr. Massen-%
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 Li2O/{100-(SiO2+B2O3 +P2O5+GeO2)} TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2 +SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3 +Y2O3+Ta2O5+Bi2O3) Li2O/(Li2O+Na2O +K2O+Cs2O)
    4-1 5,58 2,49 0,00 0,04 49,93 0,53 0,42 0,55
    4-2 6,44 4,23 0,00 0,03 49,47 0,53 0,42 0,34
    4-3 4,65 2,45 0,00 0,03 49,22 0,53 0,42 0,47
    4-4 4,61 2,43 0,00 0,03 48,78 0,53 0,42 0,47
    4-5 7,22 2,79 0,00 0,06 51,66 0,57 0,53 0,61
    4-6 7,75 2,81 0,00 0,07 51,99 0,57 0,53 0,64
    4-7 7,36 2,75 0,00 0,06 55,19 0,53 0,51 0,63
    4-8 7,59 3,24 0,00 0,06 55,04 0,53 0,51 0,57
    4-9 7,09 2,74 0,00 0,06 54,95 0,53 0,51 0,61
    4-10 7,07 2,73 0,00 0,06 54,81 0,53 0,51 0,61
    4-11 7,72 2,80 0,00 0,07 56,30 0,53 0,53 0,64
    4-12 8,15 3,47 0,00 0,06 56,04 0,53 0,53 0,57
    4-13 7,77 2,82 0,00 0,07 54,07 0,51 0,51 0,64
    4-14 7,84 2,85 0,00 0,07 54,50 0,51 0,51 0,64
    4-15 7,91 2,87 0,00 0,07 53,25 0,57 0,57 0,64
    4-16 7,98 2,90 0,00 0,07 53,69 0,57 0,57 0,64
    4-17 7,96 2,89 0,00 0,07 50,94 0,55 0,55 0,64
    4-18 7,98 2,90 0,00 0,07 51,10 0,55 0,55 0,64
    4-19 8,59 2,94 0,00 0,08 51,71 0,55 0,55 0,66
    4-20 7,98 2,90 0,00 0,07 51,00 0,55 0,55 0,64
    4-21 9,08 3,96 0,00 0,07 51,44 0,55 0,55 0,56
    4-22 8,10 2,94 0,00 0,07 50,06 0,63 0,63 0,64
    4-23 8,57 2,93 0,00 0,08 51,65 0,55 0,55 0,66
    4-24 8,60 3,97 0,00 0,07 49,78 0,63 0,63 0,54
    4-25 8,26 3,00 0,00 0,08 49,14 0,70 0,70 0,64
    4-26 7,73 2,81 0,00 0,06 56,37 0,53 0,53 0,64
    4-27 7,15 2,77 0,00 0,06 55,56 0,53 0,53 0,61
    4-28 6,58 2,73 0,00 0,05 54,84 0,53 0,53 0,59
    4-29 8,38 2,86 0,00 0,07 54,87 0,51 0,51 0,66
    4-30 9,61 5,74 0,00 0,05 55,14 0,53 0,53 0,40
    4-31 8,80 3,84 0,00 0,06 56,84 0,53 0,53 0,56
    4-32 8,80 3,84 0,00 0,07 56,75 0,53 0,53 0,56
    4-33 7,42 2,78 0,00 0,06 53,29 0,51 0,49 0,63
    4-34 7,36 2,76 0,00 0,06 52,87 0,51 0,48 0,63
    4-35 7,39 2,77 0,00 0,06 53,13 0,51 0,49 0,63
    4-36 7,63 2,77 0,00 0,07 54,85 0,45 0,45 0,64
    4-37 9,52 5,65 0,00 0,05 53,03 0,51 0,51 0,41
    4-38 10,27 7,20 0,00 0,04 52,60 0,51 0,51 0,30
    4-39 10,99 8,71 0,00 0,03 52,18 0,51 0,51 0,21
    4-40 11,72 10,21 0,00 0,02 51,75 0,51 0,51 0,13
    4-41 8,76 4,08 0,00 0,06 53,48 0,51 0,51 0,53
    4-42 7,99 2,48 0,00 0,08 53,93 0,51 0,51 0,69
    4-43 7,24 2,81 0,00 0,06 53,70 0,51 0,51 0,61
    4-44 7,49 2,81 0,00 0,06 53,73 0,51 0,51 0,62
    4-45 7,39 2,77 0,00 0,06 53,07 0,51 0,49 0,63
    4-46 6,97 2,70 0,00 0,06 51,73 0,51 0,46 0,61
    4-47 6,59 2,64 0,00 0,05 50,65 0,51 0,45 0,60
    4-48 7,38 2,77 0,00 0,06 52,31 0,50 0,48 0,62
    4-49 7,41 2,78 0,00 0,06 52,10 0,52 0,49 0,62
    [Tabelle 4-2(2)]
    Tabelle 4-2(2)
    Nr. Massen-%
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 Li2O/{100-(SiO2+B2O3 +P2O5+GeO2)} TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2 +SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3 +Y2O3+Ta2O5+Bi2O3) Li2O/(Li2O+Na2O +K2O+Cs2O)
    4-50 7,44 2,77 0,00 0,06 53,11 0,51 0,49 0,63
    4-51 7,84 3,50 0,00 0,06 52,60 0,51 0,49 0,55
    4-52 7,60 3,01 0,00 0,06 52,74 0,51 0,49 0,60
    4-53 7,36 2,76 0,00 0,06 52,89 0,51 0,49 0,63
    4-54 1,62 0,00 0,00 0,02 49,36 0,58 0,41 1,00
    4-55 7,41 2,78 0,00 0,06 52,57 0,50 0,48 0,63
    4-56 7,44 2,79 0,00 0,06 52,37 0,52 0,50 0,63
    4-57 7,36 2,52 0,00 0,07 52,87 0,51 0,48 0,66
    4-58 7,84 3,26 0,00 0,06 52,60 0,51 0,48 0,58
    4-59 7,33 2,75 0,00 0,06 52,66 0,51 0,48 0,63
    4-60 7,39 2,77 0,00 0,06 53,08 0,51 0,48 0,63
    4-61 7,62 2,77 0,00 0,07 53,04 0,51 0,48 0,64
    4-62 7,34 2,75 0,00 0,06 52,69 0,51 0,48 0,63
    4-63 7,20 2,94 0,00 0,06 51,60 0,51 0,46 0,59
    4-64 7,63 3,02 0,00 0,06 52,53 0,52 0,50 0,60
    4-65 4,33 2,28 0,00 0,02 49,98 0,57 0,41 0,47
    4-66 2,66 0,64 0,00 0,03 49,22 0,57 0,41 0,76
    4-67 4,55 2,40 0,00 0,03 52,55 0,57 0,46 0,47
    4-68 2,63 0,63 0,00 0,02 52,82 0,60 0,44 0,76
    4-69 3,13 0,66 0,00 0,03 54,76 0,60 0,47 0,79
    4-70 4,38 2,31 0,00 0,03 57,59 0,50 0,42 0,47
    4-71 2,87 0,64 0,00 0,03 53,58 0,60 0,45 0,78
    4-72 2,62 0,63 0,00 0,02 52,61 0,60 0,44 0,76
    4-73 7,62 3,02 2,59 0,06 52,45 0,52 0,50 0,60
    4-74 7,19 2,94 2,53 0,06 51,52 0,51 0,46 0,59
    4-75 7,18 2,94 5,05 0,06 51,45 0,51 0,46 0,59
    4-76 7,11 2,90 0,00 0,06 48,87 0,53 0,45 0,59
    4-77 7,58 3,00 0,00 0,06 50,91 0,51 0,47 0,60
    4-78 7,64 3,03 0,00 0,06 50,49 0,55 0,50 0,60
    4-79 7,16 2,92 0,00 0,06 50,02 0,50 0,44 0,59
    4-80 7,21 2,95 0,00 0,06 49,61 0,53 0,47 0,59
    4-81 7,60 3,01 2,88 0,06 52,30 0,52 0,50 0,60
    4-82 7,68 3,04 1,81 0,06 52,87 0,52 0,51 0,60
    4-83 7,17 2,93 2,80 0,06 51,38 0,51 0,46 0,59
    4-84 7,25 2,96 1,77 0,06 51,93 0,51 0,47 0,59
    4-85 7,18 2,93 0,00 0,06 51,40 0,51 0,46 0,59
    4-86 7,23 2,96 0,00 0,06 51,80 0,51 0,46 0,59
    4-87 7,26 2,97 0,00 0,06 52,01 0,51 0,46 0,59
    4-88 7,25 2,97 1,77 0,06 51,71 0,50 0,47 0,59
    4-89 7,27 2,97 1,77 0,06 51,63 0,51 0,47 0,59
    4-90 7,26 2,97 1,77 0,06 51,61 0,50 0,47 0,59
    4-91 7,28 2,97 1,77 0,06 51,49 0,51 0,47 0,59
    4-92 7,33 2,97 1,02 0,06 51,84 0,51 0,47 0,60
    4-93 6,76 2,92 1,01 0,05 51,12 0,51 0,47 0,57
    4-94 7,79 3,92 1,01 0,05 51,58 0,51 0,47 0,50
    4-95 8,37 3,97 1,03 0,06 52,32 0,51 0,47 0,53
    4-96 7,66 3,03 0,00 0,06 51,42 0,51 0,49 0,60
    4-97 7,72 3,06 0,00 0,06 51,01 0,55 0,52 0,60
    [Tabelle 4-2(3)]
    Tabelle 4-2(3)
    Nr. Glaszusammensetzung (Massen-%)
    Li2O+Na2O+Ks2O+Cs2O Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 Li2O/{100-(SiO2+B2O3 +P2O5+GeO2)} TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5) TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2 +SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3 +Y2O3+Ta2O5+Bi2O3) Li2O/(Li2O+Na2O +K2O+Cs2O)
    4-98 8,1 3,99 0 0,056139872 52,27 0,52362732 0,500365631 0,507407407
    4-99 8,56 4,94 0 0,049359149 52 0,523461538 0,500183756 0,422897196
    4-100 8,57 4,48 0 0,055767657 51,99 0,523369879 0,500091895 0,477246208
    4-101 7,05 2,98 0 0,056867403 51,8 0,523552124 0,500276702 0,577304965
    4-102 7,7 3,05 0 0,06383855 52,12 0,556600153 0,53141601 0,603896104
    4-103 7,41 3,03 0 0,059983566 51,78 0,556778679 0,531624562 0,591093117
    4-104 9,1 5,23 0 0,052811135 52,14 0,523590334 0,511715089 0,425274725
    4-105 7,79 3,09 0 0,065669973 51,4 0,545525292 0,532573599 0,603337612
    4-106 7,72 3,06 0 0,064884433 51,83 0,511672776 0,499717354 0,603626943
    4-107 8,17 3,55 0 0,063279003 52,67 0,523447883 0,511502783 0,565483476
    4-108 8,64 4,04 0 0,062893082 52,4 0,523473282 0,51156285 0,532407407
    4-109 7,12 3,01 0 0,056132204 52,25 0,523444976 0,511501777 0,577247191
    4-110 7,35 3,03 0 0,059365123 51,81 0,556649296 0,533777531 0,587755102
    4-111 7,55 3,28 0 0,058501165 51,83 0,556627436 0,533765032 0,565562914
    4-112 7,54 3,22 0 0,05918619 51,84 0,556712963 0,533851276 0,572944297
    4-113 7,54 3,16 0 0,06000822 51,84 0,556712963 0,533851276 0,580901857
    4-114 7,75 3,07 0 0,064418445 53,36 0,523425787 0,523425787 0,603870968
    4-115 7,72 3,06 0 0,064046179 54,45 0,534802571 0,534802571 0,603626943
    4-116 7,69 3,05 0 0,063675038 54,64 0,518850659 0,518850659 0,603381014
    4-117 7,65 3,03 0 0,063296342 54,84 0,503282276 0,503282276 0,603921569
    4-118 7,79 3,09 0 0,064800772 53,15 0,539981185 0,539981185 0,603337612
    4-119 7,42 3,03 0 0,060980692 54,06 0,534961154 0,534961154 0,591644205
    4-120 6,92 2,29 0 0,064755245 54,07 0,534862216 0,534862216 0,669075145
    4-121 7,75 3,07 0 0,064676617 53,99 0,541211335 0,541211335 0,603870968
    4-122 7,49 2,97 0 0,063084438 51,5 0,523495146 0,500185529 0,603471295
    4-123 7,33 2,9 0 0,063060498 50,51 0,523460701 0,500189179 0,604365621
    4-124 7,16 3,02 0 0,058211474 52,59 0,523483552 0,523483552 0,578212291
    4-125 8,7 4,55 0 0,05690388 52,81 0,52357508 0,52357508 0,477011494
    4-126 8,24 3,58 0 0,064019783 53,07 0,523459582 0,523459582 0,565533981
    4-127 9,17 5,04 0 0,056521144 52,54 0,523601066 0,523601066 0,450381679
    4-128 7,6 3,01 0 0,064412012 52,34 0,523500191 0,523500191 0,603947368
    4-129 7,85 3,11 0 0,065569235 52,75 0,511658768 0,511658768 0,603821656
    4-130 7,93 3,14 0 0,06648161 52,33 0,545576151 0,545576151 0,604035309
    4-131 7,16 3,02 0 0,057452123 52,63 0,52365571 0,52365571 0,578212291
    4-132 7,49 3,06 0 0,061382846 53,18 0,523505077 0,523505077 0,591455274
    4-133 7,51 3,07 1,83 0,06158968 51,21 0,545596563 0,526772247 0,591211718
    4-134 7,76 3,07 0 0,064591654 51,3 0,545614035 0,525140713 0,604381443
    4-135 7,78 3,08 0 0,064908162 53,52 0,523542601 0,523542601 0,604113111
    4-136 7,91 3,13 0 0,066287616 52,44 0,50553013 0,50553013 0,604298357
    4-137 7,94 3,14 0 0,06668519 52,22 0,522405209 0,522405209 0,604534005
    [Tabelle 4-2(4)]
    Tabelle 4-2(4)
    Nr.
    Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 Li2O/{100-(SiO2+B2O3 +P2O5+GeO2)} TiO2+Nb2O5 TO2/(TiO2+Nb2O5) TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2 +SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3 +Y2O3+Ta2O5+Bi2O3) Li2O/(Li2O+Na2O +K2O+Cs2O)
    4-138 7,97 3,15 0 0,067074868 52,02 0,539792388 0,539792388 0,60476788
    4-139 8,01 3,17 0 0,067475254 51,8 0,557142857 0,557142857 0,604244694
    4-140 7,97 3,06 0 0,067519252 53,24 0,523666416 0,523666416 0,616060226
    4-141 8,21 3,55 0 0,064019783 53,1 0,52354049 0,52354049 0,567600487
    4-142 8,45 3,8 0 0,063829787 52,95 0,523512748 0,523512748 0,550295858
    4-143 7,69 3,05 0 0,063657566 52,87 0,523359183 0,523359183 0,603381014
    4-144 7,56 2,99 0 0,062346521 52,95 0,491406988 0,469929565 0,604497354
    4-145 7,5 2,97 0 0,061615887 53,33 0,46015376 0,440337341 0,604
    4-146 7,35 3,01 0 0,059249147 52,19 0,523471929 0,500183083 0,59047619
    4-147 7,29 2,98 0 0,058679374 51,8 0,523552124 0,485673352 0,59122085
    4-148 7,32 2,99 0 0,059032038 51,98 0,523470566 0,488685345 0,591530055
    4-149 7,27 2,97 0 0,058479532 51,64 0,523431448 0,482937288 0,591471802
    4-150 7,63 3,02 0 0,062280465 52,58 0,523583111 0,500272579 0,604193971
    4-151 7,59 3,01 0 0,06171675 52,16 0,523389571 0,485505958 0,60342556
    4-152 7,6 3,01 0 0,062262615 52,36 0,523491215 0,500182482 0,603947368
    4-153 7,55 2,99 0 0,061696658 51,96 0,5234796 0,485627567 0,60397351
    4-154 7,65 3,03 0 0,063097514 52,64 0,523556231 0,500272282 0,603921569
    4-155 7,62 3,02 0 0,062884484 52,65 0,525735992 0,502450535 0,603674541
    4-156 7,63 3,02 0 0,062995354 52,65 0,524786325 0,50154293 0,604193971
    4-157 7,59 3,02 0 0,062508549 52,63 0,525175755 0,501906664 0,602108037
    4-158 7,62 3,02 0 0,063074181 52,43 0,523555216 0,500273373 0,603674541
    4-159 7,66 3,03 0 0,063113413 52,75 0,523601896 0,500362319 0,604438642
    4-160 7,63 3,02 0 0,063176648 52,42 0,522319725 0,498997631 0,604193971
    4-161 7,63 3,02 0 0,062909389 52,75 0,525876777 0,502627288 0,604193971
    4-162 3,48 0,65 0 0,033014466 54,06 0,602848687 0,442618498 0,813218391
    4-163 4,35 2,29 0 0,024051372 52,98 0,658550396 0,480313877 0,473563218
    4-164 4,41 2,32 0 0,02446161 52,3 0,717399618 0,519307958 0,473922902
    4-165 4,31 2,27 0 0,023792862 53,3 0,630393996 0,461348345 0,473317865
    4-166 4,37 2,3 0 0,024199205 52,64 0,6875 0,499516908 0,473684211
    4-167 3,94 1,48 0 0,028745034 53,19 0,65858244 0,480257746 0,624365482
    4-168 3,53 0,66 0 0,033559401 53,42 0,658554848 0,48020748 0,813031161
    4-169 3,2 0 0 0,037440037 53,61 0,658645775 0,480342811 1
    4-170 6,7 2,93 0 0,050966608 51,19 0,50732565 0,464413448 0,562686567
    4-171 6,65 2,9 0 0,050614118 50,94 0,507263447 0,464330638 0,563909774
    4-172 6,55 2,86 0 0,049550154 50,23 0,507465658 0,439482759 0,563358779
    4-173 6,83 2,89 0 0,053021128 50,5 0,507326733 0,445565217 0,576866764
    4-174 5,95 2,79 0 0,042054831 48,91 0,507462687 0,416932639 0,531092437
    4-175 6,21 2,81 0 0,045339379 49,18 0,507320049 0,422451744 0,547504026
    4-176 6,46 2,82 0 0,048637092 49,47 0,507378209 0,428254564 0,563467492
    [Tabelle 4-3(1)]
    Tabelle 4-3(1)
    Nr. Glaseigenschaften
    Brechungsindexnd Abbe-Zahl vd Spezifisches Gewicht nd-(0,2×Spezifisches Gewicht+1,18) nd/Spezifisches Gewicht Glasübergang s-temperatur Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm)
    4-1 1,92564 23,09 3,639 0,018 0,529 605 556 460 376
    4-2 1,91696 23,17 3,631 0,011 0,528 607 541 454 374
    4-3 1,92371 23,31 3,656 0,013 0,526 615 572 467 377
    4-4 1,92372 23,50 3,659 0,012 0,526 623 552 453 374
    4-5 1,91048 3,410 0,048 0,560 580 554 458 375
    4-6 1,91272 23,06 3,418 0,049 0,560 583 548 456 374
    4-7 1,92316 22,52 3,441 0,055 0,559 583 556 461 377
    4-8 1,92110 3,441 0,053 0,558 555 459 376
    4-9 1,92309 3,448 0,053 0,558 N/A 497 378
    4-10 1,92293 22,63 3,449 0,053 0,558 541 455 376
    4-11 1,92337 3,400 0,063 0,566 580 N/A 484 378
    4-12 1,91933 3,394 0,061 0,566 577 549 459 376
    4-13 1,90059 23,31 3,364 0,048 0,565 582 666 459 374
    4-14 1,90590 22,97 3,372 0,051 0,565 571 N/A 478 374
    4-15 1,90099 23,01 3,333 0,054 0,570 693 460 374
    4-16 1,90643 22,88 3,341 0,058 0,571 N/A 500 375
    4-17 1,87843 23,92 3,298 0,039 0,570 581 544 443 372
    4-18 1,87702 23,79 3,295 0,038 0,570 575 N/A 461 373
    4-19 1,88584 23,83 3,313 0,043 0,569 573 514 438 371
    4-20 1,88581 24,02 3,329 0,040 0,566 582 528 439 371
    4-21 1,88185 23,84 3,311 0,040 0,568 508 437 370
    4-22 1,87894 23,70 3,266 0,046 0,575 582 526 443 372
    4-23 1,87815 23,64 3,281 0,042 0,572 514 442 372
    4-24 1,87486 23,77 3,262 0,042 0,575 505 437 372
    4-25 1,87931 23,56 3,232 0,053 0,581 650 452 374
    4-26 1,93027 22,53 3,429 0,064 0,563 580 562 473 379
    4-27 1,92297 21,40 3,415 0,060 0,563 587 573 475 380
    4-28 1,92238 22,77 3,429 0,057 0,561 594 564 471 379
    4-29 1,90832 23,09 3,381 0,052 0,564 572 555 465 376
    4-30 1,90598 22,63 3,372 0,052 0,565 578 563 471 378
    4-31 1,92643 22,32 3,413 0,064 0,564 572 590 480 380
    4-32 1,91948 3,382 0,063 0,568 666 487 381
    4-33 1,90072 23,33 3,393 0,042 0,560 580 560 469 377
    4-34 1,90098 23,35 3,413 0,038 0,557 585 569 468 376
    4-35 1,90423 23,18 3,392 0,046 0,561 585 570 470 377
    4-36 1,90037 23,40 3,397 0,041 0,559 580 568 466 375
    4-37 1,88576 23,40 3,343 0,037 0,564 578 553 465 375
    4-38 1,87933 23,47 3,341 0,031 0,563 548 463 375
    4-39 1,87258 23,57 3,336 0,025 0,561 549 461 374
    4-40 1,86530 3,331 0,019 0,560 602 464 373
    4-41 1,89182 22,03 3,345 0,043 0,566 556 466 377
    4-42 1,89719 23,33 3,345 0,048 0,567 564 469 377
    4-43 1,89548 23,20 3,352 0,045 0,565 569 468 377
    4-44 1,89641 23,24 3,356 0,045 0,565 549 464 377
    4-45 1,90091 23,33 3,404 0,040 0,558 584 545 462 376
    4-46 1,90124 23,49 3,457 0,030 0,550 586 565 469 377
    4-47 1,90126 23,64 3,504 0,020 0,543 590 562 466 376
    4-48 1,89547 23,57 3,406 0,034 0,557 586 561 464 375
    4-49 1,89561 23,51 3,398 0,036 0,558 582 551 461 375
    [Tabelle 4-3(2)]
    Tabelle Nr. 4-3(2)
    Brechungsindex nd Abbe-Zahl vd Spezifisches Gewicht nd-(0,2×Spezifisches Gewicht+1,18) nd/Spezifisches Gewicht Glasübergangstemperatur Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm)
    4-50 1,90107 23,33 3,402 0,041 0,559 581 551 465 376
    4-51 1,89703 23,4 3,405 0,036 0,557 580 565 469 377
    4-52 1,89909 23,4 3,406 0,038 0,558 581 566 468 376
    4-53 1,89968 23,36 3,408 0,038 0,557 582 569 466 376
    4-54 1,96914 22,11 3,89 0,011 0,506 657 639 500 388
    4-55 1,8991 23,43 3,380 0,043 0,562 584 626 474 376
    4-56 1,89915 23,42 3,375 0,044 0,563 586 579 468 376
    4-57 1,90093 23,39 3,407 0,040 0,558 583 570 470 376
    4-58 1,89667 23,45 3,400 0,037 0,558 582 557 465 376
    4-59 1,89848 23,46 3,404 0,038 0,558 586 553 466 377
    4-60 1,90705 23,43 3,417 0,044 0,558 578 561 472 378
    4-61 1,90226 23,30 3,418 0,039 0,557 586 556 466 377
    4-62 1,90216 23,37 3,425 0,037 0,555 589 551 464 376
    4-63 1,89924 23,48 3,452 0,029 0,550 587 566 470 377
    4-64 1,89899 23,53 3,399 0,039 0,559 583 565 469 377
    4-65 1,9636 23,38 3,858 0,012 0,509 621 648 499 387
    4-66 1,95856 22,26 3,830 0,013 0,511 639 656 499 387
    4-67 1,95316 22,30 3,668 0,040 0,532 621 668 500 387
    4-68 1,99951 21,92 3,890 0,042 0,514 636 N/A 518 394
    4-69 2,00242 21,02 3,817 0,059 0,525 628 N/A 526 395
    4-70 1,99474 20,78 3,787 0,057 0,527 616 N/A 520 393
    4-71 1,99624 21,02 3,865 0,043 0,516 629 N/A 517 396
    4-72 1,99462 21,17 3,907 0,033 0,511 637 N/A 516 395
    4-73 1,90223 23,36 3,405 0,041 0,559 585 566 472 378
    4-74 1,9023 23,44 3,459 0,031 0,550 589 564 469 377
    4-75 1,90575 23,55 3,467 0,032 0,550 590 560 468 377
    4-76 1,89824 23,79 3,498 0,019 0,543 589 549 462 376
    4-77 1,89573 23,72 3,414 0,033 0,555 584 559 468 376
    4-78 1,8959 23,61 3,399 0,036 0,558 586 569 472 377
    4-79 1,89591 23,90 3,468 0,022 0,547 590 561 466 376
    4-80 1,89598 23,79 3,452 0,026 0,549 588 555 465 376
    4-81 1,90158 23,38 3,419 0,038 0,556 586 561 470 377
    4-82 1,90054 23,36 3,382 0,044 0,562 586 561 468 377
    4-83 1,90183 23,54 3,473 0,027 0,548 588 553 465 377
    4-84 1,90052 23,54 3,436 0,033 0,553 587 551 464 376
    4-85 1,89651 23,73 3,446 1,869 0,550 591 559 467 376
    4-86 1,90232 23,46 3,456 1,871 0,550 581 564 471 377
    4-87 1,90443 23,38 3,460 1,872 0,550 579 564 470 377
    4-88 1,89848 23,60 3,433 1,867 0,553 586 554 468 377
    4-89 1,89833 23,60 3,430 1,866 0,553 590 559 469 377
    4-90 1,89847 23,69 3,437 1,867 0,552 590 548 466 376
    4-91 1,89856 23,63 3,432 1,866 0,553 582 552 464 376
    4-92 1,90048 23,64 3,438 1,868 0,553 571 475 377
    4-93 1,89251 23,60 3,420 1,864 0,553 565 469 377
    4-94 1,89666 23,51 3,438 1,868 0,552 558 467 377
    4-95 1,90344 23,43 3,452 1,870 0,551 563 467 376
    4-96 1,88811 23,77 3,379 1,856 0,559 575 466 375
    4-97 1,88831 23,71 3,365 1,853 0,561 569 464 375
    [Tabelle 4-3(3)]
    Tabelle 4-3(3)
    Nr. Glaseigenschaften
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm)
    4-98 1,89542 23,34 3,396 580 557 467 377
    4-99 1,8914 23,41 3,395 584 566 468 376
    4-100 1,89093 23,44 3,384 581 566 468 376
    4-101 1,89112 23,14 3,38 590 556 465 377
    4-102 1,89951 23,23 3,38 583 551 468 378
    4-103 1,89942 23,36 3,388 588 553 467 377
    4-104 1,8865 23,56 3,356 582 549 465 376
    4-105 1,88826 23,64 3,345 582 545 463 376
    4-106 1,88811 23,75 3,361 546 464 376
    4-107 1,89457 23,41 3,365 552 466 377
    4-108 1,88953 23,5 3,351 544 465 377
    4-109 1,89895 23,5 3,393 543 465 377
    4-110 1,90024 23,75 3,376 588 558 469 378
    4-111 1,90025 23,29 3,378 590 558 469 378
    4-112 1,90023 23,29 3,379 553 467 378
    4-113 1,89992 23,3 3,377 552 465 377
    4-114 1,89897 23,3 3,359 583 561 472 378
    4-115 1,90618 22,84 3,361 583 566 475 379
    4-116 1,90622 22,85 3,369 583 570 474 379
    4-117 1,90606 22,92 3,376 582 609 475 378
    4-118 1,89901 23,27 3,351 584 566 472 377
    4-119 1,90185 22,87 3,351 586 595 479 379
    4-120 1,90097 22,89 3,347 587 670 486 380
    4-121 1,90296 22,92 3,35 583 560 469 378
    4-122 1,88883 23,63 3,372 585 556 466 377
    4-123 1,8786 23,91 3,349 589 548 461 375
    4-124 1,8907 23,4 3,342 590 598 475 377
    4-125 1,89048 23,4 3,345 583 561 471 377
    4-126 1,89424 23,38 3,346 582 564 471 377
    4-127 1,88593 23,54 3,332 584 552 466 377
    4-128 1,88866 23,57 3,337 585 557 464 376
    4-129 1,89279 23,57 3,353 581 559 468 377
    4-130 1,89292 23,51 3,337 580 552 464 376
    4-131 1,89479 23,47 3,356 590 556 469 377
    4-132 1,89777 23,26 3,354 582 578 474 378
    4-133 1,8924 23,68 3,361 585 550 466 377
    4-134 1,89572 23,57 3,36 587 551 466 377
    4-135 1,89843 23,24 3,354 581 546 454 372
    4-136 1,88954 23,77 3,348 580 N/A N/A 377
    4-137 1,88958 23,73 3,343 582 N/A 668 376
    [Tabelle 4-3(4)]
    Tabelle 4-3 (4)
    Nr. Glaseigenschaften
    nd vd Spezifisches Gewicht Tg (°C) λ80 (nm) λ70 (nm) λ5 (nm)
    4-138 1,88967 23,64 3,335 581 N/A 580 375
    4-139 1,8876 23,54 3,326 582 N/A 546 374
    4-140 1,89782 23,38 3,353 580 665 533 377
    4-141 1,8959 23,39 3,353 583 N/A 556 377
    4-142 1,89363 23,44 3,349 583 N/A 599 379
    4-143 1,89767 23,49 3,364 584 N/A 628 379
    4-144 1,89935 23,42 3,411 581 583 500 381
    4-145 1,89904 23,53 3,43 584 578 490 378
    4-146 1,89932 23,41 3,406 588 593 497 380
    4-147 1,89937 23,62 3,426 587 580 500 381
    4-148 1,90099 23,35 3,423 578 565 489 379
    4-149 1,90325 23,32 3,426 588 591 500 381
    4-150 1,90299 23,41 3,412 582 576 488 378
    4-151 1,90284 23,41 3,437 583 570 490 379
    4-152 1,90019 23,49 3,413 588 576 496 380
    4-153 1,9003 23,51 3,433 586
    4-154 1,90041 23,31 3,4 582 592 484 378
    4-155 1,90055 23,31 3,4 591 483 378
    4-156 1,9005 23,29 3,401 583 576 474 377
    4-157 1,90049 23,29 3,4 572 473 377
    4-158 1,89837 23,37 3,389 573 567 479 379
    4-159 1,90132 23,29 3,4 582 569 483 379
    4-160 1,89832 23,38 3,397 583 567 477 378
    4-161 1,90151 23,25 3,402 583 558 473 378
    4-162 2,01328 20,96 3,919 604 N/A 522 398
    4-163 2,00332 20,96 3,88 612 N/A 525 397
    4-164 2,00373 20,82 3,854 618 N/A 522 400
    4-165 2,00319 21,01 3,89 619 N/A 517 396
    4-166 2,00338 20,89 3,871 619 681 511 396
    4-167 2,00866 20,89 3,888 605 N/A 527 399
    4-168 2,01517 20,82 3,894 609 N/A 527 400
    4-169 2,01957 20,77 3,903 621 N/A 529 400
    4-170 1,89886 23,64 3,456 584 609 502 380
    4-171 1,89904 23,74 3,464 594 587 488 378
    4-172 1,89897 23,78 3,505 593 573 484 378
    4-173 1,89946 23,69 3,496 590 562 478 378
    4-174 1,89862 24,01 3,542 598 564 481 378
    4-175 1,89917 23,93 3,534 589 567 482 379
    4-176 1,89987 23,81 3,529 589 559 479 378
  • (Beispiel 4-2)
  • Die in Beispiel 4-1 hergestellten optischen Gläser (Nr. 4-1 bis 4-97) wurden mit den in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbarten optischen Gläsern verglichen. Zunächst wurden in einem Diagramm, in dem ein Massenverhältnis [Li2 0/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] eine vertikale Achse ist, und ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] eine horizontale Achse ist, die optischen Gläser aus Beispiel 4-1 und die optischen Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, aufgetragen. Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt.
  • Als nächstes wurden in einem Diagramm, in dem ein Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindexes nd zum spezifischen Gewicht eine vertikale Achse ist, und ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] eine horizontale Achse ist, die optischen Gläser (Nrn. 4-1 bis 4-97) aus Beispiel 4-1 und die optischen Gläser, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, aufgetragen. Es ist zu beachten, dass mit steigendem Wert des Verhältnisses [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht], das die vertikale Achse darstellt, der Brechungsindex zunimmt und das spezifische Gewicht weiter abnimmt. Die Ergebnisse sind in 5 dargestellt.
  • Wie in 4 dargestellt, unterscheiden sich die optischen Gläser von Beispiel 4-1 und die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbarten optischen Gläser durch eine Linie, auf der das Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)], das die horizontale Achse ist, 0,40 ist, und eine Linie, auf der das Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}], das die vertikale Achse ist, 0,02 ist.
  • Wie in 5 dargestellt, wird außerdem festgestellt, dass bei dem Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht], d. h. die vertikale Achse, die optischen Gläsern von Beispiel 4-1 einen höheren Wert als die optischen Gläsern haben, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind.
  • Das heißt, es wurde festgestellt, dass sich die optischen Gläser des Beispiels 4-1 deutlich von den optischen Gläsern, die in den Beispielen der Patentdokumente 1 bis 4 offenbart sind, auf der Grundlage der Zusammensetzung unterschieden, und einen bemerkenswerten Effekt hatten, dass das Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] hoch war.
  • (Beispiel 4-3)
  • Ein Linsenrohling wurde unter Verwendung jedes der in Beispiel 4-1 hergestellten optischen Gläser nach einem bekannten Verfahren hergestellt, und verschiedene Linsen wurden durch Bearbeitung des Linsenrohlings nach einem bekannten Verfahren, wie z. B. Polieren, hergestellt.
  • Bei der hergestellten optischen Linse handelte es sich um verschiedene Linsen wie eine planare Linse, eine bikonvexe Linse, eine bikonkave Linse, eine plan-konvexe Linse, eine plan-konkave Linse, eine konkave Meniskuslinse und eine konvexe Meniskuslinse.
  • Eine sekundäre chromatische Aberration konnte durch die Kombination verschiedener Linsen mit einer Linse, die eine andere Art von optischem Glas enthielt, hervorragend korrigiert werden.
  • Darüber hinaus hatte das Glas ein geringes spezifisches Gewicht, und somit hatte jede der Linsen ein geringes Gewicht im Vergleich zu einer Linse mit den gleichen optischen Eigenschaften und der gleichen Größe, und war geeignet für eine brillenartige AR-Anzeigevorrichtung oder MR-Anzeigevorrichtung. In ähnlicher Weise wurde ein Prisma unter Verwendung verschiedener optischer Gläser, die in Beispiel 1-1 hergestellt wurden, hergestellt.
  • (Beispiel 4-4)
  • Jedes der in Beispiel 4-1 hergestellten optischen Gläser wurde in die Form einer rechteckigen dünnen Platte mit einer Länge von 50 mm × Breite von 20 mm × Dicke von 1,0 mm gebracht, um eine Lichtleiterplatte zu erhalten. Die Lichtleiterplatte wurde in das in 2 dargestellte Head-Mounted Display 1 eingebaut.
  • In dem Head-Mounted Display, das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde ein Bild in einer Augenposition ausgewertet, wobei ein Bild mit hoher Helligkeit und mit hohem Kontrast in einem weiten Betrachtungswinkel betrachtet werden konnte.
  • Vergleichsbeispiele
  • Glasproben mit den in Tabelle 5(1) angegebenen Zusammensetzungen wurden nach dem folgenden Verfahren hergestellt und verschiedenen Bewertungen unterzogen. Es ist zu beachten, dass die Vergleichsbeispiele 1 bis 7 die gleichen Zusammensetzungen haben wie die in den folgenden Dokumenten offenbarten Gläser.
    • Vergleichsbeispiel 1: Physics and Chemistry of Glasses, Bd. 12, S. 93, 1971
    • Vergleichsbeispiel 2: J. Non-Crystalline Solids, Bd. 107, S. 244, 1989
    • Vergleichsbeispiel 3: J. American Ceramic Soc., Bd. 73, S. 2743, 1990
    • Vergleichsbeispiel 4: Applied Optics, Bd. 29, S. 3126, 1990
    • Vergleichendes Beispiel 5: Applied Optics, Bd. 29, S. 3126, 1990
    • Vergleichsbeispiel 6: JP-Patentoffenlegungsschrift 2003-252646
    • Vergleichsbeispiel 7: J. American Ceramic Soc., Bd. 94, S. 2086, 2011
  • [Herstellung von optischem Glas]
  • Zunächst wurden ein Oxid, ein Hydroxid, ein Carbonat und ein Nitrat, die den strukturellen Bestandteilen des Glases entsprechen, als Rohmaterial hergestellt, die Rohmaterialien wurden gewogen und vermengt, sodass eine Glaszusammensetzung des zu erhaltenden optischen Glases jede der in Tabelle 5(1) gezeigten Zusammensetzungen war, und die Rohmaterialien wurden ausreichend gemischt. Ein vermengtes Rohmaterial (ein Rohmaterialgemenge), das wie oben beschrieben erhalten wurde, wurde in einen Platintiegel gegeben und 2 Stunden lang bei 1350° C bis 1400° C erhitzt, um geschmolzenes Glas zu erhalten, und das geschmolzene Glas wurde gerührt, homogenisiert und geklärt und dann in eine Form gegossen, die auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt wurde. Das gegossene Glas wurde 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei ungefähr einer Glasübergangstemperatur Tg unterzogen und anschließend in einem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch eine Glasprobe erhalten wurde.
  • [Überprüfung der Zusammensetzung der Glasbestandteile]
  • In der erhaltenen Glasprobe wurde der Gehalt an den einzelnen Glasbestandteilen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) gemessen, und es wurde geprüft, ob der Gehalt den in Tabelle 5(1) angegebenen Zusammensetzungen entsprach.
  • [Messung der optischen Eigenschaften]
  • Die so erhaltene Glasprobe wurde bei ungefähr der Glasübergangstemperatur Tg etwa 30 Minuten bis 2 Stunden lang getempert und dann im Ofen mit einer Temperaturabnahme von -30° C/Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt, sodass eine getemperte Probe erhalten wurde. In der erhaltenen getemperten Probe wurden der Brechungsindex nd und das spezifische Gewicht gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5(2) aufgeführt.
  • (i) Brechungsindex nd
  • Bei der getemperten Probe wurde der Brechungsindex nd mit einer Brechungsindex-Messmethode nach der JIS-Norm JIS B 7071-1 gemessen.
  • (ii) Spezifisches Gewicht
  • Das spezifische Gewicht wurde mit der Archimedes-Methode gemessen.
  • [Beobachtung von Glas]
  • Die erhaltene Glasprobe wurde beobachtet. In allen Vergleichsbeispielen 1 bis 7 war ein Teil der Glasprobe oder die gesamte Glasprobe entglast, sodass kein für optisches Glas geeignetes Glas erhalten werden konnte. Bilder der in den Vergleichsbeispielen 1, 2 und 4 bis 7 erhaltenen Glasproben sind in den 6 bis 11 zu sehen. [Tabelle 5(1)]
    Tabelle 5(1)
    Nr. Massen-% Massen-%
    SiO2 Nb2O5 B2O3 Al2O3 Li2O Na2O K2O ZnO TiO2 WO3 Gesamt Li2O+Na2O+K2O+Cs2O Gd2O3+La2O3+Y2O3 TiO2+Nb2O5 TiO2/(TiO2+Nb2O5)
    Vergleichsbeispiel 1 18,80 65,80 0 0 0 15,40 0 0 0 0 100 15,40 0 65,80 0
    Vergleichsbeispiel 2 13,62 45,19 0 0 0 14,04 0 0 27,15 0 100 14,04 0 72,34 0,375
    Vergleichsbeispiel 3 14,10 69,70 0 0 0 16,20 0 0 0 0 100 16,20 0 69,70 0
    Vergleichsbeispiel 4 11,18 49,46 12,95 0 0 11,53 0 0 14,86 0 99,98 11,53 0 64,32 0,231
    Vergleichsbeispiel 5 10,55 46,67 12,22 0 0 0 16,54 0 14,02 0 100 16,54 0 60,69 0,231
    Vergleichsbeispiel 6 19,20 23,40 2,70 0 3,10 17,9 0 3,00 30,30 0,40 100 21,00 0 53,70 0,564
    Vergleichsbeispiel 23,81 65,83 0 0 10,36 0 0 0 0 0 100 10,36 0 65,83 0
    [Tabelle 5(2)]
    Tabelle 5(2)
    Nr. Massen-% Glaseigenschaften
    Li2O/(Li2O+Na2O +K2O+Cs2O) Na2O+K2O+Cs2O Li2O/{100-(SiO2+B2O3 +P2O5+GeO2)} TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2 +SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3 +Y2O3+Ta2O5+Bi2O3) Brechungsindex Spezifisches Gewicht nd/Spezifisches Gewicht 0,2×Spezifisches Gewicht+1,18 nd-[0,2×Spezifisches Gewicht+1,18]
    Vergleichsbeispiel 1 0 15,40 0 0 1,93 3,7 0,521622 1,920 0,010
    Vergleichsbeispiel 2 0 14,04 0 0,375311031 1,95 3,6 0,541667 1,900 0,050
    Vergleichsbeispiel 3 0 16,20 0 0 2,10 3,994 0,525789 1,9788 0,1212
    Vergleichsbeispiel 4 0 11,53 0 0,231032338 1,93 3,49 0,553009 1,878 0,052
    Vergleichsbeispiel 5 0 16,54 0 0,231010051 1,88 3,23 0,582043 1,826 0,054
    Vergleichsbeispiel 6 0,1476190 17,90 0 0,530647986 1,85 3,27 0,565749 1,834 0,016
    Vergleichsbeispiel 7 1 0 0 0 1,99 3,57 0,557423 1,894 0,096
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass die hier offenbarten Ausführungsformen in jeder Hinsicht beispielhaft und nicht einschränkend sind. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Ansprüche gezeigt, aber nicht durch die obige Beschreibung, und soll alle Änderungen innerhalb der Bedeutung und des Umfangs entsprechend den Ansprüchen umfassen.
  • Das optische Glas gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise durch eine Anpassung der hierin beschriebenen Zusammensetzung in Bezug auf die oben beispielhaft beschriebene Glaszusammensetzung hergestellt werden.
  • Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass zwei oder mehr der hier als Beispiel oder Vorzugsbereich beschriebenen Aspekte beliebig kombiniert werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016088759 A [0004]
    • JP 2019034874 A [0004]
    • JP 2017534352 A [0122, 0249, 0362, 0474]
    • JP 2003252646 [0542]

Claims (9)

  1. Optisches Glas, das SiO2-TiO2-Nb2O5-basiertes Glas ist, wobei ein Gehalt an SiO2 10 Massen-% oder höher ist, ein Gesamtgehalt [Na2O+K2O+Cs2O] an Na2O, K2O and Cs2O 11,0 Massen-% oder niedriger ist und ein spezifisches Gewicht und ein Brechungsindex nd einen unten beschriebenen Ausdruck (1) erfüllen. nd 0 ,2 × Spezifisches Gewicht + 1,18
    Figure DE112021001569T5_0035
  2. Optisches Glas, wobei ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an BaO 0 bis 16,38 Massen-% ist, ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [Li2O+Na2O+K2O+Cs2O] an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 20 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [La2O3+Gd2O3+Y2O3] an La2O3, Gd2O3 und Y2O3 0 bis 10 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 45 bis 65 Massen-% ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist, ein Massenverhältnis [Li2O/(Li2O+Na2O+K2O+Cs2O)] des Gehalts an Li2O zum Gesamtgehalt an Li2O, Na2O, K2O und Cs2O 0,1 bis 1 ist, eine Abbe-Zahl vd 25 oder niedriger ist und ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
  3. Optisches Glas, wobei ein Gehalt an SiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an TiO2 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an Nb2O5 1 bis 50 Massen-% ist, ein Gehalt an Na2O 0 bis 8 Massen-% ist, ein Gesamtgehalt [TiO2+Nb2O5] an TiO2 und Nb2O5 40 bis 80 Massen-% ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5)] des Gehalts an TiO2 zum Gesamtgehalt an TiO2 und Nb2O5 0,3 oder größer ist, ein Brechungsindex nd 1,88 oder höher ist und ein Verhältnis [Brechungsindex nd/Spezifisches Gewicht] des Brechungsindex nd zu einem spezifischen Gewicht 0,50 oder größer ist.
  4. Optisches Glas nach Anspruch 3, wobei ein Gehalt an BaO weniger als 16,0 Massen-% beträgt.
  5. Optisches Glas, wobei ein Massenverhältnis [Li2O/{100-(SiO2+B2O3+P2O5+GeO2)}] eines Gehalts an Li2O zu einem Gesamtgehalt an anderen Glasbestandteilen als SiO2, B2O3, P2O5 and GeO2 0,02 oder größer ist, ein Massenverhältnis [TiO2/(TiO2+Nb2O5+WO3+ZrO2+SrO+BaO+ZnO+La2O3+Gd2O3+Y2O3+Ta2O5+Bi2O3)] eines Gehalts an TiO2 zu einem Gesamtgehalt an TiO2, Nb2O5, WO3, ZrO2, SrO, BaO, ZnO, La2O3, Gd2O3, Y2O3, Ta2O5 und Bi2O3 0,40 oder größer ist und ein Brechungsindex nd 1,86 oder höher ist.
  6. Optisches Element, umfassend: das optische Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Lichtleiterplatte, umfassend: das optische Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  8. Lichtleiterplatte nach Anspruch 7, wobei ein Beugungsgitter auf einer Oberfläche vorgesehen ist.
  9. Bildanzeigevorrichtung, umfassend: ein Bildanzeigeelement; und eine Lichtleiterplatte, die Licht, das aus dem Bildanzeigeelement austritt, leitet, wobei die Lichtleiterplatte das optische Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
DE112021001569.9T 2020-03-12 2021-03-10 Optisches glas und optisches element Pending DE112021001569T5 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020-042968 2020-03-12
JP2020042968 2020-03-12
JP2020050615 2020-03-23
JP2020050618 2020-03-23
JP2020050620 2020-03-23
JP2020-050615 2020-03-23
JP2020-050618 2020-03-23
JP2020-050620 2020-03-23
PCT/JP2021/009501 WO2021182505A1 (ja) 2020-03-12 2021-03-10 光学ガラスおよび光学素子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021001569T5 true DE112021001569T5 (de) 2023-01-12

Family

ID=77672421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021001569.9T Pending DE112021001569T5 (de) 2020-03-12 2021-03-10 Optisches glas und optisches element

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230121192A1 (de)
JP (1) JPWO2021182505A1 (de)
CN (1) CN115244015A (de)
DE (1) DE112021001569T5 (de)
TW (1) TW202141067A (de)
WO (1) WO2021182505A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003252646A (ja) 2002-03-05 2003-09-10 Minolta Co Ltd 光学ガラス
JP2016088759A (ja) 2014-10-29 2016-05-23 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
JP2017534352A (ja) 2014-10-21 2017-11-24 カール ツァイス スマート オプティクス ゲーエムベーハーCarl Zeiss Smart Optics Gmbh 結像光学系およびスマートグラス
JP2019034874A (ja) 2017-03-31 2019-03-07 Hoya株式会社 光学ガラスおよび光学素子

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5357429B2 (ja) * 2008-01-31 2013-12-04 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用ガラス素材および光学素子とその製造方法ならびに光学素子ブランクの製造方法
JP5240549B2 (ja) * 2008-03-05 2013-07-17 日本電産コパル株式会社 光学ガラスおよびその製造方法
JP5766002B2 (ja) * 2011-04-25 2015-08-19 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用ガラス素材、光学素子およびその製造方法、ならびに接合光学素子
CN103145331B (zh) * 2013-04-03 2016-02-17 成都尤利特光电科技有限公司 高折射光学玻璃及其制造方法
CN105347668A (zh) * 2015-10-28 2016-02-24 湖北新华光信息材料有限公司 一种重火石光学玻璃及其制备方法
EP3747840B1 (de) * 2018-01-31 2024-03-20 Agc Inc. Optisches glas und optische komponente
CN108558202B (zh) * 2018-07-27 2020-04-17 望江县天长光学仪器有限公司 一种高折射率的光学玻璃
CN109399916B (zh) * 2018-12-03 2022-06-17 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃、光学预制件、光学元件和光学仪器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003252646A (ja) 2002-03-05 2003-09-10 Minolta Co Ltd 光学ガラス
JP2017534352A (ja) 2014-10-21 2017-11-24 カール ツァイス スマート オプティクス ゲーエムベーハーCarl Zeiss Smart Optics Gmbh 結像光学系およびスマートグラス
JP2016088759A (ja) 2014-10-29 2016-05-23 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
JP2019034874A (ja) 2017-03-31 2019-03-07 Hoya株式会社 光学ガラスおよび光学素子

Also Published As

Publication number Publication date
CN115244015A (zh) 2022-10-25
WO2021182505A1 (ja) 2021-09-16
US20230121192A1 (en) 2023-04-20
JPWO2021182505A1 (de) 2021-09-16
TW202141067A (zh) 2021-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5827067B2 (ja) 光学ガラス及び光学素子
US20090088309A1 (en) Glass Composition
US20050107240A1 (en) Optical glass
CN104129918B (zh) 光学玻璃、预成型坯以及光学元件
JP6603449B2 (ja) ガラス、プレス成形用ガラス素材、光学素子ブランク、および光学素子
DE102009010701A1 (de) Optisches Glas
US7141525B2 (en) Optical glass for precision molding
JP2007204317A (ja) 光学ガラス
JP6429567B2 (ja) 光学ガラス、及び光学要素
JP2012091990A (ja) 光学ガラス
US20050075234A1 (en) Optical glass
JP2011195358A (ja) 光学ガラス、光学素子及びプリフォーム
JP2023134579A (ja) 重ランタンフリントガラス、そのプリフォーム、光学素子、及び光学機器
DE19838198A1 (de) Gläser und Glaskeramiken mit hohem E-Modul
JP6721087B2 (ja) 光学ガラス、プレス成形用プリフォームおよび光学素子
JP6860268B2 (ja) 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
US7189672B2 (en) Aluminum silicophosphate glasses
DE112021001569T5 (de) Optisches glas und optisches element
JP2014125409A (ja) 光学ガラス、プレス成形用プリフォームおよび光学素子
JP6396622B1 (ja) ガラス、プレス成形用ガラス素材、光学素子ブランク、および光学素子
JP5800766B2 (ja) 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
JP2014237564A (ja) 光学ガラス
JP2001072432A (ja) 光学ガラス
JP2000159537A (ja) 光学ガラス
JP2018039729A (ja) ガラス、プレス成形用ガラス素材、光学素子ブランク、および光学素子